Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

on+signs

  • 81 thaw

    1. noun
    1) (warmth) Tauwetter, das
    2) (act of thawing)

    after the thawnachdem es getaut hat/hatte

    3) (fig.) Tauwetter, das; Tauwetterperiode, die
    2. intransitive verb
    1) (melt) auftauen
    2) (become warm enough to melt ice etc.) tauen
    3) (fig.): (become less aloof or hostile) auftauen
    3. transitive verb
    1) (cause to melt) auftauen
    2) (fig.): (cause to be less aloof or hostile) auftauen; entspannen [Atmosphäre]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92610/thaw_out">thaw out
    * * *
    [Ɵo:] 1. verb
    1) ((of ice, snow etc) to melt, or make or become liquid: The snow thawed quickly.) tauen
    2) ((of frozen food etc) to make or become unfrozen: Frozen food must be thawed before cooking.) auftauen
    2. noun
    ((the time of) the melting of ice and snow at the end of winter, or the change of weather that causes this: The thaw has come early this year.) das Tauwetter
    * * *
    [θɔ:, AM θɑ:]
    I. n
    1. (weather) Tauwetter nt
    there are signs of a \thaw in relations between the two countries zwischen den beiden Ländern gibt es Anzeichen für eine Entspannung
    II. vi
    1. (unfreeze) auftauen; ice schmelzen
    2. ( fig: become friendlier) auftauen fig
    III. vt FOOD
    to \thaw sth etw auftauen
    * * *
    [ɵɔː]
    1. vt
    auftauen (lassen); ice, snow also tauen lassen; (= make warm) person, hands aufwärmen; (fig = make friendly) person auftauen or warm werden lassen; relations entspannen
    2. vi (lit, fig)
    auftauen; (ice, snow) tauen; (person = become warmer) auftauen, sich aufwärmen
    3. n (lit, fig)
    Tauwetter nt

    before the thaw/a thaw sets in — bevor das Tauwetter einsetzt

    there's been a thaw in relations between... — die Beziehungen zwischen... sind aufgetaut

    * * *
    thaw [θɔː]
    A v/i
    1. (auf)tauen, schmelzen; (Tiefkühlkost) auftauen
    2. unpers tauen:
    3. auch thaw out sich aufwärmen
    4. auch thaw out fig auftauen (Person)
    B v/t
    1. schmelzen, zum Tauen bringen, auch Tiefkühlkost auftauen
    2. auch thaw out fig jemanden auftauen lassen
    C s
    1. (Auf)Tauen n
    2. Tauwetter n (auch fig POL)
    3. fig Auftauen n
    * * *
    1. noun
    1) (warmth) Tauwetter, das

    after the thaw — nachdem es getaut hat/hatte

    3) (fig.) Tauwetter, das; Tauwetterperiode, die
    2. intransitive verb
    1) (melt) auftauen
    2) (become warm enough to melt ice etc.) tauen
    3) (fig.): (become less aloof or hostile) auftauen
    3. transitive verb
    1) (cause to melt) auftauen
    2) (fig.): (cause to be less aloof or hostile) auftauen; entspannen [Atmosphäre]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schmelze -n f.
    Schneeschmelze f.
    Tauwetter n. v.
    tauen v.

    English-german dictionary > thaw

  • 82 undecipherable

    ["ʌndI'saɪfərəbl]
    adj
    handwriting unleserlich, schwer zu entziffernd attr; code, signs nicht entzifferbar
    * * *
    undecipherable adj (adv undecipherably)
    1. nicht zu entziffern(d), nicht entzifferbar
    2. nicht enträtselbar
    * * *
    adj.
    nicht entzifferbar adj.

    English-german dictionary > undecipherable

  • 83 unmarked

    adjective
    1) (without markings) [Schachtel, Kiste] ohne Aufschrift; nicht gezeichnet [Wäschestück]; anonym [Grab]
    2) (not spoilt by marks) fleckenlos [Fußboden, Oberfläche]; makellos [Haut, Pfirsich, Apfel]
    3) (not corrected) unkorrigiert [Klassenarbeit]
    4) (not noticed) unbemerkt
    5) (Sport) ungedeckt [Spieler]
    * * *
    un·marked
    [ʌnˈmɑ:kt, AM -ˈmɑ:rkt]
    adj inv
    1. (undamaged) people unverletzt; things unbeschädigt
    2. (without distinguishing signs) nicht gekennzeichnet
    \unmarked grave namenloses Grab
    \unmarked [police] car Zivilfahrzeug nt der Polizei
    * * *
    [ʌn'mAːkt]
    adj
    1) (= unstained) ohne Flecken or Spuren, fleckenlos; (= without marking) face ungezeichnet (also fig); banknotes unmarkiert; linen nicht gezeichnet; boxes, crates, suitcases etc ohne Namen or Adresse; police car nicht gekennzeichnet; (= anonymous) grave anonym

