Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

motus+corporis

  • 1 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, bewegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.

    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > motus

  • 2 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter
    ————
    motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi
    ————
    et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, be-
    ————
    wegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.
    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > motus

  • 3 decens

    decēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (deceo), zierend, I) im allg., zierend = schicklich, anständig, geziemend, sowohl dem äußeren Anstand entsprechend, amictus, Ov.: motus corporis, Quint.: ornatus, Quint.: ut amictus sit decentior, Quint.: sinus decentissimus, si aliquanto supra imam togam fuerit, Quint. – als der Moral entsprechend, quid verum atque decens curo et rogo, Hor.: decentissimum genus, Sen. rhet.: decens est m. folg. Infin. (griech. ευπρεπές εστι), decentius erit servare pudorem, Quint. – II) insbes., durch Ebenmaß zierlich, grazienhaft (graziös), anmutig, wohlgestaltet, facies, forma, Ov.: malae, Hor.: quod solidior sit cutis beluis, decentior dammis, Sen.: habitus (Agricolae) decentior quam sublimior (hochgestaltet) fuit, Tac.: et ordo et gradus decentissimus, Lact.: aiebat interim decentiorem faciem esse, in qua aliquis naevus inesset, Albinov. bei Sen. rhet. – prägn. v. leb. Wesen, decentes Gratiae, decens Venus, Hor.: Paulus et nobilis et decens, Hor.: decentior equus, cuius astricta ilia, Quint.: pulcher et decens toto corpore exceptis pedibus (v. Domitian), Suet.

    lateinisch-deutsches > decens

  • 4 obliquus

    oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiqu-, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: obl. crura, Plin.: obl. fenestrae, s. fenestra: obliquam facere imaginem, von der Seite, im Profil, Plin.: verres obliquum meditans ictum, Hor.: amnis cursibus obliquis fluens, Ov.: homines obliqui stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam devertenda, immo nec obliquanda, Apul. met. 2, 22): colles, wo man schräg gehen muß, Liv.: fulmina, schlängelnde, kreuzende, Sen.: ex obliquo, Plin., od. ab obliquo, Ov., od. per obliquum, Hor., od. in obliquum, Liv. u. Plin., von der Seite, seitwärts, nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ex obliquo [abschweifend] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum adv., obliquum intuens et torvum, Amm. 30, 9, 6. – II) übtr.: a) v. der Verwandtschaft, genus, nicht von einer Mutter mit uns, sondern von einer Beischläferin, Stat.: sanguis, Seitenverwandtschaft, Lucan. – b) v. der Rede, verblümt, halbverdeckt, zweideutig, orationes, Suet. Dom. 2, 3: insectatio, Tac. ann. 14, 11: verba, Amm. 15, 5, 4. – c) als gramm. t. t.: α) casus obliqui, abhängige, weil sie sich auf ein anderes Wort beziehen, die Casus außer dem Nominativ u. Vocativ, Varro LL. u. Quint. – β) allocutio, wenn man durch den Accusativus cum Infinitivo erzählt, -spricht, Quint. 9, 2, 37. – d) schel, schelsüchtig = neidisch, obl. invidia, Verg. Aen. 11. 337: Cato adversus potentes semper obliquus, Flor. 4, 2, 9. – / Über die Schreibung oblicus s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 449.

