Перевод: с итальянского на немецкий

с немецкого на итальянский

mi+duole+la+testa

  • 1 occhio

    occhio
    occhio ['lucida sans unicodeɔfontkkio] <- chi>
      sostantivo Maskulin
     1 anatomia,botanica Auge neutro; uova all'occhio di bue Spiegeleier neutro plurale; colpo d'occhio (kurzer) Blick Maskulin; avere gli occhi foderati di prosciutto familiare Tomaten auf den Augen haben; costare [oder valere] un occhio della testa ein Vermögen kosten; non credere ai propri occhi seinen Augen nicht trauen; dare all' [oder nell'] occhio ins Auge fallen; essere tutt'occhi seine Augen überall haben; non levar gli occhi di dosso a qualcuno jdn nicht aus den Augen lassen; mettere gli occhi addosso a qualcuno ein Auge auf jemanden werfen; non perdere d'occhio nicht aus den Augen verlieren; vedere di buon occhio qualcuno jdm wohl gesonnen sein; a occhio schätzungsweise, ungefähr; a occhio e croce über den Daumen gepeilt familiare; a occhi chiusi figurato blindlings; essere (come) un pugno in un occhio figurato wie die Faust aufs Auge passen; in un batter d'occhio im Nu, in null Komma nichts familiare; occhio! aufgepasst!, Augen auf!; occhio per occhio, dente per dente Auge um Auge, Zahn um Zahn; occhio non vede, cuore non duole proverbiale, proverbio was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß
     2 (figurato: accortezza) Blick Maskulin, Auge neutro; avere buon occhio ein Auge für etwas haben
     3 (foro) Auge neutro, Loch neutro
     4 stampa, tipografia Schriftbild neutro

    Dizionario italiano-tedesco > occhio

См. также в других словарях:

  • dolere — /do lere/ [lat. dŏlēre ] (pres. indic. dòlgo, duòli, duòle, doliamo, doléte, dòlgono ; pres. cong. dòlga,... doliamo, doliate, dòlgano ; imperat. duòli, doléte ; fut. dorrò, ecc.; condiz. dorrèi, ecc.; pass. rem. dòlsi [ant. dòlvi, dòlfi ],… …   Enciclopedia Italiana

  • Kopfschmerz — 1. Beim heutigen Kopfschmerz denkt man nicht mehr an den gestrigen. Die Russen: Das gestrige Leid kümmert den nicht, der das heutige empfindet. (Altmann VI, 464.) 2. Meine Kopfschmerzen fühlt der Nachbar nicht. It.: A nessun confortator mai duole …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • turėti — turėti, tùri (tùria Sdk, Pl, Rk, Ob), ėjo K, Rtr, Š, DŽ, FrnW, NdŽ, KŽ; SD177,79, SD141, 182, R187, MŽ248, Sut, N, M, LL87, L I. laikymui, laikymuisi žymėti. 1. tr. SD1183, MitV163(WP237), Sut, I, M, Š, NdŽ, Gs, Pun, Ūd, Gg, Žl nusitvėrus,… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»