Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

alba

  • 1 alba

    'alba
    f/el
    sustantivo femenino (el)
    1. [amanecer] Morgendämmerung die
    al romper o rayar el alba bei Tagesanbruch
    2. [vestidura] Chorhemd das
    alba
    alba ['alβa]
    Morgendämmerung femenino; al rayar [ oder romper] el alba bei Tagesanbruch

    Diccionario Español-Alemán > alba

  • 2 alba

    alba
    alba ['alba]
      sostantivo Feminin
    Morgengrauen neutro, Morgendämmerung Feminin; all'alba bei Tagesanbruch; spunta l'alba es dämmert

    Dizionario italiano-tedesco > alba

  • 3 Alba [2]

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    lateinisch-deutsches > Alba [2]

  • 4 Alba

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter La-
    ————
    tiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno
    ————
    gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alba

  • 5 alba

    alba [alba] f
    rel Albe f

    Nowy słownik polsko-niemiecki > alba

  • 6 alba [1]

    1. alba, ae, f., s. albus no. II, A.

    lateinisch-deutsches > alba [1]

  • 7 alba

    1. alba, ae, f., s. albus no. II, A.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alba

  • 8 alba

    Diccionario geografía española-alemana > alba

  • 9 canella alba

    canella [kəˈnelə], canella alba [ˈælbə], canella bark s Canellarinde f, Kaneel m

    English-german dictionary > canella alba

  • 10 al rayar [oder romper] el alba

    al rayar [ oder romper] el alba
    bei Tagesanbruch

    Diccionario Español-Alemán > al rayar [oder romper] el alba

  • 11 rayar el alba

    rayar el alba
    dämmern

    Diccionario Español-Alemán > rayar el alba

  • 12 all'alba

    all'alba
  • 13 spunta l'alba

    spunta l'alba
  • 14 linea alba

    Linea f alba, weiße Linie f ( sehniger Streifen zwischen den Bauchmuskeln)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > linea alba

  • 15 lochia alba

    Lochia f pl alba, weißer schleimiger Wochenfluß m

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > lochia alba

  • 16 lucero del alba

    Diccionario Español-Alemán > lucero del alba

  • 17 Abies alba

    {Deutsch:} Weißtanne (f), europaische Edeltanne (f)
    {Русский:} пихта белая (ж), пихта европейская (ж), пихта гребенчатая (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Abies alba

  • 18 Bryonia alba

    {Deutsch:} weiße Gichtrübe (f), weiße Zaunrübe (f), Hundskirsche (f)
    {Русский:} переступень белый (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Bryonia alba

  • 19 Cornus alba

    {Deutsch:} weiße Korneilenkirsche (f), Herlitze (f)
    {Русский:} кизил белый (м), дёрен белый (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Cornus alba

  • 20 Morus alba

    {Deutsch:} weißer Maulbeerbaum (m)
    {Русский:} шелковица белая (ж), тутовое дерево (с)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Morus alba

См. также в других словарях:

  • ALBA — steht für: Schottland, als schottisch gaelische Eigenbezeichnung Tagelied, als okzitanischer, italienischer und lateinischer Name für die mittelalterliche Liedgattung Alba (Reichskleinodien), einen Teil der Reichskleinodien des Heiligen Römischen …   Deutsch Wikipedia

  • Alba — steht für: Alba (Automarke), eine ehemalige französische Automarke Alba Berlin, einen nach dem Entsorgungsunternehmen bezeichneten Basketballklub Alba (Motorrad), Motorradhersteller Alba (Reichskleinodien), einen Teil der Reichskleinodien des… …   Deutsch Wikipedia

  • ALBA AG — ALBA Unternehmensform Gründung 1968 Unternehmenssitz Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alba AG — ALBA Unternehmensform Gründung 1968 Unternehmenssitz Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alba — is the Scottish Gaelic name (IPA2|ˈalˠ̪əpə) for Scotland. It is cognate to Albain in Irish Gaelic and Nalbin in Manx, the other Goidelic Insular Celtic language, as well as similar words in the Brythonic Insular Celtic languages of Cornish (… …   Wikipedia

  • Alba — Alba, PA U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 186 Housing Units (2000): 75 Land area (2000): 0.678657 sq. miles (1.757714 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.678657 sq. miles (1.757714… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • alba — sustantivo femenino 1. Tiempo durante el cual amanece: Nos levantaremos al alba. 2. Primera luz del día antes de salir el Sol: Salieron de casa con el alba. lucero* del alba o lucero de la mañana o lucero matutino …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • alba — adjetivo que significa de color blanco utilizado para calificar algunas enfermedades (pitiriasis alba) o zonas anatómicas (sustancia alba) Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010. alba Literalmente, blanca , como la línea …   Diccionario médico

  • Alba FC — Alba Nombre completo Alba FC Estadio Alba, Somalia Capacidad 35.000 Presidente …   Wikipedia Español

  • Alba [2] — Alba (lat., von albus, »weiß«, Albe), ein bis zu den Füßen reichendes, um die Hüften gegürtetes Ärmelgewand von weißer Leinwand, das, eine Nachbildung der römischen Tunika, seit Einführung des Christentums als Staatsreligion das Amtskleid der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • alba — ×alba (l. albo) conj. DP23, Vln14 arba: Tur giedoti psalmą vieną alba du, alba keturis pagalei prievolės Mž495. Šią dieną alba rytoj tavo vaikas klaus BB2Moz 13,14 …   Dictionary of the Lithuanian Language

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»