Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit+der+faust

  • 21 pugillatorius

    pugillātōrius (pugilātōrius), a, um (pugillus), zur Faust gehörig, follis, der mit der Faust fortgeschlagene Ball, der Schlagball, Plaut. rud. 721.

    lateinisch-deutsches > pugillatorius

  • 22 pugillatorius

    pugillātōrius (pugilātōrius), a, um (pugillus), zur Faust gehörig, follis, der mit der Faust fortgeschlagene Ball, der Schlagball, Plaut. rud. 721.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pugillatorius

  • 23 poing

    pwɛ̃
    m
    poing
    poing [pwɛ̃]
    Faust féminin
    Wendungen: envoyer [ oder mettre] son poing dans la figure à quelqu'un familier jdm eine vor den Latz knallen; taper du poing sur la table; donner un coup de poing sur la table mit der Faust auf den Tisch hauen; dormir à poings fermés tief [und fest] schlafen

    Dictionnaire Français-Allemand > poing

  • 24 šaka

    Hand f (-, "-e); Faust f (-, "-e); veličine šake faustgroß; deb- ljine šake faustdick; stisnuti š-e die Hände (die Fäuste) ballen; pasti kome u š-e j-m in die Hände geraten; pristaje kao š. na oko das paßt wie die Faust aufs Auge; došlo je među protivnicima do š-a die Gegner wurden handgemein; š-ački mit der Faust

    Hrvatski-Njemački rječnik > šaka

  • 25 bunch

    noun
    1) (of flowers) Strauß, der; (of grapes, bananas) Traube, die; (of parsley, radishes) Bund, das

    bunch of flowers/grapes — Blumenstrauß, der/Traube, die

    bunch of keys — Schlüsselbund, der

    2) (lot) Anzahl, die

    a whole bunch of... — ein ganzer Haufen... (ugs.)

    the best or pick of the bunch — der/die/das Beste [von allen]

    3) (group) Haufen, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84963/bunch_up">bunch up
    * * *
    1. noun
    (a number of things fastened or growing together: a bunch of bananas.) das Bündel
    2. verb
    ((often with up or together) to come or put together in bunches, groups etc: Traffic often bunches on a motorway.) bündeln
    * * *
    <pl -es>
    [bʌn(t)ʃ]
    I. n
    1. (group) of bananas Büschel m; of carrots, parsley, radishes Bund m; of files, measures, newspapers Bündel nt; of flowers Strauß m
    \bunch of grapes Weintraube f
    \bunch of keys Schlüsselbund m
    2. ( fam: group) of people Gruppe f, Haufen m fam
    a \bunch of idiots ein Haufen m [von] Idioten
    \bunch of thieves Diebespack nt
    3. esp AM ( fam: lot) Menge f, Haufen m fam
    thanks a \bunch! tausend Dank!
    a whole \bunch of problems jede Menge Probleme
    4. (wad)
    in a \bunch cloth aufgebauscht, bauschig
    5. pl BRIT
    to wear one's hair in \bunches Zöpfe [o fam Rattenschwänzchen] tragen
    6.
    to be the best [or pick] of the \bunch der/die/das Beste von allen sein
    to be the best of a bad \bunch (person) noch der/die Beste von allen sein; (thing) noch das Beste von allem sein
    to give sb a \bunch of fives BRIT ( hum sl) jdm eine [mit der Faust] reinhauen sl
    II. vt
    1. (put in bunches)
    to \bunch carrots/parsley/radishes Karotten/Petersilie/Radieschen bündeln
    2. (flex)
    to \bunch one's muscles seine Muskeln spielenlassen
    III. vi sich bauschen
    * * *
    [bʌntS]
    1. n
    1) (of flowers) Strauß m; (of bananas) Büschel nt; (of radishes, asparagus) Bund nt; (of hair) (Ratten)schwanz m, Zöpfchen nt

    to wear one's hair in bunches(Ratten)schwänze pl or Zöpfchen pl haben

    the pick or best of the bunchdie Allerbesten; (things)

    to pick the best of the bunchsich (dat) die Allerbesten/das Beste aussuchen

    2) (inf of people) Haufen m (inf)

    a small bunch of touristsein Häufchen nt or eine kleine Gruppe Touristen

    3) (inf

    = a lot) thanks a bunch (esp iro)schönen Dank

    there's still a whole bunch of things to does sind noch jede Menge Sachen zu erledigen (inf)

