Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

m(f)+veraltend

  • 81 fernerhin

    fer·ner·hin [ʼfɛrnɐhɪn] adv (veraltend)
    ( geh)
    ferner II. konj (veraltend) gehferner III.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fernerhin

  • 82 Gott

    Gott, Göt·tin <-es, Götter> [ʼgɔt, ʼgœtɪn, pl ʼgœtɐ] m, f
    vor \Gott sind alle Menschen gleich all men are equal before God;
    (christlicher \Gott) God;
    \Gott sei Dank! (a. fig) ( fam) thank God! (a. fig)
    \Gott im Himmel! ( emph) ( fam) heavens above!, goodness gracious!;
    \Gott sei gepriesen God be praised;
    was \Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden those whom God hath joined together let no man put asunder;
    \Gott der Allmächtige Almighty God;
    \Gott der Herr the Lord;
    \Gott [der] Vater[, der Sohn und der Heilige Geist] God the Father[, Son and Holy Ghost];
    im Namen \Gottes in the name of God;
    der liebe \Gott ( Kindersprache) the good Lord;
    bete zu \Gott, dass...! (a. fig) pray to God that...! (a. fig)
    zu \Gott beten to pray to God;
    an \Gott glauben to believe in God;
    bei \Gott schwören to swear by Almighty God;
    so \Gott will ( geh) God willing;
    \Gott steh' mir bei! ( emph) ( fam) God help me!;
    \Gott ist mein Zeuge ( geh) as God is my witness;
    \Gott hab' ihn selig! God rest his soul!;
    \Gott sei mit dir/euch! (veraltend) God be with you! dated;
    da sei \Gott vor! ( emph) God [or Heaven] forbid!;
    vergelt's \Gott! (veraltend) God bless you!;
    großer [o gütiger] [o gerechter] \Gott! good Lord [or God] !
    2) (ein \Gott) god
    WENDUNGEN:
    wie \Gott in Frankreich leben ( fam) to live in the lap of luxury;
    den lieben \Gott einen guten Mann sein lassen ( fam) to live for the day [or take things as they come];
    \Gottes Mühlen mahlen langsam ( ühlen mahlen langsam) the mills of the Lord grind slowly[, but they grind exceeding small] ( prov)
    in \Gottes Namen! ( fam) in the name of God;
    halte dich in \Gottes Namen etwas zurück, wenn du mit ihnen sprichst for heaven's [or goodness] sake go easy on them when you speak to them;
    über \Gott und die Welt reden [o sprechen];
    sich über \Gott und die Welt unterhalten ( fam) to talk about everything under the sun;
    ach du lieber \Gott! oh heavens [or Lord] !;
    ach du lieber \Gott, wie siehst du denn aus? good heavens, what do you look like?;
    \Gott behüte [o bewahre] ! God [or Heaven] forbid!;
    gebe \Gott, dass pray [or please] God that;
    [nackt,] wie \Gott ihn/sie geschaffen hat ( hat) ( fam) naked as the day he/she was born, in his/her birthday suit ( hum) ( fam) [or ( fam) the altogether];
    gnade dir \Gott, wenn...;
    ... dann gnade dir \Gott! woe betide you, if...;
    grüß \Gott! (bes südd, österr) hello!, hallo!, good day [or morning] [or afternoon] [or evening] !;
    jds \Gott sein to be sb's god;
    \Gott weiß was/ wie viel/wann... ( fam) God knows what/how much/when...;
    da kann man \Gott weiß was finden one can find all sorts of [or God knows how many] things there;
    weiß \Gott nicht... ( fam) certainly not...;
    das ist weiß \Gott nicht zu teuer that is certainly not too expensive;
    das wissen die Götter ( fam) Heaven only knows;
    ach \Gott ( resignierend) oh God [or Lord] !;
    ( tröstend) oh dear;
    bei \Gott ( fam) by God!;
    leider \Gottes (\Gottes) unfortunately, I'm afraid;
    leider \Gottes, ja/nein! I'm afraid so/not!;
    mein \Gott (\Gott) ( fam) [my] God!;
    o \Gott ( entsetzt) oh God!;
    ( empört) my God!;
    um \Gottes willen!;
    (emph: o je!) [oh] my God!;
    ( bitte) for God's [or Heaven's] sake!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gott

