Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

kinder

  • 61 infantia

    īnfantia, ae, f. (infans), I) das Unvermögen zu sprechen (reden), A) im allg.: linguae, Lucr. 5, 1029. – B) prägn., das kindliche Alter, wo man noch nicht recht sprechen kann, die Kindheit, die einige bis zum siebenten Jahre ausdehnen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: primae aetatis inf., Macr.: Remi Romulique, Tac.: eius, Quint.: ab infantia, Vulg. Tob. 1, 10: ab infantia sua, Vulg. Iudic. 13, 5: ab infantia sua usque in praesens, Vulg. gen. 46, 34: statim ab infantia, Plin. ep. 4, 13, 9: iam inde ab infantia, Plin. pan. 26, 3: prima ab infantia, Tac. ann. 1, 4: a prima infantia, Capit. Anton. phil. 2, 1: in infantia, Eutr. 8, 11. – bildl., haec erit infantia eius (populi Romani), Flor. praef. § 5. – b) meton.: α) die Kindheit, Jugend = die Kinder, Plin. 32, 24. Quint. 1, 1, 26: reptans adhuc inf., Macr. sat. 1, 11, 1: Plur., tot infantiae trucidatae, Tert. ad nat. 1, 7. – β) das kindische Wesen, desidia quorundam et infantia, Suet. gr. 4. – 2) übtr., die Jugend der Tiere, Gewächse u. anderer Dinge, asini, Plin.: vinum cum in infantia est, Macr. – II) der Mangel an Rednergabe, die Unfertigkeit im Reden, Cornif. rhet., Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > infantia

  • 62 infantilis

    īnfantīlis, e (infans), I) Kindern gehörig, Kinder-, kindlich, vestis, Ulp. dig. 34, 2, 25. § 9: aetas, Augustin. serm. 174, 7: anima, Kinderseele, Augustin. de gen. ad litt. 10, 7, 10: formae, Schusterleisten für Kinderschuhe, Edict Diocl. 9, 4: infantile bellum in domibus gerebatur, vom bethlehemit. Kindermord, Augustin. serm. 111, 2: blandimenta, Iustin. 17, 3, 20. – II) übtr., noch klein, uterus, Apul. met. 5, 11.

    lateinisch-deutsches > infantilis

  • 63 infiritas

    īnfīritās, ātis, f. (infirmus), die Schwäche, I) eig., die physische, 1) im allg.: a) leb. Wesen, deren Körper usw.: puerorum, Cic.: corporis, Cic.: oculorum, Plin. ep.: naturae, Sall., naturae et virium, Caes.: valetudinis, Cic.: aetatis, Cic.: meton., das schwache Geschlecht = die Frauen, Liv. 34, 7, 15, od. = Kinder, Quint. 2, 2, 14. – b) lebl. Subjj.: aedificii, Mangel an Festigkeit, Baufälligkeit, ICt.: vini, Mangel an Haltbarkeit, Colum. – 2) insbes., in bezug auf Gesundheit, die Schwäche, Mattigkeit, Unpäßlichkeit, Krankheit, Suet. u. Iustin.: uxoris, Plin. ep.: veteris infirmitatis tussicula, Plin. ep.: incĭdere infirmitatem contractam [ex laboribus], Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 84: Plur., infirmitates meorum, Plin. ep. 8, 16, 1: infirmitates Aegypti pessimae, Vulg. deut. 7, 15. – II) übtr.: a) die geistige Schwäche, Ohnmacht, Unzulänglichkeit, humana, Tac.: hominum, Cic.: discentium, Quint.: naturae, Quint.: animi, Kleinmut, Mutlosigkeit, Cic.: mentis, Sen.: ingenii, Tac.: memoriae, ICt.: nostra inf., unsere schwache Kraft, Quint.: in dolore ferendo inf., Quint.: alqd infirmitati (dem Mangel an Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, Unselbständigkeit, Unzuverlässigkeit, Gallorum, Caes.: bonorum, Cic.: levitas infirmitasque iudiciorum (der Gerichte = der Richter), Cic.

