Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jm+bis+hier+stehen

  • 61 due

    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    the mistake was due to negligenceder Fehler war durch Nachlässigkeit verursacht

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)

    he is due for promotionseine Beförderung ist fällig

    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    [dju:] 1. adjective
    1) (owed: I think I'm still due some pay; Our thanks are due to the doctor.) verpflichtet
    2) (expected according to timetable, promise etc: The bus is due in three minutes.) fällig
    3) (proper: Take due care.) gebührend
    2. adverb
    (directly South: sailing due east.) genau
    3. noun
    1) (what is owed, especially what one has a right to: I'm only taking what is my due.) das Gebührende
    2) ((in plural) charge, fee or toll: He paid the dues on the cargo.) Gebühren (pl.)
    - academic.ru/22805/duly">duly
    - due to
    - give someone his due
    - give his due
    * * *
    [dju:, AM esp du:]
    I. adj inv
    1. pred ECON, FIN (payable) bill, loan fällig
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen
    \due bills (actual bills) fällige Rechnungen pl; (debts owing) Schuldanerkenntnis nt, Zahlungsverpflichtung f
    \due date of debt Fälligkeitsdatum nt, Fälligkeitstag m, Fälligkeitstermin m; of claim Verfalltag m, Verfallzeit f
    amount \due Forderung f, Verbindlichkeit f
    amount \due to customers Kundenverbindlichkeit f
    amounts \due to banks Verbindlichkeiten pl gegenüber Banken
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    2. pred (rightly owing)
    to be \due to sb jdm zustehen
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    3. pred (entitled to)
    sb is \due sth jdm steht etw zu
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4. attr (appropriate) gebührend, angemessen
    without \due care and attention BRIT, AUS LAW fahrlässig
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig
    with \due care/caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt
    to treat sb with the respect \due to him/her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5. pred (expected) fällig
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6. attr ( form)
    in \due course zu gegebener Zeit
    at the \due time zur rechten Zeit
    the \due process of the law ordnungsgemäßes [o ordentliches] Verfahren
    \due to sth wegen [o aufgrund] einer S. gen
    \due to circumstances beyond our control... aufgrund unvorhersehbarer Umstände...
    to be \due to sb/sth jdm/etw zuzuschreiben sein
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben
    II. n
    1. (fair treatment)
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig]
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen geh
    to give him his \due, he worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass er unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m
    annual \dues Jahresbeitrag m
    \dues pl Schulden pl; (obligations) Verpflichtungen pl
    to pay one's \dues (meet debts) seine Schulden bezahlen; (meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen; (undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun
    III. adv inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden
    * * *
    [djuː]
    1. adj
    1) (= expected, scheduled) fällig

    to be due (plane, train, bus) — ankommen sollen; (elections, results) anstehen

    the train was due ten minutes ago/is due to arrive at 10.32 — der Zug sollte vor 10 Minuten ankommen/soll um 10.32 Uhr ankommen

    to be due in (train, bus) — ankommen sollen; (ferry) einlaufen sollen

    you look due for a haircut —

    due date (Fin)Fälligkeitstermin m; (for baby) erwarteter Geburtstermin

    2) (= proper) attention, consideration gebührend; care nötig

    after due consideration —

    due credit —

    due credit for his achievements the council, to give them due credit, have tried their best to plan ahead — die Anerkennung, die ihm für seine Leistungen gebührt die Stadt, das muss man ihr lassen, hat ihr Bestes getan, um vorauszuplanen

    with ( all) due respect — bei allem Respekt (to für)

    See:
    credit
    3)

    (= owed) to be due (money)ausstehen

    to be due to sb (money, leave, respect)jdm zustehen

    to fall due ( Fin : loan, debt )fällig werden

    I'm due some leave, I've got some leave due to me —

    the respect due from a son to his father —

    4)

    what's it due to? —

    his failure was entirely due to himself/his carelessness — an seinem Versagen war nur er selbst/seine Nachlässigkeit schuld

    2. n
    1) pl (= subscription, fees) (Mitglieds)beitrag m
    2)

    to give him his due, he did at least try — eins muss man ihm lassen, er hat es wenigstens versucht

    to give him his due, he had no idea about it — man muss gerechterweise zugeben, dass er davon keine Ahnung hatte

    See:
    devil
    3. adv
    (= precisely)

    due north/south/east/west — direkt nach Norden/Süden/Osten/Westen

    * * *
    due [djuː; US auch duː]
    A adj (adv duly)
    1. WIRTSCH fällig, sofort zahlbar:
    fall ( oder become) due fällig werden;
    when due bei Verfall oder Fälligkeit;
    due date Verfallstag m, Fälligkeitstermin m;
    due day US (Geburts)Termin m;
    debts due and owing Aktiva und Passiva;
    due from fällig seitens; interest A 11
    2. WIRTSCH geschuldet, zustehend ( beide:
    to dat):
    be due to sb jemandem geschuldet werden
    3. zeitlich fällig, erwartet:
    the train is due at six der Zug soll um 6 (Uhr) ankommen oder abfahren;
    we are due to leave in 10 minutes unser Zug fährt in 10 Minuten ab;
    I am due for dinner at eight ich werde um 8 Uhr zum Abendessen erwartet;
    he is due to return today er soll heute zurückkommen, er wird heute zurückerwartet;
    she is not due back until Monday sie wird erst Montag zurückerwartet;
    I’m due for an increase in pay bei mir ist eine Gehaltserhöhung fällig
    4. verpflichtet:
    be due to do sth etwas tun müssen oder sollen;
    be due to go gehen müssen
    5. (to) zuzuschreiben(d) (dat), veranlasst (durch):
    his poverty is due to his laziness seine Armut ist auf seine Faulheit zurückzuführen;
    death was due to cancer Krebs war die Todesursache;
    it is due to him es ist ihm zu verdanken
    6. due to wegen (gen), infolge oder aufgrund (gen oder von):
    due to injury SPORT verletzungsbedingt
    7. gebührend, geziemend:
    with due respect mit gebührender Hochachtung;
    with (all) due respect bei allem gebotenen Respekt;
    be due to sb jemandem gebühren oder zukommen;
    it is due to him to say that … man muss ihm einräumen oder zugestehen, dass …; credit A 5, honor B 1
    8. gehörig, gebührend, angemessen:
    after due consideration nach reiflicher Überlegung;
    take all due measures alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen; care A 2
    9. passend, richtig, recht:
    in due course zur rechten oder gegebenen Zeit;
    in due time rechtzeitig, termingerecht
    10. vorschriftsmäßig:
    in due form ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, formgerecht: process1 A 8 b
    11. US umg im Begriff sein ( to do zu tun)
    B adv direkt, genau:
    due west genau nach Westen;
    due south of here genau südlich von hier
    C s
    1. (das) Zustehende, (rechtmäßiger) Anteil oder Anspruch, Recht n:
    it is his due es steht oder kommt ihm (von Rechts wegen) zu, es gebührt ihm;
    give everyone their due jedem das Seine geben;
    give sb their due jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;
    but, to give him his due, he … aber man muss ihm lassen, dass er …;
    she never takes more than her due sie nimmt nie mehr, als ihr zusteht; devil A 1
    2. pl Schulden pl:
    pay one’s dues;
    pay one’s dues with fig sich alles hart erarbeiten müssen mit
    3. pl (Mitglieds- etc) Beiträge pl, Gebühren pl
    * * *
    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    5) (scheduled, expected, under instructions)

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)
    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    adj.
    fällig adj.
    gebührend adj.
    schuldig adj. n.
    Anteil -e m.
    Gebühr -en f.
    Lohn ¨-e m.
    Recht -e m.
    Schuld -en f.

    English-german dictionary > due

  • 62 next

    1. adjective
    1) (nearest) nächst...

    the seat next to me — der Platz neben mir

    the next but one — der/die/das übernächste

    next to(fig.): (almost) fast; nahezu

    2) (in order) nächst...

    within the next few daysin den nächsten Tagen

    we'll come next Maywir kommen im Mai nächsten Jahres

    the next largest/larger — der/die/das nächstkleinere/nächstgrößere

    [the] next time — das nächste Mal

    the next best — der/die/das nächstbeste

    2. adverb
    (in the next place) als nächstes; (on the next occasion) das nächste Mal

    sit/stand next to somebody — neben jemandem sitzen/stehen

    place something next to somebody/something — etwas neben jemanden/etwas stellen

    come next to last(in race) zweitletzter/zweitletzte werden

    come next to bottom(in exam) der/die Zweitschlechteste sein

    3. noun
    1)

    the week after next — [die] übernächste Woche

    2) (person)

    next of kin — nächster/nächste Angehörige

    next please! — der nächste, bitte!

    * * *
    [nekst] 1. adjective
    (nearest in place, time etc: When you have called at that house, go on to the next one; The next person to arrive late will be sent away; Who is next on the list?) nächst
    2. adverb
    (immediately after in place or time: John arrived first and Jane came next.) als Nächste/r/s
    3. pronoun
    (the person or thing nearest in place, time etc: Finish one question before you begin to answer the next; One minute he was sitting beside me - the next he was lying on the ground.) der/die/das Nächste
    - academic.ru/117500/next_best">next best
    - biggest
    - oldest
    - next door
    - next to
    * * *
    [nekst]
    I. adj inv
    1. (coming immediately after) nächste(r, s)
    the \next moment she was gone im nächsten Augenblick war sie weg
    I'll be on holiday for the \next couple of days ich bin die nächsten zwei Tage auf Urlaub
    this time \next year nächstes Jahr um diese Zeit
    for the \next couple of weeks die nächsten paar Wochen
    the \next day am nächsten Tag
    \next month nächsten Monat
    [the] \next time das nächste Mal, nächstes Mal
    \next time I'll bring a hat nächstes Mal bringe ich einen Hut mit
    on Monday \next nächsten Montag
    2. (next in order, space) nächste(r, s), folgende(r, s)
    the \next step is to find a house to buy als Nächstes müssen wir dann ein Haus finden, das wir kaufen können
    take the \next turning on the right biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit rechts ab
    the woman in the \next room die Frau im Raum nebenan
    the \next chapter das nächste Kapitel
    as much as the \next person wie jede(r) andere [auch]
    the \next but one der/die/das Übernächste
    she is the \next managing director but one sie ist die übernächste Geschäftsführerin
    to be \next der/die Nächste sein, als Nächste(r) dran sein
    who's \next please? wer ist der/die Nächste?
    excuse me, I was \next Entschuldigung, ich komme als Nächste(r)
    3.
    the \next world das Jenseits
    II. adv inv
    1. (subsequently) dann, gleich darauf
    what would you like \next? was möchten Sie als Nächstes?
    so what happened \next? was geschah als Nächstes?
    \next, I heard the sound of voices dann hörte ich Stimmen
    2. (again) das nächste Mal
    when I saw him \next he had transformed himself als ich ihn das nächste Mal sah, sah er ganz verwandelt aus
    when are you \next going to London? wann fährst du das nächste Mal nach London?
    3. (second) zweit-
    the opinion poll found that law and order is the most important political issue for voters and education is the \next most important bei der Meinungsumfrage kam heraus, dass Gesetze für die Wähler das wichtigste Thema sind, Bildung das zweitwichtigste
    \next-to-last day esp AM vorletzter Tag
    he injured himself in a climbing accident on the \next-to-last day of his vacation er verletzte sich am vorletzten Tag seines Urlaubs bei einem Kletterunfall
    the \next best thing die zweitbeste Sache
    the \next oldest/youngest der/die/das Zweitälteste/Zweitjüngste
    Jo was the \next oldest after Martin Jo war der/die Zweitälteste nach Martin
    4. (to one side)
    \next to sth/sb neben etw/jdm
    who works in the office \next to yours? wer arbeitet in dem Büro neben dir?
    I prefer to sit \next to the window when I'm on a plane ich sitze im Flugzeug am liebsten neben dem Fenster
    we sat \next to each other wir saßen nebeneinander
    5. (following in importance)
    \next to sth nach etw dat
    cheese is my favourite food and \next to cheese I like chocolate best Käse esse ich am liebsten und nach Käse mag ich am liebsten Schokolade
    \next to... beinahe..., fast...
    in \next to no time im Handumdrehen fam
    there was very little traffic and it took \next to no time to get home es war sehr wenig Verkehr, und wir waren im Handumdrehen zu Hause
    \next to impossible beinahe unmöglich
    it's \next to impossible to find somewhere cheap to live in the city centre es ist fast unmöglich, eine günstige Wohnung im Stadtzentrum zu finden
    \next to nothing fast gar nichts
    Charles knew \next to nothing about farming Charles wusste fast nichts über Landwirtschaft
    7. (compared with)
    \next to sb/sth neben jdm/etw
    \next to her I felt like a fraud neben ihr komme ich mir wie ein Betrüger/eine Betrügerin vor
    8.
    what [or whatever] \next! und was kommt dann?
    so he decided to get married at lastwhatever \next! — children, I expect jetzt haben sie also endlich geheiratet — und was kommt als Nächstes? — Kinder, nehme ich an
    III. n (following one) der/die/das Nächste
    nothing ever changes, one day is very much like the \next nichts ändert sich, ein Tag gleicht so ziemlich dem anderen
    can we arrange a meeting for the week after \next? können wir uns übernächste Woche treffen?
    one moment he wasn't there, the \next he was kaum war er da, war er auch schon wieder weg
    \next in line der/die/das Nächste
    hey don't butt in in front of me — I was the \next in line he, drängen Sie sich nicht vor — ich war der/die Nächste
    he is \next in line to the throne er ist der Nächste in der Thronfolge
    from one day/moment/year/minute to the \next von einem Tag/Augenblick/Jahr/einer Minute auf den nächsten/das nächste/die nächste
    things don't change much here from one year to the \next die Dinge ändern sich hier von einem Jahr aufs andere kaum
    * * *
    [nekst]
    1. adj
    1) (in place) nächste(r, s)

