Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

klamotten

  • 1 Klamotten

    сущ.
    1) общ. лом, поделка (о фильме, пьесе и т. п.), кирпичный щебень
    2) разг. (старые) пожитки, лохмотья, тряпки, шмотки, одежда, хлам

    Универсальный немецко-русский словарь > Klamotten

  • 2 Klamotten

    Klamótten pl
    1. кирпи́чный ще́бень, лом
    2. разг. хлам, (ста́рые) пожи́тки; шмо́тки, тря́пки, лохмо́тья
    3. поде́лка (о фильме, пьесе и т. п.)

    Большой немецко-русский словарь > Klamotten

  • 3 nimm deine Klamotten weg!

    гл.
    общ. убери ноги!, убери своё барахло!

    Универсальный немецко-русский словарь > nimm deine Klamotten weg!

  • 4 Klamotte

    / фам.
    1. камень, кирпич. Wir haben uns den Stall auf dem Hof mit alten" Klamotten aufgebaut.
    Zuerst haben sich die Jungs geprügelt, und jetzt werfen sie sich mit Klamotten. PL одежда, форма
    шмотки. Meine Klamotten sind ganz naß geworden. Ich werde mich erst mal umziehen gehen.
    Bessere Klamotten kann ich mir vorläufig nicht leisten, muß das abtragen, was ich noch im Schrank hängen habe.
    In solchen Klamotten kann man doch nicht ins Theater gehen! Hast du nicht was Passenderes anzuziehen? 2 PL вещи, барахло, манатки, цацки-ляльки. Diese alten Klamotten werfe ich weg. Kein Schuster macht sie mehr ganz.
    Ich werde die alten Klamotten — den Tisch, den Schrank und das Bett — verschenken und mir neue Möbel kaufen.
    Pack deine Klamotten weg! Ich brauche jetzt den Tisch zum Arbeiten.
    Was soll ich mit den Klamotten? Kann nichts mehr davon gebrauchen.
    Es ist schon höchste Zeit für dich. Nimm deine Klamotten [Such deine Klamotten zusammen], und mach, daß du wegkommst [verschwindest].
    4. PL огран. употр. деньги, деньжата. "Kannst mir nicht 20 Mark borgen?" — "Habe selbst keine Klammoten mehr."
    Das ist ein armer Teufel, kriegt nur ein paar Klamotten ausgezahlt.
    5. огран. употр. о частях тела
    а) руки, ноги. Nimm deine Klamotten weg! Du machst ja die neue Tischdecke dreckig.
    Mit seinen nassen Klamotten hat er den ganzen Fußboden vollgetapst.
    Ich weiß gar nicht, wo ich meine Beine lassen soll. Immer streckt er seine Klamotten so weit vor.
    б) вульг. о женской фигуре: Mensch, hat die Klamotten! An der ist alles dran!
    6. огран. употр. старый негодный автомобиль, драндулет. Was fährt denn da für eine Klamotte? Die hat ja richtigen Altertumswert.
    Mit dieser Klamotte würde ich mich nicht mehr zu fahren trauen. Die ist reif für den Schrottplatz.
    7. пренебр. о предмете развлечения дешёвенькая песенка, никудышный фильм, примитивное представление. Dieser Schlager ist eine alte Klamotte.
    Solche billigen Klamotten sehe ich mir nicht an.
    Auf der Bühne gab's neulich eine urkomische Klamotte. Wir haben Tränen gelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klamotte

  • 5 Klamotte

    1) Klamotten Kleidungsstücke, Kram барахло́, мана́тки. nicht aus den Klamotten kommen не име́ть возмо́жности раздева́ться /-де́ться. in den Klamotten schlafen спать, не снима́я оде́жды
    2) Unterhaltungsstück a) Film развлека́тельный беспробле́мный фильм b) Theaterstück развлека́тельная беспробле́мная пье́са

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Klamotte

  • 6 Klamotte

    f =, -n, б. ч. pl
    nimm deine Klamotten weg!убери своё барахло!; убери ноги!
    3) диал. деньжата
    4) ав. разг. устаревший самолёт

    БНРС > Klamotte

  • 7 Markenklamotten

    сущ.
    одеж. дизайнерские модели (http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=305523&lp=ende&lang=ru, ñì. Klamotten)

    Универсальный немецко-русский словарь > Markenklamotten

  • 8 jmdm. den Zahn ziehen

    ugs.
    (jmdm. eine Illusion nehmen, jmdn. ernüchtern)
    лишать кого-л. всяких иллюзий

    Jeden Tag eine andere Arbeitszeit, mal hast du einen Beifahrer, mal keinen, dann musst du allein die schweren Klamotten die Treppen rauf schleppen und dann geben dir die Leute noch gnädig fünfzig Pfennig Trinkgeld... Schnauze aufreißen und beschweren, den Zahn lass dir ziehen, dann fliegst. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Zahn ziehen

