Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nola

  • 1 Nola [3]

    3. Nōla, ae, f., alte Stadt in Kampanien, treue Bundesgenossin der Römer im zweiten punischen Kriege, noch j. Nola, Liv. 9, 28; 23, 14 u. 16. Sil. 12, 161. Augustin. de civ. dei 1, 10. p. 19, 13 D.2Dav.: A) Nōlānus, a, um, nolanisch, Liv. – subst., Nōlāni, ōrum, m., die Einwohner von Nola, die Nolaner, Liv.: in Nolano, im Nolanischen, im nolanischen Gebiet, Cic. – B) Nōlēnsis, e, nolensisch, aus od. zu Nola, episcopus, Augustin. de civ. dei, 1, 10, 2. p. 19, 11 D.2

    lateinisch-deutsches > Nola [3]

  • 2 Nola

    3. Nōla, ae, f., alte Stadt in Kampanien, treue Bundesgenossin der Römer im zweiten punischen Kriege, noch j. Nola, Liv. 9, 28; 23, 14 u. 16. Sil. 12, 161. Augustin. de civ. dei 1, 10. p. 19, 13 D.2Dav.: A) Nōlānus, a, um, nolanisch, Liv. – subst., Nōlāni, ōrum, m., die Einwohner von Nola, die Nolaner, Liv.: in Nolano, im Nolanischen, im nolanischen Gebiet, Cic. – B) Nōlēnsis, e, nolensisch, aus od. zu Nola, episcopus, Augustin. de civ. dei, 1, 10, 2. p. 19, 11 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nola

  • 3 nola

    1. nola, ae, f., die Schelle, das Glöckchen, Avian. fab. 7, 8 (Fröhner notam; aber s. Anecd. Helv. 182, 29 sqq.).
    ————————
    2. nōla, ae, f. (v. nolo), s. coa.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nola

  • 4 nola [1]

    1. nola, ae, f., die Schelle, das Glöckchen, Avian. fab. 7, 8 (Fröhner notam; aber s. Anecd. Helv. 182, 29 sqq.).

    lateinisch-deutsches > nola [1]

  • 5 nola [2]

    2. nōla, ae, f. (v. nolo), s. coa.

    lateinisch-deutsches > nola [2]

  • 6 Nola cuculatella

    entomol. Kapuzenbärchen (ëàò.), Violettgraues Laub-Grauspinnerchen (ëàò.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Nola cuculatella

  • 7 Chalcis [2]

    2. Chalcis, idis u. griech. idos, Akk. idem u. (griech.) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch eine Brücke mit dem Festlande verbunden, Geburtsort des griech. Redners Jsäus u. der griech. Dichter Lykophron u. Euphorion, j. Egripo od. (bei den Franken) Negroponte, Nep. Timoth. 3. § 3. Liv. 35, 46, 1. Vell. 1, 4, 1. Lucan. 2, 710 u. 5, 227. – Dav.: A) Chalcidēnsis, e, chalcidensisch, aus Chalcis (Χαλκιδεύς), hospes, Liv.: cum Timagora Chalcidense, Plin.: Plur. subst., Chalcidēnsēs, ium, m. (Χαλκιδεις), die Einw. von Chalcis, die Chalcidenser, Liv.; od. übh. = chalcidische Ionier (auf Euböa), Gründer vieler Kolonien (deren alteste Kumä, deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis, e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, 8. – C) Chalcidicus, a, um, a) chalcidisch, Cic.: versus, des Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite des Tribunals, Vitr.: auch ein geräumiges Zimmer in griech. Häusern, Auson. u. Arnob. – b) poet. (s. Chalcidēnsis) = kumäisch, arx, Kumä, Verg.: turres, litora, Stat.: Nola (s. oben), Sil. – D) Chalcidiēnsēs, ium, m., die Einw. der Stadt Chalcis, die Chalcidienser, Solin. 11, 16.

    lateinisch-deutsches > Chalcis [2]

  • 8 coa

    coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria Clytaemnestra, et in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft gebildet), aber gegen ihren Gemahl die Spröde u. Keusche spielte ( nola v. nolle), von der Klodia, der Gemahlin des Metellus, Cael. bei Quint. 8, 6, 53.

