Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

konkret

  • 41 permixtio

    permīxtio, ōnis, f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung unter den Elementen der Erde, Sall. Iug. 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus insaporare, Cassiod. var. 12, 4, 3. – insbes., die Mixtur, Pallad. 11, 20, 2. Marc. Emp. 23. fol. 119 (b), 45. – II) die Verwirrung, rei publicae, Aur. Vict. de Caes. 41, 14.

    lateinisch-deutsches > permixtio

  • 42 perpetuitas

    perpetuitās, ātis, f. (perpetuus), die ununterbrochene Fortdauer, der ununterbrochene Fortgang od. Zusammenhang, die beständige (ewige) Dauer, die Stetigkeit, Nachhaltigkeit, vitae, Cic.: omnis consequentis temporis, Cic.: orationis (Ggstz. membra minutiora), Cic.: sermonis, verborum, Cic.: ad perpetuitatem, für ewige Dauer, auf immer, Cic.: non ex singulis vocibus philosophi spectandi, sed ex perpetuitate atque constantia, nach dem ganzen Zusammenhange und der Stetigkeit ihrer Prinzipien, Cic. – Plur. konkret, umbrosae et opacae perpetuitates, ohne Unterbrechung fortlaufende schattige u. dunkle Strecken Landes, Vitr. 2, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > perpetuitas

  • 43 porrectio

    porrēctio, ōnis, f. (porrigo), I) das Ausstrecken, celeris brachii, Cornif. rhet. 3, 27: digitorum (Ggstz. contractio), Cic. de nat. 2, 150: manuum suarum, Cassian. collat. 3, 13: quae (arbor) ramorum suorum porrectione toto orbe diffunditur, Augustin. epist. 185, 22. – II) konkret, die gerade Linie (Ggstz. circinatio), Vitr. 10, 3 (8), 9.

    lateinisch-deutsches > porrectio

  • 44 praeclusio

    praeclūsio, ōnis, f. (praecludo), die Verschließung, vulneris, Veget. mul. 3, 23, 2. – konkret, der Verschluß = das Behältnis, praeclusiones aquarum, Vitr. 9, 8, 6.

    lateinisch-deutsches > praeclusio

  • 45 praefatio

    praefātio, ōnis, f. (praefor), die Bevorwortung, konkret die Vorrede, I) als t. t. der relig. u. publiz. Sprache, die vor einer relig. od. politischen Handlung gesprochenen Eingangsworte, die Vorformel, m. subj. Genet., fetialium, Suet. – m. obj. Genet., sacrorum, Liv.: donationis, Cic.: triumphi, Plin.: ultionis, Val. Max. – II) als jurist. t. t., die eine spätere Verhandlung, einen späteren Vertrag einleitende Verhandlung, die Vorverhandlung, der Vorvertrag, z B. eine vorläufige Verlobung, Paul. dig. 45, 1, 134. § 1. – III) die einzelnen Ausdrücken oder einem ganzen Vortrage vorausgeschickten Einführungsworte, Eingangsworte, a) im allg.: vocabula rustica aut externa, immo barbara etiam cum honoris praefatione ponenda, indem man »mit Erlaubnis, mit Respekt zu melden« vorausschickt, Plin.: sine praefatione clementiae, ohne vorher seine Milde zu rühmen, Suet.: C. Cassius, numquam sine praefatione publici parricidii nominandus, den man nie, ohne den Beinamen Vaterlandsverräter vorauszuschicken, nennen kann, Val. Max.: iucundissime Imperator (sit enim haec tui praefatio verissima, vorstehender Titel), Plin. – b) die einem Vortrage vorausgeschickten Einführungsworte, die Vorrede, das Vorwort (niemals = προοίμιον, prooemium, d.i. lat. principium od. exordium, d.i. der Eingang des eigentl. Vortrags), α) eines gerichtl. Vortrags, um die Zuhörer vorläufig mit der Sachlage des Prozesses bekannt zu machen, sein Auftreten mit seiner Pflicht zu entschuldigen usw., Quint. 7, 1, 11; 11. 1, 67 u.a. Gaius dig. 1, 2, 1. – β) bei Vorträgen, um den anwesenden Zuhörern für ihr Erscheinen zu danken, um Nachsicht zu bitten (captatio benevolentiae) u. dgl., s. Plin. ep. 1, 13, 2; 2, 3, 1 u.a. Mart. 3, 18, 1. – c) die der Erklärung eines Schriftstellers vorausgeschickten Einführungsworte, die Einleitung, Quint. 8, 3, 31.

    lateinisch-deutsches > praefatio

  • 46 prospicientia

    prōspicientia, ae, f. (prospicio), I) die Vorsicht, Vorsorge, Fürsorge, nostra vigilia et pr., Cic. Phil. 7, 19: unius, Ambros. de off. 1, 21: creatoris, Ambros. hexaëm. 3, 9: aeterni dei, Chalcid. Tim. 34 B.: caelestis, ibid. 44 D.: divina, ibid. 53 B. – II) der Anblick, konkret = die Gestalt, Tert. adv. Val. 26.