    lateinisch-deutsches > infiritas

  • 64 inofficiosus

    in-officiōsus, a, um, I) pflichtwidrig, a) v. Personen = seine Pflicht aus den Augen lassend, privignus, Apul.: mit Genet. od. Dat. gegen wen? humana gens inofficiosa dei, Tert.: si libertus inofficiosus patrono sit, Ulp. dig. – b) übtr., v. Vornahmen usw., pflichtwidrig, unpflichtmäßig = den Pflichten der Liebe gegen die nächsten Verwandten nicht entsprechend, lieblos, testamentum, ein pfl. od. liebl. T. (in dem die nächsten Verwandten des Erblassers [Kinder, Eltern, Geschwister] unverdienterweise nicht gehörig [d.h. nicht mit dem Pflichtteil] bedacht werden), Cic. u.a.: ebenso voluntas patris, Cod. Iust.: donatio, dos, durch die ein zum Pflichtteil Berechtigter beim Tode des Schenkers in seinen Rechten verletzt wird, Cod. Iust.: actiones, Cod. Iust. – II) rücksichtslos, in alqm, Cic. ad Att. 13, 27, 1.

    lateinisch-deutsches > inofficiosus

  • 65 lacteo

    lacteo, ēre (lac), I) saugen; dah. lactēns, saugend, porcus, Saugferkel, Spanferkel, Varro: so auch porcellus, Apic.: Romulus, Cic.: hostia, Cic.: viscera lactentia, saugende Kinder, Ov.: poet., lactens annus puerique simillimus, gleichsam ein Säugling, Ov. met. 15, 201. – subst., lactentēs, ium, α) m. (sc. infantes) = Säuglinge, Vulg. Matth. 21, 16. Hieron. epist. 84, 3. – β) f. (sc. hostiae) = noch saugende Tiere, lactentibus rem divinam facere, Liv. 37, 3, 6. – II) Milch geben, säugen, sus lactens, Solin. 20, 12 M. (Variante lactans). – III) Milch in sich enthalten, milchig sein, Partiz. lactēns, milchig, saftig, dum lactent (legumina), Colum.: lactens ficus, Ov.: lactentes fici, Lucil.: herba tritici lactens, Sen.: lactens lactuca, Plin.: lactentia sata, Ov., frumenta,Verg. u. Augustin. – IV) Partiz. lactēns, milchweiß, zart, lactentes papillae, Catull. 64, 65. Petron. 86, 5.

    lateinisch-deutsches > lacteo

  • 66 lamia [1]

    1. lamia, ae, f. (λαμία), I) gew. Plur. lamiae, schöne gespensterhafte Frauen, die durch allerlei Blendwerk Kinder, bes. aber schöne Jünglinge an sich lockten, ihnen das Blut aussaugten und ihr Fleisch genossen, Vampire, Unholdinnen, Hor. de art. poët. 340. Apul. met. 1, 17 u. 5, 11: lamiae turres, Ammenmärchen, Tert. adv. Valent. 3: cubavit Lamia, Vulg. Ierem. 34, 14. – II) ein wildes Tier in Afrika, der Schakal, Vulg. thren. 4, 3. – III) ein Fisch aus der Gattung der Plattfische, Plin. 9, 78.

    lateinisch-deutsches > lamia [1]

  • 67 Levana

    Levāna, ae, f. (2. levo), die Göttin, unter deren Schutze die neugeborenen Kinder standen, wenn sie von der Erde aufgehoben wurden, Augustin. de civ. dei 4, 11. p. 161, 3, D.2

    lateinisch-deutsches > Levana

  • 68 liber [1]

