Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

kann+ich+ein

  • 61 auch

    cj
    1) также, тоже; и
    auch ich war jung — я тоже был молод
    auch Ihnen kann es so gehenи с вами это может случиться
    es kann Ihnen auch so gehen — с вами может случиться то же самое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch — он уже работает, его брат тоже работает
    er ist krank, seine Frau ist es auch — он болен, его жена тоже
    ich kann nicht, ich will auch nicht — я не могу и не хочу
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit — он образован, в этом никто и не сомневался, сомневались лишь в его опытности
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen — мне это и во сне не снилось
    du bist auch (so) einerи ты такой же, и ты из таких же
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schiechtem Wetter — я ежедневно гуляю, даже в плохую погоду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufriedenдаже когда ему всё удаётся, он бывает недоволен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen — он поздоровался, даже не взглянув на них
    3) в уступительном значении, в сочетании с местоимениями и наречиями
    so klug er auch ist... — как бы он ни был умён...
    was er auch sagen mag... — что бы он ни говорил...
    wer dir auch immer das gesagt, haben mag... — кто бы ни был тот, кто сказал тебе это...
    wie dem auch sei... — как бы то ни было...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben — хотя он и не был богат, всё же у него были небольшие средства к жизни
    wo auch immer... — где бы ни...
    ich friere nicht, es ist auch heute nicht so kalt — я не мёрзну, сегодня впрочем не так уж холодно
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? — он этого не выполнил, впрочем куда ему!
    das wird ihm auch nichts helfen!впрочем это ему ничуть не поможет!, впрочем это его ничуть не спасёт!
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf — он ждал письма, которое и в самом деле пришло вечером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld — его осуждают, но он и в самом деле во многом виноват
    ist es auch wahr? — это действительно так?, это в самом деле правда?
    wird er auch zu Hause sein? — он и в самом деле будет дома?, а будет ли он действительно дома?
    das ist auch was Rechtes!ирон. умнее и не придумаешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit!ирон. нашёл время!
    das hilft ( das nützt) mir auch was! — ирон. как же, поможет мне это, чёрта с два!, как же, поможет мне это, держи карман шире!
    auch wer! — ирон. подумаешь, персона( важная птица)!
    wenn auch!хоть бы и так!
    den Teufel auch! — чёрта с два!, чёрта лысого! (грубый отказ или протест)
    zum Donnerwetter auch! — груб. ко всем чертям!

    БНРС > auch

  • 62 helfen

    v/ (h): ich kann mir nicht helfen, aber... извините, но...
    ничего не поделать... Ich kann mir nicht helfen, aber dabei habe ich Bedenken.
    Ich kann mir nicht helfen, intelligent finde ich ihn nicht, ich werde [will] dir helfen! шутл. угроза ну погоди, я до тебя доберусь!, я тебе покажу! Ich werde dir schon helfen, wenn du nicht bald zurück bist!
    Ich werde dir helfen, so viel Geld auszugeben!
    Na, warte mal, Burschen! Ich werde dir helfen, die Blumen abzureißen!
    Ich werde dir helfen! Solch eine Ungezogenheit muß bestraft werden, jmdm. auf die Beine [Sprünge] helfen помочь кому-л. встать на ноги. Der Arzt wird ihm wieder auf die Beine helfen.
    Immer, wenn ich knapp bei Kasse war, hat er mir auf die Beine [Sprünge] geholfen.
    Drei Tage rennt sie schon wie ein Trauerkloß durch die Gegend. Hilf du ihr doch mal etwas auf die Beine.
    Passen Sie jetzt auf. Ich will Ihrem Gedächtnis nur auf die Sprünge helfen, jmdm. aus der Patsche [Klemme, aus dem Dreck] helfen выручить кого-л. из беды [затруднительного положения]. Wie kann ich dir aus dieser Schwierigkeit helfen? jmdm. über den Berg helfen помочь кому-л. справиться с чём-л. Er hat ihr nach dem Tod ihres Mannes über den Berg geholfen, sonst wäre sie uns noch krank geworden.
    Ines hat fast ihr ganzes Geld beim Umzug ausgegeben. Kannst du ihr nicht jetzt etwas über den Berg helfen?
    Ich war fast am Verzagen. Da hat er mir über den Berg geholfen, was hilft es
    es hilft alles nicht что толку [проку] в том, что...
    что поделаешь. Was hilft es, daß die beiden Eiskunstläufer eine herrliche Kür gelaufen sind. Durch ihren Sturz haben sie sich jede Chance auf einen Sieg verdorben.
    Es hilft alles nichts, ich muß zum Zahnarzt.
    Es hilft nichts, ich muß ihm jetzt sagen, daß ich ihn nicht heiraten werde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > helfen

  • 63 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 64 für

    (A)
    употр. при обозначении
    1) назначения для; за

    das sind Bücher für die Kínder — э́то кни́ги для дете́й

    das ist kein Buch für Kínder — э́та кни́га не для дете́й

    das ist für Sie — э́то для вас

    sie hat den Tisch für vier Persónen gedéckt — она́ накры́ла стол на четы́ре персо́ны

    ich wünsche Íhnen viel Erfólg für Íhre Árbeit — я жела́ю вам в ва́шей рабо́те большо́го успе́ха

    das hábe ich für méinen Freund getán / gekáuft — я сде́лал / купи́л э́то для своего́ дру́га

    er schreibt für éine Zéitung — он пи́шет для газе́ты

    das ist das Béste für ihn — для него́ э́то са́мое лу́чшее

    es ist für uns Zeit zu géhen — нам пора́ идти́

    für Geld árbeiten — рабо́тать за де́ньги

    für sich (spréchen) — (говори́ть) про себя́

    für sich lében — жить для себя́

    das ist zu schwer für sie — э́то для неё сли́шком тру́дно [сло́жно]