    lateinisch-deutsches > prospicientia

  • 47 raritas

    rāritās, ātis, f. (rarus), I) die Lockerheit, Porosität, Weitläufigkeit, Weite (Ggstz. densitas), terrae, Sen.: dentium, Quint.: pontium, Plin.: carbonum, Vitr.: viarum (im Körper), Cael. Aur.: in pulmonibus inest raritas quaedam, Cic. – Plur., raritates foraminum, Vitr.: per has raritates (leeren Räume) spiritus fertur, Sen. – II) übtr., die geringe Anzahl, Wenigkeit, Seltenheit der Zahl u. Zeit nach (Ggstz. multitudo), a) abstr.: stellarum, Plin.: capillorum, Suet.: remanentium (hominum), Suet. – dictorum, Cic.: figurarum, Quint. – lavandi, das seltene Baden, Suet. – b) konkret, die Seltenheit, equi magna r., Plin. 8, 154: huiuscemodi quasi monstruosae raritates, Gell. 3, 16, 9: hae monstruosae antehac raritates, Amm. 22, 24.

    lateinisch-deutsches > raritas

  • 48 ratio

    ratio, ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen, die Rechnung, Berechnung, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) Sing.: magna r., Cic.: auri r. constat, die Rechnung stimmt, Cic.: u. so par est ratio acceptorum et datorum, Cic.: rationem ducere, Cic.: habere rationem, Cic.: rationem referre, Cic.: ratio repeti solet, Cic.: in rationem inducere, in Rechnung bringen, verrechnen, Cic.: rationem inire, eine B. anstellen, Caes. (u. so inibitur ratio quaestus de pecunia tua, es wird der mögliche Gewinn mit deinem Gelde berechnet, Cic.): r. aeraria, die Berechnung u. Verminderung auf Kupfergeld, der verminderte Münzfuß, Cic. Quinct. 17. – b) Plur.: libri rationum, Rechnungsbücher, Aur. Vict.: rationes cum alqo putare, Cic.: rationes subducere, die R. abschließen, Cic. (vgl. no. II, A): rationes accipere, sich Rechnung stellen lassen, Sen.: u. so rationes ab alqo accipere, Cic.: rationes conferre, Cic.: rationes eferre, Cic., deferre, Cic.: falsas rationes inferre, Cic.: rationes familiares componere, Tac.

    B) übtr.: 1) statistische Übersicht, statistischer Abriß, Verzeichnis, Liste, Protokoll, cedo rationem carceris, quae diligentissime conficitur, Cic. Verr. 5, 147: rationes imperii, Suet. Cal. 16, 1.

    2) Summe, Zahl, ea nimia est ratio, Plaut.: hem ista ratio maxima est, Plaut.

    3) Geschäftsangelegenheit, Geschäftsache, Geschaftsverhältnis, Geschäftsführung, Geschäft, übh. Angelegenheit, Carpinatius, qui iam cum isto summā consuetudine, praeterea re ac ratione coniunctus esset, Cic.: de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: illa de ratione nummaria non sunt eiusmodi, Cic.: quamquam haec quidem res non solum ex domestica est ratione (innere Politik), attingit etiam bellicam, Cic.: quae domi gerenda sunt, ea per Caecilium transiguntur, fori iudiciique rationem Messala suscepit, seine Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit u. vor Gericht, Cic.: ut rationes nostras explicares, unsere Geldgeschäfte abwickelst, Cic.: u. so ut res rationesque vestrorum omnium bene expedire voltis, Plaut.: in publicis privatisque rationibus, im öffentlichen u. Privatverkehr, Caes.: in explicandis rationibus rerum civilium, Cic.: r. civitatis, Cic.: r. comitiorum, Cic.: propter rationem Gallici belli, Cic. – dah. meae (tuae etc.) rationes, mein (dein usw.) Interesse, mein (dein usw.) Vorteil (vgl. unser »bei etw. seine Rechnung finden«), rationes meas vestrae saluti anteposuissem, Cic.: me ad eius rationes adiungo, quem tu in meis rationibus tibi esse adiungendum putasti, Cic.: meis alienissimum rationibus, Cic.

    II) bildl.: A) Rechnung, Berechnung, Rechenschaft, Aufschluß, Belehrung, (Medea et Atreus) initā subductāque ratione (nach angestellter u. abgeschlossener B.) nefaria scelera meditantes, Cic.: numquam ita quisquam bene subductā ratione ad vitam fuit, quin etc., Ter.: habere rationem, berechnen, Cic.: exigere rationem, Rechenschaft fordern, Val. Max. u. Plin. ep.: rationem reddere alci, Rechenschaft ablegen, Aufschluß geben, Cic. u.a.: u. so rationem reddere alcis rei, Cic., de alqa re, Cic. u. Vitr.: rationem vitae reposcere, Cic.: negotii rationem exstare oportere, müsse Rechenschaft gegeben werden können, Cic.: ratio alcis rei od. alci rei constat, die R. steht für etw. gleichs. fest, d.i. ich bin mit etwas im reinen, oft bei Plin. ep.; s. Döring Plin. ep. 1, 5, 16.