    2. vi
    (dress) sich bauschen
    * * *
    bunch [bʌntʃ]
    A s
    1. Bündel n, Bund n/m, Büschel n, Traube f:
    bunch of bananas Büschel Bananen;
    bunch of fives Br umg Faustschlag m;
    bunch of flowers Blumenstrauß m;
    bunch of grapes Weintraube f;
    bunch of keys Schlüsselbund m/n
    2. ELEK, PHYS (Leitungs-, Strahlen) Bündel n
    3. Anzahl f:
    a bunch of papers ein Pack(en) Zeitungen; pick1 A 4
    4. umg Verein m, Haufen m, Blase f (alle umg), (besonders Radsport) (Haupt)Feld n:
    arrive among the bunch mit dem Hauptfeld ankommen
    B v/t auch bunch up
    a) bündeln ( auch ELEK), zusammenfassen, binden:
    bunched circuit ELEK Leitungsbündel n
    b) ein Kleid etc zusammenraffen
    C v/i
    1. bunch out hervortreten (Muskeln etc)
    2. oft bunch up ( oder together) Grüppchen oder Haufen bilden:
    don’t bunch up nicht alle auf einen Haufen!
    3. oft bunch up sich zusammenknüllen (Kleid etc)
    * * *
    noun
    1) (of flowers) Strauß, der; (of grapes, bananas) Traube, die; (of parsley, radishes) Bund, das

    bunch of flowers/grapes — Blumenstrauß, der/Traube, die

    bunch of keys — Schlüsselbund, der

    2) (lot) Anzahl, die

    a whole bunch of... — ein ganzer Haufen... (ugs.)

    the best or pick of the bunch — der/die/das Beste [von allen]

    3) (group) Haufen, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    (§ pl.: bunches)
    = Bund -e m.
    Bündel - n.
    Büschel - n. v.
    bündeln v.

    English-german dictionary > bunch

  • 26 thud

    1. intransitive verb,
    - dd- dumpf schlagen

    thud to the floor/ground — dumpf [auf dem Fußboden/Boden] aufschlagen

    2. noun
    * * *
    1. noun
    (a dull sound like that of something heavy falling to the ground: He dropped the book with a thud.) dumpfer Schlag
    2. verb
    (to move or fall with such a sound: The tree thudded to the ground.) dumpf(auf-)schlagen
    * * *
    [θʌd]
    I. vi
    <- dd->
    dumpf aufschlagen
    I could hear his feet \thudding along the corridor ich konnte den dumpfen Aufschlag seiner Schritte hören, wie er den Flur entlangging
    to \thud on the table with one's fist mit der Faust auf den Tisch hauen fam
    II. n dumpfer Schlag, Bums m fam
    \thud of hooves/shoes Geklapper nt von Hufen/Schuhen
    * * *
    [ɵʌd]
    1. n
    dumpfes Geräusch

    the thud of his footstepsseine dumpfen Schritte

    2. vi
    dumpf aufschlagen; (= move heavily) stampfen
    * * *
    thud [θʌd]
    A s dumpfer (Auf)Schlag, Bums m
    B v/i dumpf (auf)schlagen, bumsen
    * * *
    1. intransitive verb,
    - dd- dumpf schlagen

    thud to the floor/ground — dumpf [auf dem Fußboden/Boden] aufschlagen

    2. noun
    * * *
    v.
    aufprallen v.
    aufschlagen v.
    dröhnen v.
    dumpf aufschlagen ausdr.

    English-german dictionary > thud

  • 27 bang

    [bæŋ] n
    1) ( loud sound) Knall m;
    to go off with a \bang gun, fireworks krachend [o mit einem Knall] losgehen
    2) ( blow) Schlag m;
    there was a loud \bang on the door jemand hämmerte gegen die Tür;
    a \bang on the head ein Schlag m auf den Kopf
    3) \bangs pl (Am) ( fringe) [kurzer] Pony
    4) (vulg: sexual intercourse) Fick m ( vulg)
    5) ( drug dose) Schuss m (sl)
    PHRASES:
    to go [ (Am) over] with a \bang ( fam) ein [Bomben]erfolg [o echter Knaller] sein ( fam) adv
    1) ( precisely) genau, exakt;
    to walk slap \bang into sb/ sth geradewegs mit jdm/etw dat zusammenstoßen;
    \bang in the middle of the road/ of dinner mitten auf der Straße/beim Essen;
    \bang on ( Brit) ( fam) absolut korrekt, genau richtig;
    \bang up-to-date topaktuell, hochaktuell
    2) to go \bang ( make loud noise) [mit einem lauten Knall] explodieren; balloon [laut] knallend zerplatzen
    PHRASES:
    \bang goes sth ( sth) etw geht dahin ( fig), mit etw dat ist es aus;
    \bang goes my pay rise das war's dann wohl mit meiner Gehaltserhöhung ( fam) interj
    \bang! gun Peng!; explosion Krawumm! vi Krach machen; door, shutters knallen, schlagen;
    to \bang at the door an [o gegen] die Tür hämmern [o schlagen] vt
    1) ( hit)
    to \bang the door die Tür zuschlagen;
    to \bang one's fist on the table mit der Faust auf den Tisch hauen;
    to \bang one's head on sth sich den Kopf an etw anschlagen;
    to \bang the phone down den Hörer auf die Gabel knallen
    2) (Am) ( cut hair)
    to \bang one's hair sich dat einen Pony schneiden
    3) to \bang a woman ( vulg) eine Frau bumsen [o vögeln] ( vulg)
    PHRASES:
    to \bang the drum die Werbetrommel rühren ( fig)