    1. līber, era, erum (vgl. ε-λεύθερος), I) bürgerlich frei, subst. ein Freier (Ggstz. servus), A) eig., Cic. u.a.: facta e serva libera est, Plaut.: alqm non liberum putare, nicht für einen Freien halten, Cic.: von Staaten usw., frei = unabhängig (keinem Herrscher unterworfen), Gallia, civitas, Caes.: populus, Liv.: possessio, Caes. – subst., a) līber, līberī, m., der Freie, der freie Mensch, eruditio libero non digna, Cic.: quid est turpius ingenuo, quid minus libero dignum? Cic.: cum liberi servis humilitate animi pares simus, Lact. – b) femin. subst. lībera, die Freie (Ggstz. ancilla, Sklavin), Augustin. de civ. dei 13, 21. p. 585, 22 D.2 – c) līberī, die Freien im Hause = die Kinder, s. bes. – B) übtr.: 1) v. Personen u. deren Besitztum frei von Abgaben u. Leistungen, abgaben-, dienstfrei, liberi ab omni sumptu, Cic.: absol., civitas, Liv.: agri, Cic. – 2) von Häusern und Orten = von Bewohnern, Besuchern frei, ledig, aedes, Liv.: lectulus, lediges (nicht mit einer Gattin geteiltes), Cic.: loca ab arbitris libera, von Störenfrieden freie, Cic.: so auch liberae aedes, liber locus, frei von Besuchern, ungestört, Plaut.: übtr., v. Pers. = ungestört, Plaut. – 3) vom Vermögen = von Schulden frei, nicht verschuldet, ut rei familiaris liberum quicquam sit, Cic. – II) v. Fesseln frei, v. Personen, A) eig., Ggstz. vinctus, Plaut. u. Sen. – B) übtr.: 1) übh. frei von etw., einer Sache ledig, ohne etw., liberi a delictis, Cic.: m. bl. Abl., liber curā, sorgenfrei, Cic.: m. Genet., liber harum rerum et multarum siet, Plaut.: liber laborum, Hor.: discriminis, Plin. pan.: corporis, Itin. Alex.: fati, des Schicksalsspruches entbunden, Verg. – dah. prägn., libera vina, frei machend = von Sorgen befreiend, Hor. de art. poët. 85. – 2) von Zwang frei, ungehindert, uneingeschränkt, unumschränkt, zwanglos, selbständig, a) übh.: adulescens, Ter.: adulescentia, Cic.: vitae liberioris iter, Ov.: m. Genet., liber revertendi, Ov.: rerum, Plaut. – m. ab u. Abl. Gerund., sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen den verk. M. entbunden, Cic. ad Att. 1, 13, 2. – übtr., libera od. liberior toga, libera vestis, das Kleid eines Freien, die männliche Toga, Ov. – v. Örtl., campus, spatium, Liv.: libero caelo (freie Luft) frui, Cic., Sen. u. Lact.: liberiore frui caelo, Ov.: aqua liberior, das freier fließende (= das Meer), Ov. – libera custodia, freie, weite Haft, Cic.: u. so libero conclavi servare, in freier, weiter Haft halten, Cic. – liberum fenus, unbegrenzter (durch kein Gesetz eingeschränkter) Wucherzins, Liv. – v. der Zeit, otia liberrima, ganz geschäftsfreie, Hor.: tempus, freie, uneingeschränkte, Cic. – v. Abstr., consuetudo peccandi, Cic.: quaestio, an keine Person gebundene, Cic.: liberā fide (durch kein gegebenes Wort gebunden) incepta exsequi, Liv.: libero mendacio uti, frischweg lügen, Liv.: libera mandata (Vollmacht), Liv.: conquestus, Liv.: fastidium, Cic.: oratio (Aussage, Erklärung) aut libera aut expressa (abgedrungene), Cic.: liberum habere alqd, etwas in seiner freien Gewalt haben, Liv.: liberum est mihi, es steht mir frei = in meiner Gewalt, m. folg. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: neque liberum id vobis Philippus permittet, wird euch darin keine freie Wahl lassen, Liv. – u. im Abl. absol., libero (da es ihm frei stand), quid firmaret mutaretve, Tac. ann. 3, 60. – b) frei in bezug auf Urteil und Willen, unbefangen, iudicium senatus, Cic.: hoc liberiores sumus, Cic. – c) frei in bezug auf Denken u. Reden, freimütig, offen, v. Personen, Cic. u.a.: liberrime Lolli, Hor.: v. deren Gesinnung usw., animus, Cic.: liberā linguā uti, seiner Zunge keinen Zwang antun, Plaut.: vocem liberam mittere, Liv.: liberiores litterae, Cic. – d) frei von Verbindlichkeiten, ungebunden, liberi ad causas solutique veniebant, frei und ungebunden (= nicht durch Geschenke bestochen), Cic. Verr. 2, 192. – 3) moralisch frei, a) im guten (philos.) Sinne, Cic. u.a. – b) im üblen Sinne, von dem, der frei, ungebunden in Befriedigung seiner sinnlichen Begierden ausschweift, ausschweifend, zügellos, turba temulentorum, Cic.: übtr., convivium, Cic.: lustra, Plaut. – / arch. Genet. leiberei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 76: arch. Nom. Plur. leiberi, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: arch. Gen. Plur. leiberorum, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 79: arch. Akk. Plur. leiberos, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1. lin. 36.

