Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

k+ist+die+r

  • 1 das ist die Härte!

    das ist die Härte!
    (umgangssprachlich: das ist unerhört) c'est le bouquet!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > das ist die Härte!

  • 2 Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
    (Sprichwort umgangssprachlich) prudence est mère de sûreté

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

  • 3 das ist die [große] Frage

    das ist die [große] Frage
    c'est là toute la question

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > das ist die [große] Frage

  • 4 das ist die reine Wahrheit

    c'est la pure vérité

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > das ist die reine Wahrheit

  • 5 die Hölle ist los

    die Hölle ist los
    (umgangssprachlich) c'est l'horreur

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > die Hölle ist los

  • 6 die Luft ist rein

    die Luft ist rein
    (umgangssprachlich) pas de danger à l'horizon

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > die Luft ist rein

  • 7 wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse

    wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse
    (Sprichwort) quand le chat n'est pas là, les souris dansent

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse

  • 8 das ist doch die Höhe!

    das ist doch die Höhe!
    (umgangssprachlich) c'est le bouquet!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > das ist doch die Höhe!

  • 9 jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen

    jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen
    (umgangssprachlich) quelqu'un s'est levé(e) de mauvais poil

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen

  • 10 jemandem ist etwas in die Wiege gelegt worden

    jemandem ist etwas in die Wiege gelegt worden
    quelqu'un a quelque chose de naissance

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > jemandem ist etwas in die Wiege gelegt worden

  • 11 ANEUCYOTL

    aneucyôtl:
    *\ANEUCYOTL parure, coiffe caractéristique de Huitzilopochtli.
    C'est la coiffe et devise que Huitzilopochtli a dérobé aux centzon Huitznahuah. Sah3,5.
    Reed headdresses surmounted by feathers. Sah2,142 (anecuiotl).
    Le texte esp. dit: 'ponianles unas coroças,o coronas, hechas de cañitas, y de lo alto salian un manojo de plumas blancas'.
    " aneucyôtl, ihhuitl in tlachihchîhualli mimiltic achihtzin huitztic, achi tzimpitzahuac ", anecuiyotl, c'est un ouvrage en plumes, cylindrique, un petit peu pointu, un peu étroit à sa base - anecuyotl (a headdress) of featherwork, cylindrical, a little pointed, a little narrow at the base. Sah12,52.
    " ihcuâc in teteuhâltia, ihcuâc quimonaquiâya in îmicpac, in îtlaâltilhuân, mihtoâya aneucyotl, yehhuatl in ihhuitl tlachîhualli, xinapollotl, huel îxquich in nepapan ihhuitl ic tlachîhualli
    iuhquin tzoncalli, iztac ihhuitl inic tlapilôlloh in îtzon mochîhuaya ", when it was (the ceremony called) teteualtia, when he put on the head of his bathed ones what were known as the anecuyotl (1), this was a turquoise device made with feathers (2) indeed made of all kinds of feathers, like a feather headress of white feather pendants, which became his hair.