    to leave sb unmarkedspurlos an jdm vorübergehen

    2) (SPORT) player ungedeckt
    3) (SCH) papers unkorrigiert
    4) (= unnoticed) unbemerkt
    5) (LING) unmarkiert
    * * *
    1. nicht markiert, unbezeichnet, ungezeichnet
    2. nicht gekennzeichnet, (Polizeifahrzeug etc auch) neutral
    3. unbemerkt
    4. SPORT ungedeckt, frei
    * * *
    adjective
    1) (without markings) [Schachtel, Kiste] ohne Aufschrift; nicht gezeichnet [Wäschestück]; anonym [Grab]
    2) (not spoilt by marks) fleckenlos [Fußboden, Oberfläche]; makellos [Haut, Pfirsich, Apfel]
    3) (not corrected) unkorrigiert [Klassenarbeit]
    4) (not noticed) unbemerkt
    5) (Sport) ungedeckt [Spieler]
    * * *
    adj.
    unbezeichnet adj.

    English-german dictionary > unmarked

  • 84 vigilant

    adjective

    be vigilant for something — auf etwas (Akk.) achten

    * * *
    adjective wachsam
    * * *
    vigi·lant
    [ˈvɪʤɪlənt]
    adj wachsam, [sehr] aufmerksam
    the children managed to escape the \vigilant eye of their mother den Kindern gelang es, dem wachsamen Auge ihrer Mutter zu entkommen
    teachers have been told to be more \vigilant in spotting signs of drug abuse among their students die Lehrer wurden angehalten, aufmerksamer auf Anzeichen von Drogenmissbrauch bei den Schülern zu achten
    to be \vigilant about [or for] sth auf etw akk achten
    * * *
    ['vIdZɪlənt]
    adj
    wachsam

    to be vigilant about over-exposing oneself to the sun — darauf achten, sich nicht zu sehr der Sonne auszusetzen

    to keep a vigilant eye on sb/sth — ein wachsames Auge auf jdn/etw haben

    * * *
    vigilant adj (adv vigilantly) wachsam, umsichtig, aufmerksam
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    wachsam adj.

    English-german dictionary > vigilant

  • 85 warning

    1.
    ['wɔːnɪŋ]noun
    1) (advance notice) Vorwarnung, die

    give somebody plenty of/a few days' warning — jemandem rechtzeitig/ein paar Tage vorher Bescheid sagen

    2) (lesson) Lehre, die

    let that be a warning to youlass dir/lasst euch das eine Warnung sein

    3) (caution) Verwarnung, die; (less official) Warnung, die
    2. attributive adjective
    Warn[schild, -zeichen, -signal usw.]

    warning light/shot — Warnleuchte, die/-schuss, der

    warning notice — Warnung, die

    a warning look/gesture — ein warnender Blick/eine warnende Geste

    warning triangle — Warndreieck, das

    * * *
    1) (an event, or something said or done, that warns: He gave her a warning against driving too fast; His heart attack will be a warning to him not to work so hard.) die Warnung
    2) (advance notice or advance signs: The earthquake came without warning.) die Vorwarnung
    * * *
    warn·ing
    [ˈwɔ:nɪŋ, AM ˈwɔ:r-]
    n
    1. no pl (notice) Warnung f
    health \warning Warnung f vor Risiken
    without \warning unerwartet, ohne Vorwarnung
    2. (threat) Drohung f
    to give sb a \warning that... jdm drohen, dass...
    3. (lesson) Lehre f
    let it be a \warning to you! lass dir das eine Lehre sein!
    4. no pl (advice) warnender Hinweis
    take \warning from me,... lassen Sie sich's von mir sagen,..., lassen Sie sich von mir gesagt sein,...
    5. (of dangers, risks) Warnung f (about/of/on vor + dat)
    there was a \warning from the police about handbag-snatchers die Polizei hat vor Handtaschenräubern gewarnt
    to sound a note of \warning sich akk warnend äußern
    a word of \warning ein guter Rat
    to issue a \warning [about sth] [vor etw dat] warnen
    6. (a caution) Verwarnung f, Warnung f, Abmahnung f
    to receive a written \warning eine schriftliche Verwarnung erhalten
    to give sb a \warning jdm eine Verwarnung erteilen
    * * *
    ['wɔːnɪŋ]
    1. n
    Warnung f; (from police, judge etc) Verwarnung f

    without warning — unerwartet, ohne Vorwarnung

    he had plenty of warninger ist oft or häufig genug gewarnt worden; (early enough) er wusste früh genug Bescheid

    to give sb a warning — jdn warnen; (police, judge etc) jdm eine Verwarnung geben

    let this be a warning to all those who... — allen denjenigen, die..., soll das eine Warnung sein

    to take warning from sthsich (dat) etw eine Warnung sein lassen

    the bell gives warning or is a warning that... — die Klingel zeigt an, dass...

