Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

navem+eo

  • 1 Причалить

    - navem religare; navem deligare; navem appellere; applicare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Причалить

  • 2 Буксировать

    (navem) remulco trahere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Буксировать

  • 3 лавировать

    navem in laevam a dextra, a sinistra in dextram partem detorquēre [eo, rsi, rtum]; huc atque illuc decursu deflectere [o, xi, ctum]

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > лавировать

  • 4 steigen

    steigen, scandere (z.B. bergauf, in adversum). – sublime ferri. sublimem abire (in die Höhe, gen Himmel sich bewegen). – pennis se levare. pennis sublime efferri (auffliegen, von Vögeln). – priores pedes erigere (die Vorderfüße hoch in die Höhe heben, v. Pferde). – levari in nubes (nach den Wolken aufsteigen, z.B. vom Nebel). – crescere. accrescere (an Höhe zunehmen, wachsen, v. Wasser etc.) – incipere crescere (anfangen zu wachsen, vom Wasser). – cariorem fieri (im Preise steigen, [2205] teurer werden, von Dingen). – augeri (übh. zunehmen, sich mehren, z.B. von Gewässern, v. Ruhm, v. der Bewunderung etc.). – augescere (sich zu mehren beginnen, v. Wasser, v. Mut etc.). augeri coepisse (anfangen sich zu mehren, z.B. fiducia augeri nostris coepit). – promoveri ad oder in ampliorem gradum; ascendere ad altiorem gradum (auf der Stufe der Ehren aufrücken, höher steigen). – steigen auf od. in etc., scandere alqd oder in alqd (z.B. malum [Mastbaum], muros: und in aggerem); conscendere mit Akk. (besteigen, z.B. equum, navem); ascendere alqd oder in alqd (hinansteigen bis zu einer Höhe, z.B. auf die Mauer, murum: in das Schiff, navem od. in navem); escendere in alqd (hinauf, aufwärts steigen, z.B. in rostra: und in malum [Mastbaum]); inscendere in alqd (hinauf- oder hineinsteigen, z.B. arborem, in rogum: u. in currum, in lectum); descendere in alqd (abwärts steigen nach etwas hin, z.B. in navem). – aus etwas steigen, exire oder egredi ex alqa re (z.B. e nave); descendere de alqa re (z.B. de raeda). – über etwas steigen, superscandere alqd (steigend über etwas hinwegschreiten, z.B. vigilum corpora); transcendere alqd (steigend auf die andere Seite von etw. gelangen, z.B. maceriem, muros); superare alqd (über etwas hinausgehen, z.B. munitiones, montem; dann auch vom Wasser, sich über einen Punkt hinaus erheben, z.B. über die Häuser, tecta); effundi super alqd (sich über etwas hinaus ergießen, v. Wasser, z.B. super ripas). – von etwas steigen, descendere de alqa re (z.B. de rostris). – vom Pferde st., s. absitzen no. I: ans Land st., exire oder egredi in terram; e nave exire od. egredi; escensionem facere (v. Truppen); die Truppen ans Land st, lassen, copias e navibus educere: jmd. nicht ans Land st. lassen, alqm navi egredi prohibere. – es steigen Tränen in die Augen, lacrimae oboriuntur: das Blut steigt jmdm. ins Gesicht, rubor alci suffunditur; sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn etc.): der Wein steigt mir in den Kopf, zu Kopfe, vino incalesco.

    deutsch-lateinisches > steigen

  • 5 bemannen

    bemannen, ein Schiff od. eine Flotte, navem od. classem militibus od. propugnatoribus instruere (mit Soldaten versehen). – navem oder classem armatis ornare (mit Soldaten hinreichend versehen). – navem od. classem militibus od. sociis navalibus complere (mit Soldaten od. Matrosen anfüllen). – hinlänglich bemannt sein, suum numerum habere (von Schiffen). – ein bemanntes Schiff, auch onusta milite navis. Bemannung, eines Schiffes, ministri navigii (die Bedienung). – socii navales. nautae (die Schiffsleute, Matrosen). – remiges. remigium (die Ruderer). – armati. milites. propugnatores (die Soldaten). – milites nautaeque (Soldaten u. Matrosen). – defensores remigesque. remiges defensoresque. propugnatores atque remiges (Soldaten und Ruderer). – homines (die Menschen, Mannschaft auf dem Schiffe übh.). – eine starke B., magnus propugnatorum numerus: ein Schiff ohne B., navis inanis: ein Schiff mit halber B., navis semiplena.