    (1) Cf. Sah2,69.
    (2) The Acad Hist MS has 'xiuapallotl'. Cf. Molina 'uapaua' (guarnecer algo). Sah9,60.
    " îxiuhcôânâhual, in îaneucyôuh, in quimâmâtihcac ", die Feuerschlangenverkleidung, sein 'anecuyotl' trägt er auf dem Rücken, Décrit Huitzilopochtli. Sah 1927,33.
    " intech quitlâlihqueh in îmâmatlatqui, in aneucyôtl ",on them (selves) they placed their paper array, the paper crowns, il s'agit des Centzon Huitznâhuah. Sah3,3. (Seler commet sans doute un contre sens en lisant î-mamatlatqui: Ihr auf dem Rücken getragene Devise. SGA II 425).
    " îhuân conaquia îâmacal ihhuitica tlachîhualli, motôcâyôtia aneucyôtl
    îihhuitzoncal, îcpac ihcac tecpatl, zanno ihhuitl ic tlachîhualli. eztlapanqui ", und sie stülpen ihm die Papierkrone über, die aus Federmosaïk gefertigt ist sie führt den Namen Anecuyotl, seine Federperücke. Auf der Spitze befindet sich ein Steinmesser ebenfalls aus Federmosaik gefertigt, und zur Hälfte blutrot gefärbt. Est dit de la parure de Huitzilopachtli. Sah 1927,101.
    La couronne d'Huitzilopochtli: ponianle en la cabeza una corona a manera de escriño que venia justa en la cabeza y en lo alto ibase ensanchando, labrada de pluma; sobre papel, de medio de ella salia un masil tambien labrado de pluma, y en lo alto del masil estaba ingerido un cuchillo de pedernal, a manera de hierro de lanzon ensangrentado hasta el medio. Sah HG II 24,30 = Sah Garibay I 156.
    " îâmacal ihhuitica tlachîhualli, motôcâyôtia aneucyôtl îhhuitzoncal ", sa coiffe faite de mosaique de plumes s'appelle aneucyotl, sa coiffe de plumes - seine Papierkrone, die aus Federmosaik gefertigt ist, sie führt den Namen Anecuyotl, seine Federperücke. Décrit Tezcatlipoca. Sah 1927,101.
    " in aneucyôtl întzîtzicâz âmatitech pipilcac tlahcuilôlli ", the paper crowns their nettles hanging from the painted papers. décrit les centzon huitznahua en Sah3,3.
    Note: 'aneucyôtl', ist die Devise der Centzonhuitznahua der feindliche Brüder Uitzilopochtli's. Im aztekischen Originaltext (Sah3,3) zur Sah.3,1 1 wird das 'anecuyotl' als ihr 'mamatlatquitl' 'ihr auf dem Rücken getragene Devise' bezeichnet. (Il s'agit ici d'une erreur il faut lire îm-âmatlatqui et non î-mamatlatqui).
    Huitzilopochtli besiegt die Centzonhuitznahua und nimmt ihnen ihre Rüstungen, ihre Devise, das 'anecuyotl' ab. Abweichend hiervon finden wir im aztekischen Originaltext zur Sah2,24 und 2,34 die nach oben sich verbreitende Krone des Gottes, die im spanischen Text als ein korbartiges Gefecht beschrieben wird, mit dem Namen 'anecuyotl' bezeichnet. SGA lI 425.
    Cf. Sah HG III 1,1 Insigna de Huitzilopochtli. Tal vez 'ceñidero' (Cf. Sah IV 32).
    * à la forme possédée.
    " in îaneucyôuh ", sa coiffe de roseaux couronnée de plumes - its anecuyotl device.
    Décrit la parure de Payînal. Sah2,175 (yianecuiouh).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ANEUCYOTL