    2. adj
    Warn-; look, tone warnend
    * * *
    A s
    1. Warnen n, Warnung f:
    give sb (fair) warning jemanden (rechtzeitig) warnen (of vor dat);
    give sb a warning not to do sth jemanden davor warnen oder jemandem davon abraten, etwas zu tun
    2. Warnsignal n:
    sound a warning ein Warnsignal geben
    3. a) Verwarnung f
    b) (Er-)Mahnung f
    c) Abmahnung f
    4. fig Warnung f, warnendes oder abschreckendes Beispiel ( alle:
    to für):
    let that be a warning to you lass dir das eine Warnung sein!;
    take warning by ( oder from) sth sich etwas eine Warnung sein lassen
    5. warnendes An- oder Vorzeichen
    6. Benachrichtigung f, (Vor)Anzeige f, Ankündigung f:
    give warning (of) jemandem ankündigen (akk), Bescheid geben (über akk);
    without (any) warning (völlig) unerwartet, ohne (jede) Vorwarnung
    7. Aufforderung f, Anweisung f
    8. Kündigung f:
    9. (Kündigungs)Frist f:
    a month’s warning monatliche Kündigung, Kündigungsfrist von einem Monat;
    at a minute’s warning
    a) WIRTSCH auf jederzeitige Kündigung,
    b) WIRTSCH fristlos,
    c) in kürzester Frist, jeden Augenblick
    B adj (adv warningly) warnend, Warn…
    * * *
    1.
    ['wɔːnɪŋ]noun
    1) (advance notice) Vorwarnung, die

    give somebody plenty of/a few days' warning — jemandem rechtzeitig/ein paar Tage vorher Bescheid sagen

    2) (lesson) Lehre, die

    let that be a warning to you — lass dir/lasst euch das eine Warnung sein

    3) (caution) Verwarnung, die; (less official) Warnung, die
    2. attributive adjective
    Warn[schild, -zeichen, -signal usw.]

    warning light/shot — Warnleuchte, die/-schuss, der

    warning notice — Warnung, die

    a warning look/gesture — ein warnender Blick/eine warnende Geste

    warning triangle — Warndreieck, das

    * * *
    n.
    Mahnung -en f.
    Warnung -en f.

    English-german dictionary > warning

  • 86 watch

    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb
    1) (wait)

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93646/watch_out">watch out
    * * *
    [wo ] 1. noun
    1) (a small instrument for telling the time by, worn on the wrist or carried in the pocket of a waistcoat etc: He wears a gold watch; a wrist-watch.) die Uhr
    2) (a period of standing guard during the night: I'll take the watch from two o'clock till six.) die Wache
    3) (in the navy etc, a group of officers and men who are on duty at a given time: The night watch come(s) on duty soon.) die Wache
    2. verb
    1) (to look at (someone or something): He was watching her carefully; He is watching television.) beobachten
    2) (to keep a lookout (for): They've gone to watch for the ship coming in; Could you watch for the postman?) abpassen
    3) (to be careful of (someone or something): Watch (that) you don't fall off!; Watch him! He's dangerous.) aufpassen (auf)
    4) (to guard or take care of: Watch the prisoner and make sure he doesn't escape; Please watch the baby while I go shopping.) aufpassen auf
    5) (to wait for (a chance, opportunity etc): Watch your chance, and then run.) abwarten
    - watcher
    - watchful
    - watchfully
    - watchfulness
    - watchdog
    - watchmaker
    - watchman
    - watchtower
    - watchword
    - keep watch
    - watch one's step
    - watch out
    - watch over
    * * *
    [wɒtʃ, AM wɑ:tʃ]
    I. n
    wrist\watch Armbanduhr f
    pocket \watch Taschenuhr f
    2. no pl (observation) Wache f
    on \watch auf Wache
    to be on \watch Wache haben
    to be on \watch for sth nach etw dat Ausschau halten
    to be under [close] \watch unter [strenger] Bewachung stehen
    to keep \watch Wache halten
    to keep a close \watch on sb/sth jdn/etw scharf bewachen
    to keep close \watch over sb/sth über jdn/etw sorgsam wachen
    to put a \watch on sb jdn beobachten lassen
    3. (period of duty) Wache f
    in [or through] the [long] \watches of the night ( liter) in den langen Stunden der Nacht liter
    the officers of the \watch die wachhabenden Offiziere
    4. (unit) Wacheinheit f, Wachtrupp m, Wachmannschaft f
    5. ( fam: film, programme) Film m, Sendung f
    to be an entertaining \watch unterhaltsam anzusehen sein
    II. vt
    1. (look at)
    to \watch sb/sth jdn/etw beobachten
    I \watched him get into a taxi ich sah, wie er in ein Taxi stieg
    I \watched the man repairing the roof ich schaute dem Mann dabei zu, wie er das Dach reparierte
    it's fascinating \watching children grow up es ist faszinierend, die Kinder heranwachsen zu sehen
    I got the feeling I was being \watched ich bekam das Gefühl, beobachtet zu werden
    I'll only show you this once, so \watch carefully ich werde dir das nur dieses eine Mal zeigen, also pass gut auf
    just \watch me! schau mal, wie ich das mache!; (in a race)
    just \watch him go! sieh nur, wie er rennt!
    to \watch a match SPORT einem Match zusehen
    to \watch the clock [ständig] auf die Uhr sehen
    to \watch a film/a video sich dat einen Film/ein Video ansehen
    to \watch TV fernsehen
    to \watch the world go by die [vorbeigehenden] Passanten beobachten
    2. (keep vigil)
    to \watch sb/sth auf jdn/etw aufpassen, jdn/etw im Auge behalten
    \watch your son for symptoms of measles achten Sie bei Ihrem Sohn darauf, ob er Symptome von Masern aufweist
    to \watch sb/sth like a hawk jdn/etw mit Argusaugen bewachen geh
    3. (be careful about)
    to \watch sth auf etw akk achten
    \watch your language! du sollst nicht fluchen!
    \watch it! pass auf!
    you want to \watch him bei ihm solltest du aufpassen
    \watch yourself! sieh dich vor!
    you have to \watch what you say to Aunt Emma bei Tante Emma musst du aufpassen, was du sagst
    to \watch it with sb sich akk vor jdm vorsehen geh
    to \watch every penny [one spends] auf den Pfennig sehen [o ÖSTERR Groschen klauben] fam
    to \watch the time auf die Zeit achten
    you'll have to \watch the time, your train leaves soon du musst dich ranhalten, dein Zug fährt bald fam
    to \watch one's weight auf sein Gewicht achten
    4.
    a \watched kettle [or pot] never boils ( prov) wenn man auf etwas wartet, dauert es besonders lang
    \watch paint dry ( hum fam)
    what a performance! I'd rather \watch paint dry! mein Gott war die Vorstellung langweilig!
    \watch this space! mach dich auf etwas gefasst!
    to \watch one's step aufpassen, sich akk vorsehen geh
    III. vi
    1. (look) zusehen, zuschauen
    they just sit and \watch die sitzen hier nur dumm rum und schauen zu fam
    she'll pretend that she hasn't seen us - you \watch pass auf - sie wird so tun, als habe sie uns nicht gesehen
    to \watch as sb/sth does sth zusehen, wie jd/etw etw tut
    to \watch for sth/sb nach etw/jdm Ausschau halten
    2. (be attentive) aufpassen
    \watch that... pass auf, dass...
    to \watch like a hawk wie ein Luchs aufpassen
    to \watch over sb/sth über jdn/etw wachen
    to \watch over children auf Kinder aufpassen
    * * *
    I [wɒtʃ]
    n
    (Armband)uhr f II
    1. n
    1) (= vigilance) Wache f