    2) за, в по́льзу кого-либо / чего-либо

    für j-n sein / éintreten — быть / выступа́ть за кого́-либо [на стороне́ кого́-либо]

    für den Fríeden kämpfen — боро́ться за мир

    für den Fórtschritt éintreten — выступа́ть за прогре́сс

    sind Sie für óder gégen? — вы за́ или про́тив?

    für j-n / etw. stímmen — голосова́ть за кого́-либо / что-либо

    das spricht für sich — э́то говори́т само́ за себя́

    3) замены вме́сто, за

    tu es für mich — сде́лай э́то вме́сто меня́

    er árbeitet für zwei — он рабо́тает за двои́х

    er sprach für álle Kollégen — он говори́л от и́мени всех сослужи́вцев [колле́г]

    ich spréche nur für mich — я говорю́ то́лько за себя́, я выража́ю то́лько своё со́бственное мне́ние

    für díeses Buch kann ich Íhnen ein ánderes gében — за э́ту кни́гу я могу́ вам дать другу́ю

    4) цены, количества за, на

    etw. für éine Mark / für zehn Mark / für éinen Rúbel káufen — купи́ть что-либо за одну́ ма́рку / за де́сять ма́рок / за оди́н рубль

    gében Sie mir Käse für zwei Mark — да́йте мне сы́ру на две ма́рки

    was kann ich für mein Geld káufen? — что я могу́ купи́ть на свои́ де́ньги?

    ich kann Íhnen das Buch für éinen Tag / für éine Wóche / für éinige Táge gében — я могу́ вам дать кни́гу на оди́н день / на неде́лю / на не́сколько дней

    sie ist in Úrlaub für zwei Wóchen gefáhren — она́ уе́хала в о́тпуск на две неде́ли

    für ímmer — навсегда́

    er hat únsere Stadt für ímmer verlássen — он навсегда́ уе́хал из на́шего го́рода

    was für ein Buch ist das? — что э́то за кни́га?

    was für ein Mensch! — како́й челове́к!

    7)

    sich für j-n / etw. interessíeren — интересова́ться кем-либо / чем-либо

    er interessíert sich für Musík — он интересу́ется му́зыкой

    für j-n / etw. sórgen — забо́титься о ком-либо / чём-либо

    sie sorgt für íhre Kínder — она́ забо́тится о свои́х де́тях

    er ist für séinen Fleiß bekánnt — он изве́стен свои́м прилежа́нием

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > für

  • 65 Verbot / Запрет

    Категоричные запреты подчёркиваются движением руки от плеча вперёд раскрытой ладонью от себя. Ещё один характерный жест — правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Стандартная полная форма запрета, обращена по преимуществу к ребёнку.
    Смягчённая форма запрета.

    Ich bin gezwungen, es zu verbieten/nicht zu erlauben... — Я вынужден запретить/отказать...

    Категоричные формы запрета, обращены преимущественно к ребёнку.

    Ich erlaube es nicht. — (Я) не разрешаю.

    Ich kann es nicht erlauben... — Я не могу разрешить/позволить...

    Категоричный запрет, обращённый к собеседнику с равным или более низким социальным статусом.
    Возмущение по поводу попытки партнёра по коммуникации навязать определённую манеру беседы/поведения.
    Запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т. п. Звучит категорично.

    So geht das/es nicht. — Так (дело) не пойдёт.

    Das ist unmöglich. — Это невозможно.

    Das dürfen Sie/darfst du nicht! — Этого (вам/тебе) делать нельзя!

    Nein. — Нет.

    Nein, so geht das/es nicht! — Нет, так (дело) не пойдёт!

    Несколько смягчённый запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т.п.

    Leider ist es unmöglich. — К сожалению, это невозможно.

    Leider kann ich es nicht erlauben/gestatten/zulassen. — К сожалению, я не могу этого разрешить/позволить/допустить.

    Ich würde es (ja) erlauben/ gestatten/zulassen, aber... — Я бы разрешил, но...

    Экспрессивный категоричный отказ, запрет. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Auf keinen Fall! / Keinesfalls! — Ни в коем случае! / Ни за что!

    Эмоциональный категоричный отказ, свидетельствующий о волнении говорящего. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким или равным социальным статусом.

    (Das geht) auf keinen Fall. — Ни в коем случае (нельзя).

    Nein, nein und nochmals nein! umg. — Нет, нет и ещё раз нет!

    Категоричный запрет со ссылкой на нарушение естественного порядка вещей. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Natürlich geht das/es nicht. / Natürlich ist das unmöglich. / Natürlich darfst du das nicht. — Конечно, нельзя/нет.

    Категоричные запреты конкретных действий, обращены, главным образом, к детям, иногда и к взрослым собеседникам с более низким социальным статусом. Возможны жесты запрета, угрозы.

    Lass das sein! / Lass nur/das! / Lass das bleiben! — Брось! разг. / Перестань! / Прекрати! / Оставь!

    Hör auf mit dem Geflenne! salopp — Кончай/хватит ныть! фам.

    Категоричные запреты в ответ на просьбу, предложение, сообщение партнёра по коммуникации. Употребляются в быту, по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Schlag dir das aus dem Kopf/ Sinn! umg.Выбрось это из головы! разг.

