Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

mit+j-m+allein

  • 1 nur

    nur, I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, z.B. unum tantum solacium miseris fuit). solum (»allein, bloß, in dem einzelnen Falle«, z.B. quae hominum solum auribus iudicantur). – tantummodo (»allein nur, nur insofern als«, beschränkt stärker als modo u. tantum u. nähert sich bald dem Begriffe dieses, bald dem jenes, z.B. unum hoc tantummodo nec praeterea quidquam). – non... nisi, od. [1811] wenn nicht... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z.B. er schwur, nur als Sieger in das Lager zurückkehren zu wollen, iuravit se nisi victorem in castra non reversurum: sie behaupten, nur der Weise sei tugendhaft, negant quemquam virum bonum esse nisi sapientem: er dachte nur auf das Verderben des Staates, nil nisi de rei publicae pernicie cogitabat: so auch nisi... nolle = nur... wollen, z.B. eo deliciarum venimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, wir nur auf Edelsteinen gehen wollen). – dumtaxat (»genau genommen auch nur, freilich nur«, oft mit vorhergeh. sed in sed dumtaxat).nihil aliud quam. quid aliud quam. nihil aliud praeterquam (= »er od. man tut, sie tun nichts anderes, als daß«, wobei ein Tempus von facere ausgelassen ist, z.B. er schläft nur, nihil aliud quam dormitat). – Beschränkt aber »nur« ein Subjekt od. Objekt mit Ausschließung aller übrigen, so tritt das Adjekt. solus od. unus ein, z.B. nur der Mensch hat Vernunft, solus homo ratione praeditus est: nur dich habe ich geseh en, te unum vidi: nur die Weisheit ist es, die etc., sapientia est una, quae etc. – In Verbindung mit relativen Pronominen und Adverbien wird »nur« durch ein angehängtes cumque ausgedrückt, z.B. wer nur, wer da nur, quicum que: sooft nur, quotiescumque: wo nur, ubicumque: wo er nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch unser »nur« im Lateinischen gar nicht ausgedrückt, sondern erhellt im Zusammenhang durch den beschränkenden Begriff des dabeistehenden Wortes, namentl. bei semel (nur einmal), bei tam diu (nur solange), bei donec (nur so lange bis), bei dum (wenn nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch una tantum porta, nur ein Tor, Liv. 34, 9, 5: u. unus modo, nur einer, Ggstz. plures, Cic. or 180), bei pauci (nur wenige, z.B. paucis ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei mediocriter (nur einigermaßen, z.B. quivis med. litteratus), oder durch den Gegensatz (z.B. Cic. de or. 1, 84 adversari = nur widersprechen; Liv. 7, 29, 5: magis nomen [nur der N.] quam vires). wohl od. zwar... nur nicht, quidem... sed (z.B. ich habe es wohl gehört, nur nicht verstanden, audivi quidem, sed non intellexi). nicht nur (od. allein od. bloß... sondern auch, non modo... sed etiam od. verum etiam (geht gew. vom kleinern zum größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo... sed etiam (vom größern zum kleinern, wie unser »nicht allein... sondern auch«); nonsolum... sed etiam (läßt unbestimmt, welches das größere sei, wie unser »nicht bloß... sondern auch«); et... et (stellt völlig gleich, »sowohl... als auch«, »teils... teils«). – nicht nur... sondern sogar, non modo... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo)... sed oder verum; non solum... sed. ich will nicht sagen... sondern nur, non dicam... sed. nicht nur nicht... sondern auch nicht (einmal), non modo [1812] non... sed ne... qu idem (wobei, wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches, in beiden Sätzen befindliches Verbum haben, das nach modo stehende non ausgelassen und durch die folgende Negation übertragen wird, z.B. ein solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, talis vir non modo facere, sed ne cogitare quidem quidquam audebit, quod non honestum sit). nur daß, tantum quod (z.B. tantum quod non nominat [d. i. nur daß er ihn nicht nennt], causam totam perscribit). auch nur, etiam (s. Cic. Verr. 5, 74); ne... quidem (auch nicht einmal, s. Cic de amic. 10) – kaum nur, tantum quod (z.B. tantum quod ex Arpinate veneram, cum etc.).nur insoweit, daß etc., dumtaxat hactenus, ut etc.; ita, ut etc.nur mit der Einschränkung, daß etc., ita quidem, ut etc. nur soviel oder nur sofern... als, tantum... quantum. – II) bedingend: modo, z.B. ich will reden, nur höre, loquar, modo audi.nur daß etc., modo ut etc.; od. modo mit folg. Konjkiv. – wenn nur, dummodo; dum mit folg. Konjkiv. – wenn nur nicht, dumne; dummodo ne mit folg. Konjkiv. – III) bei Wünschen, Bewilli. gung, Zulassung: modo. – quaeso (als Parenthese, ich bitte etc.). – laß nur, sine modo: warte nur, mane modo: geh nur, abi modo. nur nicht, s. nicht. – nur zu oft, saepius iusto; nimium saepe.

    deutsch-lateinisches > nur

  • 2 zueignen

    zueignen, jmdm. etwas, addicere alci alqd (als Eigentum zuerkennen). – jmdm. ein Buch z. (widmen), s. widmen. – sich etw. zueignen, sibi od. ad se vindicare alqd (auf etwas als sein Eigentum Anspruch machen, z.B. decus belli ad se vind.). – in se transferre alqd (widerrechtlich auf sich übertragen). – arrogare sibi alqd (sich widerrechtlich etwas anmaßen). – sumere od. assumere sibi alqd (etwas widerrechtlich nehmen, an sich nehmen. z.B. tres magistratus nobilitas sibi sumpsit). sibi inscribere alqd (sich mit Worten etwas zuschreiben, z.B. nomen philosophi). – occupare alqd (sich einer Sache bemächtigen, z.B. regnum). – sich etwas (einen Teil) von etwas zueignen, partem alcis rei ad se vindicare (z.B. victoriae); aliquid ex alqa re sibi arrogare (z.B. ex aliena laude); aliquid ex alqa re sibi decerpere (z.B. ex alcis laude). – sich allein etwas z., sibi soli alqd attribuere (sich allein als Verdienst beilegen); in se unum vertere (sich allein zuwenden, z.B. gloriam).

    deutsch-lateinisches > zueignen

  • 3 für

    für, I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. sterben, mori pro alqo: zwei Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei den Verben »halten, ansehen, nehmen, ausgeben« usw. durch den bl. Akkusat., beim Passiv durch den bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir bonus habetur. – Bei Angaben des Wertes od. Preises [968] setzen die Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc., u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd).

    II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis (für jmds. Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. sein, alci od. alci rei favere (jmd. od. etw. begünstigen); alci od. alci rei suffragari (durch seine Empfehlung unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. – durch den bloßen Dativ, z.B. wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Lehen, non scholae, sed vitae discimus.

    III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc.).

    IV) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre.

    V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung des Wortes, von dem »für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. eifrig für etwas, studiosus alcis rei. – endlich nach Verben, z.B. es schickt, geziemt sich für jmd., decet alqm.

    VI) nach Verhältnis, Maßgabe: pro. – Hier [969] tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s. »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für einen Ätoler beredter Mann, Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es wird ein für die Zahl der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est deo.

    VII) Besondere Wendungen: was für, s. was: fürs erste..., fürs andere etc., primum..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot diebus; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden). – für sich, d. i. a) ohne äußere Veranlassung: meā (tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.«). – b) ohne Auftrag von seiten jmds. od. des Staates: meā (tuā, suā etc.) sponte; auctoritate suā; privato suo consilio. – c) ohne fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, secum vivere.

    deutsch-lateinisches > für

  • 4 unter

    unter, I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes und der Ruhe an einem Orte, in Beziehung auf einen obern): sub (mit dem Abl. = »unten an«, z.B. sub terra, sub arbore; mit dem Akk. = unten hin, dah. auch bei mehreren Verben der Bewegung, z.B. subipsos muros aciem instruere). – subter mit Abl. u. Akk. (dicht unter, dicht un ter... hin. z.B. subter radices Alpium). – infra m. Akk. (unterhalb, z.B. infra lunam nihil nisi mortale et caducum).in mit Abl. (in, z.B. in umbra platanorum ambulare; daher auch beim Zitieren, z.B. unter dem Worte μίτρα, in voce μίτρα). – inter mit Akk. (zwischen). – etwas unter dem Kleide (verborgen) haben, alqd veste tectum tenere.

    2) zur Angabe der Aufsicht, Abhängigkeit etc, sub mit Abl. (im allg.). – cum (unter Begleitung von etc., z.B. unter Bedeckung, cum custodibus). – unter Hannibal, sub Hannibale: unter jmds. Anführung, Leitung, alqo duce: unter jmds. Fahnen oder unter jm d. dienen, sub signis alcis oder sub alqo militare.

