Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mappa

  • 1 mappa

    mappa
    mappa ['mappa]
      sostantivo Feminin
    Landkarte Feminin; mappa catastale Katasterkarte Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > mappa

  • 2 mappa

    mappa, ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein punisches Wort), I) das Vortuch, die Serviette bei Tische, die die Gäste mitbrachten (s. mantēle), daher von Schmarotzern benutzt, um darin Eßwaren von der Tafel der Reichen mit nach Hause zu nehmen, Hor., Petron. u.a.: mappae triclinares, Varro LL.: mappā compescere risum, Hor. – II) das Tuch, womit den Wettfahrenden von einem Magistrate (Konsul od. Prätor) im Zirkus das Zeichen zur Abfahrt gegeben wurde, die Flagge, das Signaltuch, Sen. u.a.: mappam mittere (wehen lassen), Suet. u. Mart

    lateinisch-deutsches > mappa

  • 3 mappa

    mappa, ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein punisches Wort), I) das Vortuch, die Serviette bei Tische, die die Gäste mitbrachten (s. mantele), daher von Schmarotzern benutzt, um darin Eßwaren von der Tafel der Reichen mit nach Hause zu nehmen, Hor., Petron. u.a.: mappae triclinares, Varro LL.: mappā compescere risum, Hor. – II) das Tuch, womit den Wettfahrenden von einem Magistrate (Konsul od. Prätor) im Zirkus das Zeichen zur Abfahrt gegeben wurde, die Flagge, das Signaltuch, Sen. u.a.: mappam mittere (wehen lassen), Suet. u. Mart

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mappa

  • 4 mappa

    (DE) Mappen {pl}; Sammelmappe {e}; (EN) blotter; portfolio

    Magyar-német-angol szótár > mappa

  • 5 mappa catastale

    mappa catastale
  • 6 mappa dei carattei

    mappa dei carattei
  • 7 corrugo

    cor-rūgo, āvī, ātum, āre (con u. rugo), runzelig machen, oliva corrugatur, wird runzelig, Col. 12, 52, 19: ne sordida mappa corruget nares, macht, daß du (vor Ekel) die Nase rümpfest, Hor. ep. 1, 5, 23.

    lateinisch-deutsches > corrugo

  • 8 fimbria [1]

    1. fimbria, ae, f. (findo), der an einem Gewebe gelassene Kettenfaden, der Faden, die Troddel, gew. im Plur., I) eig.: 1) im allg.: cura fimbriarum, das Fadenzupfen (eines Fieberkranken), Plin. 7, 171: u. so si manibus quis in veste floccos legit fimbriasve diducit (zupft), Cels. 2, 6. p. 36, 35 D. – 2) insbes., als Zierde, die Troddel, Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus Gold usw. gearbeitete und angesetzte, fimbriae aureae, Vulg. psalm. 44, 14 (s. Varro LL. 5, 79. Paul. ex Fest. 90, 4): palla ad ultimas oras nodulis fimbriarum decoriter confluctuabat, Apul. met. 11, 3: funiculos in fimbriis facies per quattuor angulos pallii tui, Vulg. deut. 22, 12 (vgl. Vulg. num. 15, 38): laticlavia mappa fimbriis hinc atque illinc pendentibus, Petron. 32, 2. – Sing. kollekt. = der von den Troddeln gebildete Saum des Gewandes, fimbria vestimenti, Vulg. Matth. 9, 20 u. 14, 36 a.: gemmis dependentibus per ultimam fimbriam, an den Spitzen des Saums, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 14: apprehendent fimbriam viri Iudaei, Vulg. Zach. 8, 23. – II) übtr., die krausen Spitzen, das Gekräusel der Haarlocken, madentes cincinnorum fimbriae, Cic. Pis. 25. – / Nbf. fimbrium, iī, n., Beda (VII) 272, 15 K.

    lateinisch-deutsches > fimbria [1]

