Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

macht+nichts

  • 121 daraus

    1) (разг. draus) из него [неё, них] (из чего-л.)

    daraus wird nichts — из этого ничего не выйдет [не получится]

    2) из этого, отсюда
    3)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > daraus

  • 122 denken

    * vt, vi
    1) думать, мыслить
    bei sich ( für sich, im Stillen) denken — думать про себя
    scharf denkenобладать острым ( проницательным) умом
    einen Gedanken zu Ende denken — продумать что-л. до конца
    das gibt sehr zu denken — это наводит на размышления, это заставляет задуматься
    das macht mich denkenэто наводит меня на размышления
    das macht mich denken, daß... — это заставляет меня( даёт мне повод) думать, что...
    ich denke, also bin ich — я мыслю, следовательно, существую ( Декарт)
    2) ( an A) думать (о ком-л., о чём-л.); вспоминать (о ком-л., о чём-л.)
    es ist gar nicht d(a)ran zu denkenоб этом и думать не приходится, об этом нечего и думать
    denke daran, es bald zu tun! — не забудь поскорее это сделать!
    3) воображать (что-л.); предчувствовать (что-л.); ожидать (чего-л.)
    denken Sie nur! — вообразите!, представьте себе!
    dachte ich's doch! — я так и знал!; я так и предчувствовал!
    denke dich an meine Stelle ( in meine Lage)! — войди в моё положение!, поставь себя на моё место!
    es läßt sich denken daß... — можно себе представить, что...
    ich dachte, wunder ( ich dachte, wer weiß) was er da bringt — я полагал, что он действительно принёс что-то( интересное)
    ich dachte doch! — полагаю всё же, что это именно так!
    das Schlimmste denken — предполагать самое дурное ( наихудшее)
    wo denkst du hin! — что ты (мелешь)!, что с тобой!
    4) думать, иметь мнение (о ком-л., о чём-л.)
    wie denkst du darüber?какого ты мнения на этот счёт?, что ты об этом думаешь?
    von j-m gut ( schlecht) denken — быть хорошего ( плохого) мнения о ком-л.
    zu + inf — думать, собираться, намереваться (что-л. делать)
    ich denke, morgen aufzubrechen — я намереваюсь ( собираюсь) завтра (у)ехать
    ••
    erst denken, dann handelnпосл. семь раз примерь, а один отрежь
    schweigen und denken mag niemand kränkenпосл. всяк волен думать, что хочет

    БНРС > denken

  • 123 Brocken

    m: ein paar Brocken [eines Gespräches] auffangen поймать (услышать) только обрывки разговора. In der Vorlesung habe ich nicht alles verstanden, habe nur ein paar Brocken aufgefangen, ein paar Brocken Deutsch [Englisch, Französisch, etc.] können знать несколько немецких [английских, французских и т. п.] слов, уметь кое-как объясняться по-немецки [по-английски и т. п.]. "Wie sind Sie in Moskau zurechtgekommen?" — "Meine Frau kann ein paar Brocken Russisch, und viele Russen können ein paar Brocken Deutsch. Und so kamen wir zurecht."
    Er hat sehr schlecht gelernt. Im Unterricht konnte er nur ein paar Brocken zusammenstottern. mit gelehrten [lateinischen] Brok-ken um sich (Akk.) werfen злоупотреблять научными терминами и оборотами, кичиться своей учёностью. Mit seinen gelehrten Brocken, die er von Zeit zu Zeit in die Unterhaltung warf, glaubte er Eindruck zu machen.
    Er wirft mit gelehrten Brocken um sich, obwohl er die wahre Bedeutung dieser Wörter gar nicht versteht, so ein Brocken!, ist das ein Brocken! ну великан [громадина, здоровяк, махина]! (о крупном, неуклюжем человеке). Der ist aber ein Brocken! Ist größer als alle anderen bei uns und hat Kräfte wie ein Stier.
    Mensch, ist das ein Brocken, der kann ja kaum durch die Tür.
    Ein Brocken von Mann!
    Von diesem Brocken kannst du nicht verlangen, daß er sehr weit springen kann.
    "Ein kapitaler Karpfen!" — "Ja, das ist ein Brok-ken."
    Du hast ja 'nen gesunden Brocken. Er ist ja schon so groß und kräftig wie ein Vierjähriger.
    Guck mal, was für einen Brocken ich gefunden habe, deine Pilze sind ja nur klein, sich (Dat.) die besten Brocken nehmen выуживать лучшее
    снимать пенки [сливки]. Er macht wieder mal den angenehmsten Teil der Arbeit, er versteht es eben, sich die besten Brocken zu nehmen. jmdm. ein paar Brocken hinwerfen отделаться от кого-л. несколькими словами. Auf meine anteilnehmenden Worte hat er mir nur ein paar Brocken hingeworfen, die Brocken hinschmeißen [hinwerfen] бросить что-л., плюнуть на что-л. Diese Arbeit macht mir keinen Spaß mehr, ich schmeiße die Brocken hin.
    Daraus wird nichts Gescheites, wir werfen die Brocken hin. ein fetter Brocken крупный куш, выгодная сделка. Der Entwurf des Bürohauses war ein fetter Brocken für ihn. Der hat ihm sehr viel eingebracht.
    Er glaubte, mit dem Kauf dieses Grundstücks einen fetten Brocken geschnappt zu haben.
    Uns wurde ein fetter Brocken weggeschnappt. Schade, das hätte für uns ein gutes Geschäft sein können, ein harter Brocken трудное дело
    твёрдый орешек. Ihn überreden zu können, ist ein harter Brocken.
    Die französischen unregelmäßigen Verben sind wohl für jeden Schüler ein harter Brocken.
    Er möchte seine Prüfung mit "sehr gut" bestehen. Da hat er an einem harten Brocken zu kauen.
    Dieser Auftrag ist ein harter Brocken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brocken

