Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

nomen+ter

  • 21 dico

    1. dico, āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in Aventino, Liv.: Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. widmen, weihen, operam alci, Ter.: studium suum alcis laudi, Cic.: totum diem alci, Cic. – Insbes.: a) jmdm. eine Schrift zueignen, dedizieren, Plin. u. Quint. – b) se alci, jmdm. sich widmen, sich hingeben, se Crasso, Cic.: se alci in clientelam, Caes.: se civitati od. in civitatem, in einen Staat sich als Bürger aufnehmen lassen, -sich einbürgern, Cic. Balb. 28 u. 30. – 2) etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.
    ————————
    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19,
    ————
    18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. do): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum
    ————
    multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.:
    ————
    dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. pro scripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv.
    ————
    od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi,
    ————
    Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.),
    ————
    Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dico

  • 22 dico [2]

    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19, 18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.: dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. proscripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv. od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi, Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – / arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.), Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    lateinisch-deutsches > dico [2]

  • 23 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 24 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 25 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 26 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 27 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).

    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones, Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.

    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.

    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.

    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.

    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.

    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter, inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.

    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.

    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.

    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.

    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.

    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et exigentem, Curt.

    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.

    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.

    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. 1. manus.no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.: quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.

    / a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    lateinisch-deutsches > inter

  • 28 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 29 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 30 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).
    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones,
    ————
    Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.
    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.
    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.
    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim
    ————
    Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.
    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.
    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter,
    ————
    inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.
    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.
    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.
    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.
    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.
    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et
    ————
    exigentem, Curt.
    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.
    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat
    ————
    inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.
    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. manus no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.:
    ————
    quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.
    a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inter

  • 31 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 32 reperio

    re-perio, repperī, repertum, īre (re u. per -io; vgl. comperio u.a.), wiederfinden, auffinden, finden, antreffen, I) eig.: parentes suos, Ter.: mortui sunt reperti, Cic. – II) übtr.: 1) übh.: a) ausfindig machen, ermitteln, entdecken, wahrnehmen, erfahren, sehen, causas duas, Cic.: verum, Ter.: quibus (armis) quemadmodum salutariter uterentur, non reperiebant, Cic.: neque reperire poterat, quanta esset etc., erfahren, Caes. – m. dopp. Acc., alqm fidelem r. amatorem, Plaut.: transgressos r. consules, Vell.: alqm percussorem cum ferro, als Mörder ertappen, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom. = erfunden od. gefunden werden = erscheinen, sich zeigen, ni grato ingratus repertus est, Plaut.: Stoici... inopes reperiuntur, Cic.: improbissimus reperiebare, Cic.: mea ratio in tota amicitia nostra constans et gravis reperietur, Cic. – mit Acc. u. Infin. = historisch berichtet finden, quem Tarentum venisse L. Camillo Appio Claudio consulibus reperio, Cic.: im Passiv m. Nom. u. Infin., quartum annum regnante L. Tarquinio Superbo in eas Italiae partes Pythagoras venisse reperitur, Cic. de rep. 2, 28. – b) finden, erlangen, sich erwerben, rem et gloriam, Ter. sibi salutem, Caes., nomen, Plaut.: v. Lebl., nomen ex inventore, Cic. – 2) etw. Neues ausfindig machen, erfinden, erdenken, ersinnen, aliquid callidi consilii, Plaut.: nihil novi, Cic.: viam, quā etc., Cic.: causam, Ter.: m. folg. Infin., Plin. – Partiz. subst., repertum, ī, n., die Erfindung, Lucr. 1, 732 u.a. Auct. de pond. 15. – / Archaist. Fut. reperibit, Caecil. com. 120: reperibitur, Pompon. com. 9. Plaut. Epid. 151 G. – Parag. Infin. reperirier, Plaut. truc. 699 Sch. Lucr. 4, 478. – Perf. repperi, s. L. Müller de re metr. p. 361. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100. Lachmann zu Lucr. p. 210 sq.

    lateinisch-deutsches > reperio

  • 33 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 34 colo

    1. cōlo, āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
    ————————
    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.
    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni
    ————
    ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.
    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äu-
    ————
    ßern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.
    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.
    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu
    ————
    vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.
    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus,
    ————
    Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten
    ————
    aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colo

