Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

liebe+ich

  • 1 meus

    meus, a, um, Vokat. Sing. Maskul. (vom Pronominalstamme me; vgl. εμός), Pron. poss., mein, mir gehörig, mir eigen, I) adi.: 1) subjektiv: a) übh.: meus gnatus, Ter.: meum dictum consulis, Liv.: mei sunt ordines, mea est descriptio, mein Werk sind usw., Cic.: simulatio non est mea, ist nicht meine Sache, liegt nicht in meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine Art, Plaut. – dah. meum est m. Infin., es ist meine Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich schicken), committere, ut etc., Cic.; od. es ist meine Pflicht, kommt mir zu, meum fuit cum causa accedere ad accusandum, Cic.: puto esse meum quid sentiam exponere, Cic. – meum est m. folg. quod (daß), es ist mein Werk, Ov. met. 13, 173 u. 237. – meus illic homo est, den hab ich, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 334): u. so meus hic est, hamum vorat, Plaut.: u. so en meus est, Ov. – ego meorum solus sum meus, ich selbst bin bloß mein eigen von allem meinem Eigentum, Ter. – vix (me) meum (kaum bei Sinnen) firmat deus, Ov. – postquam meus (als mein eigener Herr) a praetore recessi, Pers. – nisi plane esse vellem meus, wenn ich nicht ganz mein eigen (= ganz selbständig, ganz Original) sein wollte, Cic. – Nero meus, mein (= mein Freund) N., Cic. – homo meus, mein (unser) Mann, mein guter Mann (von dem eben die Rede ist), Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 5, 7, 32. – in der Anrede, mi homo, mein Lieber, Plaut.: mi Attice, Cic.: mi frater, Cic.: mea Pythias, meine (liebe) P., Ter.: mea tu, meine Liebe, Ter. – b) insbes., mir gewogen, quis homo sit magis meus quam tu es? Plaut. mil. 615. – 2) objektiv = gegen mich, iniuria mea, Sall.: crimina mea, Liv. – II) subst.: a) mea, ae, f., meine Liebe, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 333): o mea, Ov. met. 14, 761. – aber Plur., pars mearum, meiner Verehrerinnen, Ov. met. 9, 696. – b) meum, ī, n., das Meinige, meum mihi reddatur, Ter.: potat de meo, Ter.: an, cui de meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum milium paulo amplius de adventicio denegem? Plin. ep.: bildl., haruspicum sunt verba haec omnia; nihil addo de meo, Cic. – u. Plur. mea, ōrum, n., das Meinige, meine Habe, omnia mea mecum porto, Cic.: bildl., mea ne finxisse minora putarer, meinen Einfluß bei dir, Hor. – c) meī, ōrum, m., die Meinigen = meine Angehörigen, Cic. u. Ov.; u. = meine Gefährten, Ov.; u. = meine Leute (Sklaven), Plin. ep. – / α) Nbf. mius (s. Diom. 331, 13), zB. ex ministerio mio, Corp. inscr. Lat. 10, 7457, 11: u. so mieis (= miis) moribus, Corp. inscr. Lat. 1, 38: zsgz. mis, Plaut. trin. 822 (dazu Brix): dav. regelm. Vokat. mi, zB. mi homo, Plaut.: mi Attice, Cic. (s. oben): auch bei fem., mi soror, mi coniunx, Apul.: mater mi, Iul. Val.: u. beim Plur., mi homines, Plaut.: o mi hospites, Petron.: vgl. Haupt opusc. 3, 450 sq.: Vokat. mei senex, Plaut. merc. 525 G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 u. sanguis meus, Verg. Aen. 6, 835: u. bei Spät., zB. Solli meus, Sidon. epist. 1, 9, 6: domine meus, ibid. 4, 10, 1. – β) Genet. Plur. zsgz. maiorum meûm, Plaut. Pers. 391 u.a. – γ) verstärkt durch die Suffixe pte u. met, wie mēpte, meōpte, meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt. 368), meamet, Plaut. u. Sall. – Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 423 u. 424.

