Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

kleine

  • 81 thoracium

    thōrācium, iī, n. (θωρακίον), a) der kleine Brustharnisch, Ampel. 8, 5. – b) die kleine Brustbinde, der Brustlatz, ricae, toracia, mitrae, *Lucil. 71.

    lateinisch-deutsches > thoracium

  • 82 tuberculum

    tūberculum, ī, n. (Demin. v. tūber), der kleine Höcker, die kleine Geschwulst, -Beule, Colum., Cels. u. Plin.: tubercula, quae tunicā suā includuntur, Balggeschwülste, Cels.

    lateinisch-deutsches > tuberculum

  • 83 tunicla

    tunicla (synk. aus tunicula), ae, f., das kleine Unterkleid, die kleine Tunika, purpurea, Cic. de legg. 2, 59 Mueller.

    lateinisch-deutsches > tunicla

  • 84 tunicula

    tunicula, ae, f. (Demin. v. tunica), I) das kleine Unterkleid, die kleine Tunika, Turpil. com. 197. Caecil. com. 99. Plaut. rud. 549. Varro sat. Men. 325. – II) übtr., das Häutchen, oculorum, Plin. 26, 123: stellionis (stelionis), Plin. 30, 88: hordei, Paul. ex Fest. 98, 8.

    lateinisch-deutsches > tunicula

  • 85 ursa

    ursa, ae, f. (v. ursus), I) die Bärin, Plin., Ov. u.a.: mansues, Apul. – poet. = Bär übh., Verg. u. Ov. – II) meton., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. Flacc. – ursa maior od. Erymanthis od. Maenalis od. Parrhasis, der große Bär, ursa minor od. ursa Cynosuris, der kleine Bär, Ov. – / Dat. u. Abl. Plur. ursabus, Anecd. Helv. 93, 32 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > ursa

  • 86 vaginula

    vāgīnula, ae, f. (Demin. v. vagina), der kleine Balg, die kleine Hülse des Speltes, Plin. 18, 61. Not. Tir. 77, 55a.

    lateinisch-deutsches > vaginula

  • 87 vallicula

    vallicula, ae, f. (Demin. v. vallis), das kleine Tal, Paul. ex Fest. 42, 7: übtr., et cum viderit in parietibus eius quasi valliculas pallore sive rubore deformes, kleine Riefen od. Höhlungen, Vulg. Levit. 14, 37. – Andere Form vallēcula (v. valles), Serv. Verg. Aen. 11, 522.

    lateinisch-deutsches > vallicula

  • 88 verruca

    verrūca, ae, f. (aus *versuca, altind. váršman-, Höhe, Spitze, ahd. warza = nhd. Warze), der Auswuchs, I) eig.: a) am menschlichen Körper, die Warze, Plin. 20, 123 u.a. – bildl., der kleine Fehler, das kleine Gebrechen (Ggstz. tuber, d.i. der große Fehler), Hor. sat. 1, 3, 74. – b) an Edelsteinen, Plin. 37, 195. – II) übtr., der Höcker, Erdhöcker, hyperbolisch von einer Anhöhe, Cato b. Gell. 3, 7. § 6 u. 13; vgl. aber Quint. 8, 3, 48; 8, 6, 14.

    lateinisch-deutsches > verruca

  • 89 viaticulum

    viāticulum, ī, n. (Demin. v. viaticum), die kleine Reisezehrung, das kleine Reisegeld, Ulp. dig. 5, 1, 18. § 1. Apul. met. 7, 8.

    lateinisch-deutsches > viaticulum

  • 90 viculus

    vīculus, ī, m. (Demin. v. vicus), das kleine Dorf, der kleine Flecken, Cic. de rep. 1, 3. Liv. 21, 33, 11. Vulg. num. 21, 25 u. 32; 31, 10 u.a. Diom. 488, 11: in viculo Bethleem, Hieron. epist. 82, 11.

