Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ominös

  • 41 de mauvais augure

    adj
    ominøs
    imminent
    xxx
    ominøs

    Dictionnaire français-danois > de mauvais augure

  • 42 prémonitoire

    adj
    ominøs
    xxx
    ominøs

    Dictionnaire français-danois > prémonitoire

  • 43 Aethiopes

    Aethiopes, um, Akk. as, m. (Αἰθίοπες), die Bewohner des Landes Äthiopien (im engern und weitern Sinne, s. unten), schwarz von Hautfarbe, die Äthiopier, Plin. 2, 189. Cic. de div. 2, 96. Sen. nat. qu. 1. pr. § 9. – im Sing. Aethiops, opis, m. (Αιθίοψ), Mohr, Schwarzer übh. (Ggstz. albus), Iuven. 2, 23. Plin. 32, 141: atrae gentes et quasi Aethiopes, Mel. 3. § 67: dem Begegnenden ominös, s. Iuven. 6, 600 sq. Flor. 4, 7, 7: berüchtigt als dämische Menschen, cum stipite Aethiope, mit einem Stock, Dämling von Mohren, Cic. post red. in sen. 14. – Attrib., Aethiopes aniculae, Lampr. Heliog. 32, 5: Aethiopes lacus, äthiopische Seen, Ov. met. 15, 320 (vgl. wegen der Sache Isidor. 13, 13, 4). – / Aethīops mit langem i sprachwidrig b. Sidon. carm. 11, 18. – Dav.: 1) Aethiopia, ae, f. (Αἰθιοπία), im weitern Sinne alles Land am Südrande der Erde, im engern Sinne (Aethiopia supra Aegyptum) das südlich von Philä am Nil aufwärts gelegene, vom Arabischen Meerbusen begrenzte und bis an die Küste des indischen Meeres reichende Land, j. »Habesch, Abessinien, Ajan usw.« bis ungefähr 10° s.B., bei den Alten in ein östliches und westliches geteilt (dah. auch zuw. Plur. s. Plin. 5, 43 u. Sen. nat. quaest. 1. praef. 7), Plin. 6, 187 sqq. Mel. 1, 9, 1 (1. § 49) Sen. nat. quaest. 4, 2, 17. – für Mohrenland übh., ex Aethiopia ancillula = eine Mohrin, Schwarze, Ter. eun. 165. – 2. Aethiopicus, a, um (Αἰθιοπικός), äthiopisch, bellum, Plin.: mare, Mela: oceanus, ein Teil des Atlant. Ozeans zunächst dem westl. Afrika unter dem Äquator, Plin. – 3) Aethiopis, idis, Akk. ida, f. (Αἰθιοπίς), eine Art Salbei, wahrsch. Salvia Aethiopis (L.), Mohrensalbei, Plin. 24, 163 u.ö. – 4) Aethiopissa, ae, f. (Αἰθιόπισσα, schlechte Form st. Αἰθιοπίς), die Äthiopierin, Vulg. numer. 12, 1. Ambros. apol. David. 4, 18 u. ep. 63, 57. Hieron. ep. 22. ad Eustoch. c. 1. – 5) Aethiopus, ī, m. = Aethiops, der Äthiopier, attrib. = äthiopisch, rhinoceros, Lucil. sat. 3, 9.

    lateinisch-deutsches > Aethiopes

  • 44 comitialis

    comitiālis, e (comitia), zu den Komitien gehörig, dies, an denen Komitien gehalten wurden, Volkstag, Wahltag, Cic.: so auch mensis, Cic.: homines, die sich immer bei den Komitien befinden u. ihre Stimmen verkaufen, Plaut.: morbus, Cels. u.a., od. vitium, Sen., die fallende Sucht, Epilepsie (so genannt, weil ein solcher Krankheitsfall an den Komitialtagen als ominös die Beratung aufhob); dah. comitialis, mit der Epilepsie behaftet, ab eo cibo comitiales fieri, Plin. 20, 114. – Plur. subst., comitiālēs, a) mit der Epilepsie Behaftete, Epileptiker, Plin. 20, 31. – b) (sc. morbi) Epilepsien, contra comitiales sumi, Plin. 32, 29.

    lateinisch-deutsches > comitialis

  • 45 зловещий

    adj
    1) gener. apokalyptisch, bösartig, ein makabres Aussehen, schauerlich, schaurig, unglücksschwanger, unheimlich, grässlich, ominös
    2) book. makaber, unheilverkündend

    Универсальный русско-немецкий словарь > зловещий

  • 46 одиозный

    adj
    1) gener. anrüchig, ominös
    2) obs. odios
    3) law. belastend (íàïð. Schuld), drückend, odiös