  • 35 reperio

    re-perio, repperī, repertum, īre (re u. per -io; vgl. comperio u.a.), wiederfinden, auffinden, finden, antreffen, I) eig.: parentes suos, Ter.: mortui sunt reperti, Cic. – II) übtr.: 1) übh.: a) ausfindig machen, ermitteln, entdecken, wahrnehmen, erfahren, sehen, causas duas, Cic.: verum, Ter.: quibus (armis) quemadmodum salutariter uterentur, non reperiebant, Cic.: neque reperire poterat, quanta esset etc., erfahren, Caes. – m. dopp. Acc., alqm fidelem r. amatorem, Plaut.: transgressos r. consules, Vell.: alqm percussorem cum ferro, als Mörder ertappen, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom. = erfunden od. gefunden werden = erscheinen, sich zeigen, ni grato ingratus repertus est, Plaut.: Stoici... inopes reperiuntur, Cic.: improbissimus reperiebare, Cic.: mea ratio in tota amicitia nostra constans et gravis reperietur, Cic. – mit Acc. u. Infin. = historisch berichtet finden, quem Tarentum venisse L. Camillo Appio Claudio consulibus reperio, Cic.: im Passiv m. Nom. u. Infin., quartum annum regnante L. Tarquinio Superbo in eas Italiae partes Pythagoras venisse reperitur, Cic. de rep. 2, 28. – b) finden, erlangen, sich erwerben, rem et gloriam, Ter. sibi salutem, Caes., nomen, Plaut.: v. Lebl., nomen ex inventore, Cic. – 2) etw. Neues ausfindig machen, erfinden, erdenken, ersinnen, aliquid callidi consilii, Plaut.: nihil novi, Cic.: viam, quā
    ————
    etc., Cic.: causam, Ter.: m. folg. Infin., Plin. – Partiz. subst., repertum, ī, n., die Erfindung, Lucr. 1, 732 u.a. Auct. de pond. 15. – Archaist. Fut. reperibit, Caecil. com. 120: reperibitur, Pompon. com. 9. Plaut. Epid. 151 G. – Parag. Infin. reperirier, Plaut. truc. 699 Sch. Lucr. 4, 478. – Perf. repperi, s. L. Müller de re metr. p. 361. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100. Lachmann zu Lucr. p. 210 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reperio

  • 36 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 37 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. con-cipiono. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – / Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    lateinisch-deutsches > iuro

  • 38 recipio

    recipio, cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I) zurücknehmen, A) = zurückziehen, -holen, -bringen u. dgl., 1) eig.: a) lebl. Obj.: ensem, wieder herausziehen, Verg.: u. so sagittam ex altera parte, Cels. – spiritum, zurück-, einziehen, Quint. – ad limina gressum, sich zurückbegeben zu usw., Verg. – b) persönl. Objj.: alqm medio ex hoste, zurück, herausholen, Verg. Aen. 6, 111. – bes. als milit. t. t., Truppen zurückziehen, zurückgehen lassen, milites defessos, Caes.: exercitum, Liv.: equitatum navibus ad se intra munitiones, Caes. – u. refl., se recipere u. (bei Enn. u. Plaut.) bl. recipere, sich zurückziehen, sich zurück-, nach Hause usw. begeben, zurückkehren, zurückgehen, zurückweichen (Ggstz. procedere), sowohl übh., Plaut. u. Cic.: se ex alqo loco, Plaut. u. Cic.: se ad alqm, Plaut. u. Cic.: se a pabulo in stabulum (v. Rindvieh), Plaut.: se a cena in lecticulam, Suet.: se domum, Plaut. u. Caes.: r. in portum, Plaut.; insbes. als milit. t. t., se hinc, se inde, se ex alqo loco, se ad od. in alqm locum, se alqo ad alqm, Caes., Liv. u.a.: se sub murum, Caes.: se intra munitiones, Caes.: recipi inter principia legionum, Veget. mil. – 2) übtr.: a) übh.: vocem ab acutissimo sono usque ad gravissimum sonum, Cic. – refl., se rec., sich zurückziehen, -wenden, se ad ingenium vetus suum, Plaut.: se ad bonam frugem, Cic.: se ad reliquam cogitationem belli, Caes.: se a voluptatibus in otium, Plin. pan.: se in principem, wieder die Herrenmiene (stolze Fürstenmiene) annehmen, Plin. pan. – b) als t. t. der Geschäftssprache, etw. beim Verkaufe usw. zurückbehalten = sich vorbehalten (vgl. Gell. 17, 6, 6), posticulum, Plaut.: ruta caesa, Cic.: recipitur mit folg. Infin., pascere, Cato: mit Dat., sibi alqd, Cic.: aqua domini usioni recipitur, Cato. – c) aus der Hand, -Gewalt des Feindes gleichs. zurückführen, -holen, retten, befreien, alqm ex hostibus, ex servitute, Liv.: recepti aliquot cives sociique, qui in hostium potestate fuerant, Liv.: corpus saeva de morte receptum, Val. Flacc.

