Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

krägen

  • 81 knöpfeln

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > knöpfeln

  • 82 aufgeschrumpft [auf]

    < masch> (z.B. Hülse, Kragen, Ring, Nabe auf Welle) ■ shrunk-on

    German-english technical dictionary > aufgeschrumpft [auf]

  • 83 auftreiben

    vt < prod> (Teil mit Presssitz; z.B. Hülse, Kragen, Nabe auf Welle) ■ force on vt

    German-english technical dictionary > auftreiben

  • 84 aufklappen

    auf|klap·pen
    vt haben;
    etw \aufklappen
    1) ( durch Auseinanderlegen öffnen) to open [up sep] sth;
    einen Liegestuhl \aufklappen to unfold a deckchair;
    ein Messer \aufklappen to unclasp [or open] a knife;
    ein Verdeck \aufklappen to fold back a top sep;
    ein Cabrio mit aufgeklapptem Verdeck a convertible with the top folded back;
    das Aufklappen [einer S. gen /von etw] opening [up] sth
    2) ( hochschlagen) to turn up sth sep;
    aufgeklappt turned-up;
    mit aufgeklapptem Kragen with one's collar turned up
    vi sein ( sich durch Auseinanderfallen öffnen) to open [up]; Verdeck to fold back

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufklappen

  • 85 aufschlagen

    auf|schla·gen irreg vi
    [auf etw dat o akk] \aufschlagen to strike, to hit [or strike] sth;
    das Flugzeug schlug in einem Waldstück auf the plane crashed into a wood;
    mit dem Ellenbogen/Kopf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to hit one's elbow/head [on sth];
    dumpf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to [fall with a] thud [on[to] sth]
    2) sein ( sich abrupt öffnen) to burst [or fly] open
    aus etw \aufschlagen to leap [or blaze] up out of sth
    [um etw] \aufschlagen to rise [or go up] [by sth]
    etw \aufschlagen to open sth;
    Seite 35 \aufschlagen to turn to page 35, to open one's book at [or (Am) to] page 35;
    etw [mit etw] \aufschlagen to break open sep sth [with sth];
    das Eis [mit etw] \aufschlagen to break a hole in [or through] the ice [with sth];
    Nüsse [mit etw] \aufschlagen to crack [open sep] nuts [with sth];
    ein Schloss [mit etw] \aufschlagen to break [open sep] a lock [with sth]
    3) ( öffnen)
    etw \aufschlagen to open one's sth
    4) ( aufbauen)
    etw \aufschlagen to put up sth sep;
    ein Zelt \aufschlagen to pitch [or sep put up] a tent
    sein Nachtlager \aufschlagen to bed down for the night;
    sein Quartier [in etw dat] \aufschlagen to settle down [in sth];
    seinen Wohnsitz in Hamburg \aufschlagen to take up residence in Hamburg
    etw auf etw akk \aufschlagen to add sth to sth
    7) ( verteuern)
    etw [um etw] \aufschlagen to raise [or sep put up] sth [by sth]
    8) ( umlegen)
    etw \aufschlagen to turn back sth sep;
    seine Ärmel \aufschlagen to roll up sep one's sleeves;
    seinen Kragen \aufschlagen to turn up sep one's collar

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufschlagen

  • 86 aufstülpen

    auf|stül·pen
    vt
    jdm etw \aufstülpen to put sth on sb;
    jdm eine Kapuze \aufstülpen to pull a hood over sb's head;
    den Kragen \aufstülpen to turn up one's collar;
    sich dat einen Hut \aufstülpen to pull [or put] one's hat on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufstülpen

  • 87 dran

    dran [ʼdran] adv
    ( fam)
    1) ( daran)
    [zu] früh/spät \dran sein to be [too] early/late;
    gut \dran sein to be well off [or (Am) sitting pretty] [or in a privileged position];
    sie ist besser \dran als er she's better off than he is;
    schlecht \dran sein ( gesundheitlich) to be off colour [or (Am) -or] [or ( Brit) poorly], to not be very well;
    ( schlechte Möglichkeiten haben) to be in a bad position, to have a hard time [of it]
    \dran sein to have a turn;
    jetzt bist du \dran! now it's your turn!;
    wer ist als Nächster \dran? whose turn is it next?, who's next?;
    ich war [zuerst] \dran it's my turn [first];
    [bei jdm] \dran sein;
    heute ist Latein \dran we've got Latin today
    \dran sein to be for it ( fam)
    wenn ich ihr das nachweisen kann, dann ist sie \dran! if I can prove it, then she'll really get it!;
    ( sterben müssen) to be next
    nichts \dran sein an jdm to be [very] thin [or nothing but skin and bones]; ( ohne Reize) to be not very appealing, to not have much appeal;
    etw \dran sein an jdm to have sth [special];
    was ist an ihm \dran? what's so special about him?;
    etw \dran sein an etw to be sth to sth;
    an dieser Wachtel ist ja kaum was \dran! there's hardly any meat to this quail!
    5) ( zutreffen)
    etw \dran sein an etw dat to be sth in it;
    ob an diesem Gerücht doch etwas \dran sein könnte? could there be anything in this rumour?;
    nichts \dran sein an etw dat to be nothing in sth; s. a. daran

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dran

  • 88 durchwetzen

    durch|wet·zen
    vt
    durchgewetzt worn [through];
    ein durchgewetzter Kragen a frayed collar

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchwetzen

  • 89 herunterklappen

    he·run·ter|klap·pen
    vt
    etw \herunterklappen to put down sth sep;
    einen Sitz \herunterklappen to put [or fold] down a seat;
    einen Kragen \herunterklappen to turn down a collar;
    einen Deckel \herunterklappen to close a lid

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herunterklappen

  • 90 hochklappen

    hoch|klap·pen
    vt haben;
    etw \hochklappen to fold up sth sep;
    mit hochgeklapptem Kragen with one's collar turned up
    vi sein to tip up

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hochklappen

  • 91 hochschlagen

    hoch|schla·gen irreg vt
    etw \hochschlagen to turn up sth sep;
    mit hochgeschlagenem Kragen with one's collar turned up
    vi sein to surge; Flammen to leap up;
    \hochschlagend surging/leaping

