Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nur)+keine

  • 61 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 62 Ahnung

    / hast du eine Ahnung,... ты знаешь (хотя бы приблизительно)..., не знаешь ли ты...? Hast du eine Ahnung, wann der Zug nach Berlin fährt?
    Habt ihr eine Ahnung, wie die Klassenarbeit ausgefallen ist? hast du eine ['ne] Ahnung! ты не представляешь!
    ошибаешься!
    да что ты! Du hast eine Cne) Ahnung, was das für eine Stange Geld gekostet hat!
    Hat der 'ne Ahnung, was das für eine schwere Arbeit ist!
    Du denkst, er kann den Plan nicht allein aufstellen? Hast du 'ne Ahnung! Der Mann hat doch Köpfchen!
    "Sicher hast du dich in den Ferien gut erholt?" — "Hast du 'ne Ahnung! Ich habe die ganze Zeit für mein Examen geschuftet."
    Haben Sie eine Ahnung, was der für ein Talent hat! ich habe davon nur eine (dunkle, vage) Ahnung я имею об этом весьма смутное представление. "Weißt du, wie der Prozeß ausgegangen ist?" — "Ich habe nur eine dunkle Ahnung davon, war nicht dabei, und man erzählt so allerlei."
    Ich habe nur eine dunkle Ahnung von der Sache und kann deshalb kein Urteil abgeben, keine Ahnung! понятия не имею, ничего об этом не знаю. "Weißt du, wo Klaus steckt?" - "Keine Ahnung! Frag mal Inge!"
    "Wann wird denn "Romeo und Julia" gegeben?" — "Keine Ahnung! Vielleicht steht's in der Zeitung." keine (blasse) [nicht die geringste, überhaupt keine] Ahnung von etw. haben не иметь никакого [ни малейшего] понятия [представления] о чём-л., ничего не смыслить в чём-л. Er kann Klavier spielen, aber aus dem Kopf. Von Noten hat er nämlich überhaupt keine Ahnung.
    Von ihrer Heirat hatte ich keine Ahnung. Ich hörte es von dir das erste Mal.
    In ihrem Beruf ist sie sehr tüchtig, aber von Hauswirtschaft hat sie keine blasse Ahnung.
    Ich habe bis jetzt keine blasse Ahnung, was im Betrieb los ist. keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht haben огран. употр. быть недалёким [глупым], не иметь ни малейшего понятия о чём-л. Die brauchst du gar nicht erst zu fragen. Die hat doch keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht, keine Ahnung von Tuten und Blasen [keinen Schatten von einer Ahnung] haben не иметь ни малейшего понятия о чём-л., быть недалёким [глупым]. Der gibt so an, als wenn er sonst was könnte. Dabei hat er von Tuten und Blasen keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ahnung

  • 63 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 64 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 65 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 66 Vorwurf / Упрёк

    Нейтральное выражение недовольства слушающим. Говорящий указывает на само упущение собеседника, не давая эмоциональной оценки этому факту. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich mache dir den Vorwurf, dass du... — Должен упрекнуть тебя в том, что ты...

    Реплика сходна с предыдущей по смыслу. Выражает (из-за употребления модального глагола müssen) несколько смягчённый упрёк. С формой Ihnen носит более официальный характер, напр., при обращении начальника к подчинённому. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich muss dir/Ihnen vorwerfen, dass... — Должен сделать тебе/вам замечание относительно...

    Говорящий выражает сожаление по поводу легкомысленного или неосмотрительного поступка слушающего, допущенной им ошибки. Реплика выражает некоторое разочарование в собеседнике и желание дать ему почувствовать это. Употребляется, когда последствия не затрагивают самого говорящего, большей частью в официальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Leider muss ich feststellen, dass Sie... — С сожалением должен констатировать, что вы...

    Мягкий упрёк. Может быть начальной или завершающей репликой. Требует конкретизации. Употребляется большей частью в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das soll kein Vorwurf sein. — Не в укор (тебе/вам) будь сказано. разг.

    Мягкий упрёк — указание на какую-л. оплошность слушающего. Выражает желание говорящего не обидеть собеседника, указать на недостаток в деликатной форме. От предыдущей реплики отличается бо/льшей вежливостью и официальностью.

    Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber... — Не обижайтесь, пожалуйста, но...

    Реакция на то, что слушающий не оправдал ожиданий говорящего. Подразумевается подчинённое, зависимое положение слушающего. Употребляется большей частью в официальном общении, напр. в школе.

    Du hast/Sie haben mich sehr enttäuscht. — Ты/вы меня очень разочаровал(и).

    Ich bin sehr unzufrieden mit dir. — Я тобой очень недоволен.

    Упрёк, выражающий одновременно раздражение непонятливостью и упрямством слушающего. Подразумевается, что говорящий уже многократно объяснял, в чём ошибка. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du/können Sie den Fehler nicht (endlich) einsehen? — Неужели (же) ты так и не понял/вы так и не поняли (своей) ошибки?!

    Упрёк в непродуманных действиях слушающего, приведших к отрицательному результату. Является, как правило, ответом на жалобы слушающего о неблагоприятном положении дел. При этом говорящий считает, что неблагоприятное развитие ситуации можно было бы предотвратить. Первая реплика допустима с местоимением du в неофициальном общении, вторая как более вежливая употребляется, как правило, в официальном общении.

    Das hättest du dir eher überlegen können/müssen! — Раньше надо было думать! / Следовало бы/надо было (сначала) подумать!

    Sie müssen etwas übersehen haben. — Вы, видимо, что-то упустили/чего-то недосмотрели.

    Упрёк в невнимании к предупреждениям говорящего и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Выражение воспринимается как эмоционально нейтральное. Говорящий демонстрирует, что интересы собеседника (более) не входят в его личную сферу. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bedauerlicherweise hast du meinen Vorschlag nicht beachtet. Nun musst du die Folgen tragen. — Очень жаль, что ты пренебрёг моим предупреждением. Теперь тебе придётся отвечать за последствия.

    Говорящий в резкой форме упрекает слушающего в невнимании к его предупреждениям и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Употребление возможно только в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей.

    Du hast meinen Rat in den Wind geschlagen. umg. — Мой совет ты пропустил мимо ушей. разг.

