Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

parma

  • 1 Parma

    Parma
    Parma ['parma]
      sostantivo Feminin
    Parma neutro(Stadt in Emilia Romagna)

    Dizionario italiano-tedesco > Parma

  • 2 parma [1]

    1. parma, f. (πάρμη), I) ein kleiner, runder Schild, wie ihn das leichte Fußvolk u. die Reiterei trug, Varro fr., Nep., Liv. u.a. – poet. übh. = Schild, Verg. u.a. Dichter. – meton., der mit der parma bewaffnete Gladiator, der Thräx (s. Thraex unter Thraces), Mart. 9, 68, 8. – II) das Ventil im Blasebalge, Auson. Mosell. 269.

    lateinisch-deutsches > parma [1]

  • 3 Parma [2]

    2. Parma, ae, f., Stadt im zispadan. Gallien (Oberitalien), Kolonie der Etrusker, im J. 183 v. Chr. von den Römern kolonisiert, berühmt durch treffliche Viehzucht, bes. Schafzucht, noch j. Parma, Liv. 39, 55, 6. Mart. 14, 155, 1. – Dav. Parmēnsis, e, parmensisch, subst. = der Parmenser, Hor.: Plur Parmēnsēs, īum, m., die Parmenser, Cic.

    lateinisch-deutsches > Parma [2]

  • 4 parma

    1. parma, f. (πάρμη), I) ein kleiner, runder Schild, wie ihn das leichte Fußvolk u. die Reiterei trug, Varro fr., Nep., Liv. u.a. – poet. übh. = Schild, Verg. u.a. Dichter. – meton., der mit der parma bewaffnete Gladiator, der Thräx (s. Thraex unter Thraces), Mart. 9, 68, 8. – II) das Ventil im Blasebalge, Auson. Mosell. 269.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parma

  • 5 Parma

    2. Parma, ae, f., Stadt im zispadan. Gallien (Oberitalien), Kolonie der Etrusker, im J. 183 v. Chr. von den Römern kolonisiert, berühmt durch treffliche Viehzucht, bes. Schafzucht, noch j. Parma, Liv. 39, 55, 6. Mart. 14, 155, 1. – Dav. Parmēnsis, e, parmensisch, subst. = der Parmenser, Hor.: Plur Parmēnsēs, īum, m., die Parmenser, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Parma

  • 6 Parma ham

    Par·ma ham
    [ˌpɑ:məˈhæm, AM ˌpɑ:r-]
    n no pl FOOD Parmaschinken m
    * * *
    ['pAːmə'hm]
    n
    Parmaschinken m

    English-german dictionary > Parma ham

  • 7 Prosciutto di Parma

    • Parma-Schinken

    Italiana Cocina. Dizionario italiano-tedesco > Prosciutto di Parma

  • 8 palma

    palma, ae, f. (griech. παλάμη, ahd. folma, Hand), I) die flache Hand, 1) eig., Cic. u.a. – 2) meton.: a) die ganze Hand, palmis passis, Caes.: palmarum intentus (Plur.), Cic. – u. wieder meton. = der Backenstreich, Lact. 4, 18, 13. Vulg. Matth. 26, 27. Commodian. apol. 351 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 319). – b) der Gänsefuß, Plin. 10, 52. – c) der unterste breitere Teil des Ruders, die Schaufel, Catull., Vitr. u.a. – II) die Palme, der Palmbaum (Phoenix dactylifera, L.), 1) eig., Verg. georg. 2, 67. Plin. 13, 26 sqq.: arbor palmae, Suet. Aug. 94, 11: palmae arbores, Itin. Alex. 20 (51): rami palmarum, Palmzweige, Vulg. 1. Mach. 13, 51 u.a. Eccl. – 2) meton.: a) die Palmfrucht, die Dattel, Ov., Plin. u. Pers. – b) der Palmzweig, kollektiv die Palmzweige, die in die Weinfässer gehängt wurden, um den Wein angenehmer zu machen, Cato: als Besen gebraucht, Hor. u. Mart. – insbes. als Siegeszeichen, Liv.: dah. meton.: α) der Preis, um den man kämpft, die Siegespalme, der Siegespreis, der höchste Ehrenpreis, palmam dare, accipere, Cic.: Pythias et Olympiacas palmas quadrigis adipisci, Solin.: cum septimo spatio palmae appropinquat (agitator), Sen.: alqm mercede palmarum fraudare, Suet. – bildl., der Preis, Vorzug, palmam ferre, Cic.: palmam in aliam partem possidēre, Plaut.: huic equidem consilio palmam do, Ter.: facile palmam habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. – β) der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, Cic.: ea nobis ingens palmae contentio, Wettstreit um den Sieg, Quint. – v. einem Morde, einer Mordtat, plurimarum palmarum gladiator, Cic. – γ) der Bewerber um den Siegespreis, subit tertia palma Diores, Verg. Aen. 5, 339; u. so Sil. 16, 503. – δ) der zu Besiegende, od. der, mit dem man um den Sieg streitet, Sil. 4, 392. – III) der Schoß, Zweig, Scriptt. r. r., Caes. u. Plin.: palma stipitis, Liv.: palmae arborum eminentium, Curt. – IV) die Frucht eines Baumes in Ägypten, ähnlich der Balsamfrucht, Plin. 12, 103. – V) ein Baum in Afrika, zu Salben verarbeitet, Plin. 12, 134: auch ein Strauch im Meere, Plin. 13, 138. – VI) = parma, der Schild, Tibull. 1, 9, 82 zw. (Bährens parma). – VII) eine eingebrannte Figur (viell. einer Dattel od. flachen Hand ähnlich), Veget. mul. 5, 40, 3.