    next ( Comput: command )weiter

    2) (in time) nächste(r, s)

    come back next week/Tuesday — kommen Sie nächste Woche/nächsten Dienstag wieder

    he came back the next day/week — er kam am nächsten Tag/in der nächsten Woche wieder

    (the) next time I see him — wenn ich ihn das nächste Mal sehe

    the year after next —

    3) (order) nächste(r, s)

    I knew I was the next person to speak — ich wusste, dass ich als Nächster sprechen sollte

    I'll ask the very next person (I see) — ich frage den Nächsten(, den ich sehe)

    the next but one —

    the next thing to do is (to) polish it — als Nächstes poliert man (es)

    the next thing I knew I... — bevor ich wusste, wie mir geschah,... ich...; (after fainting etc) das Nächste, woran ich mich erinnern kann, war, dass ich...

    the next size up/down — die nächstkleinere/nächstgrößere Größe

    2. adv
    1) (= the next time) das nächste Mal; (= afterwards) danach

    what shall we do next? —

    whatever next? (in surprise)Sachen gibts! (inf); (despairingly) wo soll das nur hinführen?

    2)

    next to sb/sth — neben jdm/etw; (with motion) neben jdn/etw

    the next to last row —

    the next to bottom shelf — das vorletzte Brett, das zweitunterste Brett

    next to nothing/nobody — so gut wie nichts/niemand

    next to impossible —

    I kept it next to my heart (most important thing) (dearest thing)es lag mir am meisten am Herzen es war mir das Liebste

    3)

    the next best — der/die/das Nächstbeste

    3. n
    Nächste(r) mf; (= child) Nächste(s) nt
    4. prep (old)
    neben (+dat)
    * * *
    next [nekst]
    A adj
    1. (Ort, Lage) nächst(er, e, es), nächststehend:
    the next house; door Bes Redew
    2. (Zeit, Reihenfolge) nächst(er, e, es), (unmittelbar) folgend:
    next month nächsten Monat;
    next time das nächste Mal, ein andermal, in Zukunft;
    the next day am nächsten oder folgenden oder anderen Tag
    3. unmittelbar vorhergehend oder folgend:
    next in size nächstgrößer(er, e, es) oder nächstkleiner(er, e, es)
    4. (an Rang) nächst(er, e, es)
    B adv
    1. (Ort, Zeit etc) als Nächste(r) oder Nächstes, gleich darauf:
    come next als Nächster (Nächste, Nächstes) folgen;
    his turn comes next after hers er kommt unmittelbar nach ihr dran
    2. nächstens, demnächst, das nächste Mal:
    when I saw him next als ich ihn das nächste Mal sah
    3. (bei Aufzählung) dann, darauf
    C präp obs
    1. gleich neben (dat oder akk)
    2. gleich nach (Rang, Reihenfolge)
    D s (der, die, das) Nächste:
    next, please der Nächste, bitte!;
    the next to come der Nächste;
    you are next Sie sind als Nächster dran;
    you’ll be next du wirst der Nächste sein;
    “to be continued in our next” „Fortsetzung folgt“;
    in my next obs in meinem nächsten SchreibenBesondere Redewendungen: next to
    a) gleich neben (dat od akk),
    b) gleich nach (Rang, Reihenfolge),
    c) beinahe, fast unmöglich etc, so gut wie nichts etc next to useless praktisch zwecklos;
    next to last zweitletzt(er, e, es);
    I got it for next to nothing ich hab’s für einen Apfel und ein Ei bekommen umg;
    next to the ( oder one’s) skin auf der bloßen Haut;
    next but one übernächst(er, e, es);
    the next best thing to do das Nächstbeste;
    (the) next moment im nächsten Augenblick;
    the next man ( oder person) der erste Beste;
    I’m as honest as the next man ich bin genauso ehrlich wie jeder andere oder wie alle anderen;
    my washing machine is as good as the next one meine Waschmaschine ist ebenso gut wie alle anderen;
    the river next ( oder the next river) to the Thames in length der nächstlängste Fluss nach der Themse;
    not till next time hum nie mehr bis zum nächsten Mal; what Bes Redew
    * * *
    1. adjective
    1) (nearest) nächst...

    the next but one — der/die/das übernächste

    next to(fig.): (almost) fast; nahezu

    2) (in order) nächst...

    the next largest/larger — der/die/das nächstkleinere/nächstgrößere

    [the] next time — das nächste Mal

    the next best — der/die/das nächstbeste

    2. adverb
    (in the next place) als nächstes; (on the next occasion) das nächste Mal

    sit/stand next to somebody — neben jemandem sitzen/stehen

    place something next to somebody/something — etwas neben jemanden/etwas stellen

    come next to last (in race) zweitletzter/zweitletzte werden

    come next to bottom (in exam) der/die Zweitschlechteste sein

    3. noun
    1)

    the week after next — [die] übernächste Woche

    2) (person)

    next of kin — nächster/nächste Angehörige

    next please! — der nächste, bitte!

    * * *
    adj.
    nächstes adj. prep.
    nächst präp.

    English-german dictionary > next

  • 63 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 64 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 65 Глагол lassen

    Verb „lassen“
    Глагол lassen может употребляться самостоятельно и с инфинитивом I другого глагола. В последнем случае он ведёт себя в предложении как модальный глагол, то есть инфинитив употребляется без zu; при образовании перфекта и плюсквамперфекта используется не партицип II, а инфинитив I; при употреблении перфекта и плюсквамперфекта в придаточном предложении вспомогательный глагол стоит перед обоими инфинитивами:
    Ich habe meinen Regenschirm im Zug gelassen. - Я оставил зонт в поезде. (самостоятельное употребление)
    Er lässt / ließ im ersten Stock eine zweite Wohnungstür einbauen. - Ему ставят (поставят) / поставили вторую дверь на первом этаже.
    Er hat im ersten Stock eine zweite Wohnungstür einbauen lassen. - Ему поставили вторую дверь на первом этаже.
    Nachdem er im ersten Stock eine zweite Wohnungstür hatte einbauen lassen,... - После того, как ему поставили вторую дверь на первом этаже,...
    Глагол lassen употребляться в следующих значениях:
    1. Оставлять что-либо, не брать с собой:
    Ich habe das Auto zu Hause gelassen. - Я оставил автомобиль дома.
    Er hat seine Familie in China gelassen. - Он оставил семью в Китае.
    Wir lassen unsere Kinder nicht allein in der Wohnung. - Мы не оставляем наших детей одних в квартире.
    Lassen Sie (mir / für mich) bitte noch etwas Kaffee in der Kanne. - Оставьте (мне / для меня) немного кофе в кофейнике.
    Man hat ihn im Stich gelassen. - Его бросили (на произвол судьбы).
    2. Прекращать, бросать, переставать что-либо делать:
    Sie hat das Rauchen gelassen. - Она бросила курить.
    Lass die Arbeit sein, wir gehen ins Kino. - Оставь работу, пойдем в кино.
    Er kann das Trinken nicht lassen. - Он не может бросить пить.
    Lass das Weinen! - Перестань плакать!
    3. Уступать, отдавать, продавать, передавать:
    Ich kann dir das Buch bis morgen lassen. - Я могу тебе дать книгу до завтра.
    Ich lasse meinen Pass als / zum Pfand da. - Я оставляю здесь в залог свой паспорт.
    Billiger kann ich dir das Buch nicht lassen. - Я не могу уступить тебе книгу дешевле.
    4. Поручать кому-нибудь сделать что-либо вместо себя, велеть, просить, заставлять что-либо делать:
    Ich lasse mir einen Anzug nähen. - Я шью себе костюм (в ателье).
    Er muss seine Haare schneiden lassen. - Ему надо постричься.
    Ich muss mir die Haare schneiden lassen. - Мне нужно подстричься.
    Der Dekan lässt Sie kommen. - Декан велит вам зайти. / Декан вызывает вас.
    Der Dozent lässt uns viel lesen. - Преподаватель задает нам много читать.
    Er hat mich die Antwort schreiben lassen. - Он велел (поручил) мне написать ответ.
    Er ließ ihm sagen... - Он просил сказать (передать) ему...
    Lassen Sie die Speisekarte bringen. - Попросите принести меню.
    Die Mutter hat den Sohn einkaufen lassen. - Мать велела сыну сделать покупки.
    5. Давать возможность, позволять, разрешать, допускать, терпеть, не мешать, не препятствовать:
    Sie lässt ihren Sohn ein Eis essen. - Она разрешает сыну съесть мороженое.
    Lass die Kinder spielen! - Пусть дети играют!
    Sie lässt ihre Katze im Bett schlafen. - Она позволяет кошке спать в постели.
    Lass ihn sprechen! - Позволь / Дай ему сказать!
    Lassen Sie mich ausreden / aussprechen! - Позвольте / Дайте мне высказаться!
    6. Побуждение:
    Lass das Kind nicht an die Treppe! - Не пускай ребёнка на лестницу!
    Lass uns singen! - Давай петь!
    Lasst uns Freunde sein! - Будем друзьями!
    Lassen Sie uns noch ein Glas Wein trinken! - Давай выпьем ещё бокал вина!
    7. Возможность или невозможность совершения действия (соответствует сочетанию = man kann можно):
    Das Auto lässt sich reparieren. - Автомобиль можно отремонтировать.
    Das Programm lässt sich leicht lernen. - Эту программу можно легко освоить.
    Das Fenster lässt sich nur schwer öffnen. - Окно можно открыть с трудом.
    Der Wein lässt sich trinken. - Вино можно пить. / Вино хорошее.
    Das lässt sich nicht beweisen. - Это невозможно доказать.
    Hier lässt es sich leben. - Здесь можно жить.
    Выражения с глаголом lassen:
    leben und leben lassen - жить и давать жить другим (выражение из шиллеровской трилогии „Валленштейн“)
    So viele Menschen mussten in diesem sinnlosen Krieg ihr Leben lassen. - Так много людей погибло в этой бессмысленной войне.
    Ich lasse mich nicht beleidigen. - Я не дам (не позволю) себя обидеть / оскорбить.
    Lass mich nicht verhungern. - Не дай мне умереть с голоду.
    Lasst uns keine Zeit verlieren! - Не будем терять время!
    Er lässt nichts von sich hören. - Он не дает о себе знать.
    Ich habe viel Geld im Geschäft gelassen. - Я потратил в магазине много денег.
    Man hat ihm nichts gelassen. - Ему ничего не оставили. / У него всё украли.
    Ich lasse mir diesen Ton nicht gefallen. - Я не позволю говорить со мной таким тоном.
    Ich lasse mich nicht von dir herumkommandieren. - Я не допущу, чтобы ты мной командовал(а).
    Er hat das Glas fallen lassen. - Он уронил стакан.
    Er hat das Wasser in die (aus der) Wanne gelassen. - Он напустил в ванну воды (спустил воду из ванны).
    Lass das doch! - Оставь (же) это! / Брось это!
    Составные глаголы c lassen:
    fliegen lassen
    Ich habe den Vogel fliegen lassen. - Я отпустил птицу.
    liegen lassen
    Ich ließ das Buch liegen. - Я оставил / забыл (взять) книгу.
    sitzen lassen
    Ihr Mann hat sie und die Kinder sitzen lassen. - Её муж бросил её и детей.
    stehen lassen
    Der Kaffee ist kalt. Ich habe ihn stehen lassen. - Кофе холодный. Я к нему не притронулся. / Я не стал его пить.
    Производные глаголы от lassen:
    ablassen - спускать (воду), выпускать
    anlassen - запускать (напр., двигатель)
    auslassen - выпускать
    belassen - оставлять (как есть)
    einlassen - впускать
    entlassen - увольнять
    erlassen - издавать (указ, закон)
    hinterlassen - оставлять после себя
    loslassen - отпускать
    niederlassen - спускать, опускать
    überlassen - уступать, отдавать
    unterlassen - не делать
    veranlassen - побуждать
    verlassen - покидать
    zerlassen - растопить (жир)
    zulassen - допускать