    lateinisch-deutsches > liber [1]

  • 69 Linus

    Linus u. Linos, ī, m. (Λίνος), Linus, I) in der Sage von Argos = ein Sohn Apollos u. der Psamathe, der Tochter des Argiverkönigs Krotopus, der aus Furcht vor ihrem Vater von der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der Herde erzogen und von den Hunden zerrissen wurde, weshalb Apollo ein Ungeheuer (eine Pest) über Argos sendete, das den Müttern die Kinder raubte, Stat. Theb. 1, 557–668; 6, 64 sq. – II) in der Sage von Theben = Sohn Apollos und der Muse Terpsichore, ausgezeichneter Sänger und Tonkünstler, Lehrer des Orpheus und Herkules, der, wegen seiner Fehlgriffe verlacht u. gescholten, ihn mit der Cithara erschlug, Verg. ecl. 4, 56: bei Verg. ecl. 6, 67 Hirtensänger zur Flöte, bei Prop. 2, 10, 8 Inachius gen., weil der Dichter auch diesen Linos nach Argos versetzt. – appellat., »ein Linus« = ein vom Schüler mißhandelter Lehrer, Plaut. Bacch. 155. – / Nach einer ältern Sage ist Linus ein Sohn Apollos und der Urania, der sich mit seinem Vater selbst in einen Wettkampf einließ und darüber von ihm getötet wurde, Hyg. fab. 161. Mart. 9, 86, 4. – Auf Linos bezieht sich der Klagegesang Λίος und der Klageruf aelinos (αἴλινος), s. Ov. am. 3, 9, 23.

    lateinisch-deutsches > Linus

  • 70 litterarius

    litterārius, a, um (littera), zum Lesen und Schreiben gehörig, Lese- u. Schreib-, schriftlich (brieflich), tabula, Schreibtafel (für Kinder), Varro: ludus, Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso paedagogus, Vopisc.: munus, Symm.: studium, Augustin.: officia, vicissitudo, voluptas, Symm. (vgl. Mahne Miscell. Lat. part. 2. p. 53).

