Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

not+main

  • 81 malfunction

    1. noun
    Störung, die; (Med.) Dysfunktion, die (fachspr.); Funktionsstörung, die
    2. intransitive verb
    [Mechanismus, System, Gerät:] nicht richtig funktionieren; [Prozess, Vorgang:] nicht richtig ablaufen
    * * *
    (faulty performance or a faulty process: There's a malfunction in the main engine.) das Versagen
    * * *
    mal·func·tion
    [ˌmælˈfʌŋ(k)ʃən]
    I. vi (not work properly) nicht funktionieren; (stop working) ausfallen; liver, kidney nicht richtig arbeiten; social system versagen
    what do you think caused the air bag to \malfunction? warum, glaubst du, hat der Airbag nicht funktioniert?
    II. n Ausfall m; of liver, kidney Funktionsstörung f; of social system Versagen nt
    the pilot reported a \malfunction in the aircraft's navigation system der Pilot berichtete über einen Defekt im Navigationssystem des Flugzeuges
    * * *
    ["ml'fʌŋkSən]
    1. n
    (of liver etc) Funktionsstörung f; (of machine) Defekt m

    a malfunction of the carburettorein Defekt m im Vergaser, ein defekter Vergaser

    2. vi
    (liver etc) nicht richtig arbeiten; (machine etc) defekt sein, nicht richtig funktionieren; (system) versagen, nicht richtig funktionieren
    * * *
    A s
    1. MED Funktionsstörung f
    2. TECH
    a) schlechtes Funktionieren oder Arbeiten
    b) Versagen n
    B v/i TECH
    a) schlecht funktionieren oder arbeiten
    b) versagen
    * * *
    1. noun
    Störung, die; (Med.) Dysfunktion, die (fachspr.); Funktionsstörung, die
    2. intransitive verb
    [Mechanismus, System, Gerät:] nicht richtig funktionieren; [Prozess, Vorgang:] nicht richtig ablaufen
    * * *
    n.
    Fehlfunktion f.
    Funktionsstörung f.
    Störung -en f.

    English-german dictionary > malfunction

  • 82 object

    1. noun
    1) (thing) Gegenstand, der; (Philos.) Objekt, das
    2) (purpose) Ziel, das

    with this object in mind or view — mit diesem Ziel [vor Augen]

    with the object of doing somethingin der Absicht, etwas zu tun

    money/time etc. is no object — Geld/Zeit usw. spielt keine Rolle

    4) (Ling.) Objekt, das
    2. intransitive verb
    1) (state objection) Einwände/einen Einwand erheben (to gegen); (protest) protestieren (to gegen)
    2) (have objection or dislike) etwas dagegen haben

    object to somebody/something — etwas gegen jemanden/etwas haben

    object to somebody's doing something — etwas dagegen haben, dass jemand etwas tut

    3. transitive verb
    * * *
    I ['ob‹ikt] noun
    1) (a thing that can be seen or felt: There were various objects on the table.) der Gegenstand
    2) (an aim or intention: His main object in life was to become rich.) die Absicht
    3) (the word or words in a sentence or phrase which represent(s) the person or thing affected by the action of the verb: He hit me; You can eat what you like.) das Objekt
    II [əb'‹ekt] verb
    (often with to) to feel or express dislike or disapproval: He wanted us to travel on foot but I objected (to that). Einwendungen machen
    - academic.ru/50972/objection">objection
    - objectionable
    - objectionably
    * * *
    object1
    [ˈɒbʤɪkt, AM ˈɑ:b-]
    n
    1. (thing) Objekt nt, Gegenstand m; PHILOS Objekt nt
    a glass/metal \object ein Gegenstand aus Glas/Metall
    \object lesson Anschauungsunterricht m
    to understand the nature of \objects PHILOS das Wesen der Dinge erkennen
    to treat sb as \object jdn wie ein Objekt behandeln
    2. usu sing (aim) Ziel nt, Zweck m
    what was the \object of it all? was war der [Sinn und] Zweck des Ganzen?
    \object of business Geschäftszweck m
    the \object of the exercise [der] Zweck der Übung
    the \object of the exercise is to increase sales Ziel [o Sinn] und Zweck der Übung ist es, die Verkaufszahlen zu steigern
    immediate \object Nahziel nt
    to have an \object in life ein Lebensziel haben
    to defeat one's own \object sich dat selbst schaden
    to make sth one's \object sich dat etw zum Ziel setzen
    3. usu sing ( form: focus) Gegenstand m
    her little daughter was the sole \object of her love ihre ganze Liebe galt ihrer kleinen Tochter
    the \object of desire das Objekt der Begierde
    \object at issue LAW Streitgegenstand m
    to be/become an \object of pity/scorn zum Gegenstand des Mitleids/Spotts sein/werden
    4. LING Objekt nt
    direct/indirect \object Akkusativ-/Dativobjekt nt, direktes/indirektes Objekt
    5. (obstacle) Hinderungsgrund m
    money is no \object Geld spielt keine Rolle
    salary no \object Gehalt [ist] Nebensache
    6. ( fam: odd person) komischer Vogel fam
    object2
    [əbˈʤekt]
    I. vi
    1. (oppose, disapprove) dagegen sein, Einwände haben; (mind, dislike) etwas dagegen haben
    would anyone \object if we started the meeting now? hätte irgendjemand etwas dagegen, wenn wir nun mit der Sitzung beginnen [würden]?
    to \object to sth (oppose, disapprove) gegen etw akk sein, etw ablehnen; (dislike, mind) etwas gegen etw akk haben; (stronger) sich dat etw verbitten
    I \object to your[r] taking 80% of the profits ich habe etwas dagegen, dass Sie 80% des Gewinns einstreichen
    do you \object to people smoking at the table? stört es Sie, wenn Leute bei Tisch rauchen?
    I \object to this language! ich verbitte mir diese Sprache!
    to \object to an attitude eine Einstellung missbilligen
    2. (protest) protestieren, Einwände erheben
    II. vt
    to \object sth etw einwenden
    “I can't allow that,” the chairman \objected „das kann ich nicht zulassen“, protestierte der Vorsitzende
    to \object that... einwenden, dass...
    * * *
    I ['ɒbdZɪkt]
    n
    1) (= thing) Gegenstand m, Ding nt; (PHILOS, abstract etc) Objekt nt, Ding nt

    he treats her like an objecter behandelt sie wie ein Ding or Objekt

    he was an object of scorn —

    2) (= aim) Ziel nt, Absicht f, Zweck m

    with the sole object (of doing) —

    he has no object in lifeer hat kein Ziel im Leben or kein Lebensziel

    what's the object (of staying here)? — wozu or zu welchem Zweck (bleiben wir hier)?

    the object of the exerciseder Zweck or (fig also) Sinn der Übung

    that defeats the object —

    he made it his object to... — er setzte es sich (dat) zum Ziel, zu...