    lateinisch-deutsches > palma

  • 9 parmularius

    parmulārius, iī, m. (parmulus), I) der Schildfreund, ein Anhänger der Partei der mit der parma bewaffneten thrazischen Fechter (Thraeces), Quint. 2, 11, 2. Suet. Dom. 10, 1. – II) der Schildträger, ein mit einer parma bewaffneter Diener der Pontifices, Corp. inscr. Lat. 6, 2196.

    lateinisch-deutsches > parmularius

  • 10 palma

    palma, ae, f. (griech. παλάμη, ahd. folma, Hand), I) die flache Hand, 1) eig., Cic. u.a. – 2) meton.: a) die ganze Hand, palmis passis, Caes.: palmarum intentus (Plur.), Cic. – u. wieder meton. = der Backenstreich, Lact. 4, 18, 13. Vulg. Matth. 26, 27. Commodian. apol. 351 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 319). – b) der Gänsefuß, Plin. 10, 52. – c) der unterste breitere Teil des Ruders, die Schaufel, Catull., Vitr. u.a. – II) die Palme, der Palmbaum (Phoenix dactylifera, L.), 1) eig., Verg. georg. 2, 67. Plin. 13, 26 sqq.: arbor palmae, Suet. Aug. 94, 11: palmae arbores, Itin. Alex. 20 (51): rami palmarum, Palmzweige, Vulg. 1. Mach. 13, 51 u.a. Eccl. – 2) meton.: a) die Palmfrucht, die Dattel, Ov., Plin. u. Pers. – b) der Palmzweig, kollektiv die Palmzweige, die in die Weinfässer gehängt wurden, um den Wein angenehmer zu machen, Cato: als Besen gebraucht, Hor. u. Mart. – insbes. als Siegeszeichen, Liv.: dah. meton.: α) der Preis, um den man kämpft, die Siegespalme, der Siegespreis, der höchste Ehrenpreis, palmam dare, accipere, Cic.: Pythias et Olympiacas palmas quadrigis adipisci, Solin.: cum septimo spatio palmae appropinquat (agitator), Sen.: alqm mercede palmarum fraudare, Suet. – bildl., der Preis, Vorzug, palmam ferre, Cic.: palmam in aliam partem possidēre, Plaut.: huic equidem consilio palmam do, Ter.: facile
    ————
    palmam habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. – β) der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, Cic.: ea nobis ingens palmae contentio, Wettstreit um den Sieg, Quint. – v. einem Morde, einer Mordtat, plurimarum palmarum gladiator, Cic. – γ) der Bewerber um den Siegespreis, subit tertia palma Diores, Verg. Aen. 5, 339; u. so Sil. 16, 503. – δ) der zu Besiegende, od. der, mit dem man um den Sieg streitet, Sil. 4, 392. – III) der Schoß, Zweig, Scriptt. r. r., Caes. u. Plin.: palma stipitis, Liv.: palmae arborum eminentium, Curt. – IV) die Frucht eines Baumes in Ägypten, ähnlich der Balsamfrucht, Plin. 12, 103. – V) ein Baum in Afrika, zu Salben verarbeitet, Plin. 12, 134: auch ein Strauch im Meere, Plin. 13, 138. – VI) = parma, der Schild, Tibull. 1, 9, 82 zw. (Bährens parma). – VII) eine eingebrannte Figur (viell. einer Dattel od. flachen Hand ähnlich), Veget. mul. 5, 40, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palma

