Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

noch+einmal+so+viel

  • 21 so

    I Adv.
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that); so ist es umg. that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it; so ist das Leben that’s life, such is life; also, es ist so:... you see, it’s like this: ... so geht das nicht! umg. that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!; das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it); komm mir nicht so! umg. don’t speak to me like that; so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc.: auch whatever you do; er meint es nicht so umg. he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that; ich will mal nicht so sein umg. I don’t want to be difficult; sei doch nicht so! umg. don’t be like that!; er hat so seine Stimmungen umg. he has his little moods; so tun, als ob pretend; tu doch nicht so! umg. stop putting it on ( oder faking); hab dich nicht so! umg. stop making such a fuss; so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening; so genannt so-called (auch bei Neuprägungen); (angeblich) auch would-be; deine so genannten Freunde iro. your so-called friends; das so genannte... auch what is known as...; so sagt man as they say; so steht es hier that’s what it says here; ..., so der Präsident..., according to the president;..., so the president maintains
    2. umg.: danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks; warum fragst du? - nur so I just wondered; einfach so ( zum Spaß) just for kicks; ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is; das habe ich so bekommen (umsonst) I got it for free
    3. (so sehr) so much; ich freue / schäme mich so! I’m so pleased / ashamed!; es tut so weh! it hurts so much; was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?; sie hat so geschrien, dass... she screamed so much that...
    4. so! umg. right!; abschließend: auch that’s that!; so, das wäre geschafft! right, that should do it; so, nun mach / erzähl mal! umg. come on, get on with it / spit it out!; so? is that right ( oder so)?, really?; so, so! umg. I see; interessierter: well, well!; er ist hier - so! is he?; er braucht Geld - so! umg. does he (now)?; ach so! oh(, I see)!
    5. vor Adv. und Adj.: so kalt etc. so cold etc.; vergleichend: so schlecht etc. as bad etc.; nicht so kalt etc. not so cold etc.; vergleichend: auch not as cold etc.; so... wie oder als as... as; so wenig wie möglich as little as possible; ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is; so gut wie nichts next to nothing; eine so große Menge such a (large) quantity; eine so hohe Summe such a large sum; so freundlich sein und oder zu (+ Inf.) be so kind as to...; doppelt so viele twice as many; so sehr, dass... so much (so) that..., to such an extent that...; umso
    6. umg.: so ein such a; so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!; so ein Idiot! what an idiot!; so ein Unsinn! what nonsense!; so eins one like this ( oder that); so eine(r ) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that); und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; siehe auch solch
    7. so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that; so etwas habe ich noch nie gesehen / gehört I’ve never seen anything like it / I’ve never heard such a thing; hat man so was schon gehört! umg. did you ever hear of such a thing!; (na) so was! umg. really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it; und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8. so viel so much; so viel wie as much as; so viel du willst as much as you want ( oder like); doppelt so viel twice as much; noch einmal so viel as much again; so viel ist gewiss oder sicher one thing is certain; so viel für heute that’s it for today; so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance; ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (Am. auch tying) with them is as good as winning
    9. so weit so far; so weit, so gut so far so good; es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good; es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole; das ist so weit ja alles schön und gut, aber... umg. it’s fine up to a point, but...; so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready; wann ist es ( endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?; endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc. finally made it; es ist gleich so weit we’re etc. nearly there, any minute now
    10. umg. (ungefähr) around, about; so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour; so alle acht Tage every week or so; so um die 50 about fifty, fiftyish; ich habe so das Gefühl, dass... I have a sort of feeling that..., somehow I get the feeling that...; was treibst du so? what are you up to these days?; wie geht es ihm so? how is he then?; was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc.)?; wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?; er war Regisseur oder so or something like that, or something along those lines; er hieß Merkl oder so or something like that, or something to that effect; 100 Euro oder so somewhere around 100 euros; ... und so... and so on
    II Konj.
    1. (folglich, deshalb) so; und so kam es, dass... and so..., that’s how...
    2. (wie sehr) however; so schnell / viel du kannst as fast / much as you can; so schnell ich rannte,... however fast I ran,...; so krank er auch ist however ill he may be; so weit es reicht as far as it goes; so dass so that; wie du mir, so ich dir umg. tit for tat
    * * *
    like this; that way; thus; so
    * * *
    abbr SE
    * * *
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) (in this way: It would be quicker if you did it like this.) like this
    4) (so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) this