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hochschlagen

  • 92 Kopf

    Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, pl ʼkœpfə] m
    1) ( Haupt) head;
    von \Kopf bis Fuß from head to toe [or toe];
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands;
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back;
    mit besoffenem \Kopf (sl) in a sozzled state, drunk out of one;
    mit bloßem \Kopf bareheaded;
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben ( fam) to have a sore head ( fam), to have a hangover ( fam)
    einen heißen \Kopf haben to have a hot forehead, to have a temperature;
    einen roten \Kopf bekommen to go red in the face;
    einen [halben] \Kopf größer/ kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb;
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder;
    ( beim Pferderennen) neck and neck;
    \Kopf bei \Kopf jam-packed;
    bis über den \Kopf above one's head;
    (fig: ganz tief) up to one's neck;
    \Kopf runter! duck!;
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong (Am), ( Aus)
    \Kopf weg! ( fam) out the way! ( fam)
    jdm den \Kopf abschlagen to behead sb, to cut off sb's head;
    jdm brummt der \Kopf ( fam) sb's head is thumping ( fam)
    den \Kopf einziehen to lower one's head;
    sich [o schlagen] an den \Kopf fassen dat ( fam) to shake one's head;
    jds \Kopf fordern to demand sb be beheaded;
    wir fordern seinen Kopf! off with his head!; ( fig) to demand sb's resignation;
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head;
    jdn den \Kopf kosten to cost sb his/her head; ( fig) to cost sb his/her job;
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head;
    den \Kopf schütteln to shake one's head;
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning;
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head;
    jdm auf den \Kopf spucken können ( fam) to be head and shoulders above sb ( fam), to be miles taller than sb;
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head;
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; ( fig) to be too much for sb;
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair;
    die Köpfe zusammenstecken ( fam) to huddle together;
    sich den \Kopf zuschütten [o zuziehen] ( fam) to get tanked up ( fam)
    2) ( oberer Teil) head;
    ( Briefkopf) letterhead, head;
    ( vom Plattenspieler) head, pick-up;
    \Kopf oder Zahl? ( bei Münzen) heads or tails?;
    ein \Kopf Salat/ Kohl a head of lettuce/cabbage;
    auf dem \Kopf stehen to be upside down;
    3) ( Gedanken) head, mind;
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of his/her head;
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over;
    im \Kopf in one's head;
    etw im \Kopf haben [o behalten] to have made a mental note of sth;
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details;
    etw im \Kopf haben (fam: sich mit etw beschäftigen) to think about sth;
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about;
    nichts als [o nur] Fußball/Arbeit im \Kopf haben to think of nothing but football/work;
    in den \Kopf kommen, dass to remember that;
    mir ist neulich in den Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...;
    es will jdm nicht in den Kopf, wie/ warum/ dass ( fam) to not be able to understand how/why/that;
    will das dir denn nicht in den Kopf? can't you get that into your head?;
    den \Kopf voll [mit etw] haben ( fam) to be preoccupied [with sth];
    ich habe den Kopf voll genug! I've got enough on my mind;
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head;
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam: gehen) to buzz around sb's head;
    in den Köpfen spuken to haunt one's/their, etc. thoughts;
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen ( fam) to rack one's brains [over sth]
    4) (Verstand, Intellekt) mind;
    du bist ein kluger Kopf! you are a clever boy/girl!;
    du hast wohl was am Kopf! (sl) you're not quite right in the head!;
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein ( fam) to have a good [or clever] head on one's shoulders;
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head;
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head;
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein ( fam) to be not quite right in the head ( fam)
    über jds \Kopf hinweg sein to be over sb's head;
    etw im \Kopf nicht aushalten (sl) to not be able to bear sth;
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that/to do that ( fam)
    etw geht jdm nicht in den \Kopf [o etw will jdm nicht in den \Kopf gehen] sb just can't understand sth;
    jdm schwirrt der \Kopf ( fam) sb's head is buzzing ( fig)
    kaum wissen, wo jdm der \Kopf steht ( fam) to not know whether one is coming or going;
    den \Kopf verlieren ( fam) to lose one's head;
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] ( fam) to make sb see sense
    5) ( Wille) mind;
    seinen eigenen \Kopf haben ( fam) to have a mind of one's own;
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way;
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head;
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    6) ( Person) head, person;
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth;
    eine Summe/Belohnung auf jds \Kopf akk aussetzen to put a price on sb's head;
    auf den \Kopf dieses Mörders waren $500 Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture;
    pro \Kopf per head, per capita ( form)
    WENDUNGEN:
    [bei etw] \Kopf und Kragen riskieren ( fam) to risk life and limb [doing sth];
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand;
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger;
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen ( fam) to be determined to get one's way;
    sich dat die Köpfe heißreden ( fam) to talk oneself into a frenzy;
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high;
    \Kopf hoch! [keep your] chin up!;
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off;
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart;
    halt' den \Kopf oben, Junge chin up, kid;
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen ( fam) to not bite sb's head off ( fam)
    nicht auf den \Kopf gefallen sein ( fam) to not have been born yesterday ( fam)
    wie vor den \Kopf geschlagen sein ( fam) to be dumbstruck;
    etw auf den \Kopf hauen ( fam) to spend all of sth;
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen ( fam) to do as one likes with sb;
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten ( fam) to put one's head on the line;
    jdm raucht der \Kopf ( fam) sb's head is spinning;
    sich um seinen \Kopf reden to talk oneself straight into a prison cell/one's grave;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    jdm in den \Kopf steigen;
    jdm zu Kopf[e] steigen to go to sb's head;
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,...;
    du kannst dich auf den \Kopf stellen,... ( fam) you can talk until you're blue in the face... ( fam)
    etw auf den \Kopf stellen ( etw gründlich durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; ( etw ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head;
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) to turn sb's head;
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf ( fam) sb would forget his/her head if it wasn't screwed on ( fam)
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off;
    seinen \Kopf darauf wetten, dass ( fam) to bet one's bottom dollar that;
    jdm etw an den \Kopf werfen [ o fam schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb;
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb;
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to his/her face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kopf

  • 93 Krause

    Krau·se <-, -n> [ʼkrauzə] f
    1) mode ( gefältelter Saum) ruffle;
    ( gekräuselter Kragen) ruffled collar
    2) (fam: künstliche Wellung) frizzy perm

