Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

pectora+v

  • 81 reduco

    re-dūco, dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein im Brettspiel), Cic. fr.: gladium (Ggstz. educere), Gell.: flagrantissimo sole vela (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. so hastam, Verg.: clipeum, Ov.: remos ad pectora, Ov.: sinum dextrā usque ad lumbos, Quint. – 2) insbes.: a) einziehen, einschlürfen, crebro naribus auras, v. witternden Wilde, Lucr. 4, 990 (992). – b) prägn., ein Bauwerk weiter zurück anlegen, reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedes CCCC reduxit, Caes. b. G. 7, 72, 2. – BB) bildl.: a) rettend zurückziehen, retten, socios a morte reduxi, Verg. Aen. 4, 375. – b) einhaltend zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, Sen.

    B) leitend, geleitend zurückführen, zurückbringen, zurückgeleiten, oft m. rursus od. rursum verb., AA) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm ex Alide huc, Plaut.: alqm ex errore in viam, Plaut.: alqm domum, Plaut., Cic. u.a.: alqm in urbem, Liv.: alqm ad parentes, Plaut., ad Pyrrhum, Cic.: captivos ad Caesarem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm vinctum, Curt. 7, 2 (6), 1. Eutr. 2, 14. – b) Lebl.: faecem in summum, Colum. – poet., fugare nubes solemque reducere, Verg.: diem od. lucem (v. der Morgenröte), Verg. u. Ov.: aestatem, Verg.: febrim, Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. deducere), alqm ad suam villam, Cic. – bes. v. Senate, Volke, v. Klienten, Freunden, alqm domum, Cic. u. Liv.: bene comitati per forum reducuntur, Quint. – auch v. Liebhaber, in ludum ducere (puellulam) et reducere, Ter. Phorm. 86. – b) eine verstoßene Frau zurückführen, wieder zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so possum excitare multos reductos testes liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf diese Bedeutung, cum in Italiam, ex qua profectus sum, reductus existimabor, Caes. b. c. 3, 18, 4. – d) als milit. t. t., Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere), exercitum, copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes.: suos ab oppugnatione, Caes.: exercitum ad mare, Caes.: copias in castra, Caes. u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: legiones intra hanc fossam, Caes.: ab radicibus montis suos intra munitiones, Caes.: exercitum domum, Plaut.: victorem exercitum Romam, Liv.: milites in domos ac tecta, Liv.: m. dopp. Acc., suos incolumes, Caes. b. G. 5, 22, 2: exercitum incolumem, Frontin. 1, 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54.

    BB) übtr.: 1) im allg.: alqm in gratiam, Cic., in gratiam cum alqo, Cic.: u. Lact.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam, Balb. in Cic. ep.: alqm ad officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor.: alqm in memoriam gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep.: u. so m. folg. indir. Fragesatz, in memoriam, quibus rationibus etc., ins G. zurückrufen, Cic. – 2) insbes.: a) etw. Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem morem transvectionis, Plin. ep.: legem maiestatis, Tac. – b) prägn., einen Ausschweifenden auf die rechte Bahn-, ins rechte Geleise zurückführen, jmd. bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830.

    II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), Ov.: corpus sensim ad maciem, Plin.: cicatrices ad colorem, Plin.

    / Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. Spengel Ter. Andr. 948. – Imperat. reduc, Catull. 55, 11. Sen. ep. 48, 12 (48, 7). Petron. 98, 3; redduc, Ter. Hec. 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

    lateinisch-deutsches > reduco

  • 82 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.

    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen, fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.

    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. rēiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b. Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.

    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.

    / Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    lateinisch-deutsches > reicio

  • 83 relevo

    re-levo, āvī, ātum, āre, I) aufheben, in die Höhe heben, corpus e terra, Ov.: membra in cubitum, sich stützen auf usw., Ov.: caput (bildl.), Lucan. 8, 268. – II) wieder leicht machen, erleichtern, A) eig.: epistulam, Cic.: vimina curva (die Bienenkörbe), Ov. – m. Abl., alvum stercore, Hieron.: relevari longā catenā, Ov.: minimo relevari labore, entbunden werden, Ov. – B) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, mildern, ihm abhelfen, es heben, communem casum misericordiā hominum, Cic.: luctum, famem, sitim, Ov.: morbum, Cic.: studium omnium laboremque (Ggstz. intendere), Plin. pan. – 2) jmd. usw. von einem Übel erleichtern, a) = jmdm. usw. Erleichterung-, Erholung verschaffen, pectora mero, erquicken, Ov.: potius relevare quam castigare, aufrichten, trösten, Cic.: cuius mors te ex aliqua parte relevavit, Cic.: dah. relevari, Erleichterung bekommen, sich erholen, non est in medico semper, relevetur ut aeger, Ov.: relevata res publica, Cic.: curā et metu relevati, Cic. – b) wieder in den vorigen Stand einsetzen, Modestin. dig. 4, 4, 29. § 1. – c) von einer Last befreien, publicanos tertiā mercedum parte, ein Drittel des Pachtgeldes erlassen, Suet. Caes. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > relevo

  • 84 remus [1]