    3) zur Bestimmung des geringern Maßes u. Verhältnisses: a) v. Range und Verdienste: infra. – der unter mir (dem Range nach) stehende, inferior: unter jmd. sein, stehen (dem Range nach), infra alqm esse; inferiorem esse alqo; alci cedere. – b) v. Menge und Wert: inter mit Akk. (innerhalb, nicht darüber hinausgehend). – minor mit folg. Ablat. [2421]( geringer; dann jünger als etc.). – unter vier Fuß hoch, minus quattuor pedes altus (z.B. nix): unter 7 Jahren (noch nicht 7 Jahre alt), minor septem annis; nondum septem annos natus: unter sieben Tagen nicht kommen können, intra septem dies venire non posse: unter dem Preise, minore pretio (z.B. alqd non vendere).

    4) zur Bestimmung der Art und Weise, auf die etwas geschieht: sub mit Abl. – per mit Akk. (vermittels).

    5) zur Angabe der Verbindung, des Umgebenseins, Begriffenseins: inter (zur Bezeichnung des Sichbefindens zwischen mehreren). – in mit Abl. (übh. des Befindens in od. bei etc.). – ex. de (aus, von der Zahl der etc.). – unter den Menschen, Inter homines; in hominibus. – Bei Zahlbestimmungen, sowie bei den Superlativen steht gew. der bloße Genetiv, z.B. viele unter den Menschen, multi hominum; multi ex hominibus: der größte unter allen, maxi. mus omnium; maximus inter omnes: unter allen Verbindungen ist keine etc., omnium societatum nulla est etc. – Ist das Zahlwort indeklinabel, so muß eine Präposition stehen, z.B. der weiseste unter den sieben, sapientissimus in septem. unter sich, d. i. α) = untereinander, s. einander. – β) ohne Zeugen, remotis arbitris. – soli (allein, z.B. wir sind unter uns, soli sumus). – unter uns gesagt, als Parenthese, quod inter nos liceat dicere. – unter andern, inter alia; inter cetera (unter den übrigen Bestimmungen etc.).

    6) zur Angabe der Gleichzeitigkeit: inter (während der Dauer von etwas). – cum (gleichzeitig mit etwas). – unter dem Lärmen, inter tumultum: unter musikalischer Begleitung, inter cantum tibiarum nervorumque: unter vielen Tränen, cum multis lacrimis: unter Martern, cum cruciatu. – unter der Zeit. inter haec; interea. – unter der Regierung des Romulus, regnante Romulo (als eben R. regierte); sub Romulo (solange R. regierte).

    II) mit dem Akkusat., 1) zur Angabe der Bewegung nach einem Gegenstand, so daß derselbe über uns ist: sub mit Akk. – unter das Joch schicken, sub iugum mittere. – Bei einigen Verben der Bewegung steht jedoch sub im Latein. mit dem Abl., z.B. den Wein unter den Tisch gießen, vinum sub mensa effundere.

    2) zur Bezeichnung der Abhängigkeit, in die ein Gegenstand von dem andern gebracht wird: sub mit Akk. (Beispp. s. z.B. »Botmäßigkeit«).

    3) zur Angabe des Gelangens u. Verbreitens unter eine größere Masse: sub. – in mit Akk. (hinein). – inter (zwischen, unter mehreren, darunter). – unter die Menschen gehen, in publicum prodire: etwas unter die Fesseln der Gesetze bringen, alqd sub vincula legis conicere: unter etwas geraten, incĭdere in alqd.

    deutsch-lateinisches > unter

  • 5 gegen

    gegen, bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand hin, I) übh. die Richtung eines Gegenstandes nach einem andern hin, sowohl in seiner Lage als in seiner Bewegung: a) in seiner Lage: ad mit Akk. – in mit Akk. – versus (-wärts, nach einer Gegend hin, wird gew. seinem Ortsnamen nachgesetzt, [1016] und ist dieser kein Städtename, so steht auch noch ad od. in dabei). – g. Rom hin, Romam versus: g. den Ozean hin, inOceanum versus. – b) in seiner Bewegung: in mit Akk.; adversus. – gegen den Berg an, adversus montem: gegen den Feind vorrücken, adversus hostem castra movere. – c) übh. von der Richtung, die eine Neigung od. Handlung nach einer Person od. einem personifizierten Gegenstand hin nimmt = in bezug auf, in betreff: erga (fast immer mit dem Nbbgr. der Gewogenheit). – adversus. in m. Akk. (von Neigung u. Abneigung). – freigebig g. die Soldaten, liberalis erga milites: treu g. Freunde, fidelis in amicos u. in amicis: die Güte Gottes g. die Menschen, divinabonitas erga homines: die Liebe g. das Vaterland, amor in patriam. – Wo es jedoch nicht Undeutlichkeit veranlaßt, bezeichnet der Lateiner die Richtung einer Neigung oder Abneigung etc. oft durch den bl. Genet., z.B. Liebe g. das Vaterland, caritas patriae: Haß gegen die Könige, odium regum.

    II) die Richtung mit dem Nbbgr. des Entgegenstrebens, a) als Abweichung, Hinausgehen über ein Maß: contra (gleichs. im Widerspruch mit etc.). – praeter (abweichend von etc.). – gegen die Erwartung, contra od. praeteropinionem (z.B. omnium). – b) als feindseliger Widerstand = wider: contra; adversus; in mit Akk. – ein Mittel (Gegenmittel) gegen etwas, remedium adversus alqd (das einem andern entgegenwirkt, z.B. adv. venenum); remedium alcis rei od. ad alqd (das für etwas, bei einer Krankheit gut ist, z.B. morbi, timoris, ad oculorum morbos). – ganz gegen das, was etc., contra quam (z.B. tecum egeram u. ipse censueram). – Häufig kann aber »gegen« im Latein. nicht durch die Präposition allein ausgedrückt, sondern muß mit einem passenden Partizip verbunden oder in einem Relativsatz gegeben werden, z.B. die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod contra Persas gestum est. – g. jmd. sein, ad- versari alci (als Widerpartner sich widersetzen); alci repugnare (gleichsam als Feind entgegentreten); facere od. stare contra od. adversus alqm (auf der andern Partei sein oder stehen); dissidere ab od. cum alqo (verschiedener Meinung sein). – gegen etw. sein alci rei adversari (als Widerpartner sich widersetzen, Ggstz. favere, z.B. legi); oppugnare alqd (gleichs. als Feind bekämpfen, anfechten, z.B. alcis consilia); dissuadere (widerraten, z.B. legem); improbare (mißbilligen, z.B. iudicium). – Oft bezeichnen die Lateiner auch unser »gegen« durch cum (mit), um die Wechselwirkung anzudeuten, z.B. gegen jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: dem Schwächern bleibt kein Menschenrecht g. den Mächtigern, nihil cum potentiore iuris humani relinquitur inopi. – bei den Verben, dgl. (wie tegere, munire, defendere, tutumesse etc.) ausdrücken, gew. durch ab (von seiten, von einem Gegenstände herwärts.)

    [1017] III) eine Richtung mit dem Nbbgr. der Entgeltung = für: pro. – Nach den Verben des »Kaufens« u. »Verkaufens« wird das, gegen was od. wofür man etw. kauft, bl. durch den Abl. ausgedrückt, z.B. g. bare Bezah lung etw. kaufen, praesenti pecuniā alqd emere. – Hingegen steht nach den Verben des »Tauschens« (mutare, commutare) gew. das, was man empfängt, im Abl., das, was man weggibt, im Akk., z.B. die Lust, Krieg zu führen, gegen den Ackerbau vertauschen, studium belli gerendi agriculturā commutare; – seltener mit cum und Abl. dessen, was man weggibt, z.B. das Leben gegen den Tod vertauschen, mortem cum vita commutare.

    IV) die Richtung mit dem Nbbgr. der Vergleichung: ad (im Verhältnis zu etc.). – prae (im Vergleich mit etc.). – gegen uns ist er glücklich, prae nobis beatus est: Decimus istnichts gegen den Persius, Decimus nihil ad Persium.

    V) eine Richtung mit dem Nbbgr. der Annäherung, bei Zeit- u. Zahlenbestimmungen: circiter (gegen, ungefähr, ungefähr um, wobei immer eine ungefähre Zeit od. Zahl angenommen wird). – ad (beinahe, an die etc., wobei immer die höchste Zeit od. Zahl angegeben wird). – sub (gegen... hin, zur Angabe der ungefähren Zeit). – ferme. fere (auf und ab, im ganzen genommen, bei Zahlenbestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage). – g. Abend, ad (sub) vesperum. – es waren ihrer gegen 200, erant ad ducentos: gegen 16000 Mann an der Zahl, circiter hominum numero XVI milia: gegen 6000 Schritte, sex milia ferme passuum.

