Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

parce+ac+molliter+facere

  • 1 auftreten

    auftreten, I) v. tr.effringere od. confringere pedibus (z. B. fores). – II) v. intr. 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in terra: u. plantam [auf die Fußsohle, mit der F.]: u. firmiter). – niti (sich mit dem Fuße aufstemmen, beim Fortschreiten). – ingredi (auftretend einhergehen). – leise, sanft au., suspensum ponere vestigium. suspenso pede ire (eig.); parce ac molliter facere (übtr., behutsam zu Werke gehen); lenitatis partes agere. ad lenitatem se dare. lenius agere (übtr., gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht au. können, insistere oder ingredi non quire: wieder au. können, ingredi incipere. [228] – 2) öffentlich hintreten: a) v. Pers.: prodire (hervorgehen vor ein Publikum, z. B. in publicum, d. i. auf die Straße, öffentlich). – procedere (hervortreten vor ein Publikum, z. B. in publicum [auf die Straße, öffentlich]). – advenire (herbeikommen, z. B. me ultro accusatum advenit). – produci (vorgeführt werden vor ein Publikum, in den Kreis einer Versammlung). – induci (eingeführt werden in einen Ort, in eine Versammlung). – exsistere (in einer Eigenschaft hervortreten). – surgere (sich vom Sitze erheben, aufstehen, um zu sprechen). – cooriri (sich zu einer Tätigkeit erheben, bes. stürmisch, losbrechen, z. B. in alqm: u. ad legem perferendam, von den Volkstribunen). – exoriri (entstehend sich erheben). – se gerere (so u. so sich vor den Leuten zeigen, sich benehmen, z. B. parum splendide: u. contumacius). – agere so u. so handeln, verfahren, z. B. hostium more). – mit etw. austr. (bildl.), durch coepisse m. Infin., z. B. mit der Forderung au., daß etc., postulare coepisse, ut etc.: mit der offenen Erklärung au., daß nicht etc., propalam ne gare coepisse m. folg. Akk. u. Infin. – jmd. au. lassen, alqm producere (vorführen, z. B. in conspectum populi, in contionem); alqm inducere (einführen, z. B. in curiam). – So nun insbes.: α) auf der Bühne auftreten, prodire, procedere in scaenam, im Zshg. auch bl. prodire, procedere (auf die Bühne vorgehen, vortreten. vorkommen). – induci in fabula (in einem Bühnenstücke eingeführt werden. z. B. in hac fabula Orcus inducitur gladium gestans: bl. induci auch übtr. = in einer Schrift handelnd od. redend eingeführt werden, auftreten). – produci in scaenam, im Zshg. auch bl. produci (auf die Bühne vorgeführt werden). – in scaena pronuntiare (auf der Bühne vortragen). – in scaena gestum agere (auf der Bühne gestikulieren, v. Mimen). – saltare (tanzen = als pantomimischer Tänzer auftreten, z. B. primus togatus [in der Toga] saltare instituit). – zum ersten Male au., initium in scaenam prodeundi auspicari; produci in scaenam tirocinio (um sein Probestück zu machen). – nicht mehr au., de scaena decedere (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., in scaenam redire. – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z. B. ii fratres, qui in Adelphis sunt): in einem neuen Stücke au., novam fabulam agere. – als jmd., in jmds. Rolle au., agere alqm od. alcis partes (jmd., jmds. Rolle spielen, z. B. Ballionem od. Ballionis partes: übtr. = jmds. Rolle im Leben spielen, z. B. ag. matrem, als M. au.: ag. lenitatis partes, gelind au.); alcis personam capere, sumere (assumere), gerere, ferre (jmds. Maske aufsetzen, tragen, bildl. = jmds. Rolle im Leben spielen): in derselben Rolle au., easdem partes agere; eandem personam gerere oder ferre (beide eig. u. bildl.): in der Hauptrolle, in einer Nebenrolle au., primas partes agere, secundas partes agere (eig. u. bildl.); esse primarum, secundarum partium (eig.). – aufgetreten sein, in scaena esse od. stare (auf der Bühne sein, od. stehen). – jmd. au. lassen, [229] alqm in scaenam inducere, producere (auf die Bühne vorführen; induc. auch bildl. = in einer Schrift etc. handelnd, redend einführen); in scaenam mittere alqm (auf die Bühne treten lassen); alci aditum dare in scaenam (jmdm. die Erlaubnis zum Auftreten geben): jmd. wieder au. lassen, alqm in scaenam reducere. – β) im Zirkus: induci in circum; produci in circo; im Zshg. auch bl. induci, produci (alle v. Wagenrennern, Gladiatoren u. wilden Tieren zum