    3) (= obstacle) Hinderungsgrund m

    money/distance is no object — Geld/Entfernung spielt keine Rolle, Geld/Entfernung (ist) nebensächlich

    4) (GRAM) Objekt nt

    direct/indirect object — direktes/indirektes Objekt, Akkusativ-/Dativobjekt nt

    5) (inf: odd thing) Ding nt, Dings nt (inf); (= odd person) Subjekt nt, Vogel m (inf)
    II [əb'dZekt]
    1. vi
    dagegen sein; (= make objection, protest) protestieren; (= be against in discussion etc) Einwände haben (to gegen); (= raise objection) Einwände erheben; (= disapprove) Anstoß nehmen (to an +dat), sich stören (to an +dat)

    if you don't object — wenn es (Ihnen) recht ist, wenn Sie nichts dagegen haben

    do you object to my smoking? — stört es (Sie), wenn ich rauche?, haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?

    he objects to my drinking — er nimmt daran Anstoß or er hat etwas dagegen, dass ich trinke

    I object to people smoking in my living room — ich verbitte mir, dass in meinem Wohnzimmer geraucht wird

    I object most strongly to his smoking — ich missbillige es aufs Äußerste, dass er raucht

    I object to him bossing me around —

    I object to orange curtains with green wallpaperVorhänge in Orange mit grünen Tapeten, da protestiere ich!

    she objects to all that noise —

    I object! — ich protestiere!, ich erhebe Einspruch (form)

    2. vt
    einwenden
    * * *
    object1 [əbˈdʒekt]
    A v/t einwenden ( that dass)
    B v/i
    1. Einwendungen machen, Einspruch erheben, protestieren ( alle:
    to gegen):
    I object ich erhebe Einspruch
    2. etwas einwenden, etwas dagegen haben:
    object to sth etwas beanstanden, etwas gegen eine Sache (einzuwenden) haben;
    do you object to my smoking? haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?;
    if you don’t object wenn Sie nichts dagegen haben
    object2 [ˈɒbdʒıkt; US ˈɑb-] s
    1. Objekt n ( auch KUNST), Gegenstand m (auch fig des Mitleids etc), Ding n:
    the object of his study der Gegenstand seiner Studie;
    object of invention Erfindungsgegenstand;
    money (is) no object Geld oder der Preis spielt keine Rolle
    2. iron komische oder scheußliche Person oder Sache:
    what an object you are! wie sehen Sie denn aus!;
    a pretty object it looked es sah schön aus
    3. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    with the object of doing sth mit der Absicht, etwas zu tun;
    with this object ( in view oder in mind) zu diesem Zweck, in dieser Absicht;
    this was not the object of the exercise das war nicht der Zweck der Übung;
    there is no object in doing that es hat keinen Zweck oder Sinn, das zu tun;
    have no object in life kein Ziel haben;
    make it one’s object to do sth es sich zum Ziel setzen, etwas zu tun
    4. LING
    a) Objekt n: direct C 7, indirect 5
    5. PHIL Nicht-Ich n, Objekt n
    obj. (object.) abk
    * * *
    1. noun
    1) (thing) Gegenstand, der; (Philos.) Objekt, das
    2) (purpose) Ziel, das

    with this object in mind or view — mit diesem Ziel [vor Augen]

    with the object of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    money/time etc. is no object — Geld/Zeit usw. spielt keine Rolle

    4) (Ling.) Objekt, das
    2. intransitive verb
    1) (state objection) Einwände/einen Einwand erheben (to gegen); (protest) protestieren (to gegen)
    2) (have objection or dislike) etwas dagegen haben

    object to somebody/something — etwas gegen jemanden/etwas haben

    object to somebody's doing something — etwas dagegen haben, dass jemand etwas tut

    3. transitive verb
    * * *
    n.
    Gegenstand m.
    Objekt -e n.
    Ziel -e n.
    Zweck -e m. v.
    Einwendungen machen ausdr.
    widersprechen v.

    English-german dictionary > object

  • 83 objective

    1. adjective
    (unbiased) objektiv
    2. noun
    (goal) Ziel, das
    * * *
    [əb'‹ektiv] 1. noun
    (a thing aimed at: Our objective is freedom.) das Ziel
    2. adjective
    (not influenced by personal opinions etc: He tried to take an objective view of the situation.) objektiv
    - academic.ru/89544/objectively">objectively
    * * *
    ob·jec·tive
    [əbˈʤektɪv]
    I. n
    1. (aim) Zielsetzung f, Ziel nt
    management by \objectives Unternehmensführung f mit Zielvorgabe
    long-term/short-term \objective langfristige/kurzfristige Zielsetzung
    main [or primary] \objective Hauptziel nt
    to achieve [or attain] [or meet] one's \objective sein Ziel erreichen
    2. PHOT Objektiv nt
    II. adj
    1. (unbiased) objektiv
    2. (actual) sachlich
    \objective fact Tatsache f
    * * *
    [əb'dZektɪv]
    1. adj
    1) (= impartial) person, article objektiv, sachlich
    2) (= real) objektiv
    2. n
    1) (= aim) Ziel nt; (ESP COMM) Zielvorstellung f; (MIL) Angriffsziel nt
    2) (OPT, PHOT) Objektiv nt
    * * *
    objective [əbˈdʒektıv; US auch ɑb-]
    A adj (adv objectively)
    1. objektiv, tatsächlich:
    objective facts objektive Tatsachen
    2. objektiv, sachlich, unpersönlich, vorurteilslos
    3. LING Objekts…:
    objective case B 2;
    objective genitive Genitivus m obiectivus
    4. Ziel…:
    objective function MATH Zielfunktion f;
    objective point MIL Operations-, Angriffsziel n
    B s
    1. OPT Objektiv(linse) n(f)
    2. LING Objektskasus m
    3. ( besonders MIL Operations-, Angriffs)Ziel n
    obj. (object.) abk
    * * *
    1. adjective
    (unbiased) objektiv
    2. noun
    (goal) Ziel, das
    * * *
    adj.
    gegenständlich adj.
    objektiv adj.
    sachlich adj.
    wirklich adj. n.
    Endziel -e m.

