Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

lange

  • 121 unentschieden

    unentschieden, iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor Gericht, z.B. lis). – integer (noch unausgemacht). – dubius (zweifelhaft, z.B. proelium, victoria; v. Pers. = unentschlossen). – incertus (ungewiß, z.B. Sieg, victoria: u. exitus, eventus). – ambiguus. anceps (zweifelhaft dem Erfolge nach, z.B. belli fortuna). – un. sein, in dubio esse: un. bleiben, integrum relinqui od. esse: der Prozeß (die Sache) ist noch un., adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud iudicem lis est: sein Schicksal ist noch unentschieden, non habet exploratam rationem salutis suae: die Schlacht blieb un., incerto eventu dimicatum est; dubiā victoriā pugnatum est: eine Zeitlang blieb das Treffen un., aliquamdiu dubium proelium fuit: anfangs blieb das Treffen un., primo stetit ambiguā spe pugna: das Treffen blieb lange un., anceps diu certamen stetit; diu pugna neutro inclinata stetit (Liv. 27, 2, 6): die Verhandlung blieb un., disceptatio sine exitu fuit: etwas un. lassen, alqd iniudicatum relinquere; alqd integrum od. alqd in medio relinquere: ich lasse es un., ob... oder etc., dubito, od. hoc dubito, utrum (od. ne enklit.)... an; illud addubito, utrum... an: ich bin un., s. unentschlossen. – Unentschiedenheit, s. Unentschlossenheit.

    deutsch-lateinisches > unentschieden

  • 122 unverhofft

    unverhofft, insperatus (z.B. gaudium). necopinatus (ganz unvermutet, z.B. Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, diutius spe meā (spe ipsius, ipsorum): unv. spät, serius spe.

    deutsch-lateinisches > unverhofft

  • 123 unvollzogen

    unvollzogen, irrĭtus. – lange unv. bleiben, diu irritum esse: keinen der Aufträge unv. lassen, mandata omnia exhaurire.

    deutsch-lateinisches > unvollzogen

  • 124 veralten

    veralten, obsolescere (aus der Mode kommen, seinen Wert, sein Ansehen verlieren). – exolescere (aus der Gewohnheit, in Vergessenheit kommen). – inveterascere (zu lange hinaus geschoben werden).

    deutsch-lateinisches > veralten

  • 125 veraltet

    veraltet, obsoletus (z.B. vestis: u. verbum): exoletus (z.B. verbum); ab usu cotidiani sermonis iam diu intermissus (schon lange in der gewöhnlichen Konversationssprache nicht mehr gebraucht, z.B. verbum); ab obsoleta vetustate sumptus (aus der schon vergessenen alten Zeit hergenommen, z.B. verbum).

    deutsch-lateinisches > veraltet

  • 126 Verhoffen, wider

    Verhoffen, wider, contra od. praeter spem. – wider aller V., contra od. praeter spem omnium – ganz wider V. schnell, omnium spe [2490] celerius od. citius: ganz wider V. lange verweilen, morari longius omnium spe.

    deutsch-lateinisches > Verhoffen, wider

  • 127 voraussehen

    voraussehen, providere od. prospicere, auch mit dem Zustz. animo (in die Ferne, in die Zukunft sehen). – praesentire (vorhermerken); verb. animo providere et praesentire. – animo praecipere (im Geiste sich vorher vorstellen, z.B. semper talem exitum vitae suae) – die Zukunft v., futura providere; providere quid futurum sit; illa quae sint futura prospicere: weit in die Zukunft v., longe in posterum prospicere futura: etwas lange v., alqd multo ante videre od. praesentire.

    deutsch-lateinisches > voraussehen

  • 128 vorbeisein

    vorbeisein, praeterisse. transisse (vorübergegangen sein, auch bildl. vonder Zeit). – abisse (vergangen sein, von der Zeit). – effluxisse (unbenutzt entschwunden sein, von der vergangenen Zeit [praeterita aetas]). – amissum esse (unbenutzt vorübergegangen sein, z.B. condicionum amissum tempus est). – actum esse (getan, vollführt sein, z.B. his rebus actis). – confectum esse (zu Ende gebracht sein, von Zeitabschnitten, z.B. hieme nondum confectā: u. primā vigiliā confectā). – die Nacht war noch lange nicht vorbei, aliquantum supererat noctis. – es ist vorbei! actum od. transactum est!: es ist mit ihm vorbei, actum est de eo: damit ist es vorbei, haec abierunt: was vorbei ist, ist vorbei, sed acta missa.

    deutsch-lateinisches > vorbeisein

См. также в других словарях:

  • Lange — is a name derived from the German word lang , meaning long . Lange is usually pronounced in English as IPA| [lɛŋ] , whilst in German and Dutch, it s pronounced IPA| [lɑŋə] .People named Lange* André Lange (born 1973), German bobsledder * Antoni… …   Wikipedia

  • Lange — Lange, länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit gebraucht wird, und nur alsdann stehet, wenn kein Hauptwort der Zeit da ist, für lange Zeit. 1. Eigentlich, wo es so wohl von einer gegenwärtigen, als vergangenen und künftigen Zeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Länge — steht für: Länge (Mathematik), ein Maß für den Weg entlang einer Kurve Länge (Physik), die physische Ausdehnung eines Objekts Länge (Algebra), ein Maß für die Größe eines Moduls geografische Länge, eine der zwei geografischen Koordinaten, und… …   Deutsch Wikipedia

  • lange — [ lɑ̃ʒ ] n. m. • 1538; « vêtement de laine » XIIe; lat. laneus, de lana « laine » ♦ Large carré de laine ou de coton dont on emmaillotait un bébé de la taille aux pieds. ⇒ maillot. Loc. Dans les langes : dans l enfance, dans les débuts. ● lange… …   Encyclopédie Universelle

  • lange — Adv. (Grundstufe) viel Zeit beanspruchend, seit geraumer Zeit Beispiel: Wie lange willst du hier bleiben? Kollokation: lange warten lange Adv. (Aufbaustufe) drückt einen starken graduellen Unterschied aus, bei weitem (mit nachgestelltem nicht )… …   Extremes Deutsch

  • Länge — Länge, geographische, eines Punkts auf der Erdoberfläche, ist der Winkel, den die Meridianebene dieses Punkts mit der Ebene des Nullmeridians, von dem aus die Länge zu zählen ist, einschließt. Die geographische Länge wird aber auch häufig im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • LANGE (O.) — LANGE OSKAR (1904 1965) Économiste polonais qui, après avoir émigré aux États Unis, enseigna dans différentes universités américaines, puis, de retour dans son pays à la fin de la Seconde Guerre mondiale, aux universités de Cracovie et de… …   Encyclopédie Universelle

  • Langé — Difficile de déterminer la répartition géographique, l état civil ayant massacré les accents depuis des dizaines d années, ce qui rend incertaine la distinction entre les Lange et les Langé. Il semble cependant que ces derniers soient concentrés… …   Noms de famille

  • Langé — País …   Wikipedia Español

  • Länge — Länge, geographische, der Winkel, den der Meridian (Grad der Länge, Längenkreis) eines Ortes mit einem als Ausgangspunkt der Zählung gewählten Anfangs , Null oder ersten Meridian bildet, von dem man entweder nach W. und O. bis 180° zählt (westl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • lange — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lang Bsp.: • Es ist schon lange (Zeit) her, dass wir uns getroffen haben. • Blieben Sie lange? …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»