    VI) mit dem Nbbgr. der Gegenwart = vor: coram. – g. jmd. etw. behaupten, coram alqo affirmare alqd.

    deutsch-lateinisches > gegen

  • 6 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

  • 7 nehmen

    nehmen, sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu haben, zu gebrauchen [z.B. essedum aliquod capias et ad nos recurras]; daher auch = einnehmen, erobern, z.B. locum [eine Position], urbem, navem). – rapere (hinwegraffen, hastig, reißend schnell wegnehmen, auch als Eroberer, z.B. castra od. urbes primo impetu). – arripere (an sich raffen, reißen, mit dem Nbbgr. des Plötzlichen, Unvermuteten). – accipere (Gegebenes, Dargeb otenes an sich nehmen, annehmen, in Empfang nehmen, z.B. accipe tabellam: u. utere, accipe; auch bildl. wie [1777] unser »nehmen« = aufnehmen oder auslegen). – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). – promere. depromere (hervorlangen, hervorholen von einem Orte, wo es bisher aufbewahrt wurde, um es zu gebrauchen). – adimere (abnehmen, wegnehmen, z.B. regna dare atque adimere: und adimere alci ordinem [Kompanie]). – auferre alci alqd u. alqd ab alqo (wegtragen, weg-, fortnehmen, sowohl im guten als im üblen Sinne). – eripere alci alqd u. alqd ab alqo (entreißen, mit offener Gewalt nehmen). – surripere (entwenden, verstohlenerweise nehmen). – furari (stehlen, diebischerweise nehmen). – emere (kaufend nehmen, kaufen). – potiri alqā re (einer Sache sich bemächtigen, z.B. eine Position, loco). – expugnare (mit Sturm einnehmen, erobern, z.B. urbem, navem: u. übtr., decus muliebre od. pudicitiam alci). – leihweise n., s. borgen no. I. – etwas nicht nehmen, alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – etwas gern n., gaudere alqā re (z.B. muneribus). – jmd. allein n., alqm secretum abducere. – viel n. (sich viel bezahlen lassen), magnum pretium facere (v. Verkäufer); magno operam suam locare (vom Arbeiter). – jmdm. ein Amt, eine Stelle etc. n., s. abdanken (no. I, c u. d). – etwas (beim Multiplizieren) soundso viel mal n., ducere mit dem Zahladv. (rechnen. z.B. pedes ducimus sexies septenos, fiunt duo et quadraginta); multiplicare mit dem Zahladv. (multiplizieren, z.B. septem sexies multiplicata fiunt duo et quadraginta).

    an sich nehmen, accipere; tollere (s. oben). auf etw. nehmen, accipere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: und onus capite, umeris); tollere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: u. alqm curru, raedā).

    auf sich nehmen, d. i. a) sich einer Sache unterziehen: tollere (wie eine Last auf seine Schultern nehmen, z.B. plus oneris sustuli, quam ferre me posse intellego). – suscipere (etwas übernehmen, sich der Übernahme einer Sache [z.B. einer Rechtssache], um die man ersucht wird, nicht entziehen). – recipere (auf sich nehmen, sich freiwillig einer Sache annehmen und für den guten Erfolg einstehen). – obire (einem Amte. sich unterziehen, z.B. munus, legationem). – subire alqd (sich einer Last etc. unterziehen oder unterziehen müssen, z.B. sempiternas foedissimae turpitudinis notas). – b) versprechen, etwas zuverantworten: in se recipere (z.B. das Risiko, periculum). praestare alqd (für etwas haften, es vertreten, z.B. culpam: und alcis factum). – alqd non recusare (etwas nicht von sich weisen, z.B. dicendi periculum).

    auf etwas nehmen, d. i. a) hervorlangen, -holen aus, s. herausnehmen no. – Außerdem: uti alqā re ex etc. (zum Gebrauche entnehmen, z.B. abiete ex publicis silvis). – diese Stelle habe ich wörtlich aus dem Dikäarch genommen (dem Dikäarch entnommen), istum ego locum totidem verbis a Dicaearcho transtuli. – b) einnehmen aus etc.: capere ex [1778] etc. (z.B. bina talenta ex praediis). – c) folgern, s. abnehmen no. I, A, 2, c.

    für etwas nehmen, d. i. a) sich bezahlen lassen: accipere pro alqa re: viel für etwas n., avare pretium alcis rei statuere. – b) auslegen: accipere in alqd (z.B. für einen Schimpf, in contumeliam). – interpretari (z.B. auch das Böse für gut, etiam adversa benigne).

    in etwas nehmen, a) eig.: sumere, capere in etc., z.B. in die Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n., alqd in laevam manum transferre: in die Hände nehmen, zur Hand nehmen (ein Buch, eine Schrift etc.), in manus sumere (z.B. den Epikur (um in ihm zu lesen], Epicurum): etwas in den Mund n. (und da behalten), alqd ore od. in ore continere (z.B. aquam calidam). – b) = aufnehmen: recipere in alqd (z.B. in ordinem senatorium); assumere in alqd (z.B. in societatem). – jmd. in sein Haus n., s. unten »zu sich nehmen no. a«.

    mit sich nehmen, alqd secum auferre u. bl. auferre (etwas mit sich fortnehmen); alqm secum ducere (mit sich führen); alqm secum educere (jmd. mit fortnehmen); alqm secum deducere (jmd. von einem Orte mit wegführen); alqm secum abducere u. bl. abducere (jmd. in seiner Begleitung von irgendwo irgendwohin führen, mitbringen): jmd. zu einem mit sich nehmen, alqm deducere ad alqm.

    von etwas od. jmd. nehmen, d. i. a) wegnehmen von etc.: tollere ex etc. (von seiner Stelle wegheben, z.B. solem e mundo: u. patinam [von der Tafel n.]: bes. raubend, z.B. pecuniam ex fano). – demere de alqa re (herab-, ab- od. wegnehmen, eig, z.B. clipea de columnis: u. = vermindernd hinwegnehmen, z.B. de capite medimna DC). – detrahere alci rei u. de od. ex alqa re (ab-, wegziehen = ab-, wegnehmen, z.B. tegimentum capiti: u. lapidem quadratum ex opere). – decerpere de od. ex alqa re (von etw. abpflücken; bildl. = von etw. her- od. wegnehmen, z.B. humanus animus decerptus ex mente divina). – den Kummer von jmd. n., sollicitudinem alci demere: die Sorgen, alci eximere curas: die Schuld, alqm eximere e culpa. – b) von jmd. annehmen, fordern: accipere ab alqo; poscere ab alqo. – c) von jmd. kaufen: emere ab od. de alqo.

    zu etw. nehmen, d. i. a) etw. aus einem Stoff verfertigen: facere od. fingere od. effingere od. exprimere alqd ex alqa re. – b) jmd. zu etw. zuziehen: adhibere alqm ad od. in alqd. – c) jmd. zu etw. wählen: sumere alqm mit folg. Akk. dessen, wozu man jmd. nimmt (z.B. alqm arbitrum: u. alqm imperatorem). – assumere alqm m. folg. Akk. dessen, wozu man nimmt (z.B. alqm amicum: u. alqm filium).

    zu sich nehmen, d. i. a) in sein Haus aufnehmen: alqm ad se od. domum ad se od. bl. alqm domum suam recipere. alqm tecto et mensā recipere (in sein Haus u. an seinen Tisch). – eine Gattin, von der man sich hat scheiden lassen, wieder zu sich n., reducere post divortium uxorem. – b) mit sich in [1779] Verbindung setzen, z.B. das Geld zu sich n. (einstecken), pecuniam in crumenam suam condere. – c) genießen: sumere (Speisen u. Getränke, z.B. venenum). – assumere (Speisen u. Getränke, z.B. aquam calidam: u. cibum bis die). – capere (Speise u. Trank, cibum potionemque). – potare od. bibere (trinken, Getränke, z.B. medicamentum). – accipere (einbekommen, Arznei, Gift etc.). – sorbere (hinterschlürfen, z.B. eine Arznei). – nichts zu sich n., cibo se abstinere: etwas Weniges zu sich n., gustare (als Imbiß).

    das lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – etwas anders n. (auslegen). als es gemeint ist, alqd in aliam partem accipere ac dictum est: genau, streng n., s. genau ( Adv.). – im ganzen genommen, s. Ganze (das).

    deutsch-lateinisches > nehmen

  • 8 reden

    reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.

