Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

pīleus

  • 1 pileus

    pīleus (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleus), eī, m. u. pīleum (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleum), eī, n. = πιλος, der Filz, I) eine runde, an den Schläfen fest anliegende Filzkappe, Filzmütze, der Hälfte eines Eies ähnlich, die die Römer bei der Mahlzeit, bei Schauspielen, an Festen u. Freudentagen trugen, u. Sklaven, wenn sie verkauft wurden (zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete) od. wenn sie die Freiheit erhielten (als Zeichen der Freiheit), Plaut., Liv. u.a.: pileum redimere, die Freiheit, Mart.: ad pileum vocare, die Sklaven zur Freiheit rufen, sie durch Versprechung der Freiheit zum Ergreifen der Waffen reizen, Liv. 24, 32, 9. Sen. ep. 47, 18. Suet. Tib. 4, 2. – pileum meum, Schutz, von einer Person, Plaut. fr. b. Non. 220, 16. – II) übtr., das Häutchen, womit das Kind im Mutterleibe umgeben ist, »die Glückshaube« (mediz. t. t.), Lampr. Anton. Diad. 4. §. 2 u. 3.

    lateinisch-deutsches > pileus

  • 2 pileus

    pīleus (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleus), eī, m. u. pīleum (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleum), eī, n. = πιλος, der Filz, I) eine runde, an den Schläfen fest anliegende Filzkappe, Filzmütze, der Hälfte eines Eies ähnlich, die die Römer bei der Mahlzeit, bei Schauspielen, an Festen u. Freudentagen trugen, u. Sklaven, wenn sie verkauft wurden (zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete) od. wenn sie die Freiheit erhielten (als Zeichen der Freiheit), Plaut., Liv. u.a.: pileum redimere, die Freiheit, Mart.: ad pileum vocare, die Sklaven zur Freiheit rufen, sie durch Versprechung der Freiheit zum Ergreifen der Waffen reizen, Liv. 24, 32, 9. Sen. ep. 47, 18. Suet. Tib. 4, 2. – pileum meum, Schutz, von einer Person, Plaut. fr. b. Non. 220, 16. – II) übtr., das Häutchen, womit das Kind im Mutterleibe umgeben ist, »die Glückshaube« (mediz. t. t.), Lampr. Anton. Diad. 4. §. 2 u. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pileus

  • 3 pileatus

    pīleātus (in den besten Hdschrn. pilleātus), a, um (pileus, pilleus), mit einer Filzkappe versehen, eine Filzkappe tragend, fratres, Kastor u. Pollux, Catull.: Parthi, Mart. – bei den Römern bei Gastmählern, pileati epulati sunt, Liv.: an den Saturnalien, turba, Sen.: Roma, Mart.: von Freigelassenen (weil der Sklave bei seiner Freilassung einen pileus als Abzeichen der Freiheit erhielt), coloni, Liv.: rex, Liv.: plebs, beim Tode Neros, zum Zeichen der Befreiung von der Knechtschaft, Suet. – servi, die eine Kappe trugen, zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete, Gell. 6 (7), 4, 1.

    lateinisch-deutsches > pileatus

  • 4 pileatus

    pīleātus (in den besten Hdschrn. pilleātus), a, um (pileus, pilleus), mit einer Filzkappe versehen, eine Filzkappe tragend, fratres, Kastor u. Pollux, Catull.: Parthi, Mart. – bei den Römern bei Gastmählern, pileati epulati sunt, Liv.: an den Saturnalien, turba, Sen.: Roma, Mart.: von Freigelassenen (weil der Sklave bei seiner Freilassung einen pileus als Abzeichen der Freiheit erhielt), coloni, Liv.: rex, Liv.: plebs, beim Tode Neros, zum Zeichen der Befreiung von der Knechtschaft, Suet. – servi, die eine Kappe trugen, zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete, Gell. 6 (7), 4, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pileatus

  • 5 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes. sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > apex

  • 6 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss. nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – / Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    lateinisch-deutsches > filum

  • 7 pileolus

    pīleolus (pilleolus), ī, m. u. pīleolum (pilleolum), ī, n. (Demin. v. pileus od. pilleus), das Käppchen, Form -us, Hor. ep. 1, 13, 15. Colum. de arb. 23, 2: Form -um, Hieron. epist. 64, 13; 85, 6.

    lateinisch-deutsches > pileolus

  • 8 pilleus

    pilleus, pilleum, s. pīleus.

    lateinisch-deutsches > pilleus

  • 9 praefundo

    prae-fundo (fūdī), fūsum, ere, I) vorher begießen, pileus vino calido praefusus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 110. – bildl., votis praefusa supplicatio, Alcim. epist. 8. – II) vorher zugießen, semine cucumeris praefuso, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 124. – / Gromat. vet. 284, 6 ed. Lachm. jetzt profudit.