    to be on the watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten

    to keep a close watch on sb/sth — jdn/etw scharf bewachen

    to keep watch over sb/sth — bei jdm/etw wachen or Wache halten

    to set a watch on sb/sth — jdn/etw überwachen lassen

    2) (= period of duty, people) Wache f

    to be on watch — Wache haben, auf Wacht sein (geh)

    officer of the watch —

    2. vt
    1) (= guard) aufpassen auf (+acc); (police etc) überwachen
    2) (= observe) beobachten; match zusehen or zuschauen bei; film, play, programme on TV sich (dat) ansehen

    to watch sb doing sth — jdm bei etw zusehen or zuschauen, sich (dat) ansehen, wie jd etw macht

    he just stood there and watched her drowner stand einfach da und sah zu, wie sie ertrank

    I watched her coming down the street — ich habe sie beobachtet, wie or als sie die Straße entlang kam

    she has a habit of watching my mouth when I speaksie hat die Angewohnheit, mir auf den Mund zu sehen or schauen, wenn ich rede

    let's go and watch the tennis —

    watch this young actor, he'll be a star — beachten Sie diesen jungen Schauspieler, der wird mal ein Star

    watch the road in front of you — pass auf die Straße auf!, guck or achte auf die Straße!

    to watch a case/negotiations for sb — für jdn als Beobachter bei einem Prozess/einer Verhandlung auftreten

    now watch this closely — sehen or schauen Sie jetzt gut zu!, passen Sie mal genau auf!

    I want everyone to watch me — ich möchte, dass mir alle zusehen or zuschauen!, alle mal hersehen or herschauen!

    just watch me! —

    just watch me go and make a mess of it!da siehst du mal, was für einen Mist ich mache (inf)

    I can't stand being watched — ich kann es nicht ausstehen, wenn mir ständig einer zusieht

    a new talent to be watched — ein neues Talent, das man im Auge behalten muss

    it's about as exciting as watching grass grow or watching paint dry — es ist sterbenslangweilig, das ist so spannend, dass einem das Gähnen kommt

    a watched pot never boils (Prov)wenn man daneben steht, kocht das Wasser nie

    3) (= be careful of) achtgeben or aufpassen auf (+acc); expenses achten auf (+acc); time achten auf (+acc), aufpassen auf (+acc)

    (you'd better) watch it! (inf)pass (bloß) auf! (inf)

    watch yourself — sieh dich vor!, sei vorsichtig!; (well-wishing) machs gut!

    watch him, he's crafty — sieh dich vor or pass auf, er ist raffiniert

    watch where you put your feet — pass auf, wo du hintrittst

    watch how you talk to him, he's very touchy — sei vorsichtig, wenn du mit ihm sprichst, er ist sehr empfindlich

    watch how you drive, the roads are icy — fahr vorsichtig or pass beim Fahren auf, die Straßen sind vereist!

    watch how you go! — machs gut!; (on icy surface etc) pass beim Laufen/Fahren auf!