    5) (in that way: Don't hold it like that - you'll break it!) like that
    6) (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) that
    7) ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) thus
    * * *
    SO
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    so
    A. adv
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that);
    so ist es umg that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it;
    so ist das Leben that’s life, such is life;
    also, es ist so: … you see, it’s like this:
    … so geht das nicht! umg that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!;
    das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it);
    komm mir nicht so! umg don’t speak to me like that;
    so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc: auch whatever you do;
    er meint es nicht so umg he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that;
    ich will mal nicht so sein umg I don’t want to be difficult;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that!;
    er hat so seine Stimmungen umg he has his little moods;
    so tun, als ob pretend;
    tu doch nicht so! umg stop putting it on ( oder faking);
    hab dich nicht so! umg stop making such a fuss;
    so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening;
    so sagt man as they say;
    so steht es hier that’s what it says here;
    …, so der Präsident …, according to the president; …, so the president maintains
    2. umg:
    danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks;
    warum fragst du? -
    nur so I just wondered;
    einfach so (zum Spaß) just for kicks;
    ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is;
    3. (so sehr) so much;
    ich freue/schäme mich so! I’m so pleased/ashamed!;
    es tut so weh! it hurts so much;
    was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?;
    sie hat so geschrien, dass … she screamed so much that …
    4.
    so! umg right!; abschließend: auch that’s that!;
    so, das wäre geschafft! right, that should do it;
    so, nun mach/erzähl mal! umg come on, get on with it/spit it out!;
    so? is that right ( oder so)?, really?;
    so, so! umg I see; interessierter: well, well!;
    so! is he?;
    so! umg does he (now)?;
    ach so! oh(, I see)!
    5. vor adv und adj:
    so kalt etc so cold etc; vergleichend:
    so schlecht etc as bad etc;
    nicht so kalt etc not so cold etc; vergleichend: auch not as cold etc;
    so … wie oder
    als as … as;
    so wenig wie möglich as little as possible;
    ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is;
    so gut wie nichts next to nothing;
    eine so große Menge such a (large) quantity;
    eine so hohe Summe such a large sum;
    zu (+inf) be so kind as to …;
    doppelt so viele twice as many;
    so sehr, dass … so much (so) that …, to such an extent that …; umso
    6. umg:
    so ein such a;
    so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!;
    so ein Idiot! what an idiot!;
    so ein Unsinn! what nonsense!;
    so eins one like this ( oder that);
    so eine(r) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that);
    und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; auch solch
    7.
    so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that;
    so etwas habe ich noch nie gesehen/gehört I’ve never seen anything like it/I’ve never heard such a thing;
    hat man so was schon gehört! umg did you ever hear of such a thing!;
    (na) so was! umg really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it;
    und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8.
    so viel so much;
    so viel wie as much as;
    so viel du willst as much as you want ( oder like);
    doppelt so viel twice as much;
    noch einmal so viel as much again;
    sicher one thing is certain;
    so viel für heute that’s it for today;
    so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance;
    ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (US auch tying) with them is as good as winning
    9.
    so weit so far;
    so weit, so gut so far so good;
    es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good;
    es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole;
    das ist so weit ja alles schön und gut, aber umg it’s fine up to a point, but;
    so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready;
    wann ist es (endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?;
    endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc finally made it;
    es ist gleich so weit we’re etc nearly there, any minute now
    10. umg (ungefähr) around, about;
    so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour;
    so alle acht Tage every week or so;
    so um die 50 about fifty, fiftyish;
    ich habe so das Gefühl, dass … I have a sort of feeling that …, somehow I get the feeling that …;
    was treibst du so? what are you up to these days?;
    wie geht es ihm so? how is he then?;
    was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc)?;
    wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?;
    oder so or something like that, or something along those lines;
    oder so or something like that, or something to that effect;
    100 Euro oder so somewhere around 100 euros;
    … und so … and so on
    B. konj
    1. (folglich, deshalb) so;
    und so kam es, dass … and so …, that’s how …
    2. (wie sehr) however;
    so schnell/viel du kannst as fast/much as you can;
    so schnell ich rannte, … however fast I ran, …;
    so krank er auch ist however ill he may be;
    so weit es reicht as far as it goes;
    so dass so that;
    wie du mir, so ich dir umg tit for tat
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    adv.
    as adv.
    so adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > so