Tierkampf). – jmd. au. lassen, alqm in circum inducere, in circo producere (Wagenrenner, Gladiatoren, wilde Tiere zum Tierkampf). – γ) auf der Rednerbühne, im Senate, vor Gericht als Redner: aggredi ad dicendum (sich zum Reden anschicken). – surgere ad dicendum, im Zshg. auch bl. surgere (sich von seinem Sitze zum Reden erheben). – dicere (reden, eine Rede halten, z. B. qui dixit, der als Redner aufgetreten ist: qui ante me dixit, der vor mir als Redner aufgetreten ist). – öffentlich au., in publico dicere: nicht öffentlich aufgetreten sein, non in publico dixisse (übh.); carere forensi luce (auf dem röm. Forum als Gerichtsort etc.). – auf der Rednerbühne au., in rostra escendere (die R. besteigen); procedere in rostra (auf die R. vortreten). – vor jmd. au., dicere ad od. apud alqm: vor einer Versammlung au., in contionem prodire, escendere. – als Redner für jmd. od. etw. au., dicere pro alqo od. pro alqa re: gegen jmd. au., dicere in oder contra alqm: gegen etw. au., dicere ad alqd (erwidernd als Gegenredner); dicere od. perorare in alqd (als Gegner, u. zwar peror., indem man die Sache gründlich bespricht). – als Lobredner für jmd. od. etw. au., laudatorem esse alcis od. alcis rei (z. B. rerum ab alqo gestarum). – als Verteidiger einer Sache au., defendere alqd (im allg.); patronum esse od. exsistere alci causae (vor Gericht; exs., indem man aus der Zahl der übrigen hervortritt); patrocinium alcis rei suscipere (die Verteidigung einer Sache übernehmen, bes. als Anwalt mu Gericht). – als Verteidiger jmds., für jmd. au., dicere pro alqo (übh. für jmd. sprechen); defendere alqm (übh. jmd. mit Worten verteidigen); dicere causam pro alqo. causam alcis defendere oder perorare (vor Gericht jmds. Sache verteidigen): patrocinium alcis profiteri (sich zum Verteidigerjmds. [bes. als Anwalt vor Gericht] aufwerfen, auch gegen jmd., adversus alqm). – als Anwalt, Sachwalter au., actoris partes sustinere (die Rolle des A. haben); surgere ad agendum (sich von seinem Sitze erheben, um als A. zu sprechen); causam agere (die Sache als A. führen, z. B. apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. clientis); agere ab alqo (z. B. a petitore, für den Kläger: a possessore, für den Beklagten): gegen jmd., causam agere contra alqm u. bl. agere adversus od. in alqm. – als Kläger (in einer Zivilsache) au., petere (gerichtl. auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, für sich, sibi); petitoris personam capere (die Rolle eines Klägers übernehmen); gegen jmd., petere ab alqo. – als Ankläger (in einer Kriminalsache) au., accusare (die Anklagerede halten); ad accusandum descendere (sich auf [230] das [so gehässige] Anklagen einlassen); accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere (die Rolle od. den Namen des Anklägers haben); accusationem exercere. accusationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). – als Angeber gegen jmd. au., crimen deferre in alqm (z. B. in dominum). – als Zeuge au., testem esse (Zeuge sein); testem in medium venire (als Zeuge vor die Gerichtsversammlung treten); testimonium dicere (eine Zeugenaussage ablegen, gegen jmd., in od. contra alqm: in. betreff einer Sache, de alqa re): für jmd. (als Zeuge) au., surgere ab alqo: Zeugen au. lassen, testes, verb. auctores (Gewährsmänner) testesqueproducere (vorführen, auch alcis rei); testibus uti (Zeugen gebrauchen, absol. od. gegen jmd., contra alqm, auch in Schriften); testes adhibere alci rei (Zeugen beiziehen, z. B. in dieser Sache, huic causae); testes dare (Zeugen geben, gegen etwas, in alqd): jmd. als Zeugen au. lassen, alqm testem citare (einer Sache, z. B. rerum a se gestarum: u. gegen etw., z. B. in hanc rem totam Siciliam). – δ) in der Politik, v. Staatsmann, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich an der Verwaltung des Gemeinwesens beteiligen); personam principis tueri (die Rolle eines Führers im Staate spielen, als erster Mann im Staate auftreten). – v. Parteigänger, für jmd. au., stare cum od. ab alqo; facere cum alqo: gegen jmd., stare adversus alqm. – b) v. Krankheiten: oriri (z. B. mit hitzigem Fieber, cum acuta febre). – das Fieber tritt heftiger auf, febris intenditur: eine Krankheit tritt heftiger auf, morbus crescit, ingravescit.

