Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

mitten)

  • 81 go through

    vi
    1) ( pass in and out of) durchgehen; vehicle durchfahren;
    to \go through through sth durch etw akk durchlaufen;
    ( in vehicle) durch etw akk durchfahren;
    he went right through the garden er lief mitten durch den Garten durch;
    to \go through through customs/ the door durch den Zoll/die Tür gehen
    to \go through through sth etw durchmachen;
    your daughter won't always be so difficult - she's just \go throughing through a stage Ihre Tochter wird nicht immer so schwierig sein - das ist nur so eine Phase;
    to \go through through an operation med operiert werden;
    to \go through through a bad patch eine schwere Zeit durchmachen
    3) (review, discuss)
    to \go through through sth act, issue, checklist etw durchgehen
    4) ( be approved) plan durchgehen; bill durchkommen; business deal [erfolgreich] abgeschlossen werden;
    now that the new legislation/the divorce has gone through,... jetzt, da das neue Gesetz/die Scheidung durch ist,...
    5) ( use up)
    to \go through through sth etw aufbrauchen;
    I went through two hundred quid on my last trip to London auf meiner letzten Londonreise habe ich zweihundert Pfund ausgegeben;
    to \go through through a pair of shoes ein Paar Schuhe durchlaufen
    to \go through through sich akk durchscheuern;
    my jeans always \go through through at the knees first meine Jeans wetzt sich immer zuerst an den Knien ab
    to \go through through sth essay, piece of work etw durchsehen
    shock went through him as he heard the news ihm fuhr der Schock durch alle Glieder, als er die Neuigkeiten erfuhr
    9) ( carry out)
    to \go through through with sth programme, threat etw durchziehen ( fam)
    to \go through through sth etw erledigen;
    to \go through through a course einen Kurs absolvieren;
    to \go through through the marriage ceremony sich akk trauen lassen;
    after the two foreign ministers had gone through the formalities... nachdem die beiden Außenminister die Förmlichkeiten hinter sich gebracht hatten,...;
    he had to \go through through with it now jetzt gab es kein Zurück mehr für ihn
    to have gone through several editions schon durch mehrere Auflagen gegangen sein
    you must \go through through the central operator before you can be connected with the person you are calling Sie müssen über die zentrale Vermittlung gehen, bevor Sie zu ihrem Gesprächspartner durchgestellt werden können
    PHRASES:
    to \go through through the mill viel mitmachen ( fam)
    to \go through through the roof an die Decke gehen ( fam)

    English-German students dictionary > go through

  • 82 halfway

    half·'way adj
    attr, inv
    Mittel-, halb;
    at \halfway point of the race nach der Hälfte des Rennens;
    by the \halfway stage of the final round his lead had fallen to three in der Mitte der letzten Runde war seine Führung auf drei Punkte zurückgegangen;
    \halfway state Zwischenstadium nt adv
    inv in der Mitte;
    York is \halfway between Edinburgh and London York liegt auf halber Strecke zwischen Edinburgh und London;
    she started feeling sick \halfway through dinner mitten beim Abendessen wurde ihr übel;
    \halfway decent ( fig) ( fam) halbwegs anständig ( fam)
    he's incapable of producing anything even \halfway decent er bekommt nicht einmal etwas halbwegs Anständiges zustande;
    to go \halfway towards ( fig) den halben Weg entgegengehen;
    the management's proposals don't even go \halfway towards meeting our demands die Vorschläge der Geschäftsleitung erfüllen unsere Forderungen nicht einmal halbwegs;
    to meet sb \halfway ( fig) jdm [auf halbem Weg] entgegenkommen;
    \halfway down in der Mitte +gen;
    the diagram is \halfway down page 27 das Diagramm befindet sich auf Seite 27 Mitte;
    \halfway through the year nach der ersten Jahreshälfte;
    \halfway up auf halber Höhe;
    \halfway up the mountain she began to feel tired als sie den Berg zur Hälfte bestiegen hatte, wurde sie langsam müde

    English-German students dictionary > halfway

  • 83 mid-conversation

    mid-con·ver·'sa·tion adv
    mitten im Gespräch

    English-German students dictionary > mid-conversation

  • 84 mid-sentence

    mid-'sen·tence adv
    ( fam) mitten im Satz

    English-German students dictionary > mid-sentence

  • 85 midway

    mid·way adv [ˌmɪdʼweɪ] inv
    auf halbem Weg;
    this fruit has a unique taste \midway between a pear and an apple diese Frucht hat einen einzigartigen Geschmack, halb Birne und halb Apfel;
    \midway through the film the projector broke mitten im Film ging der Projektor kaputt adj [ˌmɪdʼweɪ] attr, inv auf halbem Weg n [ʼmɪdweɪ] (Am) Mittelweg einer Ausstellung oder eines Jahrmarktes, an dem sich die Hauptattraktionen befinden

