Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

m+(kirche)

  • 1 Kirche

    Kirche, I) Ort der Versammlung: aedes sacra. – II) Versammlung des Gottesdienstes wegen: *coetus sacer. – *sacra publica, ōrum,n. pl. (der Gottesdienst). – in die K. gehen, *sacris publicis adesse: fleißig in die K. gehen, *numquam a coetu sacro od. a sacris publicis abesse: K. halten (v. Geistlichen), rebus divinis operari. – III) Personen eines Glaubensbekenntnisses: ecclesĭa (Eccl.). – die christliche Kirche, s. Christenheit.

    deutsch-lateinisches > Kirche

  • 2 christlich

    christlich, I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. Glaube, ch. Religion, ch. Lehre, s. Christentum. – II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. – pius (fromm übh., z. B. Gesinnung, Handlung). – Adv. Christiane (z. B. regere familias, Eccl); *ut decet Christianum (Christianos); pie. – III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster, Christianissimus (Eccl.). – die ch. Welt, s. Christenheit. – IV) nach Art der Christen, den Christen eigen: [541] Christianus od. durch den Genet. Christianorum. – ch. Gebräuche, ritus Christianus od. Christianorum: die ch. Kirche, Christianorum ecclesia (Spät.): vom ch. Standpunkte abgesehen, *si a Christiana ratione discedas (discesseris). Christmonat, (mensis) December. Christus, s. Christ no. I.

    deutsch-lateinisches > christlich

  • 3 Kirchhof

    Kirchhof, I) Platz um eine Kirche übh.: *arĕa, quae aedem sacram cingit. – II) = Gottesacker, w. s.

    deutsch-lateinisches > Kirchhof

  • 4 Niederkunft

    Niederkunft, partus (das Gebären übh.). – puerperium (das Kindergebären). – pariendi oder partus tempus (die Gebärzeit). – nixus (das Kreißen). – eine schwere N. haben, difficile parĕre; difficulter partum edere; difficilius eniti; eine leichte N. haben, facile parĕre od. eniti: eine unglückliche N. haben, infeliciter parĕre: der N. nahe, prope diem partus: sie ist der N. nahe, illa non longe abest a partu: bis zu ihrer N., quoad pareret (z.B. ibi habitabat): bei der ersten N., primo partu: am Tage vor ihrer N., pridie quam pariebat: nach der N., post partum: für eine glückliche N. jmds. in der Kirche beten, uterum alcis commendare deo (bei den Alten dis) votaque publice suscipere: infolge der N. sterben, a partu decedere.

    deutsch-lateinisches > Niederkunft

См. также в других словарях:

  • Kirche (Organisation) — Kirche (alem. kilche, chilche, ahd. chirihha, mnd. kerke[1], entlehnt aus spätgriech. κυριακόν kyriakoi (‚dem Herrn gehörig‘)[2]) ist eine soziale Organisationsform von Religion. Der Begriff wurde (nach Heinrich Friedrich Jacobson) durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Groß Midlum — Die evangelisch reformierte Kirche Groß Midlum steht im ostfriesischen Ort Groß Midlum in der Gemeinde Hinte. Geschichte Die Kirche in Groß Midlum wurde um das Jahr 1250 erbaut. Sie ist eine Backsteinkirche im Übergang zwischen Romanik und Gotik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche am Steinhof — Seitenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche von Resmo — Südostseite der Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Betschwanden — Kirche Betschwanden, 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Zum Guten Hirten (Berlin-Friedenau) — Kirche Zum Guten Hirten Chor der …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche von Habo — Innenansicht, 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche zu Crostau — Kirche und Pfarrhaus in Crostau Die Kirche zu Crostau ist eine evangelisch lutherische Kirche in der Gemeinde Crostau im Landkreis Bautzen. Sie ist besonders für ihre von Gottfried Silbermann gebaute Orgel[1] bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Großolbersdorf — Kirche im November 2010 (von Osten) …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Warnemünde — von Süden Die Kirche Warnemünde ist ein neogotischer Backsteinbau im zur Hansestadt Rostock gehörenden Ortsteil Warnemünde. Sie wurde von 1866 bis 1871 erbaut und ist die Kirche der Kirchgemeinde Warnemünde im Kirchenkreis Rostock der Evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche am Hohenzollernplatz — Die Kirche am Hohenzollernplatz ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf. Sie wurde von 1930 bis 1934 nach Entwürfen Ossip Klarweins aus dem Architekturbüro Fritz Högers erbaut und gilt als Hauptwerk deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»