    deutsch-lateinisches > reden

  • 9 Streit

    Streit, I) eig.: a) mit Waffen, s. Kampf. – b) mit Worten: certatio (der Streit mit jmd. als Handlung, sowohl im allg. als vor Gericht). – concertatio (der Streit zweier oder mehrerer, die einander mit Worten überbieten, der Wortkampf, Disput, als Handlung). – certamen, um etc., alcis rei (der mit Worten geführte Wettkampf, Wettstreit als sich begebendes Ereignis). – contentio (das Sichmessen mit einem Gegner in Tat und Wort, die Reibung). – disceptatio (eine Diskussion, z.B. zwischen dem Kläger und Verteidiger od. zwischen den Richtern). – pugna (der Kampf oder Widerspruch Gelehrter untereinander in Meinungssachen). – controversia (die Streitigkeit, insofern zwei Parteien gegeneinander [2236] gerichtet sind, sowohl vor Gericht als im allg., z.B. gelehrte Streitigkeit). – altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (Zänkerei, z.B. zwischen zwei Ehegatten). – rixa (der heftigere mit Drohungen, ja auch mit Tätlichkeiten verbundene Zank, der Hader). – lis (der Zank aus Rechthaberei, z.B. uxoria [mit der Gattin]; bes. der Streit um Mein und Dein vor Gericht, der Prozeß). – zum Streit geneigt, s. streitsüchtig: Streit veranlassen, verursachen, controversiam facere; causam iurgii inferre: St. (anzufangen) suchen, controversiam intendere; iurgium excitare: St. anfangen, causam iurgii inferre; iurgare coepisse: einen St. mit jmd. anfangen, certamen cum alqo instituere: St. erheben, controversiam od. litem movere: einen St. über etwas erheben, alqd in controversiam vocare od. adducere od. deducere: einen St. darüber erheben, ob etc., ponere in contentione, utrum etc.: es entsteht, erhebt sich ein St., oritur certamen od. controversia; zwischen mir u. jmd. über etwas, oritur mihi de alqa re cum alqo altercatio (ein Wortwechsel): wegen einer Sache, res in certamen venit: sich in einen St. einlassen, in certamen descendere (in einen Wettstreit). mit jmd., cum alqo; in causam descendere (in einen Prozeß): mit jmd. in St. geraten, venire in certamen cum alqo: ich habe mit jmd. einen St. über etwas, est mihi controversia alcis rei cum alqo; habeo controversiam cum alqo de alqa re; litigo cum alqo de alqa re: es ist unter den Schriftstellern. ein St. über etwas, inter scriptores controversia est de alqa re: es ist kein St., daß etc., non est controversia, quin etc., nur darüber allein ist kein St. (unter den Schriftstellern), daß etc., id unum non ambigitur m. Akk. u. Infin. – II) bildl.: pugna. – der Streit der Elemente, pugna rerum naturae secum: der St. der Tugend mit der Wollust, virtutis cum voluptate certatio.

    deutsch-lateinisches > Streit

  • 10 Wort

    Wort, I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) Rede selbst: vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). – verbum (das Wort als durch die Rede oder Schrift ausgedrückter Sinn eines Gedachten [dah. auch kollektiv -Spruch, Ausspruch]; Plur. verba = »die Wörter« als Bestandteile der Rede). – vox (das Wort als laut gewordene Äußerung). – nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia (Spruch, z.B. regalis sane et digna Aeacidum genere sententia). – proverbium (das Sprichwort. w. vgl.). – Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum hat seinen Namen von arare«, es im Lateinischen heißen muß: verbum aratridicitur [2738] ab arando, od. bl. aratrum dicitur abarando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; voces compositae. – jene herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, Wort für Wort, s. wörtlich. – den Worten nach, si verba spectas (wenn man auf die Worte sieht); verbo tenus. verbo. nomine (den bloßen Worten, dem Namen, dem Scheine nach, Ggstz. re, re ipsā, reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone (z.B. tui amans). – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = um es mit einem Worte auszudrücken, s. Cic. Phil. 2, 54); ut paucis dicam oder absolvam. quid multa? quid opus est verbis? ne multa! ne plura! (wenn man sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen Worten; vgl. »kurz no. I« die übrigen Synon.): mit drei (mit ein paar) Worten, tribus verbis (z.B. haec omnia tribus verbis): sage es mit einem W.!verbo expedi!: nun kein Wort mehr! verbum non amplius addam! nihil verbi addam! ich will nichts mehr sagen, hinzufügen); tace! (schweige): verliere kein W.! schweige! verba ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der Hochzeit! verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben wir kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, de alqa re littera nullain eorum libris invenitur: er hat mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces fundere: vergebliche Worte machen, verba frustra consumere; voces irritas mittere (vgl. »tauben Ohren predigen« unter »taub«): über etwas viele Worte machen, de alqa re plurimum dicere: ich kann nicht Worte genug finden, um dir zu danken, daß du etc., quibus verbis tibi gratias agamnon reperio, quod etc.: mit zwei Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter vos); altercari cum [2739] alqo (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem inhibere (jmd., der reden will, daran hindern); prima statim verba praecīdere (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. das W. lassen, loquenti aures praebere: das W. nehmen, ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; post alqm verba facere: jmdm. ins W. fallen, alqm interpellare: in die Worte ausbrechen, sie verba facere (also sprechen); haec intonare (also donnernd sprechen); sie vociferari (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ille (z.B. tum Hannibal prior): das W. führen, solum loqui (allein reden); oratoris partes agere (die Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte anbringen): das W. für. jmd. führen, pro alqo loqui, verba facere (statt jmds. reden); pro alqo dicere. alcis causam defendere (jmd. verteidigen): das letzte W. behalten, ad extremum obloqui: jmdm. kein Wort abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: jmdm. gute Worte geben, precibus alqm obsecrare: jmdm. die besten Worte geben, etiam atque etiam alqm rogare atque orare (jmd. dringend bit ten); alci mirifice blandiri, wegen etc., de mit Abl. (jmdm. außerordentlich schmeicheln): ein gutes W. findet eine gute Statt, precibus est locus: etwas nicht W. haben wollen, s. leugnen: jmdm. oder einer Sache das W. reden, alqm od. alqd defendere: jmdm. nachdrücklich das W. reden, acerrimum alcis defensorem se ostendere: jmdm. das W. (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die Heilige Schrift), s. Bibel. – II) Versprechen (vgl. »Ehrenwort no. II.«): fides. – sein W. geben, fidem dare; jmdm., fidem suam alci astringere: einander das W. geben, fidem dare inter se: sein W. auf etwas geben, fidem suam in alqd interponere; hinsichtlich einer Pers., fidem alci recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten, fidem fallere od. mutare od. frustrari; fidem non servare: sein W. brechen, fidem frangere od. violare.

    deutsch-lateinisches > Wort

  • 11 beschäftigen

    beschäftigen, jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in Anspruch nehmen, daß er an sonstige Arbeiten gar nicht denken kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., alqm distinere, distringere (beide von Arbeiten. Prozessen etc.). – sich mit etwas b., occupari in alqa re od. bl. alqā re; tractare alqd (etw. handhaben = bearbeiten, physisch, z. B. lanam: u. geistig, z. B. causas amicorum); versari in alqa re (dauernd sich mit etwas abgeben); dare se alci rei od. operam dare alci rei (sich einer Sache hingeben, z. B. historiae): einzig u. allein, penitus uni rei deditum esse: ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare alqā re (z. B. artificiosis rebus): sich sein ganzes Leben mit den Wissenschaften b., aetatem conterere (consumere) in litterarum studiis. – sich mit jmd. b. (in Gedanken), cogitare alqm: mit andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere artem. – mit etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler Prozesse, agendis causis distringi. – damit beschäftigt sein, zu etc., id agere od. moliri, ut etc. (es betreiben, daß etc.); parare m. Infin. (eben Anstalten treffen, zu etc.). – beschäftigt, occupatus. – vielfach, viel b., vehementer occupatus; distentus negotiis; impeditus multis oder plurimis occupationibus (negotiis); negotii plenus (voller Unmuße, der viele Geschäfte hat od. sich macht, z. B. deus). – b. sein, aliquid agendo occupatum esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. Beschäftigung, occupatio (die Verrichtung, die uns vorzüglich in Anspruch nimmt). – negotium [427]( Geschäft). – ars (Kunst, Wissenschaft, mit der man sich beschäftigt). – opus, Plur. opera (die Arbeit, das Werk, womit man sich beschäftigt). – studium (eifrige Bemühung für etwas). – cura (Sorge für etwas). – B. mit dem Ackerbau, agrorum cultus: mit den Dichtern, pertractatio poëtarum: gelehrte Beschäftigungen, studia doctrinae. – B. suchen, opus quaerere: eine B. haben, aliquid agendo occupatum esse.