  • 12 XILOXOCHITL

    xîlôxôchitl:
    *\XILOXOCHITL botanique,
    1.\XILOXOCHITL nom d'une plante aromatique et de sa fleur.
    Angl., silk-cotton tree (K).
    Esp., ciertas flores grandes y hermosas formadas de hilos o estambres semejantes a las garzotas de vidrio (R).
    Description. CF XI 191v = ECN11,94 = Acad Hist MS 220v = Sah11,206 (xilosuchitl).
    Citée dans une liste de fleurs que butinnent les âmes des guerriers morts réincarnés en oiseaux. Sah3,49 (xilohxochitl).
    Prob. Pachira insignis ou Calliandra grandiflora ou Bombax ellipticum HBK. Cf. Sah XI 7,202 et 302.
    Cf. Sah HG II 28,1 (Le texte nahuatl correspondant Sah 1927,156 donne 'xolloxôchitl' que Seler ne traduit pas), à l'occasion de la fête 'tlaxôchimaco'. A comparer avec la liste de fleur donnée par Sah2,108.
    Citée dans une liste de fleurs précieuses, tlazohxôchitl, remarquables par leur parfum, offertes à Huitzilopochtli. Sah4,78.
    Dans le répertoire poétique des fleurs et des oiseaux. Marie Sautron-Chompré. Le chant lyrique p.135.
    2.\XILOXOCHITL fleur de l'arbuste tepêxîlôtlacotl.
    Description. CF XI 160v = ECN9,178 = Sah11,169.
    Note: 'xîlôxôchitl', ist eine bestimmte Blüte deren Form die Mexikaner an die junge Maiskolben ('xîlôtl') d.h. an die lang heraushängenden Narbenbüschel der jungen Maiskolben erinnerte. Und zwar verstanden die Mexikaner, wie dem Werke des Dr. Hernandez zu entnehmen ist, zwei verschiedenen Blüten darunter, die beiden den roten Narbenbüscheln der jungen Maiskolben in der Tat ähnlich sehen. Die eine ist die heutzutage 'Cabello de angel' genannte Mimosacea Calliandra. Die andere aber die prächtige, vor den Blättern an den kahlen Zweigen erscheinende Blüte des Bombax aquaticum K.Schum.
    Seler Sah 1927,156.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XILOXOCHITL

  • 13 Sache

    'zaxə
    f
    1) ( Gegenstand) objet m, chose f
    2) ( Angelegenheit) affaire f

    Die Sache ist die... — Le fait est que...

