Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ampelius

  • 1 Ampelius

    Ampelius, ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, 64. Amm. 28, 1, 22. Sidon. carm. 9, 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 359.

    lateinisch-deutsches > Ampelius

  • 2 Ampelius

    Ampelius, ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, 64. Amm. 28, 1, 22. Sidon. carm. 9, 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 359.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ampelius

  • 3 Danubius

    Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανούβιος, Strabo), die Donau (u. zwar die obere Hälfte ihres Laufes [von der Quelle bis zum Wasserfalle bei Orsova]; die untere [bis zum Ausfluß] Hister [Ἴστρος] gen., bei Dichtern ohne Untersch. gebraucht), Sall. hist. fr. 3, 9 (55). Caes. b. G. 6, 25, 2. Vell. 2, 110, 1. Mela 2, 1, 8; 2, 3, 13; 3, 3, 3 = 2. § 8 u. § 57 u. 3. § 30). Sen. de brev. vit. 4, 5; nat. qu. 1. prol. § 8. Plin. 3, 149; 4, 79. Plin. pan. 12, 3. Tac. ann. 2, 63; Germ. 1. Flor. 3, 4, 5. Ampel. 6, 10. Gell. 14, 1, 9. Solin. 20, 2. Amm. 17, 13, 4. Hor. carm. 4, 15, 21. Ov. trist. 2, 192; ex Pont. 4, 10, 58. Val. Flacc. 8, 293. Corp. inscr. Lat. 3, 3416 u. 5863. – Nach Fleckeisen Fünfz. Art. S. 15 u.a. ist die einzig richtige (auf die Inschriften u. auf gute Handschriften gestützte) Schreibung Danuvius; doch haben die neuesten Herausgeber des Sallustius, Vellejus, Seneka, Ampelius, des Plinius' Paneg., des Valerius Flakkus u. Ammianus Danubius nach den besten Handschrn. beibehalten; bei Cäsar wird von Kraner u. Dinter gegen die Handschrn. Danuvius geschrieben.

    lateinisch-deutsches > Danubius

  • 4 Danubius

    Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανούβιος, Strabo), die Donau (u. zwar die obere Hälfte ihres Laufes [von der Quelle bis zum Wasserfalle bei Orsova]; die untere [bis zum Ausfluß] Hister [Ἴστρος] gen., bei Dichtern ohne Untersch. gebraucht), Sall. hist. fr. 3, 9 (55). Caes. b. G. 6, 25, 2. Vell. 2, 110, 1. Mela 2, 1, 8; 2, 3, 13; 3, 3, 3 = 2. § 8 u. § 57 u. 3. § 30). Sen. de brev. vit. 4, 5; nat. qu. 1. prol. § 8. Plin. 3, 149; 4, 79. Plin. pan. 12, 3. Tac. ann. 2, 63; Germ. 1. Flor. 3, 4, 5. Ampel. 6, 10. Gell. 14, 1, 9. Solin. 20, 2. Amm. 17, 13, 4. Hor. carm. 4, 15, 21. Ov. trist. 2, 192; ex Pont. 4, 10, 58. Val. Flacc. 8, 293. Corp. inscr. Lat. 3, 3416 u. 5863. – Nach Fleckeisen Fünfz. Art. S. 15 u.a. ist die einzig richtige (auf die Inschriften u. auf gute Handschriften gestützte) Schreibung Danuvius; doch haben die neuesten Herausgeber des Sallustius, Vellejus, Seneka, Ampelius, des Plinius' Paneg., des Valerius Flakkus u. Ammianus Danubius nach den besten Handschrn. beibehalten; bei Cäsar wird von Kraner u. Dinter gegen die Handschrn. Danuvius geschrieben.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Danubius

См. также в других словарях:

  • Ampelius — ist der Name folgender Personen: Lucius Ampelius, römischen Schriftsteller der Kaiserzeit, Autor des Liber memorialis Publius Ampelius, römischer Beamter im 4. Jahrhundert n. Chr. Ampelius, ein Sohn des Usurpators Priscus Attalus Dies …   Deutsch Wikipedia

  • Ampélius — est un auteur latin (IIe ou éventuellement IVe ap. J. C.) dont on sait très peu de choses et qui a écrit un Liber memorialis utilisé comme manuel scolaire durant tout le Moyen Âge. Il y résume le savoir et le classe par matière (histoire,… …   Wikipédia en Français

  • Ampelīus — Ampelīus, Lucius, römischer Schriftsteller im 4. od. 5. Jahrh.; schr.: Liber memorialis (Denkwürdigkeiten aus der Geschichte, Geographie, Astronomie), herausgeg. gewöhnlich mit Florus, einzeln von Almasius 1638. von Tzschnke, Lpz. 1793, u. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ampelĭus — Ampelĭus, Lucius, latein. Schriftsteller, wahrscheinlich um 200 n. Chr., Verfasser eines (meist den Ausgaben des Florus beigefügten) »Liber memorialis« (Merkbüchlein), eines dürftigen, doch einzelne wertvolle Nachrichten bietenden Abrisses der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ampelius — Ampelius, Schriftsteller wahrscheinlich aus dem 4. Jahrh., schrieb »liber memorialis«, Denkwürdigkeiten aus der Geschichte, Geographie und Astronomie; 1826 von Beck herausgegeben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ampelius — Lucius Ampelius Lucius Ampélius fut un écrivain latin du IIe siècle. Lucius Ampélius est connu pour son Liber memorialis (Aide mémoire), un opuscule scolaire latin qui fut probablement écrit à la fin du règne de Marc Aurèle à Césarée de… …   Wikipédia en Français

  • Ampelius, S. (2) — 2S. Ampelius, Erem. (14. Mai). Vom Griech. ἂμπελος = Weinstock, Weinrebe. Der hl. Einsiedler Ampelius ward im 5ten Jahrh. von christlichen Eltern in Aegypten geboren. Er war zuerst ein Schmied seines Handwerks; wie er aber seine Leibeskräfte… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ampelius, S. (3) — 3S. Ampelius, Aëp. C. (8. Juli). Der hl. Ampelius war Erzbischof von Mailand im 7. Jahrh. und leuchtete durch sein heiliges Leben und durch die Gabe der Wunder der Art, daß Viele nach seinem Tode zu seinem Grabe wallfahrteten. Er starb unter… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ampelius, S. (1) — 1S. Ampelius, (11. Febr.), ein Martyrer in Karthago, der mit dem hl. Saturninus und mehreren Andern in seiner Vaterstadt Abitine unter Diocletian gefangen genommen und getödtet wurde. S. S. Saturninus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lucius Ampelius — war ein Schulautor der späten römischen Kaiserzeit und Verfasser eines Lehrbuchs der antiken Mythologie, Geographie und Geschichte (liber memorialis). Ampelius ist lediglich als Verfasser eines Unterrichtswerks mit dem Titel liber memorialis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Ampelius — Lucius Ampélius fut un écrivain latin du IIe siècle. Lucius Ampélius est connu pour son Liber memorialis (Aide mémoire), un opuscule scolaire latin qui fut probablement écrit à la fin du règne de Marc Aurèle à Césarée de Maurétanie. Composé… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»