Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

natürlicher

  • 81 cantus [1]

    1. cantus, ūs, m. (cano), I) das Singen, der Gesang, levia carmina cantu concelebrare, Lucr. 5, 1378: funera cantu lusuque celebrare, Val. Max. 2, 2, 3. – u. das Besingen, verbosa cantu laudum suarum Graecia, Val. Max. 3, 2, 2. – II) konkr., der Ton, Gesang, die Melodie, das Lied, hinsichtlich der Art und Weise, als Produkt natürlicher Anlagen oder der Kunst, 1) im allg.: a) von Menschen, cantus Sirenum, Cic., od. Sirenarum, Ambros., od. Sirenei, Hieron.: c. inchoantium proelium, Liv.: citharae et cantus peritus, Tac.: est etiam in dicendo quidam cantus obscurior, Cic.: bestiae saepe immanes cantu flectuntur, Cic.: cantu tremulo (i.e. voce anili), Hor.: cantus movete (stimmt an), Verg. – b) von Tieren, avium, Cic.: perdicis, Ov.: corvi, Cic.: galli, das Krähen, Cic. (als Zeitbestimmung, sub galli cantum consultor ubi ostia pulsat, Hor. sat. 1, 1, 10: an galli cantu, an mane, Vulg. Marc. 13, 35): c. oscinum, Amm. – c) eines Instrumentes, das Spiel, der Klang, die Musik, bucinarum, Cic.: tibiarum, Flötenspiel, Liv.: tubarum, Liv.: symphoniarum, Sen.: vocis et tibiarum nervoromque cantus (Plur.), Vokal- u. Instrumentalmusik, Cic.: tibiae aut fidium cantus, Flöten- od. Saitenspiel, Cic.: c. citharae, Hor. u. Lact.: c. symphoniae, Cic.: descripto ad tibicinem cantu, Liv.: cantu lusuque celebrare funera, Mela. – 2) insbes.: a) der weissagende Gesang, die Weissagung, der Weissagespruch, avis, Tibull. 1, 8, 4: veridici cantus, Catull. 64, 306. – b) der rezitierte Zauberspruch, die Zauberformel, Tibull. 1, 8, 19 sq. Ov. met. 4, 49 u. 7, 201: Plur., Tibull. 1, 2, 60. Ov. met. 7, 195 u. 330: magici cantus, Iuven. 6, 610. Lucan. 4, 553. Col. poët. 10, 367.

    lateinisch-deutsches > cantus [1]

  • 82 chrysocolla

    chrȳsocolla, ae, f. (χρυσόκολλα), I) Berggrün, Kupfergrün, Saftgrün, Borax, natürlicher od. nachgemachter, zum Goldlöten, Vitr. 7, 5, 8 u.a. Plin. 33, 86 sq. Suet. Cal. 18, 3. Flor. 4, 12, 60. – II) ein auch amphitanes gen. Edelstein, Plin. 37, 147.

    lateinisch-deutsches > chrysocolla

  • 83 corrumpo

    cor-rumpo, rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: α) übh.: sua frumenta c. aedificiaque incendere, Caes.: c. alimenta, Curt. – m. Ang. wodurch? womit? reliquum frumentum flumine atque incendio, Caes.: vineas igni et lapidibus, Sall.: coria igni ac lapidibus, Caes.: illa (aurum atque argentum) et domum et semet igni, Sall.: se suosque cum omnibus copiis suis ferro et igni, Flor.: alia opera disicere, alia igni c., Liv. (u. so oft c. igni, s. Fabri Sall. Iug. 76, 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae cursus acerrimus sequitur exulceratisque vehementer oculis aciem quoque ipsam corrumpit, Cels.: corrumpente (frumentum) umore, Plin. – β) das Vermögen zugrunde richten, ruinieren, res familiares, Sall.: saevius aut lenius agendo rem domini, Col.

    b) Zustände usw., etwas verderben, zunichte machen = untergraben, zuschanden machen, vereiteln, verscherzen, verspielen, sich od. jmd. um etw. bringen, gratiam (die Gunst), Phaedr.: dei beneficia, Sen.: fidem artis (den Glauben an die Kunst), Tac.: corrupta totiens victoria, Tac.: c. libertatem, Tac.: ob rem corruptam domi poenas metuere, Sall.: se suasque spes c., Sall. – mit Ang. wem? durch Dat., ille mihi hodie corrupit diem, Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam causa culpae est, Liv.: dubitando et prolatando magnas opportunitates, Sall.: his factis magnifice gestarum rerum gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes.

