Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht+genug

  • 21 genug

    genug adv дово́льно, доста́точно
    mehr als genug, genug und übergenug бо́лее, чем доста́точно
    noch nicht genug ещё́ ма́ло
    aber damit nicht genug... но э́то ещё́ не всё...
    nicht genug, damit nicht genug, noch nicht genug, dass... ма́ло того́, что...
    genug!, schon genug!, nun genug! дово́льно!, хва́тит!
    ich habe genug (davon) с меня́ (э́того) хва́тит; мне э́то надое́ло
    er ist Manns genug, sich zu verteidigen у него́ доста́точно му́жества, что́бы защити́ть себя́
    genug des Guten! хоро́шего понемно́жку!

    Allgemeines Lexikon > genug

  • 22 genug

    genug
    voorbeelden:
    1    es ist ihm alles nicht gut genug niets is goed genoeg voor hem
          ich habe genug! (a) van eten en drinken〉ik heb genoeg!; (b) figuurlijk〉ik heb er genoeg van!
          ich bin mir selbst genug ik heb genoeg aan mezelf
          etwas genug sein lassen het erbij laten
          genug damit! en nou is het genoeg!
          nicht genug damit alsof dat nog niet genoeg was

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > genug

  • 23 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 24 genug

    Adv. enough; das ist genug für mich that’s enough ( oder that’ll do) for me; ( nicht) gut etc. genug (not) good etc. enough; genug der Worte! geh. no more talk!; bei Auseinandersetzungen no more arguing!; genug ( davon)! oder jetzt ist es ( aber) genug! enough (of that)!, that’ll do!; ich hab genug davon (mir reicht’s) I’ve had enough, I’m fed up; ich hab genug (kann nicht mehr) I’ve had enough, I’ve had it umg.; hast du denn noch nicht genug? (sei nicht so gierig) haven’t you had enough already?; (gib doch auf) haven’t you had as much as you can take?; das ist wenig genug it’s precious little as it is; es ist auch so schon schwierig genug it’s difficult enough as it is; er kann nie genug bekommen oder kriegen he just can’t get enough ( von of); nicht genug ( damit), dass ich Überstunden mache, der Chef verlangt neuerdings Wochenendarbeit not only am I doing overtime ( oder it’s not enough that I’m doing overtime), the boss wants me to work at the weekends as well (Am. to work weekends too); sag, wenn es genug ist! beim Einschenken etc.: say when; sich (Dat) selbst genug sein be sufficient unto oneself; (gern allein sein) be content with one’s own company; Beste, betonen, Mann
    * * *
    enough (Adv.); sufficient (Adj.); sufficiently (Adv.)
    * * *
    ge|nug [gə'nuːk]
    adv
    enough

    genúg Platz, Platz genúg — enough or sufficient room

    groß/alt/reich genúg — big/old/rich enough

    genúg davon — enough of that

    genúg der vielen Worte! — enough of words!

    danke, das ist genúg — that's enough, thank you

    das ist wenig genúg — that's precious little

    und damit noch nicht genúg — and that's not all

    sie sind jetzt genúg, um... — there are enough of them now to...

    sag, wenns genúg ist! (beim Einschenken etc)say when!

    jetzt ist(s) aber genúg! — that's enough, that does it!

    (von etw) genúg haben — to have (got) enough (of sth)

    er kann nicht genúg bekommen or kriegen — he can't get enough

    nicht genúg, dass er sein ganzes Geld verspielt, außerdem... er... — not only does he gamble away all his money, he also...

    er konnte sich nicht genúg darin tun, ihre Gastfreundschaft zu loben (geh)he could not praise her hospitality enough or sufficiently

    selbst genúg sein — to be sufficient unto oneself

    Manns genúg sein, um zu... — to be man enough to...

    * * *
    1) (in the number or quantity etc needed: Have you enough money to pay for the books?; food enough for everyone.) enough
    2) (the amount needed: He has had enough to eat; I've had enough of her rudeness.) enough
    3) (to the degree needed: Is it hot enough?; He swam well enough to pass the test.) enough
    4) (one must admit; you must agree: She's pretty enough, but not beautiful; Oddly enough, it isn't raining.) enough
    * * *
    ge·nug
    [gəˈnu:k]
    adv enough
    \genug jetzt/davon! enough of that!
    es ist noch \genug Zeit there's still enough [or sufficient] time
    groß etc. \genug big etc. enough
    \genug einer S. gen enough of sth
    ich kann davon einfach nicht \genug bekommen [o (fam) kriegen]! I just can't get enough of it
    \genug haben to have [got] enough
    [von etw dat] \genug haben to have had enough [of sth]
    jetzt ist['s] aber \genug! that's enough!, that does it!
    sich dat selbst \genug sein to be happy with one's own company
    * * *
    Adverb enough