    lateinisch-deutsches > meus

  • 2 meus

    meus, a, um, Vokat. Sing. Maskul. (vom Pronominalstamme me; vgl. εμός), Pron. poss., mein, mir gehörig, mir eigen, I) adi.: 1) subjektiv: a) übh.: meus gnatus, Ter.: meum dictum consulis, Liv.: mei sunt ordines, mea est descriptio, mein Werk sind usw., Cic.: simulatio non est mea, ist nicht meine Sache, liegt nicht in meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine Art, Plaut. – dah. meum est m. Infin., es ist meine Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich schicken), committere, ut etc., Cic.; od. es ist meine Pflicht, kommt mir zu, meum fuit cum causa accedere ad accusandum, Cic.: puto esse meum quid sentiam exponere, Cic. – meum est m. folg. quod (daß), es ist mein Werk, Ov. met. 13, 173 u. 237. – meus illic homo est, den hab ich, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 334): u. so meus hic est, hamum vorat, Plaut.: u. so en meus est, Ov. – ego meorum solus sum meus, ich selbst bin bloß mein eigen von allem meinem Eigentum, Ter. – vix (me) meum (kaum bei Sinnen) firmat deus, Ov. – postquam meus (als mein eigener Herr) a praetore recessi, Pers. – nisi plane esse vellem meus, wenn ich nicht ganz mein eigen (= ganz selbständig, ganz Original) sein wollte, Cic. – Nero meus, mein (= mein Freund) N., Cic. – homo meus, mein (unser)
    ————
    Mann, mein guter Mann (von dem eben die Rede ist), Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 5, 7, 32. – in der Anrede, mi homo, mein Lieber, Plaut.: mi Attice, Cic.: mi frater, Cic.: mea Pythias, meine (liebe) P., Ter.: mea tu, meine Liebe, Ter. – b) insbes., mir gewogen, quis homo sit magis meus quam tu es? Plaut. mil. 615. – 2) objektiv = gegen mich, iniuria mea, Sall.: crimina mea, Liv. – II) subst.: a) mea, ae, f., meine Liebe, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 333): o mea, Ov. met. 14, 761. – aber Plur., pars mearum, meiner Verehrerinnen, Ov. met. 9, 696. – b) meum, ī, n., das Meinige, meum mihi reddatur, Ter.: potat de meo, Ter.: an, cui de meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum milium paulo amplius de adventicio denegem? Plin. ep.: bildl., haruspicum sunt verba haec omnia; nihil addo de meo, Cic. – u. Plur. mea, ōrum, n., das Meinige, meine Habe, omnia mea mecum porto, Cic.: bildl., mea ne finxisse minora putarer, meinen Einfluß bei dir, Hor. – c) meī, ōrum, m., die Meinigen = meine Angehörigen, Cic. u. Ov.; u. = meine Gefährten, Ov.; u. = meine Leute (Sklaven), Plin. ep. – α) Nbf. mius (s. Diom. 331, 13), zB. ex ministerio mio, Corp. inscr. Lat. 10, 7457, 11: u. so mieis (= miis) moribus, Corp. inscr. Lat. 1, 38: zsgz. mis, Plaut. trin. 822 (dazu Brix): dav. regelm. Vokat.
    ————
    mi, zB. mi homo, Plaut.: mi Attice, Cic. (s. oben): auch bei fem., mi soror, mi coniunx, Apul.: mater mi, Iul. Val.: u. beim Plur., mi homines, Plaut.: o mi hospites, Petron.: vgl. Haupt opusc. 3, 450 sq.: Vokat. mei senex, Plaut. merc. 525 G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 u. sanguis meus, Verg. Aen. 6, 835: u. bei Spät., zB. Solli meus, Sidon. epist. 1, 9, 6: domine meus, ibid. 4, 10, 1. – β) Genet. Plur. zsgz. maiorum meûm, Plaut. Pers. 391 u.a. – γ) verstärkt durch die Suffixe pte u. met, wie mēpte, meōpte, meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt. 368), meamet, Plaut. u. Sall. – Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 423 u. 424.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meus

  • 3 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 4 muto

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe
    ————
    dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera
    ————
    luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem
    ————
    od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.
    ————————
    2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muto

  • 5 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 6 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 7 mora [1]

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. inter-pōnono. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u. verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echenēis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.

    lateinisch-deutsches > mora [1]

  • 8 mora

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. interpono no. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae
    ————
    nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m.
    ————
    Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u.
    ————
    verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echeneis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.
    ————————
    2. mora, ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mora

  • 9 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 10 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 11 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kúpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? inquit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; numquam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.

    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.: puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > cupio

  • 12 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kъpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst
    ————
    willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? in-
    ————
    quit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; num-
    ————
    quam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.
    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.:
    ————
    puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupio

  • 13 mutuus

    mūtuus, a, um (v. mut-o, wie riguus v. rig-o), eig. »auf Tausch gegeben«; dah. übtr.: I) geborgt, geliehen, A) adi.: pecuniam dare mutuam, borgen, vorstrecken, leihen, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Geld gegen Zinsen borgen wollen, Liv.: dare frumentum mutuum, jmdm. borgen usw., Cic.: sumere ab alqo pecunias mutuas, von jmd. Geld borgen, Cic.: mutuam pecuniam praecipere, Caes.: sescenties sestertium a privatis mutuum accipere, als Darlehn entgegennehmen (aufnehmen), Tac.: pecunias mutuas exigere, Geld als Darlehn fordern, Caes.: ab amico alicunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum mutuum arcessere, Sall. fr.: aes mutuum reddere, Sall. – übtr., pudorem sumere mutuum, Schamhaftigkeit, wenn man selbst keine hat, borgen, Plaut. – B) subst., mūtuum, ī, n., was man borgt, das Darlehn, datio mutui, ICt.: alicunde exorare mutuom, Plaut. Pers. 43: dare alci mutuum, Vulg. Luc. 6, 34: sumere mutuum, Sen. de ben. 7, 4, 7, a se mutuum, Cato in Sen. ep. 119, 2: mutuum accipere, Plaut. most. argum. 7. Vulg. Isai. 24, 3, mutuum ab alqo, Vulg. deut. 15, 6: dah. das Wortspiel, ea me deperit, ego autem cum illa facere nolo mutuom. Pa. Quid ita? Ph. Quia proprium facio: amo pariter simul, d.i. ich will nicht, daß sie mir ihre Liebe nur leihe, sondern ich will sie zu eigen besitzen, Plaut. Curc. 47 sq.: saltem, tute si pudoris egeas, sumas mutuom, Plaut. Amph. 819: dah. mutuo (Dat.), auf Borg, leihweise, ab alqo petere mutuo naves, pecuniam, militum auxilia, Iustin. 17, 2, 13: ab alqo petere mutuo vasa vacua non pauca, Vulg. 4. regg. 4, 3: mutuo sumere pecunias, Vulg. 2. Esdr. 5, 4: hoc ipsum mutuo acceperam, Vulg. 4. regg. 6, 5: translatum ac sumptum aliunde ut mutuo, Cic. or. 80 (wo nur Jahn sumptum aliunde ut mutuo als uncic. getilgt hat). – II) wechselseitig, beiderseitig, gegenseitig, Gegen-, A) adi.: beneficia, Nep.: benevolentia, Cic.: sermones, Tac.: tua voluntas erga me meaque erga te par atque mutua, Cic.: quodsi illi nullam vicem, nulla quasi mutua officia (Gegendienste, Gegenhöflichkeiten) deberem, Plin. ep.: m. accusatio, quae ἀντικατηγορία vocatur, Gegenklage, Quint.: olores mutuā carne vescuntur inter se, fressen einander, Plin.: nox omnia erroris mutui implevit, auf beiden Seiten, Liv.: mutuum inter se auxilium, Liv.: m. vulnera accipere, Iustin.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: mutuis ictibus occĭdere (fallen), Tac. – B) subst., mutuum, ī, n., das Wechselseitige, die Wechselseitigkeit, das wechselseitige Betragen gegeneinander, m. in amicitia, Cic.: mutuum mecum facit, er vergilt (erwidert) Gleiches mit Gleichem, Plaut.: mutuum fit (sc. a me) u. mutua fiunt a me, d.i. ich mache es ebenso (gegen dich), ein Gleiches geschieht von mir, Plaut.: per mutua u. (adv.) bl. Acc. mutua, wechselsweise, wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua vivunt, Lucr.: e laevo sit mutua dexter, dagegen hinwiederum, Lucr.: u. so auch Akk. Sing. mutuum adv., s. scabo(sprichw.).

    lateinisch-deutsches > mutuus

  • 14 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkersschwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – / Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    lateinisch-deutsches > pereo

