Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nun+gut

  • 101 Dummenfang

    m: auf Dummenfang ausgehen [aussein] искать дураков. Alle Kollegen der Abteilung wissen es gut, daß Susi das geborgte Geld nicht zurückgibt, und keiner will ihr was geben. Nun geht sie auf Dummenfang in andere Abteilungen. einen Dummenfang machen найти дураков. Der Werbesprecher zog im Stil eines Showmachers alle Register der Überredungskunst, um seine Artikel an den Mann zu bringen und einen neuen Dummenfang zu machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dummenfang

  • 102 Frische

    f. bis morgen in alter Frische! шутл. пока! (приветствие при прощании). "Entschuldige, Frank, aber ich muß schon aufbrechen." — "Nun, mach's gut. Morgen in alter Frische!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frische

  • 103 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 104 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 105 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 106 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 107 komisch

    странный, чудной, непонятный. Du hast aber eine komische Frisur. Die steht dir überhaupt nicht.
    Wenn ich zum Zahnarzt gehen muß, habe ich schon immer ein paar Tage vorher ein komisches Gefühl im Magen.
    Ich habe so ein komisches Gefühl. Vielleicht stimmt bei der ganzen Sache doch was nicht.
    Du hast einen ganz komischen Geschmack. So einen auffälligen Hut hätte ich mir zu diesem Kleid nie aufgesetzt.
    Es ist doch wohl nicht dein Ernst, daß dieser komische Heini hier was zu sagen haben soll?
    In letzter Zeit hat er ein ganz komisches Benehmen. Ich weiß nicht, was mit ihm los ist.
    Wenn ich an die Prüfung denke, wird mir ganz komisch zumute.
    Nun werden Sie mal nicht komisch! 200 Mark Schmerzensgeld ist doch wirklich ein bißchen zu viel verlangt.
    Komisch, mit allen komme ich gut aus, nur mit dir gibt es immer Streit.
    Das Komische an der ganzen Sache ist, daß niemand das Aktenstück, das verschwunden ist, vorher gesehen haben will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > komisch

  • 108 Köpfchen

    n -s, = светлая голова
    ум, сообразительность, смекалка. Wenn du Köpfchen hast, wirst du es im Leben auch zu was bringen.
    Nun streng mal dein Köpfchen etwas mehr an, dann fällt dir schon ein, wieviel 6 mal 7 ist.
    Er macht alles mit Köpfchen, deshalb schafft er seine Arbeit auch immer so schnell und gut.
    Nicht einmal das bißchen Schreiben hat er in dieser langen Zeit geschafft? Na ja, ohne Köpfchen geht's eben nicht!
    Keiner, außer Hans, konnte die Aufgabe lösen. Ja, der hat eben Köpfchen!
    Er hat Köpfchen. Aus jeder Sackgasse weiß er einen Ausweg.
    Ja, Köpfchen muß man (der Mensch) haben! Sonst kommt man zu nichts. Köpfchen, Köpfchen! (о себе) как-никак не лыком шиты (е), голова на плечах есть. "Wie bist du denn nur mit dem Sortieren so schnell fertig geworden?" — "Ja, da staunst du! Köpfchen! Köpfchen!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Köpfchen

  • 109 kosten

    vt
    1.: koste es, was es wolle клише любой ценой, чего бы то ни стоило. Koste es, was es wolle. Heute müssen wir noch mit den Abrechnungen fertig werden.
    2.: sich (Dat.) etwas kosten lassen раскошелиться, позволить себе израсходовать лишнее. In diesem Jahr lasse ich mir den Urlaub etwas kosten. Ich werde an die See fahren und mir dort mal etwas gönnen.
    Nun rück schon ein paar Mark mehr für den Wein raus! Einmal im Jahr ist ja nur Geburtstag. Den kann man noch ruhig was kosten lassen.
    3.: was kostet die Welt? шутл. всё нипочём. Er fürchtet sich vor rein gar nichts. "Was kostet die Welt", ist seine Losung. Ob das auf die Dauer gut gehen wird?
    4.: nicht die Welt kosten не очень дорого стоить. Diese Reise mache ich mit. Die kann nicht die Welt kosten.
    Wollen wir uns doch das Essen in dieser Gaststätte gönnen! Das kostet uns nicht die Welt.
    5.: es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden. См. тж. Kopf.
    6.: etw. kostet jmdn. den Kopf [den. Hals, Kopf und Kragen, das Leben] это может стоить кому-л. головы [жизни]. Warum er auch immer mit überhöhter Geschwindigkeit fahren mußte! Dieser Leichtsinn hat ihn jetzt fast den Kopf gekostet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kosten

  • 110 Krabbelalter

    n -s, o. PL возраст ползунка (.ребёнка, который ещё не начал ходить). Meine Schwester hat einen vierjährigen Jungen und noch einen kleinen im Krabbelalter, für den sie immer noch den Kinderwagen mitnehmen muß.
    Die Kleine ist nun aus dem Krabbelalter raus und läuft schon ganz gut.
    Ich brauche Strampelhöschen für unseren Jüngsten. Weißt du nicht, wo es was [praktische Kleidung] für Kinder im Krabbelalter zu kaufen gibt?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krabbelalter