    II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, herunterbringen, im Passiv corrumpi = verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et aquarum fontes, Sall.: vinum, oleum ceterasque res, quae ad victum parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – von lebl. Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. – mit Ang. wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max.: vino forma perit, vino corrumpitur aetas, Prop. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., umor ex hordeo aut frumento in quandam similitudinem vini corruptus, Tac. Germ. 23, 1: vinum in acorem corrumpitur, Macr. sat. 7, 12, 11. – β) den Körper und dessen Teile verderben, zuschanden machen, entstellen, bei Angabe wodurch? womit? m. Abl., ne plora; oculos corrumpis tales, Plaut.: quid fles et madidos lacrimis corrumpis ocellos, Ov.: teneros c. febribus artus, Ov.: dentibus ungues, zernagen, zerbeißen, Prop.: forma ne illā quidem sorte corrupta, Curt.: corpus exanimum nulla tabe, ne minimo quidem livore corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen, corrumpi equos in insula inclusos, Liv.; vgl. corrupti equi macie, Caes.: quia corruptos nuper viderat boves, Phaedr.

    b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, entstellen, Chloris eram, quae Flora vocor; corrupta Latino nominis est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., os in peregrinum sonum corruptum, Quint.: littera continuata cum insequente in naturam eius corrumpitur, Quint.

    c) dem Sinne, Inhalte nach verderben, verfäl schen, entstellen, interpolieren, Schriften, Urkunden, c. litteras od. tabulas publicas, Cic.: u. so bl. c. litteras (Urkunden), Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., tabulas publicas municipii manu suā c., Cic.: actorum eiusdem (Caesaris) insertis falsis regnis civitatibusque corrupti commentarii, Vell. – u. die Rede (Ggstz. ornare), totidem generibus corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., corruptae in adulationem causae, zur Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein Zerrbild (eine Karikatur) von usw., Cic. Tusc. 3, 4.

    d) moralisch verderben, teils Zustände u. dgl., entweihen, entehren, herabwürdigen, schänden, zerrütten (Ggstz. corrigere), mores civitatis, Nep. u. (Ggstz. corrigere) Cic.; vgl. corrumpi mores (puerorum) in scholis, Quint.: c. disciplinam castrorum od. bl. disciplinam (Mannszucht), Plin. pan. u. Tac.: huius urbis iura et exempla corrumpere domesticāque immanitate nostrae civitatis humanitatem inquinare, Cic.: c. acceptam nobilitatem, Sall.: cubicula principum feminarum, Tac. – non est opus fide, quam neque cupiditas corrumpat, nec gratia avertat, nec metus frangat? Quint.: me non ullae poterunt corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. wohin? wozu? durch in u. Akk., omnium partium decus in mercedem corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. – teils Personen u. dgl. = verderben, corrumpere iuventutem (zB. von Sokrates), Quint.: tu illum corrumpi sinis, Ter.: non se luxu (luxui) neque inertiae corrumpendum dare, Sall.: u. v. lebl. Subjj., ne otium corrumperet militem, Vell.: milites soluto imperio licentia atque lascivia corruperat, Sall.: invidia vulgi vanum ingenium dictatoris corrupit, Liv.: haec (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., c. alqm pecuniā (vgl. unten no. α), Cic.: c. exercitum largiendo, Quint.: populus largitione magistratuum corruptus est, Nep.: corrumpi felicitate, vom Glücke verdorben (verwöhnt) werden, Ps. Quint. decl.: corruptus largitionibus animus, Cic.: postquam luxu atque desidiā civitas corrupta est, Sall.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu pravisque opinionibus corruptum, Cic.: iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.