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Krause

  • 94 offen

    of·fen [ʼɔfn̩] adj
    1) ( nicht geschlossen) open;
    mit \offenem Hemd/ Kragen wearing open-necked shirt;
    dein Hosenschlitz ist \offen your flies are undone [or open];
    2) ( geöffnet) open;
    mit [o bei] \offenem Fenster with the window open
    3) ( unerledigt) open;
    eine \offene Frage an open [or unanswered] question;
    ein \offener Punkt a moot point;
    ein \offenes Problem an unsettled problem;
    eine \offene Rechnung an unsettled [or unpaid] [or outstanding] bill
    4) ( unentschieden) wide open, uncertain;
    [noch] \offen sein to be [still] wide open;
    etw \offen lassen to leave sth open
    5) ( freimütig) open, frank, candid;
    \offen [zu jdm] sein to be open [or frank] [or honest] [with sb]
    6) ( deutlich auftretend) open, overt
    7) ( frei)
    für jdn \offen sein to be open to sb
    8) ( frei zugänglich) open;
    ein \offener Ausblick an open outlook;
    \offenes Gelände open terrain
    9) (nicht beschränkt, frei) open;
    ein \offenes Gefängnis an open prison;
    eine \offene Gesellschaft/ Grenze an open society/border;
    \offene Software accessible software;
    ab wann ist die Jagd auf Niederwild wieder \offen? when does the open season on small game start?
    10) ( nicht abgepackt) loose;
    \offener Wein wine by the glass/carafe
    11) ling open
    12) \offen haben Laden, Geschäft to be open adv openly, frankly, candidly;
    \offen gestanden [o gesagt] to be [perfectly] honest [or frank]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > offen

  • 95 Packen

    pa·cken
    1. pa·cken [ʼpakn̩]
    vt
    1) ( ergreifen)
    jdn/etw \Packen to grab [hold of] sb/sth, to seize sb/sth;
    wenn ich dich packe/zu \Packen kriege... when I get hold of you...;
    jdn/ etw bei/ an etw dat \Packen to grab [or seize] sb/sth by sth;
    jdn an [o bei] dem Kragen \Packen to grab sb by the collar
    2) (voll \Packen)
    etw \Packen to pack sth;
    ein Paket \Packen to make up sep a parcel
    3) ( verstauen)
    etw [in etw akk] \Packen to pack sth [in[to] sth];
    etw in den Koffer \Packen to pack [or put] sth in the suitcase;
    etw in den Safe \Packen to put sth [away] in the safe;
    Gepäck in den Kofferraum \Packen to stow [or put] luggage in the boot
    jdn \Packen to seize sb;
    von Abenteuerlust gepackt seized by a thirst for adventure;
    da packte mich nur noch der Ekel I was seized by revulsion;
    mich packt auf einmal ein unwiderstehliches Verlangen nach Island zu fliegen I suddenly have an irresistible urge to fly to Iceland
    5) (sl: bewältigen)
    etw \Packen to manage sth;
    eine Prüfing \Packen to pass an exam;
    das Examen ist leicht zu \Packen the exam is easy [or ( Brit) (fam!) a piece of piss];
    6) ( erreichen)
    etw \Packen to catch sth;
    beeilt euch, sonst \Packen wir es nicht mehr! hurry up, otherwise we won't make it!
    7) (sl: kapieren)
    etw \Packen to get sth ( fam)
    WENDUNGEN:
    jdn bei der Ehre \Packen to appeal to sb's sense of honour;
    es hat jdn [ganz schön] gepackt ( fam) sb has it bad ( fam)
    ihn hat es ganz schön gepackt, er ist über beide Ohren verliebt he's got it bad, he's head over heels in love
    vr ( fam);
    sich \Packen to clear off, to beat it ( fam)
    2. Pa·cken <-s, -> [ʼpakn̩] m
    stack; (unordentlich a.) pile; ( zusammengeschnürt) bundle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Packen