    Резкая и нетерпеливая апелляция к разуму слушающего, призыв войти в положение говорящего, посмотреть на вещи его глазами; попытка убедить собеседника принять точку зрения говорящего. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Können Sie es nicht verstehen, dass...? — Неужели вы не понимаете, что...? / Как вы не можете/не хотите понять, что...?

    Реакция на сообщение о каком-л. поступке или на последствия этого поступка. Выражает недовольство действиями собеседника, приведшими к неприятным последствиям, которые могут задевать интересы и самого говорящего.

    Das hättest du nicht tun sollen! — Ты не должен был этого делать! / Этого делать не следовало (бы).

    Упрёк в непонятливости или несамостоятельности. Содержит выражение превосходства говорящего над слушающим и недовольство тем, что говорящему придётся отвлечься от своих дел для помощи слушающему в вопросе, который он мог бы решить и сам. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом. Может относиться к детям.

    Das hättest du dir (selbst) an den fünf Fingern abzählen können! umg. — С таким пустяком/с такой ерундой мог бы справиться и сам! разг. / Это же (было) проще пареной репы! разг.

    Говорящий недоволен несерьёзными или небрежными действиями слушающего, т. к. их последствия могут отразиться и на говорящем. Употребляется по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das hast du auf die leichte Schulter genommen. umg. — Ты отнёсся к этому (слишком) легкомысленно.

    Реакция на недостаточную активность слушающего. Не преследует цели смягчить упрёк. Может быть также реакцией на попытку слушающего объяснить неудачу объективными обстоятельствами. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Du hast dir keine/wenig Mühe gegeben. — Ты совсем не/не слишком старался.

    Говорящий упрекает слушающего в разглашении некой информации, затрагивающей интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musstest du das gleich an die große Glocke hängen? umg. — Зачем же ты всё сразу же разболтал? / растрезвонил? фам.

    Упрёк в неадекватном поведении слушающего, которое может иметь отрицательные последствия и для говорящего. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Warum musst du immer aus dem Rahmen fallen? umg. — Что ты всё время высовываешься/возникаешь? разг. / Тебе что, больше всех надо? разг.

    Упрёк в повторяющемся совершении несерьёзных поступков. Выражает недовольство действиями слушающего, а также недоверие относительно разумности его планов. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Was hast du dir wieder in den Kopf gesetzt? — Что ты опять задумал/затеял? / Что ты опять вбил себе в голову? разг.

    Выражение недовольства поступком собеседника. Говорящий подчёркивает, что ему нанесён вред, хотя слушающий, возможно, действовал из добрых побуждений. Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько сообщает ему о вреде его действий. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Da hast du aber was Schönes angestellt! umg. iron. / Damit hast du mir (aber) keinen Gefallen getan. — Ну и натворил же ты дел! разг. / Ну и наломал же ты дров! разг. ирон. / Вот так удружил! разг. ирон.

    Ответный упрёк на упрёк. Выражает возмущение или обиду говорящего на проявленное к нему недоверие или на подозрение в совершении неких предосудительных поступков. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным социальным статусом.

    Wie konntest du/konnten Sie nur glauben, dass ich daran schuld bin? — Как только ты мог/вы могли поверить, что я в этом виноват?

    Упрёк и одновременно выражение изумления по поводу неадекватного поведения/высказывания собеседника. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das ist ja nicht/kaum zu glauben! — Да что же это такое! Прямо/просто не верится!

    Упрёк в нежелании вести себя кооперативно: в высокомерии, заносчивости и т. п. Высказывается, как правило, в ответ на отказ слушающего попросить кого-л. о чём-л., извиниться и т. п. Содержит настойчивое требование совершить предлагаемое действие. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du... iron. / Du brichst dir schon keinen Zacken aus der Krone, wenn du... iron. — Ничего с тобой не случится, если ты... (сделаешь что-л.) / Тебя не убудет, если ты... (сделаешь что-л.) разг.

    За этим выражением, как правило, следует конкретизирующая реплика, объясняющая причину недовольства. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Wie hast du dir das gedacht? — Как ты себе это представляешь/мыслишь?

    Упрёк в несерьёзности, непредусмотрительности, рассеянности; реакция на промах или невнимание слушающего. Реплика невежливая, поэтому употребляется только при общении при равном или более низком статусе слушающего.
    По смыслу эти реплики близки предыдущей. Часто употребляются в общении с детьми.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg. — Что это тебе вздумалось/взбрело в голову?! разг.

    Wo denkst du hin! umg. — О чём ты только думаешь! / Как ты мог такое сказать! / С чего ты взял? разг.

    Упрёки собеседнику в неуместности его высказывания или поведения. Употребляются в неофициальной ситуации, звучат довольно грубо. Первые две реплики часто сопровождаются жестом: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Последняя реплика часто сопровождается другим жестом: правая ладонь, обращённая тыльной стороной к собеседнику (пальцы расслаблены), помахивает перед глазами говорящего слева направо и справа налево.

    Spinnst du etwa? salopp — Ты что, с ума сошёл/рехнулся/спятил? фам.

    Du spinnst wohl! salopp / Du bist wohl nicht ganz dicht! saloppТы в своём уме? фам.

    Риторический вопрос-реакция на вызывающее, обидное или бестактное высказывание собеседника, которое может относиться не только к слушающему, но и к третьему лицу. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего. Реплики расположены по нарастанию эмоциональной окрашенности.

    Wie kommst du dazu, so (et)was zu sagen! — Как только тебе пришло в голову, сказать такое!

    Упрёк при уличении во лжи, лицемерии и т. п. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Du sollst dich schämen, das zu sagen! umg.Как тебе не стыдно так говорить! разг.

    Упрёк в пособничестве третьему лицу, интересы которого могут не совпадать с интересами говорящего. Выражение идиоматично и эмоционально окрашено. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Damit gibst du ihm (nur noch) Wasser auf seine Mühle. umg. — Ты (только) льёшь воду на его мельницу.

    Реакция на какой-л. поступок или высказывание слушающего, совершенно не сообразующиеся с реальной действительностью. Говорящий в резкой и невежливой форме указывает слушающему на его неинформированность, оторванность от жизни и т. п. При этом поступок слушающего может не затрагивать непосредственно интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Lebst du hinter dem Mond? umg. — Ты что, с луны свалился? разг.