    lateinisch-deutsches > viculus

  • 91 virgula

    virgula, ae, f. (Demin. v. virga), I) der kleine dünne Zweig, die Rute, oleagina, Ölzweig, Nep. Thras. 4, 1. Paul. ex Fest. 10, 12. – II) meton., die Rute, der Stab, das Stäbchen, 1) im allg.: vitrea, Glasstäbchen, Sen.: virgulā stantem circumscribere, Cic. – 2) insbes.: a) normalis, das Winkelmaß, Manil. 2, 289: so auch bl. virgula, Veget. mul. 5, 40, 3. – b) virg. divina, der Zauberstab, die Wünschelrute, Cic. de off. 1, 158: als Titel von Varro sat. Men. 565–574. – c) censoria, kleine Linie, ein Strich bei einem Worte zum Zeichen der Unechtheit, sonst obelus gen., Quint. 1, 4, 3. Hieron. epist. 50, 4 u. 84, 7. – d) das Akzentzeichen, Mart. Cap. 3. § 273. – e) der Strich, Streifen an Gewändern, descendentibus virgulis purpureis, Schol. Iuven. 8, 207.

    lateinisch-deutsches > virgula

  • 92 zetematium

    zētēmatium, iī, n. (ζητημάτιον), die kleine Untersuchung, die kleine Aufgabe, Lucil. 650.

    lateinisch-deutsches > zetematium

  • 93 aedicula

    aedicula, ae, f. (Demin. v. aedes), ein kleiner Bau, I) Sing.: A) ein kleines Gemach, Zimmerchen, Plaut. Epid. 402: insulae (Miethauses) aediculae, Räumlichkeiten, Cic. Cael. 17. – B) ein kleines Gotteshaus, ein kleiner Tempel, eine kleine Kapelle, aed. Victoriae, Liv.: una aed., Min. Fel.: aed. aerea, Plin.: in ea (insula) esse aediculam etc., Plin. – Plur., XL aediculae, Plin.: aediculae incustoditae, Paul. dig. – meist nur als Nische od. Blende in den Wänden der Tempel u. Häuser od. an den vorspringenden Ecken von Eckgebäuden angebracht, Cic., Liv. u.a. – II) Plur. tantum, aediculae, ārum, f. eine kleine (ärmliche) Wohnung, ein Häuschen, Ter. Phorm. 663. Cic. parad. 6, 50: aedicularum custos, Petr. 90 extr.: aediculae plebeiorum parvae, Isid. 15, 2, 43: aediculae luto factae, Lact. 1, 20, 18. – Synk. Form aedicla, Corp. inscr. Lat. 14, 2042 u. 4184.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aedicula

  • 94 ancile

    ancīle, is, n. ( nach Varr. LL. 7, 43 u. Ov. fast. 3, 377 von amb u. caedo = ancisile [auf beiden Seiten eingeschnitten], I) der kleine, länglichrunde, in der Mitte ausgeschweifte heilige Schild, der im achten Jahre der Regierung des Numa vom Himmel gefallen sein sollte (dah. caelestia arma) und nachher, um den echten gegen Entwendung zu schützen, unter elf nachgemachten als Palladium der Stadt u. des Volks aufbewahrt wurde, das die dazu eingesetzten salischen Priester jährlich im Monat März in feierlichem Umzug unter Absingen von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen durch die Stadt tragen (ancilia ferre, movere) u. nachher wieder feierlich aufbewahren mußten (ancilia condere), Lucil. sat. 9, 36. Liv. 1, 20, 4. Liv. epit. 68. Suet. Oth. 8, 3. Ov. fast. 3, 373 sqq. (dazu Burmann). Verg. Aen. 8, 664 (dazu Thiel): apposit., arma ancilia, Val. Max. 1, 1, 9. Corp. inscr. Lat. 1. p. 338, 9. Charis. 81, 22. Acro Hor. carm. 3, 5, 10. Serv. Verg. Aen. 8, 285: clipea ancilia, Iuven. 2, 126. – II) poet. übtr., jeder kleine länglichrunde Schild, wenn von alter Waffenart die Rede ist, die Tartsche, Verg. Aen. 7, 188. Lucan. 9, 480. – Abl. ancile, Charis. 61, 4 K.: Genet. Plur. ancilium, Tac. hist. 1, 89; dagegen heteroklit. anciliorum, Hor. carm. 3, 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ancile

  • 95 ansula

    ānsula, ae, f. (Demin. v. ansa, ital. asola, Knopfloch), ein kleiner Griff, ein Henkelchen, eine kleine Schlinge, ein kleiner Ring, Apul. met. 3, 4; 11, 4. Amm. 28, 1, 36. Vulg. exod. 26, 4 u. 5. Augustin. conf. 8, 3; doctr. Chr. 2, 20. Arnob. 6, 16 (wo: subscudibus et catenis, uncis atque ansulis retentari): bes. kleine Öse an den Schuhsohlen (vgl. ansa), Val. Max. 8, 12. ext. 3. Sidon. ep. 8, 11. carm. v. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ansula

