Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

morgen+ist

  • 121 Kragenweite

    /: jmds. Kragenweite sein подходить, нравиться кому-л., устраивать кого-л. "Soll ich dich mit meiner Freundin bekannt machen?" — "Laß mal lieber, die ist nicht meine Kragenweite!"
    Du willst, daß ich im Urlaub jeden Morgen schon um 6 Uhr aufstehen soll? Nein, das ist nicht meine Kragenweite. Ich will wenigstens einmal im Jahr richtig ausschlafen können.
    Mit dem würde ich gern mal tanzen, der ist meine Kragenweite.
    Kannst ruhig offen reden. Mein Kollege ist einer von meiner Kragenweite.
    Du, das Mädchen gefällt mir. Die ist eine von meiner Kragenweite.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kragenweite

  • 122 Land

    n: an Land ziehen
    а) отхватить, заграбастать. Sie hat sich einen Millionär an Land gezogen.
    Die wertvolle antike Truhe wollte er gleich an Land ziehen.
    б) sich jmdn. an Land ziehen заполучить кого-л. Er hat sich Norbert an Land gezogen. Nun ist die Mitarbeit gesichert. Land gewinnen скрыться, убежать. Sieh zu, daß du Land gewinnst, sonst haut er dir noch eine runter! auf dem platten Land вне цивилизации, в глуши. Mein ältester Sohn ist kein Stadtkind, ist auf dem platten Lande groß geworden. Land sehen найти выход
    быть близко к цели, видеть конец. Tagelang habe ich vergeblich versucht, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Endlich sehe ich nun Land.
    Ich sehe bei dieser Aufgabe kein Land mehr. Kannst du sie mir nicht erklären?
    Vorläufig werden wir nichts Neues anfangen können. Ich sehe nämlich bei diesen Aufträgen noch kein Land, wieder im Lande sein вернуться (домой, в родные края). "Ist er noch verreist?" — "Nein! Seit gestern ist er wieder im Lande."
    Na, wieder im Lande? Wie lange warst du denn weg? Land in Sicht' перен. есть перспективы [шансы]. Endlich Land in Sicht! Morgen gibt's Stipendium. Unschuld vom Lande неопытная, наивная девушка. Sie spielt die Unschuld vom Lande, dabei hatte sie schon viele Freunde, bleibe im Lande und nähre dich redlich! сиди и не рыпайся! andere Länder, andere Sitten что город, то норов.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Land

