Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nach+or+gemäß

  • 1 gemäß /D/

    согласно, в соответствии (перед или после существительного), чаще употребляется в юридических документах:
    gemäß den Anweisungen / den Anweisungen gemäß - согласно указаниям
    Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist der Angeklagte schuldig. - Согласно Правилам дорожного движения обвиняемый виновен.
    Предлоги gemäß, laut, nach, zufolge стоят перед die Abmachung договорённость, die Anweisung приказ (по заводу), указание, распоряжение, поручение, der Befehl приказ (военный), die Übereinkunft соглашение, договор, der Vertrag договор, die Worte слова (связанные), der Wunsch желание.
    Различия в употреблении этих предлогов:
    gemäß- соответствие, не связанное с дословным (точным) текстом:
    Der Unterricht wurde gemäß den Anweisungen des Direktors rationalisiert. - Проведение занятия, согласно указаниям директора, было рационализировано.
    laut - употребляется в сочетании с существительным, которое обозначает что-то сказанное или написанное (см. также дальше laut):
    laut seines Berichtes (ihrer Mitteilung) - согласно докладу (её сообщению)
    laut Briefen - по письмам
    Но: gemäß, а не laut Muster - по образцу / в соответствии с образцом
    - соответствие, связанное с точной передачей текста:
    Laut Gesetz darf an Jugendliche - kein Alkohol ausgeschenkt werden. - В соответствии с законом отпуск под-росткам спиртных напитков запрещён.
    nach - нейтральная передача текста:
    Nach seinen Worten hat er schon zwei Auszeichnungen erhalten. - По его словам, он получил уже две награды.
    zufolge - результат или вывод:
    Seiner Anweisung zufolge wurde der neue Kollege eingestellt. - В соответствии с его указанием новый коллега был принят на работу.
    Einer Pressemeldung zufolge ist der Politiker erkrankt. - Согласно сообщению прессы, политик заболел.
    Если предлог zufolge стоит перед существительным, то оно употребляется в генитиве, если за существительным – в дативе:
    Zufolge seines Wunsches / Seinem Wunsch zufolge fuhren wir einen Tag später. - По его желанию мы выехали на один день позже / одним днём позже.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > gemäß /D/

  • 2 gemäß

    согласно, в соответствии (перед или после существительного), чаще употребляется в юридических документах:
    gemäß den Anweisungen / den Anweisungen gemäß - согласно указаниям
    Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist der Angeklagte schuldig. - Согласно Правилам дорожного движения обвиняемый виновен.
    Предлоги gemäß, laut, nach, zufolge стоят перед die Abmachung договорённость, die Anweisung приказ (по заводу), указание, распоряжение, поручение, der Befehl приказ (военный), die Übereinkunft соглашение, договор, der Vertrag договор, die Worte слова (связанные), der Wunsch желание.
    Различия в употреблении этих предлогов:
    gemäß- соответствие, не связанное с дословным (точным) текстом:
    Der Unterricht wurde gemäß den Anweisungen des Direktors rationalisiert. - Проведение занятия, согласно указаниям директора, было рационализировано.
    laut - употребляется в сочетании с существительным, которое обозначает что-то сказанное или написанное (см. также дальше laut):
    laut seines Berichtes (ihrer Mitteilung) - согласно докладу (её сообщению)
    laut Briefen - по письмам
    Но: gemäß, а не laut Muster - по образцу / в соответствии с образцом
    - соответствие, связанное с точной передачей текста:
    Laut Gesetz darf an Jugendliche - kein Alkohol ausgeschenkt werden. - В соответствии с законом отпуск под-росткам спиртных напитков запрещён.
    nach - нейтральная передача текста:
    Nach seinen Worten hat er schon zwei Auszeichnungen erhalten. - По его словам, он получил уже две награды.
    zufolge - результат или вывод:
    Seiner Anweisung zufolge wurde der neue Kollege eingestellt. - В соответствии с его указанием новый коллега был принят на работу.
    Einer Pressemeldung zufolge ist der Politiker erkrankt. - Согласно сообщению прессы, политик заболел.
    Если предлог zufolge стоит перед существительным, то оно употребляется в генитиве, если за существительным – в дативе:
    Zufolge seines Wunsches / Seinem Wunsch zufolge fuhren wir einen Tag später. - По его желанию мы выехали на один день позже / одним днём позже.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > gemäß

