Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

lobpreisen

  • 21 возвеличивать

    , < возвеличить> erheben; rühmen, lobpreisen
    * * *
    возвели́чивать, <возвели́чить> erheben; rühmen, lobpreisen
    * * *
    возвели́чива|ть
    <-ю, -ешь> нсв, возвели́чить св
    прх lobpreisen, rühmen
    возвели́чивать до небе́с (восхваля́ть) jdn hoch feiern
    возвели́чивать свой наро́д (просла́вить) sein Volk rühmen
    * * *
    v
    1) gener. emporheben, erheben, erhöhen, heroisieren, glorifizieren
    2) colloq. großmachen (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > возвеличивать

  • 22 восхвалять

    , < восхвалить> (13 e.) preisen, lobpreisen
    * * *
    восхваля́ть, <восхвали́ть> preisen, lobpreisen
    * * *
    v
    1) gener. Lob erklingen lassen (кого-л.), anloben, anpreisen, apologetisieren, beloben, belobigen, beweihräuchern (кого-л.), einen Päan anstimmen, nachrühmen (за что-л. кого-л.), verhimmlischen
    3) gram. (j-m) in Superlativen sprechen
    4) pompous. viel Rühmens (von etw.) machen, lobpreisen, preisen

    Универсальный русско-немецкий словарь > восхвалять

  • 23 воспевать

    , < воспеть> (­пою, ­поёшь; ­тый; петь) besingen, preisen, lobpreisen
    * * *
    воспева́ть, <воспе́ть> (-пою́, -поёшь; - тый; петь) besingen, preisen, lobpreisen
    * * *
    воспева́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, воспе́ть св
    прх besingen
    воспева́ть геро́ев die Helden besingen
    * * *
    v
    1) gener. ansingen, besingen
    2) pompous. singen (подвиги, любовь и т. п.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > воспевать

  • 24 magnify

    transitive verb
    2) (exaggerate) aufbauschen; übertrieben darstellen [Gefahren]
    * * *
    (to cause to appear greater: A telescope magnifies an image; to magnify one's troubles.) vergrößern
    - academic.ru/44598/magnification">magnification
    - magnifying-glass
    * * *
    mag·ni·fy
    <- ie->
    [ˈmægnɪfaɪ]
    vt
    1. (make bigger)
    to \magnify sth etw vergrößern; (make worse) etw verschlimmern [o verschlechtern]
    to \magnify sb's defects/weaknesses jds Fehler/Schwächen aufbauschen
    to \magnify a situation eine Situation verschärfen
    2. REL (praise)
    to \magnify the Lord den Herrn lobpreisen geh
    * * *
    ['mgnIfaɪ]
    1. vt
    1) (= make bigger) image vergrößern
    2) (= exaggerate) aufbauschen
    2.
    (obs, liter: praise) the Lord lobpreisen (old, liter)
    * * *
    magnify [ˈmæɡnıfaı] v/t
    1. (auch v/i) OPT und fig vergrößern:
    2. fig übertreiben, übertrieben darstellen, aufbauschen
    3. ELEK verstärken
    4. obs verherrlichen
    * * *
    transitive verb
    2) (exaggerate) aufbauschen; übertrieben darstellen [Gefahren]
    * * *
    v.
    vergrößern v.

    English-german dictionary > magnify

  • 25 praise

    1. transitive verb
    1) (commend) loben; (more strongly) rühmen

    praise somebody for doing something — jemanden dafür loben, dass er etwas tut/getan hat

    2) (glorify) preisen (geh.), (dichter.) lobpreisen [Gott]
    2. noun
    1) (approval) Lob, das