    See:
    step
    4) chance abpassen, abwarten

    to watch one's chance/time — eine günstige Gelegenheit/einen günstigen Zeitpunkt abwarten

    3. vi
    1) (= observe) zusehen, zuschauen

    to watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten or ausschauen

    to watch for sth to happen — darauf warten, dass etw geschieht

    to be watching for signs of... — nach Anzeichen von... Ausschau halten

    you should watch for symptoms of... — du solltest auf...symptome achten

    2) (= keep watch) Wache halten
    * * *
    watch [wɒtʃ; US auch wɑtʃ]
    A s
    1. Wachsamkeit f:
    a) wachsam oder auf der Hut sein,
    b) Ausschau halten ( for nach)
    2. Wache f:
    be on watch Wache haben;
    keep (a) close ( oder careful) watch on etwas genau beobachten, scharf im Auge behalten. ward A 8
    3. (Schild)Wache f, Wachtposten m
    4. pl, besonders poet Wachen n, Wachsein n
    5. SCHIFF (Schiffs)Wache f (Zeitabschnitt oder Mannschaft):
    first watch erste Wache (20.00-24.00 Uhr);
    middle watch, US mid watch Mittelwache, zweite Wache, Hundewache (0.00-04.00 Uhr);
    morning watch Morgenwache (04.00-08.00 Uhr)
    6. (Taschen-, Armband) Uhr f
    B v/i
    1. zusehen, zuschauen
    a) warten (auf akk):
    watch for sth to happen darauf warten, dass etwas geschieht
    b) Ausschau halten, ausschauen (nach)
    3. wachen ( with bei jemandem), wach sein:
    watch and pray wachet und betet
    4. watch over wachen über (akk), bewachen, aufpassen auf (akk):
    he (it) needs watching ihn (es) muss man im Auge behalten
    5. Wache halten
    a) B 4,
    b) aufpassen, achtgeben (auf akk):
    watch out! Achtung!, Vorsicht!
    c) sich hüten oder in Acht nehmen (vor dat)
    C v/t
    1. beobachten:
    a) jemandem oder einer Sache zuschauen, sich etwas ansehen:
    watch the clock umg ständig auf die Uhr schauen (statt zu arbeiten); television A 1
    b) ein wachsames Auge haben auf (akk), auch einen Verdächtigen etc überwachen
    c) einen Vorgang verfolgen, im Auge behalten
    2. eine Gelegenheit etc abwarten, abpassen
    3. achtgeben oder -haben auf (akk) ( oder that dass):
    watch it! sei vorsichtig!, pass auf!; step A 1, A 7
    4. Vieh hüten, bewachen
    * * *
    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    aufpassen v.
    beobachten v.
    bewachen v.
    zusehen v.
    überwachen v. n.
    (§ pl.: watches)
    = Uhr -en f.

    English-german dictionary > watch

  • 87 light up

    1. intransitive verb
    1) (become lit) erleuchtet werden
    2) (become bright) aufleuchten ( with vor)
    3) (begin to smoke a cigarette etc.) sich (Dat.) eine anstecken (ugs.)
    2. transitive verb
    1) (illuminate) erleuchten
    2) (make bright) erhellen
    3) anzünden [Zigarette usw.]
    * * *
    1) (to begin to give out light: Evening came and the streetlights lit up.) angehen
    2) (to make, be or become full of light: The powerful searchlight lit up the building; She watched the house light up as everyone awoke.) erleuchten
    3) (to make or become happy: Her face lit up when she saw him; A sudden smile lit up her face.) aufleuchten
    * * *
    I. vt
    to \light up up ⇆ sth hall, room etw erhellen; street etw beleuchten
    fireworks lit up the sky das Feuerwerk erleuchtete den Himmel
    2. (start smoking)
    to \light up up a cigar/cigarette/pipe eine Zigarre/Zigarette/Pfeife anzünden
    3. (make animated)
    to \light up up ⇆ sb's eyes jds Augen aufleuchten lassen
    to \light up up ⇆ sb's face jds Gesicht erhellen
    II. vi
    1. (become illuminated) aufleuchten
    the lights on the tree lit up die Lichter am Baum gingen an
    2. (start smoking) sich dat eine [Zigarette] anstecken fam
    3. (become animated) eyes aufleuchten fig; face strahlen
    her face lit up with pleasure sie strahlte vor Freude
    * * *
    1. vi
    1) (= be lit) aufleuchten
    2) (face) sich erhellen; (eyes) aufleuchten
    3)

