Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

mit+platten

  • 21 bedecken

    vt <tech.allg> (ab-, zudecken; z.B. Boden mit Matten, Steinen, Platten) ■ cover vt
    vt <tech.allg> (mit Kappe, Deckel u.ä.) ■ cap vt
    vt <tech.allg> (Oberfläche; ganz obenauf mit Überzug versehen) ■ top vt
    vt < bau> (Mauerwerk) ■ cope vt

    German-english technical dictionary > bedecken

  • 22 keine

    neither; no
    * * *
    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't (any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keine

  • 23 keiner, s

    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't (any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keiner, s

  • 24 Keilplattenschieber

    m < rls> (betont: mit zwei Platten) ■ double-disk taper-seat gate valve
    m < rls> (betont: mit massiver Platte) ■ solid wedge gate valve
    m < rls> (allg.) ■ wedge gate valve; solid wedge gate valve

    German-english technical dictionary > Keilplattenschieber

  • 25 Versteifung

    f <tech.allg> (mit Verstärkungseffekt) ■ reinforcement
    f <tech.allg> (z.B. von Platten, Schalen) ■ stiffening
    f <tech.allg> (Werkstoff, Konstruktion) ■ strengthening
    f < bau> (mit Holzbalken; z.B. von Verschalungen) ■ timbering
    f < bau> (flächig, plattenartig) ■ web
    f < bau> (von Kunststoffprofilen; z.B. für Fenster, Rollläden) ■ reinforcement
    f <bau.hydr> (Dammtafel) ■ stiffener
    f <bau.mat> (von Gips, Mörtel etc.) ■ stiffening; solidification
    f < kfz> (durch Formgebung, Sicken, Verstärkungsbleche etc.) ■ reinforcement; strengthener
    f < masch> (schalenförmig; z.B. Lehrbogen) ■ cradle; cradling

    German-english technical dictionary > Versteifung

  • 26 belegen

    belegen v 1. face, surface, tile (mit Fliesen, Platten); 2. ARCH foliate (mit Blattornamenten); 3. cover, overlay (Fußboden, Oberflächen usw.); 4. coat (Beschichtung); 5. occupate (Gebäude); 6. silver (Glas)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > belegen

  • 27 belegen

    vt < allg> (einen Sitzplatz, Liegestuhl; z.B. im Zug, Schwimmbad) ■ reserve vt
    vt < bau> (Boden; z.B. mit Matten, Platten) ■ cover vt
    vt < edv> (z.B. Speicherplatz; Steckplätze) ■ occupy vt
    vt < nav> (Leine) ■ belay vt
    vt < verf> (verstopfen; Filter) ■ clog vt

    German-english technical dictionary > belegen

  • 28 Plattenkatalysator

    m < emiss> (allg.) ■ plate-type catalyst
    m < ents> (mit parallelen Platten) ■ parallel-plate catalyst

    German-english technical dictionary > Plattenkatalysator

  • 29 Belegung

    Belegung f 1. covering (Fußboden, Oberflächen); 2. facing, surfacing, tiling (mit Fliesen, Platten); 3. coating (Beschichtung); 4. VR occupancy (Gebäude); 5. VR verification (Akt, Vorgang)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Belegung

См. также в других словарях:

  • Platten [1] — Platten werden hier hinsichtlich ihrer Fertigkeit als ebene, freitragende Wandungen besprochen. Ueber Anker und Auflagerplatten s. Bd. 1, S. 216 u. 355. Plattenförmige Körper finden sich an Maschinenteilen als: ebene Kessel und Zylinderboden,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Platten — bezeichnet sprachlich: die Platte in der Mehrzahl technisch: umgangssprachlich für die Reifenpanne (von einen platten Reifen haben) geographisch: Platten (bei Wittlich), Gemeinde im Landkreis Bernkastel Wittlich, Rheinland Pfalz Platten… …   Deutsch Wikipedia

  • Plätten — (Platten, Bügeln), Glätten der feuchten Wäsche mit Hilfe des Plätteisens (Bügeleisens, Plättglocke). Dies schuhförmige Instrument wird durch glühende eiserne Bolzen (Plättstahl) geheizt und muß zum Schutz der Wäsche gegen Versengen innen auf dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platten [1] — Platten (Plätten), 1) Manipulation in Hauswirthschaften, wodurch die feinere Wäsche (Plattwäsche) geglättet wird; es geschieht mittelst der Platte, einem Instrument, bestehend aus zwei Messingplatten, deren unterste ganz glatt ist, auf der obern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platten — Platten, das, der Wäsche ersetzt in Frankreich durchgängig das in Deutschland gebräuchliche Mandeln oder Rollen derselben, hat jedoch den Nachtheil, daß es ein zeitiges Vergelben des Leinenzeugs nach sich zieht. Wie Jedermann weiß, bedient man… …   Damen Conversations Lexikon

  • Plätten — Plätten, Bügeln, diejenige Arbeit, mittels deren man Geweben, insbes. der Wäsche, durch Bestreichen mit der Bodenfläche eines erhitzten Metallkörpers (Plätteisen, Bügeleisen) Glätte und Glanz verleiht. Zum P. kleiner und einfach gestalteter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Belegen mit Platten — Kacheln; Fliesenlegen …   Universal-Lexikon

  • Platten (bei Wittlich) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • plätten — glätten; bügeln; walzen; mangeln * * * plät|ten [ plɛtn̩], plättete, geplättet <tr.; hat (landsch.): mit einem Bügeleisen glätten: Hemden plätten; <auch itr.> sie plättet schon den ganzen Nachmittag. Syn.: ↑ bügeln. * * * plạ̈t|ten 〈V.… …   Universal-Lexikon

  • Platten — Reifenpanne; platter Reifen * * * plät|ten [ plɛtn̩], plättete, geplättet <tr.; hat (landsch.): mit einem Bügeleisen glätten: Hemden plätten; <auch itr.> sie plättet schon den ganzen Nachmittag. Syn.: ↑ bügeln. * * * plạ̈t|ten 〈V. tr.;… …   Universal-Lexikon

  • Mit 66 Jahren — Udo Jürgens (Januar 2006) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Jenny …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»