  • 15 mutuus

    mūtuus, a, um (v. mut-o, wie riguus v. rig-o), eig. »auf Tausch gegeben«; dah. übtr.: I) geborgt, geliehen, A) adi.: pecuniam dare mutuam, borgen, vorstrecken, leihen, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Geld gegen Zinsen borgen wollen, Liv.: dare frumentum mutuum, jmdm. borgen usw., Cic.: sumere ab alqo pecunias mutuas, von jmd. Geld borgen, Cic.: mutuam pecuniam praecipere, Caes.: sescenties sestertium a privatis mutuum accipere, als Darlehn entgegennehmen (aufnehmen), Tac.: pecunias mutuas exigere, Geld als Darlehn fordern, Caes.: ab amico alicunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum mutuum arcessere, Sall. fr.: aes mutuum reddere, Sall. – übtr., pudorem sumere mutuum, Schamhaftigkeit, wenn man selbst keine hat, borgen, Plaut. – B) subst., mūtuum, ī, n., was man borgt, das Darlehn, datio mutui, ICt.: alicunde exorare mutuom, Plaut. Pers. 43: dare alci mutuum, Vulg. Luc. 6, 34: sumere mutuum, Sen. de ben. 7, 4, 7, a se mutuum, Cato in Sen. ep. 119, 2: mutuum accipere, Plaut. most. argum. 7. Vulg. Isai. 24, 3, mutuum ab alqo, Vulg. deut. 15, 6: dah. das Wortspiel, ea me deperit, ego autem cum illa facere nolo mutuom. Pa. Quid ita? Ph. Quia proprium facio: amo pariter simul, d.i. ich will nicht, daß sie mir ihre Liebe nur leihe, sondern ich will sie zu eigen besitzen, Plaut. Curc. 47 sq.: sal-
    ————
    tem, tute si pudoris egeas, sumas mutuom, Plaut. Amph. 819: dah. mutuo (Dat.), auf Borg, leihweise, ab alqo petere mutuo naves, pecuniam, militum auxilia, Iustin. 17, 2, 13: ab alqo petere mutuo vasa vacua non pauca, Vulg. 4. regg. 4, 3: mutuo sumere pecunias, Vulg. 2. Esdr. 5, 4: hoc ipsum mutuo acceperam, Vulg. 4. regg. 6, 5: translatum ac sumptum aliunde ut mutuo, Cic. or. 80 (wo nur Jahn sumptum aliunde ut mutuo als uncic. getilgt hat). – II) wechselseitig, beiderseitig, gegenseitig, Gegen-, A) adi.: beneficia, Nep.: benevolentia, Cic.: sermones, Tac.: tua voluntas erga me meaque erga te par atque mutua, Cic.: quodsi illi nullam vicem, nulla quasi mutua officia (Gegendienste, Gegenhöflichkeiten) deberem, Plin. ep.: m. accusatio, quae ἀντικατηγορία vocatur, Gegenklage, Quint.: olores mutuā carne vescuntur inter se, fressen einander, Plin.: nox omnia erroris mutui implevit, auf beiden Seiten, Liv.: mutuum inter se auxilium, Liv.: m. vulnera accipere, Iustin.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: mutuis ictibus occĭdere (fallen), Tac. – B) subst., mutuum, ī, n., das Wechselseitige, die Wechselseitigkeit, das wechselseitige Betragen gegeneinander, m. in amicitia, Cic.: mutuum mecum facit, er vergilt (erwidert) Gleiches mit Gleichem, Plaut.: mutuum fit (sc. a me) u. mutua fiunt a me, d.i. ich mache es ebenso (gegen dich), ein Gleiches geschieht von mir, Plaut.: per mutua u.
    ————
    (adv.) bl. Acc. mutua, wechselsweise, wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua vivunt, Lucr.: e laevo sit mutua dexter, dagegen hinwiederum, Lucr.: u. so auch Akk. Sing. mutuum adv., s. scabo (sprichw.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutuus

  • 16 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkers-
    ————
    schwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet
    ————
    libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pereo

  • 17 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    lateinisch-deutsches > aestuo

  • 18 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i. die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur, Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – / Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    lateinisch-deutsches > amplector

  • 19 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli-
    ————
    cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestuo

  • 20 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i.
    ————
    die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur,
    ————
    Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amplector

См. также в других словарях:

  • So viele Jahre liebe ich dich — Filmdaten Deutscher Titel So viele Jahre liebe ich dich Originaltitel Il Y A Longtemps Que Je T aime …   Deutsch Wikipedia

  • Ich+Ich — Ich + Ich Gründung 2004 Genre Pop Website Ich und Ich.de Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard Annette Humpe …   Deutsch Wikipedia

  • Ich & Ich — Ich + Ich Gründung 2004 Genre Pop Website Ich und Ich.de Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard Annette Humpe …   Deutsch Wikipedia

  • Ich und Ich — Ich + Ich Gründung 2004 Genre Pop Website Ich und Ich.de Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard Annette Humpe …   Deutsch Wikipedia

  • Ich und ich — Ich + Ich Gründung 2004 Genre Pop Website Ich und Ich.de Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard Annette Humpe …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe Inge — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe Inge! — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich — meine Wenigkeit (umgangssprachlich); Selbst * * * ich [ɪç] Personalpronomen; 1. Pers. Singular>: bezeichnet die eigene Person: ich lese; ich Dummkopf! * * * ịch 〈Personalpron., 1. Person Sing.〉 meine Person, der Sprecher selbst ● ich… …   Universal-Lexikon

  • ich — Das liebe Ich wird ironisch der Urheber egoistischer Bedürfnisse und Wünsche genannt. Einen engen Freund nennen wir lateinisch unser ›Alter ego‹ = Das zweite Ich. Nach der ›Vita Pythagorae‹ von Porphyrius ist der antike Philosoph, Mathematiker… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ich — Ịch, das; [s], [s]; das liebe Ich; mein anderes Ich …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»