    English-german dictionary > objective

  • 84 physics

    noun, no pl.
    Physik, die
    * * *
    ['fiziks]
    (the study of natural phenomena such as heat, light, sound, electricity, magnetism etc but not usually chemistry or biology: Physics is his main subject at university.) die Physik
    - academic.ru/55274/physicist">physicist
    * * *
    phys·ics
    [ˈfɪzɪks]
    I. n + sing vb Physik f
    \physics of X-rays Röntgenphysik f
    II. n modifier (lecture, teacher, textbook) Physik-
    * * *
    ['fIzɪks]
    n
    (sing = subject) Physik f
    * * *
    phys. abk
    1. physical phys.
    3. physics pl
    4. physiological physiol.
    5. physiology Physiol.
    * * *
    noun, no pl.
    Physik, die
    * * *
    n.
    Physik f.

    English-german dictionary > physics

  • 85 primary

    1. adjective
    1) (first) primär (geh.); grundlegend

    primary source — Primärquelle, die (geh.)

    2) (chief) Haupt[rolle, -sorge, -ziel, -zweck]
    2. noun
    (Amer.): (election) Vorwahl, die
    * * *
    * * *
    pri·ma·ry
    [ˈpraɪməri, AM -meri]
    I. adj inv
    1. (principal) primär geh, Haupt-
    \primary concern Hauptanliegen nt
    to have \primary jurisdiction zuständig sein
    the FBI still has \primary jurisdiction die Zuständigkeit liegt zunächst beim FBI
    \primary responsibility Hauptverantwortlichkeit f
    2. (not derivative) roh gewonnen, Roh-
    \primary source materials Rohmaterialien pl
    3. esp BRIT, AUS (education) Grundschul[s]-
    II. n AM POL (election) Vorwahl f
    * * *
    ['praImərɪ]
    1. adj
    (= chief, main) Haupt-, wesentlich, primär (form)

    of primary importance —

    at primary level ( Brit Sch )in der Grundschule, auf Grundschulniveau

    2. n
    1) (= colour) Grundfarbe f
    2) (esp Brit: primary school) Grundschule f
    3) (US: election) (innerparteiliche) Vorwahl
    * * *
    primary [ˈpraımərı; US auch -ˌmeriː]
    A adj
    1. erst(er, e, es), ursprünglich, anfänglich, Erst…, Anfangs…, Ur…:
    primary election B 6 a;
    primary infection MED Erstansteckung f;
    primary instinct Urinstinkt m;
    primary matter Urstoff m, Urmaterie f;
    primary meeting B 6 b;
    primary rocks pl Urgestein n, Urgebirge n;
    primary tumo(u)r Primärtumor m (besonders des Krebses)
    2. primär, hauptsächlich, wichtigst(er, e, es), Haupt…:
    primary accent ( oder stress) LING Hauptakzent m;
    primary circuit B 4 a;
    primary concern Hauptsorge f;
    primary electrons PHYS primäre Elektronen, Primärelektronen;
    primary emission ELEK Primäremission f;
    a) gesetzliches Beweismittel,
    b) Prima-facie-Beweis m, Anscheinsbeweis m;
    primary group SOZIOL Primärgruppe f;
    of primary importance von höchster Wichtigkeit;
    primary liability JUR unmittelbare Haftung;
    primary literature Primärliteratur f;
    primary planet B 5;
    primary quality Haupteigenschaft f;
    primary quill ( oder feather) B 3 a;
    primary road Straße f erster Ordnung;
    primary winding B 4 b;
    primary wing B 3 b
    3. grundlegend, elementar, Grund…:
    a) US Grundschul-, Br Grund- und Hauptschul(aus)bildung f,
    b) US Grundschul-, Br Grund- und Hauptschulwesen n;
    a) Br Grund- und Hauptschule f,
    b) US Grundschule f;
    primary industry Grundstoffindustrie f;
    primary ingredient ( oder component) Grund-, Hauptbestandteil m;
    primary meaning Ur-, Grundbedeutung f;
    a) WIRTSCH Grundstoff m,
    b) Urprodukt n
    4. GEOL
    a) paläozoisch
    b) zuerst oder ursprünglich entstanden
    5. CHEM
    a) primär, sauer
    b) Primär…
    6. LING
    a) primär (aus einer unabgeleiteten Form) abgeleitet (Ableitung)
    b) zu einer Hauptzeit gehörig, besonders auf Präsens oder Futur bezüglich
    B s
    1. (der, die, das) Erste oder Wichtigste, Hauptsache f
    2. Primär-, Grundfarbe f
    3. ZOOL
    a) ORN Hauptfeder f, Schwungfeder f erster Reihe
    b) Vorderflügel m (von Insekten)
    4. ELEK
    a) Primär(strom)kreis m
    b) Primärwicklung f
    5. ASTRON Hauptplanet m
    6. POL US
    a) Vorwahl f (zur Aufstellung von Wahlkandidaten)
    b) Versammlung f zur Nominierung der Wahlkandidaten
    prim. abk
    * * *
    1. adjective
    1) (first) primär (geh.); grundlegend

    primary source — Primärquelle, die (geh.)

    2) (chief) Haupt[rolle, -sorge, -ziel, -zweck]
    2. noun
    (Amer.): (election) Vorwahl, die
    * * *
    adj.
    anfangs... adj.
    primär adj.
    ursprünglich adj.