  • 111 schieben

    I vt
    1. <тащить, волочить>: Von allein macht er nichts. Er muß immer geschoben werden его постоянно надо подталкивать, etw. auf die lange Bank schieben откладывать в долгий ящик что-л. eine ruhige Kugel schieben фам. работать с прохладцей, не надрываться. См. тж. Kugel, einen ruhigen [faulen, sonnigen, lauen] Lenz schieben иметь лёгкую жизнь ["непыльную" работу]. Kohldampf schieben фам. хотеть жрать. См. тж. Kohldampf. Wache [Posten] schieben стоять в карауле. Im Lager haben wir jede Nacht Wache geschoben, damit alle in Ruhe schlafen konnten, jmdm. eine schieben meppum. огран. фам. влепить пощёчину кому-л. Knast [Arrest] schieben фам. отсиживать срок (наказания). Dienst schieben отбывать службу, den Ball ins Tor schieben жарг. забить гол. jmdm. etw. [die Schuld] in die Schuhe schieben сваливать что-л. [вину] на кого-л. См. тж. Schuh.
    2.
    а) мухлевать. Dieser gerissene Kerl wird das schon schieben.
    Da hast du falsch gesetzt. Diese faule Sache werde ich nicht schieben.
    Das ganze Geschäft war eine einzig geschobene Sache,
    б) спекулировать чём-л.
    mit Zigaretten, Kaffee, Devisen, Rauschgift schieben
    Durch Schieben ist er reich geworden.
    Er hat nach dem Krieg geschoben.
    II vr
    а) протискиваться. Der Läufer schob sich an die Spitze des Feldes.
    Er schob sich rücksichtslos durchs Gewühl nach vorn,
    б) валить. Die Menge schiebt sich durch die Straße.
    III vi (s)
    a) медленно двигаться, тащиться. Er hat nie gelernt, anständig zu gehen, er ist immer nur geschoben.
    Sieh mal, wie er durch den Saal [das Zimmer] schiebt.
    Nun will er durch die Gegend schieben.
    Er schob verärgert um die Ecke.
    б) танцевать (.медленный танец). Er schob mit ihr über das Parkett.
    Sie schieben gut, es ist ein Vergnügen, ihnen zuzusehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schieben

  • 112 Strippe

    /
    1. шутл, телефонный провод
    wer ist an der Strippe? кто у телефона, кто звонит?
    Am anderen Ende der Strippe meldete sich niemand.
    Berlin ist an der Strippe! jmdn. an der Strippe haben говорить с кем-л. по телефону. 10 Minuten hatte ich ihn an der Strippe und konnte alles, was ich wollte, gut mit ihm klären. (dauernd) an der Strippe hängen часами висеть на телефоне. Wenn du den ganzen Tag an der Strippe hängst, kommst du mit deiner Arbeit ja nie voran, sich an die Strippe hängen засесть за телефон (обзванивая всех). Diesmal verschicken wir keine Einladungen, sondern ich werde mich heute abend an die Strippe hängen.
    Um mir das Laufen zur Beschwerdestelle zu ersparen, hänge ich mich gleich an die Strippe.
    Ich wollte mich eben an die Strippe hängen, um euch einzuladen, und nun seid ihr selbst da. jmdn. an die Strippe kriegen дозвониться до кого-л. Es gelang mir nicht, ihn an die Strippe zu kriegen, es hat sich niemand gemeldet.
    Er ist fast nie zu Hause, deswegen ist es schwer, ihn an die Strippe zu kriegen.
    2. < привязь>: an der Strippe liegen быть на привязи, быть связанным в своих действиях. Er ist schon 23, aber er liegt immer noch bei seinen Eltern an der Strippe, jmdn. an der Strippe haben [halten] держать на привязи [на поводке, "в своих руках] кого-л. Seine Kinder sind längst erwachsen, aber er will sie immer noch an der Strippe haben.
    Seine Frau hat ihn vollkommen an der Strippe. Er muß immer machen, was sie will.
    Er hat Thomas jetzt an der Strippe, denn er weiß alles von seinem Betrug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strippe

  • 113 Zauber

    nv fauler Zauber обман, шарлатанство. Diese Wundermittel sind doch nur fauler Zauber.
    Ob es nun die Reklame ist oder die schönen Worte der Vertreter an der Tür — eines ist fauler Zauber so gut wie das andere, den Zauber kennen wir [kenne ich] знаем мы [знаю я] эти штучки! Wenn ich unterschreibe, verpflichtet mich das zu gar nichts? Den Zauber kennen wir! der (ganze) Zauber
    а) шумиха, "треск". Ich halte nichts von dem ganzen Zauber.
    Mach keinen Zauber!
    Sie veranstalteten einen mächtigen Zauber, eigentlich um eine nichtige Angelegenheit.
    б) ерунда. Was kostet der ganze Zauber?
    Schmeiß die Hausierer mit ihrem ganzen Zauber sofort raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zauber

  • 114 müssen

    (músste, gemússt) mod
    1) быть до́лжным, быть вы́нужденным что-либо (с)делать

    ich muss nach Háuse géhen — я до́лжен [мне ну́жно, мне необходи́мо] идти́ домо́й

    er muss jéden Mórgen um sechs Uhr áufstehen — он до́лжен ка́ждое у́тро встава́ть в шесть часо́в

    nun músste sie an die Árbeit (géhen) — тепе́рь ей на́до бы́ло принима́ться за рабо́ту

    álle Kínder müssen zur Schúle géhen — все де́ти должны́ учи́ться в шко́ле

    ich hábe so hándeln müssen — я до́лжен был так поступи́ть

    man muss — ну́жно, необходи́мо

    man muss die Árbeit zur réchten Zeit tun — необходи́мо вы́полнить рабо́ту во́время

    ich muss schon ságen, dass du es gut gemácht hast — я вы́нужден призна́ть, что ты э́то хорошо́ сде́лал

    das muss ich ságen! — с э́тим я не могу́ не согласи́ться!, соверше́нно с ва́ми согла́сен

    ich muss láchen, wenn ich so was séhe — я не могу́ не смея́ться, когда́ я ви́жу тако́е

    warúm müssen Sie mir das geráde jetzt ságen? — почему́ вы говори́те мне об э́том и́менно сейча́с?

    ich muss ihn únbedingt wíeder éinmal séhen / besúchen — я непреме́нно до́лжен уви́деть / посети́ть его́ ещё раз

    man muss den Brief héute schícken — письмо́ на́до отпра́вить [отосла́ть] сего́дня

    er muss jéden Áugenblick kómmen — он до́лжен прийти́ с мину́ты на мину́ту

    der Bus muss in étwa zwei Minúten kómmen — авто́бус до́лжен прийти́ мину́ты че́рез две

    er muss es wíssen — он до́лжен знать э́то

    er muss es noch nicht wíssen — он, наве́рное, э́того ещё не зна́ет

    muss das dein létztes Wort sein? — так зна́чит, э́то твоё после́днее сло́во?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > müssen

