Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

masse

  • 121 cumulus

    cumulus, ī, n. (verwandt mit culmen, culmus), der Haufen als Spitze, der pyramidenförmig aufgetürmte Haufen, die aufgetürmte Masse, I) eig.: hostium coacervatorum, Liv. (vgl. übtr. in hoc immenso aliarum super alias coacervatarum legum cumulo, Liv.): partarum rerum caelo cumulus aequatus, Val. Max.: Gallorum cumuli, Leichenhaufen, Liv.: armorum cumulos coacervare, Liv.: c. aquarum, Schwall, Ov.: c. arenae, Verg.: insequitur cumulo praeruptus aquae mons, folgt mit seiner Masse, Verg.: ebenso (amnis)... furens cumulo, Verg. – II) übtr., das über das gewöhnliche, gehörige Maß Hinzukommende, das Maß gleichsam übervoll Machende, das erhöhte Maß, der erhöhte (gesteigerte) Grad, das Übermaß, der Überschuß, der Zuwachs, die Spitze, der Gipfel, die Krone, der Höhepunkt usw., dierum, Cic.: mercedis, Cic.: accedit ad alqd od. alci rei cumulus, Cic.: alqd accedit in cumulum, Cic.: magnum beneficium tuum magno cumulo auxeris, Cic.: alci afferre cumulum gaudii, jmds. Fr. die Krone aufsetzen, Cic.: u. so afferre cumulum illorum artibus, Cic. – als rhet. t. t., peroratio, quam cumulum (Schlußstein) quidam, alii conclusionem (Abschluß) vocant, Quint. 6, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > cumulus

  • 122 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 123 massa

    māssa, ae, f. (μαζα v. μάω, μάσσω, kneten), zusammengeknetete Masse, Klumpen, atrae picis, Verg.: salis, Plin. u. Apic.: frumenti, Oros. – Insbes., a) v. geronnener Milch zu Käsen, massa lactis alligati od. coacti, der Käse, Mart. 8, 64, 9. Ov. met. 8, 666. – b) v. Feigen, Klumpen (vgl. Schuch Apic. 8, 401), massa ficorum, Vulg. 4. regg. 20, 7: massa caricarum, Vulg. 1. regg. 25, 18 u. 30: centum massae palatharum, Vulg. 2. regg. 16, 1. – c) v. Metallen, ferri, Colum. u. Vulg.: auri, Petron. u. (Ggstz. ramentum auri) Plin.: argenti massae, Plaut.: massa plumbea, Vulg.: absol., v. Erz, Verg. u. Sen., v. Gold, Ov., v. Eisen, Sen. –. d) v. Marmor, ein Stück (Ggstz. crustae), Plin. 36, 49. – e) v. Chaos, Ov. met. 1, 70. – f) v. Lande, ein Komplex von Ländereien, ein Landgut, eine Pflanzung, Amm. 14, 11, 27 (dazu Lindenbr.). Cassiod. var. 8, 23, 2 u. 4; 8, 33, 2. Corp. inscr. Lat. 14, 52. – g) v. Menschen, die Masse, der Haufen, universa, Oros. apol. p. 628, 4 u. 630, 1 Havercamp.

    lateinisch-deutsches > massa

  • 124 massalis

    māssālis, e (massa), zur Masse gehörig, eine Masse ausmachend, moles, das Chaos, Tert.: summa, der Allumfasser, v. Christus, Tert.