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Глагол lassen

  • 66

    I
    1. la art.
    2. pron
    II la m; MUS
    A n
    1
    1 [la]
    2 (avec déplacement à proximité) hierher; Beispiel: passer par là da entlang gehen/fahren; Beispiel: de là von dort [aus]
    4 (sans déplacement à proximité) hier; (à la maison) da, zu Hause; Beispiel: [quelque part] par là hier irgendwo
    5 (à ce moment-là) da; Beispiel: à partir de là von da an; Beispiel: jusque-là bis dahin; Beispiel: à ce moment-là in diesem Augenblick
    7 (alors) also da
    8 (dont il est question) Beispiel: cette histoire-là diese Geschichte [da]
    Wendungen: les choses en sont là so stehen die Dinge
    ————————
    2
    2 [la]
    na; Beispiel: là, là na, na, schon gut

    Dictionnaire Français-Allemand >

  • 67 call

    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    the postman called to deliver a parcelder Postbote war da und brachte ein Päckchen

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    call somebody's bluffes darauf ankommen lassen (ugs.)

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call a halt to somethingmit etwas Schluss machen

    call time(in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen

    he is called Bober heißt Bob

    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die

    it's your calldu musst ansagen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/10288/call_away">call away
    * * *
    [ko:l] 1. verb
    1) (to give a name to: My name is Alexander but I'm called Sandy by my friends) rufen
    2) (to regard (something) as: I saw you turn that card over - I call that cheating.) bezeichnen als
    3) (to speak loudly (to someone) to attract attention etc: Call everyone over here; She called louder so as to get his attention.) rufen
    4) (to summon; to ask( someone) to come( by letter, telephone etc): They called him for an interview for the job; He called a doctor.) anfragen, kommen lassen
    5) (to make a visit: I shall call at your house this evening; You were out when I called.) kurz besuchen
    6) (to telephone: I'll call you at 6 p.m.) anrufen
    7) ((in card games) to bid.) die Farbe ansagen
    2. noun
    1) (an exclamation or shout: a call for help.) der Ruf
    2) (the song of a bird: the call of a blackbird.) der Lockruf
    3) (a (usually short) visit: The teacher made a call on the boy's parents.) der kurze Besuch
    4) (the act of calling on the telephone: I've just had a call from the police.) der Anruf
    5) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) der Ruf
    6) (a demand: There's less call for coachmen nowadays.) die Nachfrage
    7) (a need or reason: You've no call to say such things!)
    - caller
    - calling
    - call-box
    - call for
    - call off
    - call on
    - call up
    - give someone a call
    - give a call
    - on call
    * * *
    [kɔ:l, AM esp kɑ:l]
    I. NOUN
    1. (on the telephone) Telefonat nt, [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?
    international/local \call Auslands-/Ortsgespräch nt
    official/private \call Dienst-/Privatgespräch nt
    to give sb a \call jdn anrufen
    to make a \call telefonieren
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein
    to return a \call zurückrufen
    to return sb's \call jdn zurückrufen
    to take a \call ein Gespräch annehmen [o entgegennehmen
    2. (visit) Besuch m; of a doctor, nurse Hausbesuch m; NAUT
    port of \call Anlaufhafen m
    sales \call Vertreterbesuch m
    to make \calls Hausbesuche machen
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen fam
    3. (request to come)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben
    to receive a \call firemen, police zu einem Einsatz gerufen werden; doctor, nurse zu einem Hausbesuch gerufen werden
    4. (shout) Ruf m; of an animal Ruf m, Schrei m; (to attract) Lockruf m
    the whale has a very distinctive \call Wale geben ganz charakteristische Laute von sich
    duck \call Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr
    a \call for help ein Hilferuf m
    to give sb a \call jdn rufen
    within \call in Rufweite [o Hörweite
    5. no pl (appeal)
    the \call of the desert/sea/wild der Ruf der Wüste/See/Wildnis
    to answer the \call of nature ( hum) mal kurz verschwinden euph fam
    6. no pl (vocation) Berufung f
    to answer the \call seiner Berufung folgen
    to feel [or have] the \call to do sth sich akk [dazu] berufen fühlen, etw zu tun
    to feel the \call to join the ministry sich akk zum Priesteramt berufen fühlen
    to give sb a [morning] \call jdn [morgens] wecken
    8. (request, desire) Forderung f ( for nach + dat)
    9. no pl ECON (demand) Nachfrage f ( for nach + dat)
    there's not much \call for fur coats these days Pelzmäntel sind zurzeit nicht sehr gefragt
    to have many \calls on one's time zeitlich sehr beansprucht sein
    10. no pl ( form or also hum: need) Veranlassung f, Grund m
    there was no \call to shout es war nicht nötig zu schreien
    there's no \call for you to use that language! du brauchst gar nicht so derb zu werden!
    what \call is there for you to get annoyed? warum ärgern Sie sich?
    to have no \call for sth keinen Grund für etw akk haben
    11. (summoning) also COMM, ECON, THEAT Aufruf m ( for zu + dat)
    there are already \calls for a strike in the mining industry im Bergbau wird bereits zum Streik aufgerufen
    \call for bids ECON öffentliche Ausschreibung
    12. HUNT (on the horn) Signal nt
    13. COMPUT [Programm]aufruf m
    14. STOCKEX (demand for payment) Aufruf m, Einzahlungsaufforderung f, Zahlungsaufforderung f; (option to buy) Kaufoption f, Vorprämie f fachspr
    \call option Kaufoption f
    \call price Rücknahmekurs m
    \call purchase [or sale] Erwerb m einer Kaufoption
    \call rule Schlusskurs m
    \call for funds Einforderung f von Geldern
    \call for payment Einforderung f
    \call for subscribed capital Einzahlungsaufforderung f
    \call on shares Aufforderung f zur Einzahlung auf Aktien fachspr
    to exercise one's \call seine Kaufoption ausüben
    at \call auf Abruf, sofort fällig
    money at [or on] \call Tagesgeld nt
    15. (judgement, decision) Entscheidung f; SPORT [Schiedsrichter]entscheidung f
    it's your call ( fam) das ist deine Entscheidung [o entscheidest du]
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen
    to be a judgement \call AM eine Frage der Beurteilung sein
    16. LAW (admission of barrister) Zulassung f
    he is ten years' \call er ist seit zehn Jahren [als Anwalt] zugelassen
    17.
    to be at sb's beck and \call ( fam) jdm jederzeit zu Diensten stehen
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife
    1.
    to \call sb (on the telephone) jdn anrufen; (by radio) jdn rufen
    don't \call us, we'll \call you wir melden uns bei Ihnen
    to \call sb collect AM jdn per R-Gespräch anrufen
    to \call sth/sb sth:
    they've \called their daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?
    what's that \called in Spanish? wie heißt [o nennt man] das auf Spanisch?
    what do you call this new dance? wie heißt dieser neue Tanz?
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3. (regard, describe as)
    to \call sth/sb sth:
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?
    he got off with a fine, and they \call that justice! er kam mit einer Geldstrafe davon, und so etwas nennt sich [dann] Gerechtigkeit!
    I'm not \calling you a liar ich sage [o behaupte] nicht, dass du lügst
    don't \call me stupid! nenn mich nicht Dummkopf!
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen
    to \call sth etw rufen
    to \call sth at [or to] sb jdm etw zurufen
    I \called at [or to] him not to be late ich rief ihm zu, er solle nicht zu spät kommen
    to \call insults at sb jdn lautstark beschimpfen
    5. (read aloud)
    to \call a list eine Liste verlesen
    to call a name/number einen Namen/eine Nummer aufrufen [o verlesen]
    to \call the roll die Anwesenheitsliste durchgehen
    to \call sb jdn rufen
    please wait over there until I \call you warten Sie bitte dort drüben, bis ich Sie aufrufe
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen
    to \call a doctor/a taxi einen Arzt/ein Taxi kommen lassen
    to \call an expert einen Sachverständigen beiziehen
    to \call sb to order (ask for quiet) jdn um Ruhe bitten; (reprimand) jdn zur Ordnung rufen
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten; (rudely) jdn in ein Zimmer beordern
    7. (bring)
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to \call sth into being etw ins Leben rufen
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen
    to \call sth to mind (recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen; (remember) sich akk an etw akk erinnern
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen; (get under way) etw in die Wege leiten
    to \call sth into question etw infrage stellen
    8. (summon to office)
    to \call sb jdn berufen; (by God)
    to be \called [to do sth] ausersehen [o auserwählt] sein [etw zu tun]
    to be \called to an office auf einen Posten [o in ein Amt] berufen werden
    9. (wake)
    to \call sb jdn wecken
    10. (give orders for)
    to \call an election Wahlen ansetzen [o geh anberaumen]
    to \call a halt to a development/to fighting ( form) einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten geh
    they had to \call a halt to the match because of the heavy rain wegen des starken Regens musste das Spiel abgebrochen werden
    to \call a meeting eine Versammlung einberufen
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    11. AM ( fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen; (show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    12. SPORT
    to \call a ball (in baseball) einen Ball geben
    to \call a ball/pocket/shot AM (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden
    to \call the game AM das Spiel abbrechen
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    14. LAW
    to \call sb to the bar BRIT jdn als Anwalt zulassen
    to \call a case eine Sache [bei Gericht] aufrufen
    to \call the jury die Geschworenen berufen
    to \call a witness einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb as a witness jdn als Zeugen benennen [o vorladen
    15.
    to \call sb's bluff (ask to prove sth) jdn beim Wort nehmen; (challenge to do sth) jdn auf die Probe stellen
    to \call it a day ( fam) Schluss machen
    let's \call it a day! Schluss für heute!
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen geh
    to \call it quits ( fam) es gut sein lassen
    to \call one's shot AM die Karten aufdecken fig
    to \call [all] the shots, to \call the tune ( fam) das Sagen haben
    to \call a spade a spade ( usu hum fam) das Kind beim Namen nennen fig fam
    1. (telephone) anrufen
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?
    I've been \calling all morning ich habe den ganzen Vormittag herumtelefoniert
    to \call collect AM ein R-Gespräch führen
    2. (drop by) vorbeischauen fam
    the doctor \called and gave me an injection der Arzt war da und hat mir eine Spritze gegeben
    3. (shout) rufen; animal, bird schreien
    to \call to sb jdm zurufen
    to \call to sb nach jdm rufen
    5. ECON, FIN einen Kredit kündigen
    * * *
    abbr computergestütztes Sprachlernen
    * * *
    call [kɔːl]
    A s
    1. Ruf m (auch Tennis: eines Linienrichters), Schrei m ( beide:
    for nach):
    call for help Hilferuf;
    within call in Rufweite;
    they came at my call sie kamen auf mein Rufen hin;
    the doctor had a call this morning der Arzt wurde heute Morgen zu einem Patienten gerufen
    2. (Lock)Ruf m (eines Tieres)
    3. fig Lockung f, Ruf m:
    that’s the call of nature das ist etwas ganz Natürliches;
    he felt a call of nature euph hum er verspürte ein menschliches Rühren;
    he answered the call of nature euph hum er verrichtete sein Geschäft;
    answer ( oder obey) the call of duty der Pflicht gehorchen