    lateinisch-deutsches > coa

  • 9 Chalcis

    2. Chalcis, idis u. griech. idos, Akk. idem u. (griech.) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch eine Brücke mit dem Festlande verbunden, Geburtsort des griech. Redners Jsäus u. der griech. Dichter Lykophron u. Euphorion, j. Egripo od. (bei den Franken) Negroponte, Nep. Timoth. 3. § 3. Liv. 35, 46, 1. Vell. 1, 4, 1. Lucan. 2, 710 u. 5, 227. – Dav.: A) Chalcidēnsis, e, chalcidensisch, aus Chalcis (Χαλκιδεύς), hospes, Liv.: cum Timagora Chalcidense, Plin.: Plur. subst., Chalcidēnsēs, ium, m. (Χαλκιδεις), die Einw. von Chalcis, die Chalcidenser, Liv.; od. übh. = chalcidische Ionier (auf Euböa), Gründer vieler Kolonien (deren alteste Kumä, deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis, e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, 8. – C) Chalcidicus, a, um, a) chalcidisch, Cic.: versus, des Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite des Tribunals, Vitr.: auch ein geräumiges Zimmer in griech. Häusern, Auson. u. Arnob. – b) poet. (s. Chalcidensis) = kumäisch, arx, Kumä, Verg.: turres, litora, Stat.: Nola (s. oben), Sil. – D) Chalcidiēnsēs, ium, m., die Einw. der Stadt Chalcis, die Chalcidienser, Solin. 11, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chalcis

  • 10 coa

    coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria Clytaemnestra, et in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft gebildet), aber gegen ihren Gemahl die Spröde u. Keusche spielte ( nola v. nolle), von der Klodia, der Gemahlin des Metellus, Cael. bei Quint. 8, 6, 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coa

  • 11 Clanius

    Clanius, ī, m., Fluß in Kampanien, j. Clanio Vecchio, der von Nola kommend die laborinischen (phlegräischen) Gefilde durchströmte u. häufig die anliegenden Ländereien, namentlich auch das Städtchen Acerrä überschwemmte, bei seiner Mündung Liternus (j. Patria) gen., Verg. Aen. 2, 225. Sil. 8, 537.

    lateinisch-deutsches > Clanius

  • 12 deporto

    dē-porto, āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon-, wegtragen, -bringen, -schaffen, hinbringen, hinschaffen, I) im allg.: a) v. Pers.u. Schiffen: ligna et oleum de fundo, Cato: a Munda materiem illo (dahin), Auct. b. Hisp.: corpus a Nola Bovillas usque, Suet.: sacra Isidis Romam, Spart.: decumas ad aquam, Cic.: in castra frumentum, Caes.: ossa eius in Cappadociam ad matrem, Nep.: per vicos deportari (v. einer Person), Suet.: Pleminium legatum vinctum Romam, Liv.: saucios suos iubet in plostris deligatos (nachdem sie verbunden worden) Adrumetum deportari, Auct. b. Afr.: quae (naves) priorem partem exercitus eo deportaverant, Caes.: alqd alio, Plin.: m. bl. Acc., fugitivum, Lucil.: pantheras, Cic.: Tertiam secum (aus der Stadt an das Gestade), Cic.: omnia sua (zu Schiffe), Caes.: solacia suis pro auxiliis, heimbringen, Iustin. – b) v. Flüssen, mit sich führen, Indus magnam vim seminum secum frumenti similium dicitur deportare, Cic. de nat. deor. 2, 130: infestatur (Elymais) et serpentibus, quos flumina deportant, Plin. 6, 136 D. – c) v. a. Ggstdn.: quoniam (oleum) mitiget naturam asperam (maris) lucemque deportet, und Licht hinterläßt, Plin. 2, 234. – II) insbes., als publiz. t. t., A) aus der Provinz od. aus einem eroberten Lande etw. mit her- od. herüberbringen, mit nach Hause nehmen, -bringen, heimführen, heimbringen, victorem exercitum, Cic.: exercitum e Graecia, Liv.: aliud nihil ex tanta praeda domum suam, Cic.: eos testes deduxi (herübergeführt) et eas litteras deportavi (mit herübergebracht), ut etc., Cic.: cedo tabulas! non deportavi, Cic.: dep. ex Sicilia litteras in Verrem, Cic. – triumphum, Cic. de off. 1, 78: gloriam ex illis gentibus, Curt.: nihil aliud de hac provincia nisi illius benevolentiam, Cic.: nihil ex ista provincia quod iucundius sit, Cic.: cognomen Athenis, Cic. – B) jmd. lebenslänglich nach einer entlegenen u. wüsten Insel verbannen, deportieren (wobei Verlust des Bürgerrechts, des Vermögens u. des Rechtes, ein Testament zu machen; das alles behält der relegatus, vgl. Ulp. dig. 48, 22, 7 [§ 2 sq.] u. 14), in insulam Amorgum deportari, Tac.: Italiā, Tac.: deportatum esse crimine maiestatis, Capit.: rei deportati, Quint.