    English-German students dictionary > bang

  • 28 trzaskać

    trzaskać [tʃaskaʨ̑], trzasnąć [tʃasnɔɲʨ̑] <-snę, -śnie; imp -śnij>
    I. vt ( pot)
    \trzaskać batem mit der Peitsche knallen
    \trzaskać drzwiami die Tür zuknallen ( fam), mit der Tür knallen
    trzasnąć pięścią w stół mit der Faust auf den Tisch knallen
    (pot: robić szybko) zdjęcia schießen, knipsen ( pej fam)
    [czas/rok] minął [ lub zleciał] jak z bicza trzasnął [die Zeit/das Jahr] verging [wie] im Flug[e]
    II. vi
    ( wydawać odgłos) drzwi: knallen; drzewa: knarren; gałęzie: knacken; ogień: knistern, prasseln; flesze, aparaty fotograficzne: klicken
    trzaskający mróz klirrender Frost m
    III. vr meist perf (pot: uderzyć się)
    trzasnąć się głową/kolanem o coś mit dem Kopf/dem Knie gegen etw knallen ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > trzaskać

  • 29 gegen /A/

    • направление к неподвижной цели (часто до соприкосновения):
    Das Auto ist gegen einen Baum gefahren. - Автомобиль совершил наезд на дерево.
    Er schlug mit der Faust gegen die Tür. - Он ударил кулаком по двери.
    Er stand mit dem Rücken gegen das Licht. - Он стоял спиной к свету.
    • направление к подвижной цели:
    Er ruderte gegen den Strom. - Он плыл на вёслах против течения.
    Sie schwamm gegen die Strömung. - Она плыла против течения.
    Die Karawane zog gegen den Sturm. - Караван шёл против сильного ветра.
    • сравнение, обмен:
    Gegen seinen Bruder ist er klein. - По сравнению со своим братом он маленький.
    Ich habe zehn Euro gegen zwei Fünfeurostücke eingetauscht. - Я разменял десять евро на две монеты по пять евро.
    Gegen gestern ist es heute kalt. - По сравнению со вчерашним днём сегодня холодно.
    • отказ, отклонение, враждебное поведение:
    Die Ärzte sind gegen das Rauchen. - Врачи против курения.
    Wir müssen etwas gegen die Fliegen (Küchenschaben) tun. - Нам надо что-то предпринять против мух (тараканов).
    In der Diskussion hat er alle gegen sich. - В дискуссии все против него.
    • переносное значение:
    ein Medikament gegen Zahnschmerzen - лекарство от зубной боли
    Sie haben mit zwei zu eins gegen die ungarische Mannschaft gewonnen. - Они выиграли со счётом 2:1 у венгерской команды.
    Wir sind gegen Feuer und Diebstahl versichert. - Наше имущество застраховано от пожара и кражи.
    Er hat gegen das Gesetz verstoßen. - Он нарушил закон.
    • приблизительность времени (= etwa, ungefähr приблизительно):
    Der Zug kommt gegen 19.00 Uhr an. - Поезд прибывает около / к 19.00.
    Но: ... etwa / ungefähr um 19.00 Uhr -... приблизительно в 19.00.
    gegen Abend - под вечер
    gegen Morgen - под утро
    gegen Mitternacht - около полуночи
    gegen Ende der Veranstaltung - под конец мероприятия
    gegen Ende des Jahres - под конец года