    deutsch-lateinisches > beschäftigen

  • 12 finden

    finden, I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. zu etw. kommen, finden, ohne absichtlich oder mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch [900] = nachfragend, nachforschend erfahren). – nancisci (durch Zufall erlangen, z.B. idoneum portum). – offendere (auf etw. stoßen, etw. antreffen). – deprehendere in alqa re (jmd. über einer Beschäftigung, die meist unehrbarer Art, finden, ertappen, erwischen). – occurrerealci rei (begegnen, unabsichtlich u. unvermutet auf eine Sache stoßen, z.B. aliis se occurrisserebus viderat). – animadvertere (wahrnehmen, bes. bei andern). – etw. auf der Straße (auf dem Wege) gefunden haben, alqd abiectum sustulisse. – ich finde bei den Schriftstellern (Gewährsmännern), daß etc., apud auctores invenio mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden, inveniri. reperiri (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von Naturerzeugnissen); se invenire (prägn., sich geistig zurechtfinden); alqd alqā re abundat (etw. hat Überfluß an etwas) od. refertum est (ist ganz voll von etwas): nur (allein: bei jmd. (als Eigenschaft) sich s. od. zu s. sein, in alqoesse solo. – es fanden sich Leute, die etc., erant,qui etc. (es gab Leute); non deerant, qui m. Konj. (es fehlte nicht an Leuten). – sich in etwas finden, d. i. a) verstehen, begreifen: intellegere (z.B. fortunam suam non int.). alqdcapere (z.B. tantam fortunam). – sich nicht in etw. finden können, haerere in alqare. – b) sich in jmd. od. etwas fugen: ferre (etw. ertragen, gew. mit Ang. wie? durch die Adv. moderate oder modice [mit Mäßigung], sedate od. placate [beruhigt], humaniter [mit Ergebung], toleranter [mit Geduld], aequo animo [mit Gleichmut] und dgl.); cedere alci rei (sich nach etw. bequemen. z.B. sich in die Zeitumstände, temporibus). – alqā re uti recte od. sapienter od. modeste ac moderate (gehörig, weise, mit Maßen gebrauchen, z.B. rebus secundis, fortunā). – sich in jmd. (in jmds. Launen) s., se componere ad alcisdelicias. – II) bekommen, erhalten: invenire (εὑρίσκειν = sich erwerben, verschaffen, z.B. laudem, gloriam). – habere (etw. an sich haben. v. Lebl., z.B. admirationem). – er fand Bewunderer, erant (non deerant), qui eum admirarentur. – seinen Tod finden, perire; in der Schlacht, pugnantem cadere; proeliantem occ) dere. – Beifall, Gehör etc., s. Beifall, Gehör etc. – III) fühlen: Vergnügen, Wohlgefallen, Geschmack an etwas finden, delectari, oblectari alqā re. – sich bewogen finden, zu etc., s. bewegen no. II, 2. – IV) erkennen: a) übh.: videre. reperire (der Erfahrung gemäß so u. so befinden). – invenire. intellegere (sehen, einsehen). – cognoscere (nach angestellter Prüfung erkennen, als etwas od. einen kennen lernen), z.B. ich finde es unmöglich, video id fieri non posse: du wirst einen gefälligen Mann an ihm finden. hominem officiosum cognosces. – sich bereitwillig s. lassen, promptum paratumque esse ad alqd: etw. gut s., alqd probare (z.B. consilium): etw. schön s., alqd laudare (z.B. brachia). – b) dafürhalten, glauben: habere; putare; videtur mihi, z.B. ich finde deinen Rat nicht klug, haud sapienter mihi consu lere videris: ich finde für gut, videtur mihi. placet mihi mit Infin. od. (wenn etwas geschehen [901] soll) mit ut u. Konj.: ich fand für gut, dir dieses zu schreiben, ha ec ad te scribenda putavi: sich beleidigt s. (fühlen), s. beleidigen.

    deutsch-lateinisches > finden

  • 13 können

    können, I) es kann = es ist möglich, daß etc., od. ich kann = es ist mir möglich, daß ich etc.: potest (es kann). – possum (ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ist, durch per angefügt wird, z.B. ich kann wegen des Wetters nicht zu Schiffe gehen, per tempestatem mihi navigare non licet); verb. possum et mihi licet. – copia od. potestas mihi est alcis rei faciendae od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z.B. er konnte freier leben, liberius vivendi fuit ei potestas: ich kann erwähnen, copia est memorandi). – facultas alcis rei faciendae mihi datur (es wird mir die Möglichkeit gegeben, z.B. die Unserigen konnten weder ihren Dienst tun, noch Hilfe bringen, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur). – integra est mihi potestas alcis rei faciendae. integrum est mihi) mit folg. Infin. (es geh t noch an, steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann nun keinen Gebrauch von deinem Rate machen, non est integrum consilio iam uti tuo). – occasionem habeo oder occasio mihi est alqd faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes u. carceris frangendi et fugiendi). – habere mit Akk. eines Verbalsubstantivs auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri potest. esse potest (es ist möglich); credibile est. veri haud dissimile est (es ist glaublich); factum esse potest (es kann geschehen sein). – das konnte nicht anders sein, fieri non potuit aliter; fieri aliter non potuit. – es kann etwas nicht mehr... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen Sätzenwird »können (mit dem Begriff der Möglichkeit)« im Lateinischen durch den bloßen Konjunktiv ausgedrückt, z.B. Habsucht ist das einzige, weshalb er mit Recht getadelt werden kann, sola est, in qua merito culpetur, pecuniae cupiditas. – Ebenso wird »können«, wenn es = »mögen, dürfen«, im Latein. durch den bloßen Konjunktiv des Präsens od. Perfekts etc. bezeichnet, z.B. wer könnte (möchte) zweifeln? quis dubitet?: vielleicht könnte einer sagen, forsitan quispiam dixerit; dixerit aliquis. – Häufig wird »es kann werden« bloß durch das Passiv ausgedrückt, z.B. dieser (Fluß) kann an einigen Stellen durchwatet werden, is (fluvius) nonnullis locis vado transitur.

    II) ich kann od. man kann = es ist (mir) gestattet: licet. – licet mihi, nach dem das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli.

    III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem.

    [1474] IV) ich kann, d.i. ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl das Können durch physische Kraft als auch durch äußere Mittel, wie Ansehen, Macht, Einfluß etc., bezeichnet, hingegen queo, ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo bei den besten Prosaikern nur in negativen Sätzen vorkommt, d. h. in solchen, die entweder eine wirkliche Negation enthalten oder wenigstens einen negativen Charakter haben, wie viele hypothetische Sätze). – ich kann nicht, non possum; non queo od. nequeo. – ich kann nichtmehr, desii mit Infin. (z.B. erubescere). – Hier ist noch zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des Gerundiums bezeichnet wird, in Beziehungen wie: bezah len k., esse solvendo: eine Last tragen k., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od. nihil habeo, quod ausgedrückt wird, z.B. ich kann nichts schreiben, nihil habeo, quod scribam: ich kann dir darin nicht beistimmen, non habeo, quod tibi in ea re assentiar. – c) daß die Lateiner »ich könnte, ich hätte können« faktisch durch possum, poteram bezeichnen, z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum maximā voce dico: so viel ich nur konnte, quantum facere potui: was könnte mich zurückhalten? quid est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe Kenntnis von etwas, s. verstehen no. I, A, 2. – / dafür können, umhin können, s. dafür... um hin...