  • 115 in

    in prp ука́зывает на местонахожде́ние (где?) в, на
    im Schrank hängen висе́ть в шкафу́
    im Sessel sitzen сиде́ть в кре́сле
    in der ersten Bank sitzen сиде́ть на пе́рвой па́рте
    in diesem Hause в э́том до́ме
    er wohnt in der Friedrichstraße он живё́т на Фридрихштра́ссе
    im Waldspazierengehen, im Waldespazierengehen гуля́ть по ле́су [в лесу́]
    im Dorf (e) в дере́вне, в селе́
    in Berlin в Берли́не
    im Lande в стране́
    im Kaukasus на Кавка́зе
    in der Schweiz в Швейца́рии
    in der Fremde на чужби́не
    in der ganzen Welt во всём ми́ре
    in der Luft в во́здухе
    im Wasser в воде́
    im Freien на откры́том во́здухе, под откры́тым не́бом
    in der Ferne вдали́
    in der Nähe вблизи́, побли́зости
    in dem Buch (e) в кни́ге
    ein Punkt in der Linie то́чка на прямо́й (ли́нии)
    ein Knoten im Faden у́зел на ни́тке
    in der Fabrik на фа́брике; на заво́де
    in der Vorlesung sein быть на ле́кции
    im Präsidium в прези́диуме
    im Volk в наро́де
    in eurer Mitte среди́ вас, в ва́шей среде́
    Grübchen in den Wangen я́мочки на щека́х
    eine Narbe im Gesicht шрам на лице́
    sie hatte Tränen in den Augen у неё́ бы́ли слё́зы на глаза́х
    in den Händen в рука́х
    im Gedächtnis в па́мяти
    in Wirklichkeit в действи́тельности
    in prp ука́зывает на направле́ние (куда́?) в, на
    in den Schrank hängen пове́сить в шкаф
    sich in den Sessel setzen сесть в кре́сло
    in die Stadt в го́род
    in eine Seitengasse einbiegen сверну́ть в переу́лок
    ins Dorf в дере́вню
    in die Schweiz в Швейца́рию
    in den Kaukasus на Кавка́з
    ins Ausland за грани́цу
    ins Horn blasen труби́ть в рог
    in die Fabrik на фа́брику; на заво́д
    in die Vorlesung gehen пойти́ на ле́кцию
    ins Präsidium gewählt werden быть и́збранным в прези́диум
    in die Knie sinken опусти́ться на коле́ни
    ins Gedächtnis rufen воскреси́ть в па́мяти
    etw. in die Wege leiten нача́ть, устро́ить, пусти́ть в ход что-л.
    in Erscheinung treten появля́ться, выявля́ться, выступа́ть, обнару́живаться, име́ть ме́сто
    in prp ука́зывает на вре́мя (когда́?) в, на
    in diesem Jahr (e) в э́том году́
    im Frühjahr, im Frühling весно́й
    im Sommer ле́том
    im Herbst о́сенью
    im Winter зимо́й
    im März в ма́рте
    zweimal in der Woche два ра́за в неде́лю
    in dieser Woche на э́той неде́ле
    in diesen Tagen в э́ти дни (о промежу́тке вре́мени), на днях
    in der Nacht но́чью
    in der zwölften Stunde в двена́дцатом ча́су
    in der Frühe ра́но у́тром
    in diesem Augenblick в э́то мгнове́ние
    in dieser Zeit в э́то вре́мя (о промежу́тке вре́мени)
    in (der) Zukunft в бу́дущем
    im Mittelalter в сре́дние века́
    in seinem Alter в его́ во́зрасте
    im Alter von zwanzig Jahren в во́зрасте двадцати́ лет
    in der Kindheit в де́тстве
    im Frieden в ми́рное вре́мя
    im Kriege в вое́нное вре́мя; на войне́
    in der Stunde на уро́ке
    in prp ука́зывает на срок в бу́дущем (когда́?) и́ли продолжи́тельность (за како́й срок?) че́рез, за
    (D) in einem Monat zurückkommen верну́ться че́рез ме́сяц
    in einem Monat die Arbeit leisten вы́полнить рабо́ту за (оди́н) ме́сяц [в тече́ние ме́сяца, в ме́сячный срок]
    in acht Tagen че́рез неде́лю; за неде́лю
    in einigen Stunden че́рез не́сколько часо́в; за не́сколько часо́в
    in kurzer Zeit вско́ре; за коро́ткое вре́мя
    (A) in den (hellen) Tag (hinein) schlafen спать допоздна́
    das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год
    er geht in das dreißigste Jahr ему́ ско́ро мине́т 30 лет
    in prp ука́зывает на пребыва́ние в како́м-л. состоя́нии
    in diesem Zustand (e) в э́том состоя́нии
    im Schlaf во сне (во вре́мя сна)
    in der Not в нужде́
    in Verzweiflung sein быть в отча́янии
    im Zweifel в сомне́нии
    in (großer) Furcht в (большо́м) стра́хе
    in der Hoffnung auf... в наде́жде на...
    im Zorn в гне́ве
    (sich D) über etw. (A) im klaren sein име́ть я́сное [по́лное] представле́ние о чем-л.
    in einem Amt в како́й-л. до́лжности
    in der Ehe в бра́ке
    in prp ука́зывает на перехо́д в како́е-л. состоя́ние
    ein Kind in den Schlaf singen убаю́кать ребё́нка
    in Schweiß kommen разг. вспоте́ть; перен. нема́ло попоте́ть (над чем-л.)