    deutsch-lateinisches > auftreten

  • 2 parcus

    parcus, a, um, adj., = pauros [v. parco], sparing in any thing, esp. in expenditure; in a good and bad sense, frugal, thrifty, economical; niggardly, penurious, parsimonious (syn.: tenax, restrictus).
    I.
    Lit.
    (α).
    Absol.:

    detrusisti me ad senem parcissimum,

    Plaut. Aul. 2, 5, 9:

    patre parco ac tenaci,

    Cic. Cael. 15, 36:

    optimus colonus, parcissimus, modestissimus, frugalissimus,

    id. de Or. 2, 71, 287:

    parcumque genus patiensque laborum,

    Ov. M. 7, 656:

    parcā manu offerre aliquid,

    Hor. C. 3, 16, 43.—
    (β).
    With gen.:

    veteris non parcus aceti,

    Hor. S. 2, 2, 62:

    donandi parca juventus,

    id. ib. 2, 5, 79:

    pecuniae,

    Tac. H. 1, 49:

    pecuniae parcus ac tenax,

    Suet. Tib. 46.—
    B.
    In gen., sparing, chary, moderate in any thing:

    operā haud fui parcus meā,

    Plaut. Rud. 4, 2, 14:

    nimium parcus in largiendā civitate,

    Cic. Balb. 22, 50:

    non tam vereor, ne me in laudibus suis parcum, quam ne nimium putet,

    Plin. Pan. 3, 3:

    quam modica cultu, quam parca comitatu,

    id. ib. 83, 7:

    civium sanguinis parcus,

    Tac. H. 3, 75:

    parcissimus somni,

    Luc. 9, 590:

    parcissimus vini,

    Suet. Aug. 77:

    acies non parca fugae,

    Sil. 10, 30:

    beneficiorum parcissimus aestimator,

    Plin. Pan. 21, 2:

    parcus Deorum cultor,

    Hor. C. 1, 34, 1:

    in libidinem projecti, in cibum parci,

    Just. 41, 3, 13.—With inf.:

    parcusque lacessere Martem,

    Sil. 1, 680:

    haud parci Martem coluisse,

    id. 8, 464.—In gen., moderate, not rash nor self-indulgent:

    somnus sanitatis in homine parco,

    Vulg. Ecclus. 31, 24.— Comp.:

    parcior somni,

    Just. 11, 13, 2.— Sup.:

    parcissimus somni,

    Luc. 9, 590.—
    II.
    Transf., spare, scanty, little, small, slight ( poet. and in post-Aug. prose):

    parco sale contingere,

    Verg. G. 3, 403:

    tellus,

    Stat. S. 4, 5, 13:

    lucerna,

    Prop. 4 (5), 3, 60:

    vulnus,

    Sil. 16, 111:

    merito parcior ira meo,

    Ov. P. 1, 2, 98:

    questaque sum vento lintea parca dari,

    id. H. 21, 79:

    optima mors parca quae venit apta die,

    after a short time, Prop. 3, 3, 40 (Parcae quae venit acta die, id. 3, 4, 18 Müll.):

    et brevis somnus,

    Plin. Pan. 49.— Adv., in two forms, parce (class.) and parciter (ante- and post-class.).
    A.
    Form parcē.
    1.
    Sparingly, frugally, thriftily; penuriously, parsimoniously:

    parce parcus,

    Plaut. Aul. 2, 4, 35: vivere parce, continenter, severe, sobrie, Cic. Off. 1, 30, 106; cf.:

    parce ac duriter se habere,

    Ter. Ad. 1, 1, 20:

    parce et duriter vitam agere,

    id. And. 1, 1, 47:

    nimium parce facere sumptum,

    id. ib. 2, 6, 19:

    frumentum parce et paulatim metiri,

    Caes. B. G. 7, 71:

    cur id tam parce tamque restricte faciant,

    Cic. Fin. 2, 13, 42:

    parce seminat,

    Vulg. 2 Cor. 9, 6.— Comp.:

    implet manum parcius,

    Juv. 6, 546.—
    2.
    In gen., sparingly, moderately, cautiously:

    scripsi de te parce et timide,

    Cic. Fam. 6, 7, 3:

    parce et molliter aliquem laedere,

    id. ib. 1, 9, 23:

    gaudere,

    Phaedr. 4, 16:

    mirari,

    Sil. 10, 474; 15, 756; Plin. Ep. 5, 16, 3; 5, 7, 4.— Comp.:

    parcius dicere de laude alicujus,

    Cic. Mur. 13, 29:

    parcius ista viris tamen obicienda memento,

    Verg. E. 3, 7:

    parcius Andromachen vexavit Achaia victrix,

    Ov. H. 8, 13:

    parcius quatiunt fenestras,

    rarely, seldom, Hor. C. 1, 25, 1; Quint. 9, 2, 69.— Sup.:

    civitatem Romanam parcissime dedit,

    Suet. Aug. 40:

    ut parcissime dicam, nemo historicorum commendavit magis,

    Quint. 10, 1, 101.—
    B.
    Form parcĭter, sparingly, Pompon. ap. Non. 515, 6: praelibare, Claud. Mam. praef.

    Lewis & Short latin dictionary > parcus

  • 3 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig. 47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    lateinisch-deutsches > dure

  • 4 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig.
    ————
    47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dure

См. также в других словарях:

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»