  • 83 hieb

    hieb
    1. hieb imp von hauen
    2. Hieb <-[e]s, -e> [hi:p, pl ʼhi:bə] m
    1) ( Schlag) blow;
    (Peitschen\hieb) lash [of a whip];
    jdm einen \hieb versetzen to deal sb a blow; ( mit einer Peitsche) to lash sb with a whip; ( mit der Faust) to punch sb
    2) pl ( Prügel) beating sing, hiding sing;
    der Vater drohte ihm \hiebe an his father threatened him with a beating;
    noch ein so freches Wort, und es gibt/setzt \hiebe! one more cheeky remark like that and you'll get walloped ( fam); [or a beating]; [or a hiding] !
    3) ( DIAL) (veraltend: Schluck Alkohol)
    ein \hieb etw a drop of sth;
    einen \hieb Wein trinken to drink a drop of wine
    4) ( DIAL) (veraltend: leichter Alkoholrausch)
    einen \hieb haben to be tipsy
    6) tech ( DIAL) ( an Feilen) cut
    WENDUNGEN:
    auf den ersten \hieb at the first attempt;
    einen \hieb haben (sl) to be out of one's mind;
    der \hieb saß the dig [or gibe] hit [or struck] home;
    auf einen \hieb ( fam) at [or in] one go

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hieb

  • 84 Himmel

    Him·mel <-s, poet -> [ʼhɪml̩] m
    1) ( Firmament) sky;
    der \Himmel hellt [o klärt] klärt sich auf the sky is brightening [or clearing] up;
    der \Himmel bezieht sich the sky [or it] is clouding over;
    zwischen \Himmel und Erde between the earth and sky;
    unter freiem \Himmel under the open sky, outdoors, in the open air;
    am \Himmel stehen to be [up] in the sky;
    ist das der Polarstern, der da oben am \Himmel steht? is that the Pole Star up there [in the sky]?;
    am \Himmel in the sky;
    bei wolkenlosem/wolkenverhangenem \Himmel when the sky is clear/cloudy;
    bei klarem/ trübem/bedecktem \Himmel when the sky is clear/dull/overcast;
    unter italienischem/südlichem \Himmel under Italian/southern skies ( liter)
    die Sonne steht hoch am \Himmel the sun is high in the sky;
    den Blick gen \Himmel richten ( geh) to raise one's eyes towards the heavens;
    der \Himmel lacht ( geh) the sun is shining brightly;
    der \Himmel öffnet seine Schleusen ( geh) the heavens open
    2) ( Himmelreich) heaven;
    den \Himmel auf Erden haben ( geh) to be heaven [or paradise] on earth for one;
    der \Himmel ist [o sei] mein Zeuge (veraltend) as heaven is my witness old;
    zum \Himmel auffahren [o in den \Himmel fahren] to ascend into heaven;
    in den \Himmel kommen to go to heaven;
    im \Himmel in heaven;
    dem \Himmel sei Dank (veraltend) thank heaven[s];
    jdm hängt der \Himmel voller Geigen ( geh) sb is in paradise [or is walking on air] [or is [walking] on cloud nine] [or is over the moon];
    3) ( Baldachin) canopy
    4) auto [interior] roof
    WENDUNGEN:
    \Himmel, Arsch und Zwirn! (sl) bloody hell! ( Brit) (sl), Christ almighty! ( vulg)
    den \Himmel für eine Bassgeige [o einen Dudelsack] ansehen ( DIAL) (fam: völlig betrunken sein) to be three sails [or (Am) sheets] to the wind;
    \Himmel und Erde kochk ( NORDD) north German dish of fried black pudding and liver sausage, puréed potato and apple;
    \Himmel und Hölle hopscotch;
    \Himmel und Hölle in Bewegung setzen ( fam) to move heaven and earth;
    \Himmel und Menschen ( DIAL) hordes of people;
    gerechter [o gütiger] \Himmel! good heavens!;
    aus heiterem \Himmel ( fam) out of the blue;
    [ach] du lieber \Himmel! ( fam) [oh] heavens!;
    im sieb[en]ten \Himmel sein [o sich fühlen wie im siebenten \Himmel] ( fam) to be in seventh heaven;
    jdn/etw in den \Himmel heben ( fam) to praise sb/sth [up] to the skies;
    nicht [einfach] vom \Himmel fallen to not fall out of the sky;
    zum \Himmel schreien to be scandalous [or a scandal];
    es schreit zum \Himmel, wie... it's a scandal that...;
    zum \Himmel stinken ( fam) to stink to high heaven;
    eher stürzt der \Himmel °ein, als dass...... won't happen in a million years;
    eher stürzt der \Himmel ein, als dass er das täte he wouldn't do that in a million years;
    [das] weiß der \Himmel! ( fam) heaven knows!;
    um \Himmels willen ( fam) for heaven's [or goodness'] sake;
    \Himmel [noch mal]! ( fam) for heaven's [or goodness'] sake