    Dass du aber keinem davon erzählst! umg. — Не смей/не вздумай никому рассказывать об этом! / Смотри, не говори об этом никому!

    Du darfst dir nichts (an)merken lassen! umg. — Не показывай/не подавай вида! разг.

    Эмоционально окрашенный запрет-просьба, употребляется преимущественно женщинами. Возможный жест — сложить ладони перед грудью.

    (Bitte/um Gottes Willen) tun/machen Sie das nicht! — (Пожалуйста/ради Бога), не делайте этого!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbot / Запрет

  • 66 auch

    auch cj та́кже, то́же; и
    ich hatte auch die Kosten zu zahlen я до́лжен был та́кже уплати́ть изде́ржки, я до́лжен был уплати́ть и изде́ржки
    ich war jung я то́же был мо́лод
    ich bin auch nur ein Mensch я то́же то́лько челове́к
    so ist es auch gut так то́же хорошо́
    so ist es auch recht так то́же хорошо́
    auch recht! и так ла́дно!
    auch Ihnen kann es so gehen и с ва́ми э́то може́т случи́ться
    es kann Ihnen auch so gehen с ва́ми може́т случи́ться то же са́мое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch он уже́ рабо́тает, его́ брат то́же рабо́тает
    er ist krank, seine Frau ist es auch он бо́лен, его́ жена́ то́же
    ich kann nicht, ich will auch nicht я не могу́ и не хочу́
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit он образо́ван, в э́том никто́ и не сомнева́лся, сомнева́лись лишь в его́ о́пытности
    ich bin gestern nicht gekommen, aber ihr habt mich bei dem Regen wohl auch nicht erwartet я вчера́ не пришё́л, но вы, пожа́луй, в тако́й дождь меня́ и не жда́ли
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen мне э́то и во сне не сни́лось
    du bist auch (so) einer и ты тако́й же, и ты из таки́х же
    auch да́же
    auch der Geduldigste kann das nicht aushalten да́же са́мый терпели́вый (челове́к) не може́т э́того вы́нести
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаё́тся, он быва́ет недово́лен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на них
    auch в уступи́тельном значе́нии, в сочета́нии с местоиме́ниями и наре́чиями
    so klug er auch ist... как бы он ни был умё́н...
    was er auch sagen mag... что бы он ни говори́л...
    wer dir auch immer das gesagt haben mag... кто бы ни был тот, кто сказа́л тебе́ э́то...
    wie dem auch sei... как бы то ни бы́ло...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben хотя́ он и не был бога́т, всё же у него́ бы́ли небольши́е сре́дства к жи́зни
    wo auch immer... где бы ни...
    auch впро́чем
    ich friere nicht, es auch heute nicht so kalt я не мё́рзну, сего́дня впро́чем не так уж хо́лодно
    die Nachricht ist seltsam, auch glaubt niemand daran изве́стие э́то стра́нно, впро́чем никто́ ему́ не ве́рит
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? он э́того не вы́полнил, впро́чем куда́ ему́!
    das wird ihm auch nichts helfen! впро́чем э́то ему́ ничу́ть не помо́жет!, впро́чем э́то его́ ничу́ть не спасё́т!
    so sieht er auch aus впро́чем э́то на него́ и похо́же
    auch в значе́нии усили́тельной части́цы действи́тельно, в са́мом де́ле
    hier herrscht auch gar keine Ordnung здесь действи́тельно нет никако́го поря́дка
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf он ждал письмо́, кото́рое и в са́мом де́ле пришло́ ве́чером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld его́ осужда́ют, но он и в са́мом де́ле во мно́гом винова́т
    das wäre aber auch zu schade в са́мом де́ле бы́ло бы сли́шком жаль
    so ist es auch так оно́ и есть
    kommst du auch? ты в са́мом де́ле придё́шь?
    ist es auch wahr? э́то действи́тельно так?, э́то в са́мом де́ле пра́вда?
    darf ich es auch glauben? сме́ю ли я действи́тельно ве́рить э́тому?; могу́ ли я действи́тельно ве́рить э́тому?
    kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то?
    wird er auch zu Hause sein? он и в са́мом де́ле бу́дет до́ма?, а бу́дет ли он действи́тельно до́ма?
    du kommst auch immer zu spät! ты уж непреме́нно опозда́ешь! (с упрё́ком)
    das ist auch was Rechtes! иро́н. умне́е и не приду́маешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit! иро́н. нашё́л вре́мя!
    das hilft mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    das nützt mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    auch wer! иро́н. поду́маешь, персо́на; поду́маешь, ва́жная пти́ца
    wenn auch! хоть бы и так!
    wozu denn auch! к чему́, в са́мом де́ле!
    den Teufel auch! чо́рта с два!, чо́рта лы́сого (гру́бый отка́з и́ли проте́ст)
    zum Donnerwetter auch! груб. ко всем чертя́м!

