Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

n+(einer+säule)

  • 121 scapus

    scāpus, ī, m. (σκαπος = σκηπος), alles, woran, worauf od. womit sich etwas stützt, der Schaft, Stiel, Stengel, Stamm; dah. I) der Stengel, Strunk an den Pflanzen, lupini, Varro: asphodeli, Colum.: folia lactucarum cum scapis, Apic.: inventus est et scapus unus centum fabis onustus, Plin. – Sen. ep. 86, 17 u. 18 Haase rapum (Wurzelknollen). – II) der Schaft der Säule, Vitr. 3, 3 sq. – III) der Schaft des Leuchters, Plin. 34, 11. – u. der Schaft der Lanze, sc. hastae, Treb. Poll. Gallien. 18, 3. – IV) scapi, bei den Webern, die Schäfte, Stäbe an den Kämmen, Lucr. 5, 1351. – V) das Querholz, der Querbalken an der Wage, der Wagebalken, Vitr. 10, 3, 4. – VI) die Treppensäule, Treppenwange, Vitr. 9. praef. 8. – VII) der Schenkel einer Tür, Vitr. 4, 6, 4: scapi cardinales, Zapfenschenkel, ibid. – VIII) der Zylinder, um den die Papierblätter aus Papyrus gerollt u. verkauft wurden. Ein solcher scapus hatte höchstens 20 Blätter, ein Buch Papier, s. Plin. 13, 77: dum stilo nostro papyri inlevi scapos, Varro sat. Men. 58.

    lateinisch-deutsches > scapus

  • 122 statua

    statua, ae, f. (statuo), I) die Statue, das Standbild die Bildsäule (eines Menschen, während simulacrum bes. = ἄγαλμα, Bilds. einer Gottheit), statuae et simulacra, Lact.: simulacra deorum, statuae veterum hominum, Cic.: statua aurata, Liv.: statua Arvernorum (für die Arv.), Plin.: statuam fundere ducereve ex aere, Sen.: statuam alci ponere od. statuere, Cic., od. constituere, Nep.: statuam sibi maiorem fieri praecepit Solis habitu, Treb. Poll.: Caesaris statuam consecrare, Caes.: illi statuam istius persimilem, quam stare celeberrimo in loco voluerat, deturbant, affligunt, comminuunt, dissipant, Cic.: ingenium statuā taciturnius exit, Hor.: iste statuā pallidior, Catull. – a statuis, der Aufseher über die Statuen, Corp. inscr. Lat. 6, 4032. – II) die Säule, statuae marmoreae, Vopisc. Aurel. 37, 2: statua salis, Salzsäule, Sedul. pasch. 1, 106.