    deutsch-lateinisches > bemannen

  • 6 Bord

    Bord, a) übh.: margo (Rand). – b) insbes., der Rand od. die Seiten eines Schiffes: latus od. latera navis. – Meist reicht schon navis hin, wenn das Schiff übh. verstanden wird. – an B. gehen, navem conscendere: an B. sein, in navi esse: an B. haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse alqm (eine Pers., v. Schiffer u. v. Schiffe, z. B. equites): an B. nehmen, in navem imponere, auch bl. imponere (an Bord bringen, eine Sache); tollere navi od. in navem u. bl. tollere (eine Pers., v. Schiffer, bl. toll. auch v. Schiffe): an B. bringen lassen durch jmd., imponere per alqm: über B. springen, ex navi desilire od. se proicere: etwas über B. werfen, alcis rei iacturam facere: über B. geworfen werden, über B. fallen (v. Pers. beim Sturm etc.), e nave od. (vom Hinterteil des Schiffes) e puppi excuti; im Zshg. auch bl. excuti.

    deutsch-lateinisches > Bord

  • 7 bugsieren

    bugsieren, ein Schiff, navem remulco trahere od. abstrahere navem adigere (ἐπάγεσϑαι, herbeibugsieren: und so ein Schiff durch eine Stelle b., navem adigere per etc.).

    deutsch-lateinisches > bugsieren

  • 8 einnehmen

    einnehmen, I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere. – II) in den Mund nehmen: a) übh.: sumere (nehmen, Speisenn. Getränke). – bibere (trinken). – haurire (schöpfen, in starken Zügen trinken; alle drei z.B. medicamentum, remedium). – ei. lassen, potandum praebere. – b) prägn., v. Kranken = Arznei einnehmen: medicamentum od. remedium bibere oder sumere. – gern ei., libenter accipere remedium: etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. – III) aufnehmen etc., a) übh.; z.B. Besatzung ei., praesidium accipere, recipere. – b) an Bord nehmen: in navem imponere od. bl. imponere alqd (eine Ladung). – tollere navi oder in navem od. bl. tollere alqm (eine Pers.). – eingenommen haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse mit u. ohne navi oder in navem (eine Pers., v. Schiffer). – das Schiff hat auf 45 Tage Wasser eingenommen, aqua dierum XLV in nave est. – IV) in Besitz nehmen, besetzen etc., a) eig.: capere. – occupare (indem man einem andern zuvorkommt). – expugnare (sowohl durch Belagerung als mit Sturm, im letztern Falle auch mit dem Zus. vi). – potiri alqā re (übh. sich bemächtigen). – vorher, im voraus ei., praecipere; praeoccupare. – mit Sturm ei., vi capere oder expugnare: eine Stadt durch Kapitulation ei., urbem in fidem accipere; traditum oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ei., sedem oder subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen u. ausfüllen: occupare (z.B. einen Platz mit Grundmauern, aream fundamentis). – die Sumpfluft nimmt den Kopf ein, caelum palustre caput od. (im allg.) capita gravat: ein eingenommener Kopf (nach einem Rausche), crapulae gravēdo. – β) die Kräfte der Seele bestimmen, fesseln etc.: capere (gleichs. gefangen nehmen, fesseln, z.B. alqm suā humanitate: u. captus adulescentis et humanitate et doctrinā). – occupare (gleichs. in Beschlag nehmen, z.B. oculos primo aspectu: u. iracundiā occupari). – delenire. permulcere (etwas auf schmeichelnde Weise gleichs. gewinnen). – Furcht od. Bangigkeit hat die Gemüter eingenommen, pavor intravit animos. – jmd. für sich ei., gratiam alcis consequi: einen für jmd. ei., animum alcis conciliare ad benevolentiam erga alqm: jmd. gegen einen ei., alqm oder alcis animum alienum reddere od. alienare ab alqo: für jmd. eingenommen sein, favere alci (ihn begünstigen); bene cupere od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich bin ganz für jmd. eingenommen, totum me tenet alqs; totum amplexor alqm: für sich selbst eingenommen sein. s. (sich etwas, sich viel) einbilden no. II, b. – gegen jmd. eingenommen werden, ab alqo alienari oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo esse alieno od. averso; alcis voluntas abhorret ab alqo: sehr, ab alqo animo esse aversissimo. – für etwas eingenommen sein, favere [695] alci rei (z.B. ita faveo isti sententiae); studio alcis rei teneri oder trahi; studio oder amore alcis rei captum esse; amore alcis rei teneri (z.B. eorum, quae cogitavi): gegen etwas, abhorrere ab alqa re (z.B. gegen das Heiraten, ab uxore ducenda): sich ganz von jmd. ei. lassen, totum se tradere alci: er läßt sich von Schmeichlern ei., assentatores recipit iisque delectatur. – V) in Empfang nehmen, bes. Geld: accipere. recipere. – exigere (ein- oder beitreiben, Steuern etc.). – Geld ei. aus etwas, pecuniam capere od. facere ex alqa re (als Einkünfte, die man aus etwas zieht). – Einnehmen, das, s. Einnahme no. I.