    Insbes.: α) durch irgend ein Mittel zu einer unrechten Handlung verführen, verleiten, durch Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., c. alqm pecuniā, Sall.: alqm auro, Sall.: alqm donis, Sall.: tribum turpi largitione, Cic.: corrumpi regiā mercede, Val. Max.: ne pretio quidem corrumpi iudex in eiusmodi causa potest, Cic.: sibi quisque opes aut patrimonia quaerendo consilium publicum corruperunt, haben die öffentliche Meinung irregeleitet, Sall. fr.: addidi alios (elegos), facilitate corruptus, verführt, verleitet, Plin. ep. – m. Ang. durch wen (wessen Vermittelung)? durch per u. Akk., u. m. Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, Cic. – m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., alqm ad scelus, Tac.: alqm ad societatem, Tac.: alqm in spem rapinarum, Tac. – m. Ang. in welcher Absicht? durch ut u. Konj., centuriones ducesque turmarum, uti transfugerent, c., Sall.: Sp. Tarpeii filiam auro c., ut armatos in arcem accipiat, Liv.: u. so pretio corruptus fuerat, ut etc., Val. Max. – β) zur Unzucht verführen, entehren, schänden, mulierem, Ter.: puerum praetextatum et ingenuam virginem, Val. Max.: plurimas et illustres feminas, Suet.: fratris filiam, Suet.: uxorem quondam magni Minois, ut aiunt, corrupit torvi candida forma bovis, Prop. – / Parag. Infin. corrumpier, Lucr. 6, 18.

    lateinisch-deutsches > corrumpo

  • 84 fatalis

    fātālis, e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig, Schicksals-, I) im allg., u. zwar sowohl a) v. dem, was das Schicksal bestimmt = vom Schicksal bestimmt, -beschlossen, -verhängt, -erkoren, durchs Schicksal-, durchs Verhängnis herbeigeführt, res (Plur.), Varro LL.: illa fatalis necessitas, quam εἱμαρμένην dicitis, Cic.: terminus f., Liv.: casus, Cic.: mors, natürlicher Tod, Vell. u. Plin. ep.: quando fatalis et meus dies veniet, euphem. v. Todestag, Tac. dial. 13: u. so hora, Schicksalsstunde = Todesstunde, Suet.; vgl. si quid fatale (ein Schicksal, euphemist. = der Tod) mihi contigerit, Spart. – m. ad u. Akk., annus ad interitum huius urbis fatalis, Cic.: fatalis dux ad excidium illius urbis, Liv. – unpers., m. folg. ut u. Konj., fatale sibi, ut coniugum flagitia ferret, Tac. – als b) von dem, woran das Schicksal jmds. od. eines Ortes geknüpft ist, verhängnisvoll, -reich, virga, Verg.: stamina, Ov.: pignora, v. Palladium, Ov.: glaeba, Ov.: bellum, Cic.: libri, Schicksalsbücher (v. den sibyllin. Büchern), Liv.: carminis Euboici f. verba, Ov.: deae, Schicksalsgöttinnen (v. den Parzen), Ov. – c) subst., α) fātālēs, ium, m. = mortales, die dem Schicksal unterworfenen Sterblichen, Corp. inscr. Lat. 14, 2553. – β) fātāle is, n. = fatum, das Verhängnis, Schicksal, in malum familiae nostrae fatale revolvimur, Sen. suas. 3. 2. – II) insbes., im üblen Sinne, wie verhängnisvoll = Verderben bringend, verderblich, tödlich, vincula, Lucr.: lignum, aurum, Ov.: monstrum, Hor.: iudex, Hor.