    genug Geld/Geld genug haben — have enough or sufficient money

    das ist genugthat's enough or sufficient

    ich habe jetzt genug [davon] — now I've had enough [of it]

    nicht genug damit, dass er faul ist, er ist auch frech — not only is he lazy, he is cheeky as well

    sich (Dat.) selbst genug sein — be quite happy in one's own company

    er kann nie genug kriegen(ugs.) he is very greedy

    davon kann er nicht genug kriegen(ugs.) he can't get enough of it (fig. coll.)

    * * *
    genug adv enough;
    das ist genug für mich that’s enough ( oder that’ll do) for me;
    genug (not) good etc enough;
    genug der Worte! geh no more talk!; bei Auseinandersetzungen no more arguing!;
    genug (davon)! oder
    jetzt ist es (aber) genug! enough (of that)!, that’ll do!;
    ich hab genug davon (mir reicht’s) I’ve had enough, I’m fed up;
    ich hab genug (kann nicht mehr) I’ve had enough, I’ve had it umg;
    hast du denn noch nicht genug? (sei nicht so gierig) haven’t you had enough already?; (gib doch auf) haven’t you had as much as you can take?;
    das ist wenig genug it’s precious little as it is;
    es ist auch so schon schwierig genug it’s difficult enough as it is;
    kriegen he just can’t get enough (
    von of);
    nicht genug (damit), dass ich Überstunden mache, der Chef verlangt neuerdings Wochenendarbeit not only am I doing overtime ( oder it’s not enough that I’m doing overtime), the boss wants me to work at the weekends as well (US to work weekends too);
    sag, wenn es genug ist! beim Einschenken etc: say when;
    sich (dat)
    selbst genug sein be sufficient unto oneself; (gern allein sein) be content with one’s own company; Beste, betonen, Mann
    * * *
    Adverb enough

    genug Geld/Geld genug haben — have enough or sufficient money

    das ist genugthat's enough or sufficient

    ich habe jetzt genug [davon] — now I've had enough [of it]

    nicht genug damit, dass er faul ist, er ist auch frech — not only is he lazy, he is cheeky as well

    sich (Dat.) selbst genug sein — be quite happy in one's own company

    er kann nie genug kriegen(ugs.) he is very greedy

    davon kann er nicht genug kriegen(ugs.) he can't get enough of it (fig. coll.)

    * * *
    adj.
    enough adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > genug

  • 25 genug

    доста́точно. in Verbindung mit Mengenangaben mit G des Beziehungswortes . nicht genug недоста́точно. jd. hat genug von etw. umg auch кому́-н. <у кого́-н.> хвата́ет хва́тит чего́-н. wir sind genug (Menschen) у нас доста́точно <хвата́ет> люде́й. wir haben nicht genug Geld [Zeit] у нас недоста́точно [не хвата́ет] де́нег [вре́мени]. genug jetzt! дово́льно !, хва́тит ! genug der Worte хва́тит слов. genug zu essen [zu trinken] haben име́ть доста́точно еды́ [питья́]. jd. hat genug gegessen, getrunken кому́-н. доста́точно. sie haben endlich genug geben auf они́ наконе́ц сдали́сь. jd. kann nie genug kriegen кому́-н. никогда́ не хвата́ет <всегда́ ма́ло>. jd. ist alt [klug] genug, um … кто-н. доста́точно взро́слый [умён], что́бы … jd. ist nicht zuverlässig genug на кого́-н. не всегда́ мо́жно положи́ться. das Wasser ist nicht heiß genug вода́ недоста́точно <не совсе́м> горяча́ | mehr als genug бо́лее чем доста́точно. damit nicht genug, daß … ма́ло того́, что … genug des Guten! хоро́шего понемно́жку! jd. hat genug (davon) с кого́-н. (э́того) хва́тит, кому́-н. (э́то) надое́ло. es genug sein lassen перестава́ть /-ста́ть. jd. hat mit sich selber genug zu tun у кого́-н. свои́х пробле́м доста́точно <хвата́ет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > genug

