Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nur+nicht+so

  • 61 Ausrede

    /• eine faule Ausrede пустая, глупая отговорка. Du hast dir ja schon wieder eine faule Ausrede zurechtgelegt.
    Du schwindelst ja. Das sind alles faule Ausreden! Das glaube ich dir nicht.
    Es ist doch nur eine faule Ausrede, daß du dich nicht wohlfühlst. Du willst mir die Arbeit nur nicht abnehmen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ausrede

  • 62 Salat

    ml.: wie ein Storch im Salat шутл нескладно, неуклюже (шагать, расхаживать). Wie der am Ufer ramstiefelt! Wie ein Storch im Salat! Was will er bloß am Wasser?
    2. неразбериха, каша, мешанина, беспорядок. Wer soll sich in diesem Salat noch zurechtfinden?
    Mir ist das Tonband gerissen
    schon wieder ein Salat!
    Bandsalat "лапша". Den (Band)Salat muß ich sofort entwirren.
    Wellensalat путаница, неразбериха (радио)волн.
    Autosalat столкновение нескольких (наскочивших друг на друга) машин.
    Schallplattensalat попурри грамзаписей.
    3.: der ganze Salat всё это, вся эта ерунда [мура]. Räum diesen ganzen Salat hier vom Schreibtisch weg!
    Jeden Tag haben wir 10 Stunden mit den Abrechnungen zu tun gehabt. Endlich sind wir mit dem ganzen Salat fertig.
    4.: da [jetzt] haben wir den Salat! шутл. ирон. вот тебе раз!, вот те на!, ну и сюрприз! Da haben wir den Salat! Jetzt steht unsere Anzeige doch nicht in der Wochenendausgabe, weil du den Brief zu spät eingeworfen hast.
    Hätten wir nur gleich richtig gelernt! Jetzt haben wir den Salat!
    Sie ist weggegangen, ohne daß wir sie gesprochen haben. Da haben wir den Salat.
    5.: Salat machen поднимать шум. Sie macht um alles so einen [so viel] Salat. Dabei ist es oft nicht der Rede wert.
    Mach nur nicht Salat, alles regelt sich schon.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Salat

  • 63 schwach:

    das schwache [schwächere] Geschlecht слабый пол. mach mich nicht schwach!
    а) не раздражай меня! Du machst mich noch schwach mit deinem Gebettel [deinen Sonderwünschen J.
    б) не может быть!, да ну? "Helga ist wieder schwanger." — "Mach mich nicht schwach!" wenn ich daran denke, wird mir ganz schwach как подумаю об этом, мне делается плохо, er ist ein wenig schwach im Kopf он немного глуповат, er ist etwas schwach auf der Brust он на безденежьи [без гроша]. См. тж. Brust, jmds. schwache Seite
    а) чья-л. слабость [слабая сторона]. Rechnen ist eben meine schwache Seite.
    Sie entdeckte bald seine schwachen Seiten,
    б) пристрастие. Rauchen ist leider meine schwache Seite, bei etw. wird jmd. jedesmal schwach что-л. чья-л. слабость Bei Torte [Eierlikör, Walzermusik] wird die Oma jedesmal schwach, ein schwaches Bild abgeben [bieten] дать [показать] плохой результат. Unsere Mannschaft bot ein schwaches Bild, da muß ich aber eine schwache Stunde [einen schwachen Augenblick] gehabt haben сам не знаю, как это у меня получилось, das ist doch nur ein schwacher Trost это делу не поможет, это слабое утешение, schwach werden не выдержать, "сдаться". Ich liebe Blumen und Süßigkeiten über alles. Wer mich damit verwöhnt, da werde ich schwach.
    "Bei wem könnten Sie in der (Sendung) "Lindenstraße" schwach werden?" — "Das würde ich nie sagen. Man sollte, wenn man im Team arbeitet, keine Akzente setzen." nur nicht schwach werden! только не сдавайся! ich werde schwach! жарг. упасть можно!, удивительно!, держите меня!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schwach:

  • 64 Seite

    сторона́. Körperseite v. Mensch, Tier бок. Buch-, Heftseite страни́ца. Quelle исто́чник | eine Seite Speck большо́й кусо́к са́ла. die gegnerische Seite проти́вная сторона́. vertragschließende Seiten догова́ривающиеся сто́роны. die Hohen Vertragschließenden Seiten in Vertragstext Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны. keine Seite ни одна́ из сторо́н. jeder Mensch hat seine guten und seine schlechten Seiten у ка́ждого челове́ка есть и положи́тельные <си́льные> и отрица́тельные <сла́бые> сто́роны. das ist die eine Seite der Sache э́то одна́ сторона́ де́ла. Seite an Seite бок о́ бок. ein zufriedenes Leben an der Seite eines verständnisvollen Partners führen быть счастли́вым, име́я ря́дом с собо́й понима́ющего дру́га. an jds. Seite gehen идти́ ря́дом <вме́сте> с кем-н. der Hund ging an seiner Seite соба́ка шла сбо́ку от него́. Menschen an unserer Seite лю́ди ря́дом с на́ми. auf Seite drei [zehn] на тре́тьей [на деся́той] страни́це. auf der einen Seite … auf der anderen Seite с одно́й стороны́ … с друго́й стороны́ … sich auf die Seite drehen повора́чиваться /-верну́ться на́ бок. jdn. auf die < zur> Seite führen отводи́ть /-вести́ кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. auf beiden Seiten gab es schwere Verluste о́бе сто́роны понесли́ тяжёлые поте́ри. auf die < zur> Seite gehen < treten> отходи́ть отойти́ в сто́рону. sich auf die Seite legen ложи́ться лечь на́ бок. v. Schiff дава́ть дать крен. auf der Seite liegen лежа́ть на боку́. sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться на чью-н. сто́рону. auf jds. Seite stehen брать взять чью-н. сто́рону, быть на чьей-н. стороне́. sich auf jds. Seite stellen, auf jds. Seite treten < übergehen> станови́ться стать <переходи́ть /перейти́> на чью-н. сто́рону, брать /- чью-н. сто́рону. aus < von> offizieller Seite из официа́льных исто́чников. aus < von> gut unterrichteter [zuverlässiger] Seite из хорошо́ информи́рованных [из достове́рных] исто́чников … das Heft besteht nur noch aus losen Seiten тетра́дь состои́т лишь из отде́льных листо́в. Seite für Seite, Seite um Seite durchblättern, durchlesen страни́ца за страни́цей. die Hände in die Seiten stemmen подбоче́ниваться подбоче́ниться. umg упира́ть /-пере́ть ру́ки в бо́ки. nach allen Seiten auseinanderlaufen, zerstieben во все сто́роны. jd. hat es sich nach allen Seiten hin überlegt кто-н. обду́мал э́то де́ло со всех сторо́н. sich nach allen Seiten umdrehen огля́дываться /-гляну́ться по сторона́м. von mütterlicher [väterlicher] Seite с матери́нской [отцо́вской] стороны́, со стороны́ ма́тери [отца́], по матери́нской [отцо́вской] ли́нии. von allen Seiten zusammenkommen co всех сторо́н. von anderer Seite habe ich das Gegenteil gehört из други́х исто́чников мне изве́стно соверше́нно противополо́жное. von dieser Seite kenne ich ihn gar nicht с э́той стороны́ я его́ соверше́нно не зна́ю <мне он соверше́нно незнако́м>. komm mir nur nicht von der Seite! так у нас де́ло не пойдёт ! von einer Seite auf die andere sich wälzen с бо́ку на́ бок. jd. hat Angebote von verschiedenen Seiten кто-н. получи́л предложе́ния с ра́зных сторо́н. von seiner Seite (aus) ist nichts zu befürchten что каса́ется его́, то его́ не́чего опаса́ться / с его́ стороны́ опаса́ться не́чего. sich von der < seiner> besten Seite zeigen пока́зывать /-каза́ть себя́ с са́мой лу́чшей стороны́. jdm. nicht von der Seite weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. etw. zur Seite legen класть положи́ть <откла́дывать/-ложи́ть > что-н. в сто́рону. etw. zur Seite stellen ста́вить по- <отставля́ть/-ста́вить > что-н. в сто́рону. den Kopf zur Seite wenden повора́чивать /-верну́ть го́лову в сто́рону jedes Ding hat zwei Seiten всё в жи́зни име́ет две стороны́. jd. hat lange Seiten у кого́-н. ненасы́тная утро́ба. etw. ist jds. schwache [starke] Seite v. (Unterrichts) fach кто-н. слаб [силён] в чём-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто [чья-н. <у кого́-н.> си́льная сторона́]. etw. ist jds. schwache Seite eine Vorliebe für etwas haben что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к чему́-н. sich vor Lachen die Seiten halten хвата́ться схвати́ться <держа́ться > за бока́ <за животы́> (со́ смеху), надрыва́ть надорва́ть живо́тики <кишки́> (со́ смеху). an jds. grüner Seite gehen идти́ сле́ва от кого́-н. jdn./etw. jdm./einer Sache an die Seite stellen сра́внивать сравни́ть кого́-н. что-н. с кем-н. чем-н., ста́вить по- кого́-н. что-н. ря́дом с кем-н. чем-н. jdn. auf seine Seite bringen < ziehen> привлека́ть /-вле́чь кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. auf die < zur> Seite nehmen отзыва́ть отозва́ть <отводи́ть/-> кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. jdn. auf die Seite schaffen убира́ть /-бра́ть <прика́нчивать/-ко́нчить> кого́-н. etw. auf die Seite schaffen тащи́ть с- что-н. jdn. von der Seite ansehen ко́со смотре́ть по- <коси́ться /по-> на кого́-н. alles von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [хк] <сли́шком легко́> относи́ться ко всему́. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом. Geld zur Seite legen откла́дывать /-ложи́ть де́ньги (на чёрный день). jdm. (mit Rat und Tat) zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. (сло́вом и де́лом)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seite