    lateinisch-deutsches > fatalis

  • 85 fortuitus

    fortuītus, a, um, mit langer Penult., wie grātuītus (v. fors), durch Zufall geschehend, -herbeigeführt, -veranlaßt, -sich treffend, zufällig (Ggstz. naturalis), a) adi.: bonum, Cic.: oratio subita et fortuita, aus dem Stegreif gehaltene (extemporierte), Cic.: sermo, zufällig gewechseltes Gespräch, Tac.: naufragium, Tac.: mors, Ggstz. coacta, Tac.: caespes, vom Zufall dargebotener (= einfacher, natürlicher) Rasenplatz, Hor.: Ggstz., ut mensis, ut dies, ut nox, hora, tempestas, quae sunt naturalia; fortuita autem sacrificia, festi dies, nuptiae, Cic. part. or. 37. – b) subst., fortuīta, ōrum, n., Zufälligkeiten, Zufälle, Tac. ann. 14, 3: u. zufällige Güter, Äußerlichkeiten, Tac. ann. 15, 48. – c) Abl. adv. fortuītō, zufällig, zufälligerweise, von ungefähr, aufs Geratewohl, Cic. u.a.: casu et fortuito, Cic.: temere ac fortuito, Cic. – Nbf. fortuītū s. bes.

    lateinisch-deutsches > fortuitus

  • 86 gurges

    gurges, gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), I) Strudel, reißende Strömung, reißende Flut u. übh. Tiefe, Abgrund im Wasser, altus, Verg.: rapidus, Liv.: Rheni fossa gurgitibus illis redundans, Cic.: rapi gurgite, Liv.: hauriri gurgitibus, Liv.: u. »eine tiefe u. reißende Stelle«, Liv. 21, 5, 14: poet., alterno procurrens gurgite pontus, v. Ebbe u. Flut, Verg.: im Bilde, vivo gurgite exundat, er quillt über aus lebendigem Born = sprudelt über von natürlicher Beredsamkeit (v. Cicero), Quint. 10, 1, 109: poet. v. tiefen, mit Stromschnellen versehenen Flüssen, Flut, Tiefe, Abgrund, Stygius, Totenreich, Ov.: turbidus (v. Acheron), Verg.: gurgitis huius (des Penëus) ima, Verg.: v. der hohen See, vom sturmbewegten Meere, Flut, Tiefe, Abgrund, gurges ponti, Cic. poët.: salsus g., Lucr.: Carpathius, Verg.: Hiberus, der westl. Ozean, Verg.: Atlanteus, Stat.: Oceani, Amm. – II) übtr.: a) v. Lebl., Schlund, Pfuhl, gurges turpitudinis, Val. Max.: libidinum, Cic. – b) v. Pers., Pfuhl der Lüste, Laster, Schlemmer, Prasser, Verschlemmer, Verprasser, qui immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: gurges ac vorago patrimonii, Cic.: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, Oros.: ebenso absol., quem gurgitem! quam voraginem! Cic.: ille gurges atque helluo, Cic.: Apicius nepotum omnium altissimus gurges, Plin.: pecuniam prandiorum gurgitibus proluere, verschwenden, verprassen, Gell.