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Himmel

  • 85 Ihrethalben

    ih·ret·hal·ben
    1. ih·ret·hal·ben [ʼi:rətʼhalbn̩] adv
    2. Ih·ret·hal·ben [ʼi:rətʼhalbn̩] adv

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ihrethalben

  • 86 ihrethalben

    ih·ret·hal·ben
    1. ih·ret·hal·ben [ʼi:rətʼhalbn̩] adv
    2. Ih·ret·hal·ben [ʼi:rətʼhalbn̩] adv

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ihrethalben

  • 87 Ihrige

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ihrige

  • 88 Ihriger

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ihriger

  • 89 Ihriges

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ihriges

  • 90 ihrige

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ihrige

  • 91 ihriger

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ihriger

  • 92 ihriges

    ih·ri·ge(r, s)
    1. ih·ri·ge(r, s) <-n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss veraltend gehihre(r, s)
    2. Ih·ri·ge(r, s) -n, -n> [ʼi:rɪgə, ʼi:rɪgɐ, ʼi:rɪgəs] pron
    poss (veraltend) gehIhre(r, s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ihriges

  • 93 kosen

    ko·sen [ʼko:zn̩]
    ( liter);
    mit jdm \kosen to canoodle with sb
    jdn \kosen to caress sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kosen