    lateinisch-deutsches > deporto

  • 13 Marcellus

    Mārcellus, ī, m., Beiname der berühmten Familie der plebejischen Klaudier (s. Cic. de or. 1, 176), unter denen bes. bekannt M. Claudius Marcellus, Sieger über Hannibal bei Nola, Eroberer von Syrakus (Liv. 25, 23 sq.), Überwinder des Insubrerkönigs Viridomarus, Verg. Aen. 6, 855 sqq. Cic. de off. 1, 61. – M. Claudius Marcellus, der, Cäsars Feind, als Konsul das SC. de revocando Caesare beantragte, später von Cäsar begnadigt (dah. die Dankrede Ciceros an Cäsar pro M. Marcello). – M. Claudius Marcellus, der Schwestersohn des Augustus, ein gebildeter u. talentvoller junger Mann, von dem das röm. Volk die größten Erwartungen hegte, dessen Tod (zu Bajä i. J. 23 v. Chr.) aber die Livia, wie man glaubte, beschleunigte, Vell. 2, 93. Hor. carm. 1, 12, 45 sqq. (u. dazu Orelli). Sen. ad Marc. 2, 3. – Plur. Marcelli, Männer wie M., Cic. Pis. 58. – Dav.: a) Mārcellīa, ōrum, n. (Μαρκελλεια), das Marcellusfest, ein Ehrenfest der marcellischen Familie in Sizilien, Cic. Verr. 2, 51 u. 154. – b) Mārcelliānus, a, um, marcellianisch, theatrum, Suet. Vesp. 19, 1, von Augustus erbaut u. nach seinem Schwestersohne Marcellus benannt, s. Suet. Aug. 29, 4.

    lateinisch-deutsches > Marcellus

  • 14 repello

    re-pello, reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes in silvas, in oppidum, Caes.: hostem telis, Caes.: equites fundis, Curt. – B) bildl., zurücktreiben, vertreiben, abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a se, Cic.: oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: furores Clodii a cervicibus civium, Cic.: iniuriam ab alqo, Liv.: facinus, Ov.: contumeliam, sich des Schimpfens enthalten, Cic.: so auch iracundiam, Tac.: alqm a spe, einem die Hoffnung benehmen, Caes.: quod procul a vera nimis est ratione repulsum, entfernt, Lucr. – II) zurückstoßen, -schlagen, A) eig.: repagula, Ov.: mensas, umstoßen, Ov.: so auch aras, Ov.: alqm a genibus suis, Cic.: naves a terra, Auct. b. Alex., u. umgekehrt tellurem (sc. a mari), Ov., abfahren, absegeln: impressā tellurem hastā, den Boden gleichsam von sich stoßen, sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd cute, abprallen lassen von usw., Ov.: u. so telum aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, Tibull. – B) übtr.: a) widerle gen, allatas criminationes, Cic.: repulsus veritatis viribus, Phaedr. b) zurückstoßen, zurück-, abweisen, verschmähen, a quo repulsus (graculus), Phaedr.: si quid meque vobisque dignum petiveris, haud repulsus abibis, Sall.: foribus repulsus, Ov.: repulsus ab amicitia, Sall.: conubia, Verg.: preces, Ov.: beim Ansuchen um Ehrenstellen, et hi repulsi, in spem impetrandi tandem aliquando honoris dilati, Liv.: repulsi sunt ii, quos etc., Cic. – bei Bewerbungen um eine Geliebte, repulsi proci, Ov.: saepe repulsus eas, Prop.: repulsus amor, Ov. – / Das Perf. reppuli, nicht repuli, s. Osann zu Cic. de rep. p. 478. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100 not. cr.