  • 96 packen

    pa·cken
    1. pa·cken [ʼpakn̩]
    vt
    1) ( ergreifen)
    jdn/etw \packen to grab [hold of] sb/sth, to seize sb/sth;
    wenn ich dich packe/zu \packen kriege... when I get hold of you...;
    jdn/ etw bei/ an etw dat \packen to grab [or seize] sb/sth by sth;
    jdn an [o bei] dem Kragen \packen to grab sb by the collar
    2) (voll \packen)
    etw \packen to pack sth;
    ein Paket \packen to make up sep a parcel
    3) ( verstauen)
    etw [in etw akk] \packen to pack sth [in[to] sth];
    etw in den Koffer \packen to pack [or put] sth in the suitcase;
    etw in den Safe \packen to put sth [away] in the safe;
    Gepäck in den Kofferraum \packen to stow [or put] luggage in the boot
    jdn \packen to seize sb;
    von Abenteuerlust gepackt seized by a thirst for adventure;
    da packte mich nur noch der Ekel I was seized by revulsion;
    mich packt auf einmal ein unwiderstehliches Verlangen nach Island zu fliegen I suddenly have an irresistible urge to fly to Iceland
    5) (sl: bewältigen)
    etw \packen to manage sth;
    eine Prüfing \packen to pass an exam;
    das Examen ist leicht zu \packen the exam is easy [or ( Brit) (fam!) a piece of piss];
    6) ( erreichen)
    etw \packen to catch sth;
    beeilt euch, sonst \packen wir es nicht mehr! hurry up, otherwise we won't make it!
    7) (sl: kapieren)
    etw \packen to get sth ( fam)
    WENDUNGEN:
    jdn bei der Ehre \packen to appeal to sb's sense of honour;
    es hat jdn [ganz schön] gepackt ( fam) sb has it bad ( fam)
    ihn hat es ganz schön gepackt, er ist über beide Ohren verliebt he's got it bad, he's head over heels in love
    vr ( fam);
    sich \packen to clear off, to beat it ( fam)
    2. Pa·cken <-s, -> [ʼpakn̩] m
    stack; (unordentlich a.) pile; ( zusammengeschnürt) bundle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > packen

  • 97 Rein

    1. rein [rain] adv
    ( fam) get in;
    ich krieg' das Paket nicht in die Tüte \Rein I can't fit [or get] the packet into the carrier bag;
    „\Rein mit dir!“ “come on, get in!”
    2. rein [rain] adj
    1) ( pur) pure, sheer;
    eine \Reine Zeitverschwendung a pure [or complete] waste of time;
    das ist doch \Reiner Blödsinn! that's sheer nonsense!;
    das ist doch der \Reinste Unsinn! that is the most utter nonsense!;
    das ist die \Reine Wahrheit that's the plain truth;
    der/ die/das \Reinste... sein ( fam) to be an absolute...;
    das Kinderzimmer ist der \Reinste Schweinestall! the children's room is an absolute pigsty!; s. a. Vergnügen, Freude
    2) ( ausschließlich) purely;
    das ist ein \Reines Industrieviertel this is purely an industrial quarter
    3) ( unvermischt) pure;
    \Reines Gold pure gold;
    \Rein seiden pure silk
    4) ( völlig sauber) clean;
    eine \Reine Umwelt a clean environment;
    \Rein sein/ werden to be/become clean;
    der Kragen ist nicht ganz \Rein geworden the collar isn't quite clean yet;
    etw \Rein halten (veraltend) to keep sth clean;
    ich leihe dir mein Auto schon aus, aber nur, wenn du es auch \Rein hältst I'll lend you my car, but only if you keep it clean;
    etw \Rein machen to clean sth;
    [irgendwo/bei jdm] \Rein machen [o reinemachen] to do the cleaning [somewhere/at sb's house];
    im Haus ist seit Monaten nicht mehr \Rein gemacht worden no cleaning has been done in the house for months; s. a. Tisch
    5) ( makellos) Teint, Haut clear
    6) mus ( unverfälscht) pure
    WENDUNGEN:
    etw [für jdn] ins R\Reine bringen to clear up sth sep [for sb];
    mit sich dat [selbst]/etw ins R\Reine kommen to get oneself/sth straightened out;
    mit jdm/mit sich selbst im R\Reinen sein to have got things straightened out with sb/oneself;
    etw ins R\Reine schreiben to make a fair copy of sth
    1) ( ausschließlich) purely;
    eine \Rein persönliche Meinung a purely personal opinion
    2) mus ( klar) in a pure manner;
    der Verstärker lässt die Musik klar und \Rein erklingen the amplifier reproduces the music in a clear and pure form
    3) ( absolut) absolutely;
    \Rein alles/ gar nichts ( fam) absolutely everything/nothing;
    er hat in der Schule \Rein gar nichts gelernt he has learned absolutely nothing at school
    3. Rein [rain] f
    casserole