    lateinisch-deutsches > litterarius

  • 71 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 72 mamma

    mamma, ae, f. (μάμμα, μάμμη), I) die Mutterbrust, 1) eig.: a) bei Menschen, die fleischige Erhöhung an beiden Seiten des oberen menschlichen Rumpfes, der Busen, die Brust (im engeren Sinne), α) der Frauen, m. tumens, Sen.: mammae muliebres, Cels.: mammae durae, Cels.: mammam dare, Plaut.: mammam matris appetere, Cic. – β) der Männer, mamma et barba, Cic.: sagittā sub mamma traiectus, Iustin. – b) das Euter, die Zitze der weibl. Tiere, suibus mammarum data est multitudo, Cic.: submissas infantibus mammas praebere (v. einer Wölfin), Liv.: mammam sugere, Varro. – 2) übtr., die Erhöhung der Rinde an den Bäumen, Plin. 17, 118. – II) Mutter, in der Sprache der lallenden Kinder, Mama, Varro fr. bei Non. 81, 4. Mart. 1, 100. – auf Inschrn. übh. = Mutter, Corp. inscr. Lat. 6, 23556; od. = Großmutter, Corp. inscr. Lat. 6, 12366; od. = Amme, Corp. inscr. Lat. 6, 2210 u. 26954.

    lateinisch-deutsches > mamma

  • 73 mammula

    mammula, ae, f. (Demin. v. mamma, s. Paul. ex Fest. 25, 3), I) eine kleine Brust, Varro r. r. 2, 3, 2. Cels. 7, 26, 1. – II) Mütterchen, in der Sprache der lallenden Kinder, Mamachen, Corp. inscr. Lat. 6, 16450 u. = Großmama, Corp. inscr. Lat. 7, 1774 (wo mamulae).

    lateinisch-deutsches > mammula

  • 74 Mania [1]

    1. Mānia, ae, f. (v. manes), I) die Mutter der Laren (Lares), Varro LL. 9, 61. Macr. sat. 1, 7. § 34 sq. Arnob. 3, 41 (u. dazu Hildebr.). Mart. Cap. 2. § 164. Vgl. Müller-Deecke Etrusker. Bd. 2. S. 103 ff. – II) ein böser Geist, bes. als Schreckbild für die Kinder, ein Popanz, Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 26. Sinn. Capito bei Fest. p. 145 (a), 22. Mart. Cap. 2. § 164. Arnob. 6, 26. Vgl. Otto in Wölfflins Archiv 15, 113 ff.

    lateinisch-deutsches > Mania [1]

  • 75 maniolae

    maniolae, ārum, f. (Demin. v. mania), kleine böse Geister, als Schreckbild für Kinder, Popanz, Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 28.

    lateinisch-deutsches > maniolae

  • 76 Micythus

    Mīcythus, ī, m. (Μίκυθος), I) ein Thebaner, Liebling des Epaminondas, Nep. Epam. 4, 1 sqq. – II) Sklave des Anaxilaus, des Tyrannen von Regium u. Messana, von ihm zum Vormunde seiner Kinder eingesetzt, Iustin. 4, 2, 4 sq. Macr. sat. 1, 11, 29.

    lateinisch-deutsches > Micythus

  • 77 nux

    nux, nucis, Genet. Plur. nucum, f. (ahd. [h]nuz), I) die Nuß, sowohl welsche als Haselnuß, A) eig., Liv. u.a.: abellana, Plin. u. Edict. Diocl.: iuglans, Plin.: escaria, Marc. Emp.: nux longa, quae vocatur Albana, Priap. – als Spielzeug der Kinder, pueri, qui tam parentibus amissis flebunt quam nucibus, Sen. – Sprichw., nuces relinquere, die Kinderschuhe ablegen, Pers. 1, 10: nux cassa, eine taube Nuß = wertlose Kleinigkeit, Plaut. Pseud. 371. Hor. sat. 2, 5, 36: so auch vitiosa nux, Plaut. mil. 316. – B) übtr.: jede mit einer harten Schale bedeckte Obstfrucht, castaneae nuces, Verg.: amara nux, bittere Mandel, Cels. – II) der Nußbaum, Verg. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > nux

  • 78 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. nāvo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.: Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-doa. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.

    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.