    lateinisch-deutsches > gurges

  • 87 necessarius

    necessārius, a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, unausweichlich, notdringend, notwendig, dringend, zwingend, unentbehrlich, durchaus erforderlich, 1) adi.: mors, der unvermeidliche (der natürliche), Cic.: casus, Cic.: lex, Cic.: rogationes, notgedrungene, Cic.: res, Notwendigkeit, Cic.: tempus, Caes. u. Cic.: necessariae partes, die Geschlechtsteile, Gaius inst. 3, 193; dafür necessaria et muliebria loca, Firm. math. 4, 18: non necessaria alea, Liv.: Compar., membra corporis necessariora, Ambros. de off. 1, 18, 78: necessarior medela, Tert. de patient. 11: necessarior sententia, Tert. de test. anim. 4. – necessarius aliquid afferre, Tert. de carn. Chr. 7. – mit ad u. Akk., quorum etsi necessariae partes sunt ad ministerium, Front. aqu. 2: causa necessaria ad proficiscendum, Caes. b. G. 1, 39, 3: omnia, quae sint ad vivendum necessaria, Cic. de off. 1, 11. – m. Dat., haec eloquendi praecepta cogitationi sunt necessaria, Quint.: quod mihi maxime necessarium, dringend am Herzen liegt, Cic. – m. 2. Supin., ubi aliquid necessarium dictu, Aquil. Rom. § 1. – necessarium est m. Infin., zB. hoc quod est, id necessarium est perpeti, Plaut. rud. 252: nec. est admoneri et habere aliquem advocatum bonae mentis, Sen. ep. 94, 59: cum ipsum dicere numquam sit non ineptum nisi est necessarium, Cic. de or. 1, 112: quam (rationem inveniendi) per omnes numeros penitus cognoscere ad summam scientiae necessarium est, Quint. 8. prooem. § 1: necessarium visum est m. folg. Infin., loco castra ponere n. visum est, Liv. 21, 58, 6: u. alci necessarium est m. Infin., senatori necessarium est nosse rem publicam, Cic. de legg. 3, 41 (vgl. Cic. Brut. 112): haec necessarium fuit praeloqui dicturo de tonitru, Sen. nat. qu. 2, 11, 3: necessarium est m. folg. Acc. u. Infin., non minus necessarium esse existimavit de repentino adventu Caesaris Pompeium fieri certiorem, Caes. b. c. 3, 11, 1; vgl. Plin. 3, 46. – necessarium est m. folg. ut u. Konj., nam ut dilucide probabiliterque narremus necessarium est, Cic. part. or. 31. – 2) subst.: a) necessāriī, ōrum, m., die Hauptbeteiligten, Suet. Tib. 62, 1. – b) necessāria, ōrum, n., α) das Notwendige (Ggstz. non necessaria), Cic. top. 69. – β) die (notwendigen) Bedürfnisse, die Lebensbedürfnisse, Lebensmittel, Sall. Iug. 73, 6. Curt. 5, 12 (33), 6. Cels. 3, 22. p. 110, 12 D. Frontin. strat. 3, 14, 4. – II) übtr.: a) durch Verwandtschaft, Klientschaft, Freundschaft verknüpft, verbunden, verwandt, befreundet, homo tam necessarius, Nep.: mors hominis necessarii, eines Freundes, Mat. in Cic. ep.: n. heres, natürlicher Erbe, ICt. – subst., ein Verwandter, Freund, Klient, Patron, propinqua et necessaria, Anverwandte, Cic.: necessarii, Schutzverwandte, Cic. u. Caes.: familiaris ac necessarius (Ggstz. alienus), Cic.: necessarii provinciae, Patrone, Cic.: Caerellia, necessaria mea, Cic. – b) übh. in inniger Verbindung, in engem Zusammenhange mit etw. stehend, restat locus huic disputationi vel maxime necessarius de amicitia, Cic. de fin. 1, 65.

    lateinisch-deutsches > necessarius

  • 88 positivus

    positīvus, a, um (pono), a) gesetzt, gegeben, nomen, nicht natürlicher Name, Gell. 10, 4 lemm.: iustitia atque aequitas, Chalcid. Tim. 6. – b) als gramm. t. t., im Positiv stehend, gradus (Ggstz. gradus comparativus, superlativus), Prisc. 8, 8. Serv. 407, 9. Cledon. 38, 6 K. – c) als Substantiv stehend, subst. positīvum, das Substantiv (Ggstz. adiectivum, accĭdens), Macr. sat. 1, 4. § 9 u. 11.