  • 26 genug

    adv
    довольно, достаточно
    mehr als genug, genug und übergenugболее, чем достаточно
    aber damit nicht genug... — но это ещё не всё...
    nicht genug, damit nicht genug, noch nicht genug, daß... — мало того, что...
    genug!, schon genug!, nun genug! — довольно!, хватит!
    ich habe genug (davon) — с меня( этого) хватит; мне это надоело
    er ist Manns genug, sich zu verteidigen — у него достаточно мужества, чтобы защитить себя

    БНРС > genug

  • 27 genug

    довольно, ( nicht не)достаточно; mehr als genug предостаточно, F хоть отбавляй; nicht genug ( damit), daß мало того, что; ich habe nicht genug Zeit мне не хватает времени; alt genug sein, um быть в таком возрасте, когда/чтобы; ihr ist alles nicht gut genug ей ничем не угодишь; er hat genug Kraft ему достанет/хватит силы; sich selbst genug sein довлеть себе; ( jetzt habe ich aber) genug! (с меня) довольно!, хватит!

    Русско-немецкий карманный словарь > genug

  • 28 genug

    ge·nug [gəʼnu:k] adv
    enough;
    \genug jetzt/davon! enough of that!;
    es ist noch \genug Zeit there's still enough [or sufficient] time;
    alt/ groß/ gut/schlimm \genug old/big/good/bad enough;
    \genug einer S. gen enough of sth;
    ich kann davon einfach nicht \genug bekommen [ o fam kriegen] ! I just can't get enough of it;
    \genug haben to have [got] enough;
    [von etw dat] \genug haben to have had enough [of sth];
    jetzt ist['s] aber \genug! that's enough!, that does it!;
    sich dat selbst \genug sein to be happy with one's own company; s. a. damit, schlimm, wenig

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > genug

  • 29 genug

    ge'nug adv dosyć, dość; ( ausreichend) wystarczająco;
    mehr als genug więcej niż potrzeba;
    etwas genug haben, von etwas genug haben mieć dosyć oder dość (G);
    nicht genug damit, dass nie dosyć na tym, że;
    er ist schon alt genug on jest już na tyle dorosły;
    das alles ist schlimm genug wszystko to bardzo niedobrze wygląda

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > genug

  • 30 genug

    ge'nug dost (G);
    es ist genug! už dost!;
    genug (davon)! Gerede už ani slovo!;
    nicht genug, dass … nejen, že …;
    genug haben von (D) mít dost č-o (a fig fam)

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > genug

  • 31 genug

    довольно, достаточно

    genug (jetzt)! — довольно!, хватит!

    ich habe genug (davon) — с меня этого хватит, мне это надоело

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > genug

  • 32 genug

    genug, sat. satis (genug, so daß man nicht mehr braucht; als Partitiva mit Genetiv, bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – non parum (nicht zuwenig [= satis], z.B. liberalis, liberaliter). – mehr als g., abunde; satis superque: nicht g., non satis; parum (zuwenig, Ggstz. nimis, d. i. zuviel): vollauf g., abunde (ebens. mit Genet., z.B. potentiae gloriaeque abunde adeptum esse). – oft g., s. oft. – genug sein, satis esse. sufficere (s. »genügen« den Untersch.): das ist mir g., satis habeo: die Tugend ist sich selbst g., virtus sese contenta est (z.B. ad beate vivendum). – g. haben, satis habere (übh.); satiatum esse (gesättigt sein): g. an etwas haben, alqd satis habere. sufficit mihi alqd (es reicht hin für mich); contentum esse alqāre. acquiescere in re (sich begnügen lassen mit etw.). – jeder hat mit sich selbst g. zu tun, satis superque est suarum cuique rerum: nicht g. bekommen können, satiari non posse. – doch genug hiervon! sed satis de hoc; sed satis iam verborum est; sed haechactenus; nolo plura dicere: über die Malerei mehr als g., de pictura satis superque. – doch g. des Scherzes, de ioco satis est. – »genug«, d. i. mit einem Worte, kurz, ne longum fiat; ne longum faciam; ut paucis dicam; denique. – möge es damit g. sein! utinam hactenus!

    deutsch-lateinisches > genug

  • 33 nicht sorgfältig genug arbeiten

    Business german-english dictionary > nicht sorgfältig genug arbeiten

  • 34 genug

    - {enough} đủ, đủ dùng, khá - {sufficient} có khả năng, có thẩm quyền = mehr als genug {enough and to spare; superabundant}+ = ich habe genug zu tun {I have enough on my plate}+ = lange nicht gut genug {not good enough by half}+ = ich habe mehr als genug {I have enough and to spare}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > genug