  • 11 parmularius

    parmulārius, iī, m. (parmulus), I) der Schildfreund, ein Anhänger der Partei der mit der parma bewaffneten thrazischen Fechter (Thraeces), Quint. 2, 11, 2. Suet. Dom. 10, 1. – II) der Schildträger, ein mit einer parma bewaffneter Diener der Pontifices, Corp. inscr. Lat. 6, 2196.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parmularius

  • 12 parmense

    parmense
    parmense [par'mεnse]
     sostantivo Maskulin Feminin
    (abitante) Einwohner(in) Maskulin(Feminin) von Parma
     II aggettivo
  • 13 parmigiano

    parmigiano
    parmigiano [parmi'dlucida sans unicodeʒfonta:no]
      sostantivo Maskulin
    Parmesankäse Maskulin
    ————————
    parmigiano
    parmigiano , -a
     sostantivo maschile, femminile
    (abitante) Einwohner(in) maschile, femminile von Parma
     II aggettivo
  • 14 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 15 Amazon

    Amāzōn, onis, Akk. onem u. ona, f. (Ἀμαζών), die Amazone, gew. Plur. Amāzones, um, Akk. onas, f. (Ἀμαζόνες), die Amazonen, I) ein mythisches kriegerisches Frauenvolk, das, von einer Königin regiert, keine Männer unter sich duldete und der Sage nach vom Kaukasus her in das westliche Asien, bes. in die Gegend des heutigen Trebisonde, an dem Flusse Thermodon (j. Termeh, Verg. Aen. 11, 659 sq.), in die Gefilde von Themiskyra (Sall. hist. fr. 3, 46 ed. Kritz od. 49 ed. Dietsch), aber auch auf die Inseln Lesbos, Samothrake, ja bis nach Griechenland (Böotien, Athen) zog, Iustin. 2, 4. Curt. 6, 5 (19), 24 sqq. – Sie werden geschildert u. in der Kunst dargestellt als kräftige kriegerische Jungfrauen, mit Speer (hasta), Streitaxt (securis), mondförmigem Schild (lunata od. Amazonia pelta), den Kriegergurt (zona) um die Hüften, mit Bogen u. Köcher (pharetra) u. mit dem Schwert an einem Wehrgehenk, das über die Brust läuft; vgl. Sen. Phaedr. 395 sqq. Claud. rapt. Pros. 2, 62 sqq. Ov. her. 21, 119; auf allen Darstellungen der Kunst immer mit zwei Brüsten, obgleich man sich bei den Griechen (nach der Ableitung von α u. μαζός = »brustlos« od. »einbrüstig«) die Amazonen mit verstümmelter od. vernichteter rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin. 2, 4, 11. – Dunkle Sagen von bewaffneten szythischen Frauen, die am Kriege teilgenommen, u. alte Überlieferungen von Hierodulen streitbarer Göttinnen, bes. der Artemis, mögen den Mythus von den Amazonen geschaffen haben, die die neuere Symbolik als Mondpriesterinnen u. Dienerinnen der Artemis deutet; vgl. W. Stricker, Die Amazonen in Sage u. Schrift. Berl. 1874. – / Sing. Amazon, Verg. Aen. 11, 648. Sen. Agam. 219. Ampel. 8, 18. Val. Flacc. 5, 89: Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am. 2, 743: Spät. Nbf. Amāzona, ae, f., Tert. adv. Marc. 1, 1. Hyg. fab. 30 u. 241. Iordan. Get. 5. § 44 M. – II) übtr., eine Liebesheldin, die gleichsam unter Amors Fahnen dient, Ov. art. am. 2, 743; vg. 3, 1. – Dav.: 1) Amāzonicus, a, um (Ἀμαζονικός), amazonisch, amazonenartig, parma, pelta, Plin.: secures, Suet. – dah. montes Amaconici = ( unten no. 3) Amazonius mons, ein Teil des Taurus im Amazonengebiet (am Thermodon), Mela 1, 19, 13 (1. § 109) dass. A. Taurus, Plin. 5, 99. – 2) Amāzonis, idis, f. (Ἀμαζονίς), gew. Plur. Amāzonides, dum, Akk. das, poet. Nbf. v. Amazones, die Amazonen, Verg. u.a. Dichter. – Sing. als Titel eines Gedichts, Mart. 4, 29. – 3) Amāzonius, a, um (Ἀμαζόνιος), amazonisch, pharetra, Verg.: securis, Hor. u. Ov.: pelta, Stat.: balteus, Hyg.: cultus, Sen. poët. – dah. vir, d.i. Hippolytus, Sohn des Theseus von einer Amazone, Ov. her. 4, 2. – mons (s. ob. Amazonicus), Plin. 6, 10. – in dessen Nähe, Amazonium, ī, n., Lagerplatz u. nachher Stadt der Amazonen bei Themiskyra, Plin. 6, 10. Mela 1, 19, 9 (1. § 105).