  • 123 Magen

    m:
    1. etw. in den Magen kriegen поесть, опустить что-л. в желудок. Wann kriegt man denn nun endlich was in den Magen? Nach 6 Stunden Arbeit hat man ja Hunger.
    2. der Magen knurrt в желудке урчит (от голода). Wollen wir nicht erst mal essen gehen? Mir knurrt der Magen. Ihnen nicht?
    3. den Magen vollstopfen [vollschlagen] набить желудок. Mir ist übel, weil ich mir den Magen mit unreifem Obst vollgeschlagen [vollgestopft] habe.
    4. den Magen verkorksen испортить желудок, отравиться. Wenn ich mir mit diesem Essen den Magen verkorkse, verlange ich den Arzt.
    5. es kommt alles in einen Magen шутл. неважно, в какой последовательности съедаются блюда
    всё там будет. Ich esse alles durcheinander, kommt ja sowieso alles in einen Magen.
    6. jmdm. dreht sich der Magen um кого-л. тошнит, кому-л. становится плохо. Kennst du Kartoffeln und Birnen zusammengekocht? Mir dreht sich der Magen um, wenn ich nur dran denke.
    7. mir ist flau im Magen мне нехорошо, меня тошнит. Vor Schauckeln auf dem Kahn wurde es mir flau im Magen.
    8. er hat es mit dem Magen zu tun у него болит [больной] желудок.
    9. er aß und aß, bis ihm der Magen in die Kehle stieg он объелся.
    10. jmdm. (schwer) im Magen liegen
    а) это плохо переваривается, неудобоваримо. Die Pute liegt mir jetzt immer noch schwer im Magen,
    б) это удручает, противно, неприятно. Ich soll das Labor jetzt allein machen und kann es doch noch nicht. Das liegt mir ziemlich schwer im Magen.
    Alle meine Kollegen sind nett, nur der Schmidt liegt mir im Magen.
    11. jmdm. hängt der Magen in der Kniekehle фам. кто-л. страшно хочет есть. Wo ist denn hier ein Gasthof? Mir hängt der Magen in der Kniekehle.
    12. jmdn. im Magen haben не переносить (не переваривать) кого-л. Seitdem er mich angelogen hat, habe ich ihn im Magen.
    13. jmdm. auf den Magen schlagen
    а) лишить кого-л. аппетита. Ich kann jetzt nichts essen. Die schlimme Nachricht ist mir zu sehr auf den Magen geschlagen,
    б) лишить удовольствия кого-л., испортить настроение кому-л. Wie soll man denn noch lustig sein, wenn einem der Schreck auf den Magen geschlagen ist.
    14. und das auf nüchternen Magen! этого ещё не хватало! Heute morgen kam dann der Brief, daß ich entlassen bin. Und das auf nüchternen Magen!
    15. einen eisernen Magen haben иметь крепкие нервы. Er hat einen eisernen Magen. Deine Kritik verdaut er leicht.
    16. bei dir sind die Augen größer als der Magen ты требуешь больше, чем можешь съесть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Magen

  • 124 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 125 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 126 frei