    Allgemeines Lexikon > auch

  • 67 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 68 Krach

    m (e)s, -e/-s/Kräche
    1. треск, грохот, шум. Diesen Krach halte ich hier nicht mehr aus. Das Radio brüllt, die Kinder schreien.
    Der Krach hier fällt mir auf die Nerven. Ich mache, daß ich wegkomme.
    Die Kinder machen einen entsetzlichen Krach auf dem Hof. Mach mal alle Türen und Fenster zu, damit ich ruhig arbeiten kann.
    Was ist denn das für ein Krach hier?! Könnt ihr euch nicht ruhig verhalten?
    Der Wind riß die Fenster auf, und alle Blumentöpfe schlugen mit lauten Krach zu Boden.
    Die Tür fiel mit einem Krach ins Schloß.
    Heiden-, Mords-, Riesenkrach.
    2. скандал, ссора. Geh dieser zänkischen Frau möglichst aus dem Wege. Mit ihr gibt's leicht Krach.
    In unserem Haus gab es heute einen furchtbaren Krach wegen der Kinder, die die Wände beschmiert hatten.
    Laß das lieber, sonst gibt es Krach! Die Alte regt sich über jeden Dreck auf!
    Du gehst ja heute allein aus? Hast du mit deiner Freundin Krach gehabt?
    Es braucht doch nicht immer gleich zum Krach zwischen euch zu kommen. Jeder kann doch ein bißchen toleranter sein.
    Diese dauernden Krachs unter den Kollegen kann ich nicht mehr ertragen. Ich laß mich in eine andere Abteilung versetzen.
    Ehe-, Familienkrach, bei jmdm. ist Krach im Hinterhaus скандал (в благородном семействе). Woher kommt denn der Lärm? Ist wohl bei Bethkes wieder mal Krach im Hinterhaus?! Krach machen [schlagen] устроить [учинить] скандал
    поднять бучу. Hör mit den Dummheiten auf, sonst mache ich Krach.
    Komm lieber nicht nach zehn, sonst schlägt meine Wirtin (mit mir) Krach.
    Wenn du dir noch einmal so was erlaubst, schlage [mache] ich Krach. Allmählich reicht's einem nämlich.
    3.: mit Ach und Krach еле-еле, с большим трудом. Er hat wegen seiner Operation viel Unterricht versäumt und die Prüfung deshalb nur mit Ach und Krach bestanden.
    4. банкротство, крах. Bei diesem großen Krach gab es Arbeitslosigkeit und zahlreiche Konkurse.
    Die Bank stand damals vor einem Krach. Beinahe hätten wir unser ganzes Spargeld verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krach

  • 69 leisten

    vt позволить себе что-л.
    а) материально: sich einen Maßanzug, ein neues Auto, den Luxus eines Zweitwagens, eine große Reise leisten.
    Wir konnten uns damals nicht einmal einen Kühlschrank leisten.
    Das kann ich mir nicht leisten, ich habe nicht genügend Geld dazu.
    б) морально: Er ist sehr gut in Mathematik und kann es sich leisten, eine Unterrichtsstunde zu versäumen.
    Solche Fehler kann ich mir in meiner Stellung nicht leisten.
    Bei deiner Figur kannst du es dir ruhig leisten, kurze Röcke zu tragen.
    Heute leiste ich mir mal ein Eis mit Sahne.
    Ich werde es nicht dulden, daß sie sich solche Unverschämtheiten und Frechheiten leisten.
    Da hast du dir was schönes geleistet! Ein vernünftiger Mensch hätte an deiner Stelle nie solch eine Dummheit anstellen können!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leisten

  • 70 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 71 Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

    Совет может сопровождаться усиливающим жестом: правая рука вытянута в сторону собеседника, указательный палец вытянут, остальные согнуты и прижаты к ладони, повёрнутой тыльной стороной к говорящему. Жест употребляется большей частью в общении с детьми, возможно ироничное употребление.
    Стандартное полное выражение совета, обращённое к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich möchte Ihnen/dir einen Rat geben. — (Я) хочу дать вам/тебе совет. / Я хочу вам/тебе кое-что посоветовать.

    Обращение к другу, лицу с равным социальным статусом с последующей рекомендацией конкретных действий.

    Befolgen Sie meinen Ratschlag, Sie werden es nicht bereuen. — Воспользуйтесь моим советом — не пожалеете!

    Ich kann dir nur raten,... zu... umg. — Я могу тебе только посоветовать... (сделать что-л.) / Единственное, что я могу тебе посоветовать/порекомендовать...

    Wenn du meinen Rat hören willst, dann... — Если ты послушаешься моего совета, то... / Если тебе нужен мой совет, то...

    Вежливое, иногда с оттенком снисходительности обращение к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Darf ich Ihnen/dir einen Rat/Wink/Tip geben? — Разреши(те)/можно дать вам/тебе совет?

    Выражение готовности дать совет, ободрить, обращено к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich stehe dir/Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. — С удовольствием подскажу и помогу тебе/вам.

    Совет-подсказка знакомому, ребёнку. Употребляется в неофициальном общении.

    Willst du meinen Rat hören? Ich würde an deiner Stelle — Вот тебе мой совет: на твоём месте я бы... разг.

    Совет взрослого ребёнку, более искушённого — новичку. В последнем случае имеет оттенок снисходительности.

    Du musst meinen Rat nicht befolgen. Mach nur, was du für richtig hältst! umg. — Можешь не / необязательно следовать моему совету. Делай (только) то, что ты сам считаешь правильным / верным.

    Настоятельные советы-предупреждения не делать чего-л., обращённые к лицу с равным социальным статусом.

    Das möchte ich dir nicht geraten haben. umg. — Я бы не советовал тебе этого.

    Ich kann dir auf keinen Fall raten,... zu... umg. — Советую тебе ни в коем случае (не делать чего-л.)

    Заинтересованно-вежливый совет лицу с равным социальным статусом. В зависимости от ситуации может звучать иронично, с издёвкой.

    Das würde ich Ihnen nicht raten/empfehlen. — (А) вот (этого) я бы вам не советовал/не рекомендовал. разг.

    Советы-рекомендации врача, побуждающие пациента к определённому поведению.