    deutsch-lateinisches > können

  • 14 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 15 ankommen

    ankommen, I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – advenire (herbeikommen). – devenire (herkommen; alle dreientwederabsol. ad. mit ad od. in u. Akk. od. mit bl. Akk. des Ortes, wo man ankommt; alle drei v. Pers., advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire auch v. Schiffen). – pervenire mit ad od. in u. Akk. od. mit bl. Akk. (dahin kommen, gelangen, wohin man wollte od. sollte). – attingere, nancisci locum (einen Ort erreichen, wo anlangen). – afferri. perferri (gebracht werden, v. Lebl., z. B. v. Briefen). – zu Pferde, zu Wagen, zu Schiffe a., equo, curru, nave advehi: wozu Schiffe a., pervehi in locum. – angekommen sein, auch adesse (dasein). – II) aufgenommen werden: admitti, bei jmd., ad alqm (vorgelassen werden). – accipi, excipi, bei jmd., ab alqo (aufgenommen werden, auch uneig., übel, male). – proficere aliquid apud alqm (etw. ausrichten). – leicht bei jmd. a., facilis est ad alqm aditus; aditus ad alqm patet: bei jmd. nicht a. mit einem Gesuche, non audiri ab alqo. – III) es kommt mir (mich) an, d. i. a) ich werde eingenommen, befallen von etwas: me od. animum meum alqd capit, occupat, incedit (z. B. v. Furcht). – me alqd invadit (bes. plötzlich) od. subit (bes. unvermerkt). – es kommt mir Schlaf an, somnus me capit; somnus mihi obrepit (er beschleicht mich): es kommt mir zu späte Reue an, sera me subit paenitentia. – b) es scheint mir od. es ist für mich: es kommt ihm leicht an, etwas zu tun, non invitā Minervā facit od. ludibundus perficit alqd: zu lernen, ludus est alci perdiscere alqd: es kommt jmdm. etwas sauer, schwer an, alqs laborat od. sudat in alqa re facienda; alqs gravatur mit Infin. (es geht jmd. schwer, ungern daran, z. B. ad me litteras dare; auchmit allg. Akk. eines Pronom., z. B. wenn dieses einem schwer ankommt, quae si quis gravabitur): [127] mir kommt nichis schwerer an, nihil difficilius facio. – IV) es kommt auf etwas an, d. i. a) es beruht auf etwas: situm od. positum est in alqa re. – vertitur in alqa re (es dreht sich um etw.) nititur in alqa re (es stützt sich auf etw.). – pendet ex alqa re (es hängt vonetw. ab). – alqd continet rem (etw. enthälteine Sache wesentlich in sich – es kommt bei etw. wesentlich auf etw. an, z. B. worauf es bei dem ganzen Rechtshandel ankommt, quae res totum iudicium continet). – auf dich kommt alles an, in te uno posita sunt omnia; es kommt allein auf dich an, in te solo situm est: es kommt dabei ganz auf deinen Willen, auf dich an. id totum vertitur in voluntate tua: alles kommt hierauf an, hoc caput rei est: auf das Glück kommt viel an, magna vis est in fortuna. – es auf etw. ankommen lassen, experiri, tentare alqd (es auf einem Versuche beruhen lassen): es auf jmd. ank. lassen, committere alci, bei etw., de alqa re (jmds. od. einer Sache Entscheidung überlassen): es auf den Ausgang der Sache a. lassen, rei eventum experiri: es aufs Ungewisse (auf einen ungewissen Erfolg, Ausgang) a. lassen, rem in casum ancipitis eventus committere: es auf das Glücka. lassen, fortunae se committere; aufden Zufall, experiri, quicquid deinde fors tulerit: es auf das Kriegsglück a. lassen, belli fortunam tentare od. experiri: es aufs Äußerste a. lassen, ultima od. extre na experiri; ad extrema descendere (sich zum Äußersten entschließen): etw. aufs Los a. lassen, in sortem vocare alqd: etwas auf jmds. Ausspruch a. lassen, alcis arbitrio alqd permittere. – b) es handelt sich um etw.: agitur alqd (z. B. auf das Geld, pecunia: auf Leib u. Leben. caput). – quaeritur de alqa re (es wird in bezug auf etw. eine Frage, Untersuchung aufgestellt). – darauf kommt es also gar nicht an, daß ich etc., non ergo id agitur, ut etc. – c) es ist daran gelegen, ist wichtig: interest (es ist von Interesse, Wichtigkeit). – refert (es trügt aus). – attinet mit Infin. od. Akk. u. Infin, (es ist von Belang = von Vorteil od. Nachteil, gew. mit vorausgeh. Negation, z. B. nihil attinet me plura scribere). – pertinet (es ist von Einfluß. bei od. für etw., ad alqd, z. B. vehementer pertinet [es kommt vieldarausan] ad bella administranda, quid hostes, quid socii de imperatoribus nostris existiment). – es kommt viel darauf an, multum od. magni interest, refert; permagni, maxime interest; permagni momenti est: wenig, parvi refert, interest: nichts, nihil interest od. nihil attinet; alle mit folg. Akk. u. Infin., wenn im Deutschen »daß« folgt.

    deutsch-lateinisches > ankommen

  • 16 auf [1]

    1. auf, I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf?in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf« durch ex, de, auch ab zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M., so daß marschiert wurde, man auf dem M. begriffen ist, z. B. den Zug angreifen, agmen adoriri; ex it. vom Marsche aus, so daß derselbe eine Zeitlang unterbrochen wurde, z. B. einen Brief schicken, litteras mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a dextro cornu: auf der Mauer kämpfen, de moenibus pugnare. – Durch den Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer aufstellen, muris armatos disponere. – b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf dem Pferde sitzen, equo insidēre. – Häufig wird auch dem in u. Abl. (od. Akk.) od. dem bl. Abl. noch ein Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus (auf einem Wagen fahrend); in currum impositus (auf einen Wagen gesetzt). – od. es wird das »auf« durch ein Partizip deutlicher hervorgehoben, z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes (z. B. flumen tranavere): auf Schläuchen (liegend), utribus incubantes (z. B. transnavere amnem).auf... umher (herum), circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen).

    B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: in m. Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um die ungefähre Richtung zu bezeichnen). – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc.(ponere, collocare) in m. Abl. folgt, [187] weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ire: auf die Erde, humi. – b) bei zusammengesetzten Verben, in denen der Begriff der Richtung schon liegt, z. B. auf das Pferd steigen, equum conscendere.

    C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach?ex. de. ab (von... aus od. weg). – sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., sub hanc vocem succlamatum est etc.: auf das Mittagsessen ruhen, post cibum meridianum conquiescere. – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung mit, nach). – ex (zufolge). – pro (im Verhältnis-, im Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung: ob. propter. causā (wegen, s. das. die Synon.). – od. bl. der Abl., z. B. auf etwas stolz sein, superbire propter alqd od. bl. alqā re. – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare.

    D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: in od. ad mit Akk., auch durch Adverbia, z. B. auf feindliche Art, Weise, hostilem in modum; hostiliter.

    E) werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., z. B. auf wenige Tage, in paucos dies. – Auch drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem.

    II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. – auf u. ab, bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).

    deutsch-lateinisches > auf [1]

  • 17 an

    an, L) Praep: 1) auf die Frage wo? a) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: in (mit Ablat.). – ad. apud. iuxta. prope (bei, w. s.). – ab (von... ab, von... her). – ex (von... aus, von... herab). – an... vorbei (vorüber) od. hin, s. vorbei. – unten an, sub mit Abl. – / Oft im Latein. durch Partizipien, z. B. einen Dolch an der rechten Seite tragen, pugionem aptatum femori dextro gestare: etw. am Halse tragen, alqd collo annexum gestare: ein Kastell am Flusse, castellum flumini appositum: ein Baum am Wege, arbor itineri apposita: ein Haus am Hügel, unten am Hügel, aedes colli applicatae; aedes colli subiectae: Weidengebüsche an den Ufern, salicta innata ripis: ein Greis am Stabe, senex innitens od. innixus baculo. – b) zur Bezeichnung des Teils, auf den sich die Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ex (von... aus). – ab (in Ansehung), z. B. eine Wunde am Kopfe bekommen, vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex pedibus: stark an Reiterei, firmus ab equitatu. – 2) auf die Frage wann? zur Angabe der Zeit, durch den bloßen Ablat.: am vierten Tage, quarto die: zuw. durch eine Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, eo die, cum tibi gratias agerem. – Wird ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen woher? woraus? wodurch? zur Angabe des Mittels oder Grundes: ex; ab; de; und durch den bl. Ablat. – 4) auf die Frage wohin?ad; in (mit Akkus.). – bis an, usque ad. – Häufig wird die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie schon im Verbum liegt, z. B. an einen herangehen, alqm aggredi.an auf Adressen bezeichnen die Römer durch des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die der Brief etc. gerichtet wird, z. B. das Paket mit der Adresse »An M'. Curius«, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – einen Brief an jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) zur Bezeichnung eines Anfangspunktes; z. B. von jetzt an, inde ab hoc tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, etwa, gibt die Zahl ungefähr an). – Zuw. auch durch aliqui, z. B. an 20 Tage, aliquos viginti dies (= einige 20 Tage).

    Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich, per se. – suā naturā (in seinem Wesen, von Natur, z. B. das [92] Meer ist an sich ruhig, mare suā naturā tranquillum est). – ipse (selbst, z. B. die Sache an und für sich betrachtet, si rem ipsam spectas). – unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an sich, haec una virtus). – suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). – b) an Statt; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) anstatt, s. statt no. II. – d) es ist an dem (es ist wahr, hat seine Richtigkeit), verum est; ita est; ita se habet. – es ist nicht an dem, id secus est (es verhält sich anders); id falsum od. fictum est (es ist falsch, erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar nichts) minimi pretii est.