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rein

  • 98 rein

    1. rein [rain] adv
    ( fam) get in;
    ich krieg' das Paket nicht in die Tüte \rein I can't fit [or get] the packet into the carrier bag;
    „\rein mit dir!“ “come on, get in!”
    2. rein [rain] adj
    1) ( pur) pure, sheer;
    eine \reine Zeitverschwendung a pure [or complete] waste of time;
    das ist doch \reiner Blödsinn! that's sheer nonsense!;
    das ist doch der \reinste Unsinn! that is the most utter nonsense!;
    das ist die \reine Wahrheit that's the plain truth;
    der/ die/das \reinste... sein ( fam) to be an absolute...;
    das Kinderzimmer ist der \reinste Schweinestall! the children's room is an absolute pigsty!; s. a. Vergnügen, Freude
    2) ( ausschließlich) purely;
    das ist ein \reines Industrieviertel this is purely an industrial quarter
    3) ( unvermischt) pure;
    \reines Gold pure gold;
    \rein seiden pure silk
    4) ( völlig sauber) clean;
    eine \reine Umwelt a clean environment;
    \rein sein/ werden to be/become clean;
    der Kragen ist nicht ganz \rein geworden the collar isn't quite clean yet;
    etw \rein halten (veraltend) to keep sth clean;
    ich leihe dir mein Auto schon aus, aber nur, wenn du es auch \rein hältst I'll lend you my car, but only if you keep it clean;
    etw \rein machen to clean sth;
    [irgendwo/bei jdm] \rein machen [o reinemachen] to do the cleaning [somewhere/at sb's house];
    im Haus ist seit Monaten nicht mehr \rein gemacht worden no cleaning has been done in the house for months; s. a. Tisch
    5) ( makellos) Teint, Haut clear
    6) mus ( unverfälscht) pure
    WENDUNGEN:
    etw [für jdn] ins R\reine bringen to clear up sth sep [for sb];
    mit sich dat [selbst]/etw ins R\reine kommen to get oneself/sth straightened out;
    mit jdm/mit sich selbst im R\reinen sein to have got things straightened out with sb/oneself;
    etw ins R\reine schreiben to make a fair copy of sth
    1) ( ausschließlich) purely;
    eine \rein persönliche Meinung a purely personal opinion
    2) mus ( klar) in a pure manner;
    der Verstärker lässt die Musik klar und \rein erklingen the amplifier reproduces the music in a clear and pure form
    3) ( absolut) absolutely;
    \rein alles/ gar nichts ( fam) absolutely everything/nothing;
    er hat in der Schule \rein gar nichts gelernt he has learned absolutely nothing at school
    3. Rein [rain] f
    casserole

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rein

  • 99 Schlips

    Schlips <-es, -e> [ʃlɪps] m
    tie;
    in [o mit] \Schlips und Kragen ( fam) in [or with] a collar and tie
    WENDUNGEN:
    sich [durch jdn/etw] auf den \Schlips getreten fühlen ( fam) to feel offended by sb;
    jdm auf den \Schlips treten ( fam) to put sb out, to upset sb, to tread on sb's toes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schlips