    Говорящий упрекает слушающего в том, что он присоединился к лицам, чьи высказывания или действия говорящий считает неправильными или вредными для себя. Реплики идиоматичны, содержат скрытый упрёк в предательстве. Употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musst du unbedingt in die gleiche Kerbe hauen/schlagen? umg. / Musst du unbedingt ins gleiche Horn blasen? umg.И ты туда же? разг. / И ты с ним(и) / с ней заодно?

    Упрёк-возражение. Говорящий не принимает оправданий слушающего и указывает на то, что причину его неуспеха следует искать в его собственных действиях. Это (особенно в полном виде) реакция на жалобы слушающего, с которыми говорящий не согласен. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше, чем статус говорящего.

    Schließlich bist du (selber) schuld. umg. — В конце концов ты сам виноват.

    Говорящий одновременно выражает упрёк слушающему, раздражение его поведением и призыв вести себя согласно правилам, принятым для данной ситуации. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Stell dich nicht so an! umg.Не прикидывайся! фам. / Не валяй дурака! фам.

    Sei doch kein Frosch! salopp / Hab’ dich nicht so! umg. — Не упрямься! / Не ломайся! фам / Не кривляйся! фам. / Не вредничай! разг. / Не придуривайся! фам.

    Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько констатирует свою убеждённость в справедливости происшедшего. Может быть реакцией на жалобы слушающего. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Das geschieht dir/ihm usw. ganz recht! — Так тебе/ему и т. п. и надо! разг. / И поделом тебе/ему и т. п.! разг.

    Das hast du verdient! — Что заслужил, то и получай!

    Резкий упрёк. Слушающий ранее обещал что-л. сделать, а теперь уклоняется от выполнения своего обещания. Это выражение недопустимо среди деловых партнёров, Употребляется преимущественно в молодёжной среде.

    Und jetzt willst du kneifen? saloppА теперь увиливаешь? разг. / А теперь в кусты? разг.

    Упрёк относится, как правило, к двум лицам, хорошо знакомым говорящему. Он упрекает их в неумении или нежелании общаться в соответствии с общепринятыми принципами кооперативности. Употребляется только в неофициальном общении, когда социальный статус слушающих не выше статуса говорящего.

    Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? saloppЧто вы опять не поделили? разг. / Опять вы сцепились? фам.

    Говорящий упрекает слушающего в навязчивости, в том, что тот отвлекает его от дел. Подразумевается, что собеседник не в первый раз подвергает говорящего «вербальной агрессии». Реплика невежлива и употребляется только в неофициальном общении по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Lieg mir doch nicht immer in den Ohren! umg.Не приставай ко мне со своей болтовнёй! разг. / Не надоедай мне своей болтовнёй! разг. / Не жужжи над ухом! разг.

    Реакция на непослушание. По сути это и есть завуалированное повторение произнесённого раньше замечания. Выражает раздражение и скрытую угрозу. Употребляется по отношению к ребёнку.

    Muss ich es (erst) zweimal sagen? — Тебе сколько раз (нужно) повторять? / Тебе что, ещё раз повторить?

    Реакция на грубые слова слушающего и одновременно требование изменить его поведение. Употребляется по отношению к детям. Может употребляется по отношению к взрослым, чей социальный статус ниже, чем статус говорящего, и чьё поведение не соответствует статусным нормам.

    Sei nicht (so) frech! umg. — Не груби! / Не дерзи! / Не хами! фам.

    Реакция на не соответствующий норме внешний вид слушающего и одновременно приказание привести его внешний вид в соответствие норме (умыться, сменить одежду). Употребляется большей частью по отношению к детям.

    Wie siehst du (denn) aus? umg.Ну и вид у тебя! разг. / Что за вид! / На кого ты похож? разг.

    Реакция на невнимательность слушающего или его нежелание вникнуть в слова говорящего, употребляется большей частью по отношению к детям, например, когда ребёнок не реагирует на слова матери и продолжает заниматься своим делом.

    Kannst du nicht endlich hören? umg. — Ты слышишь, я кому говорю/к кому обращаюсь? разг.

    Упрёки в неуместности конкретного поведения, высказывания. Употребляются по отношению к ребёнку и лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du denn nicht eine Minute still sein? — Ты можешь помолчать одну/хоть минутку? разг. / Да уймись ты хоть на минуту! разг.

    Реакция на неуместное поведение партнёра в форме ироничной похвалы. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Du bist mir einer! umg. iron. — Хорош, нечего сказать! разг. ирон. / Тоже мне, хорош! разг. ирон.

    Das ist mir ein schöner Freund! umg. iron. — Хорош друг, (нечего сказать)! разг. ирон. / Тоже мне, друг! разг. ирон.

    Реакция на неуклюжесть собеседника. Употребляется по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Ungeschick lässt grüßen! umg. iron.Ну и растяпа! разг. / Поздравляю! разг. ирон.

    Прямое указание на неприемлемость поведения собеседника с точки зрения социальных норм, реакция на конкретный поступок. Употребляется в первую очередь по отношению к детям.

    So etwas schickt sich nicht. — Это (просто) неприлично.

    Косвенный упрёк в виде сообщения о последствиях поведения собеседника. Употребляется большей частью в общении с детьми.

    Das gibt Ärger! — Ну, теперь достанется! разг.

    Реакция на медлительность ребёнка, как правило, при сборах на прогулку, приготовлении уроков и т. п.

    Kannst du dich denn nicht beeilen? umg.Нельзя ли побыстрее? разг. / Ты побыстрее не можешь?

    Реакция на шалости ребёнка. Употребляется по отношению к собственному ребёнку. Содержит требование вести себя соответственно нормам.

    Bummle doch nicht so! umg. — Ну, что ты разошёлся! разг. / Не балуйся! / Угомонись! разг.

    Реакция на несосредоточенность, рассеянность слушающего. Употребляется большей частью по отношению к детям в семье, на уроке. Возможно употребление и по отношению к взрослому, впавшему в отчаяние, огорчённому чем-л. В этом случае употребляется по отношению к лицам с равным и более низким социальным статусом. (См. также Aufmunterung / Ободрение.)

