Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nummatum

  • 1 Beutel

    Beutel, saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen; dann = mars., d. i. Geldsäckchen, Geldbeutel). – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die um den Leib geschlungen wurde). – loculi. arca. theca nummaria (Geldschatulle). – ein voller, gespickter B., marsupium bene nummatum; crumena plena assium: aus eigenem B., aus seinem B., e peculiaribus loculis suis (aus eigener Kasse, z. B. donare alqd); privato sumptu (auf eigene Kosten, z. B. bellum gerere); impendio privato (auf eigene Unkosten, z. B. fidem publicam exsolvere); suā pecuniā (mit eigenem Gelde, z. B. emere agrum); de suo (von dem Seinigen, z. B. numerare pecuniam); de se (von sich, z. B. dare); suis opibus (von seinem Vermögen, z. B. alqm iuvare): sein B. steht jedermann offen, nulli deest res eius familiaris: sich nach seinem B. richten, pro re sua sumptum facere.

    deutsch-lateinisches > Beutel

  • 2 Geld

    Geld, pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum übrigen Vermögen; dann jede kleinere od. größere Geldmasse, Geldsumme als ein Ganzes, nie = einzelne Geldstücke; daher da, wo von der Größe der Geldsumme die Rede ist [wo wir »wenig, viel, sehr viel G.« sagen], es auch nur mit Adjektt., die eine Masse bezeich nen, wie magna, parva, grandis, permagna, pergrandis, ingens, innumerabilis, verbunden werden darf; dagegen auch una, altera pecunia u. multae pecuniae, wenn von einer und einer zweiten oder von vielen einzelnen Geld summen. Geldposten die Rede ist). – argentum aes (das aus Silber, aus Kupfer geprägte [1042] Geld, Silbergeld, Kupfergeld, und da diese bei den Römern die gangbarsten Münzen waren, für Geld übh.). – nummus (das einzelne Geldstück, die Münze). – nummi, Demin. nummuli (mehrere Geldstücke u. zwar nummuli oft verächtl. = elendes, schnödes Geld). – res nummaria (das Geldwesen, das bare Geld im Umlauf, z.B. copia nummariae rei, Überfluß an zirkulierendem, barem Gelde, Ggstz. inopia rei nummariae, eine Geldklemme). – pretium (der Geldpreis, für den man etwas kauft, etwas tut etc.). – illyrisches G., G. von illyrischer Prägung, pecunia Illyriorum signo signata. – schweres G., aes grave. – großes (ganzes) u. kleines G., nummi omnis notae: gutes G., nummi probi (probehaltiges, Ggstz. [schlechtes] nummi improbi); nummi veri (echtes G., Ggstz. [nachgemachtes, falsches, schlechtes] nummi falsi oder adulterini). – bares G., s. 1. bar: für G. zu haben, für G. feil, venalis; pretio venalis (auch von Menschen): für G., argento; pretio; pretio motus, adductus (durch eine Belohnung bewogen, z.B. etwas tun etc.); mercede (gegen Lohn, gegen Honorar, z.B. docere); pecuniae causā (des Geldes wegen, z.B. omnia facere): für wenig G., parvo pretio; auch bl. parvo (bes. bei vendere, emere): für vieles (schweres) G., magno, impenso pretio; auch bl. magno (bes. bei emere, vendere etc.): für elendes, schnödes G., acceptis nummulis (z.B. ius ac fas omne delere): für G. u. gute Worte, pretio et precibus. – eine Summe G., s. Geldsumme. – viel G. haben, besitzen, bene nummatum esse; pecuniā abundare; opibus od. divitiis florere (übh. sehr reich sein): (ein Mann) von vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam pecuniam facere, aus etc., ex alqa re (z.B. ex metallis): Geld aus etwas ziehen, lösen, pecuniam facere od. redigere ex alqa re: etwas zu Geld machen, in nummos oder in pecuniam redigere (übh., z.B. patrimo nium); vendere alqd (verkaufen); habere quaestuosum alqd (Gewinn aus etw. ziehen, z.B. scientiam in alqa re): G. einbringen, eintragen, pecuniam afferre; quaestuosum esse: G. – nehmen (d. i. sich bestechen lassen), pecuniam accipere (von jmd., ab alqo): kein G. nehmen, pecuniae resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu seinem G. kommen, ad suum pervenire: das G. geben zu etw., sumptum suggerere alci rei: jmdm. von Staats wegen, sumptum alci dare de publico: vieles, weniges G. kosten, magno, parvo stare od. constare: nicht mit G. zu bezahlen sein, extra ulla pretia esse (wegen seiner Kostbarkeit gar keinen Preis haben); omni pecuniā maiorem esse (größer sein, mehr betragen als alles Geld, von einem Preise). – Sprichw., G. macht den Mann, in pretio pretium nunc est; dat census honores, census amicitias; pauper ubique iacet (Ov. fast. 1, 217 sq.);pecunia omnium dignitatem exaequat (Cic. ad Att. 4, 15, 7).