    Универсальный русско-немецкий словарь > одиозный

  • 47 опасный

    adj
    1) gener. bedenklich, bedrohlich, gefahrbringend, gefahrdrohend, gewagt, kritisch, mißlich, ominös, prekär, gefahrvoll, gefährlich
    2) eng. schädlich
    3) law. drohend
    4) Austrian. brennsterig, brenzlig
    5) avunc. mulmig

    Универсальный русско-немецкий словарь > опасный

  • 48 роковой

    adj
    1) gener. apokalyptisch, fatal, folgenschwer, ominös, unglücksschwanger, unheilschwanger, verderbenbringend, verhängnisvoll
    2) book. unheilbringend, schicksalsschwer

    Универсальный русско-немецкий словарь > роковой

  • 49 сомнительный

    adj
    1) gener. anfechtbar (об аргументе и т.п.), angeblich, anrüchig, bestreitbar, dunkel, prekär, problematisch, quer, quästioniert, suspekt, unausgemacht, ungewiß, unglaubwürdig, unreell, unsicher, verdächtig, ominös, bedenklich, fraglich, fragwürdig, mißlich, zweifelhaft
    2) colloq. schief, brenzlig, faul, halbseiden
    3) sports. umstritten
    4) book. obskur
    6) econ. dubios (о требовании, о долге), dubiös (о требовании, о долге), notleidend (о требовании)
    7) ling. unbestimmt
    8) busin. dubiös (о долговом требовании), zweifelhaft (напр. о долговых требованиях или о качестве ценных бумаг)
    9) Austrian. brennsterig
    10) avunc. mulmig
    11) pompous. dubios

    Универсальный русско-немецкий словарь > сомнительный

  • 50 угрожающий

    adj
    gener. gefahrdrohend, kritisch, minatorisch, ominös, bedrohlich, drohend

    Универсальный русско-немецкий словарь > угрожающий

  • 51 угрожающий

    farefull, faretruende, ominøs, truselstung, truseltung

    Русско-норвежский словарь > угрожающий

  • 52 miasma

    subst. (flertall: miasmata eller miasmas) \/mɪˈæzmə\/, \/maɪˈæzmə\/
    1) ( medisin) miasme, luftsmitte
    2) (medisin, foreldet) smittekim, sykdomskim
    3) stinkende utdunsting, forpestet luft
    4) ( overført) illevarslende stemning, ominøs atmosfære

    English-Norwegian dictionary > miasma

  • 53 ominous

    'ominəs
    (giving a suggestion about something bad that is going to happen: an ominous cloud; an ominous silence.) illevarslende, uhellsvanger
    adj. \/ˈɒmɪnəs\/, \/ˈəʊmɪnəs\/
    1) illevarslende, ulykkesbringende, ominøs
    2) varslende
    (be) ominous of varsle om
    ominous of illevarslende for

    English-Norwegian dictionary > ominous

  • 54 Aethiopes

    Aethiopes, um, Akk. as, m. (Αἰθίοπες), die Bewohner des Landes Äthiopien (im engern und weitern Sinne, s. unten), schwarz von Hautfarbe, die Äthiopier, Plin. 2, 189. Cic. de div. 2, 96. Sen. nat. qu. 1. pr. § 9. – im Sing. Aethiops, opis, m. (Αιθίοψ), Mohr, Schwarzer übh. (Ggstz. albus), Iuven. 2, 23. Plin. 32, 141: atrae gentes et quasi Aethiopes, Mel. 3. § 67: dem Begegnenden ominös, s. Iuven. 6, 600 sq. Flor. 4, 7, 7: berüchtigt als dämische Menschen, cum stipite Aethiope, mit einem Stock, Dämling von Mohren, Cic. post red. in sen. 14. – Attrib., Aethiopes aniculae, Lampr. Heliog. 32, 5: Aethiopes lacus, äthiopische Seen, Ov. met. 15, 320 (vgl. wegen der Sache Isidor. 13, 13, 4). – Aethīops mit langem i sprachwidrig b. Sidon. carm. 11, 18. – Dav.: 1) Aethiopia, ae, f. (Αἰθιοπία), im weitern Sinne alles Land am Südrande der Erde, im engern Sinne (Aethiopia supra Aegyptum) das südlich von Philä am Nil aufwärts gelegene, vom Arabischen Meerbusen begrenzte und bis an die Küste des indischen Meeres reichende Land, j. »Habesch, Abessinien, Ajan usw.« bis ungefähr 10° s.B., bei den Alten in ein östliches und westliches geteilt (dah. auch zuw. Plur. s. Plin. 5, 43 u. Sen. nat. quaest. 1. praef. 7), Plin. 6, 187 sqq. Mel. 1, 9, 1 (1. § 49) Sen. nat. quaest. 4, 2, 17. – für Mohrenland übh., ex Aethiopia ancillula =
    ————
    eine Mohrin, Schwarze, Ter. eun. 165. – 2. Aethiopicus, a, um (Αἰθιοπικός), äthiopisch, bellum, Plin.: mare, Mela: oceanus, ein Teil des Atlant. Ozeans zunächst dem westl. Afrika unter dem Äquator, Plin. – 3) Aethiopis, idis, Akk. ida, f. (Αἰθιοπίς), eine Art Salbei, wahrsch. Salvia Aethiopis (L.), Mohrensalbei, Plin. 24, 163 u.ö. – 4) Aethiopissa, ae, f. (Αἰθιόπισσα, schlechte Form st. Αἰθιοπίς), die Äthiopierin, Vulg. numer. 12, 1. Ambros. apol. David. 4, 18 u. ep. 63, 57. Hieron. ep. 22. ad Eustoch. c. 1. – 5) Aethiopus, ī, m. = Aethiops, der Äthiopier, attrib. = äthiopisch, rhinoceros, Lucil. sat. 3, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aethiopes