  • 65 trauen

    1) Vertrauen schenken ве́рить по-, доверя́ть. seit dieser Zeit traut er niemandem mehr с тех пор он бо́льше никому́ не ве́рит. jds. Worten nicht recht trauen не совсе́м ве́рить <не ве́рить по́лностью> чьим-н. слова́м | seinen Augen [Ohren] nicht trauen глаза́м [уша́м] (свои́м) не (по)ве́рить. der Sache < dem (Land)frieden> nicht recht < nicht so ganz> trauen не сли́шком(-то) <не о́чень(-то)> ве́рить <доверя́ть> э́тому. jdm. nicht über den Weg < um die Ecke> trauen не пита́ть к кому́-н. ни мале́йшего дове́рия, не доверя́ть кому́-н. ни на йо́ту < грош>. trau, schau wem! доверя́й, да знай кому́ <да не вся́кому>!
    2) sich trauen mit zu + Inf: wagen рискова́ть рискну́ть <осме́ливаться осме́литься, реша́ться реши́ться> mit Inf. sich nicht trauen mit zu + Inf боя́ться по- <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться /-> mit Inf. du traust dich < dir> nur nicht! anstachelnde Aufforderung ты про́сто не рискнёшь <осме́лишься> (сде́лать э́то)! sich in etw. [aus etw.] trauen gehen рискова́ть /- <осме́ливаться/-, реша́ться/-> входи́ть войти́ во что-н. [выходи́ть/вы́йти из чего́-н.]. sich nicht in etw. [aus etw.] trauen боя́ться <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться> входи́ть/- во что-н. [выходи́ть/- из чего́-н.]. sich jdm. nicht unter die Augen trauen / sich nicht trauen, jdm. unter die Augen zu treten < vor die Augen zu kommen> не осме́ливаться /- <не реша́ться/-, боя́ться> показа́ться кому́-н. на глаза́
    3) jdn. Eheschließung vollziehen a) standesamtlich регистри́ровать за- чей-н. брак. umg регистри́ровать /- кого́-н. sich trauen lassen регистри́ровать /- (свой) брак [umg регистри́роваться/- <распи́сываться/-писа́ться >] в за́гсе b) kirchlich венча́ть об-, по- кого́-н. sich trauen lassen венча́ться об-, по- (в це́ркви)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trauen