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > gegen /A/

  • 30 gegen

    • направление к неподвижной цели (часто до соприкосновения):
    Das Auto ist gegen einen Baum gefahren. - Автомобиль совершил наезд на дерево.
    Er schlug mit der Faust gegen die Tür. - Он ударил кулаком по двери.
    Er stand mit dem Rücken gegen das Licht. - Он стоял спиной к свету.
    • направление к подвижной цели:
    Er ruderte gegen den Strom. - Он плыл на вёслах против течения.
    Sie schwamm gegen die Strömung. - Она плыла против течения.
    Die Karawane zog gegen den Sturm. - Караван шёл против сильного ветра.
    • сравнение, обмен:
    Gegen seinen Bruder ist er klein. - По сравнению со своим братом он маленький.
    Ich habe zehn Euro gegen zwei Fünfeurostücke eingetauscht. - Я разменял десять евро на две монеты по пять евро.
    Gegen gestern ist es heute kalt. - По сравнению со вчерашним днём сегодня холодно.
    • отказ, отклонение, враждебное поведение:
    Die Ärzte sind gegen das Rauchen. - Врачи против курения.
    Wir müssen etwas gegen die Fliegen (Küchenschaben) tun. - Нам надо что-то предпринять против мух (тараканов).
    In der Diskussion hat er alle gegen sich. - В дискуссии все против него.
    • переносное значение:
    ein Medikament gegen Zahnschmerzen - лекарство от зубной боли
    Sie haben mit zwei zu eins gegen die ungarische Mannschaft gewonnen. - Они выиграли со счётом 2:1 у венгерской команды.
    Wir sind gegen Feuer und Diebstahl versichert. - Наше имущество застраховано от пожара и кражи.
    Er hat gegen das Gesetz verstoßen. - Он нарушил закон.
    • приблизительность времени (= etwa, ungefähr приблизительно):
    Der Zug kommt gegen 19.00 Uhr an. - Поезд прибывает около / к 19.00.
    Но: ... etwa / ungefähr um 19.00 Uhr -... приблизительно в 19.00.
    gegen Abend - под вечер
    gegen Morgen - под утро
    gegen Mitternacht - около полуночи
    gegen Ende der Veranstaltung - под конец мероприятия
    gegen Ende des Jahres - под конец года

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > gegen

  • 31 sock

    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    [sok] I noun
    (a (usually wool, cotton or nylon) covering for the foot and ankle, sometimes reaching to the knee, worn inside a shoe, boot etc: I need a new pair of socks.)
    II 1. verb
    (slang) to strike someone hard with the fist: He socked the burglar (on the jaw).
    2. noun
    ((slang) a strong blow with the fist: He gave me a sock on the jaw.)
    * * *
    sock1
    [sɒk, AM sɑ:k]
    n Socke f
    ankle \sock Söckchen nt, Socke f
    cotton \sock Baumwollsocke f
    knee \sock Kniestrumpf m, Kniesocke f SCHWEIZ
    nylon \sock Nylonsöckchen nt
    a pair of \socks ein Paar nt Socken
    toe \sock Socke f mit Zehen
    odd [or mismatched] \socks zwei verschiedene Socken
    wool[l]en \sock Wollsocke f
    to blow [or knock] sb's \socks off ( fam) jdn vom Hocker reißen fam
    to pull one's \socks up ( fam) sich akk am Riemen reißen fam
    put a \sock in it! ( hum fam) halt die Klappe! sl
    put a \sock in it, Dad ach, jetzt hör doch auf, Papa
    sock2
    [sɒk, AM sɑ:k]
    I. vt
    to \sock sb jdn hauen fam
    to \sock sb in the eye jdm eins aufs fam Auge geben
    to \sock sb on the jaw jdm einen Kinnhaken verpassen fam
    to \sock the ball den Ball schlagen
    3.
    to \sock it to sb ( fam) jdm zeigen, was man kann, es jdm zeigen fam
    II. n ( dated fam) Schlag m
    to give sb a \sock jdm eine verpassen fam
    * * *
    I [sɒk]
    n
    Socke f, Socken m (inf); (knee-length) Kniestrumpf m; (= wind sock) Wind- or Luftsack m

    to pull one's socks up ( Brit inf )sich am Riemen reißen (inf)

    to work ones socks off (inf)bis zum Umkippen arbeiten (inf)

    II
    1. n (inf)
    Schlag m (mit der Faust)

    to give sb a sock on the jaw/in the eye — jdm eine aufs Kinn/aufs Auge verpassen (inf)

    that's a sock in the eye for her! (fig inf)das hat es ihr ordentlich gegeben!