    4. Signal n:
    call to quarters MIL US Zapfenstreich m
    5. fig Berufung f, Mission f
    6. Ruf m, Berufung f (to auf einen Lehrstuhl, an eine Universität, in ein Amt): bar A 19
    7. Aufruf m (auch für einen Flug und Computer) ( for an akk; to do zu zu tun), Aufforderung f, Befehl m:
    make a call for sth zu etwas aufrufen;
    make a call on eine Aufforderung richten an (akk);
    call to arms MIL Einberufung f;
    last call! US (in einer Bar etc) die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!; order A 7, restraint 3
    8. THEAT Herausruf m, Vorhang m:
    he had many calls er bekam viele Vorhänge
    9. (kurzer) Besuch (on sb, at sb’s [house] bei jemandem; at the hospital im Krankenhaus):
    make a call einen Besuch machen (auch Arzt);
    make ( oder pay) a call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    mailman’s (bes Br postman’s) call (das) Eintreffen der Post
    10. SCHIFF Anlaufen n (eines Hafens), FLUG Anfliegen n (eines Flughafens):
    make a call at a port einen Hafen anlaufen; port1 1
    11. neg.
    a) Veranlassung f, Grund m:
    there is no call for you to worry du brauchst dir keine Sorgen zu machen
    b) Recht n, Befugnis f:
    he had no call to do that er war nicht befugt, das zu tun
    12. Inanspruchnahme f:
    make many calls on sb’s time jemandes Zeit oft in Anspruch nehmen
    13. roll call
    14. TEL Anruf m, Gespräch n:
    be on call telefonisch erreichbar sein;
    were there any calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    give sb a call jemanden anrufen;
    I had three calls ich wurde dreimal angerufen;
    make a call ein Gespräch führen, telefonieren;
    can I make a call? kann ich mal telefonieren?;
    I have a quick (an urgent) call to make ich muss schnell mal (dringend) telefonieren
    a) Ansage f
    b) Poker: Aufforderung f, seine Karten auf den Tisch zu legen
    16. WIRTSCH
    a) Zahlungsaufforderung f
    b) Abruf m (auch allg), Kündigung f (von Geldern):
    at ( oder on) call auf Abruf (bereitstehend), auf tägliche Kündigung;
    money at call tägliches Geld, Tagesgeld n;
    be on call Dienstbereitschaft haben (Arzt etc)
    c) Einlösungsaufforderung f (auf Schuldverschreibungen)
    d) Nachfrage f ( for nach)
    17. Börse: Kaufoption f, Vorprämie f:
    have the first call fig den Vorrang haben
    18. SPORT
    a) Entscheidung f (des Schiedsrichters)
    b) Pfiff m (des Schiedsrichters)
    B v/t
    1. jemanden (herbei)rufen, die Feuerwehr etc rufen, einen Arzt, ein Auto etc kommen lassen:
    call sth after (to) sb jemandem etwas nachrufen (zurufen);
    call to arms zu den Waffen rufen; attention 1, being 1, etc
    2. zu einem Streik etc aufrufen
    3. befehlen, anordnen: halt1 A 1
    4. eine Versammlung, Pressekonferenz etc einberufen, anberaumen
    5. jemanden wecken:
    please call me at 7 o’clock
    6. Tiere (an)locken
    7. TEL jemanden anrufen (on unter einer Nummer)
    8. Namen etc verlesen: roll A 2
    9. a) JUR eine Streitsache, Zeugen aufrufen
    b) IT ein Programm aufrufen
    10. WIRTSCH eine Schuldverschreibung etc einfordern, kündigen
    11. jemanden berufen (to A 6): bar A 19
    12. jemanden oder etwas rufen, nennen:
    be called heißen, genannt werden ( beide:
    after nach);
    a man called Smith ein Mann namens Smith;
    call sth one’s own etwas sein Eigen nennen;
    call a thing by its name eine Sache beim richtigen Namen nennen; spade1 A 1
    13. (be)nennen, bezeichnen (als):
    what do you call this? wie heißt oder nennt man das?;
    call it what you will wie auch immer man es nennen will
    14. nennen, finden, heißen, halten für:
    15. jemanden etwas schimpfen, heißen, schelten:
    16. Kartenspiel: eine Farbe ansagen:
    call sb’s hand (Poker) jemanden auffordern, seine Karten auf den Tisch zu legen
    17. SPORT ein Foul etc pfeifen (Schiedsrichter):
    the umpire called the ball out (Tennis) der Schiedsrichter gab den Ball aus
    C v/i
    1. rufen:
    did you call? hast du gerufen?
    2. auch fig rufen, schreien, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    call for help um Hilfe rufen:
    the situation calls for courage die Lage erfordert Mut;
    that calls for a drink das muss begossen werden;
    duty calls die Pflicht ruft;
    nature called euph hum er etc verspürte ein menschliches Rühren;
    not called for unnötig; head Bes Redew
    3. vorsprechen, einen (kurzen) Besuch machen ( beide:
    on sb, at sb’s [house] bei jemandem;
    at the hospital im Krankenhaus):
    call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    has he called yet? ist er schon da gewesen?;
    a) etwas anfordern, bestellen,
    b) jemanden, etwas abholen;
    “to be called for” „postlagernd“; leave1 A 3
    a) SCHIFF anlegen in (dat):
    call at a port einen Hafen anlaufen
    b) BAHN halten in (dat)
    c) FLUG einen Flughafen anfliegen
    5. call (up)on
    a) sich wenden an (akk)( for sth um etwas oder wegen einer Sache), appellieren an (akk) ( to do zu tun):
    be called upon to do sth aufgefordert sein, etwas zu tun;
    I feel called upon ich fühle mich genötigt ( to do zu tun)
    b) jemanden bitten ( to do zu tun)
    6. anrufen, telefonieren:
    who is calling? mit wem spreche ich?
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call time (in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen
    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anruf -e m.
    Aufruf -e m.
    Ruf -e m. (US) v.
    anklingeln v.
    anrufen (Telefon) v.
    telefonieren v. (give a name to) v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen) v.
    holen v.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)

    English-german dictionary > call

  • 68 some

    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soonbald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    4) (to a certain extent)

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    she only ate some of itsie hat es nur teilweise aufgegessen

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    1. pronoun, adjective
    1) (an indefinite amount or number (of): I can see some people walking across the field; You'll need some money if you're going shopping; Some of the ink was spilt on the desk.)
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) einige
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) einige
    4) (certain: He's quite kind in some ways.) gewisse
    2. adjective
    1) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) beachtlich
    2) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) einige
    3) ((used with numbers) about; at a rough estimate: There were some thirty people at the reception.) ungefähr
    3. adverb
    ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) etwas
    - academic.ru/68805/somebody">somebody
    - someday
    - somehow
    - someone
    - something
    - sometime
    - sometimes
    - somewhat
    - somewhere
    - mean something
    - or something
    - something like
    - something tells me
    * * *
    [sʌm, səm]
    I. adj inv, attr
    1. + pl n (unknown amount) einige, ein paar; + sing n etwas
    he played \some records for me er spielte mir ein paar Platten vor
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten
    there's \some cake in the kitchen es ist noch Kuchen in der Küche
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient
    I've got to do \some more work ich muss noch etwas arbeiten
    2. + pl n (certain) gewisse
    \some people actually believed it gewisse Leute haben es tatsächlich geglaubt
    there are \some questions you should ask yourself es gibt [da] gewisse Fragen, die du dir stellen solltest
    3. (general, unknown) irgendein(e)
    clearly the treatment has had \some effect irgendeine Wirkung hat die Behandlung sicher gehabt
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen
    he's in \some kind of trouble er steckt in irgendwelchen Schwierigkeiten
    could you give me \some idea of when you'll finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann sie fertig sind?
    it must have been \some teacher/pupils das muss irgendein Lehrer/müssen irgendwelche Schüler gewesen sein
    \some idiot's locked the door irgend so ein Idiot hat die Tür verschlossen fam
    \some day or another irgendwann
    4. (noticeable) gewiss
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    there's still \some hope es besteht noch eine gewisse Hoffnung
    5. (slight, small amount) etwas
    there is \some hope that he will get the job es besteht noch etwas Hoffnung, dass er die Stelle bekommt
    6. (considerable amount, number) beträchtlich; ( fam: intensifies noun) ziemlich
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    that took \some courage! das war ziemlich mutig!
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche [o ziemliche] Mühe
    that was \some argument/meal! das war vielleicht ein Streit/Essen!
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter
    \some hotel that turned out to be! das war vielleicht ein Hotel!
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away ( iron) tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen iron
    perhaps there'll be \some left for us — \some hopes! ( iron) vielleicht bleibt was für uns übrig — [das ist] sehr unwahrscheinlich!
    II. pron
    1. (unspecified number of persons or things) welche
    have you got any drawing pins?if you wait a moment, I'll get you \some haben Sie Reißnägel? — wenn Sie kurz warten, hole ich [Ihnen] welche
    do you have children?if I had \some I wouldn't be here! haben Sie Kinder? — wenn ich welche hätte, wäre ich wohl kaum hier!
    2. (unspecified amount of sth) welche(r, s)
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach [o nimm dir einfach welches]
    if you need money, I can lend you \some wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne was [o welches] leihen
    3. (at least a small number) einige, manche
    surely \some have noticed einige [o manche] haben es aber sicher bemerkt
    4. + pl vb (proportionate number) einige, ein paar
    no, I don't want all the green beans, \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen, ein paar genügen
    I've already wrapped \some of the presents ich habe einige [o ein paar] der Geschenke schon eingepackt
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits
    5. (certain people) gewisse Leute
    \some just never learn! gewisse Leute lernen es einfach nie!
    6. + sing vb (proportionate number) ein bisschen
    no, I don't want all the mashed potatoes, \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree, ein bisschen genügt
    have \some of this champagne, it's very good trink ein wenig Champagner, er ist sehr gut
    \some of the prettiest landscape in Germany is found nearby eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt ganz in der Nähe
    7.
    and then \some ( fam) und [noch] mehr
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war
    III. adv inv
    1. (roughly) ungefähr, in etwa
    \some twenty or thirty metres deep/high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch
    \some thirty different languages are spoken in this country in diesem Land werden etwa dreißig verschiedene Sprachen gesprochen
    2. AM ( fam: a little) etwas, ein bisschen
    I'm feeling \some better mir geht es [schon] etwas [o ein bisschen] besser
    could you turn the heat down \some? könntest du bitte die Heizung etwas herunterstellen?
    3. AM ( fam: a lot) viel
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden fam
    we were really going \some on the highway wir hatten auf der Autobahn ganz schön was drauf fam
    4.
    \some few einige, ein paar
    \some little ziemlich
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden noch ziemlich lange zusammenarbeiten müssen
    * * *
    [sʌm]
    1. adj
    1) (with plural nouns) einige; (= a few, emph) ein paar; (= any in "if" clauses, questions) meist nicht übersetzt