    frei I a свобо́дный, незави́симый
    ein freier Beruf свобо́дная профе́ссия
    freie Beweiswürdigung юр. свобо́дная оце́нка доказа́тельств (судо́м)
    die (Sieben) Freien Künste ист. "свобо́дные иску́сства" (в сре́дние века́ их бы́ло семь: грамма́тика, диале́ктика, рито́рика, арифме́тика, геоме́трия, му́зыка и астроно́мия)
    Freie Stadt во́льный го́род
    es ist mein freier Wille э́то моя́ до́брая во́ля
    sein Benehmen ist sehr frei он ведё́т себя́ о́чень во́льно
    ich bin so frei я позво́лю себе́, беру́ на себя́ сме́лость
    sich frei machen (von D) освободи́ться, отде́латься (от чего́-л.)
    sich vom Dienst frei machen освободи́ться от слу́жбы
    sich von alten Vorurteilen frei machen освободи́ться от ста́рых предрассу́дков
    frei I a свобо́дный; неза́нятый; вака́нтный
    das Mädchen ist noch frei де́вушка ещё́ не помо́лвлена
    eine frei e Stelle вака́нсия
    freie Stunden часы́ досу́га
    der freie Tag выходно́й [свобо́дный] день
    Straße frei! с доро́ги!
    wir haben morgen frei у нас за́втра нет заня́тий (в уче́бном заведе́нии); за́втра мы не рабо́таем, за́втра у нас выходно́й день
    gestern war frei вчера́ не бы́ло заня́тий (в шко́ле)
    einen Tag für j-n frei halten вы́делить како́й-л. день для кого́-л.
    für j-n einen Platz frei lassen оста́вить ме́сто для кого́-л.
    einige Plätze frei machen освободи́ть не́сколько мест
    die Straße frei machen очи́стить [освободи́ть] у́лицу
    das Haus steht frei дом не заселё́н [не слан]
    die Stelle wird bald frei ме́сто ско́ро освободи́тся
    frei I a откры́тый
    freie Aussicht откры́тый вид, широ́кий горизо́нт
    ein freier Blick откры́тый взгляд
    unter freiem Himmel под откры́тым не́бом
    das freie Meer откры́тое мо́ре
    eine freie Stelle (im Walde) прога́лина (в лесу́)
    der Zug blieb auf freier Strecke stehen по́езд останови́лся в откры́том по́ле
    frei I a свобо́дный, ниче́м не ограни́ченный
    freier Markt свобо́дный ры́нок
    freie Schiffahrt свобо́дное судохо́дство
    eine freie Silbe лингв. откры́тый слог
    freie Spitzen с.-х. изли́шки; сверхпла́новая проду́кция
    eine freie Übersetzung во́льный перево́д
    freie Verse бе́лые стихи́
    freie Warenliste спи́сок свобо́дных [неконтингентированных] това́ров
    ein freies Wort открове́нное [сме́лое] сло́во
    freier Zutritt свобо́дный до́ступ
    etw. zur freien Verfügung haben име́ть что-л. в по́лном своё́м распоряже́нии
    diese Ware kann man frei haben э́тот това́р продаё́тся без ка́рточек [без о́рдера]
    frei I a беспла́тный; ком. франки́рованный, опла́ченный вперё́д
    freie Station haben жить на всём гото́вом, име́ть беспла́тно жили́ще и стол
    zehn Kilo Gepäck frei haben име́ть пра́во на беспла́тный прово́з десяти́ килогра́ммов багажа́
    die Postsendung ist frei посы́лка опла́чена почто́вым сбо́ром
    frei I a (von D) свобо́дный (от чего́-л.)
    frei von Heuchelei, без притво́рства, непритво́рный
    frei von irrtümern sein не заблужда́ться
    frei von Kummer sein го́ря не знать
    frei von Schmerzen sein не ощуща́ть бо́ли
    frei von Schuld невино́вный
    frei von Sorgen без забо́т
    frei von Steuern необлага́емый нало́гами
    frei von Tadel безупре́чный
    frei von Verpflichtungen не свя́занный обяза́тельствами
    frei I a необяза́тельный; ein freier Lehrgegenstand необяза́тельный [факультати́вный] уче́бный предме́т
    frei I a доброво́льный; aus freiem Antrieb, aus freien Stücken без принужде́ния, по со́бственной инициати́ве, доброво́льно
    frei I a : aus freier Hand schießen стреля́ть без опо́ры
    aus freier Hand verkaufen продава́ть без посре́дника
    aus freier Hand zeichnen рисова́ть [черти́ть] от руки́
    j-m freie Hand lassen, j-m freien Spielraum gewähren предоставля́ть кому́-л. свобо́ду де́йствий
    einer Sache freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла
    seinen Tränen freien Lauf lassen дать во́лю слеза́м
    auf freien Fuß setzen освободи́ть (из-под аре́ста)
    j-n auf freiem Fuß lassen оста́вить на свобо́де, не арестова́ть кого́-л.
    sich (D) die Hände frei machen развяза́ть себе́ ру́ки
    frei II adv свобо́дно
    die Zeitschrift liegt frei aus журна́л мо́жно свобо́дно купи́ть во всех кио́сках [получи́ть в чита́льне]
    sich frei nehmen отпроси́ться с рабо́ты
    sich zu frei benehmen вести́ себя́ сли́шком во́льно
    der Redner sprach frei ора́тор говори́л свобо́дно [без конспе́кта]
    diesmal ist er noch frei ausgegangen на э́тот раз он оста́лся безнака́занным [вы́шел сухи́м из воды́]
    frei II adv открове́нно
    frei und offen etw. sagen говори́ть соверше́нно открове́нно
    sprechen Sie (nur) ganz frei говори́те не стесня́ясь
    frei von der Leber (weg) sprechen разг. говори́ть начистоту́ [без обиняко́в]
    frei II adv беспла́тно, да́ром; ком. фра́нко; frei an Bord (сокр. fob) фра́нко борт су́дна; die Ware wird frei Haus geliefert това́р (беспла́тно) доставля́ется на дом
    frei, franko без опла́ты; без побо́чных изде́ржек; свобо́дно
    frei, frei eingeladen погру́зка опла́чивается фрахтова́телем
    frei, kostenfrei, kostenlos, unentgeltlich беспла́тный
    frei франки́рованный