  • 22 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), stipulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    lateinisch-deutsches > duplus

  • 23 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), sti-
    ————
    pulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplus

  • 24 bir

    bir ein; Eins f; Artikel ein, eine; einzig (z.B. Gott); (nicht verschieden) gleich; gemeinsam (z.B. Kasse); nur allein ich, du; ein Mal; adv einmal; mal;
    bir araba eine Fuhre; fig eine Menge;
    bir araya zusammen;
    bir araya gelmek zusammenkommen;
    bir aşağı bir yukarı dolaşmak hin- und herspazieren;
    bir bakıma bei näherem Hinsehen;
    bir bir einer nach dem Anderen; eins nach dem Anderen;
    bir çift ein paar Worte;
    bir daha noch (ein)mal;
    bir de und auch; noch dazu; und da …; nun; mal nachsehen usw;
    bir defa (oder kere) nun (ein)mal; schließlich; erstens, vor allem;
    bir derece (oder dereceye kadar) bis zu einem (gewissen) Grad;
    -i bir etmek vereinen; vereinheitlichen;
    bir gelmek sich ausgleichen;
    bir gün eines Tages;
    -e bir hal olmak einen Unfall haben; nicht geheuer zumute sein D; sich seltsam aufführen;
    bir hoş seltsam, merkwürdig;
    bir içim su Mädchen bildhübsch;
    bir iki einige; ein- zweimal;
    bir iki derken im Handumdrehen;
    bir iyi(ce) gehörig, ordentlich;
    1 Nisan şakası Aprilscherz m;
    1 Mayıs Tag m der Arbeit;
    bir nice eine ganze Menge;
    bir numaralı Nummer eins, hervorragend;
    bir o kadar noch einmal so viel;
    bir olmak oder kalmak identisch sein; fam ganz hin (erschöpft) sein;
    bir örnek uniform, unisex; einheitlich;
    bir şeyler, bir şeyler und so weiter, und so weiter;
    bir türlü ein und derselbe;
    bir türlü olmuyor es klappt einfach nicht;
    yapsam bir türlü, yapmasam bir türlü ob ich es tue oder lasse, habe ich Nachteile;
    bir vakit damals; (der)einst;
    bir varmış bir yokmuş Märchen es war einmal;
    bir yastığa baş koymak Mann und Frau sein;
    bir yerde irgendwo, gewissermassen;
    bir yere getirmek ansammeln, konzentrieren;
    bir yığın eine Masse; viel (Zeit);
    bire bin katmak maßlos übertreiben;
    günün birinde eines schönen Tages;
    bir tuhaf bakıyor er sieht so seltsam herüber;
    gitmesiyle gelmesi bir oldu kaum war sie gegangen, als sie wieder kam

    Türkçe-Almanca sözlük > bir

  • 25 otro

    1. 'otro pron
    1) ein anderer, ein Zweiter
    2) pl

    otros — weitere, sonstige

    2. 'otro adj
    andere(r, s)

    otro día — neulich, letztens

    Deseo otra habitación. — Ich will ein anderes Zimmer.

    ¿Hay otro camino? — Gibt es noch einen anderen Weg?