    B) zurücknehmen = wiedernehmen, zurückbekommen, -erhalten, wieder bekommen, -erhalten (Ggstz. dare, credere, tradere, perdere, amitiere), 1) eig.: r. merita (Ggstz. dare m.), Cic.: quod recipis (Ggstz. quod [mutuum] das), Mart.: r. centum talenta (Ggstz. credere c. t.). Quint.: r. arma (Ggstz. tradere a.), Liv.: r. obsides, Caes.: quem moriturum miserat militem victorem recipit, Vell.: totidem, quot dixit, verba recepit (durchs Echo), Ov. – u. so durch Vertrag, Übergabe, Eroberung wiedererlangen, wieder an sich bringen (vgl. Fabri Liv. 23, 11, 7), r. Tarentum (Ggstz. Tarentum perdere, amittere), Cic.: quasdam civitates extra Macedoniam, Liv.: suas res amissas, Liv. – und Weggelegtes wieder an sich nehmen, wieder aufnehmen, r. arma (Ggstz. deponere), Curt. – u. wieder im Staate aufnehmen, reges, Liv.: Ciceronem (Ggstz. expellere C.), Vell. – 2) übtr., wieder bekommen, wieder zu etwas kommen, antiquam frequentiam (v. einer Stadt), Liv.: vitam herbis fortibus, Ov. – vires corporis, Curt.: anhelitum, wieder Atem schöpfen, -holen, Plaut.: recipere animam, Ter. u. Quint.: spiritum, Flor.: paulatim spiritum ac vocem, Curt.: u. r. animum, teils physisch zur Besinnung kommen, von Ohnmächtigen (Ggstz. linqui animo), teils u. gew. geistig, r. animum (animos), wieder Mut bekommen, sich erholen, a od. ex pavore, Liv. – refl. se rec., sich erholen sowohl körperl., se difficulter, v. Tieren, Varro r. r. 2, 5, 17, als bes. geistig, vom Staunen, Schreck usw. sich erholen, sich sammeln, Cic. u.a.: se ex terrore, ex timore, ex fuga, Caes.: nondum totā me mente recepi, Ov.