    in Vergessenheit geraten быть забы́тым [прида́нным забве́нию], забыва́ться
    in Verlegenheit geraten попа́сть в затрудни́тельное положе́ние
    sich in Wut reden войти́ в раж, разгорячи́ться (во вре́мя спо́ра)
    in prp ука́зывает на преобразова́ние, превраще́ние в, на
    in etw. übergehen перейти́ во что-л. (напр., из твё́рдого состоя́ния в жи́дкое)
    in Ruinen verwandeln преврати́ть в разва́лины
    in Staub zerfallen обрати́ться в прах, рассы́паться пра́хом
    ins Deutsche übersetzen перевести́ на неме́цкий язы́к
    in prp ука́зывает на ча́сти, из кото́рых состои́т и́ли на кото́рые де́лится что-л.
    Schauspiel in vier Akten спекта́кль в четырё́х де́йствиях
    Brot in Scheiben хлеб куска́ми
    einen Apfel in vier Teile teilen раздели́ть я́блоко на четы́ре ча́сти
    in Scheiben schneiden разреза́ть на куски́ (хлеб, колбасу́)
    etw. in Scherben schlagen разби́ть что-л. вдре́безги
    in prp ука́зывает на разме́ры чего́-л.
    eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре 50 ма́рок
    sechs Meter in der Breite [in der Länge] ширино́й [длино́й] в шесть ме́тров
    zehn Meter in die Länge [in die Breite] де́сять ме́тров в длину́ [в ширину́]
    in die Breite gehen полне́ть, толсте́ть
    das geht ja ins Unendliche э́тому и конца́ не ви́дно
    in prp . ука́зывает на цвет, материа́л, фо́рму, величину́, сво́йства
    das Bild ist in dunklen Farben gehalten карти́на напи́сана [вы́держана] в тё́мных тона́х
    einen Hut in Braun wählen вы́брать шля́пу кори́чневого цве́та
    Vaterländischer Verdienstorden in Gold [in Silber, in Bronze] золото́й [сере́бряный, бро́нзовый] о́рден "За заслу́ги пе́ред Оте́чеством"
    in Holz schnitzen выреза́ть по де́реву
    in dieser Größe в э́том форма́те; э́того разме́ра (о пла́тье и т. п.)
    im höchsten Grade в вы́сшей сте́пени
    er steht im Hut und Mantel da он стои́т в шля́пе и пальто́
    im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени; (A) в
    sich in helle Farben kleiden одева́ться в све́тлые то́на
    sich in den Mantel hüllen ката́ться в пальто́
    in prp . ука́зывает на сфе́ру определё́нных зна́ний и́ли де́ятельности в, по
    Unterricht in Fremdsprachen erteilen дава́ть уро́ки иностра́нных языко́в, преподава́ть иностра́нные языки́
    Fortschritte im Deutschen machen де́лать успе́хи в изуче́нии неме́цкого языка́ [в овладе́нии неме́цким языко́м]
    in (der) Mathematik ist er sehr gut по матема́тике он о́чень хорошо́ успева́ет
    ein Meister im Sport ма́стер спо́рта
    er handelt in Glaswaren он торгу́ет стекля́нными изде́лиями
    er reist in Wolle он разъездно́й аге́нт по торго́вле ше́рстью
    in allem Bescheid wissen быть в ку́рсе всего́
    in prp . ука́зывает на спо́соб, о́браз де́йствия, обстоя́тельства в, по
    in dieser Weise таки́м о́бразом
    etw. in Worten ausdrücken вы́разить что-л. слова́ми
    es ist in einer fremden Sprache geschrieben э́то напи́сано на иностра́нном языке́
    in der besten Prosa geschrieben напи́сано превосхо́дной про́зой
    in Rätseln sprechen говори́ть зага́дками
    in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть ма́слом [акваре́лью]
    in bar [in barem Gelde] zahlen плати́ть нали́чными
    in eigener Person kommen яви́ться ли́чно [со́бственной персо́ной]
    im Ernst всерьё́з
    im Scherz в шу́тку
    die Sache geht in Ordnung всё в поря́дке
    in einer ernsten Angelegenheit по ва́жному де́лу
    im Auftrage meines Vaters по поруче́нию моего́ отца́
    in Geschäften verreisen уе́хать по дела́м
    in deinem Interesse в твои́х интере́сах
    im Namen des Gesetzes и́менем зако́на
    im allgemeinen в о́бщем
    im besonderen в ча́стности, в осо́бенности
    im einzelnen в ча́стности
    nicht im geringsten [im mindesten] ни в ко́ей ме́ре
    er hat's in sich разг. он толко́вый челове́к
    das hat es in sich разг. э́то нелё́гкое де́ло; в э́том что-то есть
    in в; на
    in Moskau в Москве́
    in das Zimmer в ко́мнату
    in dem Winter зимо́й
    in die Schule gehen идти́ в шко́лу
    in dieser Zeit в это́ вре́мя
    in der Sonne liegen лежа́ть на со́лнце
    sich in die Sonne legen лечь на со́лнце
    in einer halben Stunde чере́з полчаса́
    in Höhe von... в разме́ре...