    Das ist eine Sache für sich. — C'est un fait à part.

    Die Sache lässt sich gut an. — L'affaire part bien.

    nicht jedermanns Sache sein — ne pas être du goût de tout le monde/ne pas plaire à tout le monde

    bei der Sache sein — être concentré/penser à ce qu'on fait

    nichts zur Sache tun — ne rien apporter/ne rien changer

    3) JUR affaire f
    Sache
    Sạ che ['zaxə] <-, -n>
    1 (Ding, Angelegenheit) chose Feminin; Beispiel: das ist eine andere Sache c'est autre chose; Beispiel: das ist seine/ihre Sache c'est son affaire
    2 (Zweck) cause Feminin
    3 (Thema, Sachverhalt) Beispiel: zur Sache kommen en venir au fait; Beispiel: bei der Sache sein être attentif
    4 (Arbeit, Aufgabe) Beispiel: seine Sache gut/schlecht machen faire bien/mal son travail
    5 Plural (Ware, Artikel) Beispiel: interessante Sachen choses Feminin Plural intéressantes
    6 Plural (Kleidungsstück) Beispiel: warme/leichte Sachen vêtements Maskulin Plural chauds/légers
    7 Plural (Eigentum) Beispiel: seine/ihre Sachen ses affaires Feminin Plural
    8 Plural (Dummheit) Beispiel: was machst du bloß für Sachen! (umgangssprachlich) [mais] qu'est-ce que tu fabriques!
    9 Jura affaire Feminin
    10 Plural (umgangssprachlich: Stundenkilometer) Beispiel: mit hundert Sachen à cent [à l'heure]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Sache

  • 14 TOLPATLACTLI

    tôlpatlactli:
    Désigne une variété de joncs.
    Esp., padaña, yerua de agua (M).
    juncia especial. Cf. Sah HG XI,7,268. 'Cyperus' sp. Garibay Sah IV 359.
    Décrit par le Manuscrit Badianus 17r.
    par Sah11,195.
    R.Siméon donne: glaieul, souchet, flambe
    Cité en Sah1,45 (des roseaux larges, the broard reeds)
    Est dit de la plante âcaxilotl (it is a broad reed). Sah11,140.
    Notes: 'Cyperacées', famille de plantes monocotylédones comprenant des herbes vivaces ou annuelles, à port de graminées, à rhizome traçant. Cf. Carex (ou laïche) linaigrette, papyrus, souchet. (Petit Robert)
    'juncia', Bot. Hierba ciperacea de flores verdosas, que abunda en los sitios humedos y es medicinal y olorosa, sobre todo el rizoma.
    'tôlpatlactli', ist in den Wörterbüchern und Texten mit 'espadaña' übersetzt, das sind die Stengel der Gattung Typha die in den botanischen Handbücher die deutschen Namen 'Rohrkolben' oder 'Kolbenrohr' gegeben werden, für die aber, zum mindesten im nordöstlichen Deutschland ganz allgemein der Name 'Bumskaule' üblich ist. Die Pflanze wird in den Handschriften, wenigstens der etwas späteren Zeit (z.B. in der Historia Tolteca-Chichimeca der Aubin-Gupilschen Sammlung) deutlich und erkennbar abgebildet. Sah 1927,83.
    Dans une liste de divers roseaux. Sah2,132.
    " in têchahchân quiquehquetzah telpôchtin tôlpatlactli ", les jeunes gens plantent de gros joncs dans les maisons. Sah 1927,84 = Sah2,61 (tolpactli pour tolpatlactli).
    " cacxoyâtemah in tôlpatlactli ", ils font un lit de branches de pin pour les joncs - sie machten ein Bett von Fichtenzweigen für die Bumskaulen. Sah 1927,84 = Sah2,61.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TOLPATLACTLI