    1. rēmus, ī, m. (altlat. resmus; vgl. ερετμός), das Ruder, I) eig. u. bildl.: a) eig.: remos ducere, Ov., oder impellere, Verg.: navigium remis incitare, Caes.: remis insurgere, incumbere, inhibere, s. d. Verba: remos reducere ad pectora, rudern, Ov.: servos ad remum dare, Liv.: detergere remos, Caes., ab utroque latere remos, Liv., alterius lateris remos, Liv.: demittere remos in aquam ab utroque latere, Liv. – Sprichw., remis ventisque, od. ventis remis, od. velis remisque, eig. mit Segeln und Rudern, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, remis ventisque petivit (fuhr), Verg. Aen. 3, 563: ventis remis in patriam omni festinatione properavi, mit vollen Segeln, Cic.ep. 12, 25, 3: res velis, ut aiunt, remisque fugienda, Cic. Tusc. 3, 25. – b) bildl.: quaerebam igitur, utrum panderem vela orationis statim an eam (sc. orationem) ante paululum dialecticorum remis propellerem, Cic. Tusc. 4, 9. – II) übtr., remi, von den Händen und Füßen eines Schwimmenden, Ov. her. 17 (18), 215: von den Flügeln der Vögel, alarum remis, Ov. met. 5, 558.

    lateinisch-deutsches > remus [1]

  • 85 repeto

    re-peto, īvī u. iī, ītum, ere, I) wieder auf etw. zu- od. losgehen; dah. a) wieder angreifen mit etw., regem repetitum saepius cuspide ad terram affixit, Liv.: bis cavere, bis repetare, nachstoßen, Quint.: alqm toxico, Suet.: repetuntur pectora luctu, wieder ergriffen, befallen, Val. Flacc.: dulci repetitus amore, sich der früheren Liebe erinnernd, Sil. – b) wiederschlagen, mulam calcibus, Sen. de ira 3, 27, 1. – c) wohin zurückgehen, -kehren, castra, Cic.: urbem, Suet.: Macedoniam, Nep.: retro in Asiam, Liv.: quid repetiimus (verst. patriam), Liv.: absol., febricula repetit, kommt wieder, Cels.: morbi tunc maxime et inchoantur et repetunt, Cels.

    II) übtr.: A) wieder-, zurück-, dagegen verlangen, a) wieder-, von neuem verlangen, repudiatus repetor, nachdem man mich abgewiesen hat, sucht man mich wieder, Ter.: Gallum ab eodem repetit, Caes. – dah. als gerichtl. t. t., jmd. von neuem belangen, nec repeti nisi intra annum permisit, Suet. Dom. 9, 2. – b) wieder-, zurückverlangen, -fordern, promissa, Cic.: me ab istius furore, Cic.: hinc Dardanus ortus huc repetit, der von hier entsprossene Dardanus verlangt uns hierher zurück, Verg.: urbes in antiquum ius, Liv.: civitatem in libertatem, Liv.: Salaminii Homerum repetunt, fordern ihn zurück (= nehmen ihn als ihren Landsmann in Anspruch), Cic.: pecunias ereptas, Cic.: m. dopp. Acc., Parthos (v. den P.) signa, Min. Fel. 7, 4. – Insbes., α) res repetere, vom Feinde Ersatz-, Genugtuung fordern, v. den Fetialen, Varro fr., Cic. u. Liv. – β) auf Schadenersatz klagen, res, Cic. Mur. 3: absol., utrum aequius est decumanum petere an aratorem repetere, Cic. Verr. 3, 27: pecuniae repetundae u. bl. repetundae, die wiederzuerstattenden Gelder, die von den Statthaltern widerrechtlich erpreßt worden waren, der Ersatz für Erpressungen, -Gelderpressungen, lex pecuniarum repetundarum, de pecuniis repetundis, Cic.: postulare alqm de repetundis, Cael. in Cic. ep., od. repetundis, Tac., anklagen wegen Erpressungen: repetundarum insimulari, Quint., convinci, Suet., damnari, Vell.: prägn., metu repetundarum, aus Furcht vor Wiedererstattungsklage, Tac. – c) wieder-, dagegen fordern, -verlangen, neque repeto pro illa quicquam abs te preti, Ter. eun. 749. – d) als sein Recht einfordern, abfordern, ius suum, Cic.: rationem ab alqo, Cic.: eas poenas vi ab alqo, mit G. einfordern = gewaltsam vollziehen, Cic.: pro veteribus Helvetiorum iniuriis populi Romani ab his poenas bello, züchtigen, Caes.

    B) wiederholen, a) zurückholen, qui maxime me repetistis atque revocastis, Cic. de domo 144. – b) wiederholen = α) von neuem holen, auch noch holen, nachholen, ita primis expositis (elephantis) alii deinde repetiti ac traiecti sunt, Liv. 21, 28, 9: traiecto in Siciliam exercitu cum partem reliquam copiarum continenti repeteret, oppressus ex improviso a Demochare, uno demum navigio aegerrime effugit, Suet. Aug. 16, 3. – β) wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam, denselben Weg zurückgehen, Liv.: studia, Cic.: cuncta repetivere, suchten hervor, Tac.: somnum, wieder schlafen, Cic.: consuetudinem, Cic.: clades post longam saeculorum seriem repetitae, wiederkehrend, Tac. – Partiz. repetitus poet. wie ein Adv. = wiederholentlich, von neuem, repetita robora caedit, führt immer neue Schläge auf die Ei., Ov.: repetita vellera mollibat, krempelte wiederholt durch, Ov. – γ) in Gedanken wiederholen, wieder überdenken, sich erinnern, rei memoriam, Cic.: praecepta, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., repeto me correptum ab eo, cur ambularem, Plin. ep. 3, 5, 16; vgl. 7, 6, 7 u. 13. – absol., inde usque repetens, Cic. Arch. 1. – δ) mündlich oder schriftlich wiederholen, repete, quae coepisti, Cic.: unde tuos repetam fastus? wo soll ich beginnen, deine stolze Kälte zu schildern? Prop.: Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., multum ante repetito concordem sibi coniugem (esse) et sex partus enixam, nachdem er vorher oft wiederholt, seine Gattin lebe in Einigkeit mit ihm usw., Tac. ann. 3, 33. – c) weit, aus alten Zeiten herholen, herleiten, auf etw. zu rückgehen, zu etw. zurückgreifen, originem domus, Verg.: alqd alte et a capite, Cic.: ab initio, Tac., ab altiore initio, Tac., ab ultimo initio, Cornif. rhet.: ab Erechtheo, zurückgehen auf den Er., Cic.: nostrum populum a stirpe, Cic.: supra septingentesimum annum repeti, hergeleitet werden, hinausreichen über usw., Liv.: rep. longe, longius, Cic.: initia amicitiae ex parentibus, Cic.: haec tam longe repetita principia, Cic.: haec mea oratio tam longa aut tam alte repetita, Cic.: repetendum videtur, qualis status urbis, quae mens exercituum, Tac. – d) wieder erlangen, wieder gewinnen, Politorium rursus bello, wieder erobern, Liv. 1, 33, 3. – rep. libertatem per occasionem, Liv. 3, 49, 2: dies ille libertatis improspere repetitae, Tac. ann. 1, 8: uc ne mors quidem sit in repetenda libertate fugienda, beim Streben nach Wiedererlangung, Cic. Phil. 10, 20. -se rep., wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, Sen. ep. 104, 6. – e) das Unterlassene nachholen, quidquid putationis superfuit, Colum.: praetermissa repetimus, inchoata persequimur, Cic. – f) zurückrechnen, -datieren, repetitis et enumeratis diebus, Caes. b. c. 3, 105, 2: repetitis ex die vulneris CCCLXV diebus, ICt.