    lateinisch-deutsches > statua

  • 123 setzen

    setzen, I) v. tr.: A) in eine gewisse Lage bringen: 1) im allg.: ponere (übh., auch einen Stein auf dem Brettspiel, calculum: jmdm. eine Säule, alci statuam). – collocare (eine Sache an ihrem gehörigen Ort ihren Platz einnehmen lassen. z.B. columnam, signum). – statuere (machen, daß etwas steht). – constituere (machen, daß etwas an einem bestimmten Platz steht, aufstellen, z.B. alci statuam). – serere (pflanzen, z.B. arbores).an od. bei od. neben etwas setzen, apponere alqd alci rei od. ad alqd (machen, daß etwas wo steht, z.B. ad ignem: u. moenibus); proponere alqd alci rei (etwas vor etwas setzen, z.B. fictilia igni); admovere alqd alci rei (etwas an etwas hin bbewegen, hinbringen, z.B. igni: u. moenibus: u. labris); referre alqd ad alqd (nach etwas hinbringen, z.B. tibiam ad labra); assuere alci rei (an etw. nähen): etw. an den gehörigen Ort s., alqd in suo loco ponere: an das Land s., s. ausschiffen. – auf etw. setzen, alqm od. alqd imponere od. inferre in alqd (machen, daß etwas auf etwas sich befindet, z.B. puerum in equum); collocare alqd in alqa re (wo einen bestimmten Platz einnehmen, sich woh in setzen lassen, z.B. obsides super se in subsellio secundo); alqd accommodare alci rei od. ad alqd (auf etwas passen od. fügen, z.B. galeam capiti: u. sibi coronam ad caput); inscribere alqd in alqa re od. alci rei (auf od. in etwas schreiben; s. »eingraben no II« die Synon.): jmdm. den Degen auf die Brust s., gladium pectori alcis admovere.in [2123] etwas setzen, alqd imponere in alqd (z.B. den Fuß in das Schiff); alqd inferre alci rei od. in alqd (in etwas bringen, in etwas tun, z.B. spolia opīma templo: u. corpus mortui tumulo); ascribere m. Dat. (in eine Zeit rechnen, z.B. alqm antiquis temporibus; ponere in m. Abl. (sowohl – in einen Zustand setzen, z.B. alqm in gratia apud alqm: als auch = auf etwas beruhen lassen, z.B. omnem spem salutis in virtute [Tapferkeit], in celeritate). über etw. od. jmd. (als Vorsteher) setzen, s. vorsetzen: über einen Fluß etc. setzen, s. übersetzen: jmd. über einen s., alqm alci anteponere od. anteferre od. praeferre (jmdm. vor einem andern den Vorzug geben): sich weit über alle s., prae se alios pro nihilo ducere; hominem prae se neminem putare. unter etwas setzen, ponere alqd sub alqd. supponere alqd alci rei od. sub alqd (unter etwas hinsetzen); ponere in m. Abl. Plur. (unter etwas rechnen, z.B. mortem in malis); alqm referre inter etc. (jmd. rechnen unter, z.B. inter deos); ascribere alqm mit Dat. Plur. (jmd. einer Zahl zurechnen, z.B. Peucinorum nationes Germanis; vgl. auch hunc ad tuum numerum ascribito, setze ihn unter die Zahl der Deinigen); alqm inferiorem alqo habere (jmd. für geringer halten als einen andern). – jmd. zu einem od. neben einen setzen, alqm assidĕre alqm iubere. – anderswohin s., in alium locum transferre: zweimal s., iterare (z.B. verba): unmittelbar nacheinander s., duplicare (z.B. verba): jmd. einem andern gleich (an die Seite) s., alqm alci parem ponere. sich setzen, considĕre (sich niederlassen, z.B. alqm considĕre iubere; dann, von Dingen, zu Boden sinken oder nach der Tiefe sinkenübh.); assidĕre (sich irgendwohin setzen, z.B. dextrāAdherbalem [dem A. zur Rechten]); residĕre (sich niederlassen; dann, von Dingen, zu Boden sinken als Bodensatz): subsidĕre (sich niederkauern; dann hell werden, von Flüssigkeiten; endlich sich zu Boden setzen, von Unreinlichkeiten etc.); se collocare (sich wo ansiedeln, wo seinen Wohnsitz nehmen, z.B. Athenis). sich auf od. in etwas s., assidĕre in mit Abl. (sich hinsetzen, z.B. in sella: u. [von einem Vogel] in culmine domus); considĕre in alqo loco (sich niedersetzen, -lassen); conscendere alqd (besteigen, z.B. equum, currum): jmd. sich s. heißen auf oder in etc., alqm iubere ire sessum in mit Akk. (z.B. in equestria). sich neben od. zu jmd. s., assidĕre alqm. – jmd. neben sich s. lassen, alqm iuxta se locare; alqm sessum recipere (jmdm. unter sich einen Sitz einräumen, von zweien od. mehreren). – Bildl., sich mit jmd. s., cum alqo transigere od. conficere (z.B. cum coheredibus conf.). – 2) prägn.: a) im Spiele setzen, ponere. – in medium conferre (z.B. in singulos talos singulos denarios). – b) gebären, v. Tieren: parĕre. – c) mit Typen zusammenstellen: *typis od. litterarum formis describere, z.B. ein Buch, librum. – d) Feuer setzen, lignis succensis saxa putrefacere (nach Liv. 21, 37, 2). – B) festsetzen: statuere; constituere. – einen Tag, Termin setzen, s. Tag, Termin. – C) annehmen, in der Verbdg. den Fall setzen, gesetzt den Fall od. bl. gesetzt, s. Fall. – [2124] II) v. intr.: 1) einen Satz, Sprung tun: salire; saltu ferri. – nach beiden Seiten s. (von zwei scheuen Pferden), saltum in contraria facere. – in etwas (hinab) s., desilire in alqd: über etwas s., transilire alqd; saltu transmittere alqd. – 2) schiffen, z.B. über einen Fluß. s. übersetzen no. II.

