Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

musste+er+das+gestehen

  • 1 Einschränkung

    f
    1. reduction, cut (+ Gen in); (Begrenzung) restriction (+ Gen of); Einschränkungen vornehmen make cuts; finanziell: auch make economies; Einschränkungen vornehmen in (+ Dat) auch cut down on; eine Einschränkung der Ausgaben a cutback in expenditure; jemandem / sich (Dat) Einschränkungen auferlegen impose restrictions ( finanzielle: economies) on s.o. / practi|se (Am. -ce) self-denial; finanziell: make economies
    2. (Vorbehalt) qualification (+ Gen of); ohne Einschränkung sagen etc.: without reservation; mit der Einschränkung, dass... with the (one) reservation that...
    * * *
    die Einschränkung
    modification; restrictiveness; retrenchment; injunction; restraint; austerity; confinement; restriction; qualification
    * * *
    Ein|schrän|kung
    f -, -en
    1) (= das Einschränken) reduction; (von Bewegungsfreiheit, Recht) limitation, restriction; (von Wünschen) moderation; (von Behauptung) qualification; (= Vorbehalt) reservation

    ohne Éínschränkung — without reservation, unreservedly

    2) (= Sparmaßnahme) economy; (= das Einsparen) economizing
    * * *
    die
    1) (something which prevents or holds back: a check on imports.) check
    2) (a limitation to something one has said or written: I think this is an excellent piece of work - with certain qualifications.) qualification
    3) (a rule etc that limits or controls: Even in a free democracy a person's behaviour must be subject to certain restrictions.) restriction
    4) (the act of restricting: restriction of freedom.) restriction
    * * *
    Ein·schrän·kung
    <-, -en>
    f
    1. (Beschränkung) limit, restriction
    ohne \Einschränkungen without restrictions; (Beschränkung der Rechte) restriction
    eine \Einschränkung/ \Einschränkungen machen to impose a restriction/restrictions
    mit \Einschränkung[en] with restriction/restrictions
    2. (Vorbehalt) reservation
    mit \Einschränkungen musste ich gestehen, dass... with certain reservations, I had to admit that...
    ohne \Einschränkung[en] without reservation[s], unreservedly
    3. (das Reduzieren) reduction
    * * *
    die; Einschränkung, Einschränkungen
    1) restriction; limitation
    2) (Vorbehalt) reservation

    nur mit Einschränkung[en] — only with reservations pl.

    ohne Einschränkung[en] — without reservation

    mit der Einschränkung, dass... — with the [one] reservation that...

    * * *
    1. reduction, cut (+gen in); (Begrenzung) restriction (+gen of);
    Einschränkungen vornehmen make cuts; finanziell: auch make economies;
    Einschränkungen vornehmen in (+dat) auch cut down on;
    eine Einschränkung der Ausgaben a cutback in expenditure;
    jemandem/sich (dat)
    Einschränkungen auferlegen impose restrictions ( finanzielle: economies) on sb/practise (US -ce) self-denial; finanziell: make economies
    2. (Vorbehalt) qualification (+gen of);
    ohne Einschränkung sagen etc: without reservation;
    mit der Einschränkung, dass … with the (one) reservation that …
    * * *
    die; Einschränkung, Einschränkungen
    1) restriction; limitation
    2) (Vorbehalt) reservation

    nur mit Einschränkung[en] — only with reservations pl.

    ohne Einschränkung[en] — without reservation

    mit der Einschränkung, dass... — with the [one] reservation that...

    * * *
    (Mathematik) f.
    restriction n. f.
    austerity n.
    limitation n.
    restriction n.
    restrictiveness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einschränkung

  • 2 Einschränkung

    Ein·schrän·kung <-, -en> f
    1) ( Beschränkung) limit, restriction;
    ohne \Einschränkungen without restrictions; ( Beschränkung der Rechte) restriction;
    eine \Einschränkung/\Einschränkungen machen to impose a restriction/restrictions;
    mit \Einschränkung[en] with restriction/restrictions
    2) ( Vorbehalt) reservation;
    mit \Einschränkungen musste ich gestehen, dass... with certain reservations, I had to admit that...;
    ohne \Einschränkung[en] without reservation[s], unreservedly
    3) ( das Reduzieren) reduction

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Einschränkung

См. также в других словарях:

  • Das große Rennen rund um die Welt — Filmdaten Deutscher Titel Das große Rennen rund um die Welt Originaltitel The Great Race …   Deutsch Wikipedia

  • Damals, das Meer — Großbritannien um 800, mit den Königreichen von Northumbria und East Anglia Damals, das Meer ist das vierte[1] Werk der erfolgreichen Jugendbuchautorin Meg Rosoff, die 1956 in Boston, Massachusetts (USA), geboren wurde, in Harvard studierte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Helden wie wir — ist ein 1995 erschienener Roman von Thomas Brussig. Thomas Brussigs Satire kann als Entwicklungsroman gelesen werden – hier natürlich in parodistischer Umkehrung –, steht aber auch in der Tradition des Schelmenromans. Helden wie wir wurde schnell …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne des Armoises — († nach 1457) war eine von mehreren Frauen, die sich nach dem Tod von Jeanne d’Arc 1431 als diese ausgaben. Angeblich war sie dem Scheiterhaufen entkommen. Die Geschichte der Jeanne des Armoises ist in einem Dokument beschrieben, das 1686 in Metz …   Deutsch Wikipedia

  • Josephine Brunsvik — Gräfin Josephine Brunsvik als Gräfin Deym, unbezeichnete Bleistift Miniatur, vor 1804 Gräfin Josephine Brunsvik (* 28. März 1779 in Preßburg; † 31. März 1821 in Wien) war eine ungarische Adlige.[1] Sie war eine der zentralen Frauengestalten im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Legenden — Die Sieben Legenden sind ein Novellenzyklus von Gottfried Keller, erstveröffentlicht 1872, aber bereits in der Berliner Zeit des Autors entworfen. Sie bringen das poetologische Programm eines über die sozialen Gegebenheiten hinausgehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev Mehlis — (* 1949 in Berlin) ist deutscher Jurist und Leitender Oberstaatsanwalt in Berlin. Bekannt wurde er durch seine Ermittlungen zur Aufklärung des Attentats auf die Diskothek La Belle sowie als UN Sonderermittler im Attentat auf den Fahrzeugkonvoi… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangenendilemma — Das Gefangenendilemma ist ein zentraler Bestandteil der Spieltheorie. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gefangenenparadoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten. Bei dem Dilemma handelt es sich um ein Spiel mit zwei Spielern. Die Spieler haben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»