    lateinisch-deutsches > repeto

  • 86 rigo

    rigo, āvī, ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin leiten, führen, a) eig.: aquam per agros, Orac. vet. bei Liv.: sanguinem per venas, Plin. – b) bildl.: hinc motus per membra rigantur, Lucr.: somnum per pectora, Fur. b. Macr. – II) prägn., eine Flüssigkeit wohin leitend-, gehen lassend bewässern, benetzen, a) eig. u. übtr.: lucum fons perenni rigabat aquā, Liv.: fluvius rigat campos, Plin.: quā Istrus Getas rigat, vorbeiströmt, Tibull.: seminaria conspergi potius quam rigari debent, lieber besprengt als bewässert werden, Colum. – poet. übtr., ora lacrimis, fletibus u. dgl., Verg., Ov. u.a. Dicht.: vultum suum lacrimis, Augustin. serm. 211, 6: Babylonica, bepissen, Lucr.: caelum, überströmen, erfüllen (v. Licht u. Wärme), Lucr.: natos vitali rore, tränken, säugen, Cic. poët. – b) bildl.: ingenia omnium, Cornif. rhet.: (Calliope) lymphis a fonte petitis ora Philetaeā nostra rigavit aquā, Prop.

    lateinisch-deutsches > rigo

  • 87 roboro

    rōboro, āvī, ātum, āre (robur), kernfestmachen, stärken, kräftigen, I) eig.: artus, Lucr.: filii sui corpus, Gell.: equum largo cibo, Plin.: nidos stramento, haltbar machen, Plin.: corpora et animos, Val. Max. – II) übtr.: gravitatem (animi), Cic.: pectora, Hor.: educata huius nutrimentis eloquentia ipsa se postea colorat et roborat, nimmt eine bestimmte Färbung u. kräftige Haltung an, Cic.

    lateinisch-deutsches > roboro

  • 88 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri, Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    lateinisch-deutsches > rubor

  • 89 salio [2]

    2. salio, saluī (sehr selten saliī), saltum, īre (ἅλλομαι = σάλjομαι), I) intr. springen, hüpfen, A) eig., v. leb. Wesen: saliendo sese exercere, Plaut.: s. de muro, Liv.: super vallum, Liv.: in aquas, Ov.: unctos per utres, Verg.: per praecipitia et praerupta, Liv. – v. Tieren, aves ambulant quaedam, saliunt aliae, Plin.: per flammas, Ov.: in gurgite, v. Fröschen, Ov.: caprae ferae, quae saliunt e saxo pedes sexagenos, Cato orig. 2, fr. 16. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: salit grando, Verg.: sal od. mica (salis) saliens, das Opfersalz, das (als günstige Vorbedeutung) in das Feuer geworfen, in die Höhe springt, farre pio et saliente sale, Tibull.: farre pio et saliente micā, Hor.: in ovo gutta ea salit palpitatque, Plin.: cor lienosum, opinor, habeo, iamdudum salit (pocht, klopft), Plaut.: ut cor ei saliat, daß ihm das Herz im Leibe lacht, Plaut.: cor tibi rite salit? bleibt dein Herz im richtigen Takte? schlägt dein H. ruhig? Pers.: pectora trepido salientia motu, Ov.: supercilium salit, zuckt, Plaut.: u. so (v. Gliederzucken) si membrum aliquod salierit, Augustin.: dum eis membrorum quaecumque partes salierint, Isid. – poet., e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – b) v. Flüssigkeiten, springen, rinnen, rieseln, α) v. Wasser, locus, ubi aqua saliat, Varro: personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig.: dulcis aquae saliens rivus, Verg.: ebenso aqua saliens, ein rieselndes W., Bachwasser (Ggstz. puteus, fons), Plin. ep. – u. v. Springbrunnen, in peristylio saliente aquā, Suet.: salientes aquae, Springbrunnen, Frontin. aqu.: dass. subst., salientes, ium, m. (sc. fontes), Cic. u.a.: bini s., publici s., Frontin. aqu. – β) v. Wein, ut in culleum de dolio vinum salire possit, Cato r. r. 154. – II) tr. bespringen, bedecken, von der Begattung der Tiere, verres incipit salire, Varro: asinus equilam (equulam) salit, Varro fr.: equus matrem saliret, Varro, v. Pfauen, Gänsen, treten, Varro: Passiv, saliri, Varro: laeta salitur ovis, Ov. – / Das regelm. Perf. ist salui, s. Prisc. 10, 51. Serv. Verg. Aen. 3, 416: salii steht Stat. silv. 1, 2, 210; Theb. 9, 132. Claud. III. cons. Hon. praef. 3. Augustin. de doctr. Christ. 2, 20. § 31. Isid. orig. 8, 9, 29 (auch Verg. georg. 2, 384 cod. Rom. u. cod. Med. saliere, wo die Ausgg. saluere): salibit (d.i. salivit), Itala (Cant.) Ioann. 21, 7.