  • 66 umbringen:

    du bringst dich ja noch um ты не жалеешь себя (слишком много работаешь). bring dich nur nicht um ирон. не перетрудись, не перестарайся, не надорвись. Nun bring dich mal nicht um. Du bist heute allzu höflich, er bringt sich (beinahe) um... он из кожи лезет... Er bringt sich beinahe um, um bei seiner Freundin Eindruck zu schinden, er ist nicht umzubringen его не сломить, он не сдаётся. Peter ist nicht umzubringen, hält die größten Strapazen aus.
    Der Herbert ist nicht umzubringen. Er hat schon zweimal pleite gemacht, und jetzt hat er mitten im Zentrum einen Frisiersalon aufgemacht, das bringt mich noch um я не переживу этого. Daß er mir das nicht sagen will, bringt mich noch um.
    Diese dauernde Nörgelei bringt mich noch um.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umbringen:

  • 67 bescheißen

    вульг l vt l. загадить, запачкать, обосрать. Diese Drecksau hat schon wieder den Bettbezug beschissen.
    2. оставить в дураках, околпачить, облапошить. Du willst mich wohl bescheißen?! Ich habe noch 10 Mark zu kriegen
    Er bescheißt seine Frau nach Strich und Faden.
    Bei dem kauf ich nicht mehr. Der bescheißt fast jeden. Bei ihm fehlen an jedem Pfund 50 Gramm.
    Er hat den Lehrer gründlich beschissen, hat fortgesetzt mit Spickzetteln gearbeitet.
    II vr
    1. обделаться, измазаться. Der Kleine hat sich beschissen, wieder muß ich Windeln waschen.
    2. возмущаться, разораться, лезть в бутылку. Bescheiß dich doch nicht gleich' So was kann ja jedem mal passieren. Ich ersetze dir den Schaden, den ich angerichtet habe.
    Bescheiß dich nicht so, der Junge kann doch nichts dafür, daß die Straßenbahn ausfiel.
    3. выламываться, выпендриваться. Tu nicht so vornehm, bescheiß dich nur nicht!
    Du wirst dich noch mal bescheißen, wenn du dich weiter so zierst.
    Er bescheißt sich bald, tut wunder was er war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bescheißen

  • 68 Elend

    n:
    1. das heulende [graue] Elend kriegen впасть в хандру
    приходить в отчаяние. Mit diesem Jammerlappen kann man das heulende Elend kriegen.
    Durch diese nervtötende monotone Arbeit kriegt einer das graue Elend.
    2. человек высоченного роста, дылда, "глиста" (о худом), "жердь". Mensch, bist du ein langes Elend geworden, größer als der Vater!
    Das lange Elend muß sich vor jedem Türrahmen bücken.
    Sie ist ein netter Kerl, ich mag sie gern. Wenn die Arme nur nicht so ein langes Elend wäre!
    3. ach du liebes Elend! вот беда', вот ещё не хватало! Ach du liebes Elend! Schon wieder dieser unangenehme Besuch!
    Ach du Elend! Ich schaffe die Arbeit bis zum Termin nicht!
    4. es ist ein Elend mit ihm [damit] с ним [с этим] просто беда [одно мучение]. Es ist ein Elend zuzusehen, wie langsam du arbeitest.
    Er hat ein Gedächtnis wie ein Sieb, es ist ein Elend mit ihm.
    Seine Schwester ist gestorben. Nun ist der arme Kerl allein. Es ist ein Elend mit ihm!
    5. er ist nur noch ein Häufchen Elend на него жалко смотреть.
    6. aussehen wie das leibhaftige Elend очень плохо, болезненно выглядеть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Elend