  • 55 comitialis

    comitiālis, e (comitia), zu den Komitien gehörig, dies, an denen Komitien gehalten wurden, Volkstag, Wahltag, Cic.: so auch mensis, Cic.: homines, die sich immer bei den Komitien befinden u. ihre Stimmen verkaufen, Plaut.: morbus, Cels. u.a., od. vitium, Sen., die fallende Sucht, Epilepsie (so genannt, weil ein solcher Krankheitsfall an den Komitialtagen als ominös die Beratung aufhob); dah. comitialis, mit der Epilepsie behaftet, ab eo cibo comitiales fieri, Plin. 20, 114. – Plur. subst., comitiālēs, a) mit der Epilepsie Behaftete, Epileptiker, Plin. 20, 31. – b) (sc. morbi) Epilepsien, contra comitiales sumi, Plin. 32, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comitialis

  • 56 ominously

    adj. ominös, olycksbådande; hotande
    * * *
    adverb på ett olycksbådande sätt

    English-Swedish dictionary > ominously

  • 57 ominous

    adj ominós -osa, de mal averany, amenaçador

    English-Catalan dictionary > ominous

  • 58 baljós

    (DE) ominös; (EN) bodeful; eerie; ill-omened; inauspicious; infaust; of evil omen; ominous; portentous; sinister; sullen

    Magyar-német-angol szótár > baljós

  • 59 baljóslatú

    (DE) ominös; unheilvoll; (EN) baleful; bodeful; ill-omened; inauspicious; of evil omen; ominous; portentous; sinister; unlucky

    Magyar-német-angol szótár > baljóslatú

  • 60 ominózus

    (DE) ominös; (EN) ominous

    Magyar-német-angol szótár > ominózus

См. также в других словарях:

  • ominös — Adj. (Aufbaustufe) Unheil verkündend, von schlimmer Vorbedeutung Synonyme: unheilschwanger (geh.), unheilvoll (geh.) Beispiel: Das Publikum hüllte sich in ominöses Schweigen. Kollokation: ominös klingen ominös Adj. (Oberstufe) Bedenken bei jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Ominos — (lat.), von übler Vorbedeutung, s. Omen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ominös — (lat.), vorbedeutungsvoll, bes. von schlimmer Vorbedeutung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • ominös — a) bedrohlich, fatal, verhängnisvoll; (geh.): unheilschwanger, Unheil [ver]kündend, unheilvoll. b) anrüchig, bedenklich, berüchtigt, finster, fragwürdig, undurchsichtig, verdächtig, zweifelhaft, zwielichtig; (geh.): dubios; (bildungsspr.): obskur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ominös — komisch; seltsam; merkwürdig * * * omi|nös [omi nø:s] <Adj.> (bildungsspr.): a) von schlimmer Vorbedeutung; unheilvoll: ein ominöses Schweigen; sein ominöses Lächeln erschreckte uns. Syn.: ↑ bedrohlich. b) bedenklich …   Universal-Lexikon

  • ominös — o·mi·nö̲s Adj; 1 so, dass es etwas Schlimmes vorauszusagen scheint <ein Schweigen; ominös lächeln> 2 nicht adv; nicht ganz so, dass man daran glauben kann: Hast du dieses ominöse Ungeheuer selbst gesehen? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ominös — • hotande, hotfull, skrämmande, olycksbådande, prekär, ominös …   Svensk synonymlexikon

  • ominös — Omen »(gutes oder schlechtes) Vorzeichen; Vorbedeutung«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. omen (ominis) übernommen, dessen weitere Zugehörigkeit unsicher ist. – Abl.: ominös »von schlimmer Vorbedeutung, unheilvoll; bedenklich;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ominös — (lat. ▷ franz.) bedenklich, verdächtig Die Sache kommt mir ominös vor …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • ominós — o|mi|nós Mot Agut Adjectiu variable …   Diccionari Català-Català

  • Ominøs — Faretruende, ildevarslende …   Danske encyklopædi

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»