    Vengo otra vez. — Ich komme ein anderes Mal.

    ( femenino otra) adjetivo
    el otro día / mes vor ein paarTagen/Monaten
    la otra tarde / noche neulich nachmittags/nachts
    ————————
    ( femenino otra) pronombre
    el o la otra der o die o das andere
    otro
    jemand anders
    ————————
    otro
    otro , -a ['otro, -a]
    num1num (distinto) ein anderer, eine andere; otros andere; el otro/la otra/lo otro der/die/das andere; otra persona; otro jemand anders; ninguna otra persona; ningún otro kein anderer; otro tanto noch einmal so viel; al otro día am Tag darauf; el otro día neulich; en otra ocasión ein anderes Mal; en otro sitio woanders; de un sitio a otro hin und her; la otra semana vorige Woche; otra cosa etwas anderes; ¡otra vez será! ein anderes Mal!; eso ya es otra cosa das ist schon besser; otra vez noch (ein)mal; no otro que kein anderer als; ésa es otra (cosa distinta) das ist noch einmal etwas anderes; (irónico: aún peor) das ist ja noch schöner!; ¡a otra cosa mariposa! Schluss jetzt!; ¡hasta otra (vez)! bis zum nächsten Mal!
    num2num (uno más) noch eine(r, s); otras tres personas noch drei (weitere) Personen; ¡otra, otra! Zugabe!; es otro Mozart er ist ein zweiter Mozart

    Diccionario Español-Alemán > otro

  • 26 many

    1. adjective
    1) viele; pred. zahlreich

    how many people/books? — wie viele od. wieviel Leute/Bücher?

    there were as many as 50 of them — es waren mindestens od. bestimmt 50

    three accidents in as many daysdrei Unfälle in ebenso vielen od. ebenso viel Tagen

    one is too many/there is one too many — einer/eine/eins ist zu viel

    he's had one too many(is drunk) er hat einen od. ein Glas zu viel getrunken

    2)

    many a manso mancher; manch einer

    2. noun
    viele [Leute]

    a good/great many [of them/of the books] — eine Menge/eine ganze Reihe [von ihnen/der Bücher]

    * * *
    ['meni] 1. comparative - more; adjective
    (a great number of: Many languages are spoken in Africa; There weren't very many people; You've made a great/good many mistakes.) viele
    2. pronoun
    (a great number: A few people survived, but many died.) viele
    - academic.ru/117353/many-">many-
    - many a
    * * *
    [ˈmeni]
    I. adj
    <more, most>
    viele
    how \many children? wie viele Kinder?
    his vices are \many seine Laster sind zahlreich
    moving for the fourth time in as \many months vier Umzüge in genauso [o ebenso] vielen Monaten
    II. pron viele
    as \many genauso [o ebenso] viele
    as \many again nochmals so viele
    as \many as... so viele wie...
    as \many as 6,000 people may have been infected bereits 6.000 Menschen können infiziert sein
    there were as \many as 10,000 es waren mindestens 10.000
    as \many as we invited came to the party zu der Party kamen so viele Leute, wie wir eingeladen hatten
    \many's the...:
    \many's the hour I've waited in vain ich habe viele Stunden vergeblich gewartet
    too \many zu viele
    \many of sb/sth viele von jdm/etw
    a good [or great] \many of sb/sth eine hübsche Zahl von jdm/etw fam
    a good \many of us viele von uns
    \many a/an... manch ein/eine...
    \many a man has been destroyed by booze viele Menschen gehen am Alkohol zugrunde
    \many a time oft
    to have one too \many ( fam) einen sitzen haben sl
    there's \many a slip between [or twixt] cup and lip ( prov) zwischen Theorie und Praxis liegen oft Welten
    III. n
    the \many pl die Mehrheit
    music for the \many Musik für die breite Masse
    to be the \many in der Mehrheit sein
    * * *
    ['menɪ]
    1. adj, pron
    viele

    he hasn't got manyer hat nicht viele (davon)

    as many again —

    he's had one too many (inf)er hat einen zu viel or einen über den Durst getrunken

    a good/great many houses — eine (ganze) Reihe or Anzahl Häuser

    many a time —

    she waited many a long year (liter)sie wartete gar manches lange Jahr (liter)