    B) übtr.: 1) übh. Rechnung, Berechnung, a) = Verhältnis, Beziehung zu usw., Rücksicht auf usw., Verbindung, Verkehr mit usw., rationem habere, aliquid rationis habere cum alqo, Rechnung haben, in Rechnung, in Verbindung, in Verkehr stehen mit usw., Cic.: quibuscum r. huic est, Cic.: quae r. tibi cum eo intercesserat? Cic.: pacis quae potest esse cum eo ratio, in quo etc.? Cic.: habenda cum M. Latrone pacis r., Cic.: et Graeciae quidem oratorum partus atque fontes vides ad nostrorum annalium rationem veteres, ad ipsorum sane recentes, in Rücksicht auf unsere Annalen, Cic. – b) Berechnung = berechnende, beachtende Rücksicht, Berücksichtigung, Beachtung, Erwägung, Sorge für usw., piorum et impiorum habere rationem, Cic.: vel dignitatis vel commodi rationem habere, Cic.: non ullius rationem sui commodi ducere, Rücksicht nehmen auf usw., Cic.: salutis meae rationem ducere, Cic., officii, Cic.: suam rationem ducere, seinen Vorteil bedenken, Cic.: conservare rationem alcis rei, Cic.: omnis hac in re habenda r. et diligentia est, ut etc., Cic.: habeo rationem, quid acceperim, ziehe in Erwägung, erwäge, Cic.: neque illud rationis habuisti, si forte etc., Cic.: hoc rationis habebant, facere eos nullo modo posse, ut etc., Cic. – salva utriusque temporis ratio est, man hat beide Zeiten gut berechnet, berücksichtigt, jeder Zeit ist ihr Recht geschehen, Tac.; vgl. salvā diligentiae tuae ratione, unbeschadet deiner Vorsicht, Plin. ep. – c) die auf Berechnung begründete Vermutung, quantum in ratione esset, soviel sich berechnen, vermuten ließ, Hirt. b. G. 8, 6, 1. – d) das Sichverhalten zu od. bei etw., d.i. subj. = das Verfahren, die Verfahrungsart, das Verhalten, die Maßregel, Methode, Weise, der Plan, obj. = das Verhältnis, die Beschaffenheit, Natur, Art und Weise, Einrichtung, α) subj.: ita fiet, ut tua ista ratio existimetur astuta, meum hoc consilium necessarium, Cic.: scribendi consilium ratioque, Cic.: haec cogitandi pronuntiandique ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint. (s. Herbst Quint. 10, 1, 4): ratio docendi nec una omnibus nec singulis eadem semper fuit, Suet.: eadem defensionis ratio viaque, Cic.: r. in dicendo, Cic.: ineunda r. est, Cic.: a me inita ratio est (ist ein Verfahren angewandt, ein Weg eingeschlagen worden), quam quidem omnes non solum probant, sed etiam laudant, Cic.: inita tandem ratio est, ut etc., es wurden Mittel u. Wege eingeschlagen usw., Liv.: ad hunc interficiendum talem iniit rationem, Nep.: cuius ratio (Plan) etsi non valuit, tamen etc., Nep.: u. so vicit ratio parcendi, Tac.: sic neque agricultura nec ratio atque usus belli intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – im Plur., rationes belli gerendi, Maßregeln, Caes.: meae vitae rationes ab ineunte aetate susceptae, Lebensplan, Cic.: rationes rerum publicarum aut constituendarum aut tuendarum, Cic. – β) obj.: tempestatum ratio (Stand) et praedonum et locorum, Cic.: ratio pecuniarum, Geldverhältnisse (in Rom), Cic.: ut ceteri menses in suam rationem reverterentur, in ihr richtiges Verhältnis (durch Einschaltung), Cic.: ita ratio comparata est vitae naturaeque nostrae, Cic.: quae sint in artibus ac rationibus recta ac prava, diiudicant, in den K. u. ihren Verhältnissen, Cic.: disseruerunt de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ad rationes omnium rerum pertineret, Cic.: quoniam eadem est r. iuris in utraque, Cic.: quā ratione, Cic.