  • 69 heute:

    die Jugend von heute! ох уж эта современная [нынешняя] молодёжь!
    was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
    morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute не откладывай на завтра, что можно сделать сегодня
    kommst du heute nicht, kommst du morgen ну конечно, завтра ещё день будет! (укор тому, кто делает всё медленно)
    heute mir, morgen dir сегодня ты, а завтра я
    heute oder morgen не сегодня-завтра, в ближайшем будущем
    lieber heute als morgen чем скорее, тем лучше. Wenn er könnte, würde er lieber heute als morgen von dort weggehen, von heute auf morgen в один миг
    раз-раз. Das kann sich von heute auf morgen noch ganz ändern.
    Das brauche ich nicht von heute auf morgen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heute:

  • 70 na

    int
    ну

    na, komm doch! — ну, иди́ же (сюда́)!

    na, schnell! — ну, бы́стро!

    na, éndlich! — ну наконе́ц!

    na, wird's bald? — ну, до́лго там ещё?

    na, was soll denn das héißen? — ну, э́то ещё что тако́е!, ну, что э́то ещё зна́чит?

    na, wárte! — ну, подожди́!, ну, береги́сь!

    na, warúm éigentlich nicht? — ну почему́, со́бственно, и нет?

    na, wenn du meinst — ну, е́сли ты так счита́ешь

    na, ich will mal séhen, was sich tun lässt — ну, я посмотрю́, что мо́жно сде́лать

    na, na, so schlecht wird es nicht sein! — ну, не так уж э́то стра́шно!

    na, wéine nur nicht gleich! — ну, не реви́ же сра́зу!

    na, da wóllen wir erst éinmal wárten — ну, на́до снача́ла посмотре́ть, что из э́того вы́йдет

    na, wer das glaubt! — ну кто же ве́рит э́тому!

    na, na? — ну (,что ска́жете)?

    na, so was! — ну и ну́!, кто бы поду́мал!, во́т как!

    na, das ist éine schöne Geschíchte! — ну, весёленькая исто́рия!

    na, wer kommt denn da! — ну, кто же тут пришёл!, кого́ я ви́жу!

    6)

    na, siehst du! — ну ви́дишь!

    na, hábe ich nicht recht gehábt? — ну что, я был не прав?

    na álso! — ну вот (ви́дите)!, ну наконе́ц-то!

    na und? — ну и что (же)?, ну и что да́льше?

    na, und ob! — ещё бы!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > na

  • 71 erbaut

    1.
    part II от erbauen (sich)
    2. part adj präd
    ich bin wenig ( nicht sehr) davon erbautразг. я не в восторге от этого
    er war davon alles andere, nur nicht erbaut ( als erbaut), er war davon nicht gerade erbaut — разг. он был далеко не в восторге от этого, это его нисколько не радовало

    БНРС > erbaut

  • 72 Frosch

    m: er liegt [sitzt] (jetzt) da wie ein geprellter Frosch он без сил [выдохся, "дошёл"]. Ich habe heute meinem Vater beim Holzhacken geholfen, jetzt liege [sitze] ich da wie ein geprellter Frosch, sich aufblasen wie ein Frosch важничать. Er hat ja manchmal ganz gute Ideen, wenn er sich nur nicht aufblasen wollte wie ein Frosch! einen Frosch im Hals [in der Kehle] haben хрипеть, говорить хриплым голосом. Ausgerechnet heute morgen muß ich meinen Vortrag halten, wo ich einen Frosch im Halse habe. sei kein Frosch:
    а) не подведи компанию
    син. sei kein Spielverderber! Für das Spiel brauchen wir nun mal acht Personen, ohne dich geht es also nicht. Nun sei kein Frosch, und schließ dich uns an!
    б) не ломайся! Sei kein Frosch, nenne schon die Dinge beim Namen, jmd. hat Frösche im Bauch у кого-л. живот пучит. Er verträgt keine Erbsen, hat wieder Frösche im Bauch und windet sich manchmal vor Schmerzen, du wirst Frösche in den Bauch kriegen! не надувайся водой!, не пей слишком много! die Arbeit ist kein Frosch (, sie hüpft uns nicht davon) работа не волк, в лес не убежит.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frosch