    lateinisch-deutsches > repello

  • 15 sedeo

    sedeo, sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen, griech. εδος), sitzen, I) sitzen übh.: A) eig.: 1) im allg., m. in u. Abl., a) v. Menschen: in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl., carpento, sede regiā, Liv.: sellā curuli, Liv.: equo, Liv. epit. u. Curt.: vehiculo, Cels.: theatro curvo, Ov. – mit anderen Praepp., ante fores, Tibull.: apud alqm, Cic.: inter ancillas, Plaut.: per iuga, Verg.: post me gradu uno, Hor.: sub arbore, Ov.: supra torum, Fronto: m. Acc., equum, asinos, Gregor. Tur.: mit Ortsadvv., hic, Plaut.: istic, Plaut.: illic, Ter. – absol., cum tot summi oratores sedeant, Cic.: supplex ille sedet, Prop.: lumbi sedendo mi (= mihi), oculi spectando dolent, Plaut. – impers., sedetur, ambulatur, Varro LL.: cum sedeatur, ambuletur, Gell. – b) v. Tieren: polypus in ovis sedet, Plin.: cornix sedet in humo, Ov. – u. Passiv sederi = geritten werden, sederi equos, Spart.: cum (Bucephalus) ab equario suo mollius sederetur, Solin.: animalia sedentur, Veget. – 2) insbes., a) von Behörden, bes. v. Richtern = Sitzung halten, zu Rate-, zu Gericht sitzen (s. Matthiä Cic. Sest. 33 [welche Stelle Halm richtiger zu no. II, A, 1 zieht]. Manut. Cic. Rab. Post. 9. Korte Sall. Cat. 37, 7. Drak. 3, 46, 9. Passerat. Prop. 2, 17, 27. die Auslgg. zu Phaedr. 1, 10, 6. Bünem. Lact. de mort. pers. 14, 4), Scaevolā (tribuno) in rostris sedente, Cic. – eius igitur mortis sedetis ultores, Cic.: pro tribunali, Cic.: iudices in C. Fabricium, Liv.: Minos sedet arbiter Orci, Prop.: sedebant centum et octoginta iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, Lact. – v. den Gehilfen des Prätors, in tribunali, Cic. – v. Zeugen, Quint.: v. Anwalt, Quint. – b) v. Buhldirnen, prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das Hurengewerbe, Ov. ex Pont. 2, 3, 20. – c) (= desideo) zu Stuhle sitzen, Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2.

    B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra) nec hāc plus parte sedet nec surgit ab illa, Tibull.: tam gravia, ut depressa sederent, nec levia, ut possent per summas labier oras, Lucr.: sederunt medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B., Liv. – v. Speisen, die den Magen nicht beschweren, wie unser »sich gesetzt haben« (Ggstz. innatare), esca, quae tibi sederit, gut bekommen ist, Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher Ebene liegen, sich in der Ebene hinziehen u. dgl. (wie ἧσθαι, s. Heinsius Sil. 6, 674), proxima pars urbis celsam consurgit in arcem, mediisque sedent convallibus arva, Lucan.: campo Nola sedet, Sil. – u. c) v. Pflanzen, lactuca sedens, niedriger-, ins Breite wachsender Salat, Mart. 10, 48, 9 (sonst lactuca sessilis gen., wie Mart. 3, 47, 8. Plin. 19, 125). – 2) bildl. von Leidenschaften usw. = sich legen, sedit rabies feritasque famesque, Stat.: sedere minae, Sil.

    II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig-, müßig-, untätig dasitzen (s. Schmid Hor. ep. 1, 17, 37. Bremi Nep. Dat. 7, 1. Halm Cic. Sest. 33), in oppido, Varro: in villa totos dies, Cic.: Corcyrae, Cic.: desidem domi, Liv.: ad aquas, Cic.: sedit qui timuit, blieb ruhig zu Hause sitzen, Hor.: consulibus sedentibus, Cic.: sedetis et oscitamini, Cornif. rhet.: tu sedes et quiescis? Cic. – Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13, 7. – 2) insbes.: a) v. denen, die beim Altare einer Gottheit als Betende od. Flehende auf den Ausspruch od. die Hilfe einer Gottheit harren (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, Verg.: ad tumulum fugiam supplexque sedebo, Tibull. – b) v. Frauen, die im Hause still-, zurückgezogen leben (s. Bremi Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte aedium, Nep. – c) v. Jünglingen, die vor den Türen der Geliebten harren, Tibull. 4, 4, 20 (s. dazu Bach). – d) als milit. t. t. = zu Felde liegen, gelagert sein, ruhig od. untätig harren (vgl. Taubm. Plaut. Amph. 2, 1, 52. Drak. Sil. 12, 64), ad Trebiam, Liv.: Arretii ante moenia, Liv.: apud moenia Contrebiae, Val. Max.: apud hostes, Plaut.: montana circum castella in armis, Verg.: contra alqm, Cato fr.: absol., sedendo oppugnare urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2.