    deutsch-lateinisches > setzen

  • 124 von

    von, I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ab«, bezeichnet die Entfernung von einem Gegenstand in horizontaler Richtung, de »von, herab«, in schiefer oder senkrechter Richtung, ex die Richtung aus dem Innern eines Gegenstandes heraus). – Bei vielen Verben und Adjektiven wird »von« nicht besonders ausgedrückt, sondern durch einen bloßen Kasus, meist durch den Ablat. bezeichnet, z.B. jmd. von der Strafe befreien, alqm poenā liberare: frei v. Schuld, liber culpā (doch auch liber od. vacuus a culpa). – Oder es wird der Akkus. von dem Verbum erfordert, z.B. von jmd. abfallen, alqm deserere (aber ab alqo deficere od. desciscere): keinen Laut van sich geben, nullam vocem emittere. – Bei Städtenamen steht der Ablat. ohne Präposition, z.B. von Rom nach Neapel reisen, Romā Neapolim proficisci (dagegen a Roma Neapolim proficisci aus der Umgegend von Rom). – Ebenso bei domus, wenn das Gebäude oder die Familie verstanden wird, z.B. von Hause weggehen, domo discedere (dagegen a domo discedere unmittelbar vom Hause aus). – von... zu, ab... usque ad (z.B. ab imis unguibus usque ad verticem summum); per mit Akk. (z.B. von Hand zu Hand, per manus); circa od. circum mit Akk. (z.B. Gesandte von einem benachbarten Volke zum andern schicken, legatos circa od. circum vicinas gentes mittere).

    II) zur Angabe des Ursprungs, des Anfangs, der Ableitung: ex (aus). – de (von... weg). – inter (unter, aus der Mitte von etc.). – einer von vielen, unus ex od. de multis. – Ost durch den Genetiv, z.B. König von Macedonien, rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner von ihnen, nullus eorum. – Mit einem Städtenamen durch das von dem Städtenamen abgeleitete [2582] Adjektiv, z.B. eine Bürgerin von Athen, civis Atheniensis: das Mädchen von Andros, Andria: Milo von Kroton, Milo Crotoniates. – Wenn durch die Präposition »von« der Stoff, woraus etwas gemacht ist, angegeben wird, so steht entweder bl. ex oder factus, expressus ex u. dgl., z.B. ein Becher von Gold, poculum ex auro; poculum ex auro factum: ein Bild von Gips, simulacrum e gypso expressum: oder die Lateiner gebrauchenein von dem zweiten Substantiv gebildetes Adjektiv, z.B. ein Becher von Gold, poculum aureum: eine Säule von Stein, columna lapidea. – Die Präposition darf sogar im Lateinischen nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen, sondern der Stoff wird dann durch das Adjektiv oder durch den Genet. bezeichnet, z.B. Berge von Gold, montes aurei od. montes auri. – Wird durch die Präposition »von« die Beschaffenheit oder Eigenschaft eines Gegenstandes ausgedrückt, so steht der bloße Ablativ, wenn das Subjekt die Eigenschaft äußert, damit begabt erscheint, also nur nach Ansicht u. Urteil des Redenden sie besitzt oder nur für den vorliegenden Fall hat, z.B. ein Mädchen von schöner Gestalt; puella pulchrā formā. – Hingegen der Genetiv, wenn die Eigenschaft eine charakteristische, dem Subjekte eigentümliche und zu seinem Wesen gehörige ist. Es werden daher auch alle Bestimmungen eines Gegenstandes in Hinsicht auf körperliche Ausdehnung, Menge, Schwere, Dauer, Alter u. dgl. ausgedrückt durch den Genet., z.B. ein Graben von 15 Fuß, pedum quindecim fossa (sagt man aber: von 15 Fuß Breite, Tiefe, Höhe, so steht latus, altus mit Akk., z.B. fossa pedes quindecim lata, alta): ein Mann von aufgewecktem Geiste, homo fervidi ingenii. – ein Brief vom 13. Nov., litterae datae Idibus Novembribus.