    2. vt
    (inf: hit) hauen (inf)

    sock him one!knall ihm eine! (inf), hau ihm eine rein! (inf)

    he socked her right in the eyeer verpasste ihr eine aufs Auge (inf)

    * * *
    sock1 [sɒk; US sɑk]
    A s
    1. pl WIRTSCH auch sox Socke f, Socken m:
    knock the socks off sb US umg jemanden hinreißen;
    pull up one’s socks Br umg sich am Riemen reißen;
    put a sock in it! Br umg hum du hast jetzt Sendepause!;
    he is six feet tall in his socks er ist sechs Fuß groß ohne Schuhe
    2. Br Einlegesohle f
    3. FLUG, PHYS Windsack m
    4. Soccus m:
    a) Antike: Schuh der Komödienspieler
    B v/t
    1. FLUG US sl the planes were socked in die Maschinen konnten wegen des schlechten Wetters nicht starten;
    the airport was socked in der Flughafen war wegen des schlechten Wetters geschlossen
    2. sock away US sl Geld auf die hohe Kante legen umg
    sock2 [sɒk; US sɑk] sl
    A v/t
    1. jemandem ein Pfund (einen harten Schlag) verpassen umg:
    sock sb on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen umg
    2. knallen:
    3. sock it to sb umg jemandem Bescheid stoßen
    B s
    1. Pfund n (harter Schlag):
    give sb a sock on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen
    2. be a sock US klasse sein (Person, Film etc)
    C adj US toll, Bomben…:
    * * *
    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    n.
    Faustschlag m.
    Socke -n f.

    English-german dictionary > sock

  • 32 i

    i
    1. Präp in, an, auf;
    i dag heute;
    i kväll heute Abend;
    i morse heute Früh ( oder Morgen);
    i går (morse) gestern (Früh);
    i år dies(es) Jahr;
    i sommar diesen Sommer; nächsten Sommer;
    i somras vorigen ( oder letzten) Sommer;
    i måndags am (letzten oder vorigen) Montag;
    fem minuter i tolv fünf Minuten vor Zwölf;
    i åtta dagar acht Tage lang;
    klättra upp i trädet auf den Baum klettern;
    sätta sig i soffan sich aufs Sofa setzen;
    slå näven i bordet mit der Faust auf den Tisch schlagen;
    stå i spetsen an der Spitze stehen;
    ligga (sjuk) i mässling mit Masern krank im Bett liegen;
    minska (öka) i värde an Wert verlieren (zunehmen);
    i och för sig an (und für) sich;
    i ett ununterbrochen, unablässig;
    professor i tyska Professor der deutschen Sprache;
    2. Adv d(a)rin, drinnen
    3. Konj i det att indem
    I, i [iː] (-et od -t; -n od -) I, i n

    Svensk-tysk ordbok > i

  • 33 стучать

    несов.; сов. сту́кнуть
    1) сов. тж. постуча́ть ударять не слишком громко согнутыми пальцами klópfen (h) во что-л. → an A или D

    Стуча́т, откро́й дверь! — Es klopft, mach die Tür auf!

    Я постуча́л, мне откры́ли дверь. — Ich klópfte, man öffnete mir die Tür.

    Он постуча́л в дверь, в сте́ну. — Er klópfte an die [der] Tür, an die [der] Wand.

    2) ударять schlágen [er schlägt, schlug hat geschlágen] по чему-л. auf A, чем-л. → mit D

    Он сту́кнул кулако́м по́ столу. — Er schlug mit der Faust auf den Tisch.

    3) сов. тж. застуча́ть производить шум - о дожде, граде schlágen по чему-л. auf A, gégen A; о колёсах поезда ráttern (h)

    Дождь стуча́л по кры́ше, в окно́. — Der Régen schlug aufs Dach, ans [gégen das] Fénster.

    Гро́мко стуча́ли колёса по́езда. — Die Räder rátterten laut.

    У меня́ се́рдце стучи́т от волне́ния. — Vor Áufregung pocht [schlägt] mein Herz.