  • 9 laticlavius

    lāticlāvius, a, um, I) mit einem breiten Purpurstreifen (latus clavus) versehen oder besetzt, mappa, Petron. 32, 2: tunica (wie sie die Senatoren, zur Kaiserzeit auch die Kriegstribunen aus dem Ritterstande, sowie die Söhne altpatrizischer Familien, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, trugen), Val. Max. 5, 1, 7: dah. laticlavius tribunus, Suet. Dom. 10, 5. Corp. inscr. Lat. 5, 1874 u. 5, 7559, 8. – subst., a) lāticlāvia, ae, f. (sc. toga), die mit einem breiten Purpurstreifen besetzte Toga (s. oben), Lampr. Alex. Sev. 21, 4. – b) lāticlāvium, iī, u. ī, n., der breite Purpurstreifen an der Tunika, laticlavi honos, Lampr. Comm. 4, 7: laticlavii gratiā petens (Bewerber), Gaius dig. 24, 1, 42. – c) lāticlāvius, iī, m., ein zum Tragen des breiten Purpurstreifens Berechtigter, ein Senator, Patrizier, Suet. Aug. 38, 2 u. Ner. 26, 2. – II) übtr., senatorisch, patrimonium, Petron. 76, 2: dignitas, Cassiod. var. 6, 14, 3.

    lateinisch-deutsches > laticlavius

  • 10 mantele

    mantēle (mantīle), is, n. u. mantēlium, iī, n. (aus *mantergsle, manus u. tergeo), I) ein zottiges (zuw. auch glatt geschorenes, s. Verg. Aen. 1, 702) leinenes Tuch, das eigentlich zum Händewaschen nach Tische usw., manchmal auch bei Tische als Serviette vor die Brust genommen gebraucht wurde, das Handtuch (vom Gastgeber gereicht, während die mappa, die eigentliche Serviette, von den Gästen mitgebracht wurde), Verg., Plin. u.a. – mantelium b. Varro LL. 6, 85. – II) übtr., zur Kaiserzeit = das Tischtuch, Treb. Poll. Gallien. 16. § 3; vgl. Isid. orig. 19, 26, 6.

    lateinisch-deutsches > mantele

  • 11 mappula

    mappula, ae, f. (Demin. v. mappa), ein kleines Vortuch, eine kleine Serviette, Hieron. epist. 128, 27.

    lateinisch-deutsches > mappula

  • 12 Megale

    Megalē, ēs, f. (Μεγάλη), die Große, Erhabene, Beiname der Cybele, rein lat. Magna Mater, Fasti Praenestini im Corp. inscr. Lat. 12. p. 235. – Dav.: a) Megalēnsis, e, zur Magna mater (Cybele) gehörig, megalensisch, u. zwar gew. subst. Megalēnsia, ium, n. u. Megalēsia, ium, n., das zu Ehren der Magna Mater alljährlich am 4. April mit Umzügen u. Wettspielen begangene Fest, die Megalesien, Form -ensia, Cic.: Form -esia, Cic. u.a.: Megalesia ludi, Liv. u. Ov.: ludi fuere, Megalesia appellata, Liv.: Megalesia facere, Cic. – ludi Megalensia, Tac. u. Gell.: Megalensia sacra, Plin. – dah. Megalensis purpura, das Festkleid des Prätors, an den Megalesien, Mart. – b) Megalēsiacus, a, um, zu den Megalesien gehörig, megalesisch, mappa, Iuven. 11, 193: ludi, Schol. Iuven. 6, 69: circenses, Schol. Iuven. 11, 193: mater, Cybele, Auson. ecl. 18 (de fer. Rom.), 2. p. 15 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Megale

  • 13 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris, Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. / Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    lateinisch-deutsches > naris

  • 14 signum

    sīgnum, ī, n. (altlat. seignom), das Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen, Merkmal u. dgl., I) im allg., verb. signa et notae locorum, Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine agni candidi signum imponere, Lact.: ponere signa novis praeceptis, die neuen L. sich anmerken, niederschreiben, Hor.: crucis signum impingere in labiis, das Kr. machen, Hieron.: signum imprimere pecori, Verg.: iaculo mihi vulnera fecit; signa vides, Ov.: signa pedum sequi, den Spuren, Ov.: u. so bl. signa sequi, Verg. – oculis mihi signum dedit, ne se appellarem, Plaut.: deos gallis signum dedisse cantandi, Cic – parva dare mutato signa calore, Spuren inneren Grames auf dem Gesichte tragen, Prop. – quae assolent signa esse ad salutem, Ter.: signa doloris ostendere, Cic.: signa timoris mittere (äußern), Caes.