  • 94 Mann

    Mann <-[e]s, Männer o Leute> [ʼman, pl ʼmɛnɐ] m
    Männer men; (im Gegensatz zu den Frauen a.) males;
    ein feiner \Mann a [perfect] gentleman;
    ein \Mann schneller Entschlüsse/ der Tat/ weniger Worte a man of quick decisions/of action/of few words;
    ein \Mann mit Ideen/ festen Überzeugungen a man with ideas/firm convictions;
    ein \Mann von Format/ Welt a man of high calibre [or (Am) -er] /of the world;
    der \Mann auf der Straße the man in the street, Joe Bloggs ( Brit), John Doe (Am)
    ein \Mann des Todes sein ( fam) to be dead meat (fam!) [or a dead man];
    ein \Mann aus dem Volk[e] a man of the [common] people;
    ein \Mann von Wort ( geh) a man of his word;
    der böse \Mann the bogeyman [or bogyman] [or (Am a.) boogeyman];
    ein ganzer \Mann a real [or every inch a] man;
    den ganzen \Mann erfordern to need a [real] man; ( im Allgemeinen) to be not for the faint-hearted;
    jd ist ein gemachter \Mann sb has got it made ( fam)
    \Manns genug sein, etw zu tun to be man enough to do sth;
    junger \Mann! young man!;
    der kleine [o gemeine] \Mann the common [or ordinary] man, the man in the street, Joe Bloggs ( Brit), John Doe (Am)
    der kleine \Mann;
    (euph fam: Penis) Johnson (sl), (Brit a.) John Thomas (sl)
    der böse [o (veraltend: schwarze] \Mann Kinderschreck) the bogeyman [or bogyman] [or (Am a.) boogeyman]; ( Kaminfeger) chimney sweep;
    den starken \Mann markieren [o spielen] ( derb) to come [on] [or (Am) play] the strongman;
    den wilden \Mann spielen [o machen] ( fam) to rave like a madman ( fam)
    auf den \Mann dressiert Hund trained to attack people pred;
    der \Mann jds Lebens sein to be sb's ideal man;
    der \Mann im Mond the man in the moon;
    ein \Mann, ein Wort an honest man's word is as good as his bond ( prov)
    ein \Mann, ein Wort, und so tat er es auch and, as good as his word, he did [do] it;
    den toten \Mann machen ( beim Schwimmen) to float [on one's back]
    2) ( Ehemann)
    jds \Mann sb's husband [or ( fam) man] [or ( fam) hubby];
    \Mann und Frau werden ( geh) to become husband [or dated man] and wife;
    jds zukünftiger \Mann sb's future husband;
    eine Frau an den \Mann bringen ( fam) to marry off a woman sep ( fam) (a. pej), to find a woman a husband;
    jdn zum \Mann haben to be sb's husband;
    jds \Mann werden to become sb's husband
    3) ( Person) man;
    sie kamen mit acht \Mann an eight [of them] arrived;
    ein \Mann vom Fach an expert;
    der richtige \Mann am richtigen Ort the right man for the job;
    ein \Mann der Praxis a practised [or (Am) -iced]; [or an old] hand;
    [genau] jds \Mann sein to be [just] sb's man;
    seinen/ihren \Mann stehen to hold one's own;
    \Mann für \Mann every single one;
    \Mann gegen \Mann man against man;
    pro \Mann per head;
    selbst ist der \Mann! there's nothing like doing things [or it] yourself;
    wie ein \Mann as a [or one] man naut; (Besatzungsmitglied a.) hand;
    \Mann über Bord! man overboard!;
    alle \Mann an Bord! all aboard!;
    alle \Mann an Deck! all hands on deck!;
    alle \Mann an die Taue! all hands heave to!;
    mit \Mann und Maus untergehen ( fam) to go down with all hands
    4) (fam: in Ausrufen)
    \Mann Gottes! God [Almighty]!;
    [mein] lieber \Mann! (herrje!) my God! ( fam) (pass bloß auf!) please!;
    o \Mann! oh hell! ( fam)
    \Mann, o \Mann! dear[ie] me! ( fam), oh boy! ( fam)
    \Mann! ( bewundernd) wow! ( fam) ( herausfordernd) hey! ( fam)
    WENDUNGEN:
    der kluge \Mann baut vor (\Mann baut vor) the wise man takes precautions;
    einen kleinen \Mann im Ohr haben (veraltend); ( hum) ( fam) to have bats in one's belfry dated ( fam), to be crazy ( fam)
    etw an den \Mann bringen ( fam) to get rid of sth; ( fig) ( fam) perhaps you can get your parents to listen to this story!; s. a. Mannen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mann

  • 95 Manschette

    Man·schet·te <-, -n> [manʼʃɛtə] f
    1) ( Ärmelaufschlag) [shirt] cuff
    2) med collar; Blutdruckmesser cuff
    3) ( Dichtungsring) collar, packing no pl
    WENDUNGEN:
    \Manschetten haben (veraltend) ( fam) to be scared stupid [or ( fam) stiff];
    jd hat \Manschetten vor jdm/ etw (veraltend) ( fam) sb/the thought of sth scares the living daylights out of sb ( fam), (Brit a.) sb/sth puts the wind up sb ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Manschette

  • 96 marode

    ma·ro·de [maʼro:də] adj
    1) (veraltend) ( fam) washed-out ( fam), dead-beat ( fam), ailing attr, moribund ( form)
    2) ( moralisch verdorben) brazen, shameless, rotten;
    ein \marodeer Haufen a brazen [or shameless] [or rotten] lot [or bunch] [or crowd];
    3) mil (veraltend) unable to march