    Nimm dich zusammen! umg. — Соберись! / Возьми себя в руки!

    Упрёки в неблаговидном поведении. Последний упрёк обращён, как правило, к ребёнку. Употребляются в неофициальном общении.

    (Pfui), schäme dich! umg. / Du solltest dich was schämen! umg. — (Фу), как не стыдно! разг. / Постыдился бы! разг. / Стыдись! / Как тебе не стыдно!

    Aber, aber! umg.Ну что же ты! разг. / Ну что это такое! разг. / Ну как же это ты! разг.

    Опущено слово anständig. 1) Реакция взрослых на плохое поведение ребёнка. Употребляется большей частью родителями и др. родственниками. 2) Употребляется в неофициальном общении, когда говорящий резко одёргивает собеседника с равным или более низким социальным статусом.
    Риторический вопрос, означающий недовольство действиями ребёнка, которого взрослый застал в момент совершения каких-л. запрещаемых взрослыми действий (шалости и т. п.) Содержит неодобрение и угрозу наказания.

    Was machst du denn da? umg. — Что это ты здесь делаешь? / Чем это ты здесь занимаешься?

    Упрёк в недопустимости конкретного поступка или высказывания. Употребляется по отношению к детям и лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das ist (aber) zu viel des Guten! — (Ну), это уж слишком/чересчур!

    Упрёк в несерьёзном отношении к делу или в бестактном высказывании. Употребляется в неофициальном общении.

    Damit treibt man keinen Scherz! — Этим не шутят! / Какие тут могут быть шутки!

    —Du solltest mal wieder zum Friseur gehen! So kannst du nicht mehr rumlaufen! — Warum denn nicht? Es hat noch niemanden gestört. —Nun hör mal auf mit deiner Jammerei! Schließlich bist du selbst schuld. — Aber was soll ich nur machen? — Dich nicht so gehen lassen! — — Тебе срочно надо подстричься. В таком виде нельзя больше появляться (на людях). — Почему? Кому это мешает? — Кончай ныть! В конце концов ты сам виноват. — Но что же мне теперь делать? — Не распускай нюни!

    — Meine Eltern wollen sich scheiden lassen. — Musst du das gleich an die große Glocke hängen? — —Мои родители хотят развестись. —И ты сразу же должен растрезвонить об этом всем?

    —Hast du schon gehört, Jana hat ihre Haare grün gefärbt? — Muss sie denn immer aus dem Rahmen fallen? — —Ты слышала, Яна покрасила свои волосы в зелёный цвет? —Ей что, обязательно нужно быть не как все?

    — Ich gehe nicht mit. —Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du mir beim Einkaufen hilfst! — — Я не пойду с тобой. —Ничего с тобой не случится/тебя не убудет, если ты поможешь мне сделать покупки.

    —Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? — Henrik will immer mein Spielzeug! — — Почему вы опять ссоритесь? —Хенрик всё время отнимает у меня игрушки!

    —Du hast deinen Beitrag nicht bezahlt? — Nein. —Das hätte ich nicht von dir gedacht! — — Ты не заплатил свой взнос? — Нет. — Вот уж не ожидал от тебя!

    — Du hättest mir ruhig helfen können. — Warum machst du denn nicht den Mund auf? Wie sollte ich wissen, dass du Hilfe brauchst? — — Ты вполне мог бы мне помочь. — А что же ты молчал? Откуда я мог знать, что тебе нужна помощь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Vorwurf / Упрёк

  • 67 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 68 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 69 Sprung

    m: ein Sprung ins kalte Wasser экспромтом, на ура. Seine Heirat [Kündigung, Reise in den hohen Norden, Absage] war ein Sprung ins kalte Wasser, keine großen Sprünge machen können не иметь возможности развернуться [позволить себе большие затраты]. Mit dem niedrigen Gehalt [mit dem bißchen Stipendium] kann man keine großen Sprünge machen. Das Geld reicht gerade zum Leben.
    Die Reise wird mir zu anstrengend sein. Nach der Operation kann ich keine großen Sprünge mehr machen, (auf) einen Sprung на минутку. Hab ich Zeit, komme ich auf einen Sprung zu dir.
    Bist du heute abend zu Haus? Ich würde gern mal auf einen Sprung vorbeikommen.
    Ich gehe auf einen Sprung in die Kneipe.
    Ich bin in rasender Eile, ich komme nur (auf) einen Sprung, auf dem Sprunge sein [stehen] собираться, намереваться сделать что-л. Er war [stand] gerade auf dem Sprang, das Haus zu verlassen, auf dem Sprung sein
    а) быть наготове, быть в состоянии мобилизационной готовности. 38 Mann der Feuerwache Blanken-burg sind immer auf dem Sprung,
    б) торопиться, нервничать
    быть в цейтноте. Ständig bist du auf dem Sprung. Wann gönnst du dir Ruhe?
    Bist du schon wieder mal auf dem Sprung? Nie hast du Zeit für mich, ein(en) Sprung (von etw. entfernt sein) всего в двух шагах
    очень близко, рукой подать. Er wohnt nur einen Sprung von hier.
    Es ist nur ein Sprung bis zum See. jmd. hat einen Sprung in der Schüssel у кого-л. винтика не хватает, не все дома. jmdm. auf die Sprünge helfen выручать кого-л., помогать кому-л. Na, Petra, sag mal das Gedicht auf. Wenn du steckenbleibst, werde ich dir auf die Sprünge helfen.
    Ich habe ihm mit 100 Mark auf die Sprünge geholfen, damit er sich was anschaffen kann, einer Sache auf die Sprünge helfen наладить что-л. Unsere Spenden können diesem vielversprechenden Projekt auf die Sprünge helfen. na, warte, dir werde ich auf die Sprünge helfen! ну, погоди, я тебе покажу, как... jmdm. auf [hinter] die Sprünge kommen разгадать чьи-л. махинации [происки]. Wir werden ihm schon auf [hinter] die Sprünge kommen, woher er das viele Geld, das er für sein ausschweifendes Leben ausgibt, herhat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sprung