  • 96 asserculum

    asserculum, ī, n. u. -us, ī, m. (Demin. v. asser), eine kleine Stange, ein kleiner Pfahl, eine kleine Latte, Form -um, Cato r. r. 12 u. 152: Form -us, Col. 8, 3, 6 u. 12, 52, 4. Vgl. Gloss. ›asserculus, στρωτήρ, ἡ λεπτή δοκός‹; u. ›assercli, στρωτηρες‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asserculum

  • 97 axiculus

    1. axiculus, ī, m. (Demin. v. 1. axis), a) die kleine Achse od. Welle am Drehrade, Vitr. 10, 2, 1; 10, 9, 2. – b) eine Rolle, Vitr. 10, 3, 2: ex torno facti axiculi, Vitr. 10, 15, 4.
    ————————
    2. axiculus (assiculus), ī, m. (Demin. v. 2. axis = assis), eine kleine Bohle, Latte, Pfoste, Col. 6, 19, 2. Amm. 16, 8, 10; 23, 4, 1: u. Plur. axiculi = die Felgen des Schildes, Amm. 21, 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > axiculus

  • 98 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael.
    ————
    Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pono no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Ver-
    ————
    werfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calculus

  • 99 canaliculus

    canāliculus, ī, m. (Demin. v. canalis), I) die kleine Rinne, Röhre, Vitr. 10, 9 (14). § 3 u. 6 sq. Col. 8, 10, 5 u. 8, 15. Pallad. 6, 11, 2. – II) in der Baukunst: a) der Schlitz des Dreischlitzes, Vitr. 4, 3, 5. – b) die Rinne an der Katapulte, griech. σῦριγξ, Vitr. 10, 10 (15), 3. – III) als t. t. der Chirurgie, eine kleine Beinlade, Cels. 8, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canaliculus

  • 100 cantharulus

    cantharulus, ī, m. (Demin. v. cantharus), I) der kleine Humpen, Arnob. 6, 26. – II) der kleine Leuchter, Paul. Nol. carm. 22, 462.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantharulus

См. также в других словарях:

  • Kleine — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Kleine (* 1930), deutscher Generalleutnant des MfS Dorothea Kleine (1928–2010), deutsche Schriftstellerin Eduard Kleine (1837–1914), deutscher Industrieller Friedrich Karl Kleine (1869–1951),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Aa — ist die Bezeichnung dieser Fließgewässer: ein Zufluss vom Aabachstausee bzw. Aabach in Nordrhein Westfalen, Deutschland, siehe Kleine Aa (Aabach) ein Zufluss des Sempachersees im Kanton Luzern, Schweiz, siehe Kleine Aa (Schweiz) Quellfluss der Aa …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine — Kleine: I.Kleine,der:⇨Junge(I,1) II.Kleine,die:⇨Mädchen(1) III.Kleine,das:⇨Kind(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleine [1] — Kleine, das, 1) so v.w. Klein 3); 2) so v.w. Abrechling …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleine [2] — Kleine, die Pflanzengattung Centunculus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleine — Klei|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 = Kleine(s) Klei|ne(s) 〈n. 31〉 Kind, Baby (auch als Kosewort u. Anrede) ● hallo, du, Kleiner! (Anrede für einen Jungen, dessen Namen man nicht weiß); na, Kleiner? (kokette Anrede eines Mädchens an einen jungen Mann);… …   Universal-Lexikon

  • Kleine AG — Eine Kleine Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft in der Form einer AG, die nicht börsennotiert ist. Die mit der Aktiengesetznovelle 1994 in Kraft getretenen Sonderregeln zur kleinen Aktiengesellschaft haben zwar keine neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine — Klei·ne der / die; n, n; ein kleiner Junge / ein kleines Mädchen: Unsere Kleine kann schon sprechen || NB: a) mein Kleiner; der Kleine; den, dem, des Kleinen; b) Bei Babys sagt man auch: das Kleine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleine — This name, with variant spellings Kline, Kleine, Kleyn, Klehn etc., derives from the German or the Dutch Klein , meaning small and was originally given as a nickname to one of slight stature. In some instances, the name may be Ashkenazic from the …   Surnames reference

  • Kleine Bibernelle — (Pimpinella saxifraga) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Emme — Holzbrücke über die Kleine Emme bei Im Bad, WolhusenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»