    English-german dictionary > primary

  • 86 problem

    noun
    1) (difficult matter) Problem, das; attrib. Problem[gebiet, -fall, -kind, -familie]

    I find it a problem to start or have a problem [in] starting the car — ich habe Probleme, das Auto anzulassen

    [I see] no problem — (coll.) kein Problem

    what's the problem?(coll.) wo fehlt's denn?

    the problem about or with somebody/something — das Problem mit jemandem/bei etwas

    the Northern Ireland problemdie Nordirlandfrage

    he has a drink problemer hat ein Alkoholproblem

    2) (puzzle) Rätsel, das
    * * *
    ['probləm]
    1) (a difficulty; a matter about which it is difficult to decide what to do: Life is full of problems; ( also adjective) a problem child.) das Problem, Problem-...
    2) (a question to be answered or solved: mathematical problems.) das Problem
    - academic.ru/58106/problematical">problematical
    - problematic
    * * *
    prob·lem
    [ˈprɒbləm, AM ˈprɑ:b-]
    I. n
    1. (difficulty) Schwierigkeit f, Problem nt
    it's not my \problem! das ist [doch] nicht mein Problem!
    and you think you've got \problems! deine Probleme möchte ich haben!
    stay out of my \problems! halte dich aus meinen Angelegenheiten raus!
    he had no \problem in getting the job er bekam die Arbeit ohne Probleme; ( fam)
    no \problem (sure) kein Problem; (don't mention it) keine Ursache
    what's your \problem? was ist [mit dir] los?
    family/financial/personal \problems familiäre/finanzielle/persönliche Probleme
    main \problem Hauptproblem nt
    to face a \problem vor einem Problem stehen
    to get involved in sb's \problems sich akk in jds Probleme einmischen
    to have \problems at home/school/work daheim/in der Schule/bei der Arbeit Probleme haben
    to have a \problem with sb/sth mit jdm/etw ein Problem haben
    to pose [or present] a \problem [for sb] [für jdn] ein Problem sein
    to solve/tackle a \problem ein Problem lösen/angehen [o in Angriff nehmen
    2. (task) Aufgabe f, Problem nt
    that's her \problem! das ist ihre Sache!
    3. MED Problem nt
    drinking/drug/weight \problem Alkohol-/Drogen-/Gewichtsproblem nt
    to have \problems with drinking ein Alkoholproblem haben, [zu viel] trinken
    to have a drugs \problem [or a \problem with drugs] ein Drogenproblem haben
    health \problems gesundheitliche Probleme
    4. MATH [Rechen]aufgabe f, Problem nt
    II. n modifier (area, family, play) Problem-
    \problem day schwerer Tag
    * * *
    ['prɒbləm]
    n
    Problem nt; (MATH as school exercise) Aufgabe f; (= problematic area) Problematik f

    what's the problem?wo fehlt's?

    to have no problem with sthkein Problem or keine Schwierigkeiten mit etw haben, etw nicht problematisch finden

    * * *
    problem [ˈprɒbləm; US ˈprɑ-]
    A s
    1. Problem n, problematische oder schwierige Aufgabe oder Frage, Schwierigkeit f:
    problems of adjustment Anpassungsprobleme;
    this poses a problem for me das stellt mich vor ein Problem;
    we are facing a problem wir sehen uns vor ein Problem gestellt;
    without (any) problem (völlig) problemlos;
    a) kein Problem!,
    b) US bitte! (auf Dank od Entschuldigung)
    2. MATH Aufgabe f, Problem n ( auch PHIL, Schach etc):
    set a problem eine Aufgabe stellen
    3. fig Rätsel n:
    it is a problem to me es ist mir unverständlich oder ein Rätsel
    B adj problematisch:
    problem area (Kosmetik etc) Problemzone f;
    problem child Problemkind n;
    problem drama Problemdrama n;
    problem drinker euph Alkoholiker(in);
    problem novel Problemroman m;
    problem-orient(at)ed problemorientiert;
    problem play Problemstück n
    prob. abk
    1. probable, probably wahrsch(einl).
    * * *
    noun
    1) (difficult matter) Problem, das; attrib. Problem[gebiet, -fall, -kind, -familie]

    I find it a problem to start or have a problem [in] starting the car — ich habe Probleme, das Auto anzulassen

    [I see] no problem — (coll.) kein Problem

    what's the problem?(coll.) wo fehlt's denn?

    the problem about or with somebody/something — das Problem mit jemandem/bei etwas

    2) (puzzle) Rätsel, das
    * * *
    n.
    Aufgabe -n f.
    Fragestellung f.
    Kummer m.
    Problem -e n.
    Problemstellung f.
    Schwierigkeit f.
    Sorge -n f.

    English-german dictionary > problem

  • 87 recess

    noun
    1) (alcove) Nische, die
    2) (Brit. Parl.; Amer.): (short vacation) Ferien Pl.; (Amer. Sch.): (between classes) Pause, die
    * * *
    [ri'ses, 'ri:ses]
    1) (a part of a room set back from the main part; an alcove: We can put the dining-table in that recess.) die Nische
    2) (the time during which Parliament or the law-courts do not work: Parliament is in recess.) die Ferien (pl.)
    3) ((American) a short period of free time between school classes.) die Pause
    * * *
    re·cess
    [ˈri:ses, rɪˈses]
    I. n
    <pl -es>
    1. LAW, POL [Sitzungs]pause f, Parlamentsferien pl
    to go into \recess sich akk in die Sommerpause begeben
    to be in \recess in der Sommerpause sein
    to be recalled from \recess aus der Sommerpause zurückgerufen werden
    2. esp AM, AUS SCH Pause f
    3. ARCHIT Nische f
    \recesses pl Winkel pl fig
    the deepest [or innermost] \recesses die verborgensten Winkel
    II. vt
    to \recess a fitment eine Nische aussparen
    2. (suspend)
    to \recess proceedings die Verhandlung vertagen
    III. vi esp AM, AUS [eine] Pause machen; LAW, POL sich akk vertagen
    * * *
    [rɪ'ses]
    1. n
    1) (= cessation) (of Parliament) (Sitzungs)pause f; (of law courts) Ferien pl; (US SCH) Pause f
    2) (= alcove) Nische f
    3) (= secret place) Winkel m