    lateinisch-deutsches > positivus

  • 89 saxum

    saxum, ī, n. (zu seco, vgl. ahd. sahs, Steinmasse), der Felsblock, das Felsstück, der Felsstein, große Stein, I) eig.: A) der Fels, 1) im allg.: saxo undique absciso rupes, Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen gebildet sind, Liv.: saxa latentia, Klippen, Verg.: saxa cautesque, Apul.: summis saxis fixus asperis, Enn. tr. fr.: angustior rupes atque ita rectis saxis, ut etc., Liv.: saxum vivum, natürlicher Felsen, Tac.: im Bilde, quasi murenula inter definitionum saxa prolaberis, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 3, 145. – Plur. saxa = felsige-, steinige Orte, Ligurum, Mart. 3, 82, 22. Eumen. grat. act. 6 extr. (wo Ggstz. humilitas, Niederung); vgl. Verg. georg. 2, 522. – 2) insbes.: a) Saxum (sacrum), der heilige Fels, die Stelle auf der Höhe des Aventin, wo Remus die Auspizien gesucht hatte, Cic. de dom. 136. Ov. fast. 5, 150. – b) der tarpejische Fels, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. sat. 1, 6, 39. Tac. ann. 2, 32 u. 4, 29 (vollst. saxum Tarpeium, Tac. ann. 6, 19; vgl. Tarpeius). – e) Saxa rubra, s. ruber. – B) der Stein, a) übh., der ( große) Stein, der Felsstein, saxum silex, Kieselstein, Vitr. u. Liv.: in saxo sedere, Ov.: saxa iacĕre, Cic.: nunc tela nunc saxa ingerere, Liv.: ex spelunca saxum in crura incĭdisse, Cic. – Sprichw., s. sacer. – b) der Werkstein, zum Bauen, saxum quadratum, Quaderstein, Quader (kollektiv), Liv. u.a.: templa saxo structa, Verg. – zu Statuen usw., Steinblock, Marmorblock, non e saxo sculptus, Cic.: canis eodem fabricatus saxo, Ov.: saxo sollers nunc hominem ponere, Hor. – II) meton.: a) die steinerne Mauer, saxo lucum circumdedit alto, Ov. fast. 3, 431. – b) das steinerne Gebäude, perrumpere amat saxa, Hor. carm. 3, 16, 10. – III) übtr. eine Art der zimolischen Kreide (creta Cimolia), unsere Walkererde, weil sie in mächtigen Lagern vorkommt, Plin. 35, 196. – / Nbf. saxus, u. zwar Nomin. saxsus (so!), Corp. inscr. Lat. 10, 4431 u. Vok. saxe, Corp. inscr. Lat. 11, 137.

    lateinisch-deutsches > saxum

  • 90 Valgius

    Valgius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Valgius, der Schwiegervater des Rullus, der zu Sullas Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein von ihm später adoptierter natürlicher Sohn C. Valg. Hippianus, Cic. ep. 13, 76, 2. – II) C. Valg. Rufus, ein Grammatiker zu Augustus' Zeit, Quint. 3, 1, 18; 3, 5, 17. – III) T. Valg. Rufus, ein ausgezeichneter Dichter, Hor. sat. 1, 10, 82; s. Weichert Poëtar. Latin. reliq. p. 203 sqq. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. § 241.

    lateinisch-deutsches > Valgius

  • 91 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bildern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17: homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > vivus

  • 92 φολκός

    φολκός, , nur Il. 2, 217 als Beiwort des Thersites; nach den Alten, wie Schol. zur Stelle, παρὰ τὸ ἐφέλκεσϑαι τὰ φάη, ὁ τὰ φάη εἱλκυσμένος, ὅ ἐστιν ἐστραμμένος, also mit verdrehten Augen, schieläugig; Buttm. Lexil. I p. 246 leitet es mit φάλκης, φάλκις, φόλκις von einer verloren gegangenen Verbalform ab, die mit ἕλκω zusammenhange, schiefe Beine, krummbeinig, u. da Homer die Schilderung des Thersites mit den Füßen von unten auf anfängt, wie neben einander stehen φολκὸς ἔην, χωλὸς δ' ἕτερον πόδα, so ist es natürlicher, es von den Füßen, als es von den Augen zu verstehen; Hesych. hat die Erkl. στραβός, λιπόδερμος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φολκός

  • 93 χολέρα

    χολέρα, , 1) eine Dachrinne, durch die das Regenwasser fließt. Dah. nach Alex. Trall. – 2) eine Krankheit, wobei die Feuchtigkeiten durch Erbrechen oder Stuhlgang mit Gewalt wie aus einer Rinne aus dem Leibe ausströmen. – Aber ξηρὰ χολέρα ist eine hartnäckige Verstopfung, wobei weder Koth noch Urin abgeht. – Die Krankheit scheint natürlicher von χολή abgeleitet zu werden, da bei ihr die gesammelte oder ausgetretene Galle abgeführt wird, Medic.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χολέρα