    deutsch-lateinisches > einnehmen

  • 9 Grund

    Grund, I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der Boden, 1) eines hohlen Körpers, wie eines Fasses, des Meeres etc.: fundus. – der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: auf dem G. sitzen bleiben, sīdĕre (auch von Fahrzeugen): ein Schiff in den G. segeln, navem obruere: ein Schiff in den G. bohren, navem perforare ac demergere; gew. bl. navem mergere, demergere, deprimere, supprimere: das Schiff wird in den G. gebohrt, navis rostris icta supprimitur. zugrunde gehen (bildl.), perire. interire (untergehen); dilabi (in seinen Teilen zerfallen, vom Staate, Hauswesen, Vermögen etc.); ruere. corruere (zusammenstürzen, letzteres bes. vom Kaufmann, der Bankrott macht, Ggstz. stare): jmd. zugrunde gehen lassen, alqm ruere od. corruere pati. zugrunde richten (bildl.), pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm od. alqd praecipitare (jählings ins Verderben stürzen, z.B. den Staat); conficere (unser »fertigmachen, gänzlich erschöpfen«, z.B. partem plebis tributo); trucidare (gleichs. totmachen, gänzlich fertigmachen, z.B. alqm fenore); profligare (gänzlich über den Haufen werfen, gänzlich zugrunde richten, eine Person, den Staat, seine Gesundheit etc.): jmd. zugrunde zu richten suchen. alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei etw., accuratius od. subtilius investigare alqd; investigare et perscrutari alqd; pertractare alqd: einer Sache auf den G. kommen, alqd totum perspicere: einer Sache auf den G. zu kommen suchen, explorare alqd od. de alqa re, od. m. folg. Relativsatz od. m. folg. indir. Fragesatz (einer Sache nachforschen, z.B. genauer, diligentius); quaerere de alqa re (über etwas nachfragen. z.B. de tanta re)im Grunde, d.i. eigentlich, genau betrachtet, si veram rei rationem exigis; vere (in Wahrheit). – 2) des Erdbodens: solum. – auf festen G. kommen, gelangen, G. finden (bei der Grundlegung [1174] eines Gebäudes), pervenire ad solidum. Grund und Boden, solum (der Erdboden, z.B. urbis, agri); sedes (der Boden als Sitz des Bewohners); verb. solum et sedes, sedes ac solum. – auf G. u. Boden des Feindes, in hostico (Ggstz. in pacato): auf G. u. B. der Herniker, in Hernico. – liegende Gründe, solum; agri. fundus (Grundstücke). – 3) Talgrund: convallis. – felsige Gründe, saxosae valles. – 4) die Grundfläche eines Hügels: fundus; solum.