    B) übtr., v. lebl., Subjj.: 1) eig.: a) = festsitzen, feststecken, hangen bleiben, in liquido sederunt ossa cerebro, Ov. – b) von tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, Quint. – c) v. Kleidern, die sich dem Leibe fest-, knapp anschließen, wie unser sitzen (Ggstz. dissidere, s. Obbar. Hor. ep. 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars togae melius sedet, Quint. – d) von Schiffen, die auf Untiefen od. Felsen auflaufen (s. Drak. Liv. 2, 5, 3), super aggerationem, Vitr.: sicco litore, Lucan.: pars sedet una ratis, pars altera pendet in undis, Lucan. – 2) bildl.: a) sitzen, fest bleiben, unauslöschlich verbleiben (vgl. Schwarz Plin. pan. 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium civium ore, oculis, animo sedet, Plin. pan.: sedet alqd in animo, Sen., od. altius in animo, Plin. ep.: vetus in capto pectore sedit amor, Ov.: sedet Cressa relicta in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi animo fixum immotumque sedet, Verg.: idque pio sedet Aeneae, Verg.: sedet consilium fugae, Flor.: sedet m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 324 u. 3, 459. Val. Flacc. 2, 383. – / Imperat. sedito, Lex Iul. municip. c. 10; vgl. Rhein. Mus. 8, 480.

    lateinisch-deutsches > sedeo

  • 16 Kapuzenbдrchen

    n
    Entomology: Nola cuculatella

    Универсальный русско-немецкий словарь > Kapuzenbдrchen

  • 17 Violettgraues Laub-Grauspinnerchen

    Универсальный русско-немецкий словарь > Violettgraues Laub-Grauspinnerchen

  • 18 gominola

    gominola
    gominola [gomi'nola]
    ≈Gummibärchen neutro

    Diccionario Español-Alemán > gominola

  • 19 juanola

    juanola
    juanola [xwa'nola]
    Salmiakpastille femenino

    Diccionario Español-Alemán > juanola

  • 20 perinola

    perinola
    perinola [peri'nola]

    Diccionario Español-Alemán > perinola

См. также в других словарях:

  • Nola —   Comune   Comune di Nola …   Wikipedia

  • Nola — Escudo …   Wikipedia Español

  • Nola — • Diocese; suffragan of Naples Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nola     Nola     † Catholic …   Catholic encyclopedia

  • Nola — steht für: Nola (Kampanien), eine Stadt in der Provinz Neapel in Kampanien Nola (Zentralafrikanische Republik), eine Stadt in der Zentralafrikanischen Republik Nola (Arkansas), Ort in den Vereinigten Staaten Nola (Mississippi), ein kleiner Ort in …   Deutsch Wikipedia

  • Nola — Nola,   Stadt in der Provinz Neapel, Italien, in Kampanien, nordöstlich des Vesuvs, 33 500 Einwohner; Bischofssitz; Konservenherstellung, Textilindustrie.   Stadtbild:   Klassizistischer Dom (im 15. Jahrhundert …   Universal-Lexikon

  • Nola — Nola, Stadt in der neapolitanischen Provinz Terra di Lavoro; ein Zweig der Eisenbahn von Neapel nach Capua führthierher; hat Bischof, Kathedrale, 15 Klöster, einige Conservatorien, Seminar, Hospital, Kasernen; 10,000 Ew. Den 26. Juni wird das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nola — ñola. f. El Salv. Cabeza de una persona. || 2. El Salv. llaga (ǁ úlcera). * * * Nola, Rupert de …   Enciclopedia Universal

  • NOLA — est le premier album du groupe Down, sorti en 1995. Pistes de l album « Temptation s Wings » – 4:24 « Lifer » – 4:39 « Pillars of Eternity » – 3:56 « Rehab » – 4:03 « Hail the Leaf » – 3:28… …   Wikipédia en Français

  • Nola — Nola, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta, an der Eisenbahn Cancello Benevent und der Sekundärbahn Neapel Bajano, Bischofssitz, hat eine Kathedrale und ein Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrh., einen Palast der Orsini (16. Jahrh.), ein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nola — Nola, Stadt in der ital. Prov. Caserta, (1901) 14.622 E.; eine der ältesten Städte Kampaniens …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nola — Nola, uralte Stadt in Campanien, später röm. Colonie, jetzt neapolitanisch, mit 9000 E., Bischofssitz. Schlacht 215 v. Chr.; Tod des Augustus 14 n. Chr. Erfindung der Glocken im 4. Jahrh. n. Chr …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»