    lateinisch-deutsches > massalis

  • 125 pondus

    pondus, eris, n. (pendo), das Gewicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) das Gewicht bei der Wage, a) als Wägendes: trutina et pondera, Inscr.: pondera publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine sehr schwer wiegende Last, Vitr.: pondera ab Gallis allata, Liv.: Romana pondera, Liv.: taleae ferreae ad certum pondus examinatae, Caes.: tamquam paribus examinatus ponderibus (animus), im Gleichgewicht schwebend, Cic.: emptor circumscriptus a venditore ponderibus minoribus, ICt.: ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, Sen.: archariis invident pondera, Sidon. – b) als Gewogenes: α) übh.: pondus argenti denarii, eine Drachme, Colum. 7, 8, 2. – β) insbes., das Gewicht eines Pfundes, ein Pfund, as erat libra pondus, Varro LL.: argenti pondera quinque, Mart.: talentum ne minus pondo octoginta Romanis ponderibus pendat, Liv. – 2) das Gewicht als Beschwerendes, an die Kettenfäden des Gewebes gehängt, damit sie nicht zu lose hingen, dum vult describere quemadmodum tela suspensis ponderibus rectum stamen extendat, Sen. ep. 90, 20. – B) übtr.: 1) in abstr.: a) das Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, magni ponderis saxa, Caes.: moveri gravitate et pondere, Cic.: emere alqd pondere, nach dem G., nach der Schw., Plin. – b) die Schwerkraft, das Gleichgewicht (vgl. Lachm. Lucr. 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, durch Verlegung des Schwerpunktes, Tac. – 2) in concr.: a) ein Körper von Gewicht, die Masse, die Last, magna vis auri, non in formam pecuniae sed rudi et antiquo pondere (Gewichtsstücken), Tac.: pondera muralia saxi, Lucan.: onerum maxima pondera, sehr schwere Lasten, Vitr.: pondera paterna (poet. von einer Last), Ov.: in terram feruntur omnia pondera, Cic.: rapiens immania pondera baltei, Verg. – dah. α) poet. v. der Leibesfrucht, Ov.: so auch pondera uteri, Prop.: u. pondera, v. den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen, die an den Weg gesetzt werden, et cogat trans pondera dextram porrigere, wir etwa »über den Rinnstein«, Hor. ep. 1, 6, 51. – b) eine Masse = eine Menge, Summe, argenti facti pondus, Curt.: magnum p. argenti, aeris, Caes.: auri pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro de vit. P. R. 4. fr. 16 (b. Non. 466, 5). – II) bildl.: A) im guten Sinne: 1) übh. das Gewicht, der Nachdruck, Eindruck, das Ansehen, litterae maximi apud me sunt ponderis, Cic.: persona testimonii pondus habet, Cic.: commendatio magnum pondus apud te habuit, Cic.: pondera verborum, Cic. – 2) insbes.: a) das Gewicht der Worte u. Gedanken, omnium sententiarum gravitate, omnium verborum ponderibus est utendum, Cic.: pondera rerum ipsa comprehendere, lediglich die gewichtigsten Gründe, Cic. – b) die Charakterschwere, α) der gewichtige Ernst, terribile vultus p., Val. Max.: servato pondere, Stat. – β) die Festigkeit, Beständigkeit, nulla diu femina pondus habet, Prop. 2, 25, 22: nostri reverentia ponderis obstat, Stat. Theb. 1, 289. – B) im üblen Sinne, das Gewicht, die Last, die Bürde, pondera amara senectae, Ov.: pondera curarum, Lucan.

    lateinisch-deutsches > pondus

  • 126 κολλύριον

    κολλύριον, τό, eigtl. dim. von κολλύρα, Sp. – Eine dem Teige der κολλύρα ähnliche Masse, die als Augensalbe gebraucht wurde; übh. Augensalbe; Arr. Epict. 2, 21, 20; Medic.; auch κολλούριον geschrieben. – Eine Masse, die zum Abdrücken von Siegeln gebraucht wurde, genau beschrieben von Luc. Alex. 21.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κολλύριον

  • 127 ὄγ κος

    ὄγ κος, , 1) = ἀγκών ( uncus), Bug, Krümmung; bes. die Widerhaken an der Pfeilspitze, ἴδεν ὄγκους ἐκτὸς ἐόντας, παλιν ἄγεν ὀξέες ὄγκοι, Il. 4, 151. 214; Poll. 1, 137. – Später auch der Winkel, die Ecke, worauf Arist. top. 1, 15 geht, wo er sagt, ἐν ὄγκῳ sei τῷ ὀξεῖ ἐναντίον τὸ ἀμβλύ, obwohl er nachher dabei τὸ βαρύ u. τὸ κοῠ-φον einander entgegensetzt; Moschion bei Ath. V, 208 b. – 2) (nach Buttm. Lexil. I, 288 ff. mit ΕΙΚΩ, ἐνεγκεῖν zusammenhangend) die Masse, das Gewicht eines Körpers u. der Umfang desselben, σμικρὸς προςήκεις ὄγκος ἐν σμικρῷ κύτει, von der Asche in der Urne, Soph. El. 1131; daher auch βραχύν τιν' αἰτεῖ μὖϑον οὐκ ὄγκου πλέων, einfach, kurz, O. C. 1164; – γαστρὸς διήνεγκ' ὄγκον, Eur. Ion 15; ὄγκος φρυγάνων, der Haufen, Her. 4, 62; σμικρᾶς πόλεως ὄγκος, Umfang einer kleinen Stadt, Plat. Polit. 259 b; πλήϑους, Legg. V, 737 c; ὄγκου ἐμπληστέα καὶ πλήϑους, Rep. II, 373 b; μήτε ὄγκῳ, μήτε ἀριϑμῷ, Theaet. 155 a; εἰ καὶ τῷ ὄγκῳ μικρόν ἐστι, δυνάμει καὶ τιμιότητι πολὑ μᾶλλον ὑπερέχει πάντων, Arist. Eth. 10, 7; die Masse, aus der man Etwas macht, Luc. Halc. 4; Last, Xen. Cyr. 6, 2, 32. – Uebertr., ὄγκον γὰρ ἄλλως ὀνόματος τί δεῖ τρέφειν μητρῷον, Soph. Trach. 814, der würdevolle Muttername; Gewicht, Ansehen, ἔχει τιν' ὄγκον Ἄργος Ἐλλήνων πάρα, Eur. Phoen. 724; – gew. im schlimmen Sinne: Aufgeblasenheit, Stolz, μηδ' ὄγκον ἄρῃς μηδένα, Soph. Ai. 129; μείζον' ὄγκον δορὸς ἔχοντες ἢ φρενῶν, Eur. Troad. 1158; ὄγκος τῶν ὑπεροπτικῶν, Isocr. 1, 30; oft bei Plut., der Erkl. des Hesych. ὑπερηφανία, φύσημα entsprechend. – Auch vom Styl, Schwulst, Ueberladung, Rhett.; selten im guten Sinne, Erhabenheit, Arist. rhet. 3, 6. – Bei späteren Philosophen bedeutet es einen Urkörper, ein Atom, S. Emp. adv. phys. 1, 363. – Bei Poll. 4, 133 eine Art Kopfaufsatz.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄγ κος