    in the (deepest) recesses of his mind — in den (tiefsten) Tiefen seines Geistes

    2. vt
    (= set back) in eine/die Nische stellen; cupboard, cooker einbauen; windows vertiefen; lighting versenken; (= make a recess in) wall etc eine Nische machen in (+acc), vertiefen
    * * *
    recess [rıˈses; ˈriːses]
    A s
    1. (zeitweilige) Unterbrechung ( auch JUR der Verhandlung), (US auch Schul)Pause f, besonders US oder PARL Ferien pl:
    Congress is at recess now zurzeit sind Kongressferien;
    have recess Pause haben
    2. Schlupfwinkel m
    3. ARCH (Wand)Vertiefung f, Nische f, Alkoven m
    4. TECH Aussparung f, Einschnitt m
    5. pl fig (das) Innere, Tiefe(n) f(pl):
    the recesses of the heart die geheimen Winkel des Herzens
    B v/t
    1. in eine Nische stellen, zurücksetzen
    2. vertiefen, eine Nische machen in eine Wand etc
    3. TECH aussparen, einsenken:
    recessed switch Unterputzschalter m
    C v/i US eine Pause oder Ferien machen, die Verhandlung oder Sitzung unterbrechen, sich vertagen
    * * *
    noun
    1) (alcove) Nische, die
    2) (Brit. Parl.; Amer.): (short vacation) Ferien Pl.; (Amer. Sch.): (between classes) Pause, die
    * * *
    (US) n.
    Pause -n (Schule) f. n.
    (§ pl.: recesses)
    = Aussparung f.
    Ecke -n f.
    Pause -n f.
    Unterbrechung f.

    English-german dictionary > recess

  • 88 road

    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road(being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    be on the right roadauf dem richtigen Weg sein

    end of the road(destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see academic.ru/60118/railway">railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    [rəud]
    1) (a strip of ground usually with a hard level surface for people, vehicles etc to travel on: This road takes you past the school; ( also adjective) road safety.) die Straße; Straßen-...
    2) ((often abbreviated to Rd when written) used in the names of roads or streets: His address is 24 School Road.) die Straße
    3) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) der Weg
    4) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) der Weg
    - roadblock
    - road map
    - roadside
    - roadway
    - roadworks
    - roadworthy
    - roadworthiness
    - by road
    * * *
    [rəʊd, AM roʊd]
    n
    1. (way) Straße f
    is this the \road to Burlington? ist das die Straße nach Burlington?
    all \roads into the town were blocked by snow sämtliche Zufahrtsstraßen in die Stadt waren völlig zugeschneit
    on this/the other side of the \road auf dieser/der anderen Straßenseite
    back [or BRIT also minor] \road Nebenstraße f
    busy \road stark befahrene Straße
    dirt \road Feldweg m
    impassable \road unpassierbare Straße
    main \road Hauptstraße f
    to cross the \road die Straße überqueren
    2. no pl (street name) Straße f
    I live in 77 Mill R\road ich wohne in der Mill Road [Nr.] 77
    3. MIN Tunnel m, Förderstrecke f
    4. AM (railroad) Eisenbahn f
    5. BRIT (railway track) Schiene f
    6. ( fig: course) Weg m
    to be on the \road to recovery sich akk auf dem Wege der Besserung befinden
    to be on the right \road auf dem richtigen Weg sein
    7. usu pl NAUT Reede f
    8.
    by \road mit dem Auto/Bus/LKW
    to come to the end of the \road zu Ende sein
    my relationship with Ann has come to the end of the \road mit Ann ist Schluss fam
    \road to Damascus prägendes, einschneidendes Erlebnis
    meeting Martin Luther King was a \road to Damascus for many people die Begegnung mit Martin Luther King war für viele Menschen ein Erlebnis, das ihr Leben entscheidend geprägt hat
    to face a bumpy \road einen steinigen Weg vor sich dat haben
    to get out of the [or one's] \road AM ( fam) Platz machen
    the \road to hell is paved with good intentions ( saying) der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert hum
    all \roads lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    to be on the \road (performing at different venues) auf Tournee sein; (travelling by road) unterwegs sein; (fit for driving) straßentauglich sein
    one for the \road ( fam: drink) einen für unterwegs fam
    to take [to] the \road sich akk auf den Weg machen, losfahren
    * * *
    [rəʊd]
    n
    1) Straße f

    "road up" (Brit) — "Straßenbauarbeiten"

    "road narrows" — "Straßenverengung"

    by road (send sth) — per Spedition; (travel) mit dem Bus/Auto etc

    she lives across the road ( from us) — sie wohnt gegenüber (von uns)

    my car has never been/is never off the road — mein Auto war noch nie/ist nie in der Werkstatt

    I hope to put the car back on the road soon — ich hoffe, das Auto bald wieder fahren zu können

    he is a danger on the roader ist eine Gefahr für den Straßenverkehr

    to take to the road — sich auf den Weg machen, losfahren; (as tramp) Vagabund werden

    is this the road to London? —

    "Westlands/London road" — "Westlandsstraße/Londoner Straße"

    2) (fig) Weg m

    on the road to ruin/success — auf dem Weg ins Verderben/zum Erfolg

    somewhere along the road he changed his mind —

    you're in my road ( Brit dial inf )du bist mir im Weg

    (get) out of the road! ( Brit dial inf )geh weg!

    See:
    = anyhow
    3) pl (NAUT) Reede f
    4)
    See:
    = railroad
    * * *
    road [rəʊd] s
    1. (Land)Straße f:
    across the road gegenüber;
    a) auf dem Straßenweg,
    b) mit dem Auto etc;
    one for the road umg einen (Schnaps etc) für unterwegs oder zum Abschied;
    a) im oder durchs Gelände,
    b) in der Werkstatt;
    take one’s car off the road sein Auto abmelden;
    a) auf der Straße,
    b) ( besonders geschäftlich) unterwegs, auf Reisen, auf Achse,
    c) THEAT etc auf Tournee oder umg Tour;
    get a play on the road mit einem Stück auf Tournee gehen;
    a) auch hit the road sl sich auf den Weg machen, aufbrechen
    b) ein Tramp werden;
    hold the road well AUTO eine gute Straßenlage haben;
    “road up” „Straßenarbeiten!“;
    it is a long road that has no turning (Sprichwort) alles muss sich einmal ändern; Damascus, Rome A
    2. BAHN
    a) Br Strecke f
    b) US Bahn f
    3. fig Weg m:
    be in sb’s road jemandem im Weg stehen;
    get sth out of the road etwas aus dem Weg räumen;
    the road to ruin (to success) der Weg ins Verderben (zum Erfolg)
    4. meist pl SCHIFF Reede f:
    lie in the roads auf der Reede liegen
    5. Bergbau: Förderstrecke f
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rd. abk
    1. road Str.
    * * *
    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road (being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    end of the road (destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    (nautical) n.
    Reede -n f. n.
    Autostraße f.
    Straße -n f.
    Weg -e m.

