Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Tiara

  • 1 tiara

    tiāra, ae, f. u. tiāras, ae, m. (τιάρα, ἡ), u. τιάρας, ὁ), morgenländischer Kopfschmuck des männlichen Geschlechtes, der Turban, der Fes, die Tiara, Plaut. u.a.: Phrygia, die phryg. Mütze (mitra), Iuven.: tiaras sacer, Verg.: lunata tiara, Sidon.: recta tiara (τιάρα ὀρθή), eine aufrechtstehende Tiara, die nur die morgenl. Könige tragen durften, während die Tiara der Untertanen etwas nach vorn geneigt war, Sen. de ben. 6, 31, 12.

    lateinisch-deutsches > tiara

  • 2 tiara

    tiāra, ae, f. u. tiāras, ae, m. (τιάρα, ἡ), u. τιάρας, ὁ), morgenländischer Kopfschmuck des männlichen Geschlechtes, der Turban, der Fes, die Tiara, Plaut. u.a.: Phrygia, die phryg. Mütze (mitra), Iuven.: tiaras sacer, Verg.: lunata tiara, Sidon.: recta tiara (τιάρα ὀρθή), eine aufrechtstehende Tiara, die nur die morgenl. Könige tragen durften, während die Tiara der Untertanen etwas nach vorn geneigt war, Sen. de ben. 6, 31, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tiara

  • 3 tiaratus

    tiārātus, a, um, eine Tiara- einen Turban (tiara) aufhabend, Sidon. epist. 8, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > tiaratus

  • 4 tiaratus

    tiārātus, a, um, eine Tiara- einen Turban (tiara) aufhabend, Sidon. epist. 8, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tiaratus

  • 5 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes. sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > apex

  • 6 byssinus

    byssinus, a, um (βύσσινος), fein leinen, aus Batist, vestis, Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, 20; als Gewand, ein Gewand aus Batist, Tert. de cult. fem. 2, 13. Vulg. 2. paral. 5, 12. Auct. vit. S. Hilar. 19.

    lateinisch-deutsches > byssinus

  • 7 cidaris

    cidaris, is, Akk. im, f. (κίδαρις; ein persisches Wort, hebr. רתכ), der niedrige Turban, das Barett (von der tiara dadurch verschieden, daß diese in die Höhe stand u. oben spitz zulief), als Kopfschmuck, a) der persischen Könige, Curt. 3, 3 (8), 19: Nbf. cidara, Augustin. quaest. in exod. 123: Nbf. cidar, n., Auct. itin. Alex. M. 26 (64). Ven. Fort. 2, 9, 33. – b) des jüdischen Hohenpriesters, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 240).

    lateinisch-deutsches > cidaris

  • 8 condecoro

    con-decoro, āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, -schmücken, lepidam lepide schemam (v. der Tiara), Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: loca picturis, Auct. epigr. b. Plin.: domos totas (v. der Tugend), Sen.: genus pinnis condecoratum, Enn. fr.: itaque suo me semper condecoret cognomine, Plaut.: disciplina condecorata et abundans eruditionibus, Vitr.

    lateinisch-deutsches > condecoro

  • 9 diadema

    diadēma, atis, n. (διάδημα, Binde, insbes.), die blaue, weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das Diadem (rein lat. regium capitis insigne od. bl. insigne regium od. insigne capitis od. fascia), diadema alci od. capiti alcis imponere, Cic. u. Liv. epit.: d. capiti innectere, Aur. Vict.: regnum et d. deferre uni, Hor.: d. accipere, Tac.: d. assumere, Iustin.: d. ponere, Cic.: cruentum fraternā caede d. gerere, Liv. – / Genet. Plur. diadematum u. diadematorum, nach Charis. 42, 32. – Nbf. diadēma, ae, f., Pompon. com. 163. Apul. met. 10, 30.

    lateinisch-deutsches > diadema

  • 10 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > galea

  • 11 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara
    ————
    (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pуpulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes.
    ————
    sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apex

  • 12 byssinus

    byssinus, a, um (βύσσινος), fein leinen, aus Batist, vestis, Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, 20; als Gewand, ein Gewand aus Batist, Tert. de cult. fem. 2, 13. Vulg. 2. paral. 5, 12. Auct. vit. S. Hilar. 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > byssinus