    II) etw. entgegennehmen, aufnehmen, an sich nehmen, 1) eig.: a) übh. an od. in sich aufnehmen, recepi litteras tuas, habe entgegengenommen (= empfangen), Plin. ep. – ferrum, gladium, das Mordwerkzeug in die Brust aufnehmen, den Todesstreich empfangen (als t. t. der Fechtersprache), Cic. und Sen. (s. Gronov Sen. ep. 7, 5): u. so totum telum corpore, Cic.: ense recepto, Lucan.: und ähnlich necesse erat ab latere aperto tela recipi, man von den G. getroffen wurde, Caes. – receptus intra os (in den Mund genommen) sedat sitim (v. einem Steine), Solin.: u. so intra os receptus liquescit, Solin. – v. Tieren, frenum, den Z. annehmen, sich gefallen lassen, Hor. ep. 1, 10, 36. – v. Gewässern, fluvium (v. Meere), Plaut.: Mosa parte quadam ex Rheno recepta, quae etc., sich vereinigend mit einem Teile des Rh., der usw., Caes. – v. Arzneimitteln, die und die Stoffe in sich aufnehmen, mit dem und dem versetzt werden, tantum mellis, quantum etc., Scrib. Larg. – v. Wunden, vulnera cicatricem vix recipiunt, setzen an, Cels. 4, 16 (9). – b) bei sich, in eine Örtl. aufnehmen (Ggstz. alqm excludere), α) m. bl. Acc., von Pers., Xerxen, Cic.: alqm libentissimo animo, Caes. – v. Örtl., perterritos (von Schanzen), Caes.: hos (v. Hafen), Caes.: nisi nos vicina villa recepisset, Hor. – β) m. ad u. Akk.: alqm ad se, Komik. u. Suet.: alqm ad epulas, Cic. – γ) m. in u. Akk.: alqm in aedes, Plaut.: alqm in civitatem, Cic. – im Passiv m. in u. Abl., recipi in loco, Plaut.: in equis, Auct. b. Hisp.: in parte tori recepta, Ov. – δ) m. inter u. Akk.: alqm inter suos, Curt. 4, 6 (27), 15. – ε) mit intra u. Akk., quos intra Syracusanam insulam recepit, Cic. Verr. 4, 144. – ζ) m. bl. Abl.: alqm tecto, Caes., tectis ac sedibus suis, Cic.: moenibus, Sall.: receptus terrā Neptunus, Hor.: recipi equis, auf die Pf. genommen werden, Auct. b. Hisp. 4, 2: eo (sc. myoparone) receptus, an Bord genommen, Auct. b. Alex. 46, 7. – η) m. Orts-Acc.: alqm Acheruntem, Plaut.: alqm domum suam, Cic., domum ad se hospitio, Caes. – θ) mit 1. Supin.: senem sessum, Cic. de sen. 63: intra ianuam comisatum fratrem, Liv. 40, 10, 4. – ι) absol.: qui receperant, Caes. b. c. 1, 76, 4: u. bl. recipi, an Bord genommen werden, Caes. b. c. 2, 44, 1 (vgl. oben no. ζ). – c) in Besitz nehmen, erobern, oppidum, civitatem, Caes.: rem publicam armis, Sall.: Rhodum, Aegyptum Ciliciamque sine certamine, Iustin.: Alciden terra recepta vocat, die eroberte, errungene E., Prop. – d) als t. t. der Geschäftsspr., irgendeinen Ertrag von etwas einnehmen, erhalten, dena milia Hs ex molle, Varro: pecuniam ex novis vectigalibus, Cic. – 2) übtr.: a) übh. aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: r. in se religionem, auf sich laden, Liv. – b) in einen Stand, Verhältnis usw. aufnehmen, alqm in ordinem senatorium, Cic.: alqm in numerum deorum od. amicorum, Curt.: alqm in fidem, Cic. u.a.; vgl. recepti (sc. in fidem) Cherusci, Vell.: r. alqm in deditionem, Caes. u.a., in ius dicionemque, Liv.: alqm in parem iuris libertatisque condicionem, Caes.: alqm in id fastigium, zu dieser Würde zulassen, Curt.: alqm in amcitiam, Sall.: Cyri filiam in matrimonium, Iustin. – alqd in mores, Quint.: in usum recepti (tropi), in den Gebrauch aufgenommene, gebräuchliche, Quint.: u. so sequi maxime recepta, sich nach dem Gebräuchlichsten richten, Quint. – tres recepti scriptores iamborum, in den Kanon (unter die Klassiker) aufgenommene, Quint. 10, 1, 59. – c) annehmen, gestatten, gutheißen, zulassen (Ggstz. respuere, aspernari u. dgl.), antiquitas recepit fabulas, haec aetas autem respuit, Cic.: assentatio nocere nemini potest, nisi ei, qui eam recipit atque eā delectatur, Cic.: nullam excusationem receperunt, Sen. – v. lebl. Subjj., nec inconstantiam virtus recipit nec varietatem natura patitur, Cic.: timor misericordiam non recipit Caes.: re iam non ultra recipiente cunctationem, Liv.: plures rem posse casus recipere, Caes. – d) eine angebotene, übertragene Tätigkeit auf sich nehmen, annehmen (dagegen suscipere übh. eine Tätigkeit übernehmen; vgl. Ellendt Cic. de or. 2, 101), ego in hoc iudicio mihi Siculorum causam receptam, populi Romani susceptam esse arbitror,Cic.: u. so r. mandatum, r. officium, Cic.: curam prope omnium officiorum ad se, Suet. – e) irgendeine Verpflichtung auf sich nehmen, sich zu etw. verpflichten, sich anheischigmachen, etwas verbürgen (garantieren), einem etwas versprechen, zusagen (auch, analog dem promitto, m. Dat. pers.), r. hoc ad te, Plaut.: ea quae tibi promitto ac recipio, Cic.: omnia ei et petenti recepi et ultro pollicitus sum, Planc. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., facturum, quod milites vellent, se recepit, Liv.: mihi se defensurum receperat, Cic.: promitto in meque recipio, fore eum tibi et voluptati et usui, Cic.: spondeo in meque recipio, eos esse M'. Curii mores, Cic.: promitto, recipio, spondeo, C. Caesarem talem semper fore civem, qualis hodie sit, Cic. – m. pro u. Abl., pro Cassio, si quid me velitis, recipiam, Cic. – m. de u. Abl., de aestate polliceris vel potius recipis, Cic.: neque de fide barbarorum quicquam recipere aut affirmare potes, Liv.: fidem recepisse sibi et ipsum et Appium de me, haben ihm die heilige Versicherung gegeben, Cic.: quid sibi is de me recepisset, Cic. – absol., ad me recipio, ich nehme es auf mich, Ter. heaut. 1056: u. so bl. recipio, Plaut. mil. 230. – Partiz. subst., receptum, ī, n., die übernommene Verpflichtung, die Garantie, verb. promissum et receptum, Cic. Phil. 2, 79: promissum nostrum ac receptum, Cic. Verr. 5, 139. – f) als jurist. t. t. r. nomen, vom Prätor, die Klage gegen jmd. annehmen, zulassen (Ggstz. deferre nomen, vom Kläger), r. nomen, Cic., nomina (mehrerer), Liv.: u. dafür nachaug. r. cognitionem, Plin. ep., cognitionem falsi testamenti, die Klage wegen f. T. Suet.: reum, Tac.: alqm inter reos, Tac. – / Apok. Futur. recipie (= recipiam), Cato bei Fest. 286 (b), 21: archaist. Fut. exact. recepso, Catull. 44, 19.