    2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die Einsicht, Klugheit u. dgl. (bei Cicero oft verb. mens et ratio et consilium, oder ratio, consilium, prudentia u. dgl.), quod facinus aut scelus suscipitur nisi consilio capto, aut sine animi motu et cogitatione, id est ratione, perficitur? Cic.: motus iste celer cogitationis, acumen, sollertia, quam rationem vocamus, Cic.: homo rationis particeps, Cic.: ratio ac disputatio, Vernunft und Nachdenken, Cic. – illa revoces ad rationem, Cic.: moneo, ut agentem te ratio ducat, non fortuna, Liv.: consilio et ratione, Cic.: quod nobis nullā ratione factum a Pompeio videtur, Caes.: magis ratione quam vi persuasit, Vell.: quod domi te inclusisti, ratione fecisti, vernünftig, einsichtsvoll, klug, Cic. – ratio est (es ist vernünftig, erscheint rätlich), od. ratio non est m. Infin., cui acquiescere Cremonae ratio fuit, Tac.: minari divisoribus r. non erat, Cic.: u. so minime est rationis m. folg. Infin., Colum.: u. rationis est m. folg. Infin., Plin. ep. – dah. a) der einen Ggstd. erklärende vernünftige Grund, Vernunftgrund, Beweggrund (vgl. argumentum no. II), α) übh.: est aliqua huiusce rei ratio, dafür gibt es einen vernünftigen Gr., darin liegt noch etwas, was zu rechtfertigen ist, Cic.: nostra confirmare argumentis ac rationibus, Cic.: consilii causa ratioque, Cic.: r. quaerenda, Cic.: quam habet rationem, non quaero aequitatis, sed ipsius improbitatis atque impudentiae? Cic.: quod quidem rationem habeat (vernünftigen Grund hat), recte fit, Sen. rhet.: facti aliquam rationem afferre, Cic.: nihil rationis affers, quamobrem etc., Cic.: tertiam rationem affertis, quod etc., Cic.: rationem subicit, Cic.: ad hanc sententiam cum reliquis causis haec quoque ratio eos deduxit, quod etc., Caes.: r. cunctandi, Tac.: liberalitas, cui ratio non constat, zu der kein (edler) Beweggrund vorhanden ist, Plin. pan.: ratio nulla est m. Infin., es ist kein Grund vorhanden, nullam esse rationem amittere eiusmodi occasionem, Cic. – β) rhet. t. t., Grund, Begründung einer Behauptung, s. Cic. de inv. 1, 18. Quint. 3, 11, 4: ad propositum subiecta ratio et item in distributis supposita ratio, Cic. de or. 3, 207. – b) Vernunftmäßigkeit, Vernünftigkeit, das vernünftige Verhältnis, -Maß, Gesetzmäßigkeit, Gesetz, Regel, Ordnung, Methode, ut ratione et viā procedat oratio, methodisch, wissenschaftlich, Cic.: modo et ratione omnia facere, Cic.: ratione et numero moveri, Cic.: intervallis imparibus, sed tamen pro rata parte ratione distinctis, in ungleichen, jedoch gesetzmäßig nach gleichen Verhältnissen getrennten Intervallen, Cic.: moderatā ratione, in gleichmäßigem Verhältnisse, Cic.: in quo defuit fortasse ratio, sed tamen vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, der vernunftmäßige Entwicklungsgang, Cic.: ad vitam usumque vivendi ea descripta r. est, Cic. – c) Denkart = Richtung, Prinzip, das jmd. verfolgt, florens homo in populari ratione, der Hauptvertreter der demokratischen Richtung, Cic.: neminem alterius rationis et partis offendit, Cic.: una in causis ratio quaedam eius orationis, quae etc., hat lediglich eine R., Cic.: bona ratio cum perdita confligit, es kämpft das gute (konservative) Prinzip mit den Grundsätzen der Umsturzpartei (die überall tabula rasa machen will), Cic. – d) Grundsatz, Prinzip, Lehre, Teorie, System, Wissenschaft, subj. = theoretische-, wissenschaftliche Kenntnis, α) obj.: erat enim tunc haec nova et ignota r. solem lunae oppositum solere deficere, Cic.: animum conferre in istam rationem, Cic.: sine ulla arte aut ratione diiudicant, ohne Anwendung theoretischer Kunstregeln, Cic.: laus rationis aut scientiae, Cic.: continet totam hanc quaestionem ea ratio, Cic.: Epicuri r., Lehre, System, Philosophie, Cic.: formula Stoicorum rationi disciplinaeque consentanea, Cic.: Cynicorum r., Cic.: de ratione vivendi, Lebenswissenschaft, Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche Theorie), Macr. u. Amm. (versch. von unten no. f): vitae r., Cic.: – β) subj.: si qua (est in me) exercitatio dicendi aut si huius rei ratio aliqua, ab optimarum artium studiis ac disciplina profecta, Cic. Arch. 1. – e) Ansicht, Meinung, mea sic est ratio et sic induco animun meum, Ter.: tuae epistulae perdiligenter in eandem rationem scriptae, Cic.: cum in eam rationem quisque loqueretur, Cic. – f) Beweisführung, Argumentation, der Beweis, summa uniuscuiusque rationis, Cic.: concludatur igitur ratio, Cic.: ratio ipsa coget mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: ut nunc ratio cogit, Cic.: geometricis rationibus non credere, Cic.: haec omnia geometricis evidentissimisque rationibus probare, Macr. – / Genet. Sing. apok. rationi', Lucr. 2, 53: Abl. Sing. rationi, Lucr. 6, 66.

    lateinisch-deutsches > ratio

  • 49 refugium

    refugium, iī, n. (refugio), die Zuflucht, I) abstr.: naves, ad quas r. erat, Frontin.: portas refugiis profugorum aperire, Iustin. – II) (meton.) konkret, die Zuflucht = der Zufluchtsort, a) übh.: refugium populorum erat senatus, Cic.: silvae dedere refugium, Liv.: montium refugia, Iustin. – b) geheimer unterirdischer Gang im Hause, refugia aperire (anlegen), Ulp. dig. 7, 1, 13. § 7.