    2. n
    * * *
    many [ˈmenı]
    A adj komp more [mɔː(r); US auch ˈməʊər], sup most [məʊst]
    1. viel(e):
    his reasons were many and good er hatte viele gute Gründe;
    in many respects in vieler Hinsicht;
    as many ebenso viel(e);
    as many as forty (nicht weniger als) vierzig;
    as many again ( oder more), twice as many noch einmal so viel;
    in so many words wörtlich, ausdrücklich;
    he is (not) a man of many words er redet gern (er macht nicht viele Worte, er ist ein schweigsamer Mensch);
    they behaved like so many children sie benahmen sich wie (die) Kinder;
    too many by half um die Hälfte zu viel;
    he was one too many for them er war ihnen (allen) über;
    he’s had one too many umg er hat einen über den Durst getrunken
    2. manch(er, e, es), manch ein(er, e, es):
    many a man manch einer;
    many another manch anderer;
    many (and many) a time zu wiederholten Malen, so manches Mal
    B s viele:
    the many (als pl konstruiert) die (große) Masse;
    many of us viele von uns;
    a good many ziemlich viel(e);
    a great many sehr viele
    * * *
    1. adjective
    1) viele; pred. zahlreich

    how many people/books? — wie viele od. wieviel Leute/Bücher?

    one is too many/there is one too many — einer/eine/eins ist zu viel

    he's had one too many (is drunk) er hat einen od. ein Glas zu viel getrunken

    2)

    many a man — so mancher; manch einer

    2. noun
    viele [Leute]

    a good/great many [of them/of the books] — eine Menge/eine ganze Reihe [von ihnen/der Bücher]

    * * *
    adj.
    viel adj.

    English-german dictionary > many

  • 27 tyle

    tyle pron (persf GDAL tylu, I tyloma) so viel(e); so viel;
    nie znam go na tyle ich kenne ihn nicht gut genug;
    drugie tyle noch einmal so viel;
    tyle samo genauso viel;
    nie tyle …, ile … nicht so sehr …., sondern vielmehr …;
    dwa razy tyle doppelt so viel;
    tyle że oder tyle tylko, że … nur dass, …;
    tyle co nic fam. so gut wie nichts;
    tyle …, ile … so viel …, wie viel …

    Słownik polsko-niemiecki > tyle

  • 28 so groß

    so groß, tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplus (noch einmal so viel, doppelt); duplo maior (um das Doppelte größer, z.B. duplo maiora folia).

    deutsch-lateinisches > so groß

  • 29 вдвое больше

    adv
    gener. doppelt so groß (als...) (по размеру; чем...), doppelt soviel, doppelt soviel (по количеству), noch einmal so groß, noch einmal so viel

    Универсальный русско-немецкий словарь > вдвое больше

  • 30 twice

    adverb
    1) (two times) zweimal

    she didn't have to be asked twice!da brauchte man sie nicht zweimal zu fragen!

    2) (doubly) doppelt

    twice as strongetc. doppelt so stark usw.

    he's twice her ageer ist doppelt so alt wie sie; see also academic.ru/74589/think">think 2. 1)

    * * *
    1) (two times: I've been to London twice.) zweimal
    2) (two times the amount of: She has twice his courage.) doppelt
    3) (two times as good etc as: He is twice the man you are.) zweimal
    - think twice about doing something
    - think twice about something
    * * *
    [twaɪs]
    I. adv inv zweimal
    \twice a day zweimal täglich
    II. adj inv doppelt
    she is \twice his age sie ist doppelt so alt wie er
    * * *
    [twaɪs]
    adv
    zweimal

    twice as much/many — doppelt or zweimal so viel/so viele

    twice as much breaddoppelt so viel or zweimal so viel Brot, die doppelte Menge Brot

    twice as long as... — doppelt or zweimal so lange wie...