    Sie müssen weniger essen und dürfen keinen Alkohol trinken. — Вам надо быть умереннее в еде и отказаться от употребления спиртного.

    Совет общего характера, может быть дан врачом пациенту.

    Man muss in allem Maß halten: im Essen, im Trinken, im Sport usw. — Во всём нужно знать меру: в еде, в питье, в спорте и т.д.

    Конкретный совет-побуждение.
    Бытовые советы-побуждения, употребляемые также и в рекламе.

    Kaufen Sie ruhig mal diese Wurst! umg. — Я вам очень рекомендую/я бы вам очень рекомендовал эту колбасу!

    An Ihrer Stelle würde ich Margarine nehmen. — На вашем месте я бы взял маргарин.

    Настоятельный, часто ироничный совет лицу с равным социальным статусом.

    —Weißt du schon, wo du im Sommer Urlaub machen wirst? —Ich habe keine Vorstellung. Was würdest du mir raten? — —Ты уже решил, где ты проведёшь свой отпуск летом? —Понятия не имею. Что бы ты мне посоветовал?

    —Ich habe zur Zeit einige Schwierigkeiten in meiner Firma. —Da kann ich dir nur raten: lass dich nicht unterkriegen! — —У меня сейчас проблемы на фирме, где я работаю. —Могу дать только один совет: не вешай голову!

    —Ich will mein Studium abbrechen. —Das möchte ich dir nicht geraten haben. — —Я собираюсь бросить учёбу. —Я бы тебе не советовал этого делать.

    —Ich habe gerade meine Kündigung bekommen. —Was, du hast deinen Arbeitsplatz verloren? Da musst du dich schnellstens um einen neuen kümmern. Frag doch mal im Nachbarbetrieb nach! — —Я только что получил извещение об увольнении. —Тебя уволили? Ты должен скорее искать новое место. Узнай на соседнем предприятии!

    —Ich brauche unbedingt deinen Rat. Was meinst du, soll ich die Wohnung nehmen? —An deiner Stelle würde ich sie unbedingt nehmen. Sie hat doch eine ganze Reihe Vorzüge. — —Мне очень нужен твой совет. Как ты думаешь, снять мне эту квартиру? —На твоём месте я бы обязательно её снял. У неё есть целый ряд преимуществ.

    —Soll ich die Stelle annehmen (oder nicht)? — Ich würde dir nicht dazu raten. — —Соглашаться мне на эту должность (или нет)? —Я бы тебе не советовал.

    —Welche CD-Platte können Sie mir als Geschenk für eine junge Dame empfehlen? —Unbedingt diese hier. Die Gruppe ist sehr beliebt. — —Какой компакт-диск вы посоветовали бы мне для подарка молодой женщине? —Лучше всего подойдёт этот. Эта группа очень популярна.

    —Sollte ich auf seinen Vorschlag eingehen? —Ich rate dir (auf jeden Fall) davon ab. — —Соглашаться мне на его предложение?—Я тебе (во всяком случае) не советую.

    —Wie komme ich nur aus dieser unangenehmen Situation heraus? —Da ist guter Rat teuer. Trotzdem helfe ich dir gern. — —Как же мне выпутаться из этой неприятной ситуации? —Здесь трудно что-либо посоветовать, но я всё же постараюсь тебе помочь.

    —Warum hast du meinen Rat nicht befolgt? —Ich habe nicht geahnt, dass es so schwierig ist. —Na ja. Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. — —Почему ты не последовал моему совету? —Я не думал, что это так трудно. —Ну что ж. Кто не слушает советов, тому уж не помочь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

  • 72 riechen

    1. vt чуять, предчувствовать. Natürlich rochen da die Journalisten eine Sensation.
    Jungs, ich rieche schon den Braten. Frau Müller hat eine Überraschung für uns. Sicher wird es ein Theaterbesuch oder ein Ausflug sein.
    2.: jmdn. nicht riechen können фам. не выносить, не переваривать кого-л. Er hat den Verdacht nur auf ihn gelenkt, weil er ihn nicht riechen kann.
    Diesen Speichellecker kann ich nicht riechen.
    3.: du darfst mal dran riechen а тебе дадим только понюхать
    а тебе шиш достанется. "Was hast du denn Schönes in Papier eingewickelt?" — "Nichts für dich! Na ja, du darfst mal dran riechen."
    4.: ich kann das doch nicht riechen фам. откуда мне это знать. "Warum kommst du denn mit solcher Verspätung?" — "Seit vorgestern fährt der Mittagsbus nicht mehr. Das konnte ich ja nicht riechen."
    5.: etw. riecht nach etw. что-л. чем-то отдаёт. Das riecht nach Sensationshascherei.
    Alles, was auch nur entfernt nach Politik riecht, ist ihm ein Greuel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > riechen

  • 73 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 74 Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

    Полное стандартное приглашение к столу.
    Приглашение в форме вопроса звучит более вежливо.

    Darf ich (Sie) zu Tisch bitten? — Разрешите пригласить вас к столу.

    Нейтральное приглашение к столу. Употребляется в неофициальном общении в кругу семьи, знакомых.

    Der Tisch ist gedeckt. Wir können jetzt essen. — Прошу к столу. Обед/ужин готов.

    Приглашение приступить к еде в форме доброго пожелания, интерпретируемое как сигнал начала трапезы.
    Вежливые приглашения хозяйки за столом.

    Greifen/langen Sie bitte zu! — Угощайтесь, пожалуйста!

    Bedienen Sie sich, bitte! — Положите себе в тарелку!