    Allgemeines Lexikon > frei

  • 127 gegen

    gegen prp (A) к, по направле́нию к, на, про́тив
    gegen Norden [Süden, Osten, Westen] (по направле́нию) к се́веру [ю́гу, восто́ку, за́паду], на се́вер [юг, восто́к, за́пад]
    etw. gegen das Licht halten держа́ть что-л. про́тив све́та, рассма́тривать что-л. на свет
    gegen die Sonne photographieren фотографи́ровать про́тив со́лнца
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind на́ша кома́нда игра́ла про́тив ве́тра
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное вре́мя о́коло, к, под
    gegen 12 Uhr о́коло 12 часо́в
    gegen Mitternacht о́коло полу́ночи
    gegen Abend [Morgen] под ве́чер [у́тро], к ве́черу [утру́]
    gegen Ende к концу́
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    es waren gegen hundert Personen anwesend прису́тствовало о́коло ста челове́к
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meter высота́ до́ма составля́ет о́коло 20 ме́тров
    gegen prp (A) к, по отноше́нию к, в отноше́нии, с, пе́ред
    gegen die Schüler gerecht sein быть справедли́вым (по отноше́нию) к ученика́м
    er ist gegen jedermann liebenswürdig он любе́зен со все́ми
    die Pflichten der Kinder gegen die Eltern обя́занности дете́й пе́ред роди́телями [по отноше́нию к роди́телям]
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. отвраще́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    Feindschaft gegen j-n empfinden чу́вствовать вражду́ (к кому́-л.)
    gegen prp (A) (сокр. geg., gg.) ука́зывает на противоде́йствие кому́-л., чему́-л., борьбу́ про́тив кого́-л., чего́-л. про́тив, с
    gegen den Feind kämpfen боро́ться про́тив врага́, боро́ться с враго́м
    gegen j-n Krieg führen вести́ войну́ про́тив кого́-л.
    gegen den Vorschlag stimmen голосова́ть про́тив да́нного предложе́ния
    gegen j-n einen Prozeß führen вести́ проце́сс про́тив кого́-л.
    gegen j-n Klage [Beschwerde] erheben пода́ть жа́лобу на кого́-л., возбуди́ть де́ло про́тив кого́-л.
    drei gegen einen! тро́е про́тив [на] одного́!
    Mann gegen Mann kämpfen боро́ться оди́н на оди́н
    gegen den Strom schwimmen плыть про́тив тече́ния (тж. перен.)
    gegen den Wind ankämpfen боро́ться с ве́тром
    gegen prp (A) про́тив, вопреки́, поми́мо
    gegen sein Gewissen handeln де́йствовать про́тив свое́й со́вести
    gegen meinen Willen про́тив [поми́мо] мое́й во́ли
    gegen alle Erwartung вопреки́ всем ожида́ниям
    das ist gegen die Regel э́то противоре́чит пра́вилу, э́то не по пра́вилу
    das ist gegen die Abmachung э́то противоре́чит соглаше́нию
    das ist gegen die Natur э́то проти́вно приро́де, э́то противоесте́ственно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeit э́то ма́ло правдоподо́бно, э́то весьма́ неправдоподо́бно
    gegen prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от; ein Mittel gegen Kopfschmerzen сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    gegen prp (A) сравни́тельно с, по сравне́нию с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbillig по сравне́нию с те́ми боти́нками э́ти басносло́вно дё́шевы
    du bist noch jung gegen mich ты ещё́ мо́лод по сравне́нию со мной
    was bin ich gegen den berühmten Mann? что я по сравне́нию с э́тим знамени́тым челове́ком?
    gegen ihn kommst du nicht auf [an] тебе́ с ним не́чего тяга́ться
    ich wette hundert gegen eins ста́влю сто про́тив одного́ (при спо́ре)
    gegen prp (A) (сокр. geg.) ука́зывает на заме́ну, вознагражде́ние за, взаме́н
    gegen bare Bezahlung kaufen купи́ть что-л. за нали́чные де́ньги
    gegen Belohnung за вознагражде́ние
    gegen Ersatz в обме́н на что-л.
    gegen Quittung под распи́ску
    Versand nur gegen Nachnahme посы́лка [отправле́ние] то́лько нало́женным платежо́м
    gegen... hin, gegen... zu к, по направле́нию к
    gegen die Berge hin [zu] (по направле́нию) к гора́м
    gegen Berlin hin [zu] по направле́нию к Берли́ну