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > marode

  • 97 Not

    Not <-, Nöte> [ʼno:t, pl ʼnø:tə] f
    1) kein pl ( Armut) poverty;
    \Not leidend ( Entbehrungen erduldend) destitute; fin dishonoured pred;
    eine \Not leidende Wirtschaft an ailing economy;
    \Not leiden (veraltend) to live in poverty;
    es herrscht bittere \Not there is abject poverty;
    aus \Not out of poverty
    2) ( Bedrängnis) distress, desperation;
    jdm in der \Not beistehen to support sb at a difficult time;
    in \Not geraten to get into difficulties [or dire straits];
    jdm in der Stunde der \Not helfen to help sb in her/his hour of need;
    jdm seine \Not klagen to pour out one's troubles to sb;
    in \Not [o Nöten] sein to be in difficulties [or dire straits];
    in seiner/ihrer \Not in his/her distress [or desperation];
    in seiner \Not wusste er sich nicht anders zu helfen he couldn't see what else he could do
    3) pl ( Problem)
    in Ängsten und Nöten schweben to be hot and bothered;
    die Nöte des Alltags humdrum problems;
    die Nöte des kleinen Mannes the average person's problems;
    in 1000 Nöten sein to be up to one's hips in alligators
    4) ( Mühe)
    seine [liebe] \Not haben mit jdm/ etw to have one's work cut out with sb/sth;
    seine liebe \Not haben, etw zu tun to have one's work cut out doing sth;
    mit knapper \Not just;
    es gelang ihr, den Zug mit knapper \Not noch zu erreichen she just managed to catch the train;
    ohne \Not ( ohne weiteres) without having to
    5) kein pl (veraltend: Notwendigkeit) necessity;
    damit hat es keine \Not it isn't urgent;
    ohne \Not without difficulty;
    ohne \Not sollte man nicht zu so drastischen Maßnahmen greifen if there is no need, one shouldn't resort to such drastic measures;
    im Deutschen werden oft ohne \Not Anglizismen für die Bezeichnung neuer Gegenstände verwendet in German, anglicisms are often used for describing new articles when there is actually no need [to use foreign words];
    der \Not gehorchend out of necessity;
    tun, was die \Not gebietet to do what has to be done
    WENDUNGEN:
    in der \Not schmeckt jedes Brot ( prov) hunger is the best cook;
    \Not bricht Eisen [o \Not kennt kein Gebot]; ( prov) necessity knows no law;
    wenn die \Not am größten, ist Gottes Hilf' am nächsten ( Hilf' am nächsten) man's extremity is God's opportunity;
    [da/ jetzt/bei ihm ist] Holland in \Not [o Nöten];
    (prov: es steht schlimm) things are looking grim, now we are in for it;
    wenn \Not am Mann ist in times of need;
    das sind mir gute Freunde, wenn \Not am Mann ist, haben sie sich alle verdünnisiert! that's what I call good friends - when I/you really needed them they all cleared off!;
    eigentlich wollte ich morgen zum Angeln gehen; aber wenn wirklich \Not am Mann ist... actually, I wanted to go fishing tomorrow but if you're really stuck...;
    in der \Not frisst der Teufel Fliegen ( Fliegen) beggars can't be choosers;
    in \Not und Tod zusammenhalten to stick together through thick and thin;
    aus der \Not eine Tugend machen to make a virtue out of necessity;
    \Not lehrt beten ( beten) in our hour of need we all turn to God;
    \Not macht erfinderisch ( prov) necessity is the mother of invention;
    zur \Not if need[s] be, at a pinch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Not

  • 98 OB

    ob
    1. ob [ʼɔp] konj
    1) (inwiefern, indirekte Frage) whether;
    \OB er morgen kommt? I wonder whether he'll come tomorrow?;
    ich weiß nicht, \OB sie mitkommt I don't know whether she'll come too
    2) \OB..., \OB... whether... or...;
    (sei es, dass...) whether...;
    \OB reich, \OB arm, jeder muss sterben rich or poor, everyone must die
    3) ( bei Wiederholung einer Frage) I/he/she etc. said...
    \OB... auch (veraltend) even if
    sie muss mitgehen, \OB es ihr passt oder nicht she has to go whether she likes it or not; s. a. als, und
    1) +gen ((veraltend) geh: wegen) on account of
    2) +gen ( in Ortsnamen) on;
    Rothenburg \OB der Tauber Rothenburg on the Tauber
    3) +dat ( SCHWEIZ) (veraltet: über) above
    2. OB <-s, -s> [o:ʼbe:] m