  • 70 Kleinigkeit

    /
    1.: eine Kleinigkeit немножко, чуть-чуть, малость, чуточку. Das Kleid ist (um) eine Kleinigkeit zu lang. Ich würde es an deiner Stelle etwas kürzer machen.
    Die Reparatur wird dieses Mal eine Kleinigkeit länger als sonst dauern, weil ein paar Kollegen krank geworden sind.
    Bevor ich losgehe, möchte ich noch eine Kleinigkeit zu mir nehmen.
    "Ob die Suppe genug gesalzen ist?" — "Na, eine Kleinigkeit (Salz) kannst du noch zugeben."
    Wenn ich die Arbeit nach Feierabend übernehme, kann ich mir noch eine Kleinigkeit zuverdienen.
    Wir müssen den Schrank eine Kleinigkeit zur Seite rücken, damit er nicht an die Heizung kommt.
    2. незначительная сумма (денег), гроши тж. перен Ich konnte dir nur eine Kleinigkeit mitbringen, weil ich jetzt schlecht bei Kasse bin.
    "Hast du aber eine schöne Wohnung!" — "Ja, sie kostet ja auch eine Kleinigkeit." /7 Der ganze Schaden, den wir bei dem Brand hatten, kostete uns nur die Kleinigkeit von 500 Mark.
    3. незначительное дело, мелочь. Auf dem Weg zu dir habe ich noch eine Kleinigkeit zu erledigen [zu besorgen]: Ich muß auf der Post ein Paket aufgeben.
    4.: etw. ist keine Kleinigkeit что-л. не шутка, не пустяк
    шутка ли сказать. Es ist doch keine Kleinigkeit für uns, jeden Monat 600 Mark allein für Miete zu bezahlen.
    Der Entschluß, meine alte Arbeitsstelle aufzugeben, war [bedeutete] für mich keine Kleinigkeit.
    Im hohen Alter noch einmal umzuziehen, ist für unsere Tante keine Kleinigkeit

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleinigkeit

  • 71 Wasser

    n: das [etw.] ist Wasser auf jmds. Mühle это [что-л.] на руку кому-л. Wenn ihn sein Freund in seiner falschen Meinung unterstützt, ist das nicht Wasser auf seine Mühle.
    Mein unbesonnener Schritt war ihm nur Wasser auf die Mühle, das Wasser steht ihm bis zum Hals он в отчаянном положении, bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg [den Rhein, die Elbe] hinunter до тех пор ещё воды много утечёт. Bis das Projekt fertig ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
    Bis er mit seinem Studium fertig ist, fließt noch viel Wasser den Berg hinuter. die Sonne zieht Wasser похоже, что будет дождь
    погода хмурится. Die Sonne zieht Wasser, nimm vorsichtshalber den Regenschirm mit. Wasser hat keine Balken на воде шутить нельзя [нужна осторожность] (можно утонуть). Steig nicht in dieses halbkaputte Boot ein! Wasser hat keine Balken, du kommst schon noch mal auf meinen Hof [in mein Klosett, auf meine Toilette] Wasser trinken я ещё тебе пригожусь
    ты ещё меня попросишь о помощи. jmdm. das Wasser abgraben подкапываться под кого-л., рыть яму кому-л. Das neu eröffnete Warenhaus wird dem kleinen Kaufmann bald das Wasser abgraben, jmdm. Wasser in den Wein gießen охлаждать чей-л. пыл. etw. zu Wasser machen провалить что-л. Da er so niederträchtig ist, will ich auch ihm seinen Plan zu Wasser machen. etw. wird zu Wasser что-л. провалилось, не удалось. Ich habe mein Staatsexamen nicht bestanden, nun sind alle meine Zukunftspläne zu Wasser geworden, etw./jmd. ist vom reinsten Wasser что/кто-л. настоящий, "чистой воды". Der Edelstein ist von reinem [reinsten] Wasser. die Strümpfe ziehen Wasser чулки спадают. Deine Strümpfe ziehen Wasser, mach sie dir mal richtig an.
    Junge, deine Kniestrümpfe ziehen Wasser. Zieh sie dir mal höher, jmd. kann jmdm. nicht das Wasser reichen кто-л. не годится в подмётки кому-л. Auf dem fachlichen Gebiet kann der neue Kollege unserem alten Ingenieur das Wasser nicht reichen. Er wird noch viel lernen müssen, etw. fällt ins Wasser что-л. не получилось, не состоялось. Der Plan fiel ins Wasser, weil er noch nicht konstruktionsreif war.
    Dieser Ausflug mußte ins Wasser fallen, da wir den Zug verpaßt hatten, jmdn. [sich] über Wasser halten поддерживать кого-л., продержаться. Durch unsere materielle Unterstützung haben wir ihn jahrelang über Wasser gehalten.
    Bei sparsamer Lebensführung könnte er sich bis zum Zahltag über Wasser halten, auch nur mit Wasser kochen быть [делать] как все
    везде всё одинаково. Glaubst du, der Meyer ist ein Superkönner? Der kocht auch nur mit Wasser und ist nicht viel besser, als wir.
    Jetzt wechsele ich meine Arbeitsstelle, woanders kocht man auch nur mit Wasser. das große Wasser (Атлантический) океан. Es ist der Traum meines Jüngsten, einmal übers große Wasser zu fahren — nach Amerika oder, besser noch, nach Japan, (nahe) am [ans] Wasser gebaut haben иметь глаза на мокром месте, быть слезливым. Am besten, du erzählst ihr gar nichts von der traurigen Geschichte. Sie hat so nahe am Wasser gebaut und zerfließt gleich in Tränen. jmdm. schießt das Wasser in die Augen кого-л. душат слёзы гас ирон, Ihr schoß das Wasser in die Augen, als sie ihren Sohn betrunken auf dem Boden liegen sah. mit allen Wassern gewaschen sein пройти огонь и воду. Dieser Dieb ist mit allen Wassern gewaschen, den kriegt die Polizei nicht so leicht.
    Es hat keinen Zweck, ihm etwas in Finanzangelegenheiten vorzumachen, er ist mit allen Wassern gewaschen, stille Wasser sind tief в тихом омуте черти водятся. Wasser im Leib [in den Beinen] haben страдать отёками (ног). sein Wasser nicht halten können страдать недержанием мочи, sein Wasser abschlagen lassen эвф. мочиться, das Wasser läuft jmdm. von der Stirn у кого-л. пот льётся градом. Ich bin so gerannt, daß mir das Wasser von der Stirn lief. Blut und Wasser schwitzen быть в большом страхе [волнении], mir läuft das Wasser im Mund(e) zusammen у меня слюнки текут. Wenn ich die Wiener Würstchen sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasser

  • 72 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 73 Ruhe

    /: jmdm. keine Ruhe geben (lassen) не давать покоя кому-л. Er gab keine Ruhe, bis sie versprach mitzumachen.
    Er plagte ihn immer wieder mit seiner Forderung und ließ ihm keine Ruhe. jmdn. in Ruhe lassen оставить кого-л. в покое. Ich habe dich satt. Laß mich in Ruhe! jmd. hat die Ruhe weg кто-л. являет собой само спокойствие. Selbst in dieser komplizierten Situation hat er die Ruhe weg. nur die Ruhe kann es bringen [machen] необходим только порядок
    нужно спокойствие. Mit diesem Durcheinander erreichen wir gar nichts, Herrschaften! Nur die Ruhe kann es bringen! immer mit der Ruhe! спокойно!, без спешки [паники]! "Papa, auf was wartest du denn noch? Fahren wir denn nicht los?" — "Immer mit der Ruhe, mein Junge!" Ruhe! тише!, молчать!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ruhe

  • 74 geben

    I.
    1) tr. überreichen, überlassen; liefern, spenden; bieten: Möglichkeit, Grund, Veranlassung; gewähren: Einwilligung, Frist, Genehmigung, Interview; vermitteln: Überblick; zuteil werden lassen: gute Erziehung, Rat, Recht; erlassen: Anweisung; veranstalten: Ball, Empfang, Essen, Fest, Konzert дава́ть дать. hingeben, opfern, sich von etw. trennen; für best. Zweck zeitweise überlassen отдава́ть /-да́ть. für best. Zweck zeitweise überlassen auch сдава́ть /- дать. reichen подава́ть /-да́ть | jdm. Feuer [zu essen] geben дава́ть /- кому́-н. прикури́ть <огонька́> [пое́сть]. das Letzte geben отдава́ть /- после́днее. sich (von jdm.) etw. geben lassen Speisekarte проси́ть по- (у кого́-н.) что-н. Rechnung тре́бовать по- что-н. <чего́-н.>. sich seine Papiere geben lassen получа́ть получи́ть свои́ бума́ги | (jdm.) die Hand geben подава́ть /- (кому́-н.) ру́ку. jdm. seine ganze Liebe geben отдава́ть /- всю свою́ любо́вь кому́-н. seine Stimme für etw. geben отдава́ть /- свой го́лос за что-н. jdn. in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в уче́ние. jdn. zu einem Schlosser in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в ученики́ (к) сле́сарю. jd. wurde zu einem Schlosser in die Lehre ge geben кого́-н. отда́ли <кто-н. был о́тдан> в ученики́ (к) сле́сарю. jdn. auf eine Spezialschule [in den Kindergarten] geben отдава́ть /- кого́-н. в специа́льную шко́лу [в де́тский сад]. jdm. ein Tier in Pflege geben (вре́менно) отдава́ть /- живо́тное под присмо́тр кому́-н. etw. in Verwahrung geben сдава́ть /- что-н. на хране́ние. etw. in Druck geben сдава́ть /- что-н. в печа́ть | ein Beispiel geben подава́ть /- приме́р. Befehl geben отдава́ть /- прика́з | jdm. jdn. geben telefonisch verbinden соединя́ть /-едини́ть кого́-н. с кем-н.
    2) tr. tun: Speise auf Teller, Teig in Form класть положи́ть. an das Essen Salz geben класть /- соль в пи́щу. eine Soße über den Braten geben полива́ть /-ли́ть со́усом жарко́е. Kräuter unter die Rühreier geben посыпа́ть /-сы́пать яи́чницу зе́ленью
    3) tr. unterrichten: best. Fach преподава́ть. Stunden geben дава́ть дать уро́ки
    4) tr jdm./einer Sache etw. verleihen: jdm. - Kraft; seiner Stimme - Festigkeit, seinen Worten - Nachdruck придава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. что-н. auf etw. viel geben придава́ть /- большо́е значе́ние чему́-н. auf etw. wenig geben не придава́ть /- большо́го значе́ния чему́-н. nichts auf sich geben не обраща́ть обрати́ть на себя́ (никако́го) внима́ния. viel auf sich geben sich pflegen уделя́ть удели́ть себе́ мно́го внима́ния
    5) tr. austeilen: Spielkarten сдава́ть /- дать
    6) tr. aufführen: Theaterstück ста́вить по-. ge geben werden идти́. was wird heute im Theater ge geben? что идёт сего́дня в теа́тре ?
    7) tr es gibt jdn./etw. ist vorhanden, tritt ein кто-н. что-н. есть [kommt vor: v. Tier auch во́дится / kommt ab und zu vor: v. Erscheinung быва́ет]. gibt es einen Gott? есть (ли) бог ? hier gibt es viel Wild здесь (во́дится) мно́го ди́чи. hier gibt es Wölfe здесь есть <во́дятся> во́лки. hier gibt es keine Wölfe mehr здесь бо́льше нет волко́в. gibt es jemanden, der … findet sich jemand найдётся (ли) кто́-нибудь, кто … das gibt es э́то быва́ет. es gibt Schlimmeres быва́ет и ху́же. es gibt Fälle, wo < in denen> … быва́ют слу́чаи, когда́ … früher gab es so etwas nicht ра́ньше тако́го не быва́ло. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! es gibt keine andere Möglichkeit друго́й возмо́жности нет. es gibt keine Umkehr возвра́та нет. es gibt kein Halten mehr остано́вки <переды́шки> не бу́дет. was gibt es da zu sagen? что здесь говори́ть ? dagegen gibt es nichts zu sagen про́тив э́того ничего́ нельзя́ сказа́ть <ничего́ не ска́жешь> | es wird Schnee [Sturm] geben бу́дет снег [бу́ря]. heute wird es noch etwas geben Regen сего́дня вероя́тно бу́дет ещё дождь. morgen wird es schönes Wetter geben за́втра бу́дет хоро́шая пого́да ! | es wird eine gute Ernte geben урожа́й бу́дет хоро́ший ! | das gibt Ärger из-за э́того бу́дут неприя́тности. es gibt Krieg начина́ется начнётся война́. wenn du das tust, gibt es ein Unglück е́сли ты э́то сде́лаешь, случи́тся несча́стье. was wird das geben? что из э́того полу́чится ? sei ruhig, sonst gibt es Streit успоко́йся, а то начнётся ссо́ра
    8) tr etw. von sich geben a) äußern выска́зывать вы́сказать что-н. nur Phrasen von sich geben броса́ть фра́зы на ве́тер. nur Unsinn von sich geben болта́ть то́лько чепуху́. jd. kann es nicht so recht von sich geben kann sich nicht ausdrücken кому́-н. тру́дно вы́разить свои́ мы́сли b) jd. muß alles von sich geben erbrechen кого́-н. тошни́т с-
    9) tr. in Verbindung mit best. Subst - s.unter diesen
    10) tr etw.1 gibt etw.2 aus etw. ergibt sich etw. из чего́-н.I получа́ется полу́чится что-н.2. das gibt eine gute Suppe из э́того получа́ется /- хоро́ший суп