    lateinisch-deutsches > recipio

  • 39 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. concipio no. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in
    ————
    legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum
    ————
    numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den
    ————
    Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuro

  • 40 recipio

    recipio, cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I) zurücknehmen, A) = zurückziehen, -holen, -bringen u. dgl., 1) eig.: a) lebl. Obj.: ensem, wieder herausziehen, Verg.: u. so sagittam ex altera parte, Cels. – spiritum, zurück-, einziehen, Quint. – ad limina gressum, sich zurückbegeben zu usw., Verg. – b) persönl. Objj.: alqm medio ex hoste, zurück, herausholen, Verg. Aen. 6, 111. – bes. als milit. t. t., Truppen zurückziehen, zurückgehen lassen, milites defessos, Caes.: exercitum, Liv.: equitatum navibus ad se intra munitiones, Caes. – u. refl., se recipere u. (bei Enn. u. Plaut.) bl. recipere, sich zurückziehen, sich zurück-, nach Hause usw. begeben, zurückkehren, zurückgehen, zurückweichen (Ggstz. procedere), sowohl übh., Plaut. u. Cic.: se ex alqo loco, Plaut. u. Cic.: se ad alqm, Plaut. u. Cic.: se a pabulo in stabulum (v. Rindvieh), Plaut.: se a cena in lecticulam, Suet.: se domum, Plaut. u. Caes.: r. in portum, Plaut.; insbes. als milit. t. t., se hinc, se inde, se ex alqo loco, se ad od. in alqm locum, se alqo ad alqm, Caes., Liv. u.a.: se sub murum, Caes.: se intra munitiones, Caes.: recipi inter principia legionum, Veget. mil. – 2) übtr.: a) übh.: vocem ab acutissimo sono usque ad gravissimum sonum, Cic. – refl., se rec., sich zurückziehen, - wenden, se ad ingenium vetus suum, Plaut.: se ad bonam frugem, Cic.: se ad reliquam cogitationem
    ————
    belli, Caes.: se a voluptatibus in otium, Plin. pan.: se in principem, wieder die Herrenmiene (stolze Fürstenmiene) annehmen, Plin. pan. – b) als t. t. der Geschäftssprache, etw. beim Verkaufe usw. zurückbehalten = sich vorbehalten (vgl. Gell. 17, 6, 6), posticulum, Plaut.: ruta caesa, Cic.: recipitur mit folg. Infin., pascere, Cato: mit Dat., sibi alqd, Cic.: aqua domini usioni recipitur, Cato. – c) aus der Hand, - Gewalt des Feindes gleichs. zurückführen, -holen, retten, befreien, alqm ex hostibus, ex servitute, Liv.: recepti aliquot cives sociique, qui in hostium potestate fuerant, Liv.: corpus saeva de morte receptum, Val. Flacc.
    B) zurücknehmen = wiedernehmen, zurückbekommen, -erhalten, wieder bekommen, -erhalten (Ggstz. dare, credere, tradere, perdere, amitiere), 1) eig.: r. merita (Ggstz. dare m.), Cic.: quod recipis (Ggstz. quod [mutuum] das), Mart.: r. centum talenta (Ggstz. credere c. t.). Quint.: r. arma (Ggstz. tradere a.), Liv.: r. obsides, Caes.: quem moriturum miserat militem victorem recipit, Vell.: totidem, quot dixit, verba recepit (durchs Echo), Ov. – u. so durch Vertrag, Übergabe, Eroberung wiedererlangen, wieder an sich bringen (vgl. Fabri Liv. 23, 11, 7), r. Tarentum (Ggstz. Tarentum perdere, amittere), Cic.: quasdam civitates extra Macedoniam, Liv.: suas res amissas, Liv. – und Weggelegtes wieder an sich nehmen,
    ————
