Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

meiner

  • 121 я

    я 1. личн. мест. ich (G meiner, D mir, A mich) вместо меня statt meiner меня не было дома ich war nicht zu Hause у меня нет брата ich habe keinen Bruder скажите мне sagen Sie mir он говорил со мной ( обо мне] er hat mit mir ( von mir] gesprochen он доволен мной er ist mit mir zufrieden работа сделана мной die Arbeit habe ich gemacht; die Arbeit wurde von mir gemacht он меня хорошо знает er kennt mich gut это меня не касается das geht mich nichts an он сделал это ради меня er hat es meinetwegen getan 2. сущ. с Ich n неизм. (тж. 1, pl -s) он сохранил своё я er hat sein Ich ( seine Individualität] be|hauptet а я не я и лошадь не моя посл.

    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

    БНРС > я

  • 122 ausfallen

    допускаемые неточности в сочетаемости глагола, с которой связана разница в его значениях
    (fiel áus, ist áusgefallen) vi
    1) выпадать, не состояться, отменяться

    Die im Programm vorgesehene Vorführung eines Dokumentarfilms fällt aus. — Предусмотренный программой показ документального фильма не состоится.

    Die zweite Unterrichtsstunde fiel wegen der Erkrankung des Lehrers aus. — Второй урок выпал из-за болезни учителя.

    Der Unterricht ist heute ausgefallen. — Занятия сегодня были отменены.

    Der planmäßige Zug fällt aus. — Предусмотренный в расписании поезд отменяется.

    2) (gut / schlecht ausfallen) пройти, выйти, получиться хорошо / плохо ( иметь тот или иной результат)

    Wie ist die Prüfung ausgefallen? — Как прошёл экзамен? / Каковы результаты экзамена?

    Die Arbeit ist gut ausgefallen. — Работа получилась хорошей.

    Seine Zensuren sind gut ausgefallen. — У него вышли хорошие оценки.

    Die Strafe fiel streng aus. — Наказание оказалось строгим.

    Der Vertrag fiel zu unseren Gunsten aus. — Договор оказался для нас выгодным.

    Die Abstimmung ist nach Wunsch ausgefallen. — Голосование прошло так, как хотелось [получилось таким, как хотелось].

    Итак:

    Der Vortrag ist ausgefallen. — Доклад не состоялся [был отменён].

    Zu meiner Zufriedenheit ist die Vorlesung ausgefallen. — К моей радости лекция не состоялась.

    Der Vortrag ist langweilig ausgefallen. — Доклад получился [вышел] скучным.

    Die Vorlesung ist zu meiner Zufriedenheit gut ausgefallen. — Я рад(а), что лекция мне удалась.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ausfallen

  • 123 aussetzen

    ошибочное употребление личных форм этого глагола в значении критиковать, находить недостатки; данное значение выражается не личными формами глагола aussetzen, а только сочетанием его инфинитивной формы auszusetzen с личными формами глаголов haben, finden, А также с 3-им лицом глагола sein или же с сочетанием es gibt
    (setzte áus, hat áusgesetzt)
    1) (etw. / viel an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden; wenig / nichts an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden) критиковать, не одобрять что-л. / кого-л., иметь критические замечания к чему-л. / кому-л.

    Er hat an allem was auszusetzen. — Он всё критикует. / Он во всём находит какие-либо недостатки. / Ему везде что-либо не нравится.

    Sie hatte [fand] immer etwas an mir [an meiner Arbeit] auszusetzen. — Она постоянно критиковала меня [мою работу]. / Она постоянно находила во мне [в моей работе] какие-то недостатки. / Она постоянно придиралась ко мне [к моей работе].

    2) (wenig / nichts an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden) не иметь каких-л. критических замечаний к чему-л. / кому-л.

    Ich habe [finde] nur wenig an Ihrem Aufsatz auszusetzen. — У меня есть лишь несколько замечаний [поправок] к Вашему сочинению.

    Wir hatten [fanden] nichts an ihrer Kleidung auszusetzen. — Мы не находили в её одежде никаких недостатков. / В её одежде мы не видели ничего, что нам бы не нравилось.

    Haben Sie was an meiner Haltung auszusetzen? — Вам что-л. не нравится в моём поведении?

    Was hat er daran auszusetzen? — Что ему в этом не нравится? / Какие у него к этому претензии [нарекания]?

    3) (an etw. / jmdm. (D) ist [gibt es] etwas [viel] auszusetzen) в чём-л. / ком-л. есть [имеются] некоторые [многие] недостатки, к чему-л. / кому-л. имеются кое-какие [многие] претензии

    An ihm [an seiner Arbeit] ist [gibt es] viel auszusetzen. — В нём [в его работе] есть много недостатков. / В нём [в его работе] можно многое критиковать.

    An seiner Aussprache war viel auszusetzen. — Его произношение было далеко небезупречным.

    4) (an etw. / jmdm. (D) ist [gibt es] wenig [nichts] auszusetzen) в ком-л. / чём-л. мало [нет никаких] недостатков, что-л. / кого-л. можно лишь за немногое [не за что] критиковать

    An diesem Film gibt es nur wenig auszusetzen. — В этом фильме имеется лишь немного моментов, вызывающих критику.