  • 13 cidaris

    cidaris, is, Akk. im, f. (κίδαρις; ein persisches Wort, hebr. רתכ), der niedrige Turban, das Barett (von der tiara dadurch verschieden, daß diese in die Höhe stand u. oben spitz zulief), als Kopfschmuck, a) der persischen Könige, Curt. 3, 3 (8), 19: Nbf. cidara, Augustin. quaest. in exod. 123: Nbf. cidar, n., Auct. itin. Alex. M. 26 (64). Ven. Fort. 2, 9, 33. – b) des jüdischen Hohenpriesters, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 240).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cidaris

  • 14 condecoro

    con-decoro, āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, - schmücken, lepidam lepide schemam (v. der Tiara), Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: loca picturis, Auct. epigr. b. Plin.: domos totas (v. der Tugend), Sen.: genus pinnis condecoratum, Enn. fr.: itaque suo me semper condecoret cognomine, Plaut.: disciplina condecorata et abundans eruditionibus, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condecoro

  • 15 diadema

    diadēma, atis, n. (διάδημα, Binde, insbes.), die blaue, weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das Diadem (rein lat. regium capitis insigne od. bl. insigne regium od. insigne capitis od. fascia), diadema alci od. capiti alcis imponere, Cic. u. Liv. epit.: d. capiti innectere, Aur. Vict.: regnum et d. deferre uni, Hor.: d. accipere, Tac.: d. assumere, Iustin.: d. ponere, Cic.: cruentum fraternā caede d. gerere, Liv. – Genet. Plur. diadematum u. diadematorum, nach Charis. 42, 32. – Nbf. diadēma, ae, f., Pompon. com. 163. Apul. met. 10, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diadema

  • 16 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > galea

См. также в других словарях:

  • Tiara — • The papal crown, ornamented with precious stones and pearls, which is shaped like a bee hive, has a small cross at its highest point Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Tiara     Tiara …   Catholic encyclopedia

  • TIARA — capitis tegmen vel vinculum, pavoninis pennis insigne, Schol. aristoph. ad Acharn. act. 1. sc. 2. quod forsan de galea bellica, non de habitu pacifico intelligendum. Claudian. de 6. Consul. Honorii, v. 69. s. Te linguis variae gentes, missique… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • tiară — TIÁRĂ, tiare, s.f. 1. Coroană purtată de către regii vechilor perşi şi de către conducătorii altor popoare orientale. 2. Mitră papală formată din trei coroane suprapuse, decorate cu flori de crin stilizate. [pr.: ti a ] – Din fr. tiare, lat.… …   Dicționar Român

  • Tiara — Tiara. Der Name einer Mütze oder Haupthülle der alten Assyrer, Meder, Perser, Armenier und Hebräer, die von Letzeren, bei denen sie nur der Hohepriester als Zeichen seiner Würde trug, auf die christliche Kirche überging, wo sie die dreifache… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tiara — Sf (Kopfbedeckung von Königen bzw. des Papstes) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. tiārā, eigentlich Turban, die kegelförmige Kopfbedeckung der Perser , das aus dem Persischen übernommen ist.    Ebenso nndl. tiara, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tiāra — (griech.), die Kopfbedeckung der persischen Könige, von aufrechtstehender Form mit darum geschlungenem Diadem; dann die hohe päpstliche Krone, anfangs eine helmartige Mütze aus weißem Stoff mit edelsteingeschmücktem Goldreifen am untern Rand, an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tiara — s.f. [dal lat. tiara e tiaras, gr. tiára e tiáras ]. 1. (abbigl.) [copricapo a forma di cono, di tessuto o di pelle, indossato da re e sacerdoti orientali] ▶◀ mitra. 2. (eccles.) [copricapo usato un tempo dal papa nelle funzioni solenni]… …   Enciclopedia Italiana

  • tiara — (n.) 1550s, headdress of the Persian kings (also worn by men of rank), from L. tiara, from Gk. tiara, of unknown origin. Earlier in anglicized form tiar (1510s) …   Etymology dictionary

  • Tiara — Ti*a ra, n. [L., from Gr. ?, ?; of Persian origin.] 1. A form of headdress worn by the ancient Persians. According to Xenophon, the royal tiara was encircled with a diadem, and was high and erect, while those of the people were flexible, or had… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • tiara — s. f. 1. Mitra de tríplice coroa que o papa usa em certas cerimônias. 2.  [Figurado] A dignidade papal. 3. Antigo ornamento dos reis e sacerdotes persas e armênios. 4. cingir a tiara: principiar o pontificado …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • tiara'd — meaning ‘wearing a tiara’, is preferable to the alternative form tiaraed …   Modern English usage

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»