    wieder aufnehmen, r. arma (Ggstz. deponere), Curt. – u. wieder im Staate aufnehmen, reges, Liv.: Ciceronem (Ggstz. expellere C.), Vell. – 2) übtr., wieder bekommen, wieder zu etwas kommen, antiquam frequentiam (v. einer Stadt), Liv.: vitam herbis fortibus, Ov. – vires corporis, Curt.: anhelitum, wieder Atem schöpfen, -holen, Plaut.: recipere animam, Ter. u. Quint.: spiritum, Flor.: paulatim spiritum ac vocem, Curt.: u. r. animum, teils physisch zur Besinnung kommen, von Ohnmächtigen (Ggstz. linqui animo), teils u. gew. geistig, r. animum (animos), wieder Mut bekommen, sich erholen, a od. ex pavore, Liv. – refl. se rec., sich erholen sowohl körperl., se difficulter, v. Tieren, Varro r. r. 2, 5, 17, als bes. geistig, vom Staunen, Schreck usw. sich erholen, sich sammeln, Cic. u.a.: se ex terrore, ex timore, ex fuga, Caes.: nondum totā me mente recepi, Ov.
    II) etw. entgegennehmen, aufnehmen, an sich nehmen, 1) eig.: a) übh. an od. in sich aufnehmen, recepi litteras tuas, habe entgegengenommen (= empfangen), Plin. ep. – ferrum, gladium, das Mordwerkzeug in die Brust aufnehmen, den Todesstreich empfangen (als t. t. der Fechtersprache), Cic. und Sen. (s. Gronov Sen. ep. 7, 5): u. so totum telum corpore, Cic.: ense recepto, Lucan.: und ähnlich necesse erat ab latere aperto tela recipi, man von den G. getroffen wurde, Caes. – receptus intra os (in den Mund
    ————
    genommen) sedat sitim (v. einem Steine), Solin.: u. so intra os receptus liquescit, Solin. – v. Tieren, frenum, den Z. annehmen, sich gefallen lassen, Hor. ep. 1, 10, 36. – v. Gewässern, fluvium (v. Meere), Plaut.: Mosa parte quadam ex Rheno recepta, quae etc., sich vereinigend mit einem Teile des Rh., der usw., Caes. – v. Arzneimitteln, die und die Stoffe in sich aufnehmen, mit dem und dem versetzt werden, tantum mellis, quantum etc., Scrib. Larg. – v. Wunden, vulnera cicatricem vix recipiunt, setzen an, Cels. 4, 16 (9). – b) bei sich, in eine Örtl. aufnehmen (Ggstz. alqm excludere), α) m. bl. Acc., von Pers., Xerxen, Cic.: alqm libentissimo animo, Caes. – v. Örtl., perterritos (von Schanzen), Caes.: hos (v. Hafen), Caes.: nisi nos vicina villa recepisset, Hor. – β) m. ad u. Akk.: alqm ad se, Komik. u. Suet.: alqm ad epulas, Cic. – γ) m. in u. Akk.: alqm in aedes, Plaut.: alqm in civitatem, Cic. – im Passiv m. in u. Abl., recipi in loco, Plaut.: in equis, Auct. b. Hisp.: in parte tori recepta, Ov. – δ) m. inter u. Akk.: alqm inter suos, Curt. 4, 6 (27), 15. – ε) mit intra u. Akk., quos intra Syracusanam insulam recepit, Cic. Verr. 4, 144. – ζ) m. bl. Abl.: alqm tecto, Caes., tectis ac sedibus suis, Cic.: moenibus, Sall.: receptus terrā Neptunus, Hor.: recipi equis, auf die Pf. genommen werden, Auct. b. Hisp. 4, 2: eo (sc. myoparone) receptus, an Bord genommen, Auct. b. Alex. 46, 7. – η) m.
    ————
    Orts-Acc.: alqm Acheruntem, Plaut.: alqm domum suam, Cic., domum ad se hospitio, Caes. – θ) mit 1. Supin.: senem sessum, Cic. de sen. 63: intra ianuam comisatum fratrem, Liv. 40, 10, 4. – ι) absol.: qui receperant, Caes. b. c. 1, 76, 4: u. bl. recipi, an Bord genommen werden, Caes. b. c. 2, 44, 1 (vgl. oben no. ζ). – c) in Besitz nehmen, erobern, oppidum, civitatem, Caes.: rem publicam armis, Sall.: Rhodum, Aegyptum Ciliciamque sine certamine, Iustin.: Alciden terra recepta vocat, die eroberte, errungene E., Prop. – d) als t. t. der Geschäftsspr., irgendeinen Ertrag von etwas einnehmen, erhalten, dena milia Hs ex molle, Varro: pecuniam ex novis vectigalibus, Cic. – 2) übtr.: a) übh. aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: r. in se religionem, auf sich laden, Liv. – b) in einen Stand, Verhältnis usw. aufnehmen, alqm in ordinem senatorium, Cic.: alqm in numerum deorum od. amicorum, Curt.: alqm in fidem, Cic. u.a.; vgl. recepti (sc. in fidem) Cherusci, Vell.: r. alqm in deditionem, Caes. u.a., in ius dicionemque, Liv.: alqm in parem iuris libertatisque condicionem, Caes.: alqm in id fastigium, zu dieser Würde zulassen, Curt.: alqm in amcitiam, Sall.: Cyri filiam in matrimonium, Iustin. – alqd in mores, Quint.: in usum recepti (tropi), in den Gebrauch aufgenommene, gebräuchliche, Quint.: u. so sequi maxime recepta, sich nach dem
    ————
    Gebräuchlichsten richten, Quint. – tres recepti scriptores iamborum, in den Kanon (unter die Klassiker) aufgenommene, Quint. 10, 1, 59. – c) annehmen, gestatten, gutheißen, zulassen (Ggstz. respuere, aspernari u. dgl.), antiquitas recepit fabulas, haec aetas autem respuit, Cic.: assentatio nocere nemini potest, nisi ei, qui eam recipit atque eā delectatur, Cic.: nullam excusationem receperunt, Sen. – v. lebl. Subjj., nec inconstantiam virtus recipit nec varietatem natura patitur, Cic.: timor misericordiam non recipit Caes.: re iam non ultra recipiente cunctationem, Liv.: plures rem posse casus recipere, Caes. – d) eine angebotene, übertragene Tätigkeit auf sich nehmen, annehmen (dagegen suscipere übh. eine Tätigkeit übernehmen; vgl. Ellendt Cic. de or. 2, 101), ego in hoc iudicio mihi Siculorum causam receptam, populi Romani susceptam esse arbitror,Cic.: u. so r. mandatum, r. officium, Cic.: curam prope omnium officiorum ad se, Suet. – e) irgendeine Verpflichtung auf sich nehmen, sich zu etw. verpflichten, sich anheischigmachen, etwas verbürgen (garantieren), einem etwas versprechen, zusagen (auch, analog dem promitto, m. Dat. pers.), r. hoc ad te, Plaut.: ea quae tibi promitto ac recipio, Cic.: omnia ei et petenti recepi et ultro pollicitus sum, Planc. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., facturum, quod milites vellent, se recepit, Liv.: mihi se defensurum receperat, Cic.: promitto in
    ————
    meque recipio, fore eum tibi et voluptati et usui, Cic.: spondeo in meque recipio, eos esse M'. Curii mores, Cic.: promitto, recipio, spondeo, C. Caesarem talem semper fore civem, qualis hodie sit, Cic. – m. pro u. Abl., pro Cassio, si quid me velitis, recipiam, Cic. – m. de u. Abl., de aestate polliceris vel potius recipis, Cic.: neque de fide barbarorum quicquam recipere aut affirmare potes, Liv.: fidem recepisse sibi et ipsum et Appium de me, haben ihm die heilige Versicherung gegeben, Cic.: quid sibi is de me recepisset, Cic. – absol., ad me recipio, ich nehme es auf mich, Ter. heaut. 1056: u. so bl. recipio, Plaut. mil. 230. – Partiz. subst., receptum, ī, n., die übernommene Verpflichtung, die Garantie, verb. promissum et receptum, Cic. Phil. 2, 79: promissum nostrum ac receptum, Cic. Verr. 5, 139. – f) als jurist. t. t. r. nomen, vom Prätor, die Klage gegen jmd. annehmen, zulassen (Ggstz. deferre nomen, vom Kläger), r. nomen, Cic., nomina (mehrerer), Liv.: u. dafür nachaug. r. cognitionem, Plin. ep., cognitionem falsi testamenti, die Klage wegen f. T. Suet.: reum, Tac.: alqm inter reos, Tac. – Apok. Futur. recipie (= recipiam), Cato bei Fest. 286 (b), 21: archaist. Fut. exact. recepso, Catull. 44, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recipio