    deutsch-lateinisches > an

  • 18 entscheiden

    entscheiden, disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe u. Gegengründe eine Rechtssache entscheiden; übtr. = entscheiden übh., auch mit dem Schwerte, durch Kampf etc.). – decernere alqd od. de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem Schwert). – diiudicare alqd (entscheidend über etwasurteilen, ein entscheidendes Urteil fällen, richterlich u. übh., auch mit dem Schwerte). – iudicare alqd od. de alqa re (sein Urteil abgeben als Richter od. übh.). – arbitri partes suscipere (absol. = als Schiedsrichter in einer Streitsache auftreten). – decīdere alqd od. de alqa re (eine [759] streitige Sache abtun, zu Ende bringen, über sie sich vergleichen etc.). – statuere, constituere de alqa re (festsetzen, bestimmen über eine streitige Sache). – existimare de alqa re od. mit folg. Fragesatz (abschätzend urteilen, z.B. de facto alcis: u. qui utrum avarior an crudelior sit, vix existimari potest). – momentum facere alci rei od. in alqa re. mom entum afferre ad alqd (den Ausschlag geben, von einer Sache). – alles e. wollen, omnia sui arbitrii facere. – einen Streit e., controversiam disceptare, decernere, diiudicare (alle drei auch: mit dem Schwerte, ferro); de controversia decīdere, statuere, constituere: eine Frage e., quaestionem solvere: einen Prozeß e., diiudicare litem; zu jmds. Gunsten, causam adiudicare alci; zugunsten des Angeklagten, secundum reum dare litem od. iudicare (Ggstz. contra reum dare litem). – den Kampf, das Treffen e., pugnam decernere: den Sieg e., momentum afferre ad victoriam: den Sieg mit e. helfen, inter momenta victoriae esse (auch von Personen): die Waffen müssen entscheiden, omnia armis agenda sunt: wenn es die Umstände erfordern, muß das Schwert e., cum tempus postulat, manu decertandum est: in einem Treffen wird das Schicksal des Staats e., in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat. – mit den Waffen (über etwas) unter sich e., ferro inter se decernere. – ich habe über etwas zu e., res penes me posita est; ganz allein, alcis rei potestas omnis in me est posita: über etw. nicht e., alqd integrum od. iniudicatum relinquere: die Sache ist noch nicht e., adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud iudicem lis est: sein Schicksal ist noch nicht e., non habet exploratam rationem salutis suae.sich entsch. über etw., pronuntiare, constituere de alqa re.sich entsch. für etwas, decernere alqd faciendum: sich für jmd., alcis partes sequi. – es wird sich bald klar e., ob... oder etc., brevi apparebit atque exstabit, utrum... an etc.entscheidend, entschieden, s. bes.

    deutsch-lateinisches > entscheiden

  • 19 gelten

    gelten, I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von Wörtern). – vigere (im Schwange sein, fort und fort bestehen, von Gesetzen, Aussprüchen, Meinungen, Gebräuchen, an denen man fortwährend festhält). – in usu esse od. versari (im Gebrauche sein, v. Gelde). – ratum esse (fest begründet sein, von Gesetzen, Beschlüssen, Verträgen). – exerceri (gehandhabt werden, v. Gesetzen). – esse (statthaben, in Anwendung kommen etc., z.B. non provocatio erat). – etw. gilt an einem Orte, alqd versatur in alqo loco od. m. folg. Genet. od. Ablat. der Städtenamen (z.B. Romae in foro). – etw. gilt bei jmd., alqs utitur alqā re (z.B. leges, quibus hodie quoque utuntur). – etw. gilt bei etw. (in betreff einer Sache), alqd valet in alqa re (v. Abstr.). – für beide Begriffe, in beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ad omnes pertinere (auf alle Bezug haben); in omnium usu esse od. versari (allgemein im Gebrauche sein, von einer Geldsorte etc.). – nicht mehr g., valere desinere od. desisse (in Kraft zu sein aufhören oder aufgehört haben, v. Gesetzen etc.); non exerceri (nicht gehandhabt werden, v. Gesetzen); in usu esse od. versari desisse (aufgehört haben im Gebrauche zu sein, von einer Geldsorte etc.): es gilt etw. bei jmd. nicht mehr, alqs alqā re uti desiit (jmd. gebraucht, übt etw. nicht mehr, z.B. his legibus uti desierunt). – von jmd. od. etw. gelten, pertinere ad m. Akk. (Bezug haben auf etc.); cadere in m. Akk. (Anwendung finden auf etc.); dici debere od. posse de etc. (gesagt werden müssen od. können über etc.). – etwas g. lassen, alqd ratum habere od. ducere (genehmigen, w. s.); alqd probare, approbare, comprobare (es billigen); alqd accipere, admittere (annehmen, [1052] zulassen, z.B. excusationem acc.); alqdtolerare (etwas ertragen, hinnehmen, z.B. alcisdefensionem). – es nicht g. lassen wollen, daß etc., nolle m. Infin. Pass. (z.B. qui dicia nobis Attico more nolunt). – hier gilt kein Zaudern, kein Säumen u. Zögern, nonest locus ad tergiversandum; hic nihil estloci segnitiae atque socordiae.

    II) insbes.: A) einen Wert haben; z.B. etwas g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so viel g., valere m. Akk. od. m. pro u. Abl. (den u. den Geldwert haben, v. Münzen); pretii esse, in Verbindung mit den Genet. magni,parvi, pluris usw. (den u. den Preis haben, v. Waren). – emi, venire m. Genet. des allgem. od. mit Ablat. des bestimmten Preises (um einen gewissen Preis gekauft, verkauft werden, v. Waren, z.B. ova pavonum quinis assibus emuntur od. veneunt). – weniger g., minorisvalere; minoris od. vilius venire: sehr wenig g., minimo valere; minimi venire: nichts g., pretium non habere: nichts mehr g., in pretio esse od. pretium habere desisse;iacet pretium alcis roi. – es gilt gleichviel, idem est (es ist dasselbe); nihil refert (es macht nichts aus): es gilt mir gleichviel, perinde est mihi: das gilt mir alles gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir für sich allein soviel als viele Tausende, Cato illenoster mihi unus est pro centum milibus. – Daher a) in Ansehen stehen, Einfluß haben (vgl. »Ansehen, Einfluß«): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore (in einigem Rang u. in einigen Ehren stehen): viel g., multumvalere (z.B. in Fabia tribu): mehr g., plusvalere: viel bei jmd. g., auctoritate od. gratiā multum posse od. valere apud alqm (durch sein Ansehen, seinen Einfluß viel über ihn vermögen); gratiosum esse apud alqm (bei ihm wegen guter Eigenschaften sehr wohl gelitten sein): bei jmd. etwas g., numerumhabere od. obtinere, aliquo loco ac numeroesse apud alqm (bes. bei einer Menge, z.B. bei od. unter den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts sein); nulliusmomenti esse, bei jmd., apud alqm (ohne allen Einfluß sein); iacēre (in Ungunst daniederliegen); frigēre. refrixisse (kalt, ohne Beifall im Publikum aufgenommen werden; alle diese v. Pers. u. Dingen); nullo numeroesse (in keinem Range u. Ansehen, in keiner Geltung stehen, v. Pers.). – alles gelten, omniaesse, bei jmd., alci (z.B. Demetrius iis unus omnia erat). – Roms Rechte galten weit und breit, iura Romana late pollebant. – b) es gilt jmd. od. etw. für einen od. etw., als jmd. od. etw., α) in der Wirklichkeit: alqs od. alqdhabetur pro alqo (er wird gehalten, angesehen ganz wie etc., z.B. alqs pro hoste: u. audacia pro muro). – est alqs od. alqd proetc. (er ist od. dient als etc., z.B. alqs estpro victo). – alqs habetur loco mit Genet. Singul. od. (v. mehreren) Plur. alqs habetur [1053] numero od. in numero mit Genet. Plur. (jmd. wird gehalten an der Stelle, unter der Zahl, im Range wie etc., z.B. plebes servorum habetur loco: u. alqs habetur hostium numero od. in hostium numero). – alqs refertur in numero m. Genet. Plur. (jmd. wird gezählt, gerechnet unter etc., z.B. in numero deorum). – alqs numeratur m. Prädik. – Nomin. (jmd. wird gezählt als etc., z.B. Thucydides numquam est numeratus orator). – alqd numeratur in m. Abl. Plur. od. inter m. Akk. Plur. (z.B. alqd num. in bonis: u. haec iactura inter damna numerata non est). – es gilt jmd. od. etw. in meinen Augen für etc., ich lasse jmd. od. etw. gelten für etc., habeo alqm od. alqd pro etc. od. loco od. in numero m. Genet. (s. oben); alqs mihi est pro etc. (z.B. Cato ille noster mihi unus est pro centum milibus); alqs mihi est loco od. numero alcis (z.B. parentis); alqm refero in numero m. Genet. Plur. (s. oben); alqm numero in m. Abl. od. inter m. Akk. Plur. (s. oben). – β) in der Meinung: alqs od. alqd habetur mit Prädik.-Nomin. (wird gehalten in der Meinung u. Idee für etc., z.B. ille probus vir od. ille clarus et magnus habetur). – od. alqd habetur m. Dat. wofür? (z.B. paupertas probro haberi coepit). alqs od. alqd putatur m. Prädik. – Nominat. mit u. ohne – esse (wird gleichs. veranschlagt, wird aus wahrscheinlichen Gründen mit voller Überzeugung angesehen für etc., z.B. ille prudens esse in iure civili putatur: u. huic pauci pares putantur). – alqs existimatur m. Infin. (er wird angesehen nach sorgfältiger Erwägung, z.B. er gilt für ungelehrt, ille nescire litteras existimatur). – alqd censetur esse m. Genet. (etw. wird jmdm. angehörig erachtet nach Abwägung aller Umstände, z.B. haec fabula omnium consensuPlauti esse censetur, dieses Lustspiel gilt allgemein als ein Stück des Plautus). – es gilt jmd. od. etw. bei mir, in meinen Augen für od. als etc., ich lasse jmd. od. etw. gelten für od. als etc., habeo m. dopp. Akk. (ich halte für etc., z.B. alqm parentem: u. aliquid non dubium). – alqd puto (esse) m. Prädik. – Akk. (z.B. eas divitias). – arbitror m. dopp. Akk. u. Infin. (z.B. eum homines successorem potentiae eius arbitrabantur futurum, er galt bei den Leuten für den zukünftigen Erben seiner Macht).