    Allgemeines Lexikon > in

  • 116 machen

    machen I vt де́лать, изготовля́ть; производи́ть, выраба́тывать; пригота́вливать, гото́вить
    Butter machen сбива́ть ма́сло
    das Essen machen гото́вить пи́щу
    Feuer [Licht] machen зажига́ть ого́нь [свет]
    Geld machen зараба́тывать де́ньги, "де́лать де́ньги"
    ein dummes Gesicht machen (с)де́лать наи́вное лицо́
    Kleider [Schuhe] machen шить [де́лать] оде́жду [о́бувь]
    Staub machen поднима́ть пыль
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть себе́ костю́м, шить [де́лать] себе́ костю́м на зака́з
    aus j-m einen Schriftsteller machen wollen хоте́ть сде́лать из кого́-л. писа́теля
    er weiß etwas aus sich zu machen он уме́ет (вы́годно) пода́ть себя́
    machen I vt де́лать, соверша́ть, выполня́ть (каку́ю-л. рабо́ту), занима́ться (чем-л.), was machst du? что ты де́лаешь?,, чем ты за́нят?; разг. где [кем] ты рабо́таешь?
    Aufgaben machen де́лать [гото́вить] уро́ки
    Experimente machen де́лать [проводи́ть] о́пыты
    eine Übung machen де́лать [выполня́ть] упражне́ние
    machen I vt де́лать; поступа́ть (каки́м-л. о́бразом)
    man kann es. nicht allen recht machen на всех не угоди́шь
    er macht's nun einmal nicht anders ина́че он не може́т (поступи́ть)
    er macht, was, er will он де́лает, что хо́чет
    ich will es kurz machen я бу́ду кра́ток
    es ist nichts zu machen ничего́ не поде́лаешь!, де́лать не́чего!
    machen I vt разг. жить, пожива́ть
    was machst du? как пожива́ешь?
    was macht die deutsche Sprache? каковы́ твои́ успе́хи в неме́цком языке́?
    was macht dein (krankes) Bein? как твоя́ (больна́я) нога́?
    er macht's nicht mehr lange он недо́лго протя́нет
    machen I vt (A) выража́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: den Anfang machen положи́ть нача́ло
    einen Angriff machen соверша́ть нападе́ние, напада́ть
    j-m Angst machen внуша́ть страх кому́-л., нагна́ть стра́ху на кого́-л., напуга́ть кого́-л.
    einen Antrag machen (с)де́лать предложе́ние (вступи́ть в брак), eine Bekanntschaft machen познако́миться (с кем-л., с чем-л.), auf j-n Eindruck machen производи́ть впечатле́ние на кого́-л.
    eine Eingabe machen пода́ть [написа́ть] заявле́ние; сде́лать [пода́ть] зая́вку
    einen Einschnitt machen сде́лать надре́з, надре́зать, разре́зать; рассе́чь
    Einwände machen возража́ть
    eine (schlimme) Erfahrung machen убеди́ться на (го́рьком) о́пыте
    Ernst machen говори́ть [де́лать] что-л. всерьё́з; не шути́ть
    Fiasko machen потерпе́ть фиа́ско [неуда́чу]
    Fortschritte machen (с)де́лать успе́хи, прогресси́ровать
    Frieden machen заключи́ть мир; помири́ться
    j-m Hoffnungen machen вселя́ть наде́жду в кого́-л., обнадё́живать
    Front gegen j-n, gegen etw. (A) machen ополчи́ться на кого́-л.
    Gefangene machen брать пле́нных, брать в плен
    der Susch machen шуме́ть; шурша́ть
    j-m Kummer machen причини́ть кому́-л. го́ре; огорча́ть кого́-л.
    eine Kur machen проходи́ть курс лече́ния
    Lärm machen производи́ть шум, шуме́ть
    Musik machen игра́ть (на музыка́льном инструме́нте), музици́ровать
    j-m Mut machen вселя́ть в кого́-л. му́жество, ободря́ть
    eine Partie machen сыгра́ть па́ртию (в ша́хматы и т. п.), Pläne machen стро́ить пла́ны
    Pleite machen обанкро́титься
    Propaganda machen вести́ пропага́нду
    einen Punkt machen поста́вить то́чку (тж. перен.), Radau machen шуме́ть, сканда́лить
    eine Reise machen соверши́ть пое́здку [путеше́ствие]
    einen Schnitt machen сде́лать разре́з, разре́зать; полосну́ть ножо́м
    Schulden machen де́лать долги́, занима́ть де́ньги
    einen Sprung machen соверши́ть прыжо́к, (под)пры́гнуть
    einen Spaziergang machen соверша́ть прогу́лку, прогу́ливаться
    sein Testament machen сде́лать [соста́вить] завеща́ние
    eine Verbeugung machen поклони́ться; отве́сить покло́н
    j-m Vergnügen machen доставля́ть кому́-л. удово́льствие
    einen Versuch machen (с)де́лать попы́тку, попыта́ться
    Witze machen отпуска́ть шу́тки, шути́ть, остри́ть
    machen I vt устра́ивать, организо́вывать
    Hochzeit machen разг. справля́ть сва́дьбу, жени́ться
    j-m den Prozeß machen юр. возбуди́ть проце́сс [суде́бное де́ло] про́тив кого́-л.
    machen I vt ука́зывает на уда́чное заверше́ние чего́-л.: einen Ball machen положи́ть [заби́ть] шар в лу́зу (билья́рд), ein Geschäft machen соверши́ть [заключи́ть] сде́лку; разг. обтя́пать де́льце
    einen Gewinn machen вы́играть
    j-s Glück machen соста́вить чье-л. сча́стье
    Karriere machen разг. сде́лать карье́ру
    eine gute Partie machen сде́лать хоро́шую па́ртию (уда́чно вы́йти за́муж), das Rennen machen вы́играть ска́чки; одержа́ть побе́ду
    machen I vt приводи́ть в поря́док, убира́ть; приготовля́ть
    das Bett machen стели́ть [приготовля́ть] посте́ль
    die Haare machen причё́сываться; укла́дывать во́лосы
    Heu machen копни́ть се́но, укла́дывать се́но в ко́пны
    Holz machen коло́ть дрова́
    das Zimmer machen убира́ть ко́мнату
    machen I vt разг. игра́ть, исполня́ть (роль); выступа́ть в ро́ли (кого-л.); изобража́ть из себя́ (кого-л.); явля́ться, быть (кем-л.)
    den Aufpasser bei j-m machen наблюда́ть [присма́тривать] за кем-л.
    den Dummen machen прики́дываться дурачко́м; оста́ться в дурака́х
    eine traurige Figur machen игра́ть жа́лкую роль