    win high praisegroßes od. hohes Lob erhalten od. ernten

    sing one's own/somebody's praises — ein Loblied auf sich/jemanden singen

    2) (worship) Lobpreisung, die (dichter.)
    * * *
    [preiz] 1. verb
    1) (to express admiration or approval of; to commend: He praised her singing.) loben
    2) (to glorify (God) by singing hymns etc: Praise the Lord!) preisen
    2. noun
    (the expression of approval or honour: He has received a lot of praise for his musical skill.) das Lob
    - academic.ru/57302/praiseworthy">praiseworthy
    * * *
    [preɪz]
    I. vt
    to \praise sb/sth jdn/etw loben [o rühmen] [o geh preisen]
    to \praise sb for sth jdn für etw akk loben
    a widely \praised documentary eine viel gepriesene Dokumentation
    to \praise sb/sth to the skies jdn/etw in den Himmel heben [o fam über den grünen Klee loben
    to \praise God/the Lord Gott/den Herrn preisen geh
    hymns are sung to \praise God Hymnen werden zum Lobpreis Gottes gesungen
    \praise the Lord! gelobt sei der Herr!
    II. n no pl
    1. (approval) Lob nt
    a poem in \praise of older women ein Lobgedicht auf die reiferen Frauen
    that's high \praise, coming from her aus ihrem Mund ist das ein großes Kompliment
    \praise from Rachel is \praise indeed ein Lob aus Rachels Munde! das will etwas heißen!
    to have nothing but \praise for sb/sth jdn/etw nur loben können
    I have nothing but \praise for her ich bin von ihr begeistert
    to shower \praise on sb, to shower sb with \praise jdn mit Lob überschütten
    to sing the \praise of sb/sth über jdn/etw ein Loblied singen fig
    to sing one's own \praises sich akk selbst loben
    to win \praise for sth für etw akk [großes] Lob ernten
    sth wins sb \praise etw bringt jdm Lob ein
    2. ( form: worship) Lobpreis m geh
    a hymn of \praise ein Loblied
    to give \praise to God/the Lord Gott/den Herrn preisen geh
    \praise be! ( dated) dem Himmel sei Dank! veraltend
    * * *
    [preɪz]
    1. vt
    loben; (to others, in worship also) preisen (geh), rühmen (geh)

    to praise sb for having done sth — jdn dafür loben, etw getan zu haben

    2. n
    Lob nt no pl

    a hymn of praise —

    he spoke/made a speech in praise of their efforts — er sprach lobend von ihren Bemühungen/hielt eine Lobrede auf ihre Bemühungen

    to win praise (person) — Lob ernten; (efforts) Lob einbringen

    praise from him is praise indeed —

    See:
    sing
    * * *
    praise [preız]
    A v/t
    1. loben, rühmen, preisen: sky A 1, term A 2
    2. besonders Gott (lob)preisen, loben
    B s
    1. Lob n:
    damn with faint praise auf die sanfte Art zerreißen;
    be loud in one’s praise of ( oder for), be full of praise for voll des Lobes sein über (akk), nicht mit Lob sparen für;
    sing sb’s praises ein Loblied auf jemanden singen;
    sing one’s own praises sich selbst beweihräuchern;
    receive ( oder win) high praise hohes Lob ernten ( from von);
    in sb’s praise zu jemandes Lob;
    make a speech in praise of eine Lobrede halten auf (akk);
    above ( oder beyond) praise über alles Lob erhaben
    2. Lobpreisung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (commend) loben; (more strongly) rühmen

    praise somebody for doing something — jemanden dafür loben, dass er etwas tut/getan hat

    2) (glorify) preisen (geh.), (dichter.) lobpreisen [Gott]
    2. noun
    1) (approval) Lob, das

    win high praisegroßes od. hohes Lob erhalten od. ernten

    sing one's own/somebody's praises — ein Loblied auf sich/jemanden singen

    2) (worship) Lobpreisung, die (dichter.)
    * * *
    n.
    Belobigung f.
    Lob nur sing. n. v.
    anpreisen v.
    loben v.
    preisen v.
    (§ p.,pp.: pries, gepriesen)
    rühmen v.

    English-german dictionary > praise

  • 26 восхвалять

    loben vt, lobpreisen (непр.) vt

    БНРС > восхвалять

  • 27 хвалить

    loben vt, preisen (непр.) vt ( за что-либо - für, wegen); lobpreisen (непр.) (тж. слаб.) неотд. vt ( восхвалять)

    БНРС > хвалить

  • 28 восхвалять

    восхвалять loben vt, lobpreisen* vt

    БНРС > восхвалять

  • 29 славословить

    славословить lobpreisen* vt

    БНРС > славословить

  • 30 хвалить

    хвалить loben vt, preisen* vt (за что-л. für, wegen); lobpreisen* (тж. слаб.) неотд. vt (восхвалять)