  • 35 genug

    genúg adv
    дово́льно, доста́точно

    gut geng — доста́точно хорошо́

    schlecht geng — дово́льно пло́хо

    geng zu ssen h ben — име́ть доста́точно пи́щи

    mehr als geng, geng und ǘ bergenug — бо́лее чем доста́точно

    noch nicht geng — ещё́ ма́ло

    nicht geng, dam t nicht geng, noch nicht geng, daß — ма́ло того́, что …

    geng!, schon geng!, geng (jetzt)! — дово́льно!, хва́тит!

    ich h be geng (davn) — с меня́ (э́того) хва́тит; мне э́то надое́ло

    er ist Manns geng, sich zu vert idigen — у него́ доста́точно му́жества, что́бы защити́ть себя́

    geng des G ten! — хоро́шего понемно́жку!

    es geng sein l ssen* — перестава́ть, прекраща́ть (делать что-л.)

    er ist sich (D ) selbst geng — он дово́льствуется со́бственным о́бществом; он не нужда́ется ни в чьих сове́тах; ≅ у него́ своя́ голова́ на плеча́х (разг.)

    Большой немецко-русский словарь > genug

  • 36 genug

    дово́льно, доста́точно

    wir háben genúg Árbeit / Zeit / Geld / Éssen — у нас доста́точно рабо́ты / вре́мени / де́нег / пи́щи [еды́]

    das ist mir [für mich] genúg — для меня́ э́того доста́точно

    mir [für mich] gibt es hier genúg Platz — для меня́ здесь доста́точно ме́ста, мне здесь хва́тит ме́ста

    genúg (Geld) zum Lében háben, verdíenen — име́ть, зараба́тывать доста́точно (де́нег) на жизнь

    wir hátten genúg zu éssen — у нас бы́ло доста́точно пи́щи [еды́]

    es ist für uns geráde genúg — э́того для нас как раз доста́точно

    schon genúg!, nun genúg! — дово́льно!, хва́тит!

    sie ántwortete gut / schlecht / áufmerksam genúg — она́ отвеча́ла дово́льно хорошо́ / пло́хо / внима́тельно

    Sie háben nicht gut genúg geántwortet — вы отвеча́ли недоста́точно хорошо́

    der Júnge ist groß / klein / klug genúg, um... — ма́льчик доста́точно большо́й / дово́льно ма́ленький / доста́точно у́мный, что́бы...

    mehr als genúg — бо́лее, чем доста́точно

    noch nicht genúg — ещё ма́ло, ещё недоста́точно

    ••

    ich hábe genúg davón! — с меня́ (э́того) хва́тит!, мне э́то надое́ло!

    wir háben genúg von díeser Árbeit — э́та рабо́та нам надое́ла

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > genug

  • 37 den Rachen nicht voll genug kriegen können

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > den Rachen nicht voll genug kriegen können

  • 38 er kann den Hals nicht voll genug kriegen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > er kann den Hals nicht voll genug kriegen

  • 39 es ist ihm alles nicht gut genug

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > es ist ihm alles nicht gut genug

  • 40 den Hals nicht voll kriegen

    сущ.
    разг. (genug) быть жадным (können), (genug) быть ненасытным (können)

    Универсальный немецко-русский словарь > den Hals nicht voll kriegen

См. также в других словарях:

  • nicht genug Geld — nicht genug Geld …   Deutsch Wörterbuch

  • 007 - Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham’ noch lange nicht genug — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham' noch lange nicht genug — Böhse Onkelz – Wir ham’ noch lange nicht genug Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records Format(e) CD Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 57 min 15 s …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham noch lange nicht genug — Böhse Onkelz – Wir ham’ noch lange nicht genug Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records Format(e) CD Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 57 min 15 s …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist nicht genug (Videospiel) — Die Welt ist nicht genug Entwickler: Black Ops, Eurocom Verleger: Electronic Arts Publikation: 2000 …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham’ noch lange nicht genug — Infobox Album Name = Wir ham noch lange nicht genug Type = studio Artist = Böhse Onkelz Released = 26 August 1991 Recorded = 1991 Genre = Heavy metal Length = 57 min 44 sec Label = Bellaphon records Producer = Stephan Weidner Reviews = Last album …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»