  • 128 бездна

    f Abgrund m; F Unmenge, Masse; Ausbund m
    * * *
    бе́здна [-zn-] f Abgrund m; fam Unmenge, Masse; Ausbund m
    * * *
    бе́здн|а
    <>
    ж
    1. (глубо́кая про́пасть) Abgrund m
    2. разг (у́йма) Unmenge f
    бе́здна дел eine Menge Arbeit
    * * *
    n
    1) gener. Abgrund, Kluft, Ungrund, eine jähe Tiefe, Tiefe
    2) geol. Untiefe
    3) colloq. Unmasse
    4) obs. Teufe
    5) greek.lang. Abyssus
    6) pompous. Schlund

    Универсальный русско-немецкий словарь > бездна

См. также в других словарях:

  • MASSE — La masse d’un corps est une notion théorique correspondant à l’idée intuitive et floue de «quantité de matière» contenue dans le corps. Elle se manifeste d’abord par la force de gravitation qui s’exerce universellement entre corps massifs. Cette… …   Encyclopédie Universelle

  • Masse [1] — Masse. Unter Masse (genauer träger Masse) versteht man die Eigenschaft der Materie, insbesondere der materiellen Punkte, unter der Wirkung derselben Kraft eine verschiedene Beschleunigung anzunehmen. Die Masse eines materiellen Punktes ist um so… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Masse — (lat. massa – Klumpen, griech. maza – Brotteig) wird verwendet zur Betonung der Menge oder des Gesamten, von der Form und den Details abstrahierend, insbesondere für Masse (Physik), die Ursache der Gewichtskraft und Maß der Trägheit des Körpers… …   Deutsch Wikipedia

  • massé — massé, ée 1. (ma sé, sée) part. passé de masser1. 1°   Mis par masse. Des groupes bien massés dans un tableau. L infanterie massée derrière la colline. 2°   S. m. Un massé, masse pâteuse de fer qu on trouve au fond du creuset du fourneau à la… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • masse — Masse, Il vient de {{t=g}}madza,{{/t}} par mutation de {{t=g}}dz{{/t}} en ss, Massa. Une masse de quelque chose que ce soit, faite en forme de pain, Pastillus. Masse d arain, ou masse d argent, AEs graue. Une masse d or, Palacra. Petite masse,… …   Thresor de la langue françoyse

  • MASSÉ (P.) — Pierre MASSÉ 1898 1987 Dans un très beau livre, Aléas et progrès , publié en 1984, Pierre Massé a décrit sa traversée du siècle. Né le 13 janvier 1898, le jour du «J’accuse» de Zola, il est reçu en 1916 à la fois à Polytechnique et à Normale… …   Encyclopédie Universelle

  • Massé — is a French surname and may refer to: Marcel Massé (born 1940), Canadian politician Victor Massé (1822 1884), French composer It may also refer to a billiards cueing technique see Glossary of cue sports terms#Massé This page or section lists… …   Wikipedia

  • Masse — Masse: Das Substantiv (mhd. masse, spätahd. massa »ungestalteter Stoff; ‹Metall›klumpen; Haufen«) beruht wie entsprechend frz. masse auf lat. massa »zusammengeknetete Masse, Teig, Klumpen; Haufen«, das seinerseits aus griech. māza »Teig aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Masse — Sf std. (9. Jh.), mhd. masse, ahd. massa Entlehnung. Entlehnt aus l. māssa Teig, Klumpen , das seinerseits auf gr. mãza Brotteig (zu gr. mássein kneten ) zurückgeht. Adjektiv: massig.    Ebenso nndl. massa, ne. mass, nfrz. masse, nschw. massa,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Massé — (1) Nom méridional. Pourrait désigner celui qui exploite un mas, mais le S doublé pose problème. Autre possibilité : nom de fonction (macer, écrit aussi masser) désignant un huissier qui portait dans les cérémonies une masse d argent ou de plomb …   Noms de famille

  • Massé — ist der Name folgender Personen: Victor Massé (1822–1884), französischer Komponist Vital Massé (* 1936), Bischof von Mont Laurier Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»