    den Handlanger machen быть подру́чным, прислу́живать кому́-л.
    den Hanswurst machen разы́грывать шута́
    den Koch machen быть за по́вара
    den Wirt machen выступа́ть в ро́ли хозя́ина
    machen I vt . составля́ть (о коли́честве), мат. равня́ться
    das macht sehr viel э́то составля́ет большу́ю су́мму; э́то игра́ет ва́жную роль
    zwei mal vier macht acht два́жды четы́ре - во́семь
    die Rechnung macht zwanzig Mark счёт составля́ет два́дцать ма́рок
    machen I vt . произноси́ть, издава́ть (каки́е-л. зву́ки), er machte hm! он произнё́с "гм!"; der Hund macht Wauwau дет. соба́ка [соба́чка] ла́ет: гав-гав!
    machen I vt . в сочета́нии с прилага́тельным ука́зывает на прида́ние предме́ту, лицу́ како́го-л. ка́чества: sich angenehm machen стара́ться понра́виться
    j-n auf etw. (A) aufmerksam machen обрати́ть чье-л. внима́ние на что-л.
    sich bei j-m beliebt machen сниска́ть чью-л. любо́вь
    j-m etw. deutlich machen разъясни́ть кому́-л. что-л.
    sich fein machen принаряди́ться
    j-n, etw. frei machen освободи́ть кого́-л., что-л.
    j-n gesund machen вы́лечить, исцели́ть кого́-л.
    sich lächerlich machen де́лать из себя́ посме́шище
    leer machen опорожни́ть
    j-n müde machen утомля́ть кого́-л.
    sich nützlich machen стара́ться быть поле́зным
    sich unmöglich machen скомпромети́ровать себя́; станови́ться невыноси́мым
    sich verhaßt machen вызыва́ть к себе́ не́нависть
    welch machen размягчи́ть
    den Rock weiter machen расста́вить ю́бку
    machen I vt . (zu D) превраща́ть (в кого́-л., во что-л.)
    sich j-n zum Freund machen сде́лать кого́-л. свои́м дру́гом
    j-n zum Sklaven machen сде́лать кого́-л. рабо́м, поработи́ть кого́-л.
    die Wüste zu einem blühenden Land machen преврати́ть пусты́ню в цвету́щую зе́млю
    j-n zum Gelächter [Gespött] machen сде́лать кого́-л. всео́бщим посме́шищем
    die Nacht zum Tage machen прорабо́тать всю ночь
    etw. zu Geld machen разг. преврати́ть что-л. в де́ньги; прода́ть что-л.
    machen I vt .: sich (D) etw. machen составля́ть (себе́); доставля́ть (себе́); де́лать (себе́)
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) machen (können) соста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чем-л.
    sich (D) über etw. (A) Gedanken machen беспоко́иться о чем-л.
    sich (D) Mühe machen стара́ться
    sich (D) Sorgen machen (um A, über A) волнова́ться, беспоко́иться, трево́житься (за кого́-л., о ком-л., о чем-л.)
    sich (D) über etw. (A) Skrupel machen чу́вствовать угрызе́ния со́вести из-за чего́-л.
    es sich (D) bequem machen устро́иться поудо́бнее
    es sich (D) leicht machen не утружда́ть себя́
    ich mache mir viel Bewegung я мно́го дви́гаюсь
    sich (D) ein Vergnügen machen (aus D) сде́лать для себе́ заба́ву (из чего́-л.), получа́ть удово́льствие (от чего́-л.)
    sich (D) etw. zur Regel machen взять себе́ за пра́вило
    machen I vt .: sich (D) etwas aus einer Sache (D) machen придава́ть значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    die Menschen machen sich aus ihm nicht viel лю́ди о нём невысо́кого мне́ния
    sich (D) nichts aus etw. (D) machen не придава́ть значе́ния чему́-л.; не интересова́ться чем-л.; не принима́ть бли́зко к се́рдцу что-л.
    sich (D) viel aus etw. (D) machen придава́ть большо́е значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    machen I vt . с inf друго́го глаг. заставля́ть, побужда́ть (де́лать что-л.): von sich (D) reden machen заставля́ть говори́ть о себе́
    das machte mich lachen э́то меня́ рассмеши́ло
    j-n fürchten machen всели́ть страх в кого́-л.
    machen I vt . в сочета́нии с прида́точным предложе́нием выража́ет побужде́ние: mach, dass du fortkommst! убира́йся отсю́да!
    mach, dass du fertig wirst! не копа́йся!; конча́й, наконе́ц!
    machen I vt . эвф. де́лать (отправля́ть есте́ственную на́добность), ein großes [kleines] Geschäft machen ходи́ть по большо́й [ма́лой] нужде́
    der Kranke macht alles unter sich больно́й де́лает под себя́
    mach's gut! разг. будь здоро́в! (при проща́нии); пока́! счастли́во!
    das macht nichts э́то ничего́ (не зна́чит), э́то не беда́
    das macht dem Mädchen kein Kind фам. э́то нестра́шно, от э́того большо́го вреда́ не бу́дет
    machen II vi разг. де́йствовать; acht Stunden machen рабо́тать во́семь часо́в; mach schnell!, mach (e), mach (e)! быстре́е!; ich mach (e) ja schon! сейча́с!, мину́тку!
    machen II vi разг. (in D) торгова́ть (чем-л.); in Textilien machen торгова́ть мануфакту́рой
    machen II vi разг. б.ч. иро́н. занима́ться чем-л., игра́ть во что-л.
    in Politik machen занима́ться поли́тикой; игра́ть в поли́тику
    in Humanität machen игра́ть в гума́нность
    in Verzückung machen изобража́ть безу́мный восто́рг
    machen II vi разг. эвф. де́лать, отправля́ть есте́ственную на́добность; in die Hosen machen наде́лать [наложи́ть] в штаны́
    machen II vi разг. диал. отпра́виться, пое́хать, пойти́ (куда́-л.), nach Wien machen отпра́виться в Ве́ну
    machen III : sich machen (an A) принима́ться (за что-л.), начина́ть (что-л.)
    machen III : sich machen (auf A): sich auf die Reise [auf den Weg] machen отпра́виться в путеше́ствие [в путь]
    machen III : sich machen происходи́ть, случа́ться; es machte sich, dass... случи́лось так, что...; es wird sich schon machen, es macht sich! разг. де́ло нала́дится