    II.
    1) sich geben sich benehmen вести́ себя́. sich geben, wie man ist ничего́ из себя́ не стро́ить. sich äußerlich ruhig geben вне́шне сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие. sich witzig geben мно́го шути́ть
    2) sich geben nachlassen: v. Schmerz прекраща́ться прекрати́ться. v. Fieber спада́ть /- пасть. vorbei-, vorübergehen проходи́ть пройти́. das wird sich schon geben э́то пройдёт
    3) sich geben sich finden: v. Gelegenheit представля́ться /-ста́виться. das Weitere wird sich schon geben дальне́йшее пока́жет, да́льше ви́дно бу́дет es jdm. ordentlich geben хороше́нько задава́ть/-да́ть кому́-н. gib's ihm! (под)да́й ему́ (как сле́дует)! gut ge geben! здо́рово зада́л ! gleich gibt es was! setzt es was сейча́с полу́чишь ! da gibt es nichts das ist einwandfrei, in Ordnung ничего́ нельзя́ возрази́ть. auf jdn./etw. nichts < nicht viel> geben не принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз [ auf Worte auch за чи́стую моне́ту]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geben

  • 75 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 76 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 77 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 78 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 79 Maus

    1.: mit jmdm. [miteinander] Katz(e) und Maus spielen перен. играть в кошки-мышки с кем-л., водить за нос кого-л. См. тж. Katze, mit jmdm. spielen wie die Katz(e) mit der Maus играть с кем-л. как кошка с мышью. См. тж. Katze, das trägt eine Maus auf dem Schwanz fort это очень мало
    кот наплакал. Was, mehr Butter gibt das Hotel nicht zum Frühstück? Das kann ja eine Maus auf dem Schwanz forttragen, da beißt die Maus keinen Faden ab [keine Maus einen Faden ab] тут уж ничего не поделаешь. Diese Arbeit mußt du ausführen und zwar noch heute, da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Da beißt keine Maus einen Faden ab, du mußt in den saueren Apfel beißen.
    Unwetter ist Unwetter, da beißt die Maus keinen Faden ab. er ist arm wie eine Maus он беден как церковная крыса, у него ни кола, ни двора, das Schiff ging mit Mann und Maus unter корабль затонул вместе с экипажем. См. тж. Mann, weiße Mäuse sehen напиться до чёртиков. Der ist schon ein verkommener Mensch, er sieht ständig weiße Mäuse. См. тж. 2. Mäuse merken [riechen] знать [видеть] все увёртки, уловки. Als Geschäftsführer brauchen wir einen Mann, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch Mäuse merkt [riecht], dem niemand etwas vormachen kann, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома — мышки в пляс. См. тж. Katze, mit Speck fängt man Mäuse не подмажешь — не поедешь, die Katze läßt des Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. См. тж. Katze. keine Maus никто, ни одна собака, ни один чёрт. Das merkt schon keine Maus.
    Keine Mäuse hereinlassen! Никого не впускать!
    Hier ist keine Maus mehr am Leben, die ganze Mannschaft ist verschüttet, wie eine gebadete Maus мокрый как мышь.
    2. Maus с определением называет человека, носителя какого-л. признака: süße Maus милашка
    graue Maus "мышка", невидный, невзрачный (человек)
    schicke Maus шикарная фифа
    weiße Maus регулировщик уличного движения. Auf der Kreuzung hielt eine weiße Maus unseren Wagen an.
    Auf dieser gefährlichen Strecke sollen die weißen Mäuse regelmäßig patrouillieren, meinst du nicht?
    3. тк. PL Mäuse фам. деньги. Da ich noch kein Stipendium bekommen habe, habe ich keine Mäuse mehr.
    Ich habe die letzten Mäuse zusammengekratzt, um mir einen neuen Anzug zu kaufen.
    4. мякоть кисти руки. Die Maus besteht aus stark ausgebildeten Muskeln.
    5. вульва.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maus

  • 80 Erwiderung auf Dank und Entschuldigung / Ответы на благодарность и извинение

    Отсутствие реакции на благодарность и извинение считается невежливым. Ответ на благодарность сводится к заверению, что соответствующая услуга, любезность совершены с удовольствием, ответ на извинение — что происшедшему не придаётся особого значения. Жесты — кивнуть, махнуть рукой.
    Наиболее распространённые ответы на благодарность или извинение. Совершенно нейтральны и употребляются без ограничений; последняя реплика скорее характерна для неофициального общения.

    Aber bitte. / Bitte (schön). / Bitte, bitte. — (Да) пожалуйста. / Не стоит (благодарности/извинения). / Ну, что вы! разг.

    Ответ на извинение, а также на выражение благодарности. Говорящий выражает своё нежелание далее развивать эту тему. Употребляется в неофициальном общении.

    Schon gut. umg. — Ничего, ничего. разг. / (Да) ладно уж. разг.

    Ответ на благодарность за какую-л. услугу, любезность и т. п. Говорящий (в отличие от последующих выражений) не отрицает из вежливости значимости своей помощи, но даёт понять, что с удовольствием оказал эту помощь. Тем самым косвенно реплика выражает расположение говорящего к слушающему. Употребляется без ограничений.