    did you bring some records?hast du Schallplatten mitgebracht?

    some suggestions, please! — Vorschläge bitte!

    2) (with singular nouns) etwas, meist nicht übersetzt (= a little, emph) etwas, ein bisschen

    some more ( tea)? — noch etwas (Tee)?

    leave some cake for melass mir ein bisschen or etwas Kuchen übrig

    did she give you some money/sugar? — hat sie Ihnen Geld/Zucker gegeben?

    3) (= certain, in contrast) manche(r, s)

    some people say... — manche Leute sagen...

    some people just don't care —

    there are some things you just don't say some questions were really difficult — es gibt (gewisse or manche) Dinge, die man einfach nicht sagt manche (der) Fragen waren wirklich schwierig

    4) (vague, indeterminate) irgendein

    some book/man or other — irgendein Buch/Mann

    some woman rang upda hat eine Frau angerufen

    some woman, whose name I forget... — eine Frau, ich habe ihren Namen vergessen,...

    some idiot of a driverirgend so ein Idiot von (einem) Autofahrer

    in some way or another —

    or some suchoder so etwas Ähnliches

    (at) some time last week — irgendwann letzte Woche

    5) (intensifier) ziemlich; (in exclamations) vielleicht ein (inf)

    it took some couragedazu brauchte man schon (einigen) or ziemlichen Mut

    (that was) some argument/party! — das war vielleicht ein Streit/eine Party!

    6) (iro) vielleicht ein (inf)

    some help you are/this is — du bist/das ist mir vielleicht eine Hilfe (inf)

    2. pron
    1) (= some people) einige; (= certain people) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    some..., others... — manche..., andere...

    there are still some who will never understand — es gibt immer noch Leute, die das nicht begreifen werden

    2) (referring to plural nouns = a few) einige; (= certain ones) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    they're lovely, try some — die schmecken gut, probieren Sie mal

    I've still got some —

    tell me if you see some —

    3) (referring to singular nouns = a little) etwas; (= a certain amount, in contrast) manches; (in "if" clauses, questions) welche(r, s)

    here is the milk, if you feel thirsty drink some — hier ist die Milch, wenn du Durst hast, trinke etwas

    I drank some of the milk —

    I drank some of the milk but not all — ich habe etwas von der Milch getrunken, aber nicht alles

    have some!nehmen Sie sich (dat), bedienen Sie sich

    it's lovely cake, would you like some? — das ist ein sehr guter Kuchen, möchten Sie welchen?

    would you like some money/tea? – no, I've got some — möchten Sie Geld/Tee? – nein, ich habe Geld/ich habe noch

    have you got money? – no, but he has some — haben Sie Geld? – nein, aber er hat welches

    he only believed/read some of it — er hat es nur teilweise geglaubt/gelesen

    some of his work is good — manches, was er macht, ist gut

    4)

    this is some of the oldest rock in the worlddies gehört zum ältesten Gestein der Welt

    3. adv
    1) ungefähr, etwa, circa
    2) (US inf) (= a little) etwas, ein bisschen; (= a lot) viel
    * * *
    some [sʌm; unbetont səm, sm]
    A adj
    1. (vor Substantiven) (irgend)ein:
    some day eines Tages;
    some day you’ll pay for this dafür wirst du noch einmal bezahlen;
    some other time ein andermal;
    some person irgendeiner, (irgend)jemand
    2. (vor pl) einige, ein paar: few A 1
    3. manche:
    4. ziemlich (viel)
    5. gewiss(er, e, es):
    some extent in gewissem Maße, einigermaßen
    6. etwas, ein wenig, ein bisschen:
    take some more nimm noch etwas
    7. ungefähr, gegen, etwa:
    8. umg ‚toll:
    some player! ein klasse Spieler!;
    that was some race! das war vielleicht ein Rennen!
    B adv
    1. besonders US etwas, ziemlich
    2. umg enorm, toll
    C pron
    1. (irgend)ein(er, e, es):
    some of these days dieser Tage, demnächst
    2. etwas:
    some of it etwas davon;
    some of these people einige dieser Leute;
    will you have some? möchtest du welche oder davon haben?;
    and then some umg und noch einige(s) mehr
    3. besonders US sl darüber hinaus, noch mehr
    4. some …, some … die einen …, die anderen …
    * * *
    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soon — bald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    adj.
    einig adj.
    irgendein adj.
    irgendetwas adj.
    manch adj.

    English-german dictionary > some

  • 69 charge

    [tʃɑ:ʤ, Am tʃɑ:rʤ] n
    1) (for goods, services) Gebühr f;
    is there a \charge for kids? kosten Kinder [auch] etwas?;
    free of \charge kostenlos, gebührenfrei;
    for a small \charge gegen eine geringe Gebühr
    2) law Anklage f; ( fig) Vorwurf m, Beschuldigung f;
    she was put on a \charge of shoplifting sie wurde wegen Ladendiebstahls angeklagt;
    there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...;
    this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze;
    to be arrested on a \charge of sth wegen Verdachts auf etw akk festgenommen werden;
    to be arrested on a \charge of murder wegen Mordverdachts festgenommen werden;
    to bring \charges against sb gegen jdn Anklage erheben;
    to drop \charges against sb die Anklage gegen jdn fallen lassen;
    to face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssen ( geh)
    to press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstatten
    3) mil Angriff m, Attacke f
    4) no pl ( responsibility) Verantwortung f;
    the child under [or in] her \charge die Kinder, die sie betreut;
    to be in \charge die Verantwortung tragen [o haben];
    who's in \charge here? wer ist hier zuständig?;
    she's in \charge of the department sie leitet die Abteilung;
    she's in \charge here hier hat sie das Sagen;
    you're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortung;
    in \charge of a motor vehicle ( form) am Steuer eines Kraftfahrzeuges;
    to have [sole] \charge of sb/ sth für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen;
    to take [sole] \charge of sb/ sth für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung übernehmen;
    to leave sb in \charge of sth jdm für etw akk die Verantwortung übertragen
    5) (dated: person) Schützling m; ( ward) Mündel nt
    6) ((dated) form: command) Auftrag m
    7) no pl elec Ladung f;
    the battery has a full \charge die Batterie ist voll aufgeladen;
    to put sth on \charge ( Brit) etw aufladen
    8) ( explosive) [Spreng]ladung f vi
    1) (for goods, services) eine Gebühr verlangen;
    to \charge for admission Eintritt verlangen;
    to \charge like a wounded bull ( Aus) für etw akk maßlos viel Geld verlangen;
    to \charge up <-> sth etw in Rechnung stellen
    2) mil [vorwärts] stürmen, angreifen;
    to \charge at sb auf jdn losgehen ( fam)
    \charge! ( battle cry) vorwärts!
    3) elec [auf]laden vt
    1) (for goods, services)
    to \charge [sb] sth [jdm] etw berechnen;
    how much do they \charge for a wash and cut? was kostet bei ihnen Waschen und Schneiden?;
    to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung f setzen;
    to \charge commission Provision verlangen
    2) law
    to \charge sb jdn beschuldigen [o ( geh) anklagen];
    to be \charged with sth wegen einer S. gen angeklagt sein;
    she's been \charged with murder sie wurde des Mordes angeklagt
    3) ( attack) mil
    to \charge sb jdn angreifen;
    ( animal) auf jdn losgehen ( fam)
    4) ((dated) form: command)
    to \charge sb to do sth [or with doing sth] jdn beauftragen, etw zu tun;
    to \charge sb with sth jdn mit etw dat beauftragen
    5) elec
    to \charge sth [up] etw aufladen
    6) mil ( load)
    to \charge a gun ein Gewehr laden

    English-German students dictionary > charge

  • 70 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 71 near

    [nɪəʳ, Am nɪr] adv
    1) ( close) nahe;
    \near at hand in Reichweite;
    to draw [or get] \near näherrücken;
    the time is drawing \nearer die Zeit rückt näher
    2) ( almost) annähernd;
    as \near as he could recall, the burglar had been tall soweit er sich erinnern konnte, war der Einbrecher groß gewesen;
    \near enough ( fam) fast, beinahe;
    nowhere [or not anywhere] \near bei weitem nicht;
    a student grant is nowhere \near enough to live on ein Stipendium reicht bei weitem nicht zum Leben [aus];
    they came \near to blows over their football teams sie fingen fast an sich wegen ihrer Fußballteams zu prügeln adj
    1) ( close) nahe;
    where's the \nearest phone box? wo ist die nächste Telefonzelle?;
    a \near catastrophe/ collision eine Beinahekatastrophe/ein Beinahezusammenstoß m;
    in the \near future in der nahen Zukunft;
    the \nearest thing das Nächstliegende;
    to be \near to sth etw nahe sein;
    this was the \nearest to fresh water I could find von allem, was ich auftreiben konnte, ist das frischem Wasser am ähnlichsten;
    to the \nearest so genau wie möglich;
    he gave the measurements to the \nearest metre er gab die Maße genau bis auf den Meter an
    2) ( person) nahe, eng;
    \near relative enge[r] [o nahe[r]] Verwandte[r];
    his \nearest and dearest ( hum) seine Lieben ( hum)
    to be \near to sb jdm nahe sein
    3) attr (Brit, Aus) auto, transp ( nearside) auf der linken Seite präd, nach n, linke(r, s) vt
    to \near sth sich akk etw dat nähern, etw dat näherkommen;
    to \near completion kurz vor der Vollendung stehen;
    to \near one's end ( liter) jds Ende naht ( euph) vi sich akk nähern, näherkommen, näherrücken prep
    \near [to] nahe [bei] +dat;
    he stood \near her er stand nahe bei ihr;
    we live quite \near [to] a school wir wohnen recht nahe der Schule;
    is there a train station \near here? gibt es hier in der Nähe eine Bahnstation?;
    the house was nowhere \near the sea das Haus war nicht mal in der Nähe des Meeres
    I shan't be home till some time \near midnight ich werde nicht bis irgendwann um Mitternacht zurück sein;
    it's nowhere \near time for us to leave yet es ist noch längst nicht Zeit für uns zu gehen
    3) ( almost in)
    \near to sth nahe einer S. gen;
    \near to starvation/ dehydration nahe dem Verhungern/Verdursten;
    \near to tears den Tränen nahe
    to be \near to doing sth nahe daran sein, etw akk zu tun;
    I am \near to losing my temper ich verliere gleich die Geduld
    5) ( like)
    he felt something \near envy er empfand so etwas wie Neid;
    what he said was nothing \near the truth was er sagte stimmte nicht einmal im Entferntesten
    6) ( almost amount of) nahezu;
    it weighed \near to a pound es wog nahezu ein Pfund

