Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

literat

  • 21 Claudius Mamertinus

    3. Claudius Mamertīnus, a) ein sonst unbekannter Redner am Ende des 3. Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen panegyrischen Rede auf den Kaiser Maximinianus und dessen Mitregenten Domitianus. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 391, 2. – b) ein Redner in der 2. Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen Danksagung für das durch den Kaiser Julianus ihm verliehene Konsulat, Amm. 21, 8, 1 u. 12, 25. Symm. ep. 10, 60. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 417, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Claudius Mamertinus

  • 22 Donatus

    Dōnātus, ī, m., I) Aelius D., ein röm. Grammatiker in der Mitte des 4. Jahrh. n. Chr., Lehrer des Hieronymus, Kommentator des Terenz. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Literat.5 § 409. – II) Tiberius Claudius D., ebenf. röm. Grammatiker um 400 nach Chr., Kommentator des Vergil. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Literat.5 § 431, 5-8. – III) ein Häretiker der christl. Kirche im 4. Jahrh. nach Chr.- Dav. a) Dōnātista, ae, m., ein Anhänger des Donatus, ein Donatist, Augustin. epist. 134, 2 u.a. – b) Dōnātiānī, ōrum, m., die Anhänger des Donatus, die Donatianer, Hieron. de vir. ill. 110. – Donatiana pars (Sekte), Hieron. de vir. ill. 110.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Donatus

  • 23 Livius

    Līvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 sqq. Cic. de or. 2, 273. – Livius Andronīcus, aus Tarent, Sklave des Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37, 7. Gell. 17, 21, 42; 18, 9, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. 17 n. Chr., Sen. nat. qu. 5, 18, 4. Quint. 10, 1, 39 u. 101. Suet. Claud. 41, 1. Tac. ann. 4, 31. Plin. ep. 2, 3, 8: illa Livii lactea ubertas, Quint. 10, 1, 32: T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1: Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist. 22, 35. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 256 u. § 257. – Livia Drusilla, des Kaisers Augustus zweite Gemahlin, Suet. Aug. 29, 4 u.a. Ov. fast. 5, 157. – Livia Orestilla, Gemahlin des Kaisers Kaligula, Suet. Cal. 25, 1. – Adi. livisch, lex, Cic.: familia, Tac. – Dav. Līviānus, a, um, livianisch, modi, fabulae, des Livius Andronikus, Cic.: exercitus, des Konsuls M. Livius, Liv.: charta, nach der Livia benannt, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Livius

  • 24 Macer

    2. Macer, crī, m., ein röm. Familienname, unter dem bes. bekannt ist C. Licinius Macer, ein oft erwähnter Historiker, von dessen Schriften wir aber weiter nichts wissen, Cic. de legg. 1, 7 u.a. Liv. 4, 7, 12; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 156, 4 ff. – u. Aemilius Macer, ein Dichter u. Freund Vergils u. Ovids, Ov. trist. 4, 10, 44; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 223, 4 u. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Macer

  • 25 Abdera

    Abdēra, ōrum, n. (Ἄβδηρα, τὰ), I) Stadt in Thracien, Geburtsort des Protagoras u. Demokrit, j. Polystilo oder Asperosa, Liv. 45, 29, 6. Plin. 4, 42, berüchtigt durch den Stumpfsinn u. die Kleinstädterei ihrer Einwohner; dah. hic Abdera, Cic. ad Att. 4, 16, 6: u. o Abdera, Abdera, dares quantas vias mortalibus irridendi, Arnob. 5, 12. – Nbf. Abdēra, ae, f., Ov. Ib. 465. Plin. 25, 94. Solin. 10, 10. Vgl. K.F. Hermann Versuch einer urkundl. Geschichte von Abdera (in dessen Abh. u. Beitr. zur klass. Literat. S. 106 ff.). – II) Stadt in Spanien, j. Adra, Mela 2, 6, 7 (2. § 94). – Dav. a) Abdērītēs, ae, Abl. a, m. (Ἀβδηρίτης), einer aus Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus, a, um, abderitisch = stumpfsinnig, Mart. 10, 25.

    lateinisch-deutsches > Abdera

  • 26 Ammianus Marcellinus

    Ammiānus Marcellīnus, ī, m., ein um die Mitte des vierten Jahrh. nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode des Valens (96 bis 378 n. Chr.), von denen jedoch die 13 ersten Bücher verloren sind; vgl. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 429.