    B) unpersönl.: a) es gilt jmdm. od. einer Sache, d. i. es betrifft etc.: pertinet ad alqm od. ad alqd. – petitur alqs (man zieht auf ihn los). – alqd alci dicitur. alqs oratione designatur (die Worte etc. gehen auf jmd.). – dies gilt den Vätern, haec dicta sint patribus. – b) es gilt etw., es gilt su etc. = es handelt sich um etw., es handelt sich darum, zu etc., s. handeln no. II, b. – prägn., wenn es gilt (d. i. wenn der entscheidende Augenblick da ist), cum res agatur in discrimenque ventum sit.

    deutsch-lateinisches > gelten

  • 20 mehr

    mehr, plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – plus (entweder subst. u. zwar allein od. mit Genet. [z.B. mehr Geld, plus pecuniae], oder adv., steht ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und im bildl. Sinne etwas vongrößerem Umfang, Wert etc.; selten u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten einer Zahl anzudeuten). – amplius (bezeichnet zunächst als Neutrum des Adjektivs sowohl einen größern Umfang, Wert etc., z.B. ich bin Ädil, das ist mehr als ein Privatmann, ego sum aedilis, hoc est amplius quam privatus; als ohne Vergleichung einen Zuwachs, eine Zugabe, unser »mehr«, wenn es = obendrein, weiter, z.B. was wollt ihr mehr, quid vultis amplius. Als Adverb wird amplius bes. angewandt, um das Überschreiten sowohl einer Zeitdauer [ = länger] als das einer Menge, Anzahl anzudeuten, z.B. mehr als sechs Stunden, amplius sex horis: mehr als 100 Mann, amplius centum). – magis (adv., bezieht sich auf die Qualität der verglichenen Gegenstände und deutet an, daß eine Eigenschaft, ein Verhältnis oder ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus, daß zwischen zwei Objekten, Handlungen, Meinungen etc. gewählt wird oder gewählt werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae potius quam Romae esse maluisset?) – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ultra periculum vererentur). – ultra als Präpos. mit Akk. (um das Überschreiten eines Maßes, Verhältnisses etc. zu bezeichnen, z.B. mehr als ein halb Nösel. ultra heminam: mehr als ein Weib, z.B. weichlich etc., ultra feminam). – Folgt im Deutschen »als« nach »mehr«, so wird dieses »als« im Latein. nach plus u. amplius durch quam od. durch den Ablat. ausgedrückt; bei Zahlenangaben fällt jedoch quam gew. aus, ohne daß [1658] die Zahl in den Ablat. tritt, s. »als no. II, 1«; nach plures, magis und potius steht immer quam (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): eigentlich (in der Tat) mehr... als etc., verius... quam (z.B. tumultus fuit verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ter nec amplius. – In adjekt. u. adverb. Ausdrückenist das deutsche »mehr« in Verbindung mit einem Subst. od. Adj. oft durch einen Komparativ auszudrücken, z.B. mit mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt, attentius, diligentius. – Werden zwei Adjektiva od. Adverbia in bezug auf einen Gegenstand miteinander verglichen, so wird entweder zum ersten magis gesetzt und das zweite durch quam angereiht oder beide stehen im Komparativ und das zweite wird ebenf. durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; oder calidior quam cautior: mit mehr Tapferkeit als Glück, fortiter magis quam feliciter; fortius quam felicius. – Nach Negationen wird unser »mehr«, wenn es a) = weiter, obendrein, durch amplius, ultra gegeben, z.B. ich verlange nichts mehr, nihil amplius od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, z.B. ich hoffe nicht, nichts mehr, non iam, nihil iam spero: das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii (ich habe aufgehört) oder desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich fürchte etwas nicht mehr, alqd timere desino od. desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere.

    nicht mehr von etwas ist da. als (hinreicht zu etc.), tantum est alcis rei od. tantum reperi alcis rei, ut etc. (s. Caes. b. G. 6, 35, 9; b. c. 3, 2, 2). – nicht mehr sein (= gestorben sein), esse desisse (aufgehört haben zu sein). – mehr geben, plus dare (mehr als ein anderer); amplius dare (ferner geben, nachdem man vorher schon einmal oder mehrere Male gegeben hat); supra addere od. bl. addere (noch obendrein als Zugabe geben). – mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo licente contra liceri. – mehr sein, plus esse (der Menge, dem Werte nach, v. Dingen); amplius esse (dem Umfange, Werte, der Würde nach, von Dingen u. Pers.); potentiorem esse. plus posse (der Macht nach); altiorem dignitatis gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – das hat etwas mehr zu bedeuten, hoc est maius aliquid. – noch mehr. plus etiam (der Menge nach, z.B. tantum et plus etiam mihi debet); [1659] amplius (noch weiter, z.B. quid vis amplius?). – mehr als recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus (der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od. amplius: ziemlich, um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z.B. hinzusetzen, adicere): um nichts mehr, nihilo plus; nihilo magis: mehr oder weniger, plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. Cic. Tusc. 4, 53): mehr als andere, praeter ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis magisque; magis et magis; plus plusque. – das Mehr, maius pretium (der höhere Preis); maior numerus (die größere Zahl); maior pars (der größere Teil).

    deutsch-lateinisches > mehr

См. также в других словарях:

  • mit einem Problem allein gelassen werden — [Redensart] Auch: • im eigenen Saft schmoren Bsp.: • Man kann Bob nicht helfen, wenn er sich so bemitleidet. Lass ihn im eigenen Saft schmoren …   Deutsch Wörterbuch

  • Allein — Allein, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, eine Sache mit Ausschließung aller andern zu bezeichnen. Besonders, 1. Eine Sache mit Ausschließung aller andern anzudeuten, oder etwas mit Ausschließung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Allein Allein — Dieser Artikel weist inhaltliche Mängel auf und wird maximal bis zum <Heutiges Datum + 18 Tage bitte einfügen!> von einem Mitarbeiter der Qualitätssicherung für Musikalben bearbeitet. Hilf mit, ihn zu verbessern! Polarkreis 18 – The Colour… …   Deutsch Wikipedia

  • Allein gegen alle — war der Titel einer Unterhaltungssendung im ARD Hörfunk, die von 1963 bis 1977 ausgestrahlt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Ausstrahlung 3 Adaptionen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • allein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich • selbst • mich • uns • eigenhändig • …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit Lust und Liebe — Livealbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. April 1991 Aufnahme 1990/1991 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Mit etwas allein stehen —   Die Wendung besagt, dass man etwas als einziger vertritt: Er konnte nicht begreifen, dass er mit seiner Meinung völlig allein stand …   Universal-Lexikon

  • Allein (Comic) — Allein (Originaltitel: Seuls) ist ein französischer Comic im Funny Stil, der sich dem Mystery Genre zuordnen lässt. Die Handlungen werden von Fabien Vehlmann erdacht, die Zeichnungen fertigt Bruno Gazzotti an. Die Grundidee ist aus dem Roman Herr …   Deutsch Wikipedia

  • Allein es steht in einem andern Buch —   Das Zitat stammt aus der Hexenküchenszene im ersten Teil von Goethes Faust (1808). Faust möchte verjüngt werden, aber die Hexenküche, in der dies bewerkstelligt werden soll, behagt ihm nicht. Mephisto sagt darauf: »Dich zu verjüngen gibts auch… …   Universal-Lexikon

  • Allein unter Nachbarn — ist der Titel von: Allein unter Nachbarn (Fernsehserie), US amerikanische Fernsehserie (1998–2002) Allein unter Nachbarn – La comunidad, spanischer Kinofilm (2000) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Allein der Vortrag macht des Redners Glück —   Wagner, der Famulus Fausts, beklagt (in Goethes Faust I, erste Nachtszene), dass es ihm an der Kunst der Deklamation und freien Rede mangele. Während Faust ihm zu erklären versucht, dass derjenige, der wirklich etwas zu sagen hat, dafür auch… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»