    Настойчивое приглашение приступить к еде не только за столом, но, напр. во время прогулки и в других ситуациях.

    Lang nur ordentlich zu! umg. — Не стесняйся! / Угощайся! разг. / Налегай! фам. / Налетай! фам.

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке напитков. Употребляется без ограничений.

    (Darf ich Ihnen) Kaffee/Tee (anbieten)? — (Разрешите предложить) (вам) кофе/чай?

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке блюд. Употребляется без ограничений.
    Вежливое обращение к соседу по столу. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir bitte das Salz/die Butter/die Kartoffeln... reichen? — Не могли бы вы передать мне соль/масло/картошку...

    Kann ich noch etwas von dem Fleisch/Gemüse... haben? — А можно ещё немного мяса/гарнира...?

    Вежливое обращение к официанту в ресторане, к хозяйке за столом. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir etwas empfehlen? Die Auswahl ist so groß! — Что вы можете мне посоветовать — здесь так много блюд! / Не могли бы вы сами что-нибудь посоветовать? Выбор так широк. Не могли бы вы мне что-нибудь порекомендовать? Здесь так много всего!

    —Darf ich Ihnen noch mal einschenken? —Ja, bitte./Nein, danke. — — Можно вам подлить? — Да, пожалуйста./Нет, спасибо.

    —Schmeckt Ihnen der Salat? —Ja, sehr gut. — — Вам нравится салат? — Да, очень.

    —Darf ich Ihnen noch etwas davon geben? —Danke — ja. — —Можно я вам положу ещё немножко? — Спасибо, да.

    —Haben Sie schon mal das Geflügel probiert? —Nein, noch nicht. —Das kann ich Ihnen nur empfehlen. — — Вы уже попробовали птицу? — Нет ещё. — Очень рекомендую.

    —Möchten Sie noch etwas Käse? —Nein, danke. Käse esse ich nicht so gern./Ja, bitte. Käse esse ich sehr gern. — — Хотите ещё сыра? —Нет, спасибо. Я не люблю сыр./Да, пожалуйста. Я очень люблю сыр.

    —Ich mache uns erst mal einen Kaffee. Sie trinken doch Kaffee, nicht wahr? Oder lieber Tee? — Ja, danke, lieber Tee. — —Я сварю кофе. Вы ведь пьёте кофе? Или лучше чай? —Спасибо. Пожалуй, лучше чай.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

  • 75 Fliege

    /: matt wie eine Fliege как дохлая [сонная] муха. Die Hitze war fürchterlich. Wir saßen herum matt wie die Fliegen, kaum einer sagte ein Wort, wie die Fliegen sterben [umfallen] повально умирать
    пачками падать в обморок. Während der Epidemie starben die Menschen [Tiere] wie die Fliegen.
    Während der Hitze fielen sie wie die Fliegen um. keiner Fliege etwas antun [was zuleid(e) tun]
    keiner Fliege ein Bein ausreißen können и мухи не обидеть, не делать [не причинять] никому зла. Er sieht aus, als könnte er keiner Fliege etwas antun.
    Er ist ein gutmütiger Mensch. Keiner Fliege kann er ein Bein ausreißen.
    Du sagst, er hat dich beleidigt. Das glaub ich nicht. Er kann keiner Fliege was zuleide tun. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen убить двух зайцев одним выстрелом. Mit dem Kauf eines Radios, kombiniert mit einem Plattenspieler, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Юарре. jmdn. stört [ärgert] die Fliege an der Wand
    jmd. ärgert sich über die Fliege an der Wand кого-л. раздражает каждая мелочь. Du bist aber nervös, dich stört [ärgert] schon die Fliege an der Wand.
    Du Nervenbündel bist aber heute kribbelig, du ärgerst dich über die Fliege an der Wand, die [eine] Fliege machen фам. исчезнуть, смыться, быстро уйти. Ich muß sofort nach Hause, ich mach' die Fliege.
    Wir können uns heute nicht unterhalten, ich habe keine Zeit, ich mache eine Fliege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fliege

  • 76 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 77 sehen

    vt/vi: siehe da!
    siehe mal [einer] guck! шутл. смотри-ка! (возглас удивления). siehst du wohl!
    siehste! ну вот видишь!, я же говорил! "Ich habe leider, wie du gesagt hast, fünf Mark Strafe zahlen müssen." — "Siehste wohl! Ich habe es dir ja gleich gesagt!" jmdn./etw. nicht mehr sehen können не выносить и вида кого/чего-л.
    ich kann das [ihn] nicht mehr sehen видеть этого [его] не могу. Ich kann dieses Kleid nicht mehr sehen.
    Ich habe mal Würmer im Haferschleim gehabt. Seitdem kann ich ihn nicht mehr sehen, (und) hast du [haste] nicht gesehen мигом
    и оглянуться не успеешь, как... Er ist sehr flink. Haste nicht gesehen, hat er seine Arbeit geschafft.
    Kommt mal die Sonne raus, haste nicht gesehen, ist der Schnee weg.
    Als ich die Kinder ausschimpfen wollte, haste nicht gesehen, waren sie verschwunden. sich bei jmdm. sehen lassen появляться у кого-л. Laß dich mal wieder bei uns sehen!
    Nach der Blamage können wir uns bei denen nicht mehr sehen lassen, den möchte ich mal sehen хотел бы я посмотреть на то [того]. Ein Alpenveilchen, das das ganze Jahr blüht? Das möchte ich mal sehen.
    Den möchte ich mal sehen, der mich beim Ringen aufs Kreuz legt, das sieht ihm ähnlich это на него похоже (с осуждением). wir werden ja sehen мы ещё посмотрим. Wir werden ja sehen, was dabei herauskommt.
    Ich will doch sehen, ob er jetzt sein Versprechen halten wird....oder wie seh' ich das? в самом деле? (или я ошибаюсь?) Du willst also an deiner Meinung festhalten? Oder wie seh' ich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sehen