  • 73 hermachen

    l.
    etw./jmd. macht etwas her что/кто-л. выглядит симпатично, привлекательно
    der Strauß, das Geschenk macht etwas her
    Euer Garten [eure Wohnung] macht schon was her!
    In diesem Kleid macht sie gar nichts her.
    Diese Vase ist nicht teuer, aber sie macht etwas her. Die verschenken wir.
    2. von etw./jmdm. viel hermachen носиться с чем/кем--л., придавать много значения чему/кому-л. Wir arbeiten auch, machen nur nicht so viel davon her.
    Ich möchte nicht, daß von meiner Krankheit viel hergemacht wird.
    Er rügte, daß man von dieser Person so wenig hermachte.
    Man macht von dieser Erfindung [diesem Buch] viel her.
    3.: sich über etw./jmdn. hermachen приниматься за что-л.
    набрасываться на кого/что-л. (прям, и перен.)
    sich über die Arbeit, über das schmutzige Geschirr, über die Wohnung hermachen
    sich über die Wurst, Torte, das Abendbrot hermachen
    Er begab sich zu dem Garten und machte sich über die Blumen her.
    Die Einbrecher machten sich über den Nachtwächter her.
    Man machte sich über die Gefallenen her, um ihnen Stahlhelme, Waffen und Munition abzunehmen.
    Die Kritiker machten sich über den Autor her.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hermachen

  • 74 wiederkommen

    vi (s): komm mir damit nicht wieder не приставай ко мне больше с этим. Dieses Spielzeug kauf ich dir nicht, es ist zu teuer, damit komm mir nur nicht wieder!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wiederkommen

  • 75 Zeug

    m -(e)s, o. Pl.
    1. б.ч. пренебр. штучка, штуковина, вещь, вещи
    фиговина, фигня (вульг.). Was kostet das Zeug da?
    Dort haben wir furchtbares Zeug zu essen [zu trinken] bekommen.
    Hast du neue Ordner gebracht? Ich habe doch genug von dem Zeug.
    Was soll ich mit dem Zeug anfangen?
    Dieses Zeug wagst du mir als fertige Arbeit vorzulegen!
    Du könntest endlich dein Zeug wegräumen.
    2. ерунда, вздор, чепуха. Er ist ein netter Kerl, aber er redet trotzdem immer so viel dummes Zeug.
    "Wenn du mit kurzen Hosen herumläufst, erkältest du dich." -"Dummes Zeug."
    Red nicht solch blödes Zeug!
    Du erzählst tolles Zeug. Nichts davon ist wahr.
    Ehe man solch ungewaschenes Zeug zusammenredet, sollte man vorher besser überlegen.
    3.: was das Zeug hält что есть мочи, изо всех сил, на-про-палую. Dem Hans glaube ich kein Wort. Der lügt, was das Zeug hält.
    Detlef schuftet in seinem Betrieb, was das Zeug hält. In kurzer Zeit hat er 5 Pfund abgenommen.
    Er schrie um Hilfe, was das Zeug hält.
    Nun heißt es rennen, was das Zeug hält.
    Er wühlte in seinem Garten [er paukt Vokablen, er fiedelt auf seiner Geige], was das Zeug hält.
    4.
    a) jmd. hat [in jmdm. steckt] das Zeug für [zu] etw. у кого-л. способность, талант к чему-л. Er hat das Zeug, die Leute zum Lachen zu bringen.
    In ihm steckt das Zeug zu einem tüchtigen Geschäftsmann.
    б) jmdm. fehlt das Zeug für [zu] etw. у кого-л. нет нужных данных для чего-л. Er ist kein Organisator, ihm fehlt das Zeug dazu.
    Versuch nur nicht, Medizin zu studieren! Du hast doch nicht das Zeug dazu, Arzt zu werden.
    5.: sich mächtig [tüchtig, richtig] ins Zeug legen
    scharf, [heftig] ins Zeug gehen подналечь, поднажать
    рьяно браться за дело. Ich legte mich ins Zeug, um den Garten vor Einbruch der Dunkelheit umgegraben zu haben.
    Die Jungs sind allzu heftig ins Zeug gegangen. Für wie lange Zeit reicht ihre Begeisterung?
    Er ging scharf ins Zeug, um sein Ziel möglichst schnell zu erreichen.
    6.: jmdm. etw. am Zeug(e) flicken придираться, цепляться к кому-л. Dauernd flickst du mir am Zeug, ich weiß schon selber wie ich weiterkomme.
    Es war schon ein Prinzip dieses Besserwissers, jedem am Zeuge zu flicken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zeug