    lateinisch-deutsches > obliquus

  • 5 supinus

    supīnus, a, um (zu sub u. super, griech. ὕπ-τιος), rücklings, rückwärts gebogen, -liegend, befindlich (Ggstz. pronus), I) eig.: A) im allg.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: caput, Quint.: cervix, Quint.: ora, Cic.: os, Cic.: exanimata naufragiis corpora supina iacebant aut prona, Amm.: prona supinaque corpora iacēre, Pacat. pan.: modo versā modo supinā manu gesticulatus, hin u. her fuchtelnd, Petron.: manus supinas ad caelum tendere, mit der Fläche gen Himmel gewandt (Stellung der Betenden), Verg.: u. so protendere ad genua vestra supinas manus, Petron.: porrigere ad alqm supinas manus, Petron.: supinas tendere manus, Liv.: cathedra, mit rückwärtsgebogener Lehne, ein Lehnstuhl, Plin.: supini cubitus, das Liegen auf dem Rücken, Plin.: ubi aeger cubat supinus, rücklings, auf dem Rücken, Cels.: u. so cubat in faciem, mox deinde supinus, Iuven. – cornua, Plin.: falx, Plin.: palmes, Mart.: iactus, aufwärts in gebogener Richtung gehender, Liv.: supinior tonsura, in übergebogener Richtung, Plin. 17, 214; vgl. vites in supinum excisae, Plin. – B) insbes.: 1) hingelehnt, schräg hingestreckt, Tibur, Hor.: vallis, Liv.: collis, Verg.: planities, Amm. – mare, Plin.: tellus, Plin.: vindemia, Plin. – 2) zurückgebend, zurück, flumina in fontes cursu reditura supino, Ov.: sursum supina reverti, Lucr.: carmen, Verse, die rückwärts gelesen dasselbe Metrum haben, Mart. – II) bildl.: 1) mit zurückgeworfenem Haupte, stolz, Mart. 5, 8, 20. Pers. 1, 129. – 2) in Muße-, nachlässig zurückgelehnt, müßig, lässig, α) v. Pers., verb. otiosus et supinus, Quint., securus supinusque, Quint., supinus et neglegens, Sen.: sup. Maecenas, Iuven. – β) v. Lebl.: animus, Catull.: auris, Mart.: compositio, Quint.: Compar., deliciae supiniores, Mart. 2, 6, 13. – 3) als gramm. t.t., supinum (sc. verbum), a) die Verbalform sauf um, u (zB. auditum, auditu), weil sie mit substantivischer Kasusendung ans Verbum sich gleichsam zurücklehnt, Charis. 175, 25. Prisc. 8, 49. – b) die Verbalform auf di, do, dum (Gerundium), Charis. 175, 25. Prisc. 8, 70.

    lateinisch-deutsches > supinus

  • 6 decens

    decēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (deceo), zierend, I) im allg., zierend = schicklich, anständig, geziemend, sowohl dem äußeren Anstand entsprechend, amictus, Ov.: motus corporis, Quint.: ornatus, Quint.: ut amictus sit decentior, Quint.: sinus decentissimus, si aliquanto supra imam togam fuerit, Quint. – als der Moral entsprechend, quid verum atque decens curo et rogo, Hor.: decentissimum genus, Sen. rhet.: decens est m. folg. Infin. (griech. ευπρεπές εστι), decentius erit servare pudorem, Quint. – II) insbes., durch Ebenmaß zierlich, grazienhaft (graziös), anmutig, wohlgestaltet, facies, forma, Ov.: malae, Hor.: quod solidior sit cutis beluis, decentior dammis, Sen.: habitus (Agricolae) decentior quam sublimior (hochgestaltet) fuit, Tac.: et ordo et gradus decentissimus, Lact.: aiebat interim decentiorem faciem esse, in qua aliquis naevus inesset, Albinov. bei Sen. rhet. – prägn. v. leb. Wesen, decentes Gratiae, decens Venus, Hor.: Paulus et nobilis et decens, Hor.: decentior equus, cuius astricta ilia, Quint.: pulcher et decens toto corpore exceptis pedibus (v. Domitian), Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decens

  • 7 obliquus

    oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiqu-, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: obl. crura, Plin.: obl. fenestrae, s. fenestra: obliquam facere imaginem, von der Seite, im Profil, Plin.: verres obliquum meditans ictum, Hor.: amnis cursibus obliquis fluens, Ov.: homines obliqui stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam devertenda, immo nec obliquanda, Apul. met. 2, 22): colles, wo man schräg gehen muß, Liv.: fulmina, schlängelnde, kreuzende, Sen.: ex obliquo, Plin., od. ab obliquo, Ov., od. per obliquum, Hor., od. in obliquum, Liv. u. Plin., von der Seite, seitwärts, nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ex obliquo [abschweifend] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum adv., obliquum intuens et torvum, Amm. 30, 9, 6. – II) übtr.: a) v. der Verwandtschaft, genus, nicht von einer Mutter mit uns, sondern von einer Beischläferin, Stat.: sanguis, Seitenverwandtschaft, Lucan. – b) v. der Rede, verblümt, halbverdeckt, zweideutig, orationes, Suet. Dom. 2, 3: insectatio, Tac. ann. 14, 11: verba, Amm. 15, 5, 4. – c) als
    ————
    gramm. t. t.: α) casus obliqui, abhängige, weil sie sich auf ein anderes Wort beziehen, die Casus außer dem Nominativ u. Vocativ, Varro LL. u. Quint. – β) allocutio, wenn man durch den Accusativus cum Infinitivo erzählt, -spricht, Quint. 9, 2, 37. – d) schel, schelsüchtig = neidisch, obl. invidia, Verg. Aen. 11. 337: Cato adversus potentes semper obliquus, Flor. 4, 2, 9. – Über die Schreibung oblicus s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 449.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obliquus