    at twice the speed of soundmit doppelter Schallgeschwindigkeit

    twice weekly, twice a week — zweimal wöchentlich, zweimal pro Woche

    a twice-weekly newspaper —

    he didn't need to be asked twiceda brauchte man ihn nicht zweimal zu fragen

    * * *
    twice [ˈtwaıs] adv zweimal:
    twice 3 is 6 2 mal 3 ist 6;
    think twice about sth fig sich eine Sache zweimal überlegen;
    he didn’t think twice about it er zögerte nicht lange;
    twice as much doppelt oder zweimal oder noch einmal so viel, das Doppelte;
    he’s twice her age er ist doppelt so alt wie sie;
    the plane was flying at twice the speed of sound das Flugzeug flog mit doppelter Schallgeschwindigkeit;
    twice the sum die doppelte Summe; once A 1
    * * *
    adverb
    1) (two times) zweimal
    2) (doubly) doppelt

    twice as strongetc. doppelt so stark usw.

    he's twice her age — er ist doppelt so alt wie sie; see also think 2. 1)

    * * *
    adv.
    doppelt adv.
    zweimal adv.

    English-german dictionary > twice

  • 31 zweimal

    zweimal, bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, quam quantum: z. setzen, iterare (z.B. verba): das ließ er sich nicht zw. heißen, non est moratus imperium.

    deutsch-lateinisches > zweimal

  • 32 so

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > so

  • 33 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferramenta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – / Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    lateinisch-deutsches > duplex

  • 34 eo [1]

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. eo [1]ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u. bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht einigen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: contra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4–3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft wer den, weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – / synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.

    lateinisch-deutsches > eo [1]

  • 35 zusetzen

    zusetzen, I) v. tr.:, A.) eig., hinzufügen (w. vgl.): addere, adicere, zu etw., alci rei od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. verbo adi. litteram syllabamve). – zu einer Erzählung etwas (lügenhafterweise) z., narrationem mendaciuncul Isaspergere. – II) uneig.: 1) nach u. nach verwenden, einbüßen: consumere (verwenden), – deperdere. (von dem, was man hat, einbüßen, z.B. sein Vermögen, bona), von etwas, de alqa re (z.B. de summa). – minuere (vermindern, z.B. opes omnes suas stipen. diis militum). – 2) durch etwas Vorgestellies unzugänglich etc. machen, s. versetzen no. II, a. – II) v. intr.alqm premereod. urgere (jmd. bedrängen). – alci instare (jmdm. gleichsam immer auf dem Nacken sitzen; alle drei z.B. dem Feind). – fatigare alqm alqā re (jmd. mit etw. ermüden, z.B. interrogationibus od. interrogando: u. precibus, ut etc.). – jmdm. tüchtig (mit Worten) z., alqm insectari vehementius.

    deutsch-lateinisches > zusetzen

  • 36 otro tanto

    otro tanto
    noch einmal so viel

    Diccionario Español-Alemán > otro tanto

  • 37 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferra-
    ————
    menta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplex

  • 38 eo

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos
    ————
    fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u.
    ————
    bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht eini-
    ————
    gen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: con-
    ————
    tra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augu-
    ————
    stin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4-3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft werden,
    ————
    weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.
    ————————
    2. eō, Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. Genet. (vgl. Otto Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: eo magnitudinis procederent, ubi (wo) etc., Sall.: ubi iam eo consuetudinis adducta res est, ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod arguas non habes, so wenig, Cic. – II) Abl. neutr., a) deswegen, Plaut., Cic. u.a.: eo quod (weil), Cic. u.a.: eo, quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., Plaut. – b) desto, beim Compar., Cic.: so auch eo magis, quod (weil) etc., Liv. – c) daselbst, Cic.: eo loci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eo