    deutsch-lateinisches > Geld

  • 3 Mittel

    Mittel, I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei Extremen in der Mitte liegt: res media. – das M. halten, medium quiddam tenere: das M. halten zwischen etc., medium esse inter etc. – Uneig., sich ins M. schlagen, ins M. treten, se interponere, bei etwas, alci rei od. in alqd (als Schiedsrichter und sonst, wo Streitigkeiten zu schlichten sind); intercedere, bei etwas, alci rei, oder für jmd., pro alqo (um etwas zu verhindern). – II) alles, was zur Erreichung einer Absicht dient, a) um zu einem Zweck zu gelangen: α) übh.: via. ratio. consilium. auch ratio, quam alqs init. consilium, quod alqs capit (die Maßregeln, die jmd. nimmt). – auxilium, adiumentum, subsidium, praesidium, instrumentum, zu etwas, alcis rei od. ad alqd (Unterstützungsmittel, Hilfsmittel, das zur Erreichung eines Zwecks beiträgt). – res (übh. Ding – Mittel, z.B. usitatis rebus eniti, ut etc.). – modus (Verfahrungsweise, bes. im Plur., z.B. omnibus modis, mit allen Mitteln). – Mittel u. Wege, via atque ratio; zu etw, aditus alcis rei od. ad alqd faciendum. [1696] – ein M. für meine Zwecke (v. Pers.), administer, administra consiliorum meorum: ein M. sein, als M. dienen zu etw., valere ad alqd (z.B. invidia mihi valeat ad gloriam). – ein M. wäh len, ergreifen, rationem od. viam inire od. capere od. sequi: jmdm. ein M. (Mittel u. Wege) zeigen, viam alci ostendere: zu einem M. seine Zuflucht nehmen, ad rationem alqam confugere: das äußerste M. ergreifen, sequi extremam rationem (z.B. im Kriege, belli): alle M. versuchen, ergreifen, omnia experiri; nihil inexpertum omittere: das letzte M. versuchen, extremum auxilium experiri; supremum auxilium effundere: die äußersten oder letzten Mittel versuchen, ergreifen, extrema experiri od. audere; ad extrema od. ad ultimum auxilium descendere: alle (äußern) Mittel und (innern) Kräfte aufbieten, omni ope atque operā eniti mit folg. ut u. Konj. (wenn man etwas erreichen) od. mit folg. ne u. Konj. (wenn man etwas verhindern will): alle Mittel aufbieten, um jmd. zu stürzen, ad opprimendum alqm omnes artes conquirere: das einzige M. war noch, blieb noch, daß etc., relinquebatur, ut etc.: weder Mittel noch Wege wissen, consilii inopem esse; consilio auxilioque orbum esse: Mittel und Wege suchen, auf Mittel und Wegedenken. wie etc., quaerere, quo modo etc.: Mittel u. Wege einschlagen, damit etc., rationem inire, ut etc. – β) die Mittel, subsidia (im allg., Hilfsmittel als Suckurs). – opes (an Macht, Reichtum, Truppen etc.). – facultates (das Vermögen eines Privatmanns, sofern es als Mittel zum Zweck dient). – divitiae (Reichtümer). – artes (Geschicklichkeiten, Kunstgriffe als Mittel zu einem Zweck). – Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder pecuniosum esse; opibus florere: aus eigenen oder seinen Mitteln, de suo (z.B. sumptus facere ad etc.); suis opibus; privato sumptu (auf eigene Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium, für od. gegen etwas, alcis rei, ad od. adversus alqd (Gegenmittel, eig. u. uneig.). – medicina, für etwas, alcis rei (Heilmittel übh., eig. u. uneig.). – auxilium, subsidium, gegen etwas, alcis rei (Hilfsmittel, um einer üblen Lage, Not etc. abzuhelfen; aux. auch in bezug auf Kranke). – medicamentum (eig., Arzneimittel, z.B. gegen etwas geben, dare contra alqd). – ein M. gegen etwas gebrauchen, medicinam opponere alci rei (auch uneig.).

    deutsch-lateinisches > Mittel

  • 4 spicken

    spicken, bildl., ein gespickter Beutel, marsupium bene nummatum: ein mit Affen gespickter Beutel, crumena plena assium: seinen eigenen Beutel spicken (seinen eigenen Vorteil suchen), suo privato compendio od. suis commodis servire; suae utilitati consulere.

    deutsch-lateinisches > spicken

См. также в других словарях:

  • Виды рода Рододендрон — Приложение к статье Рододендрон Список видов, входящих в род Рододендрон (Rhododendron) Список составлен на основе данных сайта GRIN[1]. Русские названия видов даны по книгам «Флора СССР» и Деревья и кустарники СССР (см. раздел Литература).… …   Википедия

  • reparer — Reparer, act. acut. Est remettre une chose deschute et empirée en son premier estat. Cela repare bien un homme riche quand il parle bien, Bene nummatum decorat suadela, Ornatiorem efficit. Reparer son honneur, Infamiam inustam abolere,… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»