Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

m+(in+einem+heim)

См. также в других словарях:

  • Heim — das; (e)s, e; 1 nur Sg; das Haus oder die Wohnung, in dem / der jemand lebt (und sich wohl fühlt) ≈ Zuhause <ein behagliches, gemütliches, trautes Heim>: Sie richtete sich ihr Heim geschmackvoll ein 2 ein eigenes Heim das Haus, das einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heim — Domstift; Stift; Sitz; Residenz; Domizil; Heimatort; Wohnsitz; Haus; Bude (umgangssprachlich); Behausung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Heim-statt Tschernobyl — e.V. ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien bei der Umsiedlung aus den durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl kontaminierten Gebieten Weißrusslands in ein nicht kontaminiertes Gebiet im Norden …   Deutsch Wikipedia

  • Heim — Heim, ein Nebenwort des Ortes, welches im Hochdeutschen nur im gemeinen Leben üblich ist, zu Hause oder nach Hause bedeutet, und diejenigen Zeitwörter begleitet, welche eine Bewegung nach einem Ort bedeuten, da es denn nicht nur das Wohnhaus,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heim fallen — Heim fallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, und auch anheim fallen lautet, zufallen, durch einen Todesfall oder andern Umstand in jemandes Besitz gerathen, besonders von Gütern, wenn sie wieder an ihren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heim ins Reich — Briefmarke von 1935: „Die Saar kehrt heim!“ Die Parole Heim ins Reich wurde während der Zeit des Nationalsozialismus als politisches Schlagwort genutzt. Angeblich geht diese Parole zurück auf Konrad Henlein, der während der Sudetenkrise am 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • heim — Einen (m) heimgeigen: ihn derb abfertigen, ihm eine Abfuhr erteilen. Du kannst dich (dir) heimgeigen lassen: mach, daß du fortkommst! In früherer Zeit ließen sich angesehene Leute, die ihren Reichtum zeigen wollten, von einem Tanzvergnügen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heim — das Heim, e (Aufbaustufe) Wohnraum, in dem man sich wohl fühlt Synonyme: Zuhause, Haus, Wohnung Beispiel: Sie träumen von einem eigenen Heim. das Heim, e (Aufbaustufe) öffentliche Sozialeinrichtung, in der bestimmte Personen untergebracht werden… …   Extremes Deutsch

  • Karl-Heim-Gesellschaft — Karl Heim (* 20. Januar 1874 in Frauenzimmern; † 30. August 1958 in Tübingen) war ein deutscher protestantischer Theologe. Heims Anliegen war, den durch die neuzeitlichen Weltbilder und Geistesströmungen angefochtenen Glauben auf eine sichere… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heim (Theologe) — Karl Heim (* 20. Januar 1874 in Frauenzimmern; † 30. August 1958 in Tübingen) war ein deutscher protestantischer Theologe. Heims Anliegen war, den durch die neuzeitlichen Weltbilder und Geistesströmungen angefochtenen Glauben auf eine sichere… …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Heim — (häufig auch fälschlich Klaus Heim geschrieben) (* 24. März 1884 in St. Annen, Dithmarschen; † 1. Januar 1968 auf seinem Hof in Dithmarschen) war ein deutscher Landwirt und politischer Aktivist. Heim war neben Wilhelm Hamkens der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»