    An diesem Kollegen ist nichts auszusetzen. — К этому коллеге нельзя придраться.

    Es gibt nur wenig an diesem Text auszusetzen. — В этом тексте есть [имеются] лишь некоторые недостатки [недоработки].

    Es gab nur wenig daran auszusetzen. — Тут почти не к чему было придраться.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aussetzen

  • 124 nach

    (etw. (D)) по / согласно чему-л. (по мнению, убеждению, плану и т. п. - указывает, в соответствии с чем осуществляется, как происходит действие)

    Nach meiner Meinung [meiner Meinung mach] ist das falsch. — По моему мнению [по-моему], это неправильно.

    Nach seiner Überzeugung, [seiner Überzeugung nach] war das richtig. — По его убеждению, это было правильно.

    Nach Ansicht der Fachleute hatte diese Erfindung einen großen praktischen Nutzen. — По мнению [с точки зрения] специалистов это изобретение имело большую практическую пользу.

    Allem Anschein nach [nach allem Anschein] fällt die heutige Veranstaltung aus. — По всей видимости, сегодняшнее мероприятие не состоится.

    Alles ging nach Wunsch. — Всё шло как и хотелось.

    Alles verlief nach Plan. — Всё шло по плану.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nach

  • 125 Volksverarsche

    сущ.
    разг. всенародное надувательство (Aus meiner Sicht war die zwangsweise Einführung des Teuro die größte Volksverarsche), издевательство над (всем) народом, надувательство(всего) народа (в связи с введением Евро и общим снижением зарплат и повышением цен), общенародное надувательство (Aus meiner Sicht war die zwangsweise Einführung des Teuro die größte Volksverarsche)

    Универсальный немецко-русский словарь > Volksverarsche

  • 126 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 127 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 128 Käfersammlung

    f. du fehlst [er fehlt] mir gerade noch in meiner Käfersammlung [Schmetterlingssammlung] как некстати!, тебя [его] только не хватало. "Tante Erika will dich nachmittags besuchen kommen." — "Die hat mir gerade noch in meiner Käfersammlung gefehlt"!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käfersammlung

См. также в других словарях:

  • meiner — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • meine • meines Bsp.: • Meiner hat gerade Kundendienst. • Das ist dein Auto und dieses hier ist meines …   Deutsch Wörterbuch

  • Meiner — Der Felix Meiner Verlag ist ein deutscher wissenschaftlicher Verlag im Fachgebiet Philosophie. Geschichte Der Verlag wurde 1911 in Leipzig gegründet und ist seit 1951 in Hamburg ansässig. Im Mittelpunkt der Verlagsarbeit steht die seit 1868… …   Deutsch Wikipedia

  • Meiner (2) — 2. Meiner, die zweyte Endung des persönlichen Fürwortes ich. Erinnern sie sich meiner. Ich war meiner nicht mehr mächtig. Im Oberdeutschen gebraucht man diese zweyte Endung zuweilen anstatt der dritten. Er näherte sich meiner, für mir. Eben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • meiner — mei|ner [ mai̮nɐ] Personalpronomen; Gen. von »ich«> (geh.): wirst du dich meiner erinnern? * * * mei|ner 〈Gen. von „ich“〉 er kann sich meiner nicht mehr erinnern * * * mei|ner (geh.): Gen. von ↑ ich. * * * mei|ner <Gen. des… …   Universal-Lexikon

  • Meiner (1) — 1. Meiner, meine, meines, das zueignende Fürwort relative und ohne Hauptwort gebraucht, S. 5. Mein II …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Meiner — Recorded in many spellings and having almost the same number of nationalistic origins, this is an ancient pagan personal name of pre 5th century origins. However spelt and pretty well where ever it is found it derives from the Germanic word magin …   Surnames reference

  • meiner — mei|ner (Genitiv von »ich«); gedenke meiner …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Meiner — Der Meiner und der Lügner sind Brüder. – Mayer, II, 41; Simrock, 6939; Körte, 4299; Graf, 374, 490; Braun, I, 2657 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meiner Seel! — Meiner Seel!; bei meiner Seele!   Der Ausruf »meiner Seel!« ist vor allem im Süddeutschen und Österreichischen als Ausdruck der Bekräftigung oder Beteuerung gebräuchlich. Es handelt sich dabei um eine Verkürzung von »ich schwöre es bei meiner… …   Universal-Lexikon

  • Meiner Six! —   Diese landschaftlich gebräuchliche Beteuerungsformel, die auch in der Variante »meine Sechs« zu finden ist, ist wohl als Abwandlung von »meiner Seel« zu erklären, und zwar nach dem Muster von »verflixt« zu »verflucht«: Meiner Six, das ist die… …   Universal-Lexikon

  • meiner Meinung nach — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Meiner Meinung nach ist das ein fantastisches Buch. • Du kannst deinen Ford behalten. Meiner Meinung nach ist der Rover das beste Auto, das es gibt …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»