  • 8 supinus

    supīnus, a, um (zu sub u. super, griech. π-τιος), rücklings, rückwärts gebogen, -liegend, befindlich (Ggstz. pronus), I) eig.: A) im allg.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: caput, Quint.: cervix, Quint.: ora, Cic.: os, Cic.: exanimata naufragiis corpora supina iacebant aut prona, Amm.: prona supinaque corpora iacēre, Pacat. pan.: modo versā modo supinā manu gesticulatus, hin u. her fuchtelnd, Petron.: manus supinas ad caelum tendere, mit der Fläche gen Himmel gewandt (Stellung der Betenden), Verg.: u. so protendere ad genua vestra supinas manus, Petron.: porrigere ad alqm supinas manus, Petron.: supinas tendere manus, Liv.: cathedra, mit rückwärtsgebogener Lehne, ein Lehnstuhl, Plin.: supini cubitus, das Liegen auf dem Rücken, Plin.: ubi aeger cubat supinus, rücklings, auf dem Rücken, Cels.: u. so cubat in faciem, mox deinde supinus, Iuven. – cornua, Plin.: falx, Plin.: palmes, Mart.: iactus, aufwärts in gebogener Richtung gehender, Liv.: supinior tonsura, in übergebogener Richtung, Plin. 17, 214; vgl. vites in supinum excisae, Plin. – B) insbes.: 1) hingelehnt, schräg hingestreckt, Tibur, Hor.: vallis, Liv.: collis, Verg.: planities, Amm. – mare, Plin.: tellus, Plin.: vindemia, Plin. – 2) zurückgebend, zurück, flumina in fontes
    ————
    cursu reditura supino, Ov.: sursum supina reverti, Lucr.: carmen, Verse, die rückwärts gelesen dasselbe Metrum haben, Mart. – II) bildl.: 1) mit zurückgeworfenem Haupte, stolz, Mart. 5, 8, 20. Pers. 1, 129. – 2) in Muße-, nachlässig zurückgelehnt, müßig, lässig, α) v. Pers., verb. otiosus et supinus, Quint., securus supinusque, Quint., supinus et neglegens, Sen.: sup. Maecenas, Iuven. – β) v. Lebl.: animus, Catull.: auris, Mart.: compositio, Quint.: Compar., deliciae supiniores, Mart. 2, 6, 13. – 3) als gramm. t.t., supinum (sc. verbum), a) die Verbalform sauf um, u (zB. auditum, auditu), weil sie mit substantivischer Kasusendung ans Verbum sich gleichsam zurücklehnt, Charis. 175, 25. Prisc. 8, 49. – b) die Verbalform auf di, do, dum (Gerundium), Charis. 175, 25. Prisc. 8, 70.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supinus

  • 9 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 10 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 11 agitatio

    agitātio, ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) eig., das Inbewegungsetzen, die Bewegung, anceps telorum armorumque, Schwingen, Liv. 1, 25, 5: u. so armorum vana, Liv. 7, 10, 8: spiritus, die Lufterzeugung, Plin. 20, 43: terrae, die Bestellung, Col. 2, 2, 6: Plur., crebrae agitationes maximeque sinistrā (u. besonders mit der linken Hand), Amm. 14, 6, 9: cultus et agitationes agrorum, Col. 2, 1, 4. – b) übtr., das Betreiben von usw., die unablässige Beschäftigung mit usw., die Ausübung von usw., rerum, Cic.: rerum magnarum ag. atque administratio, Cic.: studiorum, Cic.: virtutum, Sen. – II) passiv, a) eig., die Bewegung = das Bewegtwerden, Sich- Hin- u. Herbewegen, Schwanken, ag. (Regsamkeit) et motus linguae, Cic.: ag. motusque corporis, Plin. ep.: dentium agitatio, das Wackeln, Cass. Fel. 32. p. 66, 20: siderum irrequieta semper ag., Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum tot motus, tantas habere agitationes (Schwankungen) fluctuum, Cic. Mur. 35: fluctus est maris in unam partem agitatio, Sen.: nives spumas agitationibus suis faciunt, Apul.: dah. agitatio militaris, militärische Übungen, Val. Max. 3, 6, 1. – b) übtr., die geistige Tätigkeit, Regsamkeit, numquam animus agitatione et motu esse vacuus potest, Cic.: ad quod adhibenda est actio quaedam, non solum mentis ag., eine gewisse äußere Tätigkeit, nicht bloß geistige Regsamkeit, Cic.