  • 78 Antwortverweigerung / Уход от ответа

    В случае, когда уход от ответа связан с незнанием, возможны жесты — покачать головой из стороны в сторону, пожимать плечами, поднять плечи и развести руки ладонями вверх на уровне пояса.
    Реакция на вопрос/высказывание собеседника, когда говорящий не знает, что сказать (в силу своей некомпетентности), либо по тем или иным соображениям не желает высказываться на затронутую тему. В случае, если собеседник настаивает на ответе, говорящий создаёт с помощью данных реплик паузу, позволяющую обдумать ответ. Употребляется без ограничений.

    Dazu kann/möchte ich nichts sagen. — Мне нечего больше сказать/добавить по этому поводу.

    (Na ja,) was kann ich da(zu) sagen? — (Ну) что я могу сказать по этому поводу?

    Das weiß ich leider nicht. — Я этого, к сожалению, не знаю.

    Уклончивое высказывание, представляющее собой уход от однозначного ответа и используемое большей частью в неофициальном общении.

    Wie man’s nimmt. — Как сказать.

    Ироничный отказ в ответ на просьбу высказаться, допустимый в ситуациях неофициального общения.

    Ich werde mich hüten, dazu etwas zu sagen. umg. — Я, пожалуй, воздержусь от высказывания/комментария.

    Ироничный уход от ответа, указывающий собеседнику на то, что поставленный им вопрос является нетактичным. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. scherzh. — Об этом история/предание умалчивает. шутл.

    Уход от ответа. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Darüber möchte ich mich nicht äußern. — Я не хотел бы говорить об этом.

    Ich enthalte mich jedes Kommentars. — Я воздержусь от каких бы то ни было комментариев.

    Kein Kommentar! — Комментарии излишни.

    Реплики, используемые в неофициальном общении с лицами с равным или более низким социальным статусом, когда говорящий не может или не хочет ответить на поставленный вопрос.

    Wenn ich das wüsste! / Woher soll ich das wissen? umg.Откуда мне знать?

    Das weiß der Himmel. umg. — Одному Богу известно. разг.

    Das wissen die Götter. umg. — Бог его знает. разг.

    Keine Ahnung! umg. — Понятия не имею. / Без понятия. фам.

    Уход от ответа, иногда ироничный; допустим в общении с лицами с равным или более низким социальным статусом.

    Da bin ich überfragt! umg. — Не знаю, что и сказать!

    Da fragst du mich zu viel! umg. — Много будешь знать — скоро состаришься. разг.

    Da bin ich mit meinem Latein am Ende. — Тут мне уже нечего сказать. / Тут я пас. разг.

    Уход от ответа, основанный на попытке представить вопрос собеседника не относящимся к делу. Употребляется в общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Die(se) Frage stellt sich jetzt/im Moment/im Augenblick (gar) nicht. — Сейчас/в данный момент речь (идёт) (совсем) не об этом.

    Реплики, часто вводящие высказывания, содержащие собственно уход от ответа.

    Es tut mir leid,... — Мне очень жаль,...

    Bedauere,... — Сожалею,...

    —Und jetzt heiratet sie Gottfried? —Keine Ahnung, da müssen wir Gottfried fragen. — —А теперь она выходит замуж за Готтфрида? —Не имею понятия, надо спросить у Готтфрида.

    —Wie hast du es überhaupt fertig gebracht, ihm das zu sagen? —Erzähl’ ich dir später genauer. — —Как же ты смогла сказать ему об этом? —Позже расскажу подробнее.

    —Wie geht es Anna? —Frag sie doch selbst! Sie kommt heute. — —Как идут дела у Анны? —Спроси у неё сама! Она сегодня придёт.

    —Wie kam es zu diesem Unfall? Wer ist schuld? —Es tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Ich habe es nicht gesehen. — —Как произошла эта авария? Кто виноват? —К сожалению, ничего не могу сказать об этом. Я не видел.

    —Und wann darfst du wieder arbeiten? —Wenn ich das wüsste! Der Arzt äußert sich nicht. — —И когда же тебя выпишут на работу? —Если бы я знал! Врач ничего не говорит.

    —Haben die beiden ein Verhältnis? —Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. — —У них роман? —Об этом история умалчивает.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Antwortverweigerung / Уход от ответа

  • 79 Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

    Если пауза в речи вызвана тем, что говорящий не в состоянии вспомнить что-л., употребляется жест «припоминания»: большой палец правой руки упирается в правый висок, остальные пальцы потирают лоб над правой бровью.
    Нейтральные, крайне распространённые выражения хезитации — заполнители пауз.

    (Na,) also... — Так... / Значит...

    (Ach) wissen Sie... — (Ах,) знаете ли...

    Es ist so... — Значит так...

    Вопрос, как бы обращённый к самому себе, используемый в тех случаях, когда говорящий затрудняется подобрать нужное слово либо не знает, как лучше перейти к рассмотрению «щекотливой» темы. Употребляется без ограничений.

    Wie soll ich’s sagen? — Как бы (мне) это сказать? / Как бы получше выразиться?