    II) insbes.: A) als milit. t. t.: 1) das Abzeichen der Heeresabteilungen, das Feldzeichen, das Banner, die Fahne, a) der größeren Heeresabteilungen, der Legionen usw.: signa militaria, Caes. u. Plin.: signa legionum fulgentia, Liv.: signa amittere, Caes.: signa relinquere, fahnenflüchtig werden, Sall.; und ähnlich ab signis discedere, Caes. u.a.: signa ferre, aufbrechen, Caes.: ebenso signa movere, Liv., signa movere e castris, Liv., u. signa tollere, Auct. b. Alex. u. Vell. (vgl. signis militaribus effossis, quae tolli non poterant, Liv. epit.): signa convelli iubere, Befehl zum Aufbruch erteilen, Liv. – signa inferre, zum Angriff anrücken, angreifen, absol., Caes., portae, Liv., in hostes, Caes., adversus Faliscos, contra Veientem, Liv. – signa convertere, kehrtmachen = eine Schwenkung machen, Caes. u. Liv.: conversa signa inferre, mit einer Frontveränderung angreifen, Caes.: signa conferre, α) im guten Sinne, die F. zusammennehmen, sie (an einem Orte, Punkte) vereinigen, Caes. u. Liv.: ad alqm, zu jmd. stoßen, Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. collatis signis certare od. dimicare, ein förmliches Treffen liefern, Liv.: collatis signis superare hostem, in einem förml. Tr., Cic. – sub signis ducere legionem, in Reih' u. Glied, geordnet, Cic.: ebenso sub signis urbem intrare, Liv.: quingenti Pannonii, nondum sub signis, eine ungeordnete Schar, Tac. – übtr., signa conferre, sich in einen Streit einlassen, Cic. ad Att. 7, 5, 5: infestis signis inferuntur Galli in Fonteium, Cic. Font. 34. – b) der einzelnen Kohorten u. Manipeln (Ggstz. aquila, das Hauptlegionszeichen): s. militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein = kleine Heeresabteilung, signa et ordines (und Manipeln) od. signa ordinesque, Liv. (s. M. Müller Anh. II zu Liv. 2, 59, 7): octo cohortes... reliqua signa, Sall.: terror primo Latinorum signa turbavit, Liv.: signa ordinesque turbarunt, Liv. – 2) das vom Feldherrn gegebene Zeichen, Signal, der Befehl, a) durch eine auf dem Feldherrnzelte aufgesteckte rote Fahne (vexillum), s. pugnae proponere, Liv.: s. simul itineris pugnaeque proponere, Liv.: signum pugnae dare, Iustin. – b) mit der Tuba usw., s. tubā dare, Caes.: dare s. proelii committendi, recipiendi, Caes.: s. proelii exposcere, Caes.: s. canere, Sall.; vgl. ea signa, quae receptui canunt, Cic. – c) das Losungswort, die Parole (vgl. Nipperd. Tac. ann. 13, 2 u. Heräus Tac. hist. 1, 38, 9 u. 3, 73, 17), consuerat signum petenti ›Priapum‹ aut ›Venerem‹ dare, die Parole Priapus od. Venus, Suet. Cal. 56, 2: cedo signum, Plaut.: it bello tessera s., Verg.: signum militiae petenti tribuno Optimae matris dedit, Tac.: u. so signum excubanti tribuno dedit Optimam matrem, Suet.: signo Felicitatis dato, Auct. b. Afr. – übtr., tu illam (virtutem) iubes signum petere, sich das Losungswort geben lassen (= einem Höheren untergeordnet sein), Sen. de ben. 4, 2. § 2. – B) das vom Prätor od. Konsul beim Wettrennen im Zirkus mit einer Flagge (mappa) gegebene Zeichen zum Auslaufen der Rennwagen, signum mittendis quadrigis dare, Liv. 8, 40, 3: signum mittere, Enn. ann. 84. – C) das Kennzeichen des Zukünftigen, Wahrzeichen, Vorzeichen, s. se obicit, Cic.: medici signa habent ex venis, Cic. – D) das Zeichen = der Beweis, signa rerum, sachliche Beweise (Ggstz. argumenta, Gründe), Quint.: de ea re signa atque argumenta paucis verbis eloquar, Plaut.: haec utrum abundantis an egentis signa sunt? Cic.: hoc signi erit, ubi calx cocta erit, summos lapides coctos esse oportebit, Cato: hoc est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi est (erit) mit folg. Acc. u. Infin., Cornif. rhet. u. Cic. (s. Halm Cic. Rosc. Am. 83): u. signum est m. folg. Acc. u. Infin., magnum hoc quoque signum est dominam esse extra noxiam, Ter.: quod est signum nullam umquam inter eos querimoniam intercessisse, Nep.: quae signa sunt omnia (lauter Beweise, daß) non mediocri quodam consilio naturam mundi administrari, Cic. – E) das durch Kunst gearbeitete Bild, Bildnis, die Figur, die Bildsäule ( das Standbild), bes. einer Gottheit, signa ahena, Lucr.: s. aëneum, marmoreum, eburneum, Cic.: formatum marmore, Ov.: pictum, Plaut.: palla signis auroque rigens, Verg.: pictores et ii qui signa fabricantur (Bildhauer), Cic. – dah.: a) das Bild im Petschaft, das Siegel, s. notum, imago avi, Cic.: s. adulterinum, Liv.: s. lagoenae laesum, Hor.: signa integra, Cic.: sub signo habere, unter Siegel haben, Cic.: sub signo claustrisque, Cic. – b) dasSternbild, Gestirn, signorum ortus et obitus, Cic.: signa omnia stellaeque, Cic.: s. leonis, Cic.: brumale s., Zeichen des Steinbocks, Cic.: s. pluviale capellae, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: nox caelo diffundere signa parabat, Hor. – F) der Beiname, Spitzname, Capit. Gord. 4, 8. Vopisc. Aurel. 6, 2. Corp. inscr. Lat. 8, 4411. Vgl. Mommsen im Hermes 1, 158. Anm.