    lateinisch-deutsches > agitatio

  • 12 gestus

    gestus, ūs, m. (gero), I) die Haltung, Stellung od. Bewegung des Körpers, A) im allg.: itus gestus amictus eius, Titin. fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, Ov.: avium, das Schwingen der Vögel im Fluge, Suet. – B) insbes., die Bewegung der Hände, das Gebärdenspiel der Redner, Schauspieler (im Ggstz. zu motus = Bewegung des ganzen Körpers), motus gestusque, Suet.: histrionum non nulli gestus, Cic.: histrionici gestus, Cypr. u. Amm.: in gestu peccare, Cic.: gestum agere, Cic., od. componere, Quint. – II) die Besorgung, Verrichtung, ICt.

    lateinisch-deutsches > gestus

  • 13 histrionicus

    histriōnicus, a, um (histrio), zu den Schauspielern gehörig, der Schauspieler, Schauspieler-, gestus (Sing.), Amm. 30, 4, 19: gestus (Plur.), Cypr. ad Donat. 8. Amm. 14, 6, 18 u. 18, 7, 7. Ambros. de off. 1, 18, 73: motus (Plur.), Ambros. in Luc. 6. § 5, fluxi corporis motus (Plur.), ibid. § 8: litterae, Tert. ad nat. 1, 10: bellum non Parthicum sed histrionicum, Capit. Ver. 8, 11: operas histrionicas locare, Ulp. dig. 32, 1, 73. § 3. – subst., histriōnica, ae, f., die Schauspielkunst, Lampr. Heliog. 12, 1.

    lateinisch-deutsches > histrionicus

  • 14 agitatio

    agitātio, ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) eig., das Inbewegungsetzen, die Bewegung, anceps telorum armorumque, Schwingen, Liv. 1, 25, 5: u. so armorum vana, Liv. 7, 10, 8: spiritus, die Lufterzeugung, Plin. 20, 43: terrae, die Bestellung, Col. 2, 2, 6: Plur., crebrae agitationes maximeque sinistrā (u. besonders mit der linken Hand), Amm. 14, 6, 9: cultus et agitationes agrorum, Col. 2, 1, 4. – b) übtr., das Betreiben von usw., die unablässige Beschäftigung mit usw., die Ausübung von usw., rerum, Cic.: rerum magnarum ag. atque administratio, Cic.: studiorum, Cic.: virtutum, Sen. – II) passiv, a) eig., die Bewegung = das Bewegtwerden, Sich- Hin- u. Herbewegen, Schwanken, ag. (Regsamkeit) et motus linguae, Cic.: ag. motusque corporis, Plin. ep.: dentium agitatio, das Wackeln, Cass. Fel. 32. p. 66, 20: siderum irrequieta semper ag., Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum tot motus, tantas habere agitationes (Schwankungen) fluctuum, Cic. Mur. 35: fluctus est maris in unam partem agitatio, Sen.: nives spumas agitationibus suis faciunt, Apul.: dah. agitatio militaris, militärische Übungen, Val. Max. 3, 6, 1. – b) übtr., die geistige Tätigkeit, Regsamkeit, numquam animus agitatione et motu esse vacuus potest, Cic.: ad quod adhibenda est actio quaedam, non solum mentis ag., eine ge-
    ————
    wisse äußere Tätigkeit, nicht bloß geistige Regsamkeit, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agitatio

  • 15 gestus

    gestus, ūs, m. (gero), I) die Haltung, Stellung od. Bewegung des Körpers, A) im allg.: itus gestus amictus eius, Titin. fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, Ov.: avium, das Schwingen der Vögel im Fluge, Suet. – B) insbes., die Bewegung der Hände, das Gebärdenspiel der Redner, Schauspieler (im Ggstz. zu motus = Bewegung des ganzen Körpers), motus gestusque, Suet.: histrionum non nulli gestus, Cic.: histrionici gestus, Cypr. u. Amm.: in gestu peccare, Cic.: gestum agere, Cic., od. componere, Quint. – II) die Besorgung, Verrichtung, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gestus