  • 94 κακο-φυής

    κακο-φυής, ές, von schlechter Natur, schlechter natürlicher Beschaffenheit, sowohl körperlich als geistig; οἱ κατὰ τὴν ψυχὴν κακοφυεῖς Plat. Rep. III, 410 a; Theophr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κακο-φυής

  • 95 αὐτό-χροος

    αὐτό-χροος, mit eigener, natürlicher Farbe, μέλαν Plut. qu. Rom. 26; von einerlei Farbe, χλαμύς, dem περιπόρφυρος entgegstzt Plut. de Alex. fort. I, 8.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὐτό-χροος

  • 96 αὐτό-ματος

    αὐτό-ματος ( μέμαα), fem. αὐτομάτη Xen. Oec. 20, 10; D. Sic. 2, 25 u. bei Dichtern, 1) aus eigenem Antrieb, freiwillig, ungeheißen, bes. bei den Verbis der Bewegung, ἦλϑε Il. 2, 408; Ar. Plut. 1190; von selbst, πρὸς ὑμᾶς τὰ μὲν ληφϑέντα, τὰ δὲ αὐτόματα ἥξει Thuc. 6, 91; αὐτόματα δεσμὰ διελύϑη Eur. Bacch. 447; βόες Ap. Rh. 1, 686, ohne Treiber. So von den sich selbst bewegenden Dreifüßen des Hephästos, Il. 18, 376; τὰ αὐτόματα, sich selbst bewegende Maschinen, Automaten; vgl. αὐτ. κοχλίας, Pol. 12, 13. – 2) von Pflanzen, von selbst wachsend, τὰ ἐν Ἕλλησι αὐτόματα ἄγρια φύεται Her. 2, 94; 8, 138; Plat. Theaet. 180 c; von der Erde, αὐτομάτη καρπὸν φέρει, ἀναδίδωσι, Hes. O. 118; Plat. Polit. 272 a. – 3) Es tritt der Begriff des Freiwilligen ganz zurück, u. wird nur das Zufällige bezeichnet, nach Arist. Phys. 2, 6 von τύχη (namentlich ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου u. ἀπὸ τῆς τύχης) so unterschieden, daß es von willenlosen Dingen, bei denen keine Selbstbestimmung möglich ist, wie von Kindern, Thieren, auch ὁ τρίπους ἀπὸ τ. αὐτ. ἔπεσε gesagt wird; γίγνεσϑαι Dem. 1, 7; περιτυγχάνειν τινί Plat. Prot. 320 a; τὸ αὐτόματον od. ταὐτόματον, der Zufall, Lys. 6, 25 u. öfter; ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου Thuc. 2, 77; von selbst, ἥκει αὐτόματα πάντα τἀγαϑά Diphil. Ath. IX, 370 e; auch αὐτόματα ϑεὸς ἀνίει τἀγαϑά Cratin. Stob. ecl. eth. 103, 11; cf. Diogen. 3, 15; zufällig, Ggstz διδακτὸν καὶ ἐξ ἐπιμελείας Plat. Prot. 323 c; vgl. Xen. Mem. 4, 2, 4; ἐκ ταὐτομάτου Pol. 10, 2; ϑάνατος αὐτόματος, natürlicher Tod, ohne andere Veranlassung, Lyc. 2, 29 u. sonst. – Adv. αὐτομάτως, von selbst; ungegründet, Theocr. 21, 26; zufällig; αὐτομάτην Diod. Sic. 2, 25. S. auch αὐτοματεί.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὐτό-ματος