    lateinisch-deutsches > salio [2]

  • 90 sanguinolentus

    sanguinolentus (sanguinulentus), a, um (sanguis), voll Blut, mit Blut erfüllt, I) im allg.: a) mit Blut unterlaufen, blutig, oculus, Marc. Emp. 8: oculi, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 36 u. 1, 8, 55; de morb. chron. 1, 5, 152. Firm. math. 4, 12: vicina loca quoque sanguinolenta apparebunt, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 134. – im Bilde, haec mali gangrena sanguinolenta, Varro de vit. P. R. 3. fr. 23 (b. Non. 117, 2). – b) blutrot, color, Ov. am. 1, 12, 12: Allia vulneribus Latiis sanguinolenta, Ov. art. am. 1, 414. – II) im üblen Sinne, durch Verwundung, durch Mord blutig, 1) eig.: a) übh. = mit Blut bespritzt, -befleckt, bluttriefend, blutrünstig, α) v. Pers.: soror, Tibull. 1, 6, 40: Erinys, Ov. her. 6, 46: Dido, Ov. fast. 3, 640: coniugis imago, Ov. her. 7, 70: sanguinolenti ex acie redeuntes, Sen. ep. 66, 50: nece natorum sanguinolenta parens, Ov. am. 1, 336. – β) von Lebl.: torques, Cl. Quadr. ann. 3. fr. 10b (bei Gell. 9, 13, 18): pectora, Ov. her. 3, 50: qui Threicii quondam praesepia regis fecerunt dapibus sanguinolenta suis, Ov. Ib. 380. – b) prägn.: α) blutig-, mit Blutvergießen verbunden, seditiones, Varro de vit. P. R. 4, 10 (bei Non. 466, 33). – β) blutig = durch Blutvergießen erworben, palma, Cornif. rhet. 4, 51. – 2) übtr.: a) verwundend, verletzend, m. Infin., nulla exstat littera Nasonis sanguinolenta legi, Ov. Ib. 4. – b) das Blut (der Armen) aussaugend, centesimae, Sen. de ben. 7, 10, 4.

    lateinisch-deutsches > sanguinolentus

  • 91 sensus

    sēnsus, ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen, die Wahrnehmung, Beobachtung, ut (oppidanos) a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner Erfahrung, Cic. de rep. 1, 59. – II) prägn., die wahrnehmende Kraft, 1) die physische: a) die Empfindung, das Gefühl, das Bewußtsein, bestiis sensus a natura est datus, Cic.: deus totus est sensus, totus visus, totus auditus, Plin.: illa sensus omnis expertia, empfindungslosen, gefühllosen Dinge, Curt.: s. moriendi, Cic.: parĕre sensus, Cic.: voluptatis sensum capere, Cic. – b) der Sinn, tactus corporis est sensus, Lucr.: quinque sensuum voluptates, Lact.: s. videndi, audiendi, Cic.: sensus oculorum atque aurium, Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: res subiectae sensibus, Cic.: narium sensum commulcere, Arnob. – c) das Bewußtsein = die Besinnung, im Plur. – die Sinne, omnem sensum alci excutere, Curt.: omnes sensus alci eripere, Catull.: a mero redeunt in pectora sensus, Ov.: sensus vincuntur mero, Curt. – 2) die moralische: a) der Sinn, das Gefühl, s. amoris, amandi, diligendi, Cic.: s. humanitatis: absol., ut (oratio) sensus, ut doloris habeat, quantum opus sit, daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, die wir hegen, verba, quibus voces sensusque notarent, Hor.: vultus sensus animi plerumque indicant, Cic. – b) die Sinnesart, Denkungsart, die Gesinnung, Stimmung, s. civium, populi, Cic.: non sum tam vestri sensus ignarus atque expers, ut etc., Cic.: erat eodem quo Alcibiades sensu, er war ein Gesinnungsgenosse des Alc., Nep.: dissidentes suos sensus aperire, Nep. – 3) die geistige, a) die Anschauungsweise, Auffassungsweise, das Verständnis, die Ansicht, die Gedanken, s. communis (allgemein herrschende, gang u. gäbe), Cic. (vgl. no. b): s. vulgaris popularisque (des großen Haufens), Cic.: totis castris unus omnium sensus, Curt.: abhorrere a nostris sensibus od. a consuetudine communis sensus, Cic.: quod in communibus hominum sensibus atque ipsā naturā positum atque infixum est, Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his rebus aliquem sensum habere, Cic. – b) das geistige Wahrnehmungsvermögen, die Denkkraft, der Verstand, celer sensu, Vell.: s. rudis et inconditus, Cic.: s. communis, allen Menschen gemeinsamer, gesunder Menschenverstand, verständiger Sinn, Hor., Phaedr. u. Sen. (vgl. no. a): ex communibus sensibus ducta oratio (aus den gewöhnlichen Kreisen der Vorstellung), Tac. dial. – c) meton., der Inhalt, α) der Gedanke, die Idee (Ggstz. verbum), sensibus celeber, verbis rudis, Vell.: irrumpunt optimi nonnumquam sensus, Quint. – β) der einem Worte oder einer Schrift zugrunde liegende Gedanke, der Sinn, die Bedeutung, der Inhalt, verbi, Ov.: testamenti, Hor.: verba duos sensus significantia, die zweierlei Sinn haben, Quint: ἀδιανόητα, hoc est, quae verbis aperta occultos sensus habent, Quint.: etsi (ambiguitas) sensum turbare non potest, tamen etc., Quint.: uti non solum sonum nominis spectes, sed sensum, Tert.: sensum validiorem facere, den Sinn verstärken, Serv. – γ) konkr., der in Worten ausgedrückte Gedanke, der Satz, die Periode, aliqui sensus vehemens et acer, Quint.: sensus toti, quem ad modum coeperunt, desinunt, Quint.: verbo sensum cludere multo optimum est, Quint.: aliter semiplenus est sensus, Serg. in Donat. / vulg. Genet. Sing. sensui, Itala (Cant.) act. apost. 20, 19.