  • 16 histrionicus

    histriōnicus, a, um (histrio), zu den Schauspielern gehörig, der Schauspieler, Schauspieler-, gestus (Sing.), Amm. 30, 4, 19: gestus (Plur.), Cypr. ad Donat. 8. Amm. 14, 6, 18 u. 18, 7, 7. Ambros. de off. 1, 18, 73: motus (Plur.), Ambros. in Luc. 6. § 5, fluxi corporis motus (Plur.), ibid. § 8: litterae, Tert. ad nat. 1, 10: bellum non Parthicum sed histrionicum, Capit. Ver. 8, 11: operas histrionicas locare, Ulp. dig. 32, 1, 73. § 3. – subst., histriōnica, ae, f., die Schauspielkunst, Lampr. Heliog. 12, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > histrionicus

  • 17 affectus [2]

    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni diligi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    lateinisch-deutsches > affectus [2]

  • 18 aptus

    aptus, a, um (v. apio), I) Partic., und zwar: A) angefügt, 1) eig.: crescebant uteri terram radicibus apti, befestigt mit Wurzeln an dem Boden, Lucr.: gladius e lacunari setā equinā aptus, Cic. – 2) übtr.: a) an etw. gebunden, otio aptus, Plaut. trin. 658. – b) von etw. abhängend, entspringend, m. folg. ex u. Abl., rerum causae aliae ex aliis aptae et necessitate nexae, Cic.: honestum, ex quo aptum est officium, Cic.: non ex verbis aptum pendēre ius, Cic.: nemo potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic. – m. bl. Abl., vita modica et apta virtute, Cic.: rudentibus apta fortuna, Cic. – B) zusammengefügt, verbunden, verknüpft, 1) eig.: a) übh.: coniugio corporis atque animae consistimus uniter apti, Lucr.: qui tam certos caeli motus tamque omnia inter se conexa et apta viderit, Cic.: facilius est apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic. – b) prägn., gehörig zusammengefügt = gehörig instand gesetzt, gehörig eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, gerüstet, illae triremes omnes et quinqueremes aptae instructaeque omnibus rebus ad navigandum, Caes.: omnia sibi esse ad bellum apta et parata, Caes.: aptae et instructae remigio XXXII quinqueremes erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall. fr.: aptus exercitus, kampfschlagfertiges, Liv.: m. Abl. instr., mit etw. ausgestattet, ausgeschmückt, nautico instrumento apta et armata classis, Liv.: Fides apta pinnis, Enn. fr.: caelum stellis fulgentibus aptum, Verg. – 2) übtr.: provincia, Cic.: oratio, gehörig abgerundete, Cic.: Thucydides verbis aptus et pressus, bündig u. gedrängt im Ausdruck, Cic.: sic inter se sunt pleraque conexa et apta, ut etc., Cic.: apta inter se et cohaerentia, Cic.: efficiatur aptum illud, quod fuerit antea diffluens ac solutum, Cic. – naturā nihil est aptius, nihil descriptius, es gibt nichts Harmonischeres, nichts Organischeres als die Natur, Cic. – II) Adi. m. Compar. u. Superl. (eig. einer Sache angepaßt; dah.) zu etw. passend, geeignet, tauglich, geschickt, fähig, zweckdienlich, dienlich, einer Pers. od. Sache angemessen, wohlangebracht (Ggstz. ineptus, Augustin. ep. 138, 5), m. ad u. Akk., calcei habiles atque apti ad pedem, Cic.: milites minus apti ad huius generis hostem (für den Kampf mit einem solchen Feinde), Caes.: id pallium esse aptum ad omne anni tempus, Cic.: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos accommodatas, Cic.: ex omnibus ad dicendum maxime natum aptumque esse, Cic.: locus ad insidias aptior, Cic.: castra erant ad bellum ducendum aptissima naturā loci et munitione, Caes.: qui locus est ad exsulandum aptissimus, Cic.: Epicurus, homo non aptissimus ad iocandum, Cic.: genus ad omnia imitanda et efficienda, quae ab quoque traduntur, aptissimum, Caes. – m. in u. Akk., in quod (genus pugnae) minime apti sunt, Liv. – m. Dat., initia apta et accommodata naturae, Cic.: aptum esse consentaneum que tempori et personae, Cic.: reliqua pro loci natura, pro vi tempestatum illis essent aptiora et accommodatiora, Caes.: non alium locum aptiorem proelio esse censebat, Curt.: itineri quam proelio aptiores erant, Curt.: haec genera dicendi aptiora sunt adulescentibus, Cic.: hos (oratores) aptissimos cognovi turbulentis contionibus, Cic. – solibus aptus, ›ein großer Freund der Sonnenstrahlen‹, Hor. ep. 1, 20, 24. – bes. m. Dat. Gerund., quod bellando aptus sum, Acc. fr.: aptus alliciendis feminarum animis, Tac.: an (umeri) apti essent oneri ferendo, Capit.: silvestre iter aptum insidiis tegendis erat, Curt.: quicquid alendo igni aptum est, Curt.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen.: amnis gignendae herbae non alius est aptior, Curt.: gens aptior novandis quam gignendis rebus, Curt. – mit Abl. (durch), aptior sermone, gewandter im mündlichen Verkehre, Tac. hist. 2, 4. – poet. m. folg. Infin., Circe apta cantu mutare figuras, Tibull. 4, 1, 62 (vgl. Ov. art. am. 3, 534; fast. 2, 216): m. Infin. Pass., mens apta capi, Ov. art. am. 1, 358 (vgl. Ov. am. 1, 5, 20; fast. 2, 254). – mit folg. Relativsatz, nulla videbatur aptior persona, quae de illa aetate loqueretur, Cic.: est mihi qui lanas molliat apta manus, Ov. – absol., oratio, Curt.: tempus, die gelegene, rechte Z., Liv.: occasio, Curt.: nunc quid aptum sit, hoc est quid maxime deceat in oratione, videamus, Cic.: lar, ein angemessenes, genügendes Vermögen, Hor.: ego enim neminem nec motu corporis neque ipso habitu atque formā aptiorem mihi videor audisse, Cic.: verbis uti usitatissimis et quam maxime aptis, Cic.: ita opere ipso coniungi haud paulo aptius videri potest, Curt. 5, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > aptus