    lateinisch-deutsches > Ammianus Marcellinus

  • 27 Ampelius

    Ampelius, ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, 64. Amm. 28, 1, 22. Sidon. carm. 9, 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 359.

    lateinisch-deutsches > Ampelius

  • 28 Arruntius

    Arruntius, ī, m., ein röm. Eigenname, unter dem am bekanntesten: a) L. Arruntius, Konsul im Jahre 22 v. Chr. mit Aeserninus (dah. Plur. Aesernini et Arruntii, Leute wie Äs.u. Arr., Tac. ann. 11, 7), als Staatsmann nicht unbedeutend, Vell. 2, 86, 2. Tac. ann. 1, 13; 1, 74 u.a.; bekannt als Historiker, Verf. einer Gesch. des punischen Krieges, Sen. ep. 114, 17. Plin. ind. libr. III, V u. VI; Gegner der neumodischen Beredsamkeit, Sen. contr. 7. praef. § 7. – b) ein berühmter Arzt unter dem Kaiser Klaudius, Plin. 29, 7 sqq. (wo auch Plur. Arruntii, Leute wie Arr.). – c) L. Arruntius Stella, gew. bl. Stella, ein röm. Dichter unter Domitian, Freund des Martial und Statius, Stat. silv. 1. praef. u. 1, 2. Mart. 1, 7, 1; 1, 61, 4; 4, 6, 5 u.a. Sidon. carm. 9, 264: Konsul wahrsch. 101 n. Chr., Corp. inscr. Lat. 6, 1492. Vgl. Seuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 323, 1. – d) Arruntius Celsus, gew. bl. Celsus, ein röm. Grammatiker unter Antoninus Pius, Charis. 200, 27; 213, 18; 222, 6 u. 30. Prisc. 3, 22; 6, 67 u.a.

    lateinisch-deutsches > Arruntius

  • 29 Augustinus [1]

    1. Augustīnus, ī, m., röm. Beiname, zB. D. Aurelius Augustinus, latein. Kirchenschriftsteller, geb. am 13. Nov. 354 n. Chr. zu Tagesta, gest. 430 n. Chr., Sidon. ep. 9, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 440.

    lateinisch-deutsches > Augustinus [1]

  • 30 Avienus

    Aviēnus, ī, m., vollst. Rufus Festus A., ein röm. Dichter, gegen das Ende des 4. Jahrh. n. Chr., Übersetzer von Arati Phaenomena, Serv. Verg. Aen. 10, 272. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 420.

    lateinisch-deutsches > Avienus

  • 31 Bonifatius

    Bonifātius (nicht Bonifācius), ī, m. (bonum fatum), eig. Winfried, geb. 683 n. Chr. zu Kirton in Devonshire, Benediktiner, zuletzt Bischof von Mainz (745–755 n. Chr.); vgl. W. Teuffel Gesch. d. röm. Literat.5 § 500, 5.

    lateinisch-deutsches > Bonifatius

  • 32 Caecilius

    Caecilius, a, Name einer berühmten plebejischen gens, deren bedeutendste Familie die Metelli (s. 1. Metellus) waren u. in der die Beinamen Denter, Bassus, Rufus, Pinna u.a. vorkommen. – Hier sind bes. zu erwähnen: Q. Caec. Metellus, 148 v. Chr. Prätor mit der Provinz Mazedonien, wegen verschiedener Siege u. eines Triumphs über diese Pr. mit dem Bein. Macedonicus, Cic. de fin. 5, 82. – Dessen ältester Sohn Q. Caec. Metellus, Konsul 123 v. Chr., wegen eines Sieges u. Triumphs über die Balearen mit dem Beinamen Balearicus, Cic. Brut. 259. Flor. 3, 8, 1. – Dessen Schwestern (Töchter des Maced.) Caeciliae, Cic. de dom. 123. – Dessen Tochter Caecilia (Mutter des Prätors Appius Klaudius u. des Volkstribunen Klodius), Cic. de div. 1, 4 u. 99. – C. Caecilius (Statius), ein ausgezeichneter röm. Komiker, Zeitgenosse des Ennius, starb um 168 v. Chr., Cic. de opt. gen. 2. Quint. 10, 1, 99. Hor. art. poët. 53. Vgl. W. Teuffel Geschichte der röm. Literat.5 § 106. – Dav.: A) Caecilius, a, um, cäcilisch, familia, Vell.: lex (de ambitu), Cic. – B) Caeciliānus, a, um, cäcilianisch, fabula (des Cäcilius Statius), Cic.: senex (in einer seiner Komödien), Cic.: lactuca (nach Q. Caecilius Metellus benannt), Plin.