    Allgemeines Lexikon > machen

  • 117 nennen

    nennen I vt (A) называ́ть (как-л., кем-л.), звать, дава́ть и́мя (кому-л.), окрести́ть, нарека́ть, дразни́ть (как-л.), дава́ть про́звище [кли́чку] (кому-л.)
    sie heißt Charlotte, aber man nennt sie Lotte её зову́т Шарло́тта, но называ́ют её Ло́тта
    man nannte den Jungen nach seinem Großvater (Friedrich) ма́льчика назва́ли по де́ду (Фри́дрихом)
    das Kind wurde in der Taufe Alexander genannt ребё́нка окрести́ли [нарекли́] и́менем Алекса́ндр; при креще́нии ребё́нку да́ли и́мя Алекса́ндр
    wie nennt man dies? как э́то называ́ется?
    er wurde (im Volke) der Weise genannt (в наро́де) его́ прозва́ли [назва́ли] му́дрым
    j-n einen Dieb nennen назва́ть кого́-л. во́ром: er ist nichts weniger, als was man einen Künstler nennt чем чем, а худо́жником его́ ника́к не назовё́шь
    gut, nennen wir das einen Irrtum ла́дно, бу́дем счита́ть, что э́то оши́бка
    das nenn' ich einen Helden! вот э́то геро́й (ничего́ не ска́жешь)!
    das nenn' ich Glück! вот э́то сча́стье!, вот э́то повезло́!
    das nenn' ich doch schlafen [geschlafen, einen Schlaf]! вот э́то поспа́л!, вот э́то так сон (ничего́ не ска́жешь)!
    man nannte ihn weise его́ называ́ли [счита́ли] му́дрым; счита́ли [говори́ли], что он поступи́л му́дро
    ich muß ihn grausam nennen я до́лжен сказа́ть, что он жесто́к
    man kann sie nicht hübsch nennen её не назовё́шь краси́вой; нельзя́ сказа́ть, что́бы она́ бы́ла краси́вой
    nennen I vt называ́ть, упомина́ть; перечисля́ть
    j-n beim [bei seinem] Namen nennen называ́ть кого́-л. по и́мени; откры́то сказа́ть своё́ мне́ние о ком-л.
    nennen Sie die Nebenflüsse der Elbe назови́те [перечи́слите] прито́ки Э́льбы
    er [sein Name] wird viel genannt о нём мно́го говори́т [пи́шут]
    j-n (j-s Namen) lobend nennen с похвало́й отозва́ться о ком-л.
    ich habe ihren Namen schon oft nennen hören я уже́ слы́шал о вас мно́го раз
    ich kann dir ihren Namen nicht nennen я не могу́ назва́ть [вы́дать, откры́ть, сказа́ть] её и́мени
    nennen I vt : etw. sein eigen nennen владе́ть чем-л.
    er nennt ein schönes Landhaus sein eigen ему́ принадлежи́т прекра́сный за́городный дом
    das Kind beim (rechten) Namen nennen называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми
    wenn man den Esel nennt, da kommt er schon gerennt погов. лё́гок на поми́не
    nennen II sich nennen называ́ться; und so etwas nennt sich nun Gerechtigkeit! и э́то называ́ется справедли́востью!, и э́то "справедли́вость"!
    nennen II sich nennen называ́ть себя́, называ́ть своё́ и́мя
    der Verfasser wollte sich nicht nennen а́втор не пожела́л назва́ть себя́ [своего́ и́мени], а́втор пожела́л оста́ться неизве́стным
    nennen II sich nennen (A) называ́ть себя́ (кем-л.), er nennt sich Dichter он счита́ет [называ́ет] себя́ поэ́том
    diese Kritiker, oder was sich so nennt пренебр. э́ти, с позволе́ния сказа́ть, кри́тики

    Allgemeines Lexikon > nennen

  • 118 Quelle

    Quelle f =, -s исто́чник, ключ; родни́к; руче́й
    eine offene Quelle откры́тый исто́чник; гидр. исто́чник [ключ], выходя́щий на дневну́ю пове́рхность
    die Quelle abfangen гидр. перехвати́ть исто́чник
    die Quelle ableiten гидр. отвести́ исто́чник
    die Quelle dichten гидр. глуши́ть исто́чник
    die Quelle fassen гидр. капти́ровать исто́чник
    die Quelle für den Kurgebrauch целе́бный исто́чник
    Quelle f =, -s (сокр. Qu.) перен. исто́чник, первоисто́чник
    eine vertrauliche Quelle секре́тный исто́чник
    eine wesentliche Quelle ва́жный исто́чник
    die Quelle freigeben откры́ть до́ступ к исто́чнику
    die Quellen seines Wohlstandes fließen nun spärlich исто́чник его́ благосостоя́ния начина́ет иссяка́ть
    etw. an der Quelle erfahren узна́ть что-л. из пе́рвых рук
    etw. an der (ersten) Quelle kaufen, etw. aus den ersten Quellen beziehen купи́ть что-л. из пе́рвых рук
    an der Quelle sitzen быть [находи́ться] у исто́ков чего́-л.
    sich an die beste [sicherste] Quelle wenden обрати́ться к са́мому достове́рному [са́мому надё́жному] исто́чнику
    sich an die erste Quelle wenden обрати́ться к первоисто́чнику; обрати́ться к гла́вному исто́чнику
    etw. auf die Quelle zurückführen обраща́ться к нача́лу [к исто́кам] чего́-л.; оты́скивать (пе́рво)причи́ну чего́-л.
    etw. aus den Quellen belegen подтверди́ть что-л. цита́тами из первоисто́чников
    aus guter Quelle erfahren узна́ть из достове́рного исто́чника
    aus gut unterrichteter Quelle из хорошо́ информи́рованного исто́чника
    die Nachrichten aus erster Quelle schöpfen че́рпать сообще́ния из первоисто́чника
    sein Wissen aus trüben Quellen schöpfen че́рпать свои́ зна́ния [све́дения] из сомни́тельных исто́чников
    Quelle f =, -s тех., эл. исто́чник (пита́ния)
    Quelle f исто́чник