  • 19 affectus

    1. affectus, a, um, PAdj. m. Superl. (v. afficio), angetan, I) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. – II) absol., irgendwie körperlich oder geistig »behaftet«: 1) körperlich, in einer gewissen Verfassung, einem gewissen Zustande befindlich, aufgelegt, beschaffen, eingerichtet, a) übh.: quomodo te offendo affectum, Ter.: num manus recte affecta (in einem fehlerfreien Zustande) est, cum in tumore est, Cic.: quemadmodum oculus conturbatus non est probe affectus (nicht gehörig im Stande) ad suum munus fungendum, Cic.: sic ad somnum proficisci corporibus affectis, ut etc., sich dem Schlafe in einer solchen Verfassung überlassen, Cic. – übtr., vom Himmel, quomodo affecto caelo compositisque sideribus (bei welchem Zustande des Himmels, bei welcher Stellung der Sterne, d.i. unter welcher Konstellation) quodque animal oriatur, Cic. – b) von nachteiliger Einwirkung, angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem adhuc Augustum reperit, Suet.: valetudine affectus, an der Gesundheit angegriffen, krank, Caes.: ultime affectus, Apul.: aetate od. senectute iam affectus, Cic.: affectā iam aetate, Cic.: corpo-
    ————
    re aegro affectoque, Gell.: affecto eo, erkrankt, Liv. epit.: in corpore affecto vigebat vis animi, Liv.: Superl., hinc remiges firmissimi, illinc inopiā affectissimi, Vell. 2, 84, 1. – übtr., pars rei publicae male affecta, Cic.: civitas aegra et affecta, Cic.: affecta res familiaris, affectae res, zerrüttet, Liv.: affectae civitates, hart mitgenommene, Dict.: affecta alcis fides, der wankende Kredit, Tac.: affecti animi, der gesunkene Mut, Liv. – c) der Vollendung nahe (vgl. Gell. 3, 16, 17), aedificia et templa et alia fere multa, quae prope absoluta affectaque sunt, Gell. 15, 5, 2: bes. der Zeit nach, dem Ende nahe, zur Neige gehend, bellum affectum videmus, et, ut vere dicam, paene confectum, Cic.: bes. von den Jahreszeiten, aestate iam prope affectā, im Spätsommer, Cic. fr.: hieme affectā, Sil. – 2) geistig, in irgend einer Verfassung od. Stimmung befindlich, angegriffen, ergriffen, gestimmt, gesinnt, ita magis affectis animis iudicum quam doctis tua est a nobis tum accusatio victa, mehr durch Rührung der R., als durch Überzeugung, Cic.: quo modo sim affectus, Cic.: eodem modo erit sapiens affectus erga amicum, quo in se ipsum, Cic.: est miro quodam modo affectus, verstimmt, Cic.: affectos (die bekümmerten) animos recreavit, Cic. – Compar. affectior, Quint. 12, 10, 45.
    ————————
    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni dili-
    ————
    gi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affectus