    Allgemeines Lexikon > gegen

  • 128 noch

    noch I adv (пока́) ещё́; по-пре́жнему; всё ещё́
    eben noch то́лько что
    immer noch всё ещё́; по-пре́жнему
    noch nicht нет ещё́, ещё́ нет
    heute noch по сей день; ещё́ сего́дня
    soll ich das tun?noch Jetzt noch nicht! мне э́то сде́лать? - Сейча́с (ещё́) ра́но!
    noch ist es Zeit ещё́ есть вре́мя, ещё́ не по́здно.
    es ist noch Zeit вре́мя ещё́ есть, спеши́ть не́куда
    er war noch keine Woche hier он здесь (ещё́) и неде́ли не про́бы́л
    das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё́ не быва́ло
    ich bin noch nicht dazu gekommen я ещё́ не име́л вре́мени [возмо́жности] сде́лать э́то; у меня́ до э́того ещё́ ру́ки не дошли́
    kennst du mich noch? ты меня́ ещё́ не забы́л?, ты меня́ (ещё́) узнаё́шь [по́мнишь]?
    noch I adv ещё́, когда́-нибу́дь; er wird (schon) noch kommen он ещё́ придё́т; du wirst schon noch sehen! вот уви́дишь ещё́!
    noch I adv ещё́ не по́здно
    ich habe ihn noch gestern gesehen я ви́дел его́ ещё́[то́лько] вчера́
    noch vor zwei Tagen ещё́[всего́] два дня наза́д
    er starb noch am selben Tag он у́мер в тот же день
    noch I adv ещё́ сверх того́, кро́ме; дополни́тельно
    wer noch? ещё́ кто?, кто ещё́?
    noch wer разг. ещё́ ко́е-кто
    noch was? ещё́ что (уго́дно)?
    was willst du noch? чего́ ты ещё́ хо́чешь?; чего́ ты ждёшь друго́го?
    noch ein Bier bitte! ещё́ (одну́) кру́жку пи́ва, пожа́луйста!
    auch das noch и э́то ещё́!; э́того ещё́ (то́лько) не хвата́ло!
    noch einmal, разг. noch mal ещё́ раз
    noch einmal so groß [so viel] вдво́е бо́льше
    der Junge ist noch gewachsen ма́льчик ещё́ [бо́льше] подро́с [вы́рос]
    wen hast du noch getroffen? кого́ ты ещё́ встре́тил?
    ch wäre gerne noch geblieben я охо́тно оста́лся бы ещё́ [подо́льше]
    ich hätte gerne noch (mehr) davon я бы охо́тно взял [получи́л] побо́льше (э́того)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! a тепе́рь бы́стренько ещё́ глото́к горя́чего ча́ю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch [und noch dazu regnete es] бы́ло хо́лодно, и к тому́ же [в доверше́ние] шёл дождь
    noch und noch разг. ещё́ и ещё́, без конца́
    er kann erzählen noch und noch разг. он може́т расска́зывать и расска́зывать, он може́т расска́зывать без конца́
    er hat Bücher noch und noch разг. у него́ книг у́йма
    noch I adv ещё́ (обознача́ет усиле́ние при сравни́тельной сте́пени), noch größer [mehr] ещё́ бо́льше
    noch kleiner [weniger] ещё́ ме́ньше
    noch dreimal großer ещё́ в три ра́за бо́льше, ещё́ втро́е бо́льше
    das wäre ja noch schöner [toller]! разг. э́того ещё́ не хвата́ло!; э́то бы́ло бы вообще́ чорт зна́ет что!
    noch I adv : gerade noch, eben noch как раз, в обре́з; е́ле; ко́е-как
    er erreichte den Zug gerade noch он ещё́ успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту)
    das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt де́нег едва́ хвати́ло на обра́тный путь
    die Prüfung hat er gerade noch bestanden экза́мен он ко́е-как [с грехо́м попола́м] сдал
    das mag noch hingehen э́то ещё́ куда́ ни шло
    noch I adv /(в уступи́тельных оборо́тах и предложе́ниях): /sie mögen noch so viel reden ско́лько бы они́ ни говори́ли
    und wenn er mich noch so sehr bittet как бы он меня́ ни проси́л, пусть про́сит ско́лько уго́дно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни бы́ла [како́й бы краса́вицей она́ ни слыла́], мне она́ не нра́вится
    jeder noch so kleine Fehler ка́ждая (да́же) мале́йшая оши́бка
    noch II : weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... cj ни... ни...; не... но...
    nicht [weder] heute noch morgen (noch übermorgen) ни сего́дня, ни за́втра (ни послеза́втра)
    er hatte weder [nicht] Geld noch Gut у него́ не бы́ло (за душо́й) ни гроша́; он был гол как со́кол
    er ist kein Dieb noch Verbrecher он не вор и не престу́пник
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt я об э́том не то́лько не знал, но да́же и не дога́дывался