  • 3 nach

    Prp. (D) (wohin?; a. nach... hin, zu) в, на (В), к (Д); (Zweck, Reihenfolge, a. zeitl.) за (Т); после (Р), по (П); zeitl. a. через, спустя (В); ( gemäß) по, согласно (Д); meiner Ansicht nach по-моему; das schmeckt nach... это имеет вкус (Р); 5 Minuten nach eins пять минут второго; Adv. nach und nach мало-помалу, постепенно; mir nach! за мной!; nach wie vor по-прежнему, по-старому

    Русско-немецкий карманный словарь > nach

  • 4 under

    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    under treatmentin Behandlung

    under repairin Reparatur

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also academic.ru/20932/discussion">discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    5) (in accordance with)

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five poundsfür weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under(under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    1. preposition
    1) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) unter
    2) (less than, or lower in rank than: Children under five should not cross the street alone; You can do the job in under an hour.) unter,weniger als
    3) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) unter
    4) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) unter,in
    2. adverb
    (in or to a lower position, rank etc: The swimmer surfaced and went under again; children aged seven and under.) (dar-)unter
    * * *
    un·der
    [ˈʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. prep
    1. (below) unter + dat; with verbs of motion unter + akk
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett
    she put the thermometer \under my tongue sie steckte mir das Thermometer unter die Zunge
    \under water unter Wasser
    2. (supporting) unter + dat
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3. (covered by) unter + dat
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4. (one side to other) unter + dat
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5. (less than) unter + dat
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten weniger als ein Pfund
    \under a minute weniger als eine Minute
    6. (inferior to)
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen
    7. (governed by) unter + dat
    the Colonel has hundreds of soldiers \under him dem Oberst unterstehen Hunderte von Soldaten
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen
    to be \under sb's influence unter jds Einfluss stehen
    \under the Romans unter römischer Herrschaft
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht
    8. (in condition/state of) unter + dat
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose]
    \under arrest/control/quarantine unter Arrest/Kontrolle/Quarantäne
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen
    \under oath unter Eid
    \under pressure/stress unter Druck/Stress
    \under repair in Reparatur
    \under suspicion unter Verdacht
    9. (in accordance to) gemäß + dat
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10. (referred to as) unter + dat
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11. (in the category of) unter + dat
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    12. (during time of)
    \under Pisces/Virgo/Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    13.
    [already] \under way [bereits [o schon]] im Gange
    to get \under way anfangen, beginnen
    II. adv inv
    1. ( also fig: sink)
    to go \under untergehen a. fig
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    2. (below specified age, amount)
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    £30 and \under 30 Pfund und weniger
    3.
    to get out from \under sich akk aufrappeln fam
    III. adj pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen
    * * *
    ['ʌndə(r)]
    1. prep
    1) (= beneath place) unter (+dat); (direction) unter (+acc)

    it's under therees ist da drunter (inf)

    under barleymit Gerste bebaut

    2) (= less than) unter (+dat)

    there were under 50 of them — es waren weniger als 50, es waren unter 50

    3) (= subordinate to, under influence of etc) unter (+dat)

    to study under sb —

    which doctor are you under? —

    it's classified under history — es ist unter "Geschichte" eingeordnet

    you'll find the number under "garages" — Sie finden die Nummer unter "Werkstätten"

    under sentence of death —

    4) (= according to) nach (+dat), gemäß (+dat), laut (+dat)
    2. adv
    1) (= beneath) unten; (= unconscious) bewusstlos
    2) (= less) darunter
    * * *
    under [ˈʌndə(r)]
    A präp
    1. allg unter (dat oder akk)
    2. (Lage) unter (dat), unterhalb von (oder gen):
    from under the table unter dem Tisch hervor
    3. (Richtung) unter (akk):
    4. unter (dat), am Fuße von (oder gen):
    5. (zeitlich) unter (dat), während:
    he lived under the Stuarts er lebte zur Zeit der Stuarts;
    under the date of unter dem Datum vom 1. Januar etc
    6. unter der Führung von (oder gen), auch MUS unter der Leitung von (oder gen), unter (dat):
    have sb under one jemanden unter sich haben
    7. unter (dat), unter dem Schutz von (oder gen), unter Zuhilfenahme von (oder gen):
    under arms unter Waffen;
    under darkness im Schutz der Dunkelheit
    8. unter (dat), geringer als, weniger als:
    persons under 40 (years of age) Personen unter 40 (Jahren);
    the under-thirties die Personen unter 30 Jahren;
    in under an hour in weniger als einer Stunde;
    he cannot do it under an hour er braucht mindestens eine Stunde dazu oder dafür;
    it cost him under £20 es kostete ihn weniger als 20 Pfund
    9. fig unter (dat):
    a criminal under sentence of death ein zum Tode verurteilter Verbrecher;
    under supervision unter Aufsicht;
    under alcohol unter Alkohol, alkoholisiert;
    under an assumed name unter einem angenommenen Namen
    10. gemäß, laut, nach:
    a) nach den gesetzlichen Bestimmungen,
    b) im Rahmen des Gesetzes;
    claims under a contract Forderungen aus einem Vertrag
    11. in (dat):
    under treatment in Behandlung
    12. bei:
    13. mit:
    under sb’s signature mit jemandes Unterschrift, (eigenhändig) von jemandem unterschrieben oder unterzeichnet
    B adv
    1. darunter, unter:
    children of five and under fünfjährige und jüngere Kinder. go under, keep under, etc
    2. unten:
    as under wie unten (angeführt);
    a) sich herauswinden,
    b) den Verlust wettmachen
    C adj (oft in Zusammensetzungen)
    1. unter(er, e, es), Unter…:
    the under layers die unteren Schichten oder Lagen;
    the under surface die Unterseite
    2. unter(er, e, es), nieder(er, e, es), untergeordnet, Unter…:
    the under classes die unteren oder niederen Klassen
    3. (nur in Zusammensetzungen) ungenügend, zu gering: underdose A, etc
    * * *
    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five pounds — für weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under (under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    (with) full reserve to my rights n.
    unter Wahrung meiner Rechte m. adj.
    unten adj. prep.
    darunter präp.
    unter präp.