    lateinisch-deutsches > Caecilius

  • 33 Caius

    Cāius (bei Dichtern auch Cāïus), ī, m. u. Cāia, ae, f. (ältere Schreibung für Gaius, Gaia, s. den Buchst. C), ein röm. Vorname. Bei Hochzeiten pflegte man den Bräutigam Caius u. die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95 sq. u. Quint. 1, 7, 28. – Bes. wichtige Pers. dieses Namens sind: I) der berühmte röm. Jurist (etwa 110–180 n. Chr.), Verf. von Rerum cotidianarum libri VII u. Institutionum iuris civilis commentarii IV, Serv. Verg. georg. 3, 306. Prisc. 6, 96. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 361. – II) bei den nachaug. Histor. κατ' εξοχών der Kaiser C. Caligula; dah. Cāiānus (Gāiānus), a, um, kajanisch, des Kajus (Kaligula), Sen. u.a.: as C., von ihm bedeutend herabgesetzt, Stat. – subst., Gāiānum, ī, n., ein vom Kaiser Kaligula erbauter Zirkus am Vatikan, Curios. Urb. reg. XIV; vgl. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 59. – III) Caia Caecilia, römischer Name der (etruskischen) Tanaquil, Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95, 18. – / Gāĭus, Catull. 10, 31. Mart. 5, 14, 5: Gāï. Mart. 10, 16, 1: ebenso Cāĭānō, Stat. silv. 4, 9, 22.

    lateinisch-deutsches > Caius

  • 34 Capella [2]

    2. Capella, ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem bekannt: Capella, ein elegischer Dichter, Ov. ex Pont. 4, 16, 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. 3. – besonders aber: Martianus Minneus Felix Capella, aus Madaura in Afrika, ein gelehrter Grammatiker in der zweiten Hälfte des 5. christl. Jahrh., dessen Schrift de Nuptiis Philologiae et Mercurii etc. noch erhalten ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 452. – Dav. Capelliānus, a, um, zu einem Kapella gehörig, kapellianisch, Mart. 11, 31, 17.

    lateinisch-deutsches > Capella [2]

  • 35 Caper [2]

    2. Caper, prī, m., Flāvius, ein lat. Grammatiker unter od. nach Hadrian; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 343, 3.

    lateinisch-deutsches > Caper [2]

  • 36 Cassiodorius

    Cassiodōrius, ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), Geheimschreiber u. erster Minister des Theodorich, Königs der Ostgoten, u. seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 483.

    lateinisch-deutsches > Cassiodorius

  • 37 Catullus

    Catullus, ī, m., I) Q. Valerius Catullus, ein berühmter röm. Elegiker und Epigrammatiker, geboren in Verona od. im Veronesischen im Jahre 87 v. Chr., Tibull. 3, 6, 41: Vokat., Catulle, Catull. 8, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 214. – Dav. Catulliānus, a, um, katullianisch, basia, Mart. 11, 6, 14. – II) C. Lutatius Catullus Urbicarius, ein Mimograph zur Zeit des Domitian, Iuven. 8, 185; 12, 29; 13, 111 (u. dazu Heinrich). – III) Catullus Messalinus, ein berüchtigter Delator des Domitian, Plin. ep. 4, 22, 5. Iuven. 4, 113 (u. dazu Heinrich). – IV) eine Catulla, Iuven. 2, 49.

    lateinisch-deutsches > Catullus

  • 38 Censorinus [2]

    2. Cēnsōrīnus, ī, m., ein röm. Grammatiker des 3. Jahrh. n. Chr., der um das J. 238 n. Chr. eine noch erhaltene Schrift de die natali verfaßte; vgl. O. Iahn Prolegg. ad Censorini de die natali libr. (Berol. 1845) p. V. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 373.

    lateinisch-deutsches > Censorinus [2]