  • 9 mit etw. ist Essig

    ugs.
    (mit etw. ist (es) Essig)
    (etw. kommt nicht zustande; etw. ist missglückt; etw. ist schief gegangen)
    дело сорвалось; дело дрянь; что-л. не удалось

    Sie wolle ihm Geld geben, soviel er wünsche, aber nur innerhalb Deutschlands. Mit seiner Hundehütte sei es also Essig. (L. Feuchtwanger. Die Familie Oppermann)

    Mit der Entlassung ist es Essig, daran glaube ich nicht mehr. Jeden Tag kann der Teufel hier losgelassen werden. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    Jetzt müssen wir die Klamotten hinwerfen und streiken... Die deutschen Arbeiter dürfen die Wiener nicht im Stich lassen! Wenn das nicht kommt, ist es Essig! (W. Bredel. Die Prüfung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. ist Essig

  • 10 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 11 geil

    молод,
    а) отличный, классный, клёвый
    син. großartig, toll
    geile Musik, Scheibe, Band, Gegend
    geiles Buch, Outfit, Feeling
    geiler Hit, Typ
    Meine fünfjährige Tochter sagt: der Räuber Hotzenplotz ist echt geil.
    Ich finde die Sängerin unheimlich geil.
    Auf der Fete sei echt Geiles abgegangen, berichtet der Sohn — er habe sich mächtig amüsiert.
    Die hat ja immer so geile Klamotten an.
    б) высшая степень отличного качества: echt geil, voll geil, äffen-, mega-, gigageil. auf etw./jmdn. geil sein "помешаться" на чём/ком-л., очень хотеть, вожделеть чего-л.
    er ist geil auf blauäugige schwarzhaarige Frauen, auf blutrünstige Krimis, auf schweinische Witze, auf Kaviar, Bananen, Marzipan, Pistazien
    Der Junge war jetzt unheimlich geil auf das Dope (Haschisch). II Sie ist geil auf Süßigkeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geil

  • 12 herausschmeißen

    vf вышвырнуть. Alle alten Klamotten mußt du herausschmeißen.
    Wenn du dich nicht anständig benimmst, schmeiß ich dich heraus! (правильнее: hinaus)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausschmeißen

  • 13 Rumpelkammer

    / кладовка, чулан. Bring mal die alte Lampe in die Rumpelkammer zu den anderen alten Klamotten!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rumpelkammer

  • 14 scharf

    1. молод, восхитительный, потрясный. Der fährt ein scharfes Auto.
    Wo,hast du denn die scharfen Klamotten her?
    Du hast dich aber scharf angezogen!
    Mal sechs Wochen durch Amerika trampen, — scharf!
    2. невероятный, неслыханный. Ganz schön scharf, was einem so alles zugemutet [geboten] wird.
    3. сексапильный
    ein scharfer Kerl, Typ, ein scharfes Weib
    Schau mal, wie sie tanzt, sie muß scharf sein wie die Paprika.
    Das ist eine scharfe Frau. Sie bringt ihre Figur so richtig zur Geltung und wirft einem noch herausfordernde Blicke zu.
    4. возбуждающий, совращающий
    пикантный
    высокоградусный (о спирте, водке). Da sie keine so gute Figur hat, kann sie solch einen scharfen Bikini nicht tragen.
    Bei ihrem Hinterteil würde ich nicht so eine scharfe Hose anziehen.
    Wir haben gestern in der Bar nur scharfe Sachen getrunken.
    Das ist eine scharfe Erzählung, für Kinder nicht geeignet.
    5.: auf etw. scharf sein быть охотником до чего-л., страшно хотеть чего-л., гоняться за чем-л. Bist du auch so scharf auf Kuchen wie deine Schwester?
    Ich bin gar nicht scharf auf eine Beförderung.
    Auf dieses Buch bin ich besonders scharf, ich muß es unbedingt haben, auf jmdn. scharf sein
    а) быть без ума от кого-л., помешаться на ком-л. Auf dieses Mädchen sind alle meine Freunde scharf.
    Auf diese Blonde bin ich besonders scharf.
    б) желать зла кому-л. Wegen des Verrisses ist er auf seinen Begutachter scharf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scharf