    (= start to smoke) the men took out their pipes and lit up — die Männer holten ihre Pfeifen hervor und zündeten sie an

    2. vt sep
    1) (= illuminate) beleuchten; lights anmachen
    2) cigarette etc anzünden
    3) (fig inf)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (become lit) erleuchtet werden
    2) (become bright) aufleuchten ( with vor)
    3) (begin to smoke a cigarette etc.) sich (Dat.) eine anstecken (ugs.)
    2. transitive verb
    1) (illuminate) erleuchten
    2) (make bright) erhellen
    3) anzünden [Zigarette usw.]
    * * *
    v.
    aufleuchten v.

    English-german dictionary > light up

  • 88 champ at the bit

    (to be impatient; to show signs of impatience.)

    English-german dictionary > champ at the bit

  • 89 look like

    1) (to appear similar to: She looks very like her mother.) aussehen wie
    2) (to show the effects, signs or possibility of: It looks like rain.) aussehen nach
    * * *
    expr.
    aussehen v.

    English-german dictionary > look like

  • 90 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 91 contradictory

    contra·dic·tory [ˌkɒntrəʼdɪktəri, Am ˌkɑ:n-] adj
    widersprüchlich, sich widersprechend attr;
    to be given \contradictory advice widersprüchliche [o gegensätzliche] Ratschläge bekommen;
    to give sb \contradictory signs widersprüchliche Signale an jdn aussenden;
    to be \contradictory to sth etw dat widersprechen, im [o in] Widerspruch mit [o zu] etw dat stehen

    English-German students dictionary > contradictory

  • 92 distress

    dis·tress [dɪʼstres] n
    1) ( pain) Schmerz m, Leid nt; ( anguish) Kummer m, Sorge f (at über +akk);
    to be in \distress in Sorge sein;
    to be a source of \distress to sb jdm Anlass zur Sorge geben
    2) ( despair) Verzweiflung f
    3) ( exhaustion) Erschöpfung f;
    to be in \distress med in Atemnot sein;
    to show signs of \distress Anzeichen der Erschöpfung zeigen
    4) ( emergency) Not f;
    economic/financial \distress ökonomische/finanzielle Not;
    to be in \distress in Not [geraten] sein;
    to relieve \distress Not lindern;
    vessels in \distress Schiffe ntpl in Seenot vt
    to \distress sb jdn quälen;
    to \distress oneself sich dat Sorgen machen;
    to be deeply \distressed äußerst unglücklich sein

    English-German students dictionary > distress

  • 93 faint

    [feɪnt] adj
    1) ( slight) light, colour, smile, voice matt; sound leise; scent zart, dezent; smell schwach;
    there was only a \faint taste of vanilla in the pudding der Pudding schmeckte nur schwach nach Vanille;
    I had a \faint memory of him ich hatte eine schwache Erinnerung an ihn;
    I have a \faint suspicion that... ich habe den leisen Verdacht, dass...;
    I have a \faint idea [or notion] that I've heard that name before ich meine, [mich daran erinnern zu können], den Namen schon einmal gehört zu haben;
    there's not the \faintest hope es besteht nicht die leiseste Hoffnung;
    to bear a \faint resemblance to sb jdm ein wenig ähnlich sehen;
    to not make the \faintest attempt to do sth nicht im Traum daran denken, etw zu tun;
    a \faint chance [or possibility] eine geringe Chance;
    \faint pattern zartes Muster;
    \faint signs of a recovery in the economy erste Anzeichen einer Erholung der Wirtschaft;
    to not have the \faintest [idea] ( fam) nicht die geringste Ahnung haben;
    not in the \faintest, not the \faintest bit nicht im Geringsten
    2) ( unclear) line undeutlich;
    I could see the \faint outline of the headland through the haze ich konnte die Umrisse der Landspitze durch den Dunst schwach erkennen
    3) pred ( physically weak) schwach;
    he was \faint with hunger er fiel fast um vor Hunger ( fam) vi ohnmächtig werden;
    he \faints at the sight of blood beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig;
    to \faint [dead] away auf der Stelle umfallen, umkippen ( fam) n
    to fall [down] in a [dead] \faint ohnmächtig umfallen

    English-German students dictionary > faint

  • 94 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 95 glimpse

    [glɪm(p)s] vt
    to \glimpse sb/ sth jdn/etw flüchtig sehen;
    signs that the economy is improving are beginning to be \glimpsed Anzeichen für eine Verbesserung der Wirtschaftslage beginnen sich abzuzeichnen n [kurzer/flüchtiger] Blick;
    to catch a \glimpse of sb von jdm einen flüchtigen Blick erhaschen;
    to catch a \glimpse of sb's life einen kurzen Einblick in jds Leben bekommen