    Gern (geschehen). — Рад был помочь.

    Типичные ответы на благодарность за помощь, услугу и т. п. От предыдущей реплики отличаются тем, что говорящий из вежливости как бы признаёт незначительность своей услуги. Употребляются без ограничений.

    Keine Ursache. / Nichts zu danken. — Не за что. / Не стоит (благодарности.)

    Более эмоциональные ответные реплики, они ещё больше подчёркивают расположение говорящего к слушающему. Употребляются без ограничений. В последних двух репликах говорящий также не хочет подчёркивать значимость своей помощи, проявляя скромность.

    Ich habe es doch gern getan! — Рад был помочь! / Мне это совсем не трудно!

    (Aber) das war doch selbstverständlich! — Ну о чём разговор/речь! разг. / Ну что вы/ты! разг.

    (Aber) das ist ja nicht der Rede wert! — Не стоит об этом! / Ну что вы/ты, какие пустяки! разг.

    Ответы только на извинение, когда говорящий хочет подчеркнуть, что поступок слушающего не нанёс ему существенного вреда или что его можно легко исправить, напр. слушающий извиняется за то, что случайно толкнул, наступил на ногу и т. п. Употребляются в неофициальном общении.

    Das macht (doch) nichts! umg. / Macht nichts. umg. — Ничего. / Не беда. разг. / Ладно.

    (Aber) das war doch nicht so schlimm. umg. / Kein Problem! umg. — Ничего страшного. разг. / Какие пустяки! разг.

    Крайне вежливый ответ на благодарность. Говорящий полностью отрицает значение своего участия, помощи и т. п.

    Ich habe zu danken. — Это я должен вас благодарить.

    —Besten Dank für Ihre Bemühungen. —Bitte (schön). — —Большое спасибо за ваши старания. —Пожалуйста.

    —Vielen Dank, dass Sie mir den Platz freigehalten haben. —Gern geschehen. — —Большое спасибо за то, что вы заняли для меня место. —Ну что вы! Рад был помочь.

    —Wie kann ich mich nur dafür bedanken? —Keine Ursache./Nichts zu danken. — —Как мне только отблагодарить вас? —Ну что вы, не за что!/Какие пустяки!

    —Wie kann ich mich nur dafür revanchieren?/Wie kann ich das nur wieder gutmachen? —Nicht nötig. — —Прямо и не знаю, как отблагодарить вас за это! —Не стоит благодарности.

    —Ich danke Ihnen vielmals. Sie haben mir sehr geholfen. —Aber das war doch selbstverständlich. Ich habe es gern getan. — —Большое вас спасибо. Вы мне очень помогли. —Но это же само собой разумеется. Я с удовольствием сделал это.

    —Entschuldigung!/Verzeihung! —Bitte. — —Извините! —Пожалуйста!

    —Entschuldigen Sie bitte! —Das macht doch nichts./Macht nichts. — —Извините, пожалуйста! —Ничего, ничего.

    —Entschuldigung! —Nicht so schlimm. — —Извините! —Ничего страшного!

    —Entschuldigen Sie bitte! —Kein Problem. — —Извините, пожалуйста. —Всё в порядке.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Erwiderung auf Dank und Entschuldigung / Ответы на благодарность и извинение

См. также в других словарях:

  • (Nur) keine Müdigkeit vorschützen! — [Nur] keine Müdigkeit vorschützen!   Die umgangssprachliche Redensart steht für »keine Ausflüchte!; nicht nachlassen!; weitermachen!«: Nur keine Müdigkeit vorschützen, das Zelt muss bis Sonnenuntergang aufgestellt sein! In Alfred Döblins Roman… …   Universal-Lexikon

  • Nur keine Aufregung! — [Redensart] Auch: • Immer mit der Ruhe! Bsp.: • Wir werden den Schlüssel, den du verloren hast, schon finden. Nur keine Aufregung! …   Deutsch Wörterbuch

  • Bilde dir nur keine Schwachheiten ein! —   In dieser umgangssprachlichen Redensart wird das Wort »Schwachheit« anstelle des gebräuchlicheren »Schwäche« verwendet. Sie bedeutet eigentlich: Glaube nicht, dass es bei mir Schwächen gibt, die du ausnutzen kannst. Wir gebrauchen die Redensart …   Universal-Lexikon

  • nur — nu̲r1 Adv; verwendet, um etwas, das man vorher gesagt hat, einzuschränken ≈ bloß2: Das Konzert war toll, nur war die Musik ein bisschen zu laut; Das habe ich ja gleich gesagt, du hast es mir nur nicht geglaubt; Ich habe das auch gehört. Ich frage …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nur zwei Dinge — ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns… …   Deutsch Wikipedia

  • Keine Grenzen-Żadnych granic — «Keine Grenzen» de Ich Troje del álbum Keine Grenzen Publicación 2003 Formato Disco compacto Descarga digital Género(s) Pop Duració …   Wikipedia Español

  • Keine Sorgen Arena — Osttribüne 2004 (Testspiel gegen Bayern München) Daten Ort Ried im Innkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Keine Macht den Drogen — war primär eine Anti Drogen Initiative, heute ist Keine Macht den Drogen e. V. ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung eines kritischen Umgangs mit legalen und illegalen Drogen zum Ziel gemacht hat. Zur Erfüllung dieser Aufgabe setzt der …   Deutsch Wikipedia

  • Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater — Live album by Die Toten Hosen Released November 18, 2005 …   Wikipedia

  • Nur ein Rädchen im Getriebe sein —   Diese Redewendung bezieht sich darauf, dass das Zahnrad in einer Maschine nur Bewegung weitergibt, aber keine eigene Antriebskraft hat. Wer nur ein Rädchen im Getriebe ist, hat nur eine untergeordnete Stellung, Funktion: Viele redeten sich… …   Universal-Lexikon

  • Nur-ili — Nur ili, Sohn des Enlil nasir I. war ein assyrischer König. Nach der assyrischen Königsliste regierte er zwölf Jahre und war ein Zeitgenosse von Ulam buriaš von Karduniaš. Von ihm sind keine Inschriften überliefert. Sein Nachfolger wurde sein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»