    English-German students dictionary > midway

  • 86 midweek

    mid·'week n
    Wochenmitte f;
    by \midweek bis Mitte der Woche n
    modifier (deadline, meeting, sale, update) Mitte der Woche nach n adv mitten in der Woche;
    I'll be home \midweek Mitte der Woche bin ich wieder zu Hause

    English-German students dictionary > midweek

  • 87 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

  • 88 mitt

    [mɪt] n
    1) ( fingerless glove) Fausthandschuh m, Fäustling m;
    dust/oven \mitt Wisch-/Backofenhandschuh m
    2) ( woman's dress glove) Spitzenhandschuh m
    3) sports ( in baseball) Fanghandschuh m; ( in boxing) Boxhandschuh m
    4) (sl: hand) Flosse f ( hum) ( fam), Pfote f ( fam), Pranke f ( hum) ( fam)

    English-German students dictionary > mitt

  • 89 plumb

    1. plumb [plʌm] vt
    to \plumb sth etw [aus]loten;
    to \plumb the depth die Tiefe loten;
    2) (fig: fathom)
    to \plumb sth etw ergründen
    PHRASES:
    to \plumb the depths einen Tiefpunkt erreichen;
    Roy \plumbed the depths of despair when... Roy war völlig am Boden zerstört, als...; ( hum)
    they must really be \plumbing the depths if... sie müssen wirklich verzweifelt sein, wenn... adj
    pred, inv gerade, im Lot fachspr;
    to be out of \plumb schief sein, nicht im Lot [o außer Lot] sein fachspr adv
    1) (fam: exactly) genau;
    he hit me \plumb on the nose er hat mich mitten [o direkt] auf die Nase gehauen
    2) (Am) (fam: completely)
    \plumb crazy total verrückt ( fam) n Lot nt
    2. plumb [plʌm] vt
    our house isn't \plumbed properly die Installationen in unserem Haus sind schlecht gemacht;
    to \plumb sth into sth etw an etw akk anschließen;
    to be \plumbed for sth die nötigen Anschlüsse für etw akk haben

    English-German students dictionary > plumb

  • 90 slap

    [slæp] n
    1) ( with hand) Klaps m ( fam)
    to give sb a \slap on the back jdm [anerkennend] auf den Rücken klopfen; ( fig) jdn loben;
    a \slap on the bottom/ hand ein Klaps auf den Hintern/die Hand;
    a \slap in the face eine Ohrfeige; ( fig) ein Schlag ins Gesicht ( fig)
    to give sb a \slap jdm eine Ohrfeige geben;
    to be given [or get] a \slap on the wrist ( fig) eine Verwarnung bekommen
    2) ( noise) Klatschen nt;
    the \slap of water against the side of the boat das Klatschen des Wassers gegen die Bootseite adv
    inv ( fam) genau ( fam)
    the child sat down \slap in the middle of the floor das Kind setzte sich mitten auf den Boden;
    to run \slap into sth genau in etw akk hineinrennen vt <- pp->
    1) ( with hand)
    to \slap sb jdn schlagen;
    ( less hard) jdm einen Klaps geben;
    to \slap sb on the bottom/ hand jdn auf den Hintern/die Hand schlagen;
    to \slap sb's face [or sb in the face] jdn ohrfeigen;
    to \slap sb on the back jdn auf den Rücken schlagen;
    ( in congratulation) jdm [anerkennend] auf die Schulter klopfen;
    to \slap sb's wrist [or sb on the wrist] jdn zurechtweisen
    2) ( strike)
    to \slap sth against sth etw gegen etw akk schlagen;
    to \slap sth on the table/ in sb's hands etw auf den Tisch/jdm in die Hände knallen ( fam)
    3) (fam: do quickly)
    she \slapped a couple pieces of salami between some bread sie klatschte ein paar Scheiben Salami zwischen zwei Scheiben Brot;
    he \slapped his bookbag down er knallte seine Büchertasche hin
    4) (fam: impose)
    to \slap sth on sb jdm etw aufhalsen ( fam)
    to \slap a fine/ tax on sth eine Geldstrafe/eine Steuer auf etw akk draufschlagen ( fam) vi water schlagen, klatschen;
    to \slap against sth gegen etw akk schlagen

    English-German students dictionary > slap

  • 91 smack-bang

    1) ( exactly) genau;
    she lives \smack-bang in the middle of London sie wohnt mitten in London
    he drove \smack-bang into the garden gate er fuhr voll in das Gartentor

    English-German students dictionary > smack-bang

  • 92 'smack-dab

    1) ( exactly) genau;
    she lives \'smack-dab in the middle of London sie wohnt mitten in London
    he drove \'smack-dab into the garden gate er fuhr voll in das Gartentor