    Русско-немецкий учебный словарь > стучать

  • 34 verbero

    1. verbero, āvī, ātum, āre (verber), schlagen, klopfen, stoßen, werfen, treffen, an etwas prallen, I) im allg.: locum paviculis, Cato: sal super id (vulnus) duobus digitis verberatur, wird darauf geklopft, Cels.: os, ins Gesicht, Plin. ep.: os manibus, Tac.: oculos Galli alis atque unguibus (von einem Raben), Eutr.: aethera alis, Verg.: Charybdis sidera verberat undā, berührt, Verg.: chelyn plectro, schlagen, rühren, Sen. poët.: Mutinam tormentis, beschießen, Cic.: piscem ferulā, weich klopfen, Plin.: vineae grandine verberatae, geschlagen, zerschlagen, Hor.: verberari sole, imbre, ventis, getroffen werden, Plin.: verberari in faciem, Plin. Secund.: mihi vox aures verberat, schlägt, prallt an mein Ohr, Plaut. – absol., caudā verberando (durch Schlagen mit dem Schwanze) excutere cibum (die Lockspeise), von Fischen, Plin. 32, 12. – II) insbes., züchtigend schlagen, bes. mit einer Rute, Peitsche, Geißel u. dgl., peitschen, geißeln, 1) eig. (während pulsare = klopfen mit der Faust oder sonst einem rohen Werkzeug), alqm v., verb. alqm pulsare verberareque od. et verberare, Cic. u.a.: alcis oculos virgis, Cic.: alqm ense, Ov.: alqm flagellis v., Suet.: alqm verberatum necare, Liv.: verberatos crucibus affigere, Liv. – 2) bildl., geißeln, schlagen, züchtigen, plagen, os alcis convicio, Cic.: orator istos verberabit, Cic.: alqm verbis, Plaut. (vgl. verbis
    ————
    tamquam flagris verberati, Lact.): alcis aures sermonibus, die Ohren heiß machen, Tac.: ne mi ut surdo verbera aures, schone meine Ohren, Plaut. mil. 799 R. – Archaist. verberit = verberaverit, Lex Ser. Tullii bei Fest. 230 (b), 15. – Parag. Infin. verberarier, Plaut. asin. 387 u.a.
    ————————
    2. verbero, ōnis, m. (verber), eig. einer, der Schläge verdient, ein Schimpfwort, Schlingel, Galgenstrick, Schurke, Plaut. Amph. 284; capt. 551 u.a. Ter. Phorm. 684. Cic. ad Att. 14, 6, 1. Gell. 1, 26, 8. Apul. met. 8, 31 u. 10, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verbero

  • 35 caedes

    caedēs, is, f. (caedo), I) (v. caedo no. I) spätlat. = das Schlagen mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4, 2, 20. – II) (v. caedo no. II) das Fällen, A) = das Abhauen, Abschneiden, ligni atque frondium, Gell. 19, 12, 7: capilli caede cultrorum desecti, Apul. met. 3, 16. – B) das Niederhauen, Töten, 1) eig.: a) der Menschen, bes. in der Schlacht od. meuchlings, das Morden, die Ermordung, der Mord (sowohl der zugefügte als der erlittene; vgl. Ladewig Verg. Aen. 8, 492), das Gemetzel, Blutbad (auch verb. caedes et occisio, caedes et strages, caedes et cruor), caedes impia od. infanda legatorum, Liv.: Clodii caedes, Caes.: C. Gracchi et M. Fulvi caedes, Sall.: c. cruenta, Iustin. u. Sen. poët.: fraterna, Liv.: conscius mihi caedis humanae, Apul.: omnibus locis caedes est, Liv.: magna utrimque caedes fuit, Iustin.: iam non pugna, sed caedes erat, Curt.: caedem facere, Cic.: caedem et occidionem facere, Cic.: caedem facere vicinorum, Cic.: plerique caedem in vos fecisse pro munimento habent, Sall.: caedem edere od. perpetrare, Liv.: se caede nefariā cruentare, Cic. fr.: ex caede fugere, Caes., effugere, Liv., refugere, Hirt. b. G. – Plur., pulcher caedum amor, glühende Mordsucht, Sil.: multae et atroces inter se caedes (blutige Auftritte, blutige Schlägereien), Liv.: venena (Vergiftungen) intestinaeque caedes (Verwandtenmorde) Liv.: cum interea caedes indignissimae maximaeque factae sint, Cic.: (Clodius) magistratuum atque privatorum caedes effecerat, Cic.: caedibus omnia vastare, Caes.: homicidia compescimus et singulas caedes, Totschläge u. Mordtaten an einzelnen, Sen. – b) das Töten der Tiere, bes. der Opfertiere, das Schlachten, armenti, Ov.: bidentium, Hor.: ferina, Ov.: Polyxenia, das Schlachten (Opfern) der Polyxena, Catull. – 2) meton.: a) der Mordanschlag, Verg. Aen. 3, 256. – b) das Blutbad = α) (Sing. u. Plur.) die Erschlagenen, Ermordeten, der Verlust an Toten, ingentes Rutulae caedis acervi, Verg. Aen. 10, 245: plenae caedibus viae, Tac. hist. 4, 1: caedes prope par utrimque fuit, Liv. 21, 29, 3. – β) (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – / Archaist. Nom. caedis, Liv. 1, 98, 10; 3, 5, 9; 3, 22, 9; 5, 28, 13; vgl. Auct. de idiom. gener. (IV) 576, 33 (wo: caedis, φόνος). – Genet. Plur. gew. caedium; poet. auch caedum, Sil. 4, 351; 4, 422 u.a.; vgl. Prisc. 7, 77.