    lateinisch-deutsches > refugium

  • 50 riguus

    riguus, a, um (rigo), I) aktiv = bewässernd, amnes, Verg. georg. 2, 485. – subst., riguus, ī, m., die Bewässerung, konkret, die Wasserleitung, Plin. 19, 250: u. rigua, ōrum, n., die Bewässerung, Plin. 5, 74 u. 17, 246 sqq.: u. bewässerte Fluren, circa Babylonis rigua, Plin. 9, 175. – II) passiv = bewässert, a) eig.: hortus, Ov.: genus prati (Ggstz. siccaneum), Colum.: locus (Ggstz. siccaneus), Colum.: mons scatebris fontium riguus, Plin.: regio fontibus rigua, Plin. – v. Pflanzen = auf sumpfigem Boden wachsend (Ggstz. siccanus), ulmus, Plin. 16, 72. – b) übtr., strotzend, quae plurimo lacte rigua bos est, am stärksten milchend, Solin. 2, 33.

    lateinisch-deutsches > riguus

  • 51 sanguis

    sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., das Blut (= der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft, hingegen cruor = der rohe Blutsaft, das rohe, dicke Blut; vgl. Tac. ann. 12, 47), I) eig. u. bildl.: 1) eig.: sanguinis eruptio, Cels.: sanguinis vomitus, Cels.: sanguinis missio, das Aderlassen, Cels.: sanguis ater, Lucr., Verg. u. Liv.: caprinus, Aur. Vict.: humanus, Liv. u.a.: taurinus, Catull. u. Plin.: tauri sanguis, Cic.: vestis sanguine madens, Quint.: gladius sanguine oblitus, Sall.: sanguine subito ictus, vom Schlage getroffen, Eutr.: murenas sanguine humano saginare, Sen. (bildl., sanguine rei publicae saginari, sich mit dem Marke des St. mästen, Cic.): candor corporis magis sanguine atro maculabatur, Liv.: affectus nobis fugant sanguinem, treiben uns das Blut (im Gesichte) zurück (Ggstz. evocant ruborem), Sen.: os sanguine respergere, Cic.: se sanguine nefando respergere, Liv.: sanguinem mittere, zur Ader lassen, alci, Cels., u. scherzh., provinciae, Cic.: so auch sanguinem extrahere, Plin., od. detrahere, Colum., od. emittere venis, Plin., od. demittere, Gell.: sanguinem sistere, Plin., od. cohibere, Cels., od. supprimere, Cels.: sanguinem exspuere, Cels., ab ore exspuere (Ggstz. ex stomacho cruorem reicere), Scrib.: sanguinem vomere, Cels.: sanguinem fundere, ausgießen, Cic., u. vergießen, Curt. (vgl. plus sanguinis ex multa carne fundebatur, Liv.): sanguinem effundere, vergießen, Cic.: sanguinem haurire, Liv., sanguinem alcis haurire, Cic.: hauriendus aut dandus est sanguis, ihr müßt Blut (der Feinde) vergießen oder (das eurige) hingeben, Liv.: sanguinem sitire, Iustin. u. Lact.: sanguinem alcis sitire, Cic.: gustasse civilem sanguinem vel potius exsorbuisse, Cic.: numquam sanguinem alcis expetivisse, Cic.: hominis propinqui sanguinem vitamque eripere, Cic.: saturare se sanguine dissimillimorum sui civium, Cic.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: canes satiati sanguine erili, Ov.: etiam impendio sanguinis sui alqm tueri, Sen. – 2) bildl.: a) die Lebensfrische, das Kernhafte, amisimus sucum et sanguinem, Cic.: quibus integer aevi sanguis, Verg. – v. der Rede u. v. Redner, Cic.: verum sanguinem deperdebat, Cic.: sanguinem ipsum ac medullam verborum ipsius (Sallustii) eruere atque introspicere peritus, Gell. 18, 4, 2. – b) = Vermögen, Geld, de sanguine aerarii detrahere, Cic.: sanguinem miserit, quicquid potuerit detraxerit, Cic. – II) meton.: 1) das Blutvergießen, der Mord, sanguis cotidianus, Cic.: fraterni sanguinis insons, Ov.: odio civilis sanguinis, Cic.: usque ad sanguinem incitari solet odium, Cic.: sanguinem facere (anrichten), Liv.: – 2) das Geblüt = die Blutsverwandtschaft, der Stamm, das Geschlecht usw., a) abstr.: magnam possidet religionem paternus maternusque sanguis, Cic.: cognatio materna Transalpini sanguinis, Cic.: ne sanguis societur (durch das Heiraten untereinander), Liv.: sanguine coniunctus, Blutsverwandter, Cic.: attingere alqm sanguine, blutsverwandt sein mit usw., Plin. ep. – b) konkret, Abkömmling, Kind (Sohn, Tochter), Enkel usw., Alexandri sanguis ac stirps (Sprößling), Curt.: proice tela, sanguis meus, Verg.: est sanguis tuus, Tibull.: regius sanguis, v. der Europa, königliche Prinzessin, Hor.: saevire in suum sanguinem, Liv. – III) poet. übtr., die natürliche Feuchtigkeit, der Saft der Pflanzen usw., bacas turgentes sanguine Pallas amat, Öl, Nemes.: viridis nemori sanguis decedit, Saft der Bäume, Manil.: von der Purpurfarbe, Val. Flacc. – / Das i von Natur lang (s. Lachmann Lucr. p. 59), daher oft bei Dichtern so gemessen, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 243. – Genet. Sing. vulg. auch sanguis, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128. Paul. Nol. 21, 376: Akk. sanguem, Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 22 (Act. Arv. a. 218). – Archaist. Nomin.-Form sanguen, Enn. ann. 113; fr. scen. 26 u. 202. Acc. tr. 83. Cato origg. 4. fr. 7, u. oratt. fr. 60. Varro sat. Men. 225. Lucr. 1, 837 u.a. Petron. 59, 1. Lact. 1, 15, 31. – Der Plur. sanguines wird von Prisc. 5, 54 u. Serv. Verg. Aen. 4, 687 als ungebräuchlich bezeichnet, aber s. Vulg. 2. regg. 16, 7; psalm. 5, 7 u. 15, 4; prov. 29, 10 u. ö. Hieron. in psalm. 15, 4 u. ö. (vgl. Neue-Wagener Formenlehre3 1, 580).