    БНРС > хвалить

  • 31 benedico

    bene-dīco, dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. Gutes reden, jmd. loben, m. Dat., in dieser Bed. gew. getrennt geschr., s. bene no. I (bes. Verbdgg.), 1, c, γ. – II) in der spätern Religionsspr., A) loben, lobpreisen, m. Dat., domino, Eccl.: m. Acc., deum, Apul. u. Eccl.: dah. auch Passiv, sit nomen dei benedictum, Vulg.: benedici deum condecet, Tert. – B) segnen, benedeien, den Segen aussprechen über usw., m. Dat., Abrahae, filiis tuis, Eccl.: m. Acc., martyres, Tert.: diem, heiligen, Lact. – herba benedicta, ein sonst lagopus gen. Kraut, Ps. Apul. – / arch. Imper. benedice, Plaut. aul. 787 u. Cas. 346. – parag. Infin. Präs. Pass. benedicier, Sedul. carm. pasch. 2, 247.

    lateinisch-deutsches > benedico

  • 32 benedictio

    benedictio, ōnis, f. (benedico no. II), I) das Lobpreisen, Apul. u. Eccl. – II) der Segen, benedictionem alcis petere, jmd. um seinen Segen bitten, Gregor. dial. 2, 12: benedictionem dare, ibid. 3, 17. – meton. = der geweihte, geheiligte Gegenstand, b. crucis, ein Stück des heiligen Kreuzes, Paul. Nol. ep. 32. c. 8.

    lateinisch-deutsches > benedictio

  • 33 hymnifico

    hymnifico (ymnifico), ātus, āre (hymnus u. facio), im Lobgesange preisen, lobpreisen, hymnificatus choro Christus, Commodian. instr. 2, 19, 22.

    lateinisch-deutsches > hymnifico

  • 34 hymnizo

    hymnizo, āre (ὑμνίζω), I) intr. einen Lobgesang anstimmen, Eccl. – II) tr. lobpreisen, Eccl.

    lateinisch-deutsches > hymnizo

  • 35 hymnodico

    hymnodīco, ere (hymnus u. dico), im Lobgesang preisen, lobpreisen, Eccl.

    lateinisch-deutsches > hymnodico

  • 36 iactantia

    iactantia, ae, f. (iacto), I) aktiv = das Anpreisen, Lobpreisen, eitle Zur-Schau-Tragen, das Prunken mit usw., sui, Tac. ann. 2, 46. Lampr. Alex. Sev. 63, 5: ingenii, Quint. 12, 8, 3: Plur. hominum iactantiae, die Lobpreisungen, Itin. Alex. 41 V. – II) passiv u. medial: a) passiv, das Gerühmtwerden, der gezollte Beifall, das gezollte Lob, iact. privata, Plin. ep. 1, 8, 13. – b) medial, das Sich-Rühmen, das Prahlen, Prunken, die Prahlerei, Ruhmredigkeit, die Prahlsucht, ambitio et iact., Plin. pan.: iact superbiens, Augustin.: opinio iactantiae, Quint.: iact. inanis, Quint.: iact. absurda sinistraque, Pacat. pan.: ambitiosa in loquendo iact., Quint.: frivola in parvis iact., Quint.: verborum iact., Wortprunk, Tac.: Plur., vaniloquentiae et iactantiae barbari, Iul. Val. 2, 25. p. 89, 23 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > iactantia

  • 37 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich-Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in populo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    lateinisch-deutsches > iactatio

  • 38 loben

    loben, laudare (im allg). – laudem alci tribuere od. impertire. laude alqm afficere (jmdm. Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen, sich mit jmd. od. etw. zufrieden erklären). – sich selbst l., se ipsum laudare; de se ipsum praedicare; sibi ipsum plaudere: sehr, ungemein, höchlich, mit Hand u. Mund, mit vollem Munde l., valde od. vehementer od. maxime laudare; alqm maximis od. summis laudibus efferre; plenā manu alcis laudes in astra tollere; pleniore ore oder utroque pollice laudare; eximiā laude ornare, decorare; divinis laudibus exornare: miris laudibus praedicare: zu sehr, zu freigebig l., nimis laudare; in maius extollere: andere nicht gern l. hören, alienas laudes parum aequis auribus accipere: an jmd. nichts als seine Schönheit zu l. finden, alcis praeter formam nihil laudare. – ich lobe mir jmd. od. etwas, malo alqm od. alqd (habe ihn od. es lieber); delector alqā re (ich finde an etwas Gefallen, meine Freude, z.B. hāc mediocritate, meine gemäßigte Haltung); oder alqd delectat me (etwas erregt mein Gefallen, zieht mich an, z.B. quoniam haec te vita delectat).