  • 100 stecken

    ste·cken
    1. ste·cken [ʼʃtɛkn̩]
    vi < steckte o geh stak, gesteckt>
    [in etw dat] \stecken Dorn, Splitter to be [sticking] in sth;
    zwischen/ in etw dat \stecken to be stuck between/in sth;
    [in etw dat] \stecken bleiben to be stuck [fast]/to get stuck [in sth]
    hinter/in/ zwischen etw dat \stecken to be behind/in/among sth;
    der Schlüssel steckt im Schloss the key is in the lock;
    [in etw dat] \stecken bleiben to stick in sth; Kugel to lodge [or be lodged] in sth;
    etw [in etw dat] \stecken lassen to leave sth [in sth];
    den Schlüssel \stecken lassen to leave the key in the lock;
    lass [dein Geld] stecken! leave your money where it is [or in your pocket] !, let me pay for this
    [in etw dat] \stecken to be [in sth]; (von Kindern a.) to be hiding [in sth];
    hinter etw dat \stecken ( verantwortlich für etw sein) to be behind [or at the bottom of] sth
    [tief] in der Arbeit \stecken to be bogged down in [one's] work;
    in einer Krise \stecken to be in the throes of a crisis;
    in der Scheiße \stecken (sl) to be in the shit ( Brit) (sl), to be up shit creek [ (Am) without a paddle] ( hum) (sl)
    in Schwierigkeiten/[tief] in Ärger \stecken to be in difficulties/in [deep] trouble
    5) ( stocken)
    [in etw dat] \stecken bleiben to falter [in sth];
    in einem Gedicht \stecken bleiben to get stuck in [reciting] a poem; s. a. Hals
    vt <steckte, gesteckt>
    1) ( schieben)
    etw hinter/in/ unter etw akk \stecken to put sth behind/in[to]/under sth;
    ein Abzeichen an den Kragen \stecken to pin a badge to one's collar;
    einen Brief unter die Tür/einen Zehneuroschein in die Tasche \stecken to slip a letter under the door/a 10 euro note into one's pocket;
    sich dat einen Ring an den Finger \stecken to slip a ring on one's finger, to slip [or put] on a ring sep;
    das kannst du dir irgendwohin \stecken! ( fam) you can stick that where the sun don't shine! ( pej) ( fam)
    2) (fam: befördern)
    jdn in etw akk \stecken to put [or ( fam) stick] sb in sth;
    jdn ins Bett \stecken to put sb to bed ( fam)
    jdn ins Gefängnis \stecken to stick sb in prison ( fam), to put sb away [or inside] ( fam)
    etw \stecken to pin sth [together];
    den Saum \stecken to pin up the hem sep
    4) (fam: investieren)
    etw in etw akk \stecken to put sth into sth;
    viel Zeit in etw akk \stecken to devote a lot of time to sth
    5) (sl: verraten)
    jdm etw \stecken to tell sb sth;
    jdm \stecken, dass... to tell sb that...
    2. Ste·cken -s, -> [ʼʃtɛkn̩] m
    (dial, schweiz) stick; (flexibler a.) switch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > stecken

См. также в других словарях:

  • Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kragen — Kragen: Das seit frühmhd. Zeit bezeugte Wort bezeichnete zunächst den Hals und ging dann auf das den Hals bedeckende Kleidungsstück über, (beachte zum Bedeutungsübergang z. B. »Leibchen« und »Mieder«). Die alte Bedeutung »Hals« lebt heute nur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kragen — steht für: Kragen (Kleidung) ist der den Hals einfassende Teil eines Kleidungsstückes (fest oder abnehmbar); siehe auch Halskrause (Mode), Kollar der anders gefärbte Teil des Halses eines Tiers der Teil einer Kupplungseinrichtung, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — Kragen,der:1.⇨Hals(1)–2.andenK.fahren:⇨angreifen(1,b);beim/amK.nehmen/packen/kriegen:⇨ergreifen(2);sichumKopfundK.bringen:⇨ruinieren(II) Kragen→Hals …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kragen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie können den Kragen dieses Hemdes getrennt waschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kragen [1] — Kragen, 1) Ansatz an verschiedenen Kleidern da, wo sie sich an den Hals anschließen, entweder aufrechtstehend (Stehkragen), zur Bedeckung des Halses, od. herabhängend (Hamlet); 2) eigenes Kleidungsstück von Weißzeug u. verschiedener Form, bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen [2] — Kragen, kleines Thal im Luzerner Amte Entlibuch in der Schweiz, mit besuchtem Bade …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen — Kragen, Haare auf der Brust der Schmetterlinge, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen — (v. mittelhochd. krage), Hals, Nacken, daher noch die Redensarten: »Einen beim K. nehmen«, »Es geht an den K.«, »Es kostet Kopf und K.«, »Den K. spülen« (trinken) etc.; dann übertragen auf die Bekleidung des Halses (Hemden , Westen , Rock ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kragen — (Auskragen), s.v.w. Hervorragen, Ausladen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kragen — Sm std. (12. Jh.), mhd. krage Hals, Halsbekleidung , mndd. krage, mndl. crage Stammwort. Trotz später Bezeugung ein altes Wort, vgl. air. bráge Hals, Nacken (ig. * gwrōgh ) und nasaliert gr. brónchos Luftröhre, Kehle neben gr. bróchthos Schluck,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»