    lateinisch-deutsches > signum

  • 15 tricliniaris

    triclīniāris (triclīnāris), e (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Speise-, Tafel-, I) adi.: gradus, mappa, Varro LL.: obbae, Varro fr.: lectus, Plin. u. Hyg.: lecti et tricliniares et cubiculares, Lampr.: vestimenta, ICt. – II) subst.: A) triclīnāria u. triclīniāria, ium, n., 1) (triclinaria) Tafelzimmer, Varro r.r. 1, 13, 7. – 2) (tricliniaria) Speiseteppiche, Plin. 8, 196. Nep. fr. b. Plin. 9, 137. – B) trīclīniāres, ium, m., die öffentlich zusammenspeisenden Mitglieder aller Körperschaften, Corp. inscr. Lat. 9, 4894.

    lateinisch-deutsches > tricliniaris

  • 16 мухомор поганковидный

    n
    botan. gelber Knollenblätterpilz (Amanita mappa Fr.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > мухомор поганковидный

  • 17 corrugo

    cor-rūgo, āvī, ātum, āre (con u. rugo), runzelig machen, oliva corrugatur, wird runzelig, Col. 12, 52, 19: ne sordida mappa corruget nares, macht, daß du (vor Ekel) die Nase rümpfest, Hor. ep. 1, 5, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corrugo

  • 18 fimbria

    1. fimbria, ae, f. (findo), der an einem Gewebe gelassene Kettenfaden, der Faden, die Troddel, gew. im Plur., I) eig.: 1) im allg.: cura fimbriarum, das Fadenzupfen (eines Fieberkranken), Plin. 7, 171: u. so si manibus quis in veste floccos legit fimbriasve diducit (zupft), Cels. 2, 6. p. 36, 35 D. – 2) insbes., als Zierde, die Troddel, Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus Gold usw. gearbeitete und angesetzte, fimbriae aureae, Vulg. psalm. 44, 14 (s. Varro LL. 5, 79. Paul. ex Fest. 90, 4): palla ad ultimas oras nodulis fimbriarum decoriter confluctuabat, Apul. met. 11, 3: funiculos in fimbriis facies per quattuor angulos pallii tui, Vulg. deut. 22, 12 (vgl. Vulg. num. 15, 38): laticlavia mappa fimbriis hinc atque illinc pendentibus, Petron. 32, 2. – Sing. kollekt. = der von den Troddeln gebildete Saum des Gewandes, fimbria vestimenti, Vulg. Matth. 9, 20 u. 14, 36 a.: gemmis dependentibus per ultimam fimbriam, an den Spitzen des Saums, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 14: apprehendent fimbriam viri Iudaei, Vulg. Zach. 8, 23. – II) übtr., die krausen Spitzen, das Gekräusel der Haarlocken, madentes cincinnorum fimbriae, Cic. Pis. 25. – Nbf. fimbrium, iī, n., Beda (VII) 272, 15 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fimbria