    Allgemeines Lexikon > noch

См. также в других словарях:

  • Morgen ist die Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel Morgen ist die Ewigkeit Originaltitel Tomorrow Is Forever …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen — Morgen, ein Nebenwort, welches aus dem folgenden Hauptworte entstanden ist, den nächst folgenden, morgenden Tag zu bezeichnen; zum Unterschiede von heute und gestern. Morgen will ich kommen. Wenn ich morgen noch lebe. Hebe es bis morgen auf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Morgen — steht für: den Beginn eines Tages, siehe Morgen (Tageszeit) den Folgetag von Heute, siehe Tag einen unbestimmten Zeitpunkt der Zukunft in der sphärischen Astronomie eine Weltgegend in der beobachtenden Astronomie den Morgenhimmel ein altes… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen (Subst.) — 1. Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt Pillau.) (S. ⇨ Mittag.) 2. Alle Morgen neue Sorgen. – Simrock, 9607. Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Morgen (Adv.) — 1. Auf morgen spare nicht, was du heute thun kannst. – Körte, 4297. Frz.: Ce que tu peux faire au matin n attens vespres ni lendemain. – N attendre pas à faire au vespre ce que tu pués faire au matin. (Leroux, II, 190 u. 266.) 2. Das schlimme… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der …   Universal-Lexikon

  • morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… …   Universal-Lexikon

  • Morgen (1), der — 1. Der Morgen, des s, plur. ut nom. sing. die Zeit zwischen Nacht und dem vollen Tage, die Zeit um den Aufgang der Sonne und bald hernach. 1. Eigentlich. Es wird Morgen. Der Morgen bricht an. Es gehet gegen den Morgen. Ich habe ihn diesen Morgen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Morgen (Tageszeit) — Landschaft am Morgen Der Morgen ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag. [1] Veraltet wird auch die Richtung des Sonnenaufgangs, der Osten, als …   Deutsch Wikipedia

  • morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Morgen (Zeitbegriff) — Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Die Wissenschaft von der Zukunft ist die Futurologie. Inhaltsverzeichnis 1 Physik 1.1 Klassische Physik 1.2 Relativitätstheorie 2 Der Wunsch, zu wissen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»