    lateinisch-deutsches > sensus

  • 92 situs [2]

    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – / Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    lateinisch-deutsches > situs [2]

  • 93 stringo

    stringo, strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, griech. στραγγεύω, drehe), I) was man fest gefaßt hat, an-, abziehen, A) straff anziehen, zusammenziehen, -schnüren, 1) im allg.: a) eig.: tamquam laxaret elatum pedem ab stricto nodo, Liv.: habenam, Stat.: arcum, spannen, Plin. ep.: quercus in duas partes diducta, stricta denuo (zusammengeschnellt) et cohaesa, Plin.: vela, einziehen, Sen.: quae fides (Saiten) perpetuo sono strictae sunt, Fronto. – stringebant magnos vincula parva pedes, drückten, Ov.: übtr., v. der Kälte, stricta matutino frigore vulnera, Liv.: mare gelu stringi (gefriere) et consistere, Gell.: stricti amnes, zugefrorene, Val. Flacc. – b) übtr.: α) in der Rede zusammenziehen, kurz zussammenfassen, narrationis loco rem, Quint. 4, 2, 128. – β) im Zaume halten, beherrschen, quaecumque meo gens barbara nutu stringitur, adveniat, Claud. b. Gild. 371. – 2) insbes.: a) schmieden, ferri stringere duritiem, *Catull. 66, 50 Heyse (al. fingere). – b) se stringere = se astringere, sich verdichten, gerinnen, Pelagon. veterin. 28 (384 Ihm). – B) abziehen, d.i. 1) streifen, abstreifen, abscheren, abschneiden, abpflücken, a) eig.: frondes, Verg. u. Hor.: hordea, Verg.: rubos, Liv.: bacas, Varro: folia ex arboribus, Caes.: remos silvis, Verg. – b) übtr.: ingluvie rem, durch Vertun schmälern, Hor. sat. 1, 2, 8. – 2) eine Waffe aus der Scheide los-, blank ziehen, ziehen, a) eig.: gladium, Caes. u.a. (u. so auch stricto super caput gladio, Val. Max.: stricto super capita consultantium gladio, Liv.): ferrum, Verg., Liv., Sen. u.a. (so auch stricto super capita deliberantium ferro, Liv. epit.): strictis semel gladiis, wären einmal die Schw. aus der Scheide, Liv.: cultrum, Liv.: stricti in capita civilia mucrones, Sen.: übtr., stricta manus, die zum Kampfe fertige Hand, Ov. – b) bildl.: bellum, das Kriegsschwert ziehen, sich zum Kriege rüsten, Flor.: stringitur iambus in hostes, mit Spottversen wird losgezogen gegen usw., Ov.: talia carmina, Mart. – 3) striegeln, equos, Charis. 109, 15. Caper 111, 12 K. Beda de orthogr. 291, 16 K. – II) streifen = leicht berühren, 1) im allg.: a) eig.: summas undas, Ov.: metas interiore rotā, Ov.: vestigia canis rostro, Ov.: iuga montium recto alveo, im geraden Laufe berühren (v. einem Fluß), Curt. – b) übtr.: (mit Worten) nur berühren (= kurz erwähnen), pressis stringam revocatam ab origine famam narrandi metis, Sil. 8, 48: quod in epistula strinxit, Tert. adv. Marc. 5, 12. – 2) insbes.: a) streifenleicht verwunden, -verletzen, gladius stringit et transforat, Sen.: tela stringentia corpus, Verg. – (poet.) übtr., α) verletzen, nomen, Ov.: pectora delicto, Ov. – β) rühren, animum patriae strinxit pietatis imago, Verg. Aen. 9, 294. – b) der Lage nach eine Örtl. berühren, an eine Örtl. stoßen, Scytharum gens ultima Asiae, quā Bactra sunt, stringit, Curt. 7, 7 (29), 4.