  • 39 dubbel

    dubbel ['dөbel]
    1. Adj doppelt;
    dubbelt så mycket noch einmal so viel
    2. (-n) Tennis: Doppel n

    Svensk-tysk ordbok > dubbel

  • 40 ещё

    noch; F noch einmal, wieder; schon; denn; eben; ещё бы! F und ob!; kein Wunder!; ещё и F dazu, dabei; das wäre ja noch schöner!; это ещё ничего! das ist noch gar nichts!; ещё как! und wie!; ещё какой! und was für einer!; ещё чего F denkste!; нет ещё noch nicht
    * * *
    ещё noch; fam noch einmal, wieder; schon; denn; eben;
    ещё бы! fam und ob!; kein Wunder!;
    ещё и fam dazu, dabei; das wäre ja noch schöner!;
    э́то ещё ничего́! das ist noch gar nichts!;
    ещё как! und wie!;
    ещё како́й! und was für einer!;
    ещё чего́ fam denkste!;
    нет ещё noch nicht
    * * *
    1. (пока́ что) noch, nach wie vor, bis jetzt
    ещё моло́д noch jung
    всё ещё noch immer
    нет ещё noch nicht
    ещё не noch nicht
    2. (уже́) schon
    ещё год наза́д schon vor einem Jahr
    ещё неда́вно erst vor kurzem
    ещё ребёнком schon als Kind
    3. (дополни́тельно) noch, zusätzlich
    ещё раз noch einmal
    ещё и ещё noch und noch
    ещё бы! und ob!, natürlich!
    ещё како́й! und was für einer!
    * * *
    part.
    1) gener. (j-m) den Köpf mit Lauge waschen, (при соотнесении с прошлым) bereits, ferner, (б.ч. в сочетании с noch) meh, mehr (comp îò viel; á.÷. â ñî÷åòàíèè ñ noch), noch (обозначает усиление при сравнительной степени), sonst, noch
    2) obs. (все) annoch
    3) pompous. aber

    Универсальный русско-немецкий словарь > ещё

См. также в других словарях:

  • noch einmal so viel — [Redensart] Bsp.: • Er bot doppelt so viel für das Haus …   Deutsch Wörterbuch

  • Wir sind noch einmal davongekommen — (Originaltitel The Skin of Our Teeth) ist ein Theaterstück in drei Akten von Thornton Wilder, das durch den Zweiten Weltkrieg geprägt ist, wie ihn die Amerikaner erlebt haben. Seit der Uraufführung am 15. Oktober 1942 im Shubert Theatre in New… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach’s noch einmal, Sam — Filmdaten Deutscher Titel Mach s noch einmal, Sam Originaltitel Play It Again, Sam …   Deutsch Wikipedia

  • einmal — ehedem; früher; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); …   Universal-Lexikon

  • noch — nọch ; noch nicht; noch immer; noch mehr; noch und noch; noch einmal; noch einmal so viel; D✓noch mal oder nochmal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viel beweinter Schatten —   Im Jahre 1824 erschien eine Jubiläumsausgabe des Briefromans »Die Leiden des jungen Werthers«, des Werkes, das den jungen Goethe fünfzig Jahre zuvor mit einem Mal berühmt gemacht hatte. Für diese Jubiläumsausgabe schrieb Goethe als Vorwort das… …   Universal-Lexikon

  • noch... — einmal soviel ещё столько же → so viel …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • noch... — einmal soviel ещё столько же → so viel …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • Einmal — 1. Aanmol müssen mer all dran. – Tendlau, 771. Dem Tode kann keiner entgehen. 2. Aeinmoal is alle Dage nit, un tweimoal is nit faken (oft). (Arnsberg.) – Firmenich, I, 353, 16. 3. Auf einmal aller Kinder Pathe werden ist mislich. 4. Besser einmal …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • noch — nọch1 Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass ein Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt andauert, aber bald zu Ende sein kann ↔ nicht mehr <immer noch; noch immer>: Hast du dein altes Fahrrad noch?; Wir haben noch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»