  • 76 erbaut

    erbaut I part II от erbauen (sich)
    erbaut II part adj präd удовлетворенный
    ich bin wenig [nicht sehr] davon erbaut разг. я́ не в восто́рге от э́того
    er war davon alles ändere, nur nicht erbaut [als erbaut], er war davon nicht gerade erbaut разг. он был далеко́ не в восто́рге от э́того, э́то его́ ниско́лько не радовало

    Allgemeines Lexikon > erbaut

  • 77 eilig

    1) schnell, in Eile торопли́вый, поспе́шный. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. nur nicht so eilig то́лько без спе́шки. eiligst кра́йне спе́шно
    2) dringlich сро́чный, спе́шный. die Sache ist eilig де́ло сро́чное <спе́шное>. die Sache ist nicht eilig де́ло не к спе́ху <не сро́чное, не спе́шное>. es ist nicht eilig (damit) э́то не к спе́ху. wohin denn so eilig? куда́ спеши́шь [спеши́те]? es eilig haben mit etw. спеши́ть /- с чем-н. | jd. hat etw. eiliges zu tun у кого́-н. сро́чное де́ло. er hatte nichts eiligeres zu tun, als … ему́ бо́льше не́чего бы́ло де́лать, как то́лько …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eilig

  • 78 dünn

    жидко, бедно, не густо, мало(вато). Was er zu diesem Thema sagen konnte, war dünn.
    Ein dünnes Argument!
    Was er in der Prüfung leistete, war dünn.
    Meine Aufzeichnungen der letzten Vorlesung sind leider dünn.
    Deine Leistungen sehen aber dünn aus, du mußt viel fleißiger lernen!
    War ja verdammt dünn, was ihr gestern beim Fußballspiel gezeigt habt! sich dünn machen занимать мало места. "Darf ich hier Platz nehmen?" — "Nur wenn du dich dünn machst." das Brett bohren, wo es am dünnsten ist не осложнять себе жизнь, не надрываться. "Daß sie sich nur nicht überanstrengt mit ihrem Gelerne!" — "Brauchst keine Angst zu haben! Sie bohrt das Brett, wo es am dünnsten ist." dünn gesät sein редко встречаться
    не густо, мало. In unseren Breiten ist diese Vogelart dünn gesät.
    Gute Köpfe sind in dieser Schulklasse dünn gesät.
    Anständige Gaststätten sind hier dünn gesät. durch dick und dünn см. dick.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dünn

  • 79 Stänkern

    vi (h) придираться, привязываться
    склочничать, кляузничать. Der muß auch immer wieder stänkern.
    Sonst wäre er ein angenehmer Kerl, wenn er nur nicht so viel stänkern würde.
    Warum stänkerst du schon wieder mit ihm [gegen ihn]?
    Alle Kollegen vertragen sich gut, nur er stänkert immer wieder.
    Er ist doch fleißig genug, aber du mußt immer mit ihm stänkern!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stänkern

  • 80 schwach

    1) сла́бый, неси́льный; бесси́льный

    ein schwacher Mensch — сла́бый челове́к

    ein schwaches Kind — сла́бый ребёнок

    sie hat schwache Árme — у неё сла́бые ру́ки

    sie ist nach der Kránkheit noch ganz schwach — она́ по́сле боле́зни ещё о́чень слаба́

    er ist alt und schwach — он ста́рый и сла́бый

    das Kind ist klein und schwach — ребёнок ма́ленький и сла́бый

    sie wird ímmer schwächer — она́ всё бо́льше слабе́ет

    sie lächelte schwach — она́ сла́бо улыбну́лась [улыба́лась]

    der Wind ist héute schwach — сего́дня сла́бый ве́тер

    er ist ein schwacher Feind — он сла́бый проти́вник

    wenn ich darán dénke, wird mir ganz schwach — когда́ я ду́маю [вспомина́ю] об э́том, мне стано́вится пло́хо [ду́рно]

    schwach wérden — ослабева́ть, теря́ть си́лы

    nur nicht schwach wérden! — то́лько не расслабля́ться!, то́лько без колеба́ний!