    lateinisch-deutsches > stringo

  • 94 subrepo

    sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen, untenhin kriechen, herzuschleichen, a) eig.: sub tabulas, Cic.: moenia, in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) übtr.: (pestis perniciesque) mihi subrepens imos ut torpor in artus expulit ex omni pectore laetitias, Catull.: somnus in oculos subrepit, Ov.: et nova desuetis subrepens vita medullis, Lucan.: huic oblivionem cibi subrepere, er vergesse das Essen, Plin.: pectora subrepit terror, Sil.: subrepet aetas iners, Tibull.: aliquoius sententiae dulcedo subrepsit, Sen. rhet.: ne pro vero falsa subrepant, Sen. – impers., subrepetur animo iudicis, der Richter wird überrascht usw., Quint. – II) unvermerkt hervorwachsen, -kommen, cogit subrepere persica prunis, Calp. ecl. 2, 43. – / Synkop. Perf. subrepsti, Catull. 77, 3: subrepsit = subrepserit, Plaut. mil. 333. – Vulg. Nbf. subrīpo bei Ennod. u. Ven. Fort., s. Hartel Index zu Ennod. p. 651 (a).

    lateinisch-deutsches > subrepo

  • 95 sustento

    sustento, āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), etw. in die Höhe-, empor-, aufrecht halten, aufhalten, halten, stützen, I) eig.: corpus (damit er nicht sinkt), Plin.: fratrem ruentem dextrā, Verg.: polum, halten, tragen, Claud. – II) übtr.: 1) aufrecht erhalten, stützen, unterstützen, erhalten, nicht sinken od. zugrunde gehen lassen, imbecillitatem valetudinis, Cic.: valetudinem, Cic.: bella aliorum auxiliis, Caes.: famem pecore, Caes.: parsimoniam patrum suis sumptibus, Cic.: rem publicam, Cic.: pugnam manu, voce, Tac.: aciem, Tac.: amicos fide, Cic.: Catonem a Crasso sustentari, Cic.: alcis tenuitatem ex suis angustiis, Cic.: nunc me una consolatio sustentat, Cic.: spes mentes civium sustentet, Cic.: egestatem et luxuriam domestico lenocinio, Cic.: eloquentiā sustentatus, unterstützt, Cic.: sustentor litteris, halte mich aufrecht, tröste mich, daß ich nicht ganz unterliege, Cic.: sustenta te, Cic.: sustentare (sc. se), sich bei Gesundheit erhalten, Plaut. – 2) erhalten, a) unterhalten, ernähren, familiam, Ter.: se amicorum liberalitate, Cic.: m. alere verb., idem (aër) spiritu ductus alit ac sustentat animantes, Cic.: in quo nullā re egens (animus) aletur et sustentabitur isdem rebus, quibus astra sustentantur et aluntur, Cic. – b) erquicken, pflegen, pectora, Stat. Theb. 6, 875. – 3) aushalten, ertragen, vix sustentare posse maerorem suum doloremque, Cic.: aciem diu, Tac. – absol., aushalten, α) im Kampfe, nec ultra sustentaturi fuerint, nisi in tempore subventum foret, Liv.: so auch aegre sustentatum est, Caes.: aegre is dies sustentatur, man hielt kaum den Tag aus, es war ein heißer Tag, Caes. – β) in Krankheit, sustentavit aliquamdiu, Suet. Tib. 72, 3. – 4) aushalten, aufhalten, zurückhalten, impetus legionum, Tac.: hostem, Tac. 5) aufhalten, a) zurückhalten, hemmen, aciem, Auct. b. Afr.: paulisper a rege sustentati, Sall. – b) hinhalten, verzögern, verschieben, rem, Cic.: consilio bellum, absichtlich hinhalten, Liv.: aedificationem ad tuum adventum, Cic.: sustentata Venus gratissima, lange verhaltener Liebesgenuß, Ov.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten u. Verschleppen, Cic.

    lateinisch-deutsches > sustento

  • 96 tempto

    tempto, āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, angreifen, I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: ut res prope dicam manu temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, Colum.: flumen pede, berühren, versuchen, Cic.: ficum rostro, berühren, hinein- hacken, Ov.: catenas morsibus u. morsibus et ore, in die K. beißen, Flor. – b) als mediz. t.t.: venas, den Puls fühlen, Suet. u. Quint.: venas pollice, Ov. = 2) übtr.: a) nach etw. hinreichen, streben, caelestia, den Himmel in Anspruch nehmen, Hor.: auxilium, erspähen, Verg. – b) untersuchen, prüfen, auf die Probe stellen, maris altitudinem, mit dem Senkblei untersuchen, peilen, Isid. orig.: alcis patientiam, Cic.: se, Cic.: tempta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: temptat, quae sit fortuna facillima, Verg. – c) versuchen, probieren, oppugnationem eiusdam castelli, Liv.: vigilias et cetera militiae munia, sich versuchen in usw., Tac.: belli fortunam, Cic.: bella frustra, vergeblich die Gewalt der Waffen versuchen, Eutr.: spem pacis, versuchen, ob Hoffnung auf Frieden sei, Liv.: spem triumphi, versuchen, ob man einen Triumph hoffen könne, Liv.: Thetim ratibus, das Meer befahren, Verg.: viam, Verg. u. Liv.: dubiam spem armorum, das Waffenglück versuchen, Vell.: tempt. aliquid (Ggstz. quiescere), Plin. ep.: liberi adhuc dimidiata verba temptantes, die noch erst zu lallen versuchen, Min. Fel. – mit folg. Fragesatz, temptavi, quid in eo genere possem, Cic.: temptat, benignusne an bonae frugi sies, Plaut. m. folg. Infin., aquā hostem prohibere, Hirt. b.G.: persuadere, Nep.: irasci, Verg.: (vestis) frustra temptata revelli, Ov. – m. folg. ut u. Konj., cum ille Romuli senatus temptaret, ut ipse gereret rem publicam, Cic.: ut sibi daretur provincia, Suet. – absol., tempta qua lubet, Plaut.: ne temptando cautiorem faceret, Hirt. b.G. – II) feindlich bedrohen, angreifen, in seine Gewalt zu bringen suchen (s. Fabri Liv. 21, 25, 10), 1) eig.: Achaiam, Caes.: opera, castella, Caes.: castra, Liv. u. Sen.: urbem, munitiones, Liv.: moenia scalis, Caes.: munitiones testudinibus ac musculis, Auct. b. Alex. – abs., reges populique finitumi bello temptare (sc. populum Romanum), Sall. – v. Wein, vina temptant caput, Plin. – v. der Jahreszeit, gravis autumnus omnem exercitum valetudine temptaverat, Caes. – von Krankheiten, scabies temptat oves, Verg.: morbe temptari, Cic.: latus aut renes morbo temptantur acuto, Hor. – 2) übtr.: a) sich an etw. vergreifen, populi Romani ius maiestatemque, Auct. b. Alex. 34, 2. – b) mit List, Bitten, Bestechung usw. angehen, bearbeiten, ausforschen, zu gewinnen suchen, aufregen, beunruhigen, alqm per Drusum, Cic.: animum alcis, Curt.: animos spe et metu, Cic.: animos ad res novas, Suet.: iras alcis, Lucan.: temptatis, quos idoneos rebantur, Tac.: temptata cohors, Tac.: a multis temptatus, von vielen angefochten, Nep.: iudicium pecuniā, zu bestechen suchen, Cic.: Iunonem, versuchen = zu verführen suchen, Tibull.: nationes, aufregen, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, unde creditur Domitianus occultis ad Cerialem nuntiis fidem eius temptavisse (in Versuchung geführt haben), an praesenti sibi exercitum imperiumque traditurus foret, Tac. hist. 4, 86. – m. folg. ut u. Konj., nequiquam temptati (angegangen), ut tum denique desisterent impediendo bello, Liv. 4, 55, 5; vgl. 29, 2, 3.