    III) zur Bezeichnung der Ursache, der Wirkung, die von einem Gegenstande ausgeht: a od. ab. – de (von... hinweg). – von jmd. geschickt werden, ab alqo mitti: von seinem Vermögen geben, de suis facultatibus dare: von. jmd. etwas lernen, ab alqo alqd discere.

    IV) zur Bezeichnung des Gegenstandes, auf den sich eine Handlung bezieht: de. – super (über). Vgl. »über no. I, B, 4« die Beispiele. – von etwas schreiben, sprechen, de od. super alqa re scribere, dicere: was urteilst du von der Sache? quid censes de ea re?

    V) im Deutschen dient »von« oft zur Bezeichnung von Genetivverhältnissen, wo dann im Latein. überall der Genetiv gesetzt wird, z.B. die Grundlage von allen Tugenden, fundamentum omnium virtutum: es ist kaum eine Spur von Korinth übrig geblieben, Corinthi vestigium vix relictum est.

    deutsch-lateinisches > von

  • 125 Νειλο-μέτριον

    Νειλο-μέτριον, τό, Nilmesser, eine in einer Grube angebrachte Säule, an der man das Steigen u. Fallen des Nils bemerkte, Strab. 17, 1, 48, Heliod. 9, 22.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > Νειλο-μέτριον

  • 126 δί-αυλος

    δί-αυλος, , 1) die doppelte Rennbahn; seit der 15. Olympiade wurde das Stadium nicht blos einmal bis zur Säule, sondern auch zurück durchlaufen, Paus. 5, 8, 3; gew. mit Waffen, Schol. Av. 293; also der Doppellauf; Pind. Ol. 13, 36; δρόμων διαύλων τε Soph. El. 681; τὸν δίαυλον ἁμιλλᾶσϑαι Plat. Legg. VIII, 833 b; auch vom Wettrennen, δρομεὺς δισσοὺς διαύλους ἱππίους διήνυσε Eur. El. 824; so auch bei Sp., das Wettrennen im römischen Circus. Uebh. jeder doppelte Weg, κάμψας διαύλου ϑάτερον κῶλον πάλιν Aesch. Ag. 340, für; zurückkehren; vgl. Eur. Herc. fur. 1102; δίαυλοι κυμάτων, hin- u. herwogende Wellen, Hec. 29; übertr., τὸ ὕστατον τρέχων δίαυλον τοῦ βίου Alexis Stob. flor. 99, 15. – 2) Engpaß; στενὸν δίαυλον πέτρας, von einer Meerenge, Eur. Tr. 435; Hesych. στενοὶ τόποι, ὁδοί; dah. Straße, Aristaen. 1, 27. Bei Opp. Cyn. 2, 181 von den Nasenlöchern.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δί-αυλος

  • 127 станина

    n
    2) milit. Bein
    3) eng. Bett (einer Maschine), Gestell, Grundgestell, Grundplatte, Holm (орудия), Stuhlung, Stuhl, Maschinenständer
    4) construct. Skelett, Bodenplatte (вентилятора)
    5) artil. Fußschiene, Gerippe, Tragkörper, Wand
    6) mining. Frähm
    7) forestr. Maschinengestell
    8) radio. Untergestell (напр., проектора)
    9) textile. Träger
    10) electr. Gehäuse
    12) weld. Bettgestell, Hautkörper, Maschinenbett
    13) el.mach. Joch, Ständergehäuse, Ständerkörper, Ständer
    14) shipb. Bock, Lagerbock, Motorgestell
    15) cinema.equip. (колонкообразная) Säule (напр., кинопроектора), Sockel (кинокопировального аппарата, кинопроектора)