    lateinisch-deutsches > praefundo

  • 10 textilis

    textilis, e (texo), I) gewebt, gewirkt, stragulum, Cic.: pestis, das mit dem Blute des Neffus benetzte giftige Gewand, Cic. poët.: vestis acu textilis, gesticktes, Isid. – subst., textile, is, n. (sc. opus), das Gewebe, Zeug, Tuch, die Leinwand, Cic.: textilia, gewirkte Gewänder, Liv. – II) geflochten, zusammengefügt, serta, Rosengirlande, Mart.: pileus, Apul.: papyrus, Mart. Cap

    lateinisch-deutsches > textilis

  • 11 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara
    ————
    (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pуpulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes.
    ————
    sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apex

  • 12 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss.
    ————
    nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > filum

  • 13 pileolus

    pīleolus (pilleolus), ī, m. u. pīleolum (pilleolum), ī, n. (Demin. v. pileus od. pilleus), das Käppchen, Form -us, Hor. ep. 1, 13, 15. Colum. de arb. 23, 2: Form -um, Hieron. epist. 64, 13; 85, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pileolus

  • 14 pilleus

    pilleus, pilleum, s. pileus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pilleus

  • 15 praefundo

    prae-fundo (fūdī), fūsum, ere, I) vorher begießen, pileus vino calido praefusus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 110. – bildl., votis praefusa supplicatio, Alcim. epist. 8. – II) vorher zugießen, semine cucumeris praefuso, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 124. – Gromat. vet. 284, 6 ed. Lachm. jetzt profudit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefundo

  • 16 textilis

    textilis, e (texo), I) gewebt, gewirkt, stragulum, Cic.: pestis, das mit dem Blute des Neffus benetzte giftige Gewand, Cic. poët.: vestis acu textilis, gesticktes, Isid. – subst., textile, is, n. (sc. opus), das Gewebe, Zeug, Tuch, die Leinwand, Cic.: textilia, gewirkte Gewänder, Liv. – II) geflochten, zusammengefügt, serta, Rosengirlande, Mart.: pileus, Apul.: papyrus, Mart. Cap

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > textilis

См. также в других словарях:

  • Pileus — Saltar a navegación, búsqueda Para sombrero de las setas, véase Pileus (micología). Cumulonimbus con Pileus …   Wikipedia Español

  • Pileus — may refer to: Pileus (hat), a brimless cap Pileus (mycology), the cap of a mushroom Pileus (meteorology), a cloud formation This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Pileus — (lat. für „Haube“) bezeichnet: in der Meteorologie eine Wolkenformation, siehe Pileus (Wolke) in der Mykologie die Haube eines Pilzes eine im Altertum auf dem Scheitel getragene Filzkappe, siehe Pileus (Kleidung) Diese S …   Deutsch Wikipedia

  • pileus — ● pileus nom masculin (latin pileus) Bonnet de feutre de forme conique, spécialement porté par les affranchis romains …   Encyclopédie Universelle

  • pileus — PILÉUS s. n. 1. bonetă conică din stofă moale, purtată de greci şi mai ales de nobilii daci, ca semn distinctiv al rangului lor. 2. pălăria ciupercilor, care poartă organele de fructificaţie. (< fr., lat. pileus) Trimis de raduborza,… …   Dicționar Român

  • Pileus — Pi le*us, n.; pl. {Pilei}. [L., a felt cap.] 1. (Rom. Antiq.) A kind of skull cap of felt. [1913 Webster] 2. (Bot.) The expanded upper portion of many of the fungi. See {Mushroom}. [1913 Webster] 3. (Zo[ o]l.) The top of the head of a bird, from… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pilĕus — (lat.), 1) (röm. Ant.), Hut, s.d.; 2) das glocken od. hutförmige Keimlager der Hutpilze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pilĕus — Pilĕus, s. Pilleus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • pileus — [pī′lē əs, pil′ēəs] n. pl. pilei [pī′lēī΄, pil′ēī΄] [< L pilleus (or pilleum), felt cap, akin to pilus, hair: see PILE2] 1. a type of brimless cap worn in ancient Rome 2. Bot. the cap of a mushroom, or the similar part of the fruiting body of… …   English World dictionary

  • PILEUS — I. PILEUS insigne domus, in urbe Siciliae Catana, cuius inhabitatores hominum pessimi, dicuntur Taisnierio apud Thom. Fazellum, de Rebus Sic. l. 1. c. 1. Tritum, inquiit, Taisnierius in Chiromantia sua, est proverbium, inter totius orbis homines… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pileus — Pour les articles homonymes, voir Pileus (homonymie). Ulysse coiffé du pilos. Le pileus ou pilleum …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»