    English-German students dictionary > 'smack-dab

  • 93 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 94 suburbia

    sub·ur·bia [səʼbɜ:biə, Am -ʼbɜ:rb-] n
    1) ( areas) Vororte mpl, Randbezirke mpl;
    to live in the heart of \suburbia mitten in einem Vorort wohnen
    2) ( people) Vorstadtbewohner pl;
    London \suburbia die Vorstadtbewohner von London

    English-German students dictionary > suburbia

  • 95 thick

    [ɵɪk] adj
    1) ( not thin) coat, layer, volume dick;
    with a \thick helping of butter dick mit Butter bestrichen;
    to have a \thick skin ( fig) ein dickes Fell haben ( fig)
    2) ( bushy) eyebrows dicht;
    \thick hair volles [o dichtes] Haar
    3) after n ( measurement) dick, stark;
    the walls are two metres \thick die Wände sind zwei Meter dick
    4) ( not very fluid) dick, zähflüssig
    5) ( dense) dicht;
    the air in the banqueting hall was \thick with smoke die Luft im Festsaal war völlig verraucht;
    the atmosphere was \thick with unspoken criticism ( fig) unausgesprochene Kritik belastete die Atmosphäre;
    \thick clouds dichte Wolkendecke;
    \thick fog dichter Nebel
    6) ( extreme) deutlich, ausgeprägt;
    \thick accent starker Akzent;
    \thick darkness tiefe Dunkelheit
    7) voice belegt, heiser;
    he spoke and his voice was \thick with fear er sprach mit angstvoller Stimme
    8) ( headache)
    to have a \thick head einen Brummschädel [o dicken Kopf] haben ( fam)
    I've got a \thick head mir brummt der Schädel ( fam)
    9) (pej sl: mentally slow) dumm;
    to be [a bit] \thick [ein bisschen] begriffsstutzig sein;
    to be as \thick as two short planks dumm wie Bohnenstroh sein
    10) ( Brit) (fam: plentiful) reichlich, massenhaft;
    female engineers are not too \thick on the ground weibliche Ingenieure sind dünn gesät
    to be a bit \thick etwas übertrieben sein;
    hiring four Rolls Royces for a village wedding was a bit \thick vier Rolls Royce für eine Dorfhochzeit zu mieten, war schon etwas dick aufgetragen
    PHRASES:
    blood is \thicker than water (is \thicker than water) Blut ist dicker als Wasser ( prov)
    to get a \thick ear ( Brit) ein paar auf [o hinter] die Ohren bekommen ( fam)
    to give sb a \thick ear ( Brit) jdm ein paar [o eins] hinter die Ohren geben ( fam)
    to be as \thick as thieves wie Pech und Schwefel zusammenhalten;
    to be \thick with sb mit jdm eng befreundet sein;
    Peter is \thick with Tom Peter und Tom sind dicke Freunde n
    no pl ( fam);
    in the \thick of sth mitten[drin] in etw dat;
    an argument had ensued at the bar and in the \thick of it stood my husband an der Bar war ein Streit ausgebrochen und mein Mann steckte mittendrin;
    in the \thick of the battle im dichtesten Kampfgetümmel
    PHRASES:
    to stick together through \thick and thin zusammen durch dick und dünn gehen adv
    ( heavily) dick;
    the snow lay \thick on the path auf dem Weg lag eine dicke Schneedecke;
    to spread bread \thick with butter Brot dick mit Butter bestreichen
    PHRASES:
    to come \thick and fast hart auf hart kommen;
    the complaints were coming \thick and fast es hagelte Beschwerden;
    to lay it on \thick dick auftragen ( fam)

    English-German students dictionary > thick

  • 96 throes

    [ɵrəʊz, Am ɵroʊz] npl
    death \throes Todeskampf m, Agonie f kein pl;
    the \throes of passion ( hum) die Qualen der Leidenschaft ( hum)
    to be in the \throes of sth ( fig) mitten in etw dat stecken;
    to be in its final \throes ( fig) in den letzten Zügen liegen;
    we're in the final \throes of selling our house wir sind gerade kurz davor, unser Haus zu verkaufen

    English-German students dictionary > throes

  • 97 walk

    [wɔ:k, Am wɑ:k] n
    1) ( going on foot) Gehen nt; ( as recreation) Spaziergang m;
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier;
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen;
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2) ( gait) Gang m
    3) ( walking speed) of horse Schritt m;
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen;
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4) ( promenade) Spazierweg m; ( path in rural area) Wanderweg m
    5) ( spiritual journey) [spirituelle] Suche
    PHRASES:
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f;
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten vt
    to \walk sth etw zu Fuß gehen;
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen;
    to \walk the streets ( wander) durch die Straßen gehen;
    ( be a prostitute) auf den Strich gehen (sl)
    2) ( accompany)
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten;
    to \walk sb off his/ her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann;
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten;
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen;
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen ( fam)
    4) ( Brit) (fam: succeed easily)
    to \walk sth etw spielend meistern ( geh) vi
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen;
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro;
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?;
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen;
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen;
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR) ausnützen];
    4) (fig: get caught in)
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten;
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o ( fam) tappen];
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben;
    7) (fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] ( fam)
    PHRASES:
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben;
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen];
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen;
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt

    English-German students dictionary > walk

  • 98 winter

    win·ter [ʼwɪntəʳ, Am -t̬ɚ] n
    Winter m;
    on a \winter's morning an einem Wintermorgen;
    on a \winter's night in einer Winternacht;
    last/next \winter letzten/nächsten Winter;
    in [the] \winter im Winter;
    in the dead of \winter mitten im Winter n
    1) (in, for winter) (evening, holiday, morning, plumage, season, solstice) Winter-;
    \winter break Winterpause f;
    \winter clothes Wintersachen pl;
    \winter coat ( for a person) Wintermantel m; ( on an animal) Winterfell nt;
    \winter scene Winterlandschaft f;
    \winter sleep Winterschlaf m;
    \winter wardrobe Wintergarderobe f
    2) agr ( ripening late) (fruit) Lager-;
    \winter apples Lageräpfel mpl
    \winter wheat Winterweizen m vi animals überwintern; person den Winter verbringen vt
    to \winter sb/ an animal jdn/ein Tier durch den Winter bringen

    English-German students dictionary > winter

  • 99 midrange

    midrange Mittelbereich m; Bereichsmitte f; Mitten…

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > midrange

  • 100 middle

    ['mɪdl] UK / US
    1. n
    Mitte f, (waist) Taille f

    in the middle of — mitten in + dat

    to be in the middle of doing sth — gerade dabei sein, etw zu tun

    2. adj
    mittlere(r, s), Mittel-

    the middle one — der/die/das Mittlere

    English-German mini dictionary > middle

См. также в других словарях:

  • mitten in ... — mitten in …   Deutsch Wörterbuch

  • Mitten — Mitten, ein Nebenwort des Ortes, in der Mitte, welches alle Mahl ein Vorwort nach sich erfordert. Mitten in der Stadt wohnen. Mitten durch den Fluß gehen. Etwas mitten entzwey brechen, es mitten durch schneiden. Mitten unter dem großen Haufen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mitten — Adv. (Mittelstufe) in der oder in die Mitte Beispiele: Er hat mich mitten in der Nacht aufgeweckt. Der Bahnhof befindet sich mitten im Stadtzentrum. Wir gehen mitten durch den Wald …   Extremes Deutsch

  • mitten — (n.) late 14c., from O.Fr. mitaine mitten, half glove (12c.), from O.Fr. mite mitten, and from M.L. mitta, which are perhaps from M.H.G. mittemo, O.H.G. mittamo middle, midmost (reflecting notion of half glove ), or from V.L. *medietana divided… …   Etymology dictionary

  • mitten in — [Redensart] Bsp.: • Während der Schlacht befand sich der König mitten im dichtesten Gewühl. • Er steckt mitten in Gesprächen mit Anwälten. Am besten unternehmen Sie noch nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • mitten — 1. Wir haben eine Wohnung mitten in der Stadt. 2. Das Flugzeug hatte Verspätung. Wir sind erst mitten in der Nacht angekommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mitten — [mit′ n] n. [ME mytten < OFr mitaine < mite (in same sense), prob. orig. metaphorical use of mite, cat] 1. a glovelike covering for the hand, with a thumb but no separately divided fingers 2. former var. of MITT (sense 1) get the mitten or… …   English World dictionary

  • Mitten — Mit ten, n. [OE. mitaine, meteyn, F. mitaine, perh. of Celtic origin; cf. Ir. miotog, Gael. miotag, Ir. & Gael. mutan a muff, a thick glove. Cf. {Mitt}.] 1. A covering for the hand, worn to defend it from cold or injury. It differs from a glove… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mitten — Adv std. (13. Jh.) Stammwort. Erstarrt aus dem adverbial gebrauchten Dativ Plural von Mitte, mhd. (in) mitten. S. auch inmitten. ✎ Behaghel 3 (1928), 193f. deutsch s. Mitte …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mitten — ► NOUN ▪ a glove having a single section for all four fingers, with a separate section for the thumb. ORIGIN Old French mitaine, perhaps from mite, a pet name for a cat (because mittens were often made of fur) …   English terms dictionary

  • mitten — mit|ten [ mɪtn̩] <Adverb>: <oft in Verbindung mit einer Präposition> in der/die Mitte von etwas, jmdm.: der Teller brach mitten durch; der Zug hielt mitten auf der Strecke; mitten im Zimmer; der Verkehr geht mitten durch die Stadt;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»