    lateinisch-deutsches > sanguis

  • 52 satietas

    satietās, ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl. 1. satio), I) die Hinlänglichkeit, Genüge, Reichlichkeit, der Überfluß, die hinlängliche Menge, neque eis ulla ornandi satis satietas est, Plaut. Poen. 215: salix tilia vitex ignis et aë is habendo satietatem, umoris temperate, parum autem terreni habere videntur, mit F. u. L. reichlich gesättigt, Vitr. 2, 9, 9: ad satietatem copiā commeatuum instructus Curt. 4, 10 (40), 15. – im Plur., quercus terrenis principiorum satietatibus abundans, reichlich gesättigt, Vitr. 2, 9, 8. – II) das Sattsein einer Sache, die Übersättigung, der Überdruß, Ekel, die Langeweile, a) abstr.: assidua, nimia, Plin.: m. subj. Genet., lectorum (der Leser), Nep.: m. obj. Genet., cibi, Cic.: nimia cibi ac vini, Rutil. Lup.: ne satietas perimat (pecora), Curt. – ad satietatem, Plaut. u. Suet. – bildl., amoris, Ter.: satietas provinciae me tenet, Cic.: satietatem capere alcis rei, überdrüssig werden, Plaut.: satietatem afferre od. habere, Cic., od. parĕre, Cornif. rhet., od. creare, Quint.: satietatem sui superare, machen, daß die Leute unser nicht überdrüssig werden, Cic.: occurrendum est satietati aurium animorumque vestrorum, Cic.: vobis minime mirum est et desiderium quietis et satietatem gloriae occurrere, daß ihr... empfindet, Curt.: nec quisquam est, quin satietate iam defessus sit, Cic. – Plur. satietates, Cic. de amic. 67. – b) konkret, der Überfluß der genossenen Speisen = die Ausleerungen, Solin. 2, 33.

    lateinisch-deutsches > satietas

  • 53 senectus [2]

    2. senectūs, ūtis, f. (senex), das (hohe) Alter, Greisenalter, I) eig. u. meton.: 1) eig., Cic. u.a.: viridis, Plin. ep., cruda viridisque, Verg. u. Tac.: vivere ad summam senectutem, Cic.: ad extremam senectutem non minus dignitate quam gratiā fortunāque crevisse, Nep. – v. Tieren, Verg. u. Plin. – im Bilde, v. der Rede, Cic. Brut. 8: plena litteratae senectutis oratio, Cic. Brut. 265. – 2) meton.: a) abstr.: α) das Alter = das Finstere des Alters, die Finsterkeit, der Ernst, Hor. epod. 13, 5. – β) die Trägheit, Val. Flacc. 6, 283. – b) konkret: α) das Alter = das graue Haar, Verg. Aen. 5, 416. – β) das Alter = die Greise, senectus semper agens aliquid, Cic. de sen. 26: Ggstz. adulescentia, Cic. de sen. 48. – γ) die unsaubere Gestalt, Claud. VI. cons. Hon. 535. – δ) die alte Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das Alter einer Sache, die lange Dauer, cariosa (sc. tabellarum), Ov.: vini, Iuven.

    lateinisch-deutsches > senectus [2]

  • 54 senium

    senium, iī, n. (senex), das (hohe) Alter, die Betagtheit als Altersschwäche, Entkräftung, I) eig. u. übtr.: a) eig.: senium et orbitas principis, Tac.: omni morbo seniove carere, Cic.: senio confectus, Suet.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – b) übtr., das Hinschwinden, Abnehmen, Verfallen, der Verfall, lunae, Plin.: lentae velut tabis, Liv.: senio proficiens vini eius vita, Plin.: famae, Veralten, Schwinden, Stat.: mundus se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic.: passus enim est leges istas se tam immodico supplicio situ atque senio emori, als gleichs. vermodert außer Kraft traten u. ausstarben (= gänzlich in Vergessenheit gerieten), Gell. – II) meton.: 1) abstrakt: a) das finstere Wesen, der finstere Ernst, Camenae, Hor.: morum, Sen. poët. – b) der Verdruß, das Ärgernis, id illi senio est, Plaut.: tota civitas confecta senio est, Leidwesen, Cic. – c) die Trägheit, Sen. de ben. 7, 26, 4. Sil. 16, 14. – 2) konkret: a) der Alte, als Schmähwort, te, senium atque insulse sophista, Lucil.: illum, senium, Ter. – ohne gehässigen Nebenbegriff, aequabat senium, Sil. 8, 467. – b) alter Schmutz, Sil. 3, 20.