    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    lateinisch-deutsches > opera

  • 79 opportunitas

    opportūnitās, ātis, f. (opportunus), I) die bequeme-, günstige Lage, loci, Caes. u. Sall.: regionis, Sen.: viae, Plin. ep.: ut a custodia huius opportunitatis (so günstigen Ortslage = günstig gelegenen Ortes) oculos hostium averteret, Curt. – II) übtr.: a) von der Zeit u. dem in der Zeit Geschehenden = die gelegene Zeit, der rechte Zeitpunkt, die günstige-, lockende Gelegenheit, griech. ευκαιρία, Cic. u.a.: divina, ein günstiger, von Gott gefügter Zufall, Cic.: opportunitas suae liberorumque aetatis, die lockende Gelegenheit (Versuchung) bei seinem und der Kinder Alter, Sall.: magnas opportunitates corrumpere, Sall.: magnae opportunitates ad cultum hominum atque abundantiam aliae aliis in locis reperiuntur, Cic. – b) von körperlicher u. geistiger Beschaffenheit = die günstige-, zweckmäßige Anlage, omitto opportunitates habilitatesque reliqui corporis, Cic.: quanta opportunitas in animis hominum ad res maximas, welch große Anlage (welcher Stoff)... zu usw., Cic. – c) v. Beschaffenheit der Umstände = Bequemlichkeit, günstiger Umstand, Vorteil, Cic. u.a.: habere opportunitates, Vorteil bieten, Cic.: opportunitate aliquā datā, Caes.: opportunitates maritimae, die Vorteile des Meeres, Liv. 45, 30, 4: opportunitates fluminum, günstige Flußverhältnisse, Vitr. 1, 5, 1. – Über die Schreibung oportunitas vgl. opportunus a. E. /.

    lateinisch-deutsches > opportunitas

  • 80 orbator

    orbātor, ōris, m. (orbo), der die Kinder der Eltern beraubt, der Verwaiser, mei (mein), Ov. met. 13, 500.

    lateinisch-deutsches > orbator

См. также в других словарях:

  • Kinder- — Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Kinder — Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Kinder — is the German word for children ; it may also refer to:*Kinder, a trademark of Italian Ferrero SpA, products bearing this name include Kinder Surprise, Kinder Chocolate bars, Kinder Happy Hippo, Kinder Maxi, Kinder Pinguí and Kinder Bueno *Kinder …   Wikipedia

  • Kinder — steht für: die Mehrzahl von Kind Kinder (Louisiana), eine Stadt in den USA eine Marke des Süßwarenherstellers Ferrero (Unternehmen) Kinder ist der Name folgender Personen: Christian Kinder (1897−1975), deutscher Jurist und Konsistorialrat (NSDAP) …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder — Kinder, Küche, Kirche Kinder, Küche, Kirche (ˈkɪndɐ ˈkʏçə ˈkɪʁçə; русск. дети, кухня, церковь), или 3 K  немецкий лозунг, определяющий, по мнению авторов лозунга, роль идеальной женщины в Германии. Примерный русский эквивалент  «место… …   Википедия

  • Kinder — Kinder, palabra alemana que significa niños (de Kind = niño), puede estar haciendo referencia a: Kinder, sistema educativo preescolar. Kinder, línea de productos de chocolate. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

  • Kinder — Kinder, LA U.S. town in Louisiana Population (2000): 2148 Housing Units (2000): 950 Land area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kinder, LA — U.S. town in Louisiana Population (2000): 2148 Housing Units (2000): 950 Land area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • kinder — interj. ėjimui nusakyti: Iš vienos trobos kinder, kinder su vaiku į kitą ir kinderiojas per dieną Šl …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Kinder — Kinder, s. Kind, S. 2 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinder — Kinder. Die rechtliche Persönlichkeit des Menschen beginnt mit der Geburt; das Kind muß lebend geboren sein, das ältere deutsche Recht und der französ. Code verlangen überdem Lebensfähigkeit (Vitalität). Das Kind im Mutterleib (Embryo) wird als… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»