    II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, fundamenta ponere, iacĕre: den G. zu etw. legen, fundamenta alcis rei iacĕre, ponere (eig. u. bildl.); initia alcis rei ponere. prima initia alcis rei inchoare od. ponere (bildl.): den G. zu etw. graben, ausgraben (aufgraben), fundamenta alci rei fodere; fundamenta alcis rei aperire. – von G. aus, a fundamentis (eig., z.B. domum inchoare: u. alqd diruere od. proruere od. disicere); funditus (eig. u. bildl., z.B. destruere templum: u. domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v. Lehren]: u. delere rem publicam: u. perire [von Städten]); ab stirpe (bildl., gleichs. v. der Wurzel aus, z.B. interire [v. einer Stadt]); naturā (bildl., v. Natur, z.B. optimus, v. einer Pers.). – auf G. (= infolge) einer Sache, ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege od. bl. lege).

    III) als Entstehungsgrund, a) erster Anfang einer Sache: principium. initium. – fons (gleichs. Quelle, d.i. Ursprung). – parens. mater (gleichs. Urheber, Urheberin). – causa (die Ursache, die etwas bewirkt); verb. causa et semen (z.B. zum Kriege, belli). – ratio (der Grund als Folge). – es liegt einer Sache etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ex alqa re (aus etw. entstehen); proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen); manare ex alqa re (aus etw. gleichs. wie aus einer Quelle herfließen); contineri alqā re (durch etwas wesentlich bedingt sein); consistere in alqa re (auf etw. beruhen): die Sache hat einen doppelten G., eius rei duplex causa est: seine Angaben scheinen G. zu haben, haud vana afferre videtur. – b) Beweggrund: causa (zu etw., alcis rei). – ratio (Vernunftgrund). – ganz artige Gründe, ratiunculae. – einen G. anführen, angeben, beibringen, causam od. rationem afferre, auch bl, afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio alqd; graves causae me impellunt, ut faciam alqd: das hat seine guten Gründe, suas ista causas habent. – nicht ohne (guten) Grund, non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; iustis de causis (aus rechtmäßigen G): aus dringenden Grün. den, pellentibus causis: aus dem G., weil etc., propterea, quod etc.: ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen [1175] G., nullā ratione: ohne allen G., temere (aufs Geratewohl, ohne Absicht etc.); frustra (umsonst, z.B. alqd timere): ich sage nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, recte sperare. – der G. zu etwas sein, causam esse alcis rei: der G. od. ein G. sein, warum etc., causam esse, cur etc. – es ist kein G. vorhanden, ich habe keinen G., mit folg. »zu« u. Infin. od. m. folg. »warum« od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: non est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., z.B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, nihil est quod te moveat. – ich habe G., zu etc., est quod, z.B. ich habe G., mich zu schämen, est quod me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est, quod tibi gratuler, quam quod te rogem: er hat mehr G., sich zu freuen, als sich zu betrüben, plus habet quod gaudeat, quam quod doleat. – Auch wird »Grund« mit einem Pronomen oder Adjektiv im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der Lateiner setzt das, was den Grund abgibt, für den Grund, z.B. der G. der Verzögerung ihrer sofortigen Berennung (der G., warum ste nicht alsbald berannt wurden) war der, daß etc., mora, cur non extemplo oppugnarentur, ea fuit, quod etc.: in der Beschuldigung selbst liegt kein G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – c) Beweisgrund (vgl. »Beweis no. II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache selbst, faktischer Grund. gew. im Plur., Ggstz. verba). – mit Gründen streiten, argumentis od. rebus agere: keinen G. gelten lassen, auf keinen G. hören, rationem non pati.

    deutsch-lateinisches > Grund

  • 10 segelfertig

    segelfertig, ad navigandum paratus. – ein Schiff s. machen, navem aptare ad cursum; navem aptare velis; navem parare instruereque remigio.

    deutsch-lateinisches > segelfertig

  • 11 EMBARK

    [V]
    NAVIS: IN NAVEM IMPONO
    NAVIS: IN NAVEM INPONO
    NAVIS: IN NAVEM CONSCENDO
    ADSCENDO (-ERE -I -SUS)