    lateinisch-deutsches > tempto

  • 97 torreo

    torreo, torruī, tōstum, ēre (vgl. altind. taršāyati, läßt dürsten, griech. τερσαίνω, trockne, ahd. dorrēn, verdorren), etwas dörren, braten, backen, rösten, sengen, versengen, I) eig., v. Feuer und von der Hitze, fruges, Verg.: manum, Liv.: exta in verubus, Verg.: carnem, Ov.: castaneas, Plin.: alqd in igne, Ov.: artus subiecto igni, Ov.: succensis ignibus torreri, Cic.: torreto me pro pane, backe, Plaut.: tostum libum, Ov.: polenta tosta, Ov.: hordeum tostum, Plin.: corpora ad ignes, erhitzen, heiß machen, Plin.: sol torrebat corpora Gallorum, Liv.: solis ardore torreri, Cic.: violento sole torreri (v. Afrika), Iustin.: pisces sole, Plin.: aristas sole, Verg.: uvam in tegulis, Plin.: torrentia agros sidera, Ov. – illa velim rapidā Vulcanus carmina flammā torreat, Tibull.: tosti alti stant parietes, Enn. fr.: tosti crines, versengte, Ov. – v. Fieber, torrentur febribus artus, Ov. – v. Durste, canis arenti torreat arva siti, Tibull. – v. der Liebesglut, entzünden, entflammen, si torrere iecur quaerisidoneum, Hor.: torret amor pectora, Ov.: me torret face mutuā (in Gegenliebe), Calais, Hor.: Nerienis coniugis amore tocreri, Mart. Cap.: v. der Sehnsucht, animus meus torretur ardentissimo desiderio tuo, Fronto. – II) übtr., v. der Kälte, brennen, frigore torret, Varro sat. Men. 161. – / Spätlat. auch toreo, wov. tores, Apic. 4, 122.

    lateinisch-deutsches > torreo

  • 98 transfodio

    trāns-fodio, fōdī, fossum, ere, durchstechen, durchbohren, alci latus, Liv.: alqm, Caes.: se, Liv. epit.: parietem (fornicum), Liv.: Partic. m. Acc. resp., pectora duro transfossi ligno, Verg.

    lateinisch-deutsches > transfodio

  • 99 transigo

    trānsigo, ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe durchstechen, durchbohren, gladio pectus, Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) toxico, Caecil. com. 53. – II) übtr.: 1) eine Zeit durchbringen, zubringen, verleben, tempus per ostentationem, Tac.: adulescentiam per haec fere, Suet.: placidas sine suspirio noctes, Sen.: transacto tribuniciae potestatis tempore, Suet.: mense transacto, Suet. – 2) ein Geschäft durchführen, zu Ende-, zustande bringen, vollenden, abtun, a) im allg.: negotium, Cic.: facta transacta omnia, Ter.: atque illud, quod faciendum primum fuit, factum atque transactum est, Cic.: ego unum quidquid quod adortus eram transigebam, Cato fr.: transactā re, Ter.: rebus transactis, Cic.: transactis rebus, quae in urbe agendae erant, Liv.: transactis iam meis partibus, Cic.: post transacta convivia, Sen. – alqd per alqm, Cic.: alqd per se, Liv.: alqd cum alqo, Sall.: fabulam, Plaut. – impers., si transactum est, wenn es vorbei ist, Cic. – Partiz. subst., quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, Curt. 8, 2 (6), 1. – b) insbes., α) als t.t. der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen Beschlüsse durchzuführen, Cic. – Partiz. subst., trānsāctum, ī, n. = der Vergleich, Ulp. dig. 2, 15, 2 (transactum negotium, Papin. dig. 2, 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – 3) vertreiben, verkaufen, Pallad. 3, 26, 2; 12, 13, 8. – 4) se transigere, sich durchbringen, sich durchschlagen, Commodian. instr. 2, 30, 16 Ludwig. – / Archaist. transaxim = transegerim, *Pacuv. tr. 209 R.