  • 20 aptus

    aptus, a, um (v. apio), I) Partic., und zwar: A) angefügt, 1) eig.: crescebant uteri terram radicibus apti, befestigt mit Wurzeln an dem Boden, Lucr.: gladius e lacunari setā equinā aptus, Cic. – 2) übtr.: a) an etw. gebunden, otio aptus, Plaut. trin. 658. – b) von etw. abhängend, entspringend, m. folg. ex u. Abl., rerum causae aliae ex aliis aptae et necessitate nexae, Cic.: honestum, ex quo aptum est officium, Cic.: non ex verbis aptum pendēre ius, Cic.: nemo potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic. – m. bl. Abl., vita modica et apta virtute, Cic.: rudentibus apta fortuna, Cic. – B) zusammengefügt, verbunden, verknüpft, 1) eig.: a) übh.: coniugio corporis atque animae consistimus uniter apti, Lucr.: qui tam certos caeli motus tamque omnia inter se conexa et apta viderit, Cic.: facilius est apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic. – b) prägn., gehörig zusammengefügt = gehörig instand gesetzt, gehörig eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, gerüstet, illae triremes omnes et quinqueremes aptae instructaeque omnibus rebus ad navigandum, Caes.: omnia sibi esse ad bellum apta et parata, Caes.: aptae et instructae remigio XXXII quinqueremes erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall. fr.: aptus exercitus, kampfschlagfertiges, Liv.: m. Abl. instr., mit etw. ausgestattet, ausgeschmückt,
    ————
    nautico instrumento apta et armata classis, Liv.: Fides apta pinnis, Enn. fr.: caelum stellis fulgentibus aptum, Verg. – 2) übtr.: provincia, Cic.: oratio, gehörig abgerundete, Cic.: Thucydides verbis aptus et pressus, bündig u. gedrängt im Ausdruck, Cic.: sic inter se sunt pleraque conexa et apta, ut etc., Cic.: apta inter se et cohaerentia, Cic.: efficiatur aptum illud, quod fuerit antea diffluens ac solutum, Cic. – naturā nihil est aptius, nihil descriptius, es gibt nichts Harmonischeres, nichts Organischeres als die Natur, Cic. – II) Adi. m. Compar. u. Superl. (eig. einer Sache angepaßt; dah.) zu etw. passend, geeignet, tauglich, geschickt, fähig, zweckdienlich, dienlich, einer Pers. od. Sache angemessen, wohlangebracht (Ggstz. ineptus, Augustin. ep. 138, 5), m. ad u. Akk., calcei habiles atque apti ad pedem, Cic.: milites minus apti ad huius generis hostem (für den Kampf mit einem solchen Feinde), Caes.: id pallium esse aptum ad omne anni tempus, Cic.: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos accommodatas, Cic.: ex omnibus ad dicendum maxime natum aptumque esse, Cic.: locus ad insidias aptior, Cic.: castra erant ad bellum ducendum aptissima naturā loci et munitione, Caes.: qui locus est ad exsulandum aptissimus, Cic.: Epicurus, homo non aptissimus ad iocandum, Cic.: genus ad omnia imitanda et efficienda, quae ab quoque traduntur, ap-
    ————
    tissimum, Caes. – m. in u. Akk., in quod (genus pugnae) minime apti sunt, Liv. – m. Dat., initia apta et accommodata naturae, Cic.: aptum esse consentaneum que tempori et personae, Cic.: reliqua pro loci natura, pro vi tempestatum illis essent aptiora et accommodatiora, Caes.: non alium locum aptiorem proelio esse censebat, Curt.: itineri quam proelio aptiores erant, Curt.: haec genera dicendi aptiora sunt adulescentibus, Cic.: hos (oratores) aptissimos cognovi turbulentis contionibus, Cic. – solibus aptus, ›ein großer Freund der Sonnenstrahlen‹, Hor. ep. 1, 20, 24. – bes. m. Dat. Gerund., quod bellando aptus sum, Acc. fr.: aptus alliciendis feminarum animis, Tac.: an (umeri) apti essent oneri ferendo, Capit.: silvestre iter aptum insidiis tegendis erat, Curt.: quicquid alendo igni aptum est, Curt.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen.: amnis gignendae herbae non alius est aptior, Curt.: gens aptior novandis quam gignendis rebus, Curt. – mit Abl. (durch), aptior sermone, gewandter im mündlichen Verkehre, Tac. hist. 2, 4. – poet. m. folg. Infin., Circe apta cantu mutare figuras, Tibull. 4, 1, 62 (vgl. Ov. art. am. 3, 534; fast. 2, 216): m. Infin. Pass., mens apta capi, Ov. art. am. 1, 358 (vgl. Ov. am. 1, 5, 20; fast. 2, 254). – mit folg. Relativsatz, nulla videbatur aptior persona, quae de illa aetate loqueretur, Cic.: est mihi qui lanas molliat apta manus,
    ————
    Ov. – absol., oratio, Curt.: tempus, die gelegene, rechte Z., Liv.: occasio, Curt.: nunc quid aptum sit, hoc est quid maxime deceat in oratione, videamus, Cic.: lar, ein angemessenes, genügendes Vermögen, Hor.: ego enim neminem nec motu corporis neque ipso habitu atque formā aptiorem mihi videor audisse, Cic.: verbis uti usitatissimis et quam maxime aptis, Cic.: ita opere ipso coniungi haud paulo aptius videri potest, Curt. 5, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aptus