    lateinisch-deutsches > senium

  • 55 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – / Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    lateinisch-deutsches > sententia

  • 56 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patrium, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    lateinisch-deutsches > sidus

  • 57 similitudo

    similitūdo, inis, f. (similis), die Ähnlichkeit, I) eig.: 1) im allg.: a) eig.: est inter ipsos s., Cic.: est homini cum deo similitudo, Cic.: habet honestatis similitudinem, Cic.: insignem alcis similitudinem prae se ferre, Liv.: est arduum similitudinem effingere ex vero, Plin. ep.: genus radicis ad similitudinem panis efficiebant, behandelten es wie Brot, buken Brot daraus, Caes.: veri sim. u. sim. veri, die Wahrscheinlichkeit, Cic.: ad nostri similitudinem, so wie ich, Apul. (s. Hildebr. Apul. met. 8, 6). – Plur. similitudines konkret = ähnliche (verwandte) Erscheinungen, Fälle, Cic. Brut. 143; de off. 1, 11. – b) meton., navigera similitudo alia, eine andere Art solcher schiffähnlicher Geschöpfe, Plin. 9, 94. – 2) insbes.: a) die Porträtähnlichkeit, Cic. u.a.: vollst. veri similitudo, Plin. 34, 38. – b) die Charakterähnlichkeit, Liv. 1, 46, 7. – c) das Gleichnis, Cic. u.a.: vulgatā similitudine usus, Liv.: ut similitudinem istam persequar, Sen. – II) übtr.: 1) die Anwendung auf ähnliche Fälle, similitudini relinquere, Cic. de or. 2, 71. – 2) die sich gleichbleibende Darstellung, die Einförmigkeit, Cic. de inv. 1, 76.

    lateinisch-deutsches > similitudo

  • 58 temperatio

    temperātio, ōnis, f. (tempero), I) die rechte-, zweckmäßige Einteilung, rechte (richtige) Mischung, das rechte Verhältnis, Gleichmaß, die rechte Beschaffenheit, die Organisation, a) übh.: caeli, Cic.: caloris, Cic.: corporum, Cic. – aeris (Corinthii), Cic.: Plur., caerulei temperationes, Vitr. – b) die zweckmäßige Einrichtung, Organisation, der Organismus, corporis, Cic.: mensium, Cic.: iuris, staatsrechtliche Verfassung, Cic.: civitatis, rei publicae, Cic.: naturae, natürliche Org., Cic. – II) konkret, das organisierende, ordnende Prinzip, das Organ, sol mens mundi et temperatio, Cic. de rep. 6, 17.

    lateinisch-deutsches > temperatio

  • 59 aggestio

    aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3. Mart. Cap. 8. § 810: Plur., Mart. Cap. 2. § 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggestio

  • 60 ambitio

    ambitio, ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, I) im allg., a) abstr., der Umlauf, die Bahn eines Planeten, Macr. somn. Scip. 1, 17, 16 u. 20, 26. – b) konkret, die Umgebung, Solin. 22, 7; 35, 8. Minuc. Fel. 4, 6. – II) prägn., das Herumgehen als Bittsteller. 1) eig., als publiz. t.t., die Bewerbung um ein Ehrenamt durch persönl. Anhalten beim Volke, die Amtsbewerbung, homines ad ambitionem gratiosissimi, Cic.: quod me ambitio et forensis labor ab omni illa cogitatione abstrahebat, Cic.: scio enim quam timida sit ambitio, Cic.: illis difficile est in potestatibus temperare, qui per ambitionem probos se simulavere, bei ihren Amtsbewerbungen, Sall.: tanta exarsit ambitio, ut primores etiam civitatis prensarent homines, Liv.: u. Plur., ut studia cupiditatesque honorum atque ambitiones ex hominibus civitatibusque tollerentur, Cic. Verr. 2, 132: quid de nostris ambitionibus, quid de cupiditate honorum loquar? Cic. Tusc. 2, 62. – ambitio annua, die jährliche Bewerbung (um das Königsamt bei den Vejentern), Liv. 5, 1, 3. – 2) übtr.: a) das Streben nach äußerer Ehre, u. zwar: α) der Drang-, das Streben nach Ehre u. Rang im Staate, das Streben-, die Rücksichten des Ehrgeizes, die ehrgeizigen Bestrebungen u. Pläne, der Ehrgeiz, die Ehrsucht des nach Ehrenstellen u. hoher Stellung Strebenden, licet ipsa vitium sit ambitio, tamen
    ————
    frequenter causa virtutis est, Quint.: me ambitio quaedam ad honorum studium duxit, Cic.: in Scipione ambitio maior, Cic.: a quo incepto studioque me ambitio mala detinuerat, Sall.: aut ab avaritia aut miserā ambitione (den leidigen Ehrgeiz) laborat, Hor.: quibus ambitio est m. folg. Infin., Tac. ann. 14, 22: Plur., Rutil. Lup. 2, 16. – β) das Streben nach Ehre bei andern übh., der Ehrgeiz, die Ehrsucht übh., dah. auch die Sucht zu glänzen, die Eitelkeit, Prunksucht (s. Kritz Tac. Agr. 1, 2), declamatores quosdam perversa ducit ambitio, ut expositā controversiā protinus dicere velint, Quint.: ambitio et luxuria et impotentia scaenam desiderant, Sen.: ambitione relegatā te dicere possum, ohne jede Eitelkeit, ohne jeden eitlen Dünkel, Hor.: hiemem non per oppida neque ex ambitione mea egi, nicht nach Eingebungen meiner Eitelkeit, Sall. fr.: funerum nulla ambitio, bei L. kein eitler Prunk, Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione Syracusas perduxit, mit Aufsehen machendem großem Gepränge, Nep.: non fames nobis ventris nostri magno constat, sed ambitio, Sen. – b) das Streben-, Haschen nach Gunst, das Buhlen um die Gunst der Menge od. der einzelnen, die man zu gewissen Zwecken braucht, Gunstbeflissenheit, Gunstbuhlerei, Gunsterschleichung, die Rücksichtnahme, die (selbstsüchtigen) Nebenrücksichten, das rücksichtsvolle-, berechnende Benehmen, die rück-
    ————
    sichtsvolle Aufmerksamkeit, die rücksichtsvolle Nachsicht od. -Schonung, die Ansehung der Person, die selbstsüchtigen Absichten, die Wohldienerei, Liebedienerei, die Parteilichkeit (s. Halm Cic. Sest. 10 ed. mai. Heräus Tac. hist. 1, 1, 9), ambitio popularis, Iustin.: virtute vos victores vivere dixit, non ambitione neque perfidiā, Plaut.: non puto existimare te ambitione me labi, Cic.: dux tantā temperantiā inter ambitionem saevitiamque moderatus, gunstsuchender Milde, Sall.: ambitione vulgi tacitum favorem militum quaerunt, Iustin, (u. so oft von dem Buhlen des Feldherrn usw. um die Gunst der Soldaten, s. Fabri Sall. Iug. 45, 1 u. Liv. 22, 42, 12): ius sibi per ambitionem dictum non esse, aus parteilicher Rücksichtnahme, aus Parteilichkeit, Liv. – c) übh. das eifrige Streben, das Haschen nach etw., das Buhlen um etw., amb. gloriae, Tac.: ambitio conciliandae provinciae ad spes novas, Tac. – absol. = eifrige Bemühung, magnā ambitione admitti non poterat, trotz der größten u. eifrigsten Bemühungen, Iustin. 1, 3, 2: u. so somnum quibuscumque ambitionibus adhibendum, Cael. Aur. acut. 1, 17, 171.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambitio

См. также в других словарях:

  • konkret — konkret …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkret — is a monthly German magazine for politics and culture (according to its subtitle) that has existed since 1957. Origins Studentenkurier In 1955, Klaus Rainer Röhl started the monthly Studentenkurier ( Student Messenger ), which was published until …   Wikipedia

  • Konkret — (lat. concretus „dicht, fest“) bezeichnet: das zugehörige Adjektiv zum Denkprozess der Konkretisierung konkret (Zeitschrift), deutsche Zeitschrift Konkret – Das Servicemagazin, ein Fernsehmagazin des ORF Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • konkret — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. concrētus (eigentlich verdichtet, zusammengewachsen ), dem PPP. von l. concrēscere sich verdichten, sich bilden , zu l. crēscere wachsen und l. con , Inchoativum zu l. creāre schaffen, erschaffen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • konkret — Adj. (Mittelstufe) sehr genau und anschaulich Synonyme: deutlich, eindeutig, präzise (geh.) Beispiel: Ich erwarte von dir konkrete Versprechungen. Kollokation: konkret sprechen …   Extremes Deutsch

  • Konkrēt — (lat.), im Gegensatz zu abstrakt, im allgemeinen Bezeichnung alles anschaulich Vorgestellten zum Unterschied von dem nur begrifflich Gedachten, im besondern auch Bezeichnung für Gegenstands zum Unterschiede von den Eigenschafts , Zustands etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkret — Konkret, Grobmörtel, s. Beton, auch Zement …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkret — Konkret, s.v.w. Beton (s.d.) und Mörtel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konkret — (engl. concrete), s. Beton …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konkret [2] — Konkrēt (lat.), das in der Erfahrung und Wirklichkeit gegebene Einzelne und Besondere im Gegensatz zu dem Abstrakten (s. Abstrahieren) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konkret — »anschaulich, greifbar, gegenständlich, wirklich« (im Gegensatz zu abstrakt ‹↑ abstrahieren›): Das im 18. Jh. aus der Fachsprache der Philosophie übernommene Adjektiv geht auf lat. concretus »zusammengewachsen; verdichtet; gegenständlich« zurück …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»