    English-german dictionary > under

  • 5 göre

    göre postp (-e) nach (D); gemäß (D), im Einklang mit; … (D) zufolge; was … (A) anbetrifft; je nach (D);
    konj -diğine göre da, weil; zumal; wie; soviel …;
    -e göre olmak jemandem passen; jemanden betreffen; genau für jemanden sein;
    adamına göre fam es hängt von dem Menschen ab, je nach dem Menschen;
    gazetelerin bildirdiğine göre wie die Zeitungen mitteilen;
    arzunuza göre Ihrem Wunsch gemäß;
    bana göre nach meiner Meinung; mir passend;
    bildiğime göre so viel ich weiß;
    buna göre dementsprechend;
    emeğe göre nach Leistung;
    geç kaldığıma göre da ( oder weil) ich mich verspätet habe;
    kanunlara göre im Einklang mit den Gesetzen; nach den Gesetzen;
    kimisine göre nach Ansicht einiger Leute;
    ölçünüze göre nach Ihren Maßen;
    plana göre planmäßig;
    son modaya göre nach der letzten Mode;
    yağmur yağdığına göre weil ( oder da) es regnet(e)

    Türkçe-Almanca sözlük > göre

  • 6 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 7 σύν

    σύν, (1) Adverbium, zugleich, zusammen; bes. vom Zusammentreffen zweier oder mehrerer Handlungen in einem Zeitpunkte; von Personen: noch dazu, außerdem; allesamt, zusammen; (2) Präposition mit dem dat.: mit; gewöhnlich (a) von Personen, die Gesellschaft, die Begleitung ausdrückend: zugleich mit, samt, nebst; eigentlich gleichstellend; δεῠρό ποτ' ἤλυϑε σὺν Μενελάῳ, mit dem Menelaos, in Begleitung desselben. Doch auch den anderen unterordnend, von Dienern, vom Gefolge; u. bes. von dem begleitenden oder folgenden Kriegsheere; Μένων καὶ οἱ σὺν αὐτῷ, und seine Soldaten; Πέρσαι καὶ οἱ σὺν αὐτοῖς, mit ihrem Anhange, den ihnen unterworfenen Völkern; u. bes. den Begleiter als den Helfer, Beistand bezeichnend, durch dessen Vermittelung man etwas erreicht oder ausführt; dah. σύν τινι στρατεύεσϑαι, als Bundesgenosse; u. so bes. unter dem schützenden Geleit, unter Beistand eines Gottes; σὺν γὰρ ϑεῷ εἰλήλουϑμεν, wie auch wir sagen 'mit Gott', nach seinem Willen und unter seinem Schutze; νῠν δὲ σὺν ϑεοῖς εἰπεῖν, ein Ausdruck der Bescheidenheit; σὺν ἡμῖν οἱ ϑεοί, sie sind auf unserer Seite, für uns; u. so σύν τινι γίγνεσϑαι oder εἶναι, auf jem. Seite treten, von seiner Partei sein; ἐξέπεσον αἱ ψῆφοι καὶ ἐγένοντο πᾶσαι σὺν Κριτοβούλῳ, alle Stimmen waren für den, zu Gunsten des Kritobulus; μάχεσϑαι σύν τινι, 'in Gemeinschaft mit jem.'; ὁ σὺν γυναιξὶ τὰς μάχας ποιούμενος, 'der gegen Weiber kämpft'; (b) bes. bei Dichtern auch oft von Sachen, mit denen einer ausgerüstet, versehen ist, von begleitenden Umständen einer Handlung, wo gew. eine lebhaftere, fast personificierende Hervorhebung dieser Dinge nicht zu verkennen ist, aber doch auch in manchen Abstufungen der Gebrauch sich bis zu dem vom dat. instrumentalis nicht mehr zu Unterscheidenden abstumpft; τὰ Πέργαμα ξὺν τοῖςδε τόξοις πέρσας, = unterstützt von diesem Bogen, der als die Entscheidung herbeiführend angesehen wird; σὺν τεύχεσιν, mit den Waffen; häufig von der Bewaffnung; sogar von geistiger Eigenschaft; ἦ ἄρα σὺν μεγάλῃ ἀρετῇ ἐκτήσω ἄκοιτιν, eine Frau mit großer Tugend; (c) zuweilen auch von den notwendigen Folgen oder Wirkungen; σὺν μεγάλῳ ἀποτῖσαι, mit großen Kosten, schwer abbüßen; σὺν δημοσίῳ κακῷ, so daß Schaden des ganzen Volkes die Folge ist, zum Schaden; σὺν μιάσματι, zur Besudelung gereichend; σὺν τοῖς φιλτάτοις, mit Aufopferung des Liebsten. Eben so zur Bezeichnung der Übereinstimmung: gemäß, nach, mit, gemäß den Gesetzen; σὺν τῷ δικαίῳ, der