    English-German students dictionary > glimpse

  • 96 habitation

    habi·ta·tion [ˌhæbɪʼteɪʃən] n
    1) no pl ( living in a place) [Be]wohnen nt;
    there were no signs of \habitation at this place der Ort sah unbewohnt aus;
    fit/unfit for human \habitation menschenwürdig/menschenunwürdig
    2) (form: home) Wohnstätte f ( geh), Behausung f ( pej) ( shelter) Unterschlupf m

    English-German students dictionary > habitation

  • 97 indicative

    in·dica·tive [ɪnʼdɪkətɪv, Am -t̬ɪv] adj
    1) ( suggestive) hinweisend attr;
    there are \indicative signs that the economy may be improving es weist einiges auf einen Konjunkturaufschwung hin;
    to be \indicative of sth etw erkennen lassen, auf etw akk schließen lassen
    2) ling ( not subjunctive) indikativisch fachspr;
    \indicative sentence Indikativsatz m fachspr n ling Indikativ m fachspr

    English-German students dictionary > indicative

  • 98 life

    <pl lives> [laɪf, pl laɪvz] n
    1) no pl ( quality) Leben nt;
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut;
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f;
    plant \life Pflanzenwelt f;
    insect \life Welt f der Insekten Insekten ntpl;
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    3) no pl ( human/ animal existence) Leben nt;
    I love \life ich liebe das Leben;
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben;
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln;
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    4) no pl ( circumstances) Leben nt;
    family \life Familienleben nt;
    love \life Liebesleben nt;
    private \life Privatleben nt;
    sex \life Sexualleben nt;
    working \life Arbeitsleben nt
    5) no pl ( energy) Lebendigkeit f;
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! ( fam)
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme;
    to be full of \life voller Leben sein ( fig), vor Leben [nur so] sprühen ( fam)
    6) ( state of existence) Leben nt; ( person) Menschenleben nt;
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab;
    run for your \life! renn um dein Leben!;
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!;
    to lose one's \life ums Leben kommen;
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?;
    to save a \life ein Menschenleben retten;
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    7) ( manner of living) Leben nt;
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen;
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben;
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben;
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen];
    8) ( biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    9) ( earthly existence) Leben nt;
    in a previous \life in einem früheren Leben;
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben;
    to depart this \life ( euph) ( form) verscheiden ( euph) ( geh)
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden;
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] ( fam)
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben;
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?;
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit;
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    11) ( duration) of device, battery Lebensdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl;
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12) no pl (fam: prison sentence) lebenslänglich;
    the judge jailed him for \life der Richter verurteilte ihn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe;
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen ( fam) /bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren;
    taken from the \life nach einem Modell
    PHRASES:
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! ( fam)
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren ( fam)
    to be the \life [ ( Brit) and soul] of the/ any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein;
    to lead [or live] the \life of Riley (dated) ( fam) leben wie Gott in Frankreich;
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens;
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk nt;
    the good \life das süße Leben, la dolce vita;
    it's a hard \life! (\life!) ( fam) das Leben ist eins der härtesten ( fam)
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch;
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? ( fam)
    to bring sth to \life etw lebendiger machen;
    to come to \life lebendig werden; ( fig) zum Leben erwachen;
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar/zu Tode erschrecken;
    to get a \life aufwachen ( fig), auf den Boden der Tatsachen zurückkommen ( fig)
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!;
    to give [or lay down] one's \life for sb/ sth sein Leben für jdn/etw geben;
    to lose one's \life sein Leben lassen [o verlieren];
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten;
    to save sb's \life jdm das Leben retten;
    to save one's own \life sein/das eigene Leben retten;
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben;
    to take sb's ( form) \life jdn töten/umbringen;
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen;
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt ( fam)
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt;
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! ( fam)
    to be sb to the \life (dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    that's \life! [das ist] Schicksal! ( fam), so ist das Leben [eben]!;
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! ( fam), Mensch, ist das ein Leben! ( fam) n
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f /Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)