  • 19 laticlavius

    lāticlāvius, a, um, I) mit einem breiten Purpurstreifen (latus clavus) versehen oder besetzt, mappa, Petron. 32, 2: tunica (wie sie die Senatoren, zur Kaiserzeit auch die Kriegstribunen aus dem Ritterstande, sowie die Söhne altpatrizischer Familien, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, trugen), Val. Max. 5, 1, 7: dah. laticlavius tribunus, Suet. Dom. 10, 5. Corp. inscr. Lat. 5, 1874 u. 5, 7559, 8. – subst., a) lāticlāvia, ae, f. (sc. toga), die mit einem breiten Purpurstreifen besetzte Toga (s. oben), Lampr. Alex. Sev. 21, 4. – b) lāticlāvium, iī, u. ī, n., der breite Purpurstreifen an der Tunika, laticlavi honos, Lampr. Comm. 4, 7: laticlavii gratiā petens (Bewerber), Gaius dig. 24, 1, 42. – c) lāticlāvius, iī, m., ein zum Tragen des breiten Purpurstreifens Berechtigter, ein Senator, Patrizier, Suet. Aug. 38, 2 u. Ner. 26, 2. – II) übtr., senatorisch, patrimonium, Petron. 76, 2: dignitas, Cassiod. var. 6, 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laticlavius

  • 20 mantele

    mantēle (mantīle), is, n. u. mantēlium, iī, n. (aus *mantergsle, manus u. tergeo), I) ein zottiges (zuw. auch glatt geschorenes, s. Verg. Aen. 1, 702) leinenes Tuch, das eigentlich zum Händewaschen nach Tische usw., manchmal auch bei Tische als Serviette vor die Brust genommen gebraucht wurde, das Handtuch (vom Gastgeber gereicht, während die mappa, die eigentliche Serviette, von den Gästen mitgebracht wurde), Verg., Plin. u.a. – mantelium b. Varro LL. 6, 85. – II) übtr., zur Kaiserzeit = das Tischtuch, Treb. Poll. Gallien. 16. § 3; vgl. Isid. orig. 19, 26, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mantele

См. также в других словарях:

  • Mappa — (Torawimpel) Eine Mappa (Pl. Mappot) oder Torawimpel ist ein Stoffband, das um die Torarolle gewickelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • mappa (1) — {{hw}}{{mappa (1)}{{/hw}}s. f. Panno di lana usato dalle contadine di paesi montani per proteggere il capo dal freddo. ETIMOLOGIA: dal lat. mappa ‘tovaglia’. mappa (2) {{hw}}{{mappa (2)}{{/hw}}s. f. 1 Rappresentazione cartografica molto… …   Enciclopedia di italiano

  • mappa — s.f. [dal lat. mappa, voce di origine punica]. 1. (topogr.) [rappresentazione grafica in dettaglio di una zona di terreno] ▶◀ carta (geografica), cartina, pianta. 2. (fig.) [quadro generaledi una determinata situazione: tracciare la m. della… …   Enciclopedia Italiana

  • Mappa — may refer to: Macaranga, large genus of Old World tropical trees of the family Euphorbiaceae also known as Mappa. Mappa Hall, a historic home in Oneida County, New York. Mappa Mundi, a general term used to describe Medieval European maps of the… …   Wikipedia

  • Mappa [1] — Mappa (lat.), 1) Stück Tuch od. Leinwand, namentlich als Vorhang, Tischtuch, Serviette; 2) das Altartuch in der katholischen Kirche; 3) Land , Himmels , Seekarte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mappa [2] — Mappa (ital.), eine zur ungewöhnlichen Zeit gezogene. Bilanz, um den Zustand einer Handlung zu erfahren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mappa [3] — Mappa (M. Juss., Spr.), Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae Acalypheae; Art: M. moluccana Spr., die rundlichen, bis 2 Fuß breiten Blätter werden als Tellertücher auf den Molukken, die Rinde zum Braunfärben u. gegen die Ruhr benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mappa — (lat.), Altartuch, s. Altar, S. 380 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mappa — Mappa, ital., eine zur ungewöhnlichen Zeit in einer Handlung gezogene Bilanz …   Herders Conversations-Lexikon

  • MAPPA — I. MAPPA Plinio vox Punica: Quintiliano l. 1. c. 5. dicta, quod a manibus pendeat, dum sumus in mensa. Vetus Vocabular. quasi manupia, i. e. manum pians, tergendis enim manibus, quemadmodum prius Mantilia, usum praebebant. Breve efat linteum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mappa — Dyptique consulaire attribué à Constance III, qui tient levé la mapp vers 417 – cathédrale d Halberstadt La mappa (en grec ancien μάππα / máppa) est la pièce de tissu blanche que le consul jetait dans l arène, dan …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»