    English-german dictionary > road

  • 89 specify

    transitive verb
    ausdrücklich sagen; ausdrücklich nennen [Namen]

    as specified above — wie oben aufgeführt

    unless otherwise specifiedwenn nicht anders angegeben

    * * *
    1) (to mention particularly: He specified the main ilnesses that are caused by poverty.) (einzeln)angeben
    2) (to order specially: She ordered a cake from the baker and specified green icing.) aufführen
    - academic.ru/69313/specific">specific
    - specifically
    * * *
    speci·fy
    <- ie->
    [ˈspesɪfaɪ]
    vt
    to \specify sth etw angeben [o über etw dat Angaben machen]; (list in detail) etw spezifizieren; (list expressly) etw ausdrücklich angeben
    she did not \specify reasons for resigning sie nannte keine Gründe für ihren Rücktritt
    my contract specifies [that] I must give a month's notice if I leave my job mein Arbeitsvertrag sieht einen Monat Kündigungsfrist vor
    to \specify conditions Bedingungen festlegen
    to \specify requirements Anforderungen darlegen
    to \specify a time eine feste Zeit angeben
    to clearly \specify sth etw klar darlegen [o geh spezifizieren]
    * * *
    ['spesIfaɪ]
    1. vt
    angeben; (= list individually or in detail) spezifizieren, (einzeln) aufführen; (= stipulate) vorschreiben; (blueprint, contract etc) vorsehen

    in the specified orderin der angegebenen or vorgeschriebenen Reihenfolge

    to specify how to do sthgenauer or näher ausführen, wie etw gemacht werden soll

    2. vi
    genaue Angaben machen
    * * *
    specify [ˈspesıfaı]
    A v/t
    1. (einzeln) angeben oder aufführen oder (be)nennen, spezifizieren
    2. (in einer Aufstellung) besonders anführen
    3. bestimmen, (im Einzelnen) festsetzen:
    specified period of time bestimmter Zeitabschnitt
    B v/i genaue Angaben machen
    * * *
    transitive verb
    ausdrücklich sagen; ausdrücklich nennen [Namen]
    * * *
    v.
    angeben v.
    bestimmen v.
    präzisieren v.
    spezifizieren v.

    English-german dictionary > specify

  • 90 trunk

    noun
    1) (of elephant etc.) Rüssel, der
    2) (large box) Schrankkoffer, der
    3) (of tree) Stamm, der
    4) (of human or animal body) Rumpf, der
    5) (Amer.): (of car) Kofferraum, der
    6) in pl. (Brit.): (shorts) Unterhose, die

    [swimming] trunks — Badehose, die

    * * *
    1) (the main stem (of a tree): The trunk of this tree is five metres thick.) der Stamm
    2) (a large box or chest for packing or keeping clothes etc in: He packed his trunk and sent it to Canada by sea.) der Schrankkoffer
    3) (an elephant's long nose: The elephant sucked up water into its trunk.) der Rüssel
    4) (the body (not including the head, arms and legs) of a person( and certain animals): He had a powerful trunk, but thin arms.) der Leib
    5) ((American) a boot( of a car): Put your baggage in the trunk.) der Kofferraum
    - academic.ru/119182/trunks">trunks
    * * *
    [trʌŋk]
    n
    1. (stem) Stamm m
    tree \trunk Baumstamm m
    2. (body) Rumpf m
    3. (nose) Rüssel m
    4. (box) Schrankkoffer m
    5. AM (boot of car) Kofferraum m
    6. (pants)
    \trunks pl Shorts pl
    a pair of swimming \trunks eine Badehose [o SCHWEIZ Badhose
    7. TELEC Fernverbindungskabel nt
    * * *
    [trʌŋk]
    n
    1) (of tree) Stamm m; (of body) Rumpf m
    2) (of elephant) Rüssel m
    3) (= case) Schrankkoffer m
    4) (US AUT) Kofferraum m
    5) pl (for swimming) Badehose f; (for sport) Shorts pl

    a pair of trunks — eine Badehose; (for sport) (ein Paar nt ) Shorts pl; ( Brit

    * * *
    trunk [trʌŋk] s
    1. (Baum) Stamm m
    2. ANAT Rumpf m
    3. ZOOL Rüssel m (des Elefanten)
    4. ANAT (Nerven- etc) Stamm m
    5. Schrankkoffer m
    6. ARCH (Säulen) Schaft m
    7. TECH Rohrleitung f, Schacht m
    8. Hauptfahrrinne f (eines Kanals etc)
    9. TEL trunk line 3
    10. BAHN trunk line 1
    a) Badehose f,
    b) SPORT bes US Shorts pl,
    c) bes Br (Herren)Unterhose f
    12. COMPUT Anschlussstelle f
    13. AUTO US Kofferraum m
    * * *
    noun
    1) (of elephant etc.) Rüssel, der
    2) (large box) Schrankkoffer, der
    3) (of tree) Stamm, der
    5) (Amer.): (of car) Kofferraum, der
    6) in pl. (Brit.): (shorts) Unterhose, die

    [swimming] trunks — Badehose, die

    * * *
    Kofferraum m. (anatomy) n.
    Rumpf -e f. (baggage) n.
    Lade -n f. n.
    Koffer - m.
    Rumpf -e m.
    Schrankkoffer m.