    lateinisch-deutsches > Amazon

  • 16 Faventia [2]

    2. Faventia ae, f., Stadt im cispadanischen Gallien (im früheren Herzogtum Parma) am Anemo (j. Lamone), j. Faënza, bekannt durch Weinbau u. Verfertigung weißer Leinwand, Varro r. r. 1, 2, 7. Vell. 2, 28, 1. Sil. 8, 597. – Dav. Faventīnus, a, um, faventinisch, ager, Varro u. Col. – Plur. subst., Faventīnī, ōrum, m., die Einw. von Faventia, die Faventiner, Plin.

    lateinisch-deutsches > Faventia [2]

  • 17 Fidentia [2]

    2. Fīdentia, ae, f., eine Stadt im zispadan. Gallien, nordwestl. von Parma, wo Karbo von Sullas Unterfeldherrn geschlagen wurde, wahrscheinl. j. Borgo S. Domino, Liv. epit. 88. Vell. 2, 28, 1. – Dav. Fīdentīnī, ōrum, m., die Einw. von Fidentia, die Fidentiner, Plin. 3, 116.

    lateinisch-deutsches > Fidentia [2]

  • 18 parmatus

    parmātus, a, um (parma), mit Schilden versehen, cohors, Liv. 4, 38, 3: subst. parmātī, ōrum, m. (sc. milites), die Schildträger, Liv. 4, 39, 1.

    lateinisch-deutsches > parmatus

  • 19 Parmensis

    Parmēnsis, e, s. 2. Parma.

    lateinisch-deutsches > Parmensis

  • 20 parmula

    parmula, ae, f. (Demin. v. parma), ein kurzer, runder Schild, parmulae non amplae, Frontin. 4, 7, 29: relictā non bene parmulā, Hor. carm. 2, 7, 10: parmulis pugnare, Fest. 238 (b), 9: parmulam ventilare, Fronto de oratt. p. 158, 21 N.

    lateinisch-deutsches > parmula

См. также в других словарях:

  • Parma — Parma …   Deutsch Wikipedia

  • Parma — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo trata sobre la ciudad italiana de Parma. Para otros usos de este término, véase Parma (desambiguación). Parma …   Wikipedia Español

  • PARMA — PARMA, city in N. Italy, capital of the province and former duchy of the same name. Jews are mentioned in Parma around the middle of the 14th century when the town was ruled by the Visconti dukes of Mantua. When the black death was raging in 1348 …   Encyclopedia of Judaism

  • Parma — Parma, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 852 Housing Units (2000): 383 Land area (2000): 0.642718 sq. miles (1.664631 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.642718 sq. miles (1.664631 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Parma [2] — Parma, 1) ein (bis 1859) souveränes Herzogthum in Oberitalien, aus P., Piacenza u. Guastalla bestehend, seit 1860 dem Königreich Sardinien annectirt P. liegt zwischen den Staaten von Sardinien, Österreich, Modena u. Toscana; Guastalla ist von dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parma — (del lat. «parma») m. Especie de *escudo pequeño que usaron los *romanos. * * * Parma es una ciudad medieval de la región de Emilia Romaña, con una espléndida arquitectura y bellos bosques que rodean la ciudad. La ciudad alberga el Teatro Regio,… …   Enciclopedia Universal

  • Parma [2] — Parma, ehemals selbständiges Herzogtum in Italien, grenzte im N. durch den Po an die Lombardei, im O. an Modena, im S. an Toskana, im W. an das Königreich Sardinien und hatte einen Flächenraum von 6158 qkm (112 QM.) mit (1858) 502,247 Einw. (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parma [4] — Parma, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz und des ehemaligen Herzogtums P. (s. oben), liegt 52 m ü. M. in einer fruchtbaren Ebene, an der Parma, einem rechten Zufluß des Po, der hier die Baganza aufnimmt, an den Eisenbahnen Piacenza… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parma — Parma, Herzogthum in Oberitalien, umfaßt die Provinzen Parma, Piacenza und Guastalla mit 450,000 Ew. auf 107 Quadrat M., und bildet eine fruchtbare Ebene, die sich gegen Süden zu den Apenninen erhebt und vom Po durchströmt wird. Boden und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Parma, ID — U.S. city in Idaho Population (2000): 1771 Housing Units (2000): 676 Land area (2000): 0.922640 sq. miles (2.389626 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.922640 sq. miles (2.389626 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Parma, MI — U.S. village in Michigan Population (2000): 907 Housing Units (2000): 317 Land area (2000): 0.588501 sq. miles (1.524210 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.588501 sq. miles (1.524210 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»