См. также в других словарях:

  • PANTOMIMUS — Graece Παντόμιμος, in vett. Glossis notare Histrionem dicitur: l. 27. ff. de oper. libert. qui scenicis ludis operam navat: Luciano Παντόμιμοι iidem sunt, qui ὀρχηςταὶ, i. e. saltatores. Vide cum περὶ ὀρχήσεως. Sed priusquam οἰ ὀρχηςταὶ se a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • History of variational principles in physics — A variational principle in physics is an alternative method for determining the state or dynamics of a physical system, by identifying it as an extremum (minimum, maximum or saddle point) of a function or functional. This article describes the… …   Wikipedia

  • CHIRONOMIA — quam vocem interpretatur Quintilianus, l. 1. c. 19. Legem gestus, a qua Chironomi Pantomimi sunt appellati; non a Pylade demum et Bathyllo, qui Augusti tempore in scena floruêre, inventa est. Notum enim, etiam Veteres saltationis illud genus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Michael Alberti — (* 13. November 1682 in Nürnberg; † 17. Mai 1757 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner, Physiker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • BALLISTIA seu BALLISTEA — apud Flav. Vopisc. in Aureliano, c. 6. Refert Theoclius Aurelianum manu suâ bellô Sarmaticô unô die quadraginta et octo interfecisse: plurtmis autem et diversis diebus ultra nongentos quinquaginta: adeo ut etiam Balistea pueri et saltatiunculas… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GYMNASTICA — Graece Γυμναςτικὴ, Latin. Ars exercitatoria, finitore Galeno l. ad Thras. ἐπιςτήμη ἐςτὶ τῆς εν πᾶσι γυμνασίοις δυν´αμεως, quoe omnium exercitationnum facultates novit. Mercuriali est Facultas quaedam omnium exercitationum facultates contemplans,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ДУША — [греч. ψυχή], вместе с телом образует состав человека (см. статьи Дихотомизм, Антропология), будучи при этом самостоятельным началом; Д. человека заключает образ Божий (по мнению одних отцов Церкви; по мнению других образ Божий заключен во всем… …   Православная энциклопедия

  • ЖИЗНЬ — Иисус Христос Спаситель и Жизнеподатель. Икона. 1394 г. (Художественная галерея, Скопье) Иисус Христос Спаситель и Жизнеподатель. Икона. 1394 г. (Художественная галерея, Скопье) [греч. βίος, ζωή; лат. vita], христ. богословие в учении о Ж.… …   Православная энциклопедия

  • Gregor Horst — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …   Deutsch Wikipedia

  • Horstius — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Horstius — Gregor Horstius, Kupferstich aus den „Opera medica“, 1661 Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»