    English-german dictionary > trunk

  • 91 unity

    noun
    1) (state of being united) Einheit, die

    their unity of purposedie Gemeinsamkeit ihres Wollens

    2) (Math.) Einselement, das
    * * *
    ['ju:nəti]
    plural - unities; noun
    1) (the state of being united or in agreement: When will men learn to live in unity with each other?) die Eintracht
    2) (singleness, or the state of being one complete whole: Unity of design in his pictures is this artist's main aim.) die Einheitlichkeit
    3) (something arranged to form a single complete whole: This play is not a unity, but a series of unconnected scenes.) die Einheit
    * * *
    [ˈju:nəti, AM -t̬i]
    1. (oneness) Einheit f
    \unity of a film/novel Einheitlichkeit f eines Films/Romans
    the unities [of time, place and action] THEAT die Einheiten pl [von Zeit, Ort und Handlung]
    2. (harmony) Einigkeit f
    an appeal for \unity ein Ruf m nach Eintracht
    national \unity nationale Einheit
    * * *
    ['juːnItɪ]
    n
    1) (= oneness LITER) Einheit f; (= harmony) Einmütigkeit f, Einigkeit f; (of a novel, painting etc) Einheitlichkeit f, Geschlossenheit f

    to live in unityin Eintracht leben

    2) (MATH) Einheit f; (= one) Eins f; (in set theory) neutrales Element
    * * *
    unity [ˈjuːnətı] s
    1. Einheit f:
    the dramatic unities THEAT die drei Einheiten
    2. Einheitlichkeit f (auch eines Kunstwerks)
    3. Einigkeit f, Eintracht f:
    unity (of sentiment) Einmütigkeit f
    4. (nationale etc) Einheit
    5. JUR Einheit f:
    unity of possession einheitlicher Besitz
    6. MATH
    a) (die Zahl) Eins f
    b) Einselement n
    * * *
    noun
    1) (state of being united) Einheit, die
    2) (Math.) Einselement, das
    * * *
    n.
    Einheit -en f.
    Einigkeit f.
    Eintracht f.

    English-german dictionary > unity

  • 92 Vice

    I noun
    1) Laster, das

    a life/den of vice — ein Lasterleben/eine Lasterhöhle

    2) (character or behaviour defect) Fehler, der
    II noun
    (Brit.): (tool) Schraubstock, der
    * * *
    I noun
    (a kind of strong tool for holding an object firmly, usually between two metal jaws: The carpenter held the piece of wood in a vice; He has a grip like a vice.) der Schraubstock
    II noun
    1) (a serious moral fault: Continual lying is a vice.) die Untugend
    2) (a bad habit: Smoking is not one of my vices.) das Laster
    * * *
    vice1
    [vaɪs]
    n
    1. (moral weakness) Laster nt, Untugend f
    my one real \vice is chocolate ( hum) mein einziges echtes Laster ist Schokolade
    2. no pl (immoral behaviour) Lasterhaftigkeit f
    3. LAW Sittlichkeitsdelikt nt
    vice2, AM vise
    [vaɪs]
    n (tool) Schraubstock m
    * * *
    I [vaɪs]
    n
    Laster nt; (of horse) Unart f, Untugend f, Mucken pl (inf)

    his main vice is laziness —

    you don't smoke or drink, don't you have any vices? (hum)Sie rauchen nicht, Sie trinken nicht, haben Sie denn gar kein Laster? (hum)

    II (US)
    n
    Schraubstock m

    to have/hold sth in a vice-like grip — etw fest umklammern; (between legs, under arm) etw fest einklemmen

    * * *
    V. abk
    2. Very
    3. Vice Vize…
    * * *
    I noun
    1) Laster, das

    a life/den of vice — ein Lasterleben/eine Lasterhöhle

    II noun
    (Brit.): (tool) Schraubstock, der
    * * *
    (tools) n.
    Schraubstock m.
    Schraubzwinge f. n.
    Laster - n. prep.
    entgegen präp.

    English-german dictionary > Vice

  • 93 vice

    I noun
    1) Laster, das

    a life/den of vice — ein Lasterleben/eine Lasterhöhle

    2) (character or behaviour defect) Fehler, der
    II noun
    (Brit.): (tool) Schraubstock, der
    * * *
    I noun
    (a kind of strong tool for holding an object firmly, usually between two metal jaws: The carpenter held the piece of wood in a vice; He has a grip like a vice.) der Schraubstock
    II noun
    1) (a serious moral fault: Continual lying is a vice.) die Untugend
    2) (a bad habit: Smoking is not one of my vices.) das Laster
    * * *
    vice1
    [vaɪs]
    n
    1. (moral weakness) Laster nt, Untugend f
    my one real \vice is chocolate ( hum) mein einziges echtes Laster ist Schokolade
    2. no pl (immoral behaviour) Lasterhaftigkeit f
    3. LAW Sittlichkeitsdelikt nt
    vice2, AM vise
    [vaɪs]
    n (tool) Schraubstock m
    * * *
    I [vaɪs]
    n
    Laster nt; (of horse) Unart f, Untugend f, Mucken pl (inf)

    his main vice is laziness —

    you don't smoke or drink, don't you have any vices? (hum)Sie rauchen nicht, Sie trinken nicht, haben Sie denn gar kein Laster? (hum)

    II (US)
    n
    Schraubstock m

    to have/hold sth in a vice-like grip — etw fest umklammern; (between legs, under arm) etw fest einklemmen

    * * *
    vice1 [vaıs] s
    1. Laster n:
    a) Untugend f
    b) schlechte Angewohnheit
    c) Vice THEAT, HIST (das) Laster (als Allegorie)
    2. Lasterhaftigkeit f, Verderbtheit f:
    vice squad Sittenpolizei f, -dezernat n, Sitte f sl
    3. fig Mangel m, Fehler m ( beide auch JUR)
    4. fig Verirrung f, Auswuchs m
    5. obs (körperlicher) Fehler, Gebrechen n
    6. Unart f (eines Pferdes etc)
    vice2 [vaıs] TECH besonders Br
    A s Schraubstock m
    B v/t einspannen
    vice3 [ˈvaısı] präp anstelle von (oder gen)
    vice4 [vaıs] s umg Vize m, Stellvertreter m
    * * *
    I noun
    1) Laster, das

    a life/den of vice — ein Lasterleben/eine Lasterhöhle

    II noun
    (Brit.): (tool) Schraubstock, der
    * * *
    (tools) n.
    Schraubstock m.
    Schraubzwinge f. n.
    Laster - n. prep.
    entgegen präp.