  • 39 Cicero

    Cicero, ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius Cicero, der größte röm. Redner u. Stilist, geb. am 3. Januar 106 v. Chr. zu Arpinum (vgl. Arpinum), ermordet auf Antonius' Befehl im J. 43 v. Chr. Vgl. Marcus u. Tullius. – Q. Tullius Cicero, des vorigen Bruder. – dah. Plur. Cicerōnēs, a) die wie die Väter genannten Söhne der beiden vorigen, Cic. ad Att. 5, 17, 3: Cicerones pueri, Cic. ep. 2, 17, 1; ad Att. 6, 1, 12. – b) Männer wie Cicero, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Das Nähere s. Schuetz Lex. Cic. Tom. 1. p. 104–131. Orelli Onomast. Tull. p. 598 sqq. B. R. Abeken Cicero in seinen Briefen. Hannover 1835. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 175–189. – Appell., ein Cicero = ein großer Redner, Ven. Fort. 7, 2, 3: vgl. Quint. 10, 1, 112. – / griech. Akk. Cicerona, Claud. ep. 3, 4. – Dav.: A) Ciceromastīx, īgis, m. (Geißel des Cicero, ein dem Ὁμηρομάστιξ nachgebildetes Wort), eine Schmähschrift des Largius Licinius gegen Cicero, Gell. 17, 1, 1. – B) Cicerōniānus, a, um, ciceronianisch, des Cicero, simplicitas, Plin.: aquae (in der Villa Ciceros zu Puteoli), Plin. – subst. = ein Anhänger des Cicero, Ciceronianus es, non Christianus, Hier. ep. 22. no. 30. – Dav. wieder Cicerōniānē, Adv., ciceronianisch, Gramm. ined. (in cod. biblioth. imperial. [Paris.] no. 1180. p. 142).

    lateinisch-deutsches > Cicero

  • 40 Claudianus

    Claudiānus, ī, m. (Claudius), geb. in Alexandria in Ägypten, ein röm. Dichter, der zur Zeit Theodosius' des Gr. u. seiner Söhne lebte; von ihm ist noch eine Anzahl panegyrisch-epischer Gedichte erhalten, Symm. ep. 9, 13. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 439.

    lateinisch-deutsches > Claudianus

См. также в других словарях:

  • literat — LITERÁT, Ă, literaţi, te, s.m. şi f. Persoană care se ocupă cu literatura; scriitor, literator. – Din lat. litteratus. Trimis de LauraGellner, 24.05.2004. Sursa: DEX 98  LITERÁT s. scriitor, om de litere, (rar) beletrist, condeier, (înv.)… …   Dicționar Român

  • Literat — war gegenüber Poet, Dichter, Schriftsteller und Autor das Wort des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts für den intellektuellen, in der Schriftstellerszene verkehrenden Autor – eine Kategorie, der sowohl etwas Elitäres anhaftet wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • literat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. literatacie; lm M.literataci {{/stl 8}}{{stl 7}} osoba uprawiająca zawodowo twórczość pisarską; pisarz : {{/stl 7}}{{stl 10}}Słynny, wzięty literat. Dziewiętnastowieczni literaci. Związek, stowarzyszenie… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Literat — (v. lat. Literatus), 1) eigentlich Gelehrter; bes. 2) Schriftsteller (s.d.), welche ohne amtliche Stellung od. sonstigen bestimmten Lebensberuf nur für u. von Schriftstellerei leben, namentlich wenn sich dieselbe auf Theilnahme an Zeitungen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Literāt — (lat. Literator), ursprünglich soviel wie Gelehrter; jetzt einer, der Schriftstellerei berufsmäßig treibt oder von deren Ertrag lebt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Literat — Literāt (lat.), Gelehrter, bes. Schriftsteller von Beruf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Literat — Literat, lat. literatus, Gelehrter …   Herders Conversations-Lexikon

  • litèrāt — m (litèratkinja ž neob.) 〈G literáta〉 autor literarnih tekstova; književnik, pisac, spisatelj …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • literat — litèrāt m <G literáta> DEFINICIJA autor literarnih tekstova; književnik, pisac, spisatelj ETIMOLOGIJA vidi literaran …   Hrvatski jezični portal

  • Literat — ↑ Literatin Autor, Autorin, Schriftsteller, Schriftstellerin; (geh.): Mann der Feder; (bildungsspr.): Homme de Lettres; (abwertend): Schreiberling; (oft abwertend): Schreiber, Schreiberin; (veraltend abwertend): Silbenstecher. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Literat — Li|te|rat 〈m. 16〉 1. Schriftsteller 2. 〈a. abwertend〉 oberflächlicher Schriftsteller [zu lat. litteratus „schriftkundig, gelehrt, wissenschaftlich gebildet“; zu littera „Buchstabe“] * * * Li|te|rat, der; en, en [urspr. = Schriftkundiger,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»