    Реакция на предшествующий вопрос собеседника, когда говорящий желает вообще уйти от ответа либо — если собеседник будет настаивать — обдумать наиболее приемлемый вариант ответа. Употребляется без ограничений.

    Was soll man darüber sagen? — Ну, что (можно) сказать об этом?

    Вопросы-реакции на неожиданный вопрос собеседника. Говорящий стремится выиграть время на обдумывание ответа. Эти реплики могут трактоваться как уход от ответа либо как косвенный ответ. Употребляются без ограничений.

    (Na ja,) was kann ich da(zu) sagen? — Ну что тут скажешь?

    Na ja, was kann ich da (Ihnen/dir) sagen? — Ну что я могу сказать (вам/тебе) на это?

    Ответные реплики, используемые в ситуациях неофициального общения с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего, когда последний либо действительно не знает ответа на поставленный перед ним вопрос, либо по тем или иным причинам не хочет или не может отвечать.

    Was weiß ich? / Wie soll ich das wissen? — Откуда же мне знать?

    Высказывание, часто используемое в ситуациях неофициального общения, когда говорящий затрудняется оформить свою мысль в соответствующую словесную форму либо не может подобрать нужное слово. Может использоваться и в качестве вступительного замечания. (См. Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики.)

    Ich will mal so sagen:... — Я бы сказал (вот) так... / Я вот что скажу...

    —Ist das auch Ihre Meinung? —Na ja, was soll man dazu sagen? — —Вы тоже так считаете? —Ну что можно сказать на это?

    —Und Sie bleiben bei Ihrer Behauptung? —Ich will mal so sagen: Ich bleibe so lange dabei, bis mir das Gegenteil bewiesen wird. — —Итак, вы настаиваете на этом утверждении? —Я скажу так: я не изменю своего мнения до тех пор, пока мне не будет доказано обратное.

    —Wie konnte das geschehen? —Was weiß ich? Ich war doch nicht dabei. — —Как это могло случиться? —Откуда (же) мне знать? Меня же там не было.

    —Du hast noch kein Wort zu den Vorwürfen gesagt. —Was soll man dazu sagen? Sie stimmen doch. — —Ты ещё ни слова не сказал в ответ на эти упрёки. —А что тут скажешь? Всё правильно.

    —Hat Inge mit Peter ein Verhältnis? —Wie soll ich das wissen? Frag sie doch! — —У Инги с Петером роман? —Мне-то это откуда знать? Спроси у неё!

    — Dr. Müller ist also der Meinung, dass wir das Experiment so nicht durchführen können. Was meinen Sie dazu? —Na ja, was kann ich dazu sagen? Wir solten auf alle Fälle alles noch einmal überdenken. — —Итак, д-р Мюллер считает, что мы не можем проводить эксперимент таким образом. А каково ваше мнение? —Я бы сказал так: необходимо ещё раз всё как следует обдумать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

  • 80 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

См. также в других словарях:

  • Kann ich Armeen aus der Erde stampfen? —   Die verzweiflungsvoll ausgerufene rhetorische Frage (der unmittelbar eine zweite folgt: »Wächst mir ein Kornfeld in der flachen Hand?«) stammt aus der Tragödie »Die Jungfrau von Orleans« (I, 2) von Schiller. Sie ist die hilflose Antwort des… …   Universal-Lexikon

  • Wie bitte werde ich ein Held? — Filmdaten Deutscher Titel Wie bitte werde ich ein Held? Originaltitel À la guerre comme à la guerre …   Deutsch Wikipedia

  • Rückwärtslaufen kann ich auch — Filmdaten Deutscher Titel Rückwärtslaufen kann ich auch Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Secretary - Womit kann ich dienen? — Filmdaten Deutscher Titel: Secretary (Kino) Secretary – manchmal muss Liebe wehtun... (DVD) Secretary – Womit kann ich dienen? (TV) Originaltitel: Secretary Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Eng …   Deutsch Wikipedia

  • ein — ein1, eine, ein; unbestimmter Artikel; unbetont; 1 verwendet, um eine bestimmte Person / Sache zu bezeichnen, die vorher noch nicht genannt wurde: Ich wohne allein in einem großen Haus; Dieses Jahr hatten wir einen regnerischen Sommer; Er kam… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein Held unserer Zeit — (russisch Герой нашего времени) ist ein von 1837 bis 1840 entstandenes literarisches Werk von Michail Lermontow. Handlung Der Ich Erzähler trifft bei einem Bergaufstieg im Kaukasus auf den Offizier Maxim Maxymitsch, der von den gemeinsamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich, der Augenzeuge — ist der letzte Roman von Ernst Weiß, der 1963 postum in München erschien. Der anonym bleibende Ich Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Madchen oder Weibchen wunscht Papageno sich — Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich (littéralement Une femme, une petite femme, voilà le vœu de Papageno) est le second air chanté par l oiseleur Papageno, un baryton, dans l opéra de… …   Wikipédia en Français

  • Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich — (littéralement Une femme, une petite femme, voilà le vœu de Papageno) est le second air chanté par l oiseleur Papageno, un baryton, dans l opéra de Mozart La Flûte enchantée. Le premier air chanté par Papageno est Der Vogelfänger bin ich ja… …   Wikipédia en Français

  • Ich will mehr Muskeln — – egal wie! ist ein Jugendroman von Florian Buschendorff. Der Roman erschien 2008 beim Verlag an der Ruhr als Taschenbuch. Thema Der Roman befasst sich mit der Problematik von Doping und Anabolika Konsum im Freizeitsport. Immer mehr Jungen im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»