    lateinisch-deutsches > caedes

  • 36 грозить кулаком

    v
    gener. (по)(кому-л.) (j-m) mit der Faust drohen, (кому-л.) gegen (j-n) die Faust ballen

    Универсальный русско-немецкий словарь > грозить кулаком

  • 37 ударить кулаком по столу

    Универсальный русско-немецкий словарь > ударить кулаком по столу

  • 38 taper

    tape
    v
    1) schlagen, hauen, klapsen

    C'est à se taper la tête contre les murs. — Das ist zum an den Wänden hochgehen.

    2) ( claquer) klappern
    3)
    4)

    taper sur qn (fig) — hauen, schlagen

    5)

    se taper — machen, schaffen, aushalsen, sich gönnen

    6)

    s'en taper (fam) — keine Notiz von etw nehmen, ignorieren

    Il s'en tape. — Ihm ist es total egal. Er schert sich keinen Deut darum. (fam)

    taper
    taper [tape] <1>
    1 (donner des coups) klopfen; Beispiel: taper à la porte an die Tür klopfen; Beispiel: taper sur quelqu'un jdn schlagen
    2 (frapper) Beispiel: taper de la main sur la table mit der Hand auf den Tisch schlagen; Beispiel: taper dans le ballon gegen den Ball treten; Beispiel: taper des mains in die Hände klatschen
    4 ( familier: dire du mal de) Beispiel: taper sur quelqu'un über jemanden herziehen
    5 ( familier: cogner) soleil knallen
    Wendungen: taper à côté familier danebentippen
    1 (battre) klopfen tapis; Beispiel: taper quelqu'un/un animal jdn/ein Tier schlagen; (amicalement) jemandem/einem Tier einen Klaps geben
    2 (cogner) Beispiel: taper le pied contre quelque chose den Fuß gegen etwas schlagen
    3 (frapper de) Beispiel: taper la table du poing mit der Faust auf den Tisch hauen
    4 (produire en tapant) Beispiel: taper trois coups à la porte dreimal an die Tür klopfen
    6 informatique eingeben texte, code, 3615
    c'est à se taper la tête contre les murs! das ist zum Auswachsen! familier; s'en taper de quelqu'un/quelque chose familier auf jemanden/etwas pfeifen; je m'en tape familier das ist mir wurst

    Dictionnaire Français-Allemand > taper

  • 39 apuñar

    apuñar
    apuñar [apu'28D7FBEFɲ28D7FBEFar]
    die Faust ballen
    mit der Faust fassen

    Diccionario Español-Alemán > apuñar

  • 40 caedes

    caedēs, is, f. (caedo), I) (v. caedo no. I) spätlat. = das Schlagen mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4, 2, 20. – II) (v. caedo no. II) das Fällen, A) = das Abhauen, Abschneiden, ligni atque frondium, Gell. 19, 12, 7: capilli caede cultrorum desecti, Apul. met. 3, 16. – B) das Niederhauen, Töten, 1) eig.: a) der Menschen, bes. in der Schlacht od. meuchlings, das Morden, die Ermordung, der Mord (sowohl der zugefügte als der erlittene; vgl. Ladewig Verg. Aen. 8, 492), das Gemetzel, Blutbad (auch verb. caedes et occisio, caedes et strages, caedes et cruor), caedes impia od. infanda legatorum, Liv.: Clodii caedes, Caes.: C. Gracchi et M. Fulvi caedes, Sall.: c. cruenta, Iustin. u. Sen. poët.: fraterna, Liv.: conscius mihi caedis humanae, Apul.: omnibus locis caedes est, Liv.: magna utrimque caedes fuit, Iustin.: iam non pugna, sed caedes erat, Curt.: caedem facere, Cic.: caedem et occidionem facere, Cic.: caedem facere vicinorum, Cic.: plerique caedem in vos fecisse pro munimento habent, Sall.: caedem edere od. perpetrare, Liv.: se caede nefariā cruentare, Cic. fr.: ex caede fugere, Caes., effugere, Liv., refugere, Hirt. b. G. – Plur., pulcher caedum amor, glühende Mordsucht, Sil.: multae et atroces inter se caedes (blutige Auftritte, blutige Schlägereien), Liv.: venena (Vergiftun-
    ————
    gen) intestinaeque caedes (Verwandtenmorde) Liv.: cum interea caedes indignissimae maximaeque factae sint, Cic.: (Clodius) magistratuum atque privatorum caedes effecerat, Cic.: caedibus omnia vastare, Caes.: homicidia compescimus et singulas caedes, Totschläge u. Mordtaten an einzelnen, Sen. – b) das Töten der Tiere, bes. der Opfertiere, das Schlachten, armenti, Ov.: bidentium, Hor.: ferina, Ov.: Polyxenia, das Schlachten (Opfern) der Polyxena, Catull. – 2) meton.: a) der Mordanschlag, Verg. Aen. 3, 256. – b) das Blutbad = α) (Sing. u. Plur.) die Erschlagenen, Ermordeten, der Verlust an Toten, ingentes Rutulae caedis acervi, Verg. Aen. 10, 245: plenae caedibus viae, Tac. hist. 4, 1: caedes prope par utrimque fuit, Liv. 21, 29, 3. – β) (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – Archaist. Nom. caedis, Liv. 1, 98, 10; 3, 5, 9; 3, 22, 9; 5, 28, 13; vgl. Auct. de idiom. gener. (IV) 576, 33 (wo: caedis, φόνος). – Genet. Plur. gew. caedium; poet. auch caedum, Sil. 4, 351; 4, 422 u.a.; vgl. Prisc. 7, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caedes