    schwach im Kopf sein — быть слабоу́мным [глу́пым]

    2) сла́бый, безво́льный

    er ist ein schwacher Mensch — он сла́бый челове́к

    3) сла́бый, плохо́й

    die Frau hat ein schwaches Herz — у же́нщины сла́бое [больно́е] се́рдце

    er hat schwache Áugen — у него́ сла́бое зре́ние, он пло́хо ви́дит

    sie hat schwache Óhren — у неё плохо́й слух, она́ пло́хо слы́шит

    er ist ein schwacher Schüler — он сла́бый учени́к

    4) сла́бый, незначи́тельный

    ein schwacher Erfólg — сла́бый успе́х

    das Konzért war nur schwach besúcht — на конце́рте бы́ло ма́ло наро́ду

    5) сла́бый, некре́пкий; лёгкий

    schwacher Káffee — сла́бый [некре́пкий] ко́фе

    das Míttel war für den Kránken zu schwach — сре́дство [лека́рство] бы́ло для больно́го сли́шком сла́бым

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schwach

См. также в других словарях:

  • Nur nicht aus Liebe weinen —   In dem deutschen Spielfilm »Es war eine rauschende Ballnacht« aus dem Jahre 1939 singt Zarah Leander dieses Lied, dessen Titel auch Teil des Refrains ist: »Nur nicht aus Liebe weinen,/es gibt auf Erden nicht nur den einen./Es gibt so viele auf… …   Universal-Lexikon

  • Nur nicht gleich, nicht auf der Stell —   Die Christel von der Post …   Universal-Lexikon

  • Nur nicht weich werden, Susanne! — Filmdaten Originaltitel Nur nicht weich werden, Susanne! Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Nur nicht den Kopf verlieren — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren Originaltitel: Carry On Don t Lose Your Head Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren Originaltitel: Carry On Don t Lose Your Head Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Überall, nur nicht hier — Filmdaten Deutscher Titel Überall, nur nicht hier Originaltitel Anywhere But Here …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen, morgen, nur nicht heute —   So beginnt das Lied »Der Aufschub«, das in den »Kleinen Liedern für Kinder« des deutschen Schriftstellers Christian Felix Weiße (1726 1804) enthalten ist. Vollständig lauten die ersten beiden Zeilen: »Morgen, morgen, nur nicht heute!/Sprechen… …   Universal-Lexikon

  • Aber fragt mich nur nicht, wie? —   Als Stoßseufzer, mit dem man meistens zum Ausdruck bringt, dass man etwas nur mit viel Mühe oder unter größten Schwierigkeiten bewerkstelligen, überstehen konnte, ist dieses Zitat sehr geläufig geworden. Es handelt sich dabei um die letzte… …   Universal-Lexikon

  • Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung —   In Oscar Wildes Komödie »Lady Windermeres Fächer« (englischer Titel: »Lady Windermere s Fan«; Uraufführung 1892) beginnt der erste Akt mit einem kleinen Streitgespräch zwischen Lady Windermere und Lord Darlington. Sie bittet ihn, sie mit seinen …   Universal-Lexikon

  • Morgen! Morgenl Nur nicht Heute! / Sagen alle faulen Leute — С немецкого: (Морген! Морген! Hyp нихьт хойтэ! / Заген алле фаулен лёйтэ) Завтра/ Завтра/ Не сегодня// Так ленивцы говорят. Начало детской песенки «Отсрочка» немецкого поэта Христиана Феликса Вейса (1726 1804). В переводе Б. М. Федорова (1794… …   Словарь крылатых слов и выражений

  • morgen! morgen! nur nicht heute! (sagen alle faulen leute) — нем. (Морген! Морген! Нур нихт хойте! (заген але фаулен лойте) Завтра, завтра, не сегодня (так ленивцы говорят), слова из «Песен для детей» К.Вейссе (1769 г.) Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»