    Allgemeines Lexikon > Quelle

  • 119 Rat

    Rat m -(e)s, Räte pl б.ч. Ratschläge сове́т (указа́ние, предложе́ние), was nützt der Rat, wenn er nicht befolgt wird что по́льзы в сове́те, когда́ ему́ не сле́дуют
    nun ist guter Rat teuer положе́ние затрудни́тельное; ну́жно иска́ть вы́ход; нельзя́ теря́ть вре́мени
    (einen) Rat geben [erteilen] сове́товать, дава́ть сове́т
    Rat suchen проси́ть сове́та; иска́ть вы́ход
    er weiß keinen Rat он не зна́ет, как быть; ему́ не́чего посове́товать
    er weiß sich (D) keinen Rat он не зна́ет, как ему́ быть; он не ви́дит вы́хода
    sich (D) bei j-m Rat holen уст. обрати́ться к кому́-л. за сове́том, посове́товаться с кем-л.
    des kann Rat werden уст. э́тому мо́жно помо́чь; здесь мо́жно найти́ вы́ход; э́то не так уж стра́шно
    etw. mit Rat tun де́лать что-л. обду́манно
    j-m mit Rat und Tat [Hilte] zur Seite stehen [an die Hand gehen] помога́ть кому́-л. сло́вом и де́лом
    es geht nicht immer nach seinem Rat не всегда́ всё получа́ется так, как ему́ бы хоте́лось
    tue nichts ohne Rat! не поступа́й необду́манно!
    j-n um Rat fragen обрати́ться к кому́-л. за сове́том; проси́ть у кого́-л. сове́та
    j-n zu Rate ziehen посове́товаться с кем-л.; проконсульти́роваться с кем-л.
    das Wörterbuch zu Rate ziehen спра́виться [навести́ спра́вку] в словаре́
    mit j-m zu Rate gehen сове́товаться с кем-л.
    mit sich (D) selbst zu Rate gehen обду́мать, поду́мать
    der pädagogische Rat педагоги́ческий сове́т
    der wissenschaftliche Rat учё́ный сове́т (напр., университе́та), Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (сокр. RGW) Сове́т экономи́ческой взаимопо́мощи (социалисти́ческих стран) (сокр. СЭВ)
    Rat der Volksbeauftragten ист. Сове́т наро́дных уполномо́ченных (во вре́мя Ноя́брьской револю́ции в Герма́нии, 1918 - 1919 гг.),: Okumenischer Rat Всеми́рный сове́т церкве́й; вселе́нский собо́р
    Rat halten [ уст. Rats pflegen] сове́товаться, держа́ть сове́т, совеща́ться
    Rat m -(e)s, Räte сове́тник; der Geheime Rat та́йный сове́тник (ти́тул)
    Rat m -(e)s, Räte тк. sg уст. припа́сы, запа́с
    zu Rate halten бе́режно расхо́довать, эконо́мить;, der lustige Rat (придво́рный) шут
    Gottes Rat ist wunderbar погов. пути́ госпо́дни неисповеди́мы
    der hat gut Rat geben, dem's wohl geht посл. чужу́ю беду́ рука́ми разведу́
    Hitz' im Rat, Eil in der Tat bringt nichts als Schad! посл. поспеши́шь - люде́й насмеши́шь
    guter Rat kommt nie zu spat погов. хоро́ший сове́т всегда́ к ме́сту
    ein guter Rat zur rechten Zeit wahrt manchen vor viel Herzeleid посл. до́рого яи́чко к Христо́ву дню
    Rat nach Tat kommt zu spat посл. когда́ де́ло сде́лано, сове́товать по́здно; по́сле дра́ки кулака́ми не ма́шут
    guter Rat kommt über Nacht посл. у́тро ве́чера мудрене́е
    kommt Zeit, kommt Rat погов. поживё́м - уви́дим; вре́мя пока́жет
    ein Löffel gute Tat ist besser als ein Zentner guter Rat посл. одно́ до́брое де́ло лу́чше со́тни до́брых сове́тов; бо́льше де́ла, ме́ньше слов

    Allgemeines Lexikon > Rat

  • 120 schon

    schon I adv уже́; schon längst уже́ давно́ [давны́м-давно́]; du bist schon zurück! ты уже́ верну́лся!
    schon II ну, же; na, mach schon! потора́пливайся!, начина́й же (наконе́ц)!; nun rede doch schon! ну говори́ же (наконе́ц)!
    schon II наве́рное, по-ви́димому; коне́чно
    es wird schon gehen! всё обойдё́тся (хорошо́)!; всё полу́чится хорошо́!; спра́вимся!
    er wird schon kommen! (не беспоко́йся) он придё́т!
    schon II уж, да́же; schon der Gedanke allein... уже́ одна́ мысль...; (dieser) schon gar nicht! (э́тот) уж ни в ко́ем слу́чае!
    schon II /в уступи́тельном значе́нии/ пусть; хоть
    das schon, aber... пусть так [э́то ве́рно, с э́тим я согла́сен], но...
    es wird schon stimmen, aber... ве́рно-то ве́рно, но...
    das ist schon wahr, aber... э́то (безусло́вно) так [пра́вда], но...; хотя́ э́то и пра́вда [и так], но...
    wenn es schon wahr ist, so durftest du doch nicht... да́же е́сли э́то пра́вда [и так], то всё же тебе́ не сле́довало...
    wenn schon, dann gründlich! е́сли уж де́лать что-нибу́дь, то основа́тельно [как сле́дует]
    schon II в выдели́тельном значе́нии уже́, то́лько, хоть
    es lohnte sich (das zu tun), schon um ihn zu überzeugen э́то сто́ило сде́лать, хотя́ бы то́лько ра́ди того́, что́бы его́ убеди́ть
    schon II / выража́ет неохо́тное согла́сие/ ну; уж
    schon gut! ла́дно (уж)!, ну хорошо́!
    (na) und wenn schon! а хоть бы и так!; ну, э́то не беда́!
    wenn schon, denn schon погов. де́лать, так де́лать!, кто сказа́л А, до́лжен сказа́ть Б

    Allgemeines Lexikon > schon

См. также в других словарях:

  • nun gut — nun gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Nun gut ... — Nun gut …   Deutsch Wörterbuch

  • nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr …   Universal-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • nun — nu̲n1 Adv; 1 in dem Moment, in dem der Sprecher etwas sagt ≈ in diesem Augenblick, ↑jetzt1 (1) <von nun ab, von nun an>: Nun bist du an der Reihe; Kommen wir nun zum Programm der nächsten Woche 2 im Zeitraum der Gegenwart ≈ heutzutage,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nun — Nun, im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut Steinberg — Gut Steinberg, Westfront des Hauptgebäudes …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Hodenberg — um 1845 Gut Hodenberg ist ein historisches Landgut mit einem Park in Bremen Oberneuland, das im Eigentum einer Stiftung ist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»