  • 15 Stehen:

    etw. steht jmdm. bis zum Halse [bis an den Hals, bis oben, bis hierhin] что-л. сидит у кого-л. в печёнках, что-л. кому-л. вот так (сопровождается жестом). Jetzt habe ich aber genug! Eure Augenwischerei stinkt und steht mir bis zum Halse!
    Es steht mir bis hier, mehr sage ich ihm nicht, das steht nicht drin этого не было
    это не предусматривалось, davon steht gar nichts drin об этом не может быть речи. etw. steht что-л. завершено, готово
    der Plan, seine Rede steht
    die Mannschaft steht (ist zusammengestellt). II Die Theateraufführung, das Programm muß bald stehen, auf jmdn./etw. stehen молод, очень любить, обожать кого/что-л.
    иметь пристрастие [слабость] к кому/чему-л.
    сходить с ума по кому/чему-л. Er steht auf schwarze Frauen.
    Ich glaube, er steht ganz besonders [unglaublich] auf dich.
    Früher stand ich sehr auf die Beatles [auf diesen Sänger].
    Ich stehe mehr auf Punk.
    Sie steht auf schicke Klamotten, einen stehen haben
    es steht ihm (schon wieder) у него (снова) эрекция
    es steht ihm nicht wieder он стал импотентом, er steht sich gut у него хорошее положение. Er steht sich gut, er verdient viel und genießt ein großes Ansehen, sich gut [schlecht] mit jmdm. stehen (не) ладить с кем-л. Er steht sich,gut mit den Nachbarn [Kollegen]. stehend freihändig без напряжения, "шутя", "одной левой". Die Kalkulationen [die Übersetzung, die Zusammenstellung des Berichts] hat er stehend freihändig gemacht.
    Die Lampe [den Wasserhahn, das Radio] hat er stehend freihändig repariert, (wie geht's?) wie steht's? как жизнь?, как дела?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stehen:

  • 16 Klamotte

    Klamotte f =, -n, б.ч. pl разг. кирпи́чный ще́бень, лом
    Klamotte f =, -n, б.ч. pl разг. тря́пки, лохмо́тья; хлам; пожи́тки; шмо́тки; nimm deine Klamotten weg! убери́ своё́ барахло́!; убери́ но́ги!
    Klamotte f =, -n, б.ч. pl диал. деньжа́та
    Klamotte f =, -n, б.ч. pl ав. разг. устаре́вший самолё́т

    Allgemeines Lexikon > Klamotte

  • 17 Klamotte

    Kla'motte fam. f abw TEATR szmira;
    meist pl Klamotten ( Kleidung) ciuchy m/pl, łachy m/pl; ( Sachen) manatki pl

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Klamotte

См. также в других словарях:

  • Klamotten — Klamotten …   Deutsch Wörterbuch

  • Klamotten — Klamotten, Bezeichnung für gebrannte Mauersteine, die ursprünglich in Berlin nur für Ziegelbruch, allmählich aber auch für gewöhnliche Mauersteine gebraucht wurde. K. Dümmler …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klamotten — Spl std. vulg. (20. Jh.) Stammwort. Aus dem Rotwelschen. Weitere Herkunft unklar. d. rotw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klamotten — die Klamotten (Mittelstufe) ugs.: Dinge, die man anzieht, Kleidungsstücke Synonyme: Kleidung, Sachen (ugs.) Beispiele: Das Mädchen hat nur Klamotten im Kopf. Er hat die Klamotten unter das Bett gestopft …   Extremes Deutsch

  • Klamotten — Klamotte bezeichnete ursprünglich umgangssprachlich zerbrochene Mauer und Ziegelsteine[1], aber auch (natürliche) Gesteinsbrocken. Nach dem Zweiten Weltkrieg aus Bauschutt entstandene Trümmerberge trugen, vor allem in Berlin, in einigen Fällen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klamotten — a) Bekleidung, Dress, Kleider, Kleidung, Kleidungsstücke, Oberbekleidung, Outfit; (ugs.): Kluft; (ugs., oft scherzh.): Montur; (fam.): Sachen; (abwertend): Aufzug; (nordd. salopp): Plünnen; (veraltend): Zeug. b) (ugs. abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klamotten — Kleidung ♦ Coole Klamotten, kesser Blick, sitzt er in einem Kölner Cafe …   Jugendsprache Lexikon

  • Klamotten — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Kleidung; Garderobe; Kleider; Bekleidung; Kluft …   Universal-Lexikon

  • Klamotten — im engeren Sinne für heruntergekommene Kleidungsstücke, verallgemeinernd für allerlei wertloses Kramzeug. Entstammt dem Berliner Gaunerjargon um 1900, die Herkunft ist jedoch unklar …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Muß-Klamotten — Muß Klamottenpl Kleidung,wiesiebeiderBerufsarbeitüblichist.⇨Klamotte7.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klamotte — Posse; Anekdote; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Kleidungsstück * * * Kla|mot|te [kla mɔtə], die; , n (ugs.): a) <Plural> (salopp) Kleidungsstück: er kauft sich im …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»