Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

klagende

  • 1 jammern

    jammern, I) v. intr.lamentari. – eiulare (kläglich heulen, bes. von den Klageweibern). – über etwas j., s. (etwas) bejammern. – eine jammernde Stimme, vox miserabilis (rührend klagende); vox flebilis (weinend klagende). – II) v. tr. u. impers.: es jammert mich des Menschen od. der Mensch jammert mich. misereor hominis; miseret me hominis.

    deutsch-lateinisches > jammern

  • 2 Girren [2]

    Girren, das, gemitus (das seufzende). – questus (das klagende). – stridor (das ängstliche).

    deutsch-lateinisches > Girren [2]

  • 3 klagen

    klagen, I) traurige Empfindungen äußern: queri. – lamentari. cum fletu et luctu queri (jammern, laut wehklagen). – vagire (wimmernd k., von kleinen Kindern). – klagend, flebilis (weinerlich, weinend, z.B. vox:- und numeri [Weisen]). – miserabilis (zum Mitleid bewegend, jammernd, z.B. vox). – lugubris (trau. rig klagend, kläglich, z.B. vox). – II) sich beschweren: queri, conqueri, über etwas, alqd od. de alqa re, bei od. gegen jmd., cum alqo. – Folgt im Deutschen »daß«, so steht entweder der Akk. mit Infin., wenn der Ausdruck oder die Äußerung der Klage folgt, od. quod, wenn der Grund der Klage angegeben wird. – vor Gericht k., s. »Klage anstellen« unter »Klage«. – jmdm. sein Unglück, gegen jmd. über sein Unglück k., adversam fortunam conqueri cum alqo: immer etw. zu k. haben, queri semper aliquid. – der klagende Teil (vor Gericht), s. Kläger.

    deutsch-lateinisches > klagen

  • 4 kreischen

    kreischen, clamare. clamitare (die Stimme stark erheben beim Sprechen Rufen; schreien, u. zwar clamitare aus voller Kehle). – vociferari (leidenschaftlich u. mit Anstrengung seine Stimme erheben, vor Schmerz, vor Unwillen und im Zorn heftig schreien). – quiritare (einen kreischenden Klagelaut hören lassen; alle absol. od. [ = kreischend sagen] mit folg. Akk. u. Infin.). – stridere (einen kreischenden Ton vonsich geben, v. Rädern, v. der Türangel). – laut kr., magnā vociferatione clamare: die Stimme kreischt. vox scinditur: eine kreischende Stimme, vox scissa. Kreischen, das, clamor (Geschrei, von mehreren auch clamores). – vociferatio (das heftige Schreien, z.B. der Weiber, muliebris). – stridor (das kreischende Geräusch, z.B. rotarum). – quirltatio. quiritatus (das klagende Kreischen um Hilfe etc.). – vox quirltantis (die Stimme des kreischend Klagenden; vgl. nulla vox quiritantium inter stupra et caedes exaudiri poterat).

    deutsch-lateinisches > kreischen

См. также в других словарях:

  • Das klagende Lied (Märchen) — Ludwig Bechstein (1801 1860) Das klagende Lied ist ein Märchen aus Ludwig Bechsteins Neuem deutschen Märchenbuch von 1856. Es nimmt ein bekanntes Motiv auf, die Entlarvung eines Mörders durch eine Knochenflöte, die aus den Gebeinen des Ermordeten …   Deutsch Wikipedia

  • Das klagende Lied (Mahler) — Das klagende Lied ist eine Märchen Kantate von Gustav Mahler (1860–1911) für Soli, Knabenchor, gemischten Chor, großes Orchester und Fernorchester. Der Text von Gustav Mahler basiert auf Ludwig Bechsteins Märchen Das klagende Lied, sowie auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das klagende Lied — (Song of Lamentation) is a cantata by Gustav Mahler, composed between 1878 and 1880 and greatly revised over the next two decades. In its original form, Das klagende Lied is one of the earliest of his works to have survived (the Piano Quartet… …   Wikipedia

  • Das Klagende Lied — est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre que Gustav Mahler a écrite à 17 ans. Il a emprunté l histoire à deux contes, dont l un des frères Grimm. L oeuvre est divisée en trois parties : Waldmärchen Der Spielmann Hochzeitsstück… …   Wikipédia en Français

  • Das Klagende Lied (Mahler) — Das klagende Lied Das Klagende Lied est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre que Gustav Mahler a écrite à 17 ans. Il a emprunté l histoire à deux contes, dont l un des frères Grimm. L oeuvre est divisée en trois parties :… …   Wikipédia en Français

  • Das klagende Lied (Mahler) — Das klagende Lied Das Klagende Lied est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre que Gustav Mahler a écrite à 17 ans. Il a emprunté l histoire à deux contes, dont l un des frères Grimm. L oeuvre est divisée en trois parties :… …   Wikipédia en Français

  • Das klagende lied — est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre que Gustav Mahler a écrite à 17 ans. Il a emprunté l histoire à deux contes, dont l un des frères Grimm. L oeuvre est divisée en trois parties : Waldmärchen Der Spielmann Hochzeitsstück… …   Wikipédia en Français

  • Das klagende Lied — Ludwig Bechstein (1801 1860) Das klagende Lied ist ein Märchen aus Ludwig Bechsteins Neuem deutschen Märchenbuch von 1856. Es nimmt ein bekanntes Motiv auf, die Entlarvung eines Mörders durch eine Knochenflöte, die aus den Gebeinen des Ermordeten …   Deutsch Wikipedia

  • Das klagende Lied — (Le Chant plaintif) est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre de Gustav Mahler. Sommaire 1 Fiche technique 1.1 Orchestration 1.1.1 Version originale …   Wikipédia en Français

  • Das klagende Lied — (literalmente, «La canción del lamento») es una cantata de Gustav Mahler, compuesta entre 1878 y 1880, aunque frecuentemente corregida durante las siguientes dos décadas. En su forma original, Das klagende Lied es una de las primeras de sus obras …   Wikipedia Español

  • Lamentabile — Klagende …   Danske encyklopædi

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»