  • 124 Courage

    [ко'га:зэ] / смелость, решительность, присутствие духа. (Nur) Courage! Dann kann nichts schiefgehen.
    Klug ist sie, nur fehlt ihr die richtige Courage.
    Er findet nicht die (nötige) Courage, ihr zu sagen, daß er sie liebt.
    Trink mal ein Gläschen Schnaps, bevor du das heikle Gespräch mit ihm beginnst! Das gibt [macht] dir Courage.
    Solch eine Kritik auszusprechen, dazu gehört schon einige Courage!
    Das ist der richtige Mann für uns. Der hat viel [die rechte] Courage.
    Du bist ja ein richtiger Waschlappen! Hast ja überhaupt keine Courage!
    Wenn man gut ißt und trinkt, kriegt man (erst) die richtige Courage.
    Du mußt schon Courage zeigen, sonst macht man mit dir noch, was man will.
    Warum willst du die Arbeit nicht zu Ende führen? Hast wohl Angst vor der eigenen Courage?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Courage

  • 125 diebisch

    огромный, чертовский (показатель высшей степени). Es macht mir diebische Freude, mich sonntags auf den Roller zu setzen und ins Grüne zu fahren.
    Diebisch freue ich mich auf meinen Urlaub.
    Der frechen Rasselbande macht es einen diebischen Spaß, den Lehrer in Verlegenheit zu bringen.
    Sie haben sich im Casino diebisch amüsiert.
    Das Geschenk bereitete ihr ein diebisches* Vergnügen, die diebische Elster сорока-воровка. Paß auf, daß dir nichts gestohlen wird, die Abräumefrau ist eine diebische Elster.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > diebisch

  • 126 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 127 hart:

    einen harten Kopf haben
    а) быть тугодумом [тупым]. Er hat einen harten Kopf und kommt deshalb in der Schule schwer mit.
    б) быть очень упрямым. Mein Junge hat einen harten Kopf. Er läßt sich von niemandem beeinflussen.
    Hat der Bengel aber einen harten Kopf! Ein paar Mal hat die Mutter ihm schon gesagt, er soll das Papier aufheben, aber er macht's nicht, jmdm. eine harte Nuß zu knacken geben задать кому-л. головоломку. Dieses Problem hat mir eine harte Nuß zu knacken gegeben. Tagelang überlegte ich, wie ich am besten an die Lösung herangehe. etw. ist eine harte Nuß что'-л. крепкий орешек [трудное дело]. Diese Reparatur ist eine harte Nuß. Drei Stunden suche ich schon den Fehler im Apparat, an einem harten Brocken zu kauen haben решать [выполнять] трудную задачу
    тянуть воз. hart verpackt sein быть непонятливым, туго соображать
    быть замкнутым, необщительным, hart im Nehmen sein легко сносить удары (тж. перен.). Dieser Boxer ist hart im Nehmen, selbst nach dem schweren Treffer konnte er sich wieder fangen.
    Diese Enttäuschung macht ihr nichts aus, sie ist hart im Nehmen. ein harter Film [Roman] тяжёлый фильм [роман], ein Harter крепкий алкогольный напиток. Bier hab' ich heute genug getrunken. Jetzt habe ich Appetit auf einen Harten.
    Gib mir keinen Likör! Ich trinke lieber einen Harten, harte Sachen алкоголь. An diesem Stand wird nur Mineralwasser oder Cola ausgeschenkt. Wer harte Sachen liebt, muß sich woanders hin bemühen. hart aneinandergeraten сцепиться с кем-л. jmdn. hart anfahren обругать кого-л., накричать на кого-л. es geht hart auf hart борьба идёт не на жизнь, а на смерть
    нашла коса на камень. Bei den Verhandlungen ging es hart auf hart, bis man endlich zu einer Einigung kam.
    Bei dem Streit ging es hart auf hart, sich hart tun приходиться туго. Nach der diesjährigen Mißernte tun sich die Leute hart. jmdm. hart auf den Leib [Pelz] rücken приставать, привязываться к кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hart:

  • 128 Lenz

    m -es, -e
    1.
    a) sich (Dat.) einen schönen Lenz machen ничего не хотеть делать, лениться, работать спустя рукава. Der macht sich aber einen schönen Lenz. Meine Leute würden ihn schon auf Trab bringen.
    Am Wochenende macht er sich immer einen ruhigen Lenz, rührt absolut nichts an, fährt gewöhnlich ans Wasser.
    б) der hat aber einen Lenz! ему хорошо! лафа!
    в) einen sonnigen [schönen, ruhigen, faulen] Lenz haben жить не тужить,
    г) einen ruhigen [faulen, schlauen] Lenz schieben иметь лёгкую жизнь, "непыльную" работу ("не бей лежачего").
    2. PL шутл. годы, лета. Mit ihren 18 Lenzen will sie alles besser wissen als wir alten Frauen.
    Du mit deinen paar Lenzen kannst hier gar nicht mitreden.
    Er zählte erst 19 Lenze, als er sich verheiratete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lenz

См. также в других словарях:

  • Macht nichts! — [Redensart] Auch: • Bitte! • Nicht der Rede wert! • Das ist nicht der Rede wert! • Ist schon gut! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Macht nic …   Deutsch Wörterbuch

  • macht nichts — [Redensart] Auch: • geschweige denn Bsp.: • Mama, ich habe meinen Schulranzen verloren. Mach dir nichts draus. Der war schon alt. Ich kaufe dir einen neuen. • Ich konnte nicht einmal das Auto finden, geschweige denn nach Hause fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • es macht nichts aus — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • es ist egal Bsp.: • Es ist eine kleine Wohnung, aber das macht nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • es macht nichts — es macht nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • das macht nichts — das macht nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • (das) macht nichts — (das) macht nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • nichts — 1. Ich habe noch nichts gegessen. 2. Ich weiß auch nichts Genaues. 3. Ich habe nichts zum Schreiben dabei. 4. Entschuldigung! – Das macht nichts …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Macht oder Ohnmacht der Subjektivität — Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? ist der Titel einer Untersuchung, welche der Philosoph und Ethiker Hans Jonas im Zusammenhang mit seiner Arbeit an Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik für das technologische Zeitalter vornahm. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? — ist der Titel einer Untersuchung, welche der Philosoph und Ethiker Hans Jonas im Zusammenhang mit seiner Arbeit an Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation vornahm. Die Notwendigkeit dieser Untersuchung… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht und Gewalt — ist eine Studie der politischen Theoretikerin Hannah Arendt, erstmals veröffentlicht unter dem Titel On Violence 1970 gleichzeitig in den USA und Großbritannien. Auch die deutsche Fassung erschien 1970. Es handelt sich um eine kritische… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts bleibt wie es war — Studioalbum von Goethes Erben Veröffentlichung 2001 Label Zeitbombe/Strange Ways Records …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»