    lateinisch-deutsches > transigo

  • 100 tumultus

    tumultus, ūs, m. (v. tumeo), jeder Lärm, die lärmende Unruhe, das Getöse, Getümmel, der Aufruhr, Tumult, I) eig.: 1) im allg.: Cinnanus, Nep.: pugnae, Liv.: tantum tumultum inicere civitati, den St. in so große Unruhe versetzen, Cic.: tumultum praebere, Liv.: tumultum movere, Hor., od. edere, Liv., od. facere, Sall.: conflare gladiatorum ac fugitivorum tumultum, Cic.: omnia tumultu Romae implere, Liv.: ad triarios tumultum miscere, Lärm u. dadurch Unordnung verursachen, Liv.: suis quoque tumultum angere, Liv.: tumultum comprimere, sedare, Liv.: conticiscit tumultus, Liv.: tumultus e castris in urbem penetrat, Liv.: cum omnia terrore ac tumultu streperent, Liv.: pati Numidas sine tumultu (ohne daß sie durch Angriffe gestört wurden) regis proelium visere, Sall.: tumultu verborum (durch lärmenden Wortschwall) sibi ipsi obstrepentes, Tac. – Plur., nata in vanos tumultus gens, Liv.: in repentinos convivia versa tumultus, Ov.: ille caecos instare tumultus saepe monet, Verg. – 2) insbes.: a) der Waffenlärm, Kriegslärm, der plötzliche Krieg (s. Heräus Tac. hist. 4, 13, 10), Italicus, Cic.: Gallicus, Cic. u. Liv.: Latinus, Val. Max.: Germanicus, Tac.: tumultum decernere, durch eine Verordnung bekannt machen, daß plötzlich Krieg sei u. folglich jeder zu den Waffen greifen solle, ein Aufgebot in Masse ergehen lassen, Cic.: tumultum bellicum movere, Vell.: tumultum Gallicum opprimere, Liv.: Canninefatem tumultum comprimere, Tac. – b) in der Luft, das Getöse, Krachen, der Donner, Sturm, Iuppiter ruens tumultu, Hor.: aetherii tumultus, Donnersturm, Ov. – c) Tosen des Meeres, der Sturm, maris, Sen. poët.: pelagi, Lucan. – d) der Lärm im Leibe, in den Gedärmen, das Poltern, Hor. sat. 2, 2, 75. – e) die Unruhe, der Schrecken, cui lapis (= marmor) curae est urbisque tumultus, der Schrecken, es möchten die Häuser einfallen, Tibull. 2, 3, 43. – II) übtr.: 1) die Verwirrung, Vermischung, sermonis, das Stottern beim Reden, Plin.: criminum, Zusammenhäufung, Ps. Quint. decl. – 2) die geistige leidenschaftliche Unruhe, mentis, Hor. u. Lucan.: pectora pulsata tumultu, Petron.: species veri scelerisque tumultu permixtae, die in dem Auf ruhr sträflicher Begierden sich verwirren, Hor. – / Heteroklit. altlat. Genet. tumulti, Plaut. Cas. 648 u. Poen. 207. Enn. fr. scen. 156. Acc. tr. 485. Acc. Aen. 1. Turpil. com. 154. Afran. com. 394. Pompon. com. 121: Abl. tumulto, Corp. inscr. Lat. 9, 2438, 19.

    lateinisch-deutsches > tumultus

См. также в других словарях:

  • Pectora — Pectus Pec tus, n.; pl. {Pectora}. [L., the breast.] (Zo[ o]l.) The breast of a bird. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • pectora — pec·to·ra (pekґtə rə) [L.] plural of pectus …   Medical dictionary

  • Abderitanae pectora plebis. — См. Абдериты …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Roditur ut scabra positum rubigine ferrum: Sic mea perpetuos curarum pectora morsus — habent. — См. Моль одежду тлит, а печаль сердце …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Quod non mortalia pectora coges, auri sacra fames — …   Википедия

  • Llibre Vermell de Montserrat — Una página del Llibre Vermell de Montserrat con la canción Mariam matrem virginem. El Llibre Vermell de Montserrat (en castellano, Libro Rojo de Montserrat) es un manuscrito conservado en el Monasterio de Montserrat, cerca de Barcelona. Contiene… …   Wikipedia Español

  • FRAGOR — apud eundem Poetam Theb. l. 8. v. 41. ubi de funere Archemori, matrisque ac famularum eius luctu, Sic alium ex alio, quamquam lassata fragorem Pectora congeminant, integratoque resultant Accensae clamore fores sonus est planctus et verberatorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PLANCTU — dilectorum aut agnatorum hominum, magis affici umbras mortuorum, quam omnibus aliis, licet sumptuosis officiis, Gentilibus olim creditum. Statius, l. 2. Sylv. 6. v. 90. nec quod tibi Setia canos Restinxit cineres, gremio nec lubricus ossa Quod… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfingsthymnus — Der Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ (zu deutsch: Komm, Schöpfer Geist ) ist eine lateinische Dichtung, mit welcher die gläubige Gemeinde den heiligen Geist um Beistand bittet. Sie erinnert an die erste Herabkunft des Heiligen Geistes an… …   Deutsch Wikipedia

  • Veni creator spiritus — Der Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ (zu deutsch: „Komm, Schöpfer Geist“) ist eine lateinische Dichtung, mit welcher die gläubige Gemeinde den heiligen Geist um Beistand bittet. Sie erinnert an die erste Herabkunft des Heiligen Geistes an… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»