  • 97 αἴγλη

    αἴγλη, , (entst. aus ἈΓΑΛΊἈ syncop. ἈΓΛΊἈ, eigentl. fem. adject. von ἀγαλός = ἀγλαός, zu dem sich ἀγλαΐα ebenso verhält), Glanz, Il. 2, 458 ἀπὸ χαλκοῦ αἴγλη παμφανόωσα, vgl. 19, 362; ὥς τε γὰρ ἠελίου αἴγλη πέλεν ἠὲ σελήνης δῶμα καϑ' ὑψερεφές Od. 4. 45. 7, 84; vom Olymp λευκὴ δ' ἐπιδέδρομεν αἴγλη 6, 45; - Ὀλύμπου Soph. Ant. 606; Eur. Tr. 551 segt μέλαινα αἴγλη von der Nacht, u. so wollte Herm. Soph. Phil. 829 erkl., wogegen Buttm. natürlicher auch dort den Tagesglanz erkennt; und so sp. D.; Soph. αἱ αἶγλαι, Fackeln, O. R. 207. Bei Pind. Ruhm, ποδῶν Ol. 13, 39; διόςδοτος, Ruhm u. Glück, P. 8, 96. – Nach Said. auch ein Wurf mit Würfeln u. eine Art Kuchen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αἴγλη

  • 98 ἀ-φυΐα

    ἀ-φυΐα, , Mangel an natürlicher Anlage, πρός τι Strab. XIV p. 662; Plut.; Ungeschicklichkeit, Plut. u. A.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-φυΐα

  • 99 ἀγαθο-φυής

    ἀγαθο-φυής, ές, von guter natürlicher Anlage, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀγαθο-φυής

  • 100 естественная цена

    Универсальный русско-немецкий словарь > естественная цена

См. также в других словарях:

  • Natürlicher Lohn — ist ein von den Klassikern der Wirtschaftstheorie, wie z. B. David Ricardo, vertretener Ansatz, nach dem der Lohn eines Arbeiters sich an den Kosten zur Reproduktion seiner Arbeitskraft bzw. dem Erhalt seiner Klasse orientieren sollte und sich… …   Deutsch Wikipedia

  • natürlicher Preis — natürlicher Preis,   Wirtschaftstheorie: Marktpreis …   Universal-Lexikon

  • natürlicher Sprecher — natürlicher Sprecher,   muttersprachlicher Sprecher einer bestimmten Sprache, der aufgrund seiner Sprachkompetenz über Akzeptabilität und Grammatikalität sprachlicher Äußerungen oder über Bedeutungsgleichheit und Bedeutungsverschiedenheit von… …   Universal-Lexikon

  • natürlicher Zins — natürlicher Zins,   originärer Zins, Wirtschaftstheorie: Zins …   Universal-Lexikon

  • Natürlicher Logarithmus — Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) Graph des Logarithmus zur Basis 2 (grün), e (rot) bzw. 1/2 (blau) …   Deutsch Wikipedia

  • Natürlicher Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürlicher Kernreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürlicher Satellit — Auswahl der wichtigsten natürlichen Satelliten im Sonnensystem, im Größenvergleich zur Erde. Ein Satellit ist in der Astronomie ein natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das ein anderes – wie eine Galaxie, einen Planeten, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürlicher Horizont — Horizontlinie (Computergrafik) Der Horizont (griech. ορίζοντας „der Gesichtskreis“) ist die Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. Der Begriff Horizont wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Gesichtskreis eingedeutscht.… …   Deutsch Wikipedia

  • natürlicher Bestrahlungsgrund — gamtinis jonizuojančiosios spinduliuotės fonas statusas T sritis fizika apibrėžtis Jonizuojančioji spinduliuotė, kurią sudaro kosminė ir gamtinių radioaktyviųjų izotopų spinduliuotė. atitikmenys: angl. natural background radiation vok. natürliche …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • natürlicher Strahlungsquelle — gamtinis spinduliuotės šaltinis statusas T sritis fizika apibrėžtis Gamtoje esantys jonizuojančiosios spinduliuotės šaltiniai, įskaitant kosminę spinduliuotę, bei nedirbtiniai antžeminiai šaltiniai, esantys būstuose, kasyklose ir kitur.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»