  • 15 XIUHTLALPILLI

    xiuhtlalpilli:
    1.\XIUHTLALPILLI une draperie de couleur. Launey II 222.
    " xiuhtlalpilli ", Kleidungsstück ist im spanischen Text Sahagun's in dem Kapitel das von Yacatecuhtli handelt (I,19) beschrieben. 'estaba cubierto con una manta azul, y sobre el azul una red negra, de manera que el azul se parece por las mayas de la red'. Eine Decke derselben Art ohne zweifel ist die, die Tezozomoc unter dem Namen " xiuhtilmahtli " und " xiuhayatl " als bestandteil der Tracht des Königs aufführt.
    SGA II 426.
    Cf. xiuhtilmahtli. SGA II 426.
    'Türkis oder Prunkgürtel um die Lenden geschlungen zur Tracht Hutzilopochtli's gehörig; als mantel von Yacatecuhtli getragen (Cf. SGA II 425, 453)'. SIS 1952,335.
    " xiuhtlalpilli inic motzinilpihtihcac ", il est ceint d'une écharpe bleue - das blaue Netztuch, damit gürtet er sich hinten. Décrit Huitzilopochtli. Sah 1927,33.
    " inic mocuitlalpiâyâ xiuhtlalpilli ", il a les reins ceints d'une écharpe précieuse - he was bound about the waist with a rich sash.
    Décrit la parure de celui qui est destiné au sacrifice. Sah9,60.
    " xiuhtlalpilli inic quimiliuhtihcac ", il se tient enveloppé d'une écharpe précieuse - das blaue geknüpfte Gewand hat er um den Leib geworfen. Décrit Paynal. Sah 1927
    " xiuhtlalpilli in îtilmah ", son manteau est une écharpe précieuse - das blaue Netzgewand ist seine Schulterdecke. Décrit Iyahcatêuctli. Sah 1927,24 et 1927,37.
    Sah1,44 traduit: a blue netted cloth was his cape.
    " xiuhtlalpilli tenîxyoh ", l'écharpe précieuse bordée d'yeux - the blue knotted (cape) bordered with eyes. Sah8,24.
    On pourrait aussi traduire (étoffe) bleue qui porte des noeuds - the blue knotted one
    " xiuhtlalpilli ", celui qui porte des noeuds de turquoises - the blue knotted one.
    Est dit d'un manteau. Sah12,6.
    " tilmahtli xiuhtlalpilli ", un manteau en fil noué bleu turquoise.
    Parure de Tezcatlipoca, nommée tzitzilli. Sah12,12.
    2.\XIUHTLALPILLI ligature des années, période de cinquante deux ans.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XIUHTLALPILLI

  • 16 da

    daː 1. adv
    1) ( örtlich) là, ici

    da sein — être présent, être là

    2) ( zeitlich) alors
    2. konj
    comme, puisque, étant donné que
    da
    dc1bb8184a/c1bb8184 [da:]
    1 (dort, an dieser Stelle) là; Beispiel: da ist ein Bach voilà un ruisseau; Beispiel: da drüben là-bas; Beispiel: da, wo... là où...; Beispiel: schau mal, da! regarde voir!; Beispiel: dieses Haus da cette maison-là; Beispiel: da kommst du [ja]! te voilà!
    2 (hier) Beispiel: da! tiens/tenez!; Beispiel: da hast du dein Buch! voilà ton livre!; Beispiel: wo ist denn nur meine Brille? ̶ Da! où sont passées mes lunettes? ̶ Les voilà!
    3 (umgangssprachlich: anwesend) Beispiel: da sein être là; Beispiel: ich bin gleich wieder da! je reviens tout de suite!
    4 (gekommen) Beispiel: es ist jemand für dich da il y a [là] quelqu'un qui te demande; Beispiel: war der Postbote schon da? le facteur est passé?; Beispiel: ist die Überweisung inzwischen da? est-ce que mon virement est arrivé?
    5 (verfügbar) Beispiel: für jemanden da sein être là pour quelqu'un
    6 (umgangssprachlich: geistig anwesend) Beispiel: nur halb da sein avoir la tête ailleurs; Beispiel: wieder voll da sein être de nouveau frais et dispos
    7 (in diesem Augenblick) [juste] à ce moment
    8 (daraufhin) alors; Beispiel: da lachte sie nur elle s'est contentée de rire
    9 (umgangssprachlich: in diesem Fall) Beispiel: da hast du Glück gehabt! tu as eu de la chance!; Beispiel: was gibt's denn da zu lachen? il n'y a pas de quoi rire!; Beispiel: und da wunderst du dich noch? et ça t'étonne?; Beispiel: da fällt mir gerade ein,... tiens, au fait,...; Beispiel: da kann man nichts machen tant pis
    Wendungen: da und dort ici et là
    1 (weil) comme
    2 (gehobener Sprachgebrauch: als, wenn) où; Beispiel: die Stunde, da... l'heure où...