    English-German students dictionary > near

  • 72 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 73 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 74 ἐθέλω

    ἐθέλω und θέλω, wollen, wünschen, Luft haben, Neigung empfinden; Ableitung ungewiß. Ueber den Unterschied von βούλομαι s. dies Wort; interessant ist die Verbindung von βούλομαι und ϑέλω Eurip. Iph. A. 338 τῷ δοκεῖν μὲν οὐχὶ χρῄζων, τῷ δὲ βούλεσϑαι ϑέλων; für βόλεται (= βούλεται) Iliad. 11, 319 var. lect. ἐϑέλει. In der Att. Prosa ist das a verbo von ἐϑέλω folgendes: ἐϑέλω und ϑέλω, ἐϑελήσω, ἠϑέλησα, ἠϑέληκα; imperf. ἤϑελον. Die Formen des praes. ϑέλω besonders in einzelnen Verbindungen, wie εἰ ϑέλεις, ἂν ϑεὸς ϑέλῃ, s. Lobeck Phryn. 7, am häufigsten bei Xenoph. u. Oratt. Bei Dichtern fut. auch ϑελήσω, aor. ἐϑέλησα, perf. τεϑέληκα, imperf. ἔϑελον; conj. aor. ϑελήσῃ Aesch. Prom. 1028, imperat. ϑέλησον vs. 783; opt. ϑελήσαιμι Soph. O. Col. 1133, partic. ϑελήσας vs. 757; opt. perf. τεϑελήκοι Scholl. Iliad. 1, 38; τεϑέληκας var. lect. für ἠϑέληκας Aeschin. Fals. leg. 139; vgl. Lob. Phryn. 332; praes. ϑέλω sehr oft bei Dichtern, bes. im Att. Trimeter; imperf. ϑέλον Apoll. Rhod. 2, 960. Bei Homer Formen vom praes. ἐϑέλω, conj. ἐϑέλωμι Odyss. 21, 348 Iliad. 9, 397 (Scholl. Didym. ἐϑέλοιμι: Ἀρίσταρχος ἐϑέλωμι), opt. ἐϑέλοιμι, imperat. ἔϑελε, part. ἐϑέλων, imperf. ἤϑελον u. ἔϑελον u. iterativ. ἐϑέλεσκον, fut. indicat. ἐϑελήσω, aor. ἐϑέλησα Odyss. 13, 341, ἐϑέλησεν var. lect. ἐϑέλεσ κεν Iliad. 18, 396. Formen, die mit dem ϑ beginnen, hat Homer nach Aristarch gar nicht, geholl. Aristonic. Iliad. 7, 111 Odyss. 3, 272. Auch Iliad. 1, 277, wo Einige lesen μήτε σύ, Πηλείδη, ϑέλ' ἐριζέμεναι βασιλῆι ἀντιβίην, sah Aristarch die dreisylbige Form des imperativ., ἔϑελε, deren erste Sylbe mit der letzten von Πηλείδη in eine Sylbe zusammengezogen werden müsse; um dies möglichst hervorzuheben, schrieb er Πηλείδἤϑελ', wobei zu berücksichtigen, daß die Wörter in seinen Ausgaben überhaupt nicht durch Zwischenräume getrennt waren; s. Pluygers Retract. edit. p. 11 Scholl. Aristonic. Iliad. 1, 277. 11, 217 Herodian. 1, 277. 8, 229; für unsere modernen Ausgaben empfiehlt sich die Bekkersche Schreibung μήτε σύ, Πηλείδη, ἔϑελ' ἐριζέμεναι, so daß die Zusammenziehung nur dem Lesen überlassen bleibt. Odyss. 15, 317 schreibt Bekker αἶψά κεν εὖ δρώοιμι μετὰ σφίσιν, ὅ ττ' ἐϑέλοιεν; ein aus Didymus geflossenes Schol. zu der Stelle bemerkt, Aristarch habe ἐϑέλοιεν geschrieben; er schrieb also etwa wie Bekker ὅ ττ' ἐϑέλοιεν oder ἅσσ' ἐϑέλοιεν; der gegen ὅ ττ' ἐϑέλοιεν erhobene Einwand, daß das ι in ὅτι oder ὅττι sonst bei Homer nirgends elidirt werde, hat keinerlei Gewicht. Iliad. 1, 554 scheint Aristarch ἅσσ' ἐϑέλῃσϑα geschri eben zu haben; von Dionysius Sidonius wird behauptet, er habe ὅττι geschrieben, also vielleicht ὅττι ϑέλῃσϑα, s. Scholl. Zenodot schrieb für Ἴλιον ἠνεμόεσσαν Iliad. 18, 174 Ἴλιον αἰπὺ ϑέλοντες, s. Scholl. Aristonic. Neuere setzen voraus, daß Aristarch seiner Theorie des stets dreisylbigen Homerischen ἐϑέλω zu Liebe Conjecturen gemacht, Lesarten erfunden und das »Ursprüngliche« »geändert« habe; diese Annahme entbehrt aber jedes Grundes; vielmehr muß bis zum Erweise das Gegentheil angenommen werden, daß Aristarch sich auch hier wie sonst strenge an die beste Ueberlieferung hielt. Gar keine Schwierigkeit machen Stellen wie Odyss. 3, 92 αἴ κ' ἐϑέλῃσϑα oder αἴ κε ϑέλῃσϑα, Iliad. 1, 133 ἦ ἐϑέλεις oder ἦε ϑέλεις. – Da ἐϑέλω so sehr oft bei Homer vorkommt, etwa dritthalbhundertmal, ist es auffallend, daß Homer außer dem nur einmal gebrauchten ἐϑελοντήρ, Odyss. 2, 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos. περιεϑέλω hat man fälschlich Iliad. 24, 236 zu sehen geglaubt, περὶ δ' ἤϑελε ϑυμῷ λύσασϑαι φίλον υἱόν. – Oefters wird ἐϑέλω absolut gebraucht: τὴν δ' ἐϑέλων ἐϑέλουσαν ἀνήγαγεν ὅνδε δόμονδε, gern die Willige, Od. 3, 272; τὸν Εὐφράνης ἐϑέλων ἄεισεν Pind. N. 4, 89; u. so tritt oft im partic. der Begriff des freiwilligen, geneigten stark hervor, vgl. Plat. Theaet. 143 d; καὶ ἑκών Polit. 299 e; – οὐκ ἐϑέλων, wider Willen, Iliad. 4, 300; παρ' οὐκ ἐϑέλων ἐϑελούσῃ Odyss. 5, 155. – Gewöhnl. mit dem inf. praes. od. aor., ἴσχεο, μηδ' ἔϑελ' οἶος ἐριζέμεναι βασιλεῠσιν Il. 2, 247, wolle nicht streiten, streite nicht, wie noli; πάντ' ἐϑέλω δόμεναι 7, 364; ὅτι χρὴ πάσχειν ἐϑέλω Aesch. Prom. 1069; κεδνῶν ἕκατι πραγμάτων ἂν ἤϑελον γνωστὸς γενέσϑαι Ch. 690; a. D., wie in Prosa, οὐ πάνυ εὐϑέως ἐϑέλει πείϑεσϑαι ὅ, τι ἄν τις εἴπῃ, er läßt sich (überhaupt, immer) nicht gern sogleich überreden, Plat. Phaed. 63 a; τετρωμένον οὐκ ἐϑέλων ἀπολιπεῖν, indem er (in diesem Falle) den Verwundeten nicht verlassen wollte, Conv. 220 a. Auch mit dem acc. c. inf., Ζεὺς ἤϑελ' Ἀχαιοῖσιν ϑάνατον πολέεσσι γενέσϑαι Il. 19, 274; ἐϑελῆσαί οἱ γενέσϑαι γυναῖκα Her. 1, 3. – Selten steht dabei ὥστε, Κύπρις γὰρ ἤϑελ' ὥστε γίγνεσϑαι τάδε Eur. Hipp. 1327. – Es folgt auch der conj., Soph. El. 80 ϑέλεις μείνωμεν αὐτοῠ κἀνακούσωμεν γόνων. – Wohl nur scheinbar ist die Verbindung mit ὄφρα Iliad. 1, 133 ἦ ἐϑέλεις ὄφρ' αὐτὸς ἔχῃς γέρας, αὐτὰρ ἔμ' αὔτως ἧσϑαι δευόμενον, κέλεαι δέ με τήνδ' ἀποδοῦναι, wo nach Classen Beobacht. üb. d. hom. Sprachgebr. 1 (1854) S. 25 von ἐϑέλεις zunächst ἐμὲ ἧσϑαι abhängt, an das sich ὄφρα αὐτὸς ἔχῃς als Absichtssatz reih't; nach ἐϑέλεις muß bei dieser Auffassung ein Comma stehen; das αὐτάρ ist grammatisch περιττῶς, rhetorisch aber von großer Wirkung, weil es die ungeordnet hervorstürzende Sprache des Zornigen kennzeichnet; zu vergleichen ist das bei Homer häufige δέ im Nach satz. – C. acc., wo der inf. aus dem Zusammenhange leicht zu ergänzen, εὔκηλος τὰ φράζεαι ἅσσ' ἐϑέλῃσϑα, sc. φράζεσϑαι, Il. 1, 554, vgl. 9, 397. 21, 484 Od. 14, 172; Ζεύς τοι δοίη ὅ, ττι μάλιστ' ἐϑέλεις, etwa σοὶ δοϑῆναι, 18, 113; σιτέονται οὐκ ὅσα ἐϑέλουσι Her. 1, 71: ὡς δὲ οὐδὲ ταῦτα ἤϑελον Thuc. 5, 50. – Nicht selten steht ἐϑέλειν, wo eigentlich δύνασϑαι stehn sollte, wie auch im Deutschen z. B. für »das Wasser kann nicht abfließen« gesagt wird »das Wasser will nicht abfließen«. So Hom. Iliad. 21, 366 οὐδ' ἔϑελε προρέειν, ἀλλ' ἴσχετο, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀντὶ τοῠ οὐκ ἠδύνατο· καὶ ἐν Ὀδυσσείᾳ (3, 121) »ἤϑελ', ἐπεὶ μάλα πολλὸν ἐνίκα δῖος Ὀδυσσεύς«; Odyss. 3, 121 ἔνϑ' οὔ τίς ποτε μῆτιν ὁμοιωϑήμεναι ἄντην ἤϑελ', ἐπεὶ μάλα πολλὸν ἐνίκα δῖος Ὀδυσσεὺς παντοίοισι δόλοισι, Scholl. Aristonic. ἤ ϑελε: (ἡ διπλῆ, ὅτι) ἀντὶ τοῦ ἠδύνατο· »οὐδ' ἔϑελε προρέειν ( Iliad. 21, 366)«, Scholl. E ἐδυνήϑη· ὡς τὸ »οὐ ϑέλει τὰ δένδρα διδάσκειν με Plat. Phaedr. 2303)«. Vgl. Iliad. 13, 106. 9, 353 Odyss. 8, 316. Für οὐδ' ἐδύναντο τείχεος ἔκτοσϑεν μίμνειν πολέες περ ἐόντες schrieb Aristophanes Byz. Iliad. 9, 551 οὐδ' ἐϑέλεσκον, was Aristarch für Homerisch erklärte, geholl. Didym. οὐδ' ἐδύναντο: ἐν τῇ Ἀριστοφάνους ο ὐδ' ἐϑέλεσκον· καὶ ἔστιν Ὁμηρικόν· » οὐδ' ἔϑελε προρέειν ( Iliad. 21, 366)«. Vgl. noch Apoll. Lez. Hom. p. 86, 33 ϑέλειν· τὸ δύνασϑαι· »οὐδ' ἔϑελε προρέειν« ἀντὶ τοῦ οὐκ ἐδύνατο. Τὰ χωρία καὶ τὰ δένδρα οὐδέν μ' ἐϑέλει διδάσκειν Plat. Phaedr. 230 d, was Greg. Cor. 135 als att. für οὐ δύναται erkl.; vgl. Epinom. 975 b; εἰ οὖν δὴ ἐϑέλησε ἐκτρέψαι τὸ ῥέεϑρον ὁ Νεῖλος ἐς τοϋτον τὸν Ἀράβιον κόλπον, τί μιν κωλύει Her. 2, 11, was wie 1, 109 εἰ δὲ ϑελήσει τούτου τελευτήσαντος ἐς τὴν ϑυγατάρα ταύτην ἀναβῆναι ἡ τυραννίς, dem μέλλω ähnlich, zur Umschreibung des Futurs dient und unserm soll entspricht; vgl. noch Ar. Vesp. 536. – An anderen Stellen entspricht ἐϑέλω unserm pflegen: ἡσσημένων δὲ ἀνδρῶν οὐκ ἐϑέλουσιν αἱ γνῶμαι πρὸς τοὺς αὐτοὺςἄνδρας ὅμοιαι εἶναι Thuc. 2, 84; Her. 1, 74; ταῦτα δὲ οὐκ ἔστιν ἰδεῖν ἀμελοῦντα, οὐ γὰρ ἐϑέλει αὐτόματα γίγνεσϑαι Xen. Mem. 3, 12, 8; vgl. Hell. 5, 4, 61. – Aber γνῶναι τὸ ἐϑέλει τὰ δῶρα λάγειν Her. 4, 131 ist ganz wie unser »was die Geschenke sagen wollen« für »zu bedeuten haben«; vgl. 1, 78. 6, 37.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐθέλω

  • 75 draw up

    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    1) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) halten
    2) (to arrange in an acceptable form or order: They drew up the soldiers in line; The solicitor drew up a contract for them to sign.) aufstellen, aufsetzen
    3) (to move closer: Draw up a chair!) heranziehen
    4) (to extend (oneself) into an upright position: He drew himself up to his full height.) aufrichten
    * * *
    I. vt
    1. (draft)
    to \draw up up sth contract, document, deed etw aufsetzen
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen]
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a constitution of club, association eine Satzung abfassen
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen [o erstellen]
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a proposal/questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten]
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    2. (pull toward one)
    to \draw up up ⇆ sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen]
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    to \draw up oneself up [to one's full height] sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten
    4. (stop)
    to \draw up sb up short jdn plötzlich innehalten lassen
    II. vi
    1. (arrive) car vorfahren; train einfahren
    we drew up at the traffic lights wir hielten an der Ampel an
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus fam
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2. MIL troops aufmarschieren
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren
    * * *
    A v/t
    1. hinaufziehen, aufrichten:
    draw o.s. up sich (stolz, entrüstet etc) aufrichten;
    draw o.s. up one’s full height sich zu voller Höhe aufrichten
    2. a) einen Stuhl etc heranziehen
    b) die Knie etc anziehen;
    3. Truppen etc aufstellen, aufmarschieren lassen
    4. academic.ru/22258/draw">draw B 25
    5. eine Bilanz etc aufstellen
    6. Vorschläge, einen Plan etc entwerfen, ausarbeiten
    7. sein Pferd etc zum Stehen bringen
    B v/i
    1. (an)halten (Wagen etc)
    2. vorfahren (to, at vor dat)
    3. aufmarschieren (Truppen etc)
    4. herankommen (with, to an akk)
    5. aufholen:
    draw up with sb jemanden einholen oder überholen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    v.
    entwerfen v.
    verfassen v.

    English-german dictionary > draw up

  • 76 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 77 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 78 some

    [sʌm, səm] adj
    there's \some cake in the kitchen if you'd like it es ist noch Kuchen in der Küche, wenn du welchen möchtest;
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten;
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient;
    he played \some records for me er spielte mir Platten vor;
    \some more sth noch etw;
    I've got to do \some more work before I can go out ich muss noch etwas arbeiten, bevor ich ausgehen kann
    2) ( general) irgendein(e, er);
    could you give me \some idea of when the building work will finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden?;
    clearly the treatment has had \some effect sicher hatte die Behandlung irgendeine Wirkung;
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    3) (a, an) ein, eine, einer;
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen;
    \some idiot's locked the door irgendein Idiot hat die Tür verschlossen;
    \some kind of sth irgendein(e, er);
    he's in \some kind of trouble es gibt irgendein Problem;
    \some sth or [an]other ( one of several or many) irgendein(e, er);
    \some day or another we'll meet again irgendwann werden wir uns wiedersehen
    4) (considerable amount, number) beträchtlich;
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche Mühe;
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder;
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig;
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    5) ( a small amount) etwas;
    he liked \some music but generally wasn't musical ihm gefielen ein paar Musikstücke, aber generell war er nicht musikalisch
    6) (fam: intensifies noun) ziemlich;
    that was \some meal! das war vielleicht ein Essen!;
    that was \some goal das war ein großes Ziel
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter;
    \some people just don't know when to shut up manche Menschen wissen einfach nicht, wann sie ruhig sein sollen;
    \some hotel that turned out to be - it was dreadful das war vielleicht ein Hotel - es war schrecklich;
    \some chance [of that]! tolle Aussichten!;
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen;
    \some hopes! (that's unlikely!) sehr unwahrscheinlich!;
    perhaps there'll be some left for us - \some hopes! vielleicht bleibt was für uns übrig - sehr unwahrscheinlich! pron
    we're looking for road signs to the Smoky Mountains - if you see \some, let me know wir suchen Schilder zu den Smoky Mountains - wenn du welche siehst, sag es mir;
    I'm looking to buy old jazz records - if you know of \some, please tell me ich möchte alte Jazzplatten kaufen - wenn du weißt, wo es welche gibt, sag's mir;
    \some have compared his work to Picasso's manche haben sein Werk mit Picasso verglichen; + sing vb ( unspecified amount of sth) welche(r, s);
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen;
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach
    2) + pl vb ( at least a small number) einige;
    surely \some have noticed sicher haben es einige bemerkt
    3) + pl vb ( proportionate number) ein paar;
    no, I don't want all the green beans - \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen - ein paar sind genug;
    here are \some of your suggestions hier sind einige deiner Vorschläge;
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits;
    \some of... einige der...
    4) + sing vb ( proportionate number) ein bisschen;
    no, I don't want all the mashed potatoes - \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree - ein bisschen ist genug;
    have \some of this champagne - it's very good trink ein wenig Champagner - er ist sehr gut;
    \some of the prettiest landscape in Germany is found in... eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt...
    PHRASES:
    and then \some ( fam) mehr als;
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war adv
    1) ( roughly) ungefähr, in etwa;
    \some twenty or thirty metres deep/ high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch;
    \some thirty different languages are spoken etwa dreißig verschiedene Sprachen werden gesprochen
    2) (Am) (fam: a little) etwas, ein bisschen;
    I'm feeling \some better ich fühle mich [wieder] etwas besser;
    we could turn the heat down \some wir könnten die Heizung etwas herunterstellen
    3) (Am) (fam: a lot) viel;
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel;
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden
    4) ( fast) schnell;
    we were really going \some when we got out of the city wir fuhren wirklich schnell, als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten
    PHRASES:
    \some little;
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden ziemlich viel zusammenarbeiten müssen