Gerechtigkeit entsprechend, gerecht; σὺν τῷ καλῷ, auf eine edle Weise. In der Zusammensetzung bedeutet es: (1) gewöhnlich mit, zusammen, zugleich, gemeinsam; von mehrern zu gleicher Zeit geschehenden Handlungen od. von gemeinschaftlicher Tätigkeit Mehrerer bei einer Handlung, dah. auch Übereinstimmung und Teilnahme. Bei trans. Verbis kann die Präposition sowohl auf das Subject, als auf das Object bezogen werden, συγκτείνειν z. B. kann heißen 'einen und zugleich andere töten', und auch 'anderen helfen einen zu töten'. (2) Vollendung einer Handlung: ganz, durchaus; (3) bei Zahlwörtern ist es distributiv, σὺν δύο, je zwei

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σύν

  • 8 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

  • 9 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.
    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.
    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de pau-
    ————
    pere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.
    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.
    ————
    der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.
    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, ge-
    ————
    netrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.
    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de
    ————
    tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.
    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.
    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.
    ————
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.
    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. accipio, ago, audio, dico, doceo, edoceo, cognosco, iudico u. dgl.
    ————
    drücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.
    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.
    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. deintus: de longe, s. delonge: de magis, s. demagis.
    In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.
    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > de

  • 10 efter

    efter ['ɛfdəʀ] prp nach; hinter; gemäß; adv danach, darauf;
    år efter år Jahr für Jahr;
    lægge sig efter ngt. sich auf etwas (A) verlegen;
    kort efter kurz darauf;
    sidde efter Schule: nachsitzen;
    konj efter at nachdem;
    alt efter (som) je nach(dem)

    Dansk-tysk Ordbog > efter

  • 11 seconda

    seconda
    seconda [se'konda]
      sostantivo Feminin
     1 (classe) zweite Klasse, zweites Schuljahr
     2 motori, traffico zweiter Gang
     3 ferrovia, nautica, aeronautica zweite Klasse; viaggiare in seconda zweiter Klasse reisen
     4  musica Sekunde Feminin
     5  Sport Sekond Feminin
     6 (loc): a seconda di (je) nach +dativo , gemäß +dativo; a seconda dei casi von Fall zu Fall

    Dizionario italiano-tedesco > seconda

  • 12 по расписанию (на железной дороге)

    nach dem Fahrplan, dem Fahrplan gemäß, fahrplanmäßig, fahrplangemäß;

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по расписанию (на железной дороге)

  • 13 в соответствии с Конституцией

    gemäß der Verfassung, nach dem Grundgesetz, verfassungsgemäß

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > в соответствии с Конституцией

  • 14 по взаимному согласию

    nach einer Vereinbarung, aufgrund einer Vereinbarung, in beiderseitigem / in gegenseitigem Einverständnis, auf Kulanz, auf dem Kulanzweg, vereinbarungsgemäß, gemäß einer Vereinbarung, vereinbartermaßen, wie vereinbart