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > da

  • 17 HUIPILLI

    huîpîlli:
    Blouse, blouse sans manches.
    Un paragr. lui est consacré en Sah8,47.
    Allem., kurtzes Ueberhemd der Frauen. SIS 1950,393.
    Ohne eigentliche Ärmel zu haben bedeckte doch der "huîpîlli" einen Teil des Oberarms. Dyckerhoff 1970,233.
    Comme article de tribut. Matricula de Tributos lam 6.
    La jupe et la blouse, cuêitl et huîpîlli constituent les éléments essentiels du vêtement féminin et le résume au même titre que le manteau et le pagne, tilmahtli et maxtlatl résument le costume masculin. Par exemple Sah2,144.
    La blouse et la jupe comme cadeau de la mère du jeune homme à sa future belle-fille. Sah6,131.
    Citée en Sah9,59 et Sah10,64.
    " quitemolia, quitlanîlia in cuêitl, in huîpîlli, in îxquich cihuâtlatquitl ", il lui demande, il lui réclame la jupe, le huipil, tous les attributs de la femme. Launey II 152.
    " in cualli huîpîlli in xôchimoyahuac ahnôzo xohxoloyoh ", les belles blouses celles semées de fleurs ou décorées de duvet de perroquet jaune.
    Parure des femmes esclaves destinées au sacrifice. Sah9,45.
    " quechnenecuilhuazyoh huîpîlli ", la blouse ornée d'un tampon au col - the shift with the stamp device at the neck. Sah8,47.
    " potôncâyoh huîpîlli ", la blouse ornée de duvet - the shift with feathers. Sah8,47.
    " huitztecolcuitlapiltic huîpîlli ", la jupe orange froncée à la taille - the orange colored shift gathered at the waist. Sah8,47.
    " xôchimoyâhuac huîpîlli ", la blouse parsemée de fleur - the shift with flowers overspread. Sah8,47.
    " xohxoloyoh huîpîlli ", la blouse qui a des plumes jaunes de perroquet - mit Verziehrungen aus den dunkelgelben xolotl-Federn der (jungen) toznene Papageien. Dyckerhoff 1970,181 Cf. Sah9,45 et 9,51.
    " huîpîlli xôchimoyâhuac, ahnôzo xohxoloyoh ", les chemises semées de fleurs ou celles décorées des du duvet du jeune perroquet jaune - the shift with the design of radiating flowers or the one with yellow parrot feathers. Sah9,51.
    " huîpîlli xôchitêyyoh ", la blouse au bord fleuri - das Hemd mit dem Adlersaum. SGA II 520.
    * à la forme possédée.
    " nohuiyân ic ihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", ainsi de partout leurs blouses étaient recouvertes de plumes. Décrit les parures de Xiuhtlatih et de Xilo. Sah9,85.
    " in îtên in îhuîpîl tlachâlchiuhihcuilôlli ", le bord de sa bouse a le motif du jade. Sah2,91.
    " iztac in îcuê, iztac in îhuîpîl, zan cemiztac ", sa jupe est blanche, sa blouse est blanche, elle est toute blanche. Décrit Ilamah têuctli. Sah2,155.
    " moch cualli in commaquiah in încuê in înhuîpîl ", tout ce qu'elles se mettent comme jupe et comme blouse est beau. Sah2,98.
    " in îhuîpil tlahmachyoh nô tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également de couleur ocre rouge. Décrit Chicome Coatl. Sah2,65 = Sah 1927,90.
    " polocatlaconepaniuhqui huîpîlli tlîlpitzâhuac cuêitl quinâmiqui ", das mit gekreutzten Strohhalmen versehene Hemd mit der mit Spitzen Zeichnungen in schwarzer Farbe versehene Enagua. Prim Mem SGA II 520.
    " in îhuîpîl tlahmachyoh no tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également rouge - ihr Hemd ist gemustert und ebenfalls rot. Décrit Chicôme côâtl. Sah 1927,30 = Sah2,65.
    " quitzeltilia in têtilmah, in têhuîpîl ", elle déchire son manteau et sa blouse - she tore her cape and shift into tatters. Sah4,109.
    " cuâuhihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", sa blouse est parsemée de plumes d'aigle - eagle feathers were strewn over her skirt. Décrit Têteoh înnân. Sah1,16.
    *\HUIPILLI métaphor., " cuêitl huîpîlli têpan câna ", il saisit les jupes et les blouses des autres. Désigne l'adultère.
    Sah4,5
    " ahzo têtlanximaz, ahzo têtlan aquiz, ahzo cuêitl, huîpîlli têpan cânaz, ahzo têtlacualîz, têtlan cuâtehuiz ", perchance he would commit adultery, perhaps he would covet a woman, perhaps he would covet another's woman, perhaps he would eat another's food, lift his head from another's (bed). Sah4,93.
    " in têcuê in têhuîpîl ticmâhuîltia ", quand tu t'amuses avec la femme d'autrui. Sah6,70.
    Note: Die Frau wird gängig mit " huîpîlli cuêitl " - Hemd und Rock, die Ehefrau dementsprechend possessivisch " têhuîpîl têcuê " jmdes Hemd und Rock bezeichnet. Ein Abweichung von dieser Umschreibung bei der sich aber das eigentliche Wesen der Metapher bereits wieder verwischt, ist die mit dem Besitzer-Suffix '-eh' zusammengesetzte Form: " huîpîleh cueyeh " Hemd und Rockbesitzerin = Frau. Rammow 1964,174 -175.
    " intlâ cuêitl huîpîlli întlân ticalaquiznequi, titechilhuîz in timonahuân, in timotahhuân ", wenn du wünschst einen Rock und ein Hemd (=Frau) in dein Haus zu bringen, besprich dich mit uns, deinen Müttern und deinen Vätern. Olmos Huehuetlahtolli 1875,249.
    " îhuân mâcana têcue têhuîpîl ic timotzotzon ic timohuitec cencah oc moyolic xonitztiuh ", und sei es, dass jemandes (eine fremde) Frau dich stark beeindruckt sollst du wegsehen. Olmos, ibidem p 252. Rammow 1964,14-175.
    *\HUIPILLI botanique, " nâhui îhuîpîl ", nom d'une racine médicinale.
    Description. Sah11,143.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUIPILLI

  • 18 Rede

    'reːdə
    f

    eine Rede halten — prononcer un discours, tenir un discours

    es ist die Rede von... — il est question de..., il s'agit de...

    jdm Rede und Antwort stehen — rendre compte à qn, se justifier devant qn

    jdm in die Rede fallen — couper la parole à qn, interrompre qn

    jdn zur Rede stellen — demander des comptes à qn, forcer qn à parler

    2) ( Ausdrucksweise) langage m
    3) ( Unterhaltung) conversation f
    Rede
    R71e23ca0e/71e23ca0de ['re:də] <-, -n>
    1 (Ansprache) discours Maskulin; Beispiel: eine Rede halten tenir un discours
    2 gram Beispiel: direkte/indirekte Rede discours Maskulin direct/indirect
    3 (Gespräch) Beispiel: die Rede ist von... il est question de...

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Rede

  • 19 TOZPOLOLLI

    tozpôlôlli:
    *\TOZPOLOLLI parure, coiffe de plumes de perroquet jaune, caractéristique de Huitzilopochtli et de Painal.
    Allem., Hut aus... gelben Papageienfedern (SGA II 422-423).
    Es ist die Kopfdeckung Huitzilopochtlis und Paynals (Sah1958,113-115)
    Dyckerhoff 1970, 198
    Kopfschmuck des Uitzilopochtli der aus dicht einander gereihten, feinen, gelben Federn des Papageien ("toztli") zusammengeklebt war. SGA II 423.
    " in tozpôlôlli îcuexcochtlan in contlâliliah îtech pilcactziuhcuexpalli ", ils lui placent à l'arrière de la tête une boule de plumes de perroquet jaune dont pend une boucle de cheveux d'enfant. Est dit d'une représentation de Huitzilopochtli. Sah12,52.
    " îtozpôlôl quetzaltzonyoh icpac mani ", sur sa tête se trouve une boule de plumes d'un perroquet jaune ornée d'une aigrette de quetzal.
    Décrit la parure de Huitzilopochtli. Sah 1927,33.
    Constitue aussi la coiffure du masque de Milintoc. Sah2,181.
    Form. tozpôlôlli ist eine ähnliche bildung wie 'tlîlpôlôlli' für das in Molina die Bedeutung 'tinta espesisima como massa' angegeben wird. Beide leiten sich ab von dem Zeitwort 'pôloa', etwas mit Wasser anrühren, z.B. Lehm zur Uerstellung einer Mauer. SGA II 423.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TOZPOLOLLI

  • 20 Ruhe

    'ruːə
    f
    1) ( Stille) calme m, paix f, silence m

    Lass mich in Ruhe! — Fiche-moi la paix!/Laisse-moi tranquille!

    die Ruhe selbst sein — être le calme en personne, être le calme même

    die Ruhe weghaben — ne pas se laisser démonter, être inébranlable

    jdn aus der Ruhe bringen — énerver qn, agacer qn

    seine Ruhe haben wollen — vouloir avoir la paix, vouloir être tranquille

    in aller Ruhe — tranquillement, paisiblement

    2) ( Ausruhen) repos m, détente f
    3) ( Bewegungslosigkeit) repos m, immobilité f
    4) ( Frieden) paix f
    5)
    6)
    Ruhe
    R184d30bau/184d30bahe ['ru:ə] <->
    1 (Stille, Schweigen) silence Maskulin; Beispiel: Ruhe! silence!
    2 (Frieden) calme Maskulin; Beispiel: jemanden mit etwas in Ruhe lassen laisser quelqu'un tranquille avec quelque chose
    3 (Erholung) repos Maskulin; Beispiel: jemandem keine Ruhe lassen Gedanken ne laisser aucun répit à quelqu'un
    4 (Gelassenheit) calme Maskulin; Beispiel: jemanden aus der Ruhe bringen faire perdre son calme à quelqu'un; Beispiel: sie ist die Ruhe selbst elle est le calme en personne; Beispiel: etwas in aller Ruhe tun faire quelque chose très calmement; Beispiel: immer mit der Ruhe! (umgangssprachlich) on se calme!
    Wendungen: die letzte Ruhe finden (gehobener Sprachgebrauch) trouver le repos éternel; sich zur Ruhe setzen partir en retraite

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ruhe

См. также в других словарях:

  • Endlos ist die Prärie — Filmdaten Deutscher Titel Endlos ist die Prärie Originaltitel The Sea of Grass …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch ist die Saar — Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm dich, du freundliches Land an der Saar“. Inhaltsverzeichnis 1 1950 bis 2003 2 Seit 2003 3 Das Steigerlied 4 „Deutsch ist die Saar“ …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit — Bachkantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV: 106 Anlass: Traue …   Deutsch Wikipedia

  • Alles ist die Sekte — (A.i.d.S.) ist eine deutsche Hip Hop Formation des Berliner Plattenlabels Aggro Berlin/Sektenmuzik. Sie besteht aus den beiden Rappern Sido und B Tight. Gegründet wurde die Formation 1998 als Royal TS. Sie veröffentlichte unter diesem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Angriff ist die beste Verteidigung — Filmdaten Deutscher Titel Angriff ist die beste Verteidigung Originaltitel Best Defense …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Highway ist die Hölle los — Filmdaten Deutscher Titel Auf dem Highway ist die Hölle los Originaltitel The Cannonball Run …   Deutsch Wikipedia

  • Alles ist die Sekte — Infobox musical artist Name = Alles ist die Sekte Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = RoyalTS, A.i.d.S, Die Sekte Died = Origin = Berlin, Germany Instrument = Genre = German Rap Occupation = Rapper Years active =… …   Wikipedia

  • Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit — (God s Time is the very best Time) BWV 106 also known as Actus tragicus is a sacred cantata composed by Johann Sebastian Bach. It is primarily intended to be played at funerals. History The work is one of the earliest Bach cantatas. It was… …   Wikipedia

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»