    English-German students dictionary > some

  • 79 Презенс

    Основа инфинитива I + личные окончания
    Презенс глаголов (сильных и слабых) образуется от основы инфинитива I (то есть части слова без суффикса -en или -n) путем прибавления к ней личных окончаний.
    Единственное число
    ich mache, arbeite, zeichne
    du machst, arbeit est, zeichn est
    er, sie, es, man macht, arbeitet, zeichnet
    Множественное число
    wir machen, arbeiten, zeichnen
    ihr macht, arbeitet, zeichnet
    sie, Sie machen, arbeiten, zeichnen
    e → ie e → i a → ä au → äu
    Единственное число
    ich lese spreche fahre laufe
    du liest sprichst fährst läufst
    er, sie, es, man liest spricht fährt läuft
    Множественное число
    wir lesen sprechen fahren laufen
    ihr lest sprecht fahrt lauft
    sie, Sie lesen sprechen fahren laufen
    Список сильных глаголов, у которых меняется гласный в основе
    er, sie, es, man
    gebären рожать, порождать gebärt/(высок., уст.) gebiert
    eie
    befehlen приказывать befiehlt
    empfehlen рекомендовать empfiehlt
    geschehen случаться geschieht
    lesen читать liest
    stehlen воровать stiehlt
    sehen видеть sieht
    ei
    brechen ломать bricht
    bergen спасать, укрывать, таить birgt
    bersten трескаться, разрушаться birst
    dreschen молотить drischt
    erschrecken (ис)пугаться, прийти в ужас (er)schrickt
    essen есть isst
    fechten фехтовать ficht
    flechten плести flicht
    fressen есть ( о животных); жрать frisst"
    geben давать gibt
    gelten иметь силу, считаться gilt
    helfen помогать hilft
    melken доить melkt/(уст.) milkt
    messen измерять misst
    nehmen брать nimmt
    quellen пробиваться, течь, бить ключом quillt
    schelten бранить, обзывать schilt
    schmelzen таять, растапливать schmilzt
    schwellen отекать, набухать schwillt
    sprechen разговаривать spricht
    stechen колоть sticht
    sterben умирать stirbt
    treffen встречать trifft
    treten ступать, наступать, вступать tritt
    vergessen забывать vergisst
    verderben портить verdirbt
    werben вербовать, рекламировать wirbt
    werden становиться wird
    werfen бросать, рожать ( о животных) wirft
    öi
    erlöschen (у)гаснуть, (по)тухнуть erlischt
    auäu
    laufen бежать läuft
    saufen пить (о животных), пьянствовать säuft
    aä
    backen печь bäckt, (всё чаще) backt
    blasen дуть bläst
    braten жарить brät
    empfangen принимать empfängt
    geraten попасть gerät
    graben копать gräbt
    fangen ловить fängt
    fahren ехать fährt
    raten советовать rät
    fallen падать fällt
    halten держать hält
    lassen оставлять lässt
    laden грузить, заряжать, приглашать lädt/( уст., регионально ladet)
    schlafen спать schläft
    schlagen бить, ударять schlägt
    tragen нести trägt
    wachsen расти wächst
    waschen мыть wäscht
    oö
    stoßen толкать stößt
    iei
    wissen знать weiß
    Правила:
    1. У сильных глаголов во 2-м и 3-м лице единственного числа гласный e в основе меняется на i(e), а гласные a, o, au получают умлаут.
    Но не меняется гласный в основе у сильных глаголов:
    ткать (высок.)
    die Sonne webt... - солнце ткёт …
    Не получают умлаут глаголы:
    создавать, творить - er schafft - он творит
    2. У глаголов nehmen брать и treten входить во 2-м и 3-м лице единственного числа удваивается согласный:
    du nimmst, er nimmt; du tritts, er tritt
    3. Между основой глагола и окончанием во 2-м и 3-м лице единственного числа и 2-м лице множественного числа добавляется -e у глаголов, основа которых заканчивается на:
    -d, -t:
    Также: binden связывать, bilden образовывать, blenden слепить, finden находить, kleiden одевать; быть к лицу, leiden страдать, meiden избегать, melden сообщать, reden говорить, schaden вредить, senden посылать, sieden кипеть, кипятить, schneiden резать, schmieden ковать, spenden (по)жертвовать, wenden поворачивать, verschwenden тратить зря, zünden зажигать, achten уважать, bedeuten означать, bereiten готовить, bieten предлагать, bitten просить, bluten кровоточить, deuten толковать, dichten уплотнять; писать стихи, falten сгибать, fasten соблюдать пост, sich fürchten бояться, gleiten скользить, heiraten жениться, выходить замуж, hüten охранять, kosten стоить, leiten руководить, lasten лежать бременем, тяготеть над, leisten делать, совершать, mästen откармливать, reiten ездить (верхом), retten спасать, richten направлять, röten делать красным, румянить, schalten включать, spalten колоть, tasten ощупывать руками, trösten утешать, warten ждать
    Не добавляется -e у сильных глаголов во 2-м и 3-м лице единственного числа. (У них меняется корневой гласный в этом лице и числе (см. Список, с. 104 - 105):
    braten (brätst, brät), beraten (berätst, berät), fechten (fichst, ficht), flechten (flichtst, flicht), gelten (giltst, gilt), halten (hältst, hält), laden (lädtst, lädt), raten (rätst, rät), treten (trittst, tritt)
    У перечисленных глаголов -e добавляется только во 2-м лице множественного числа: ihr ladet (haltet, bratet и т.д .).
    • -m или -n, если перед ними стоит согласный (кроме lили r):
    atmen - дышать - du atmest; - er atmet - ihr atmet
    Также: begegnen встречать, ebnen выравнивать, leugnen отрицать, оспаривать, öffnen открывать, ordnen упорядочивать, rechnen считать, рассчитывать, regnen идти (о дожде), trocknen (о)сушить, widmen посвящать, zeichnen рисовать, чертить
    Но: du lernst ты учишься, du filmst ты производишь киносъёмку
    Der Ofen wärmt das Zimmer. - Печь отапливает комнату. (так как перед m или n стоит согласный l или r)
    4. Во 2-м лице единственного числа выпадает -s, если основа глагола заканчивается на -s, -ss, -ß, x, z:
    rasen - бушевать; мчаться (разг.) - du rast
    lassen - оставлять; позволять - du lässt
    heizen - топить, отапливать - du heizt
    Также: blasen дуть, genesen выздоравливать, heißen называться, lösen развязывать, - preisen восхвалять, reisen путешествовать, verweisen высылать, essen есть, fassen хватать, fressen есть (о животных), hassen ненавидеть, messen мерить, passen подходить, pressen прессовать, wissen (du weißt) знать, beißen кусать, genießen наслаждаться, gießen лить, reißen рвать, schießen стрелять, schließen закрывать, stoßen толкать, schluchzen рыдать, grenzen граничить, kürzen укорачивать, nützen быть полезным, reizen раздражать, schätzen ценить, schnitzen вырезать (по дереву), schmerzen болеть, причинять боль, schützen защищать, sich setzen садиться, sitzen сидеть, tanzen танцевать, stürzen свалиться, падать
    5. У глаголов на - eln в 1-м лице единственного числа презенса -e выпадает:
    handeln - действовать, торговать - ich handle
    Также: angeln удить, betteln просить милостыню, bummeln бродить, geißeln бичевать, grübeln ломать себе голову, fesseln приковывать, klingeln звонить (у двери, о телефоне, будильнике), krabbeln ползать; чесать, lächeln улыбаться, meißeln высекать, rütteln встряхивать, sammeln собирать, schmeicheln льстить, spiegeln сверкать, sticheln язвить, schütteln трясти, streicheln гладить, wackeln шататься, wechseln менять, zweifeln сомневаться
    6. У глаголов на - ern в 1-м лице единственного числа презенса -e в разговорном языке также может выпадать:
    bewundern - восхищаться - ich bewundere/(разг.) ich bewundre
    Также: ändern менять, (an)dauern длиться, auflauern подкарауливать, - äußern выражать, befördern перевозить, erinnern напоминать, ersteigern покупать на аукционе, erwidern возражать, erschüttern сотрясать, feiern праздновать, filtern фильтровать, fördern добывать (полезные ископаемые), содействовать, fordern требовать, füttern кормить, hindern препятствовать, hämmern бить молотком, klettern лазить, lagern складировать, liefern поставлять, mindern уменьшать, mustern осматривать, nacheifern равняться на кого-либо, opfern жертвовать, plaudern болтать, rudern грести, scheitern потерпеть неудачу, schleudern бросать, швырять, schneidern шить, заниматься портняжным ремеслом, sichern обеспечивать, steigern повышать, steuern управлять (машиной, процессом), stottern заикаться, verbessern улучшать, versteigern продавать на аукционе, verweigern отказывать, versichern заверять, sich weigern отказываться, wundern удивлять, zaubern колдовать; показывать фокусы, zimmern плотничать, zittern дрожать
    ich bin habe werde tu/tue
    du bist hast wirst tust
    er, sie, es, man ist hat wird tut
    wir sind haben werden tun
    ihr seid habt werdet tut
    sie, Sie sind haben werden tun
    Глагол sein образован от разных основ и имеет особые окончания (кроме 2 лица единственного числа).
    Глагол habenв одних лицах имеет полную форму, в других сокращенную с выпадением в основе согласного -b.
    У глагола werden во 2-м лице единственного числа выпадает в основе согласный -d, а в 3-м лице отсутствует окончание.
    У глагола tun в 1-м лице единственного числа может выпадать -e.
    ich kann darf will mag muss soll lasse weiß
    du kannst darfst willst magst musst sollst lässt weißt
    er, sie, es, man kann darf will mag muss soll lässt weiß
    wir können dürfen wollen mögen müssen sollen lassen wissen
    ihr könnt dürft wollt mögt müsst sollt lasst wisst
    sie, Sie können dürfen wollen mögen müssen sollen lassen wissen
    У модальных глаголов в 1-го и 3-го лица единственного числа отсутствуют окончания и в единственном числе изменяется гласный в основе (кроме sollen).
    Эти глаголы отличаются от обычных сильных глаголов изменением гласного в основе в единственном числе.
    Глагол lassen спрягается как обычный сильный глагол. Во 2-м и 3-м лице единственного числа получает умлаут. Во 2-м лице не получает -s, так как основа глагола оканчивается на  -ss (см. п. 4, с. 106).
    В глаголе   wissen  в единственном числе в корне добавляется -i, а -ss  превращаются в -ß.
    Основное значение презенса – обозначение настоящего времени.
    Он употребляется, если действие происходит:
    • сейчас:
    Die Sonne geht auf. - Солнце всходит.
    • всегда:
    Die Sonne geht im Osten auf. - Die Erde dreht sich um die Sonne. - Солнце всходит на востоке. - Земля вращается вокруг Солнца.
    • периодически (т.е. действие повторяется):
    Ich besuche jährlich meinen Freund in Leipzig. - Я ежегодно посещаю моего друга в Лейпциге.
    • все ещё:
    Er studiert seit zwei Jahren in Minsk. - Он учится в Минске два года.
    • в будущем:
    Ich gebe dir das Geld morgen zurück. - Я верну тебе деньги завтра.
    • в прошлом
    (исторический презенс):
    1782: Mozart heiratet Constanze Weber. - 1782 год: Моцарт женится на Констанце Вебер.
    1492: Christoph Kolumbus entdeckt Amerika. - 1492 год: Христофор Колумб открывает Америку.
    1. Презенс может употребляться вместо прошедшего времени обычно в рассказах, имеющих живой, эмоциональный характер с целью приближения действия к слушателю (или читателю). Это так называемый исторический презенс (praesens historicum/ das historische Präsens):
    Da sitze ich am Tisch und lese einen Roman. Plötzlich kommt Bernd herein, nimmt mir das Buch weg und sagt: „Hallo!” - Вот сижу я за столом и читаю роман. Вдруг входит Бернд, забирает у меня книгу и говорит: „Привет!“
    2. Презенс употребляется для обозначения будущего времени, в особенности в разговорной речи, если из контекста ясно, что речь идёт о будущем времени. На это могут указывать слова, например, bald скоро, in einigen Tagen через несколько дней и т.д.:
    Ich fahre morgen nach Berlin. - Я завтра еду в Берлин.
    Das Konzert fängt um 8.00 Uhr an. - Концерт начнётся в 8 часов.
    3. Презенс используется в пословицах, изречениях, в утверждениях, верных во всех случаях, в общеизвестных истинах. Такой презенс обозначает ситуацию, существующую постоянно, всегда или повторяющуюся постоянно:
    Morgenstunde hat Gold im Munde. - Утро вечера мудренее.
    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Доверяй, но проверяй.
    Die Erde dreht sich um die Sonne. - Земля вращается вокруг Солнца.
    4. Презенс может использоваться для выражения настоятельной просьбы, приказа:
    Du gehst jetzt ins Bett! - Ты сейчас же идёшь/пойдёшь спать!
    Du bleibst hier! - Ты останешься здесь!
    Ihr schweigt, bis man euch aufruft! - Вы будете молчать, пока вас не позовут!
    5. Из примеров следует, что презенс употребляется в немецком языке в основном так же, как и в русском языке настоящее время.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Презенс

См. также в других словарях:

  • Jemandem bis hier \(auch: da\) (oben) stehen — Jemandem bis hier (auch: da) [oben] stehen   Diese umgangssprachliche Redewendung wird meist von einer Handbewegung zum Hals begleitet. Man deutet damit an, dass man gewissermaßen kurz davor ist, sich vor Widerwillen zu erbrechen. Eine Sache, die …   Universal-Lexikon

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • stehen — »Hier stehe ich! Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen«. Ich stehe zu dem, was ich gesagt und geschrieben habe, ich verharre trotz aller denkbaren Nachteile und persönlicher Gefahr auf meiner Überzeugung. Luther soll nach der gewöhnlichen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bis — erst wenn; erst wenn; solange bis * * * 1bis [bɪs] <Präp. mit Akk.>: dient dazu, das Ende eines Zeitraums anzugeben: die Konferenz dauert bis morgen, bis nächsten Sonntag; von 16 bis 18 Uhr; er bleibt, ist bis 17 Uhr hier; sie wollte bis 17 …   Universal-Lexikon

  • Stehen an der Ugra — Das große Gegenüberstehen am Ugra Fluss Das Große Gegenüberstehen an der Ugra (russisch Великое cтояние на реке Угре) benennt die Schlachtaufstellung zwischen der Goldenen Horde unter Akhmat Khan und dem russischen Heer unter Iwan III., die nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Herford (1816 bis 1968) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»