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по взаимному согласию

  • 15 по договорённости

    nach einer Vereinbarung, aufgrund einer Vereinbarung, in beiderseitigem / in gegenseitigem Einverständnis, auf Kulanz, auf dem Kulanzweg, vereinbarungsgemäß, gemäß einer Vereinbarung, vereinbartermaßen, wie vereinbart

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по договорённости

  • 16 по заслугам

    nach den Leistungen, den Verdiensten gemäß

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по заслугам

  • 17 по обоюдному согласию

    nach einer Vereinbarung, aufgrund einer Vereinbarung, in beiderseitigem / in gegenseitigem Einverständnis, auf Kulanz, auf dem Kulanzweg, vereinbarungsgemäß, gemäß einer Vereinbarung, vereinbartermaßen, wie vereinbart

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по обоюдному согласию

  • 18 по согласию сторон

    nach einer Vereinbarung, aufgrund einer Vereinbarung, in beiderseitigem / in gegenseitigem Einverständnis, auf Kulanz, auf dem Kulanzweg, vereinbarungsgemäß, gemäß einer Vereinbarung, vereinbartermaßen, wie vereinbart

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по согласию сторон

  • 19 с согласия сторон

    nach einer Vereinbarung, aufgrund einer Vereinbarung, in beiderseitigem / in gegenseitigem Einverständnis, auf Kulanz, auf dem Kulanzweg, vereinbarungsgemäß, gemäß einer Vereinbarung, vereinbartermaßen, wie vereinbart

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > с согласия сторон

  • 20 according to your instructions

    • nach Ihren Anweisungen
    • gemäß Ihren Anweisungen
    • Ihren Weisungen folgend

    English-German correspondence dictionary > according to your instructions

См. также в других словарях:

  • gemäß — ¹gemäß entsprechend, in Anlehnung an, in Entsprechung zu, laut, nach, nach Maßgabe, zufolge. ²gemäß angebracht, angemessen, entsprechend, gebührend, geeignet, passend, richtig [bemessen]; (geh.): angezeigt, geboten, schicklich; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemäß — Gemǟß, er, este, adj. et adv. von dem Hauptworte Maß. 1) Einerley Maß habend, gleich. Und der ihr dazu sey gemeß An der gepurt vnnd dem geseß, (an Ländereyen,) Theuerd. Kap. 2. In welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. 2) So wie es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gemäß — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • nach • entsprechend • laut Bsp.: • Das Haus wurde nach ihren Plänen gebaut. • Bitte fahre den Straßenbedingungen entsprechend …   Deutsch Wörterbuch

  • nach — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nachdem • danach • bis • zu • an • in …   Deutsch Wörterbuch

  • nach — nach: Das als Adverb und Präposition verwendete Wort (mhd. nāch, ahd. nāh; mnd. nā) gehört zu dem unter ↑ nahe behandelten Adjektiv. Es bedeutete zunächst »nahe bei, in die Nähe von«, dann »auf etwas hin« und schließlich »hinter etwas her;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

  • gemäß — in Übereinstimmung mit; nach; je nach; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend * * * ge|mäß [gə mɛ:s] <Präp. mit Dativ>: in Entsprechung, Übereinstimmung mit: dem Vertrag, seinem Wunsche gemäß; gemäß dem Vertrag …   Universal-Lexikon

  • nach — na̲ch Präp; mit Dat; 1 später als der genannte Zeitpunkt oder Vorgang ↔ ↑vor1 (3): Schon wenige Minuten nach dem Unfall war die Polizei da; Nach dem Film gehen wir noch ein Bier trinken; Nach unserem Streit haben wir uns bald wieder versöhnt 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gemäß — ge·mä̲ß1 Adj; jemandem / etwas gemäß so, wie es angemessen ist, wie es zu jemandem / etwas passt ≈ jemandem / etwas entsprechend ↔ unangemessen: Es wird um eine dem feierlichen Anlass gemäße Kleidung gebeten ge·mä̲ß2 Präp; mit Dat, geschr; in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nach — 1. in Richtung; (veraltend): gen. 2. anschließend, danach, dann, darauf, [darauf] folgend, hierauf, hintendrein, hinter[her], im Anschluss [daran], in der Folge, nachfolgend, nachher, später; (landsch.): hernach; (landsch., bes. südd., österr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • -gemäß — ge|mäß [gəmɛ:s] <adjektivisches Suffixoid>: wie es das im Basiswort Genannte verlangt, vorsieht, vorschreibt, ihm angemessen, [genau] entsprechend, sich nach ihm richtend, in Übereinstimmung mit ihm: artgemäß; auftragsgemäß; befehlsgemäß;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»