    English-Latin dictionary > EMBARK

  • 12 abtakeln

    abtakeln, ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).

    deutsch-lateinisches > abtakeln

  • 13 Anker

    Anker, I) eig. u. bildl.: ancora. – den A. auswerfen, ancoram iacĕre: der A. faßt Grund, ancora subsistit od. sidit: sich vor A. legen, vor A. gehen (ankern), constituere navem: die Schiffe vor A. legen, naves deligare ad ancoras: eine Flotte vor A. legen, sich vor A. legen od. vor A. gehen lassen, classem od. naves constituere (aufstellen, z. B. in alto: u. apud Salamina exadversus Athenas): vor A. liegen, consistere in ancoris od. ad ancoras. stare in ancoris, auch bl. stare (beide von Schiffen); navem in ancoris tenere od. in statione habere (von den Schiffenden): vor A. liegen bleiben (von Schiffenden), in ancoris commorari; in ancoris exspectare, mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: den A. kappen, ancoram praecīdere; ancoralia incīdere (die Ankertaue kappen): den A. herauswinden, ancoram moliri. – Bildl., die Kurie, der letzte A. aller Völker, curia summum auxilium omnium gentium. – II) übtr., ein eiserner Haken zur Befestigung der Mauern: ferrea ancora. ankern = sich vor Anker legen, s. Anker. – Ankerplatz, statio; od. umschr. locus consistendi. – ein guter A., egregius ad tenendas ancoras locus.Ankerseil, Ankertau, funis ancorarius; funis ancorae; ancorale.

    deutsch-lateinisches > Anker

  • 14 auftakeln

    auftakeln, ein Schiff, navem armare. navigium, navem armamentis instruere (ein Schiff mit Takelwerkversehen). – armamenta aptare (das Takelwerk instand setzen). – armamenta tollere (das Takelwerk aufrichten).

    deutsch-lateinisches > auftakeln

  • 15 ausladen

    ausladen, exonerare (z. B. navem). – exinanire (ausleeren, z. B. navem: u. vehicula onusta). – exponere (heraustun, z. B. merces).

    deutsch-lateinisches > ausladen

  • 16 beladen

    beladen, onerare alqd alqā re. – imponere alqd alci od. in alqd (auf ein led. Wesen od. auf ein Fahrzeug als Fracht, Last legen. setzen, bringen). – jmd. b., onus alci imponere: Lasttiere b., onera in iumenta extollere; iumentis onera imponere: ein Schiff, einen Wagen b. (befrachten), plaustrum, navem onerare mercibus; merces in plaustrum, in navem imponere: jmd. mit Arbeit b., labores alci iniungere. beladen, onustus (z. B. iumentum, navis). – mit etwas beladen, oneratus, onustus alqā re (z. B. praedā); gravis (schwer von etw. = schwer beladen mit etw., z. B. praedā: u. graves fructu vites). – mit Schulden b., aerealieno obrutus, oppressus; obaeratus: mit Geschäften b., negotiis obrutus; occupationibus distentus.

    deutsch-lateinisches > beladen

  • 17 einlaufen

    einlaufen, a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm locum invehi, in alqm locum pervehi. alqm locum od. in alqm locum introire (v. Schiffenden, intr. auch in feindlicher Absicht). – locum intrare. in alqm locum venire od. pervenire. alqm locum capere (v. Schiffen u. Schiffenden; cap. = endlich mit Mühe u. Anstrengung erreichen; alle z.B. in den Hafen, portum). – aus der hohen See im Hafen ei., ex alto in portum invehi; In portum decurrere: ein Schiff in den Hafen ei. lassen, navem in portum introducere: ein Schiff in den Hafen einzulaufen nötigen (v. Pers., v. Sturm etc.), navem in portum cogere od. conicere od. compellere. – Uneig., in den Hafen der Ruhe ei., portum otii capere: in den sichern Hafen ei., in portum et perfugium pervehi. – b) v. Briefen u. Nachrichten: afferri (herbeigebracht werden, anlangen, auch von jmd. [als Absender], ab alqo). – perferri (bis an den Ort seiner Bestimmung gebracht werden, hin-, hergelangen). – es läuft die Nachricht ein, daß etc., s. Nachricht.