    English-german dictionary > vice

  • 94 public domain

    pub·lic do·ˈmain
    n
    1. (government property) öffentliches Eigentum, Staatsbesitz m
    2. (not subject to copyright) Gemeingut nt
    to be in the \public domain zum Allgemeingut gehören

    English-german dictionary > public domain

  • 95 the Third World

    (the developing countries, those not part of or aligned with the two main powers: the needs of the Third World.) die Dritte Welt

    English-german dictionary > the Third World

  • 96 character

    char·ac·ter [ʼkærəktəʳ, Am ʼkerəktɚ] n
    1) no pl ( personality) Charakter m, Wesen nt, Wesensart f;
    to be similar in \character sich dat im Wesen ähnlich sein;
    to not be in \character untypisch sein;
    out of \character ungewöhnlich
    2) ( moral integrity) Charakter m;
    strength of \character Charakterstärke f;
    weakness of \character Charakterschwäche f;
    to be of bad/good \character ein schlechter/guter Mensch sein;
    of dubious/ irreproachable/questionable \character von zweifelhaftem/untadeligem/fragwürdigem Charakter
    3) ( unique person) Original nt, Type f ( fam)
    he's quite a \character der ist vielleicht 'ne Type ( fam)
    lack of \character fehlende Originalität
    4) lit, art ( representation) [Roman]figur f, [Roman]gestalt f;
    main \character Hauptfigur f, Protagonist(in) m(f) ( geh)
    5) typo (mark, space) Zeichen nt; ( symbol) Schriftzeichen nt

    English-German students dictionary > character

  • 97 chief

    [tʃi:f] n
    1) ( head of organization) Leiter(in) m(f), Chef(in) m(f)
    2) ( leader of people) Führer(in) m(f); ( head of clan) Oberhaupt nt; ( head of tribe) Häuptling m
    3) ( Brit);
    (hum fam: form of address) Meister m ( hum)
    PHRASES:
    too many \chiefs and not enough Indians ( prov) zu viele Chefs und keine Arbeiter, alle schauen zu und keiner arbeitet adj
    attr, inv
    1) ( main) Haupt-, bedeutendste(r, s) attr;
    the \chief reason for sth der Hauptgrund für etw akk
    2) ( head) Chef-, erste(r) attr;
    \chief administrator Verwaltungschef(in) m(f);
    to be \chief cook and bottle-washer (a. iron) ( fam) Küchendienst machen;
    \chief minister Ministerpräsident(in) m(f)

    English-German students dictionary > chief

  • 98 general

    gen·er·al [ʼʤenərəl] adj
    1) ( widespread) allgemein; rain verbreitet;
    the confusion was \general es herrschte allgemeine Verwirrung;
    the \general feeling das vorherrschende Gefühl;
    a \general idea eine verbreitete Vorstellung;
    \general impression Gesamteindruck m;
    to be of \general interest von allgemeinem Interesse sein;
    it is \general practice to do sth es ist allgemein üblich, etw zu tun;
    the \general reader der Durchschnittsleser/die Durchschnittsleserin;
    as a \general rule in der Regel, im Allgemeinen, normalerweise;
    to be in \general use allgemein benutzt [o gebraucht] werden
    2) ( for everybody) allgemein, generell;
    most of the soldiers lived in \general quarters die meisten Soldaten lebten in der Kaserne;
    most of the books in this library are available for \general circulation die meisten Bücher dieser Bücherei können von jedem ausgeliehen werden;
    \general amnesty Generalamnestie f;
    \general meeting Vollversammlung f;
    \general mobilization Generalmobilmachung f;
    for \general use für den allgemeinen [o normalen] Gebrauch;
    to serve the \general welfare im öffentlichen Interesse sein
    3) ( unspecific) allgemein;
    \general American (Am) ling die amerikanische Standardsprache;
    \general cargo Stückgut nt, Partiefracht f fachspr;
    \general costs allgemeine Kosten;
    \general semantics ling allgemeine Semantik
    4) ( wide) allgemein;
    the school gives the children a \general background die Schule vermittelt den Kindern einen allgemeinen Hintergrund;
    \general education Ausbildung f in den Standardfächern
    5) ( not detailed) allgemein;
    \general idea ungefähre Vorstellung;
    to talk in \general terms [nur] allgemein gültige Aussagen machen, nichts Spezifisches sagen
    6) attr ( main) General-;
    \general comptroller Hauptrechnungsprüfer(in) m(f);
    \general consulate Generalkonsulat nt;
    \general contractor Hauptunternehmer(in) m(f)
    Attorney G\general Generalstaatsanwalt, -anwältin m, f;
    Consul \general Generalkonsul(in) m(f);
    Surgeon G\general (Am) Gesundheitsminister(in) m(f)
    8) in \general im Allgemeinen, generell n mil General(in) m(f);
    \general in the Salvation Army General(in) m(f); der Heilsarmee f;
    four-star \general Viersternegeneral(in) m(f)

    English-German students dictionary > general

  • 99 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 100 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

См. также в других словарях:

  • Main Street Historic District (Danbury, Connecticut) — Main Street Historic District U.S. National Register of Historic Places U.S. Historic district …   Wikipedia

  • not on your life — (informal) On no account, absolutely not • • • Main Entry: ↑life * * * not on your life spoken phrase used for telling someone that you will certainly not do something ‘Are you going to tell him?’ ‘Not on your life.’ Thesaurus: ways of saying no …   Useful english dictionary

  • not likely! — ► not likely! informal certainly not. Main Entry: ↑likely …   English terms dictionary

  • not on your life — ► not on your life informal emphatically not. Main Entry: ↑life …   English terms dictionary

  • Main sequence — A Hertzsprung Russell diagram plots the actual brightness (or absolute magnitude) of a star against its color index (represented as B V). The main sequence is visible as a prominent diagonal band that runs from the upper left to the lower right.… …   Wikipedia

  • Main Invisible — Pour les articles homonymes, voir Main invisible (homonymie). Adam Smith La « main invisible » est initialement une expression emp …   Wikipédia en Français

  • Main North Line, New Zealand — Main North Line Start of the Main North Line, heading north under the old Blenheim Road overpass in the distance, and to the left under the new Blenheim Road overpass to Christchurch railway station. Overview Type …   Wikipedia

  • Main Street (novel) — Main Street   1st edition cover …   Wikipedia

  • Main Poc — (also recorded as Main Poche, Main Pogue, Main Poque, Main Pock; supposedly from the French, meaning Crippled Hand ) was a leader of the Yellow River villages of the Potawatomi native Americans in the United States. Through his entire life, he… …   Wikipedia

  • Main Aurr Mrs Khanna — Theatrical release poster Directed by Prem R. Soni Produced by …   Wikipedia

  • Not Going Out — Title screen of Not Going Out since series 2 Format Comedy Created by Lee Mack …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»