    Универсальный русско-немецкий словарь > станина

  • 128 Gewerbeertragsteuer

    Gewerbeertragsteuer f (GewESt) (Deu) STEUER trade tax on earnings, trade tax on profits (seit 1997 einzige verbliebene Säule der Gewerbesteuer, einer Gemeindesteuer auf den gewerblichen Gewinn, local tax on trade profits)
    * * *
    f (GewESt) < Steuer> Deu trade tax on earnings, trade tax on profits (local tax)

    Business german-english dictionary > Gewerbeertragsteuer

См. также в других словарях:

  • Säule [2] — Säule (hierzu Tafel »Säulenordnungen«, mit Text), eine lotrechte, zylindrische oder schwach konische Stütze von Stein, Eisen oder Holz zur Übertragung der mehr oder minder ausgebreiteten, frei schwebenden Last einer Decke, eines Fußbodens, eines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Säule — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen …   Deutsch Wikipedia

  • Säule — Säu·le die; , n; 1 ein starker Pfosten (meist aus Stein), der das Dach eines großen Gebäudes (besonders eines Tempels) stützt <dorische, ionische, korinthische Säulen; etwas ruht auf Säulen; der Fuß, der Schaft, das Kapitell einer Säule> || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Säule — 1. Drei Säulen tragen mehr als eine. – Altmann VI, 498. 2. Man kann lange auf einer Säule stehen, ehe man fromm wird. 3. Vier Seulen halten auff das Scheisshaus. – Gruter, III, 85; Lehmann, II, 798, 57. 4. Wenn Eine Säule bricht (sinkt), fällt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Säule — die Säule, n (Mittelstufe) walzenförmige, freistehende Stütze, die einem Pfeiler ähnlich ist Beispiele: Das Gewölbe ruht auf 20 Säulen. Die Figur steht auf einer Säule …   Extremes Deutsch

  • Säule — Säule, im allgemeinen, jede freistehende aufrechte Unterstützung einer senkrecht wirkenden Last, daher im Holzbau s.v.w. Pfosten oder Ständer (s.a. Hängesäule, Bd. 4, S. 735, Bundsäule oder Stuhlsäule, Bd. 2, S. 392 bezw. 514). Im Steinbau eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Saule — ist die Sonne in den baltischen Sprachen: litauisch Saulė, lettisch Saule, altpreußisch Saule. Rolle Die Sonne ist eine zentrale mütterliche Gestalt in der baltischen Mythologie. Unzählige Dainas sind ihr gewidmet. Oft wird die Sonne dort als… …   Deutsch Wikipedia

  • Saulė — Saule ist die Sonne in den baltischen Sprachen: litauisch Saulė, lettisch Saule, altpreußisch Saule. Rolle Die Sonne ist eine zentrale mütterliche Gestalt in der baltischen Mythologie. Unzählige Dainas sind ihr gewidmet. Oft wird die Sonne dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Säule — Säule, 1) ein senkrecht stehendes Stück Bauholz, welches etwas trägt od. unterstützt, bes. in hölzernen Wänden; 2) jede senkrecht stehende Unterstützung, bes. eine nach bestimmten Regeln u. Verhältnissen geformte, frei stehende, runde, mehr hohe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Säule — Säule, in der Baukunst ein senkrechter, freistehender Träger, bestehend aus dem entweder glatten oder kannelierten, nach oben sich etwas verjüngenden Schaft, welcher unten mit einer gegliederten Basis, oben mit einem Kapitäl (s.d.) versehen ist.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Säule — Die drei Hauptteile jeder Säulenordnung sind: das auf der Säule ruhende Gebälk, diese selbst und der wagerechte, sie unterstützende Unterbau (Säulenstuhl, Stylobat). Das Gebälk zerfällt von unten nach oben wieder in drei Teile, den Architrav, den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»