См. также в других словарях:

  • Mit der Faust auf den Tisch hauen \(auch: schlagen\) —   Mit der bildlichen Wendung wird ausgedrückt, dass sich jemand energisch Gehör verschafft, durchsetzt: Wenn der Architekt nicht bald einmal mit der Faust auf den Tisch schlägt, ist der Bau auch im Herbst noch nicht fertig …   Universal-Lexikon

  • mit der Faust auf den Tisch hauen — [Redensart] Auch: • energisch werden • ein Machtwort sprechen Bsp.: • Der Junge wollte bis nach Mitternacht wegbleiben, aber sein Vater sprach ein Machtwort …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit eiserner Faust —   Wenn etwas »mit eiserner Faust« getan wird, wird es unter Einsatz von Gewalt getan: Der Aufstand wurde mit eiserner Faust unterdrückt …   Universal-Lexikon

  • Mit stählerner Faust — Filmdaten Deutscher Titel Mit stählerner Faust Originaltitel Death Warrant …   Deutsch Wikipedia

  • Der Superbomber mit der schnellen Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Sie nannten ihn Knochenbrecher Originaltitel: Jui kuen Produktionsland: Hongkong Erscheinungsjahr: 1978 Länge: ca. 89 Minuten/ Extendet Version: ca. 106 Minuten Originalsprache: Kant …   Deutsch Wikipedia

  • Faust — [fau̮st], die; , Fäuste [ fɔy̮stə]: fest geschlossene Hand: eine Faust machen; die Faust ballen; er schlug mit der Faust gegen die Tür, auf den Tisch. * * * Faust 〈f. 7u〉 geballte Hand ● die Faust ballen, öffnen; jmdm. eine Faust machen ihm… …   Universal-Lexikon

  • Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand — Darstellung des Götz mit dem bekannten, ihm von Goethe zugeschriebenen Zitat, allerdings ungenau zitiert Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust — Faust: Das nur im Westgerm. bezeugte Wort mhd. vust, ahd. fūst, niederl. vuist, engl. fist ist verwandt mit der slaw. Sippe von russ. pjast᾿ »flache Hand«, älter »Faust«. Vielleicht gehören die Wörter zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und …   Das Herkunftswörterbuch

  • passen wie (der) Faust aufs Gretchen — Passen wie die Faust aufs Auge; passen wie [der] Faust aufs Gretchen; passen wie der Igel zum Taschentuch   Mit dem ersten dieser Vergleiche wurde zunächst ausgedrückt, dass etwas überhaupt nicht zu etwas anderem passt: Das karierte Halstuch zu… …   Universal-Lexikon

  • Faust — die; , Fäus·te; die geschlossene Hand <eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen; mit der Faust drohen, auf den Tisch schlagen; mit den Fäusten auf jemanden / etwas einschlagen, trommeln> || K : Fausthieb, Faustschlag || ID jemand /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Schlag ans Hoftor — ist ein parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das im April 1917 [1] entstand und 1931 veröffentlicht wurde. Es wird das Eintreten in eine geheimnisvolle Ordnung beschrieben als Akt der unerlaubten Überschreitung, der bestraft wird [2].… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»