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > OB

  • 99 ob

    ob
    1. ob [ʼɔp] konj
    1) (inwiefern, indirekte Frage) whether;
    \ob er morgen kommt? I wonder whether he'll come tomorrow?;
    ich weiß nicht, \ob sie mitkommt I don't know whether she'll come too
    2) \ob..., \ob... whether... or...;
    (sei es, dass...) whether...;
    \ob reich, \ob arm, jeder muss sterben rich or poor, everyone must die
    3) ( bei Wiederholung einer Frage) I/he/she etc. said...
    \ob... auch (veraltend) even if
    sie muss mitgehen, \ob es ihr passt oder nicht she has to go whether she likes it or not; s. a. als, und
    1) +gen ((veraltend) geh: wegen) on account of
    2) +gen ( in Ortsnamen) on;
    Rothenburg \ob der Tauber Rothenburg on the Tauber
    3) +dat ( SCHWEIZ) (veraltet: über) above
    2. OB <-s, -s> [o:ʼbe:] m

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ob

  • 100 poussieren

    pous·sie·ren [puʼsi:rən]
    ( fam);
    mit jdm \poussieren to flirt with sb
    jdn \poussieren to curry favour [or (Am) -or] with [or sep ( fam) butter up] sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > poussieren

См. также в других словарях:

  • veraltend — alternd …   Universal-Lexikon

  • Auf Gedeih und Verderb \(veraltend auch: Ungedeih\) —   Die Redewendung ist gleichbedeutend mit »bedingungslos, was auch Gutes oder Schlimmes geschehen mag«: Sie ist auf Gedeih und Verderb mit ihm verbunden. In diesem Sinne verwendet auch Hans Fallada die Fügung in seinem Roman »Jeder stirbt für… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache die Spitze \(veraltend auch: den Stachel\) abbrechen \(oder: nehmen\) —   »Einer Sache die Spitze nehmen« bedeutet »einer Sache die Schärfe, die Gefährlichkeit nehmen«: Wenn der vorletzte Absatz gestrichen wird, ist dem ganzen Artikel die Spitze genommen. Wir werden der Protestaktion den Stachel abbrechen, wenn wir… …   Universal-Lexikon

  • alternd — veraltend …   Universal-Lexikon

  • Serviette — (veraltend): Mundtuch. * * * Serviette,die:Mundtuch ServietteMundtuch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tischtennis — (veraltend, oft abwertend): Pingpong. * * * TischtennisPingpong …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorlesung — (veraltend): Kolleg. * * * Vorlesung,die:1.〈UnterrichtsformanHochschulen〉Kolleg–2.Vorlesungenhalten:⇨lehren(1) VorlesungKolleg(Hochschule) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obliegen — ob|lie|gen [ɔp li:gn̩], oblag, oblegen/(veraltend:) lag ob, obgelegen <itr.; hat (geh.): jmds. Pflicht, Schuldigkeit sein: der Nachweis obliegt der Behörde/(veraltend:) liegt der Behörde ob, hat der Behörde oblegen/(veraltend:) obgelegen,… …   Universal-Lexikon

  • Mädchen — Mädel (umgangssprachlich); Girl (umgangssprachlich); Dirne; junge Frau; Maid (umgangssprachlich) * * * Mäd|chen [ mɛ:tçən], das; s, : 1. Kind oder jüngere Person weiblichen Geschlechts /Ggs. Junge/: das kleine Mädchen fing an zu weinen; die… …   Universal-Lexikon

  • Galerie — Balkon * * * Ga|le|rie [galə ri:], die; , Galerien [galə ri:ən]: 1. oberster Rang in einem Theater: die Galerie ist ganz besetzt. Syn.: ↑ Tribüne. 2. a) [öffentliche] Räumlichkeit, in der Gemälde ausgestellt werden: die Stadt hat mehrere große… …   Universal-Lexikon

  • keusch — jungfräulich; mädchenhaft; züchtig; unkörperlich; (sexuell) enthaltsam; platonisch * * * keusch [kɔy̮ʃ] <Adj.> (geh.): in geschlechtlicher Hinsicht enthaltsam: ein keusches Leben führen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»