    deutsch-lateinisches > einlaufen

  • 18 einschiffen

    einschiffen, I) v. tr.imponere in navem (naves) oder (auf der Flotte) in classem.sich einsch., conscendere navem od. (auf der Flotte) classem; gew. bl. conscendere (m. Ang. von wo? [deutsch bl. wo?] durch Advv., durch ab mit Abl., durch bl. Abl., z.B. inde, unde: u. ab Brundisio: u. Epheso: mit Ang. wohin? durch conscendo, ut transmittam in alqm locum, z.B. in Siciliam). – II) v. intr., s. einlaufen no. a.

    deutsch-lateinisches > einschiffen

  • 19 entern

    entern, ein Schiff, ferreas manus od. harpagones in navem inicere. – in hostium navem transscendere (in das feindliche Schiff hinübersteigen).

    deutsch-lateinisches > entern

  • 20 flott

    flott, expeditus (z.B. arma). – ein Schiff s. machen, navem deducere (vom Stapel lassen); navem scopulo detrudere (wenn es auf einen Felsen geraten ist). – s. leben, sibi indulgere; bei Tische, largiter se invitare.

    deutsch-lateinisches > flott

См. также в других словарях:

  • Frangere navem ad scopulum. — См. Потерпеть кораблекрушение …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • qui molitur insidias in patriam id facit quod insanus nauta perforans navem in qua vehitur — /kway molatar insidiyas in paetriyam id feysat kwod inseynas nota parfaraenz neyvam in kwey viy(h)atar/ He who betrays his country is like the insane sailor who bores a hole in the ship which carries him …   Black's law dictionary

  • Qui molitur insidias in patriam id tacit quod insanus nauta perfurans navem in qua vehitur — He who lays snares against his country acts as did the crazy sailor who bored holes in the ship in which he sailed …   Ballentine's law dictionary

  • NAVIS — I. NAVIS cuius inventum suerit, diximus supra. Longam primus Iason exstruxisse dicitur, circa Pelium montem, et magnitudine et reliquô apparatu consuetum eô tempore modum excedentem, quod illius aetatis homines ratibus fere et parvis acatiis vehi …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TRIERARCHUS — in Rep. Atheniensi dicebatur, qui navem bellicam armamentaque navalia et eius generis alia, praebebat. Ulpianus, Τριήραρχός ἐςτιν ὁ ναῦν παρεχόμενος πολεμικην` καὶ οκεύη τῇ νηΐ καὶ ὅσα τοιαῦτα. Cui muneri obeundo ditissimi quique assignabantur,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • NAUCRARI — Graece Ναυκράροι, vel ut alii, Nauclari, Ναυκλάροι, Athenis a Solone, vel etiam ante in stituti, ut Aristoteles testatur de Rep. Athen. eandem potestatem habuêre, quam postea Demarchi, quos Clisthenes instituit. harpocration in Lexico, School.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PARALUS — I. PARALUS Clazomenarum, urbis Ioniae Asiaticae, conditor; quae prius Gryna nominata, vicina Colophoni, unde et Apollo Gryneus dictus est, quod ibi Oraculum eius esset, postea Clazomenae appellari coepit, Vide Strabonem l. 13. Plin. l. 5. c. 30.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • REMORA — Graecis ἐχενηῒς, a navibus sistendis, seu retinendis; item Ναυκράτης, ab eadem causa: Latinis aliter Remeligo: Plautus, Casinâ, Actu 4. sc. 3. v. 7. secundum quosdam. Nam quid illae tam diu intus remorantur remeliigines. Pisciculus dicitur, cui… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Currach — on the shore in Inishbofin, Galway A Currach (spelt Curach in Irish and Koruko in old celtic) is a type of Irish boat with a wooden frame, over which animal skins or hides were once stretched, though now canvas is more usual. It is sometimes… …   Wikipedia

  • Erzbistum Huancayo — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Pedro Ricardo Barreto Jimeno SJ …   Deutsch Wikipedia

  • Епархия Тармы — Dioecesis Tarmensis …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»