См. также в других словарях:

  • Erromintxela — Gesprochen in Spanien Spanien Frankreich Frankre …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Sprache — Chalcha Mongolisch (халх монгол хэл) Gesprochen in Mongolische Republik, Russland, VR China (Innere Mongolei) Sprecher ca. 6 Millionen Linguistische Klassifikation Altaische Sprachen (umstritten) …   Deutsch Wikipedia

  • JANUS — I. JANUS antiquissimus Italiae Rex, A. M. 2722. ante adventum Aeneae A. 150. Fil. Apollinis ex Creusa, Erechthei filia, a Xipheo huius marito adoptatus, quibusdam dicitur. Hic cum ingenti classe in Italiam venit, et Saturnum a Iove fil. Cretâ… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MILITES — I. MILITES Haeretici, qui alias Floriniani et Corpocratiani, sic dicti, quia de Militaribus fuerunt, Philastrius de Haeres. Part. 3. c. 10, II. MILITES qui aetate apud Romanos lecti, indicat Lex a Sempronio Graccho Tribuno Plebis lata: Ne quis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Amenmesse — Pharaoh Infobox | Caption=Head from a statue of Amenmesse, Metropolitan Museum of Art Name=Amenmesse | NomenHiero=C12 ms s s S38 N29 S40 Nomen= Amenmesse Fashioned by Amun PrenomenHiero=ra:Y5 W19 i ra:U21:n Prenomen= Menmir setepenre Eternal like …   Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Archaeopteryx — Taxobox name = Archaeopteryx fossil range = fossil range|155.0|150.0Late Jurassic image width = 300px image caption = A model of Archaeopteryx lithographica on display at the Oxford University Museum. regnum = Animalia phylum = Chordata classis …   Wikipedia

  • ANGLIA — Insulae Britanniae pars, olim Albion, seu Albania, ab albis rupibus (ur quidam volunt) quae primum illuc navigantibus apparent, sic dicta. Hodie in duaspartes dividitur, Angliam proprie sic dictam, veteribus Lhoegriam, et Cambriam, seu Walliam.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MINERVA — I. MINERVA sapientiae, et bonarum omnium artium dea, ex Iovis cerebro sine matre procreata: Quô commentô significare voluerunt Poetae, bonarum artium disciplinas, humani ingenii non esse inventum, sed ex Iovis cerebro, h. e. inexhausto divinae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • STUPIDI — apud Arnob. l. 7. mimi ac γελωτοποιοὶ: quod in iis quidam stupidorum partes agebant: rarditatem simulabant et idcirco salapittis quandoque obiurgabantur. Talis ille, qui praesente Antoninô Philosophô in scena nomen adulteri uxoris a Serva cum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • nomenclature — A system of names as of anatomic structures, organisms, used in any science. [L. nomenclatura, a listing of names, fr. nomen, name, + calo, to proclaim] binary n., binomial n. SYN: linnaean system of n.. Cleland n. a n. for representing the… …   Medical dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»