    English-German students dictionary > life

  • 99 no

    [nəʊ, nə, Am noʊ, nə] adj
    1) ( not any) kein(e);
    there's \no butter left es ist keine Butter mehr da;
    there's \no doubt that he is the person we're looking for es besteht kein Zweifel, dass er die Person ist, die wir suchen;
    \no one keiner;
    in \no time im Nu, in null Komma nichts ( fam)
    to be of \no interest/ use unwichtig/zwecklos sein
    2) ( in signs)
    ‘\no parking’ „Parken verboten“
    3) ( not a) kein;
    I'm \no expert ich bin kein Fachmann
    there's \no denying es lässt sich nicht leugnen;
    there's \no knowing/ telling [or saying] man kann nicht wissen/sagen adv
    1) inv ( not at all) nicht;
    the exam is \no more difficult than... das Examen ist nicht schwieriger als...;
    \no less nicht weniger;
    \no less than sb/ sth nicht weniger als jd/etw
    or \no ( form) oder nicht;
    whether you like it or \no ob du es magst oder nicht
    3) ( negation) nein;
    were there any survivors? - \no gab es Überlebende? - nein;
    and you're not even a little bit jealous? - \no, not at all und du bist noch nicht mal ein kleines bisschen eifersüchtig? - nein, überhaupt nicht;
    \no, I suppose not nein, ich denke [wohl] nicht
    4) ( doubt) nein, wirklich nicht;
    I've never done anything like this before - ‘\no?’ replied the policeman suspiciously ich habe so etwas noch nie zuvor getan - „ach ja?“ erwiderte der Polizist misstrauisch
    5) ( not) nicht;
    \no can do ( fam) geht nicht ( fam)
    to be \no more nicht mehr sein [o existieren] n <pl - es or -s>
    1) ( refusal) Absage f; ( negation) Nein nt kein pl;
    to not take \no for an answer ein Nein nicht [o kein Nein] akzeptieren
    2) ( negative vote) Neinstimme f;
    the \noes have it die Mehrheit ist dagegen interj
    1) ( refusal) nein, auf keinen Fall
    2) ( comprehension) natürlich nicht;
    we shouldn't worry about it - \no wir sollten uns darüber keine Sorgen machen - nein, natürlich nicht
    3) ( correcting oneself) [ach] nein
    4) ( surprise) nein, nicht möglich;
    her husband ran off with the au pair - \no! ihr Mann ist mit dem Aupairmädchen durchgebrannt - nein! ( fam)
    5) ( distress)
    oh \no! oh nein!

    English-German students dictionary > no

  • 100 outward

    out·ward [ʼaʊtwəd, Am -wɚd] adj
    1) ( exterior) äußere(r, s), Außen-;
    ( superficial) äußerlich, vordergründig;
    \outward signs äußerliche Anzeichen;
    to all \outward appearances allem Anschein nach;
    an \outward show of confidence/ toughness ein demonstratives Zurschaustellen von Zuversicht/Stärke
    2) ( going out) ausgehend;
    \outward flight Hinflug m;
    \outward voyage Hinreise f adv nach außen;
    the door opens \outward die Tür geht nach außen auf

    English-German students dictionary > outward

См. также в других словарях:

  • Signs and Wonders — was a phrase used often by leaders of the Charismatic movement in the late 1980s and early 1990s. It is closely associated with the ministry of John Wimber and the Vineyard Movement. One of the major emphases of the belief is that the Gospel can… …   Wikipedia

  • Signs of Life — may refer to: Film * Signs of Life (1968 film) , by Werner Herzog * Signs of Life (1989 film) , a U.S. film Literature * Signs of Life (novel) by M. John Harrison * Signs of Life , a book of poetry by John Gierach Music * Signs of Life (Billy… …   Wikipedia

  • Signs of Life (Poets of the Fall album) — Signs of Life is the debut album by the Finnish alternative rock band Poets of the Fall. It was released in Finland on 19 January 2005 [http://www.poetsofthefall.com/news/496 signs of life out now/ Signs of Life OUT NOW!] .… …   Wikipedia

  • Signs — is the plural of sign. See sign (disambiguation).Signs may also refer to:* Signs (album), a 2001 album by Badmarsh Shri *Signs (band), an American girl group * Signs (film), a 2002 film by M. Night Shyamalan * Signs (journal), a journal of women… …   Wikipedia

  • Signs Publishing Company — is a Seventh day Adventist publishing house in Warburton, Victoria, Australia.HistoryThree Adventist preachers, Stephen Haskell, John Corliss and Mendel Israel, a printer, Henry Scott, and an experienced door to door literature salesperson,… …   Wikipedia

  • Signs and Symbols — is a short story by Vladimir Nabokov, written in English in 1946, and first published in The New Yorker and then in Nabokov s Dozen (1958: Doubleday Company, Garden City, New York).It has also been published under the name Symbols and Signs .cite …   Wikipedia

  • Signs (Five Man Electrical Band song) — Signs is a song by the Canadian rock group Five Man Electrical Band. It greatly popularized the somewhat unknown band, who wrote and performed it for their second album, Good byes and Butterflies in 1970. Signs was originally released that year… …   Wikipedia

  • Signs of Life (1989 film) — Signs of Life Directed by John David Coles Produced by Cary Brokaw Lindsay Law Andrew Reichsman Marcus Viscidi Written by Mark Malone Sta …   Wikipedia

  • Signs Of Life — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Signs of Life (1987) est le 4e album de Penguin Cafe Orchestra, Signs of life est une chanson des Pink Floyd, 1er titre de l album A Momentary Lapse of… …   Wikipédia en Français

  • Signs of life — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Signs of Life (1987) est le 4e album de Penguin Cafe Orchestra, Signs of life est une chanson des Pink Floyd, 1er titre de l album A Momentary Lapse of… …   Wikipédia en Français

  • Signs of Chaos: The Best of Testament — Grandes éxitos de Testament Publicación 4 de noviembre de 1997 Género(s) Thrash metal Duración 74:51 Discográfi …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»