    deutsch-lateinisches > loben

  • 39 εὐ-ηγορία

    εὐ-ηγορία, , das Lobpreisen, Callim. Lav. Pall. 139.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-ηγορία

  • 40 ἀσμενίζω

    ἀσμενίζω, gern annehmen, zufrieden sein, τί, womit, Pol. 6, 8, 3; τινί 2, 97, 5; ἐπί τινι 5, 87; mit folgdm εἰ 4, 11, 5. – Med, τί, etwas beifällig aufnehmen, lobpreisen, Aesop. 4 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀσμενίζω

См. также в других словарях:

  • Lobpreisen — Lobpreisen, verb. reg. act. jemandes Vorzüge, Vollkommenheiten erheben; ein nur im Infinitiv und Imperativ in der höhern und dichterischen Schreibart übliches Wort. Die R.A. einem das Lob preisen, ist noch im gemeinen Leben üblich, wo sie auch im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lobpreisen — lobpreisen:⇨loben(1) lobpreisenverherrlichen,verklären,glorifizieren,feiern,ehren,→loben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lobpreisen — ↑benedeien …   Das große Fremdwörterbuch

  • lobpreisen — V. (Oberstufe) geh.: jmdn. übermäßig loben, jmdn. verherrlichen Synonyme: mit Lob überhäufen, rühmen, preisen (geh.) Beispiel: Die Gläubigen beteten und lobpreisten dadurch den Namen des Herrn …   Extremes Deutsch

  • lobpreisen — gutheißen; schätzen; würdigen; eine hohe Meinung haben; preisen; loben * * * lob|prei|sen 〈V. tr. 191; hat lobgepriesen; geh.〉 jmdn. lobpreisen jmdn. sehr, preisend loben, rühmen, jmdm. dankbar zujubeln ● Gott lobpreisen * * * lob|prei|sen <sw …   Universal-Lexikon

  • lobpreisen — lo̲b·prei·sen; lobpreiste, hat gelobpreist / lobgepriesen; [Vt] jemanden / etwas lobpreisen geschr; jemanden / etwas sehr loben und empfehlen || hierzu Lo̲b·prei·sung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lobpreisen — lob|prei|sen; du lobpreist; du lobpreistest und lobpriesest; gelobpreist und lobgepriesen; zu lobpreisen; lobpreise! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lobpreisung — Lobrede; Lobschrift; Eloge * * * Lob|prei|sung 〈f. 20〉 das Lobpreisen * * * Lob|prei|sung, die (dichter.): das Lobpreisen. * * * Lob|prei|sung, die (dichter.): das Lobpreisen …   Universal-Lexikon

  • benedeien — be|ne|dei|en 〈V. tr.; hat; poet.〉 segnen ● gebenedeit seist du, Maria; du Gebenedeite unter den Weibern [<mhd. benedien <lat. benedicere „Gutes wünschen, segnen“] * * * be|ne|dei|en <sw. V.; hat [mhd. benedī(g)en für kirchenlat.… …   Universal-Lexikon

  • hochpreisen — hoch||prei|sen 〈V. tr.; hat; geh.〉 lobpreisen ● Gott hochpreisen; hochgepriesener Gottessohn * * * hoch|prei|sen <st. V.; hat (geh.): lobpreisen: sie hat Gott hochgepriesen …   Universal-Lexikon

  • loben — anerkennen, sich anerkennend äußern, bekomplimentieren, belobigen, ein Lob aussprechen/erteilen, ein Loblied anstimmen/singen, empfehlen, in den